DE2727754C2 - Wasch- und Reinigungsmittelgemische - Google Patents
Wasch- und ReinigungsmittelgemischeInfo
- Publication number
- DE2727754C2 DE2727754C2 DE2727754A DE2727754A DE2727754C2 DE 2727754 C2 DE2727754 C2 DE 2727754C2 DE 2727754 A DE2727754 A DE 2727754A DE 2727754 A DE2727754 A DE 2727754A DE 2727754 C2 DE2727754 C2 DE 2727754C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compositions
- detergent
- composition
- water
- surfactant
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/72—Ethers of polyoxyalkylene glycols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D17/00—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
- C11D17/0008—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
- C11D17/0017—Multi-phase liquid compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D17/00—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
- C11D17/0008—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
- C11D17/003—Colloidal solutions, e.g. gels; Thixotropic solutions or pastes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S516/00—Colloid systems and wetting agents; subcombinations thereof; processes of
- Y10S516/90—Liquid crystal material of, or for, colloid system, e.g. g phase
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
a) einer ersten kontinuierlichen Phase, enthaltend hydratisiertes nichtionisches detersives Alkylenoxid-oberflächenaktives
Mittel in Form von reinen Flüssig-Kristallen, und
b) einer zweiten dispersen Phase, enthaltend eine wässerige Elektrolytlösung, wobei die disperse
Phase im wesentlichen homogen in der kontinuierlichen Phase verteilt ist, besteht
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, enthaltend etwa 45 Gew.-% bis etwa 70 Gew.-% oberflächenaktives
Mittel in der Form hydratisierter reiner Flüssig-Kristalle.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als nichtionisches oberflächenaktives
Mittel ein solches auf Polyethylenoxidbasis enthält.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie als nichtionisches oberflächenaktives
Mittel auf Polyethylenoxidbasis ein Kondensat von Ethylenoxid und einem Kohlenwasserstoffsubstituenten
enthält, das durch ein HLB im Bereich von etwa 9 bis etwa 14 charakterisiert ist.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrolyt ein wasserlösliches
Detergensgerüststoffsalz enthält.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Elektrolytgerüststoffsalz
etwa 3 Gew.-% bis etwa 8 Gew.-% der Zusammensetzung ausmacht.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Detergensgerüststoffsalz
wasserlösliche Phosphat-, Polyphosphat-, Pyrophosphat-, saure Phosphat-, saure Pyrophosphat-,
saure Polyphosphat- oder Hexametaphosphatgerüststoffsalze darstellt.
8. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das nichtionische detersive
oberflächenaktive Mittel ein Kondensat von durchschnittlich etwa 4 bis etwa 9 Ethylenoxidresten mit
einem Cio—Ci6-(Durchschnitt) Alkohol darstellt und
ein HLB im Bereich von etwa 10 bis etwa 13 aufweist.
9. Zusammensetzung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie etwa 45 Gew.-% bis etwa
65 Gew.-% des nichtionischen detersiven oberflächenaktiven Mittels enthält.
10. Zusammensetzung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Elektrolyt etwa 3% bis
etwa 8% K4P2O7 enthält.
11. Zusammensetzung nach Anspruch 10, dadurch
gekennzeichnet, daß sie als oberflächenaktives Mittel ein EO4 —EOe-Kondensat von Ethylenoxid mit
einem Ct2-^-(Durchschnitt) Alkohol als Elektrolytgerüststoffsalz
K4P2O7 enthält.
12. Zusammensetzung nach Anspruch 11, dadurch
gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen aus etwa 60 bis 65 Gew.-% eines nichtionischen detersiven oberflächenaktiven
Mittels wie das EO7-(Durchschnitt) Kondensat von C14—(^-(Durchschnitt) Alkoholen,
das EOej-(Durchschnitt) Kondensat von Ci2—Cn-fDurchschnitt) Alkoholen oder das
EO4J—EO4.g-(Durchschnitt) Kondensat von
C12-Cn^Durchschnitt) Alkoholen, etwa 3 Gew.-%
bis etwa 6 Gew.-% K4P2O7 und als Rest Wasser besteht,
wobei diese Zusammensetzung eine Viskosität im Bereich von etwa 25 000—35 000 cP aufweist
13. Zusammensetzung nach Anspruch 11, dadurch
gekennzeichnet daß sie im wesentlichen aus etwa 45 Gew.-% bis etwa 55 Gew.-°/o eines nichtionischen
detersiven oberflächenaktiven Mittels, wie das EO7-(Durchschnitt) Kondensat von
Cm—(^-(Durchschnitt) Alkohole-., das
EO6j-(Durchschnitt) Kondensat von Cn—Ci3-(Durchschnitt) Alkoholen oder das
EO43—EO43-(Durchschnitt) Kondensat von
Cn—Ci3-(Durchschnitt) Alkoholen, etwa 2 Gew.-%
bis etwa 5Gew.-% K4P2O7 und Rest Wasser besteht
wobei diese Zusammensetzung eine Viskosität im Bereich von etwa 800— 1200 cP aufweist.
Die vorliegende Erfindung betrifft Wasch- und Reinigungsmittelgemische,
die insbesondere für die direkte Aufbringung auf Textilien als Fleck- und Fettentferner
sowie für die Verwendung in der Art handelüblicher Waschmittel im Hauptwaschgang eingerichtet sind. Insbesondere
enthalten die erfindungsgemäßen Wasch- und Reinigungsmittelgemische oder -zusammensetzungen
Umkehrcmulsioncn, die in Form gelatinöser Flüssigkeiten
oder etwas dickerer, noch fließfähiger Gele vorliegen und die insbesondere für die Entfernung von
sowohl Fettflecken als auch teilchenförmigen! Schmutz aus Textilien nützlich sind.
Flüssige Hochleistungs- oder Vollwaschmittelgemische sind bekannt. Üblicherweise enthalten solche Zusammensetzungen
eine synthetische organische Detergenskomponente, die im allgemeinen anionischer, nichtionischer
oder gemischt anionisch-nichtionischer Art ist ein anorganisches Gerüststoffsalz und ein Lösungsmittel,
das üblicherweise Wasser und/oder Alkohol enthält. Solche Zusammensetzungen enthalten häufig ein hydrotropes
oder löslichmachendes Mitu.-', um die Zugabe
genügender Mengen an Detergens und Gerüststoffsalz ze ermöglichen, damit ein günstiges Verhältnis von Volumen
zu Leislungsfähigkeit beim Gebrauch erhalten wird. Obgleich solche flüssige Waschmittelzusammen-Setzungen
für gewisse Typen der Haushaltswäsche wirksam sind, sind sie für die Anwendung sowohl als
Vorbehandlungszusammensetzungen als auch als Zusammensetzungen für die Reinigung während der Wäsche
von Textilien nicht optimal brauchbar.
Typische Beispiele konzentrierter flüssiger Waschmittel sind in den US-PSn 20 86 867, 25 51634,
27 70 599, 29 47 702, 32 39 468, 35 54 916, 35 94 323, 36 63 445,36 97 451 und 37 09 838 beschrieben.
Weitere einschlägige Patentschriften sind die CA-PS 6 15853 und dieGB-PSn9 00 000,8 42 813 und 7 59 877.
Ferner sind zu erwähnen Kastra, Defensive Publication of S. N. 182 863 vom 22. September 1971, No.
T 903 009; Kastra Defensive Publication of S. N. 182 883
vom 22. September 1971, No. T 903 010, und die Druckschrift
der Firma Union Carbide mit dem Titel »Emulsions und Detergents«, aus 1961, insbesondere Seiten 7
bis 9.
Einige in hohem Maße bevorzugte flüssige Hochleistungswaschmittelzusammensetzungen
sind in den US-PS 38 69 399 und 38 76 563 beschrieben. Die in diesen
Patentschriften beschriebenen Zusammensetzungen sollen die Form eines Geles haben, vorausgesetzt,
daß in diesen Zusammensetzungen kein Alkohol oder Elektrolyt enthalten ist. Auch die Literaturstellen, die in
der Spalte 1 der vorgenannten US-Patentschriften genannt sind, beschreiben verschiedene Hochleistungswaschmittelzusammensetzungen
(die nicht notwendigerweise flüssig sind).
In der US-PS 32 35 505 sind Zusammensetzungen beschrieben,
die Elektrolyt, Wasser und oberflächenaktives Mittel enthalten, doch scheinen diese Zusammensetzungen
aus der Lösung infolge des Elektrolyten »auszusalzen«. Die beschriebenen Zusammensetzungen scheinen
eine kontintsisrliche wässerige Phase und eine disperse
Phase mit oberflächenaktivem Mittel zu enthalten, d. h. die Umkehrung der hier beschriebenen Zusammensetzungen,
und ferner enthalten sie offensichtlich wesentlich weniger nichtionisches oberflächenaktives
Mittel als die hier beschriebenen Zusammensetzungen (siehe auch die US-PSn 35 91 508 und 30 60 124).
Pumpfähige flüssige Zusammensetzungen, die aus konzentrierten ethoxylierten nichtionischen oberflächenaktiven
Mitteln und Wasser bestehen, sind in der US-PS 34 19 500 beschrieben.
Nichtgelierende Konzentrierte flüssige Waschmittel werden in der US-PS 38 12 041 ange^ben.
Aus der US-PS 36 19 119 sind pastenförmige Detergenskonzentrate
für die Fleckbehandl· ig bekannt.
Ethoxylierte Waschmittelzusammensetzungen, die mit einem Poiyvinyiacetatmaieat-Verdickungsmittel
verdickt sind, sind in der US-PS 26 45 415 beschrieben.
Aus der US-PS 37 76 581 sind flüssige Detergenskonzen träte bekannt.
In der US-PS 3140 261 werden Waschmittel beschrieben,
die anionische und nichtionische oberflächenaktive Mittel enthalten.
Detergenskonzentrate mit Indikatorsystemen sind aus der DE-OS 24 03 229 bekannt.
Berücksichtigt man die intensive Forschungstätigkeit, die auf dem Gebiet der flüssigen Hochleistungswasch-
und -reinigungsmittel geleistet worden ist, so ergibt sich, daß die besonderen Vorteile und die überlegene Leistungsfähigkeit
der Zusammensetzungen des erfindungsgemäßen Typs bisher noch nicht bekannt geworden
sind.
Die Wasch- und Reinigungsmittelzusammensetzungen gemäß der Erfindung liegen in Form gießbarer oder
fließfähiger Gele vor. Als solche sind die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen insbesondere für die direkte
Aufbringung auf Flecke und Schmutz auf Textilien als Vorbehandlung vor einem wässerigen Waschgang sowie
für die direkte Zugabe zu einer wässerigen Waschflüssigkeit eingerichtet. In der Form fließfähiger Gele
sind die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen insbesondere als Waschvorbehandlung vorteilhaft, da sie
von Textilien im wesentlichen nicht eingesaugt werden und durch diese nicht hindurchdringen (wick into and
through) und so in hochkonzentrierter und aktiver Form an der verschmutzten Stelle verbleiben, auf welche
sie aufgebracht sind.
Die erfindungsgemäßer. Zusammensetzungen führen zu einer ausgezeichneten Entfernung von sowohl fettigem
als auch teilchenförmigen! Schmutz, wenn die Anwendung
bei der Vorbehandlung und beim Waschen von Textilien erfolgt. Diese erwünschten Vorteile werden
ohne Rückgriff auf entzündliche organische Lösungsmittel, wie verschiedene Alkohole und Kohlenwasserstoffe,
die in einigen bekannten flüssigen Hochleistungswaschmitteln zur Anwendung gelangen, erreicht.
Die erwünschte dicke Konsistenz der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen trägt zu deren leichtem
Gebrauch bei und die Wirksamkeit wird dadurch erzielt, daß die Zusammensetzungen in Form von Umkehremulsionen
vorliegen. Demgemäß ist die Verwendung fremder Vardickungszusätze bei der Herstellung der erfindungsgemäßen
Zusammensetzungen nicht notwendig oder erwünscht
Kurz gesagt umfaßt die vorliegende Erfindung konzentrierte Hochleistungswasch- und Reinigungsmittelzusammensetzungen,
die gelatinöse Flüssigkeiten oder fließfähige Gele darstellen. Aus Gründen, die unten näher
ausgeführt sind, ist es kritisch, daß die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen mehr als etwa 40 Gew.-%
detersives oberflächenaktives Mittel, etwa 2 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-% Elektrolyt, als Rest Wasser, enthalten.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind homogene Umkehremulsionen, wobei die Umkehremulsionen
aus zwei Phasen bestehen. Die erste Phase ist eine kontinuierliche Phase, weiche im wesentlichen
das gesamte, in den Zusammensetzungen enthaltene detersive oberflächenaktive Mittel in Form von hydratisierten
reinen Flüssig-Kristallen (liquid crystales) enthält.
Die zweite Phase der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen ist die disperse Phase, die eine wässerige,
im wesentlichen den gesamten Elektrolyten enthaltene Lösung darstellt. Die disperse Phase ist im wesentlichen
homogen innerhalb der kontinuierlichen Phase verteilt und verbleibt in dieser durch Vermittlung der »Matrix«
verteilt, welche durch die hydratisierten, die kontinuierliche Phase darstellenden reinen Flüssig-Kristalle geschaffen
wird.
Die vorliegende Erfindung umfaßt auch die Herstellung
von Wasch- und Reinigungsmittelzusammensetzungen in Form gelatinöser Flüssigkeiten oder fließfähiger
Gele ohne die Verwendung von fremden Verdikkungszusätzen. Kurz gesagt umfaßt das erfindungsgemäße
Verfahren das Vermischen eines nichtionischen detersiven Alkylenoxid-oberflächenaktiven Mittels mit
Wasser und Elektrolyt. Diese Bestandteile werden in kritischen Anteilen vermischt, wobei eine kontinuierliche
Phase in Form der hydratisierten reinen Flüssig-Kristalle des oben beschriebenen Typs, welche hydratisiertes
nichtionisches detersives Alkylenoxid-oberflächenaktives Mittel enthält, »ausgesalzen« wird. Die
kontinuierliche flüssigkristalline Phase weist im wesentlichen homogen verteilt in derselben eine disperse Phase
auf, die eine wässerige, den Elektrolyt enthaltende Lösung enthält.
Durch die Erfindung wird auch ein Verfahren zur Reinigung von Textilien zur Verfügung gestellt, bei dem
die vorerwähnten Zusammensetzungen verwendet werden.
Die Wasch- und Reinigungsmittelzusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung enthalten eine
kontinuierliche Phase, die aus hydratisiertem detersivem
oberflächenaktivem Mittel in Form von reinen
Flüssig-Kristallen zusammengesetzt ist, und eine disperse
Wasser/Elektrolyt-Phase. Die reine flüssig-kristaliine kontinuierliche Phase besteht aus einer fließfähigen Matrix
und enthält die wässerige Elektrolytlösung im wesentlichen homogen darin verteilt. Die kontinuierliche
flüssigkristalline, oberflächenaktives Mittel enthaltende Phase suspendiert aufgrund ihrer Natur als fließfähige
Matrix die disperse Phase und verleiht so den gelatinösen flüssigen Formen oder fließfähigen Gelformen der
erfmdungsgemäßen Zusammensetzungen sowohl Stabilität als auch Homogenität, ohne daß es notwendig ist,
auf fremde Verdickungsmittel zurückzugreifen.
Dadurch, daß das detersive oberflächenaktive Mittel in der Form hochkonzentrierter hydratisierter reiner
Flüssig-Kristalle vorliegt und durch Wahl eines Detergensgerüststoffmaterials,
das in hochkonzentrierter Form in dem wässerigen Medium (Tröpfchen) vorliegt,
welches die disperse Phase darstellt, als Elektrolyt werden Zusammensetzungen geschaffen, die eine extrem
konzentrierte und wirksame Kombination von detersiven Ingredientien zur Entfernung von Schmutz aus Textilien
freisetzen.
Die Bezeichnung »detersives oberflächenaktives Mittel«
wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung zur Bezeichnung eines oberflächenaktiven Mittels verwendet,
das befähigt ist, die Oberflächenspannung der Luft/ Wasser-Grenzfläche herabzusetzen und das befähigt ist.
Schmutz von festen Oberflächen, insbesondere Textilien, zu entfernen. Die nichtionischen, im Rahmen der
Erfindung verwendeten detersiven oberflächenaktiven Mittel werden nachstehend näher beschrieben.
Durch den Ausdruck »reine Flüssig-Kristalle« sollen im Rahmen der Erfindung die auf dem einschlägigen
Fachgebiet bekannten 2-dimensionalen stabilen molekularen Aggregate bezeichnet werden mit sogenannter
»2-dimensionaler kristalliner Struktur«, die bei Zugabe von Wasser zu bestimmten oberflächenaktiven Mitteln
gebildet werden. Unter Anwendung von Standardmethoden kann die Struktur der reinen Phase des flüssigen
kristallinen oberflächenaktiven Mittels gemäß der Erfindung -nikrokopisch als helle, doppelbrechende Streifen
auf einem schwarzen Hintergrund festgestellt werden, wenn das oberflächenaktive Material der reinen
Phase zwischen Deckgläser gebracht und unter gekreuzten Nicol'schen Prismen betrachtet wird. Makroskopisch
sind die oberflächenaktiven Mittel in der reinen Phase wesentlich dicker als :iei Ansatz als einfache
Lösungen.
Durch den Ausdruck »gelatinöse Flüssigkeit« wird im Rahmen der Erfindung ein etwas verdicktes, freifließendes
Material bezeichnet, das eine Viskosität im Bereich von etwa 500 cP bis 10 000 cP (Brookfield 22,2°C, Spindel
Nr. 3) aufweist.
Unter dem Ausdruck »fließfähiges Gel« ist im Rahmen der Erfindung ein im wesentlichen verdicktes Ma- 5j
terial zu verstehen, das eine Viskosität im Bereich von etwa 10 000 cP bis 50 000 cP (Brookfield 22.2° C, Spindel
Nr. 6) aufweist. Die fließfähigen Gele gemäß der Erfindung treten frei aus flexiblen Behältern bei Anwendung
von leichtem Handdruck aus.
Unter dem Ausdruck ^.verträglich« sind im Rahmen
der Erfindung Materialien zu verstehen, die ohne schädliche Beeinflussung der Gesamtdetergensleistung oder
Stabilität der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen unter vorkommenden Gebrauchs- und/oder Lagerbedingungen,
z. B. beim Waschen im Haushalt, zusammengemischt werden können.
Unter dem Ausdruck »Detergensgerüststoff« ist im Rahmen der Erfindung ein wasserlösliches Elektrolytmaterial
organischer oder anorganischer Art ;zu verstehen, das wesentlich zur Entfernung von Schmutz, insbesondere
teilchenförmigen Schmutz, wie Tone, vor. Textiloberflächen beiträgt.
Der Ausdruck »Umkehremulsion« bedeutet eine Emulsion, in welcher die organische Phase das kontinuierliche
Medium bildet, in welchem eine wässerige disperse Phase verteilt ist, d. h. eine Wasser-in-öl-Typ-Emulsion,
statt die üblichere Öl-in-Wasser-Emulsion.
Unter dem Ausdruck »eine wirksame Menge« der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen ist eine Menge
zu verstehen, die ausreichend ist, um Flecken oder Schmutz aus Textilien zu entfernen, wenn diese Zusammensetzungen
darauf aufgebracht und die Textilien gleichzeitig oder anschließend in Wasser bewegt werden.
Durch den Ausdruck »enthaltend« soll im Rahmen der Erfindung zum Ausdruck gebracht werden, daß die
verschiedenen fakultativen verträglichen Komponenten in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendet
werden können, solang ~-:e kritischen Bestandteile
in der entsprechenden Form und den entsprechenden Konzentrationen vorliegen. Der Ausdruck »enthalten«
umfaßt und umschließt somit die engeren Ausdrükke »bestehend aus« und »bestehend im wesentlichen
aus:;, die verwendet werden können, um die wesentlichen Bestandteile, Wasser, Elektrolyt, und Reinphase,
flüssig-kristallines oberflächenaktives Mittel, der vorliegenden Zusammensetzungen zu charakterisieren.
Alle Prozentsätze sind, soweit nicht etwas; anderes angegeben ist, als Gewichtsprozent zu verstehen.
Die nichtionischen detersiven oberflächenaktiven Mittel, die im Rahmen der Erfindung angewendet werden,
können als die Kondensationsprodukte eines Polyalkylenoxide (insbesondere Polyethylenoxid, abgekürzt
»EO«) mit einer organischen hydrophoben Verbindung beschrieben werden, die üblicherweise aiiphatischer
oder alkylaromatischer Natur ist. Der Alkylenoxidabscbnitt
des Kondensats umfaßt den wasserlöslichen oder hydrophilen Abschnitt des oberflächenaktiven
Moleküls, während der Kohlenwasserstoff-wSchwanz« den öllöslichen oder lipophilen Abschnitt bildet.
Die Länge des hydrophilen oder Polyoxyalkylenrestes, der mit irgendeiner besonderen hydrophoben Verbindung
kondensiert ist, kann leicht *o abgesHmmt werden,
daß eine wasserlösliche Verbindung entsteht, welche den gewünschten Gleichgewichtsgrad zwischen hydrophilen
und hydrophoben Elementen aufweist, d. h. das Hydrophil-Lipophil-Gleichgewicht oder HLB. Beispiele
geeigneter nichtionischer oberflächenaktiver Mittel sind:
1) Die Polyethylenoxidkondensate von Alkylphenolen.
Diese Verbindungen umfassen die Kondensationsprodukte von Alkylphenolen mit einer Alkylgruppe,
die etwa 6 bis 12 Kohlenstoffatome in entweder geradkettiger oder verzweigtkettiger Konfiguration
aufweist, mit Ethylenoxid, wobei das Ethylenoxid in Mengen vorliegt, die 5 bis 25 Mol Ethylenoxid
je Mol Alkylphenol entsprechen. Der Alkylsubstituent in solchen Verbindungen kann beispielsweise
von polymerisiertem Propylen, Diisobutylen, Octen oder Nonen abgeleitet sein. Beispiele
für Verb! 'düngen dieses Typs umfassen Nonylphenol,
das mit etwa 9,5 Mol Ethylenoxid je Mol Nonylphenol kondensiert ist, Dodccylphcnol, das
mit etwa 12 Mol Ethylenoxid je Mol Phenol kondensiert
ist, Dinonylphenol, das mit etwa 15 Mol Ethylenoxid je Mol Phenol kondensiert ist, Diisooctylphenol,
das mit etwa 15 Mol Ethylenoxid je Mol Phenol kondensiert ist.
2) Die Kondensationsprodukte aliphatischer Alkohole mit Ethylenoxid.
Die Alkylkette des aliphatischen Alkohols kann entweder geradkettig oder verzweigt sein und enthält
im allgemeinen etwa 8 bis etwa 22 Kohlenstoffatome. Beispiele für solche ethoxylierte Alkohole
umfassen das Kondensationsprodukt von etwa 6 Mol Ethylenoxid mit I MoI Tridecanol, Myristylalkohol,
der mit etwa 10 Mol Ethylenoxid je Mol Myristylalkohol kondensiert ist, das Kondensationsprodukt
von Ethylenoxid mit Kokosnußfettalkohol, worin der Kokosnußalkohol ein Gemisch
von Fettalkohol mit Alkylketten darstellt, deren Länge von 10 bis 14 Kohlenstoffatomen variiert,
worin das Kondensat etwa 6 Mol Ethylenoxid je Mol Alkohol enthält, und das Kondensationsprodukt
von etwa 9 Mol Ethylenoxid mit dem oben beschriebenen Kokosnußalkohol.
3) Die Kondensationsprodukte von Ethylenoxid mit einer hydrophoben Base, welche durch Kondensation
von Propylenoxid mit Propylenglycol gebildet ist. Der hydrophobe Abschnitt dieser Verbindungen
hat ein Molekulargewicht von etwa 1500 bis 1800 und zeigt Wasserunlöslichkeit. Durch Addition
von Polyoxyethylenresten an diesen hydrophoben Abschnitt tritt die Tendenz zur Erhöhung der
Wasserlöslichkeit des Moleküls als Ganzes auf und der Flüssigkeitscharakter des Produkts wird solange
beibehalten, bis der Polyoxyethylengehalt etwa 50% des Gesamtgewichtes des Kondensationsproduktes
ausmacht. Beispiele für Verbindungen dieses Typs umfassen bestimmte, im Handel erhältliche
Pluronic-oberflächenaktive Mittel.
4) Die Kondensationsprodukte von Ethylenoxid mit dem Produkt, das bei der Reaktion von Piopylenoxid
und Ethylendiamin entsteht. Die hydrophobe Base dieser Produkte besteht aus dem Reaktionsprodukt von Ethylendiamin und überschüssigem
Propylenoxid. wobei die Base ein Molekulargewicht von etwa 2500 bis etwa 3000 aufweist. Diese
Base wird mit Ethylenoxid in einem Ausmaß kondensiert, daß das Kondensationsprodukt etwa 40
bis etwa 80 Gew.-% an Polyoxyethylen enthält und ein Molekulargewicht von etwa 5000 bis etwa
11 000 aufweist. Beispiele dieses Typs nichtionischer oberflächenaktiver Mittel umfassen bestimmte,
im Handel verfügbare Tetronic-Verbindungen.
Bevorzugt für die Verwendung im Rahmen der Erfindung
sind nichtionische oberflächenaktive Mittel des oben mit 1) und 2) bezeichneten Typs, d. h. nichtionische
oberflächenaktive Mittel auf Polyethylenoxidbasis, die Kondensate aus Ethylenoxid und einem Kohlenwasserstoffsubstituenten
sind. Am meisten bevorzugt im Rahmen der Erfindung sind nichtionische oberflächenaktive
Mittel, worin der Kohlenwasserstoffsubstituent von einem entweder liniearen oder verzweigtkettigen Fettalkohol
abgeleitet ist
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind insbesondere für das direkte Aufbringen auf ölige und
gemischt ölig-feste Schmutzarten und Flecken auf Textiloberflächen nützlich, worauf sich ein Waschen in einer
wässerigen Waschflüssigkeit anschließt. Viele nichtionische oberflächenaktive Mittel des vorstehend angegebenen
Typs sind ausgezeichnet für die Entfernung von öligen Flecken geeignet, da die oberflächenaktiven Mittel
selbst ihrer Art nach im wesentlichen ölähnlich sind. Insbesondere sind einige nichtionische oberflächenaktive
Mittel, die relativ kurze (EOi — EO3) Ethoxylatketten
aufweisen, besonders gute ölentfemer. Leider sind solche
Kurz-EO-oberflächenaktive Mittel nicht sehr wasserlöslich und können schwierig aus den Textilien während
der relativ kurzen Kontaktzeit eines durchschnittlichen Waschabschnittes zu entfernen sein.
Andererseits sind einige ethoxylierte nichtionische oberflächenaktive Mittel, die lange Ethoxylatketten aufweisen
(EO mehr als etwa 15 für übliche Cio—Ci6-Kohlenwasserstoffgruppen),
so wasserlöslich, daß sie als ölfleckenentferner nicht optimal anwendbar sind.
Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß die Auswahl optimaler nichtionischer ethoxylierter oberflächenaktiver
Mittel für die Verwendung im Rahmen der Erfindung ein Gleichgewicht zwischen ölfleckenentfernungseigenschaften
und Wasserlöslichkeit anstreben soll.
Das Gleichgewicht zwischen der Wasserlöslichkeit und der öllöslichkeit der nichtiop.ischen oberflächenaktiven
Mittel, die im Rahmen der Erfindung verwendet werden, kann annähernd durch das HLB irgend eines
gegebener nichtionischen oberflächenaktiven Mittels angegeben werden. So liefert das HLB ein Mittel für die
Auswahl optimaler nichtionischer oberflächenaktiver Mittel zur Verwendung in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen.
Das HLB der ethoxylierten nichtionischen oberflächenaktiven Mittel kann experimentell bestimmt oder
näherungsweise in der Weise berechnet werden, wie sie von Becker. Emulsions Theory and Practice, Reinhold,
1965, S. 233 und 248, angegeben worden ist. Beispielsweise kann die Gleichung
HLB= E/5.
worin E den Gewichtsprozentsatz des Oxyethylengehaltes in dem Molekül des oberflächenaktiven Mittels
bedeutet, verwendet werden, um das HLB von Fettalkoholethoxylaten
näherungsweise zu ermitteln.
Bevorzugt für die Verwendung im Rahmen der Erfindung
wegen ihres optimalen Gleichgewichtes von öl- und Wasserlöslichkeiten sind jene detersiven nichtionischen
oberflächenaktiven Mittel, die ein HLB oberhalb etwa 8,5, vorzugsweise im Bereich von etwa 9 bis etwa
14, insbesondere von etwa 10 bis et wa 13, auf weisen.
Nichtionische detersive oberflächenaktive Mittel, die Kondensate aus etwa 4 bis etwa 9 EO-Resten mit
Cio—Ci6-(Mittelwert) Alkoholen sind und ein HLB im
oben angegebenen Bereich aufweisen, sind besonders bevorzugt
Die EO4—EOs-Kondensate von Ci2-Ci3-(MiUeI-wert)
Alkoholen fallen in die optimalen Bereiche der oberflächenaktiven Mittel und werden daher für die
Verwendung im Rahmen der Erfindung am meisten bevorzugt
Wie an sich bekannt ist, werden im Handel verfügbare nichtionische oberflächenaktive Mittel auf Basis von
Ethylenoxid des hier angewendeten. Typs durch Kondensation von Ethylenoxidmonomer mit einer Kohlenwasserstoffgruppe
hergesteiit, die eine reaktive Funktionalität wie eine Hydroxylgruppe aufweist, d. h. Alkoholen
oder Phenolen. Solche im Handel verfügbare Zu-
sammensetzungen werden typischerweise unter Verwendung von Alkoholgemischen synthetisiert, die einen
angenäherten Kettenlängenbereich aufweisen. Im übrigen wird der Ethylenoxidanteil in einem gegebenen
oberflächenaktiven Mittel etwas variieren er wird üblicherweise als eine Durchschnittszahl angegeben. Es ist
daher nicht ungewöhnlich, den Ethylenoxid- und Kohlenwasserstoffanteil solcher oberflächenaktiver Mittel
ri- Durchschnittszahl oder als Durchschnitts-Bruchteilzahl
anzugeben.
In hohem Maße bevorzugte handelsübliche und modifizierte handelsübliche detersive oberflächenaktive
Mittel für die Verwendung im Rahmen der Erfindung sind: Ein Kondensat aus im Durchschnitt etwa 7 Mol
Ethylenoxid mit einem Cu-Cis-(Mittelwert) Alkohol;
ein Kondensat mit im Mittel 6,5 Ethylenoxidresten mit einem C12 — Cu-(Mittelwert) Alkohol; C12 —Cn-Alkohol,
der mit einem Gesamtdurchschnitt von 3 Ethylenoxideinheiten kondensiert ist und bei dem der niedriger
unu niCuiurngcsctzic /-vnCOnOt uurcu L-lation
entfernt ist, wobei ein oberflächenaktives Material erhalten wird, das im Mittel etwa 4,7 bis etwa 4,8
Ethoxylatreste aufweist.
Die im Rahmen der Erfindung angewendeten Elektrolyten umfassen wasserlösliche Salze, die in Wasser
oder wässerigen Medien in Anionen und Kationen dissoziieren. Typische Elektrolyte sind die Alkalimetallhalogenide,
wie NaCI, NaBr, KCL und dergleichen, die Alkalimetallsulfate NajSCM, K2SO4, die Alkalimetallcarbonate
und -nitrate, die alle gut bekannt sind.
Es wird erfindungsgemäß in hohem Maße bevorzugt -nd ist zur Erzielung optimaler Detergensleistung kritisch,
daß der Elektrolyt unter wasserlöslichen Detergensgerüststoffsalzen ausgewählt wird. Solche Elektrolyt/Gerüststoffe
sind auf dem Gebiet der Waschmittel bekannt und ausführliche Aufzählungen solcher Materialien
finden sich in den US-PSn 37 23 322, 35 97 416, 32 13 030 und 33 08 067. auf die im Rahmen der Erfindung
als Offenbarung Bezug genommen wird.
Die am meisten bevorzugten Elektrolyt/Gerüststoffsalze sind die wasserlöslichen Phosphate, die in der
US-PS 32 35 505 beschrieben werden und auf die im Rahmen der Erfindung als Offenbarung Bezug genommen
wird. Zu diesen Gerüststoffsalzen gehören die Alkalimetallkettenphosphatsalze
(wie z. B. die Alkalimetallpyrophosphate, wie Tetranatriumpyrophosphat, Tetrakaliumpyrophosphat
usw.), die sauren Pyrophosphate, wie Dinatriumdihydrogenpyrophosphat, Trinatriummonohydrogenpyrophosphat,
Dikaliumdihydrogenpyrophosphat usw., die Tripolyphosphate und saure Tripolyphosphate,
wie Natriumtripolyphosphat (NasPßOio),
Kaliumtripolyphosphat (K5P3O10), Tetranatriummonohydrogentripolyphosphat
(K4HP3O10), Trikaliumdihydrogentripolyphosphat
(K3H2P3O10) usw, die Aikalimetalltetrapolyphosphate,
wie Hexanatrium- und Hexakaliumtetrapolyphosphat usw, die Alkalimetallhexametaphosphate
und -polyphosphate mit höherer Kettenlänge, wie jene, die in den Natrium-, Kalium- und Lithiumphosphat-»Gläsern«
enthalten sind (d. h. die üblicherweise durch Schmelzen eines Gemisches von Phosphatsalzen mit einem M2O/P2Os-Verhältnis zwischen
etwa 1,0 und 13, worin M ein Alkalimetall bedeutet, und Abschrecken des entstehenden Produktes unter
Bildung eines Gemisches von Kettenpolyphosphatsalzen
variierenden Molekulargewichts hergestellt werden) und dergleichen (worin die besonders bevorzugten
Alkalimetallsalze Kalium und Natrium sind). Von diesen wird Tetrakaliumpyrophosphat am meisten bevorzugt.
Die physikalische Form und die Eigenschaften der Zusammensetzungen gemäß der Erfindung, die zu deren
erwünschten Leistungsvorzügen führen, können vielleicht am besten durch eine ins einzelne gehende
Betrachtung der ihrer Herstellung zugrundeliegenden physikalisch-chemischen Grundlagen verstanden werden.
Wie oben angegeben, sind die nichtionischen detersiven oberflächenaktiven Mittel, die im Rahmen der Erfindung
angewendet werden, Moleküle mit einem öllösliehen »Schwanz« und einem wasserlöslichen »Kopf«.
Im übrigen haben die Moleküle der oberflächenaktiven Mittel viele Stellen, über welche intermolekulare Anziehungen
(Wasserstoffbindung, Van der Waal'sche Anziehungskräfte usw.) auftreten können.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen umfaßt das Auflösen der nichtionischen oberflächenaktiven
Mittel in Wasser. Während diese Materialien aufgrund ihrer hydrophilen Kopf-Gruppe in Wasser
gut löslich sind, entsteht durch deren hydrophobe \iij'yyjyiiiiSf miiAV,,«
1 * L_
Gegenkraft, die die Tendenz aufweist, sie aus der wässerigen
Lösung herauszutreiben. Wasserlöslichkeit erweist sich so gesehen abhängig von der Fähigkeit der
Wassermoleküle zur Hydratisierung der Kopfgruppe und Überwindung der Gegenkraft der Schwanzgruppe.
Es ist selbstverständlich erwünscht, daß die lipophilen Schwänze die gewünschten Eigenschaften der ölfleckentfernung
den detersiven oberflächenaktiven Mitteln verleihen und auf diese kann nicht verzichtet werden.
Die Anziehung der polaren Wassermoieküle in einer reinen wässerigen Lösung des nichtionischen oberflächenaktiven
Mittels ist ausreichend stark, um die Moleküle des oberflächenaktiven Mittels löslich zu machen.
Die Wassermoleküle sind jedoch stärker an geladene Materialien, wie Kationen oder Anionen, gebunden als
an die nichtionischen Köpfe der Moleküle oberflächenaktiver Mittel. Beim Zusatz von Elektrolyten zu der
Lösung des oberflächenaktiven Mittels können die Wassermoleküle so betrachtet werden, als dissoziierten
sie selbst von den Kopfgruppen der nichtionischen oberflächenaktiven Mittel und häuften sich um die Kationen
und Anionen an, die von dem gelösten Elektrolyten gebildet werden. An diesem Punkt beherrscht der
lipophile Abschnitt des Moleküls des oberflächenaktiven Mittels die Löslichkeitsbeziehungen und beginnt,
die Moleküle des oberflächenaktiven Mittels aus der wässerigen Elektrolytlösung zu treiben.
Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß dann, wenn überschüssige Mengen an Flektrolyi
der wässerigen Lösung des nichtionischen oberflächenaktiven Mittels zugesetzt werden, die Lösung in gesonderte
Detergens- und Wasser/Elektrolytphasen getrennt wird, welche für die vorliegenden Zwecke nicht
nützlich sind.
Wenn umgekehrt nur eine geringe Menge Elektrolyt der wässerigen Lösung des oberflächenaktiven Mittels
zugesetzt wird, so tritt keine wesentliche Störung des thermodynamischen Gleichgewichts auf und es wird
keine besondere Änderung in der Lösung festgestellt.
Geht man andererseits in der erfindungsgemäßen Weise vor und setzt eine entsprechende und kritische
Menge an Elektrolyt zu, so können konzentrierte wässerige Lösungen des nichtionischen oberflächenaktiven
Mittels in eine kontinuierliche Ordnung von hydratisierten reinen Flüssig-Kristallen innerhalb der Zusammensetzung
umgewandelt werden. In Abhängigkeit von der Menge des oberflächenaktiven Mittels (und seinem
HLB), des Wassers und des Elektrolyts wird diese flüssi-
ge kristalline Phase in Form eines gelatinösen flüssigen fließfähigen Gels oder sogar in Form eines Festkörpers
bei hohen Anteilen des oberflächenaktiven Mittels vorliegen. Die Flüssig-Kristalle in der flüssigen kristallinen
Phase können als ein zweidimensionales Netzwerk nichtionischer Moleküle des oberflächenaktiven Mittels
sichtbar gemacht werden, die lose aber stabil durch zwischenmolekulare Kräfte und Wasserbrückenbindungen
zusammenhalten. Tröpfchen der wässerigen Elektrolytlösung sind homogen über die flüssige kristalline kontinuierliche
Phase verteilt.
Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß die Flüssig-Kristalle des nichtionischen oberflächenaktiven
Mittels in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in einer hoch konzentrierten Form vorliegen.
Im übrigen ist der Elektrolyt auch in den wässerigen Tröpfchen, welche die disperse Phase enthalten, in
einer konzentrierten Form vorhanden. Erfolgt ein direktes Aufbringen auf Textilien als eine Vorbehandlung, so
WIiU fciügei Uiid iciiciicfifoiTiViger SchffiüiZ iii Optimaler
Weise mit einer hohen Konzentration beider Typen von detersiven Ingredientien konfrontriert und dieser
Schmutz wird von den Textilien gelockert. Durch nachfolgendes Bewegen in einem wässerigen Medium werden
oberflächenaktives Mittel, Gerüststoffelektrolyt und Schmutz sowie Flecken von Textilien entfernt. Im
übrigen werden die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen, da sie anfänglich in gelatinöser Form vorliegen,
in der wässerigen Flüssigkeit der Hauptwäsche leicht und homogen dispergiert.
Im folgenden werden besonders bevorzugte Ausführungsformen
des vorliegenden Typs beschrieben. Änderungen im Rahmen dieser Ausführungsformen können
vorgenommen werden, ohne daß dadurch von der Erfindung abgewichen wird.
Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung enthalten etwa 45 Gew.-% bis etwa 70 Gew.-%
des oberflächenaktiven Mittels in der Form hydratisierter reiner Flüssig-Kristalle. Wie oben angegeben, ist das
oberflächenaktive Mittel vorzugsweise ein nichtionisches oberflächenaktives Mittel auf Basis von Polyethylenoxid,
insbesondere ein nichtionisches oberflächenaktives Mittel auf Basis von Folyethylenoxid, welches ein
Kondensat von Ethylenoxid und einem Kohlenwasserstoffsubstituenten
darstellt und ferner durch ein H LB im Bereich von etwa 9 bis etwa 14 gekennzeichnet ist.
Vom Detergensstandpunkt sind die am meisten bevorzugten Zusammensetzungen gemäß der Erfindung
jene, worin der Elektrolyt ein wasserlösliches Detergensgerüststoffsalz enthält. Stabile, in hohem Maße detersive
Zusammensetzungen sind jene, worin das Elektrolytgerüststoffsalz etwa 3 Gew.-°/o bis etwa 8 Gew.-%
der gesamten Zusammensetzung ausmacht. Besonders bevorzugte Gerüststoffsalze sind solche aus der Gruppe
der wasserlöslichen Phosphat-, Polyphosphat-, Pyrophosphat-, sauren Phosphat-, sauren Pyrophosphat-,
sauren Polyphosphat- und Hexametaphosphatgerüststoffsalze, insbesondere solche in der Form des Natrium-
und Kaliumsalzes.
Besonders bevorzugte Detergenszusammensetzungen gemäß der Erfindung sind solche, worin das nichtionische
detersive oberflächenaktive Mittel ein Kondensat aus durchschnittlich etwa 4 bis etwa 9 Ethylenoxidresten
mit einem Qo-(^-(Durchschnitt) Alkohol darstellt
und ein HLB im Bereich von etwa 10 bis etwa 13 aufweist. Solche Zusammensetzungen enthalten etwa
45 Gew.-% bis etwa 65 Gew.-°/o des nichtioniscben detersiven
oberflächenaktiven Mittels, und insbesondere jene, die etwa 3 Gew.-% bis etwa 8 Gew.-°/o K4P2O7 als
Gerüststoffelektrolvt enthalten, sind ausgezeichnete und bevorzugte Wasch- und Reinigungsmittelzusammensetzungen.
Wegen ihrer Verfügbarkeit im Handel sowie wegen der ausgezeichneten Detergensleistung und Produktstabilität
sind Zusammensetzungen, die als oberflächenaktives Mittel ein EO4—EOe-Kondensat von Ethylenoxid
mit einem C12—(^-(Durchschnitt) Alkohol und als
Elektrolytgerüststoffsaiz K4P2O7 enthalten, innerhalb der oben beschriebenen bevorzugten Bereiche besonders
nützliche und wirtschaftliche Vorbehandlungs/ Wasch- und Reinigungsmittelzusammensetzungen.
Besonders bevorzugte Ausführungsformen des vorstehenden Typs sind Wasch- und Reinigungsmittelzusammensetzungen, die im wesentlichen aus etwa 60 Gew.-% bis etwa 65 Gew.-% eines nichtionischen detersiven oberflächenaktiven Mittels aus der Gruppe der EO7-(Durchschnitt) Kondensate von
Besonders bevorzugte Ausführungsformen des vorstehenden Typs sind Wasch- und Reinigungsmittelzusammensetzungen, die im wesentlichen aus etwa 60 Gew.-% bis etwa 65 Gew.-% eines nichtionischen detersiven oberflächenaktiven Mittels aus der Gruppe der EO7-(Durchschnitt) Kondensate von
— Γ·
Γ·.. /r>,,-nUr^Kn;t>\ AIUnUnUr, Aar- trrV - /r»,,r.^r,
schnitt) Kondensate von Cn —C,3-(Durchschnitt) Alkoholen
und der EO4.7—EO4.e-( Durchschnitt) Kondensate
vonCi2—Cn-(Durchschnitt) Alkoholen,etwa 3 Gew.-%
bis etwa 6 Gew.-% K4P2O7, Rest Wasser, bestehen, wo·
bei diese Zusammensetzungen eine Viskosität im Bereich von etwa 25 000—35 000 cP aufweisen.
Dünnere homogene Zusammensetzungen des vorstehenden Typs bestehen im wesentlichen aus etwa
45 Gew.-% bis etwa 55 Gew.-% des detersiven oberflächenaktiven Mittels, etwa 2 Gew.-% bis etwa 5 Gew.-%
K4P2O7, wobei der Rest Wasser ausmacht, und diese Zusammensetzungen sind durch eine Viskosität im Bereich
von etwa 800—1200 cP charakterisiert.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind nützliche Vorbehandlungsmittel für fleckige und verschmutzte Textilien. Eine Anwendung zur Vorbehandlung umfaßt das Aufbringen einer wirksamen Menge der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen direkt auf den Fleck und ein kurzes Einreiben der Zusammensetzung in das fleckige Textilmaterial vor dem anschließenden Waschen und einem wässerigen Waschmedium. Die Menge der verwendeten Zusammensetzung wir i selbstverständlich von dem Umfang des Fleckes abhängen. In vielen Fällen und insbesondere wenn Flecken auf verschiedene Textilien zu behandeln sind, die im gleichen Waschbad gewaschen werden, wird eine genügende Menge der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in die Waschflüssigkeit eingetragen werden, um alle Textilien darin zu waschen, ohne daß die Notwendigkeit für den Zusatz weiteren Wasch- und Reinigungsmittelmaterials besteht.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind nützliche Vorbehandlungsmittel für fleckige und verschmutzte Textilien. Eine Anwendung zur Vorbehandlung umfaßt das Aufbringen einer wirksamen Menge der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen direkt auf den Fleck und ein kurzes Einreiben der Zusammensetzung in das fleckige Textilmaterial vor dem anschließenden Waschen und einem wässerigen Waschmedium. Die Menge der verwendeten Zusammensetzung wir i selbstverständlich von dem Umfang des Fleckes abhängen. In vielen Fällen und insbesondere wenn Flecken auf verschiedene Textilien zu behandeln sind, die im gleichen Waschbad gewaschen werden, wird eine genügende Menge der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in die Waschflüssigkeit eingetragen werden, um alle Textilien darin zu waschen, ohne daß die Notwendigkeit für den Zusatz weiteren Wasch- und Reinigungsmittelmaterials besteht.
Zur Verwendung in der Hauptwäsche werden die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen einfach einem
wässerigen Waschbad zugesetzt. Unter normaler bis hoher Schmutzbelastung machen die erfindungsgemäßen
Zusammensetzungen optimal etwa 0,05% bis etwa 0,1% des Gewichts des im Bad verwendeten Wassers
aus.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind wirksame Wasch- und Reinigungsmittel in der Hauptwäsche bei den Temperaturen kalten, warmen und heißen Wassers, wie sie normalerweise in automatischen Waschmaschinen angewendet werden.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind wirksame Wasch- und Reinigungsmittel in der Hauptwäsche bei den Temperaturen kalten, warmen und heißen Wassers, wie sie normalerweise in automatischen Waschmaschinen angewendet werden.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können zusätzliche verträgliche Bestandteile enthalten, die
zur Erzielung verschiedener ästhetischer und Leistungsvorteile hinzugefügt werden. Solche Materialien umfassen
beispielsweise verschiedene Parfüms, Bleichmittel,
optische bleichmittel, Schmutzwiederablagerung verhindernde
Mittel, detersive oberflächenaktive Hilfsmittel und dergleichen, wie sie auf dem Gebiet der Waschmittel
bekannt sind. Solche zusätzliche Materialien werden normalerweise nicht mehr als etwa 1 Gew.-% oder
2 Gew.-% der gesamten Zusammensetzung ausmachen. Die folgenden Beispiele dienen der Erläuterung der
vorliegenden Erfindung.
Eine Wasch- und Reinigungsmittelzusammensetzung des von der vorliegenden Erfindung umfaßten Typs in
Form eines fließfähigen Gels ist wie folgt zusammengesetzt: !5
und nicht umgesetzte Alkohol durch Destillation entfernt ist, ersetzt wird, wobei im wesentlichen äquivalente
Ergebnisse sichergestellt werden.
Die Zusammensetzung des Beispiels 1 wird modifiziert, indem man das K4P2O7 durch eine äquivalente
Menge an Natriumtripoiyphosphat ersetzt und dabei wird eine ausgezeichnete Detergens- und Waschvorbehandlungszusammensetzung
erhalten.
Eine Wasch- und Reinigungsmittelzusammensetzung des von der Erfindung umfaßten Typs in Form einer
gelatinösen Flüssigkeit ist wie folgt zusammengesetzt:
Gew.-°/o | Bestandteil | Gew.-% | |
Bestandteil | |||
63 | Kondensat aus im Durchschnitt | 50 | |
Neodol45-7 | 5 | 20 etwa 7 Mol Ethylenoxid mit einem | |
K4P2O7 | 32 | Cm—Ci5-(Mittelwert)-Alkohol | |
Wasser | K4P2O7 | 4 | |
Wasser | 46 | ||
Die Zusammensetzung des Beispiels 1 wird dadurch hergestellt, daß man die Bestandteile in der oben beschriebenen
Weise miteinander vermischt. Die Zusammensetzung hat eine Viskosität im Bereich von
30 000 cP (Brookfield, Spindel Nr. 6, 22,2°C) und liegt in
der Form eines stabilen, homogenen, fließfähigen Gels vor, das eine Umkehremulsion umfaßt.
Die Zusammensetzung des Beispiels 1 wird auf Flekken
aufgebracht, die Lippenstift, Ton, verschmutztes Motoröl und pflanzliches öl enthalten und die sich auf
Baumwoll-, Polyester-, Polyester/Baumwollgemisch- und Superpolyamidtextilien befinden. Die aufgebrachte
Menge variiert mit dem Umfang des Flecks. Die Zusammensetzung wird in den Fleck kräftig eingerieben oder
eingebürstet, und das Textilmaterial wird dann in einer wässerigen Waschlösung gewaschen, welche etwa
0,05 Gew.-% bis etwa 0,1 Gew.-% der Zusammensetzung des Beispiels 1 enthält. Das Waschen erfolgt in
einer automatischen Standard-Haushaltswaschmaschine.
Die Gesamtleistung der Zusammensetzung des Beispiels 1 in Anwendungssituationen des vorstehenden
Typs wird als überlegen gegenüber Behandlungen mit im Handel erhältlichen Waschmittelzusammensetzungen
für die Fleckenentfernungsvorbehandlu^g und anschließendes
Waschen mit anionischen Standard-Wasch- und Reinigungsmittelzusammensetzungen mit
einem Gehalt an Phosphatgerüststoff quer über das angegebene Spektrum von Schmutz- und Textiltypen beurteilt.
Die Textilreinigungsleistung der Zusammensetzung des Beispiels 1 ist insbesondere bemerkenswert, obgleich
die Vorbehandlungszeit in der Größenordnung von 30 bis 60 Sekunden liest. Viele handelsübliche Wäschevorbehandlungen
erfordern eine wesentlich längere Kontaktzeit auf dem Fleck, um eine Wirkung zu erzielen.
Die Zusammensetzung des Beispiels 1 wird modifiziert, indem das Kondensat aus im Durchschnitt etwa
7 MoI Ethylenoxid mit einem Ch-Ci5-{Mittelwert)-Alkohol
durch eine äquivalente Menge von einem Kondensat aus im Durchschnitt 6,5 Ethylenoxidresten mit
einem C12—Ci3-(MitteIwert)-Alkohol bzw. einem Kondensat
aus einem Cn—Cu-Alkohol mit im Durchschnitt
3 Mol Ethylenoxid bei dem der niedriger äthoxylierte Die Zusammensetzung des Beispiels 2 wird hergestellt,
indem man die Bestandteile in der oben beschriebenen Weise zusammenmischt. Die Zusammensetzung
hat eine Viskosität im Bereich von 1000 cP (Brookfield,
Spindel Nr. 3, 22,2°C) und liegt in Form einer stabilen, homogenen, gelatinösen Flüssigkeit, enthaltend eine
Umkehremulsion, vor.
Die Zusammensetzung des Beispiels 2 wird auf Flekken
aufgebracht, die Lippenstift, Ton, verschmutztes Motoröl und pflanzliches öl enthalten und die sich auf
Baumwoll-, Polyester-, Polyester/Baumwollgemisch- und Nylon-Textilien befinden. Die aufgebrachte Menge
variiert mit dem Umfang des Flecks. Die Zusammensetzung wird in den Fleck kräftig eingerieben oder eingebürstet,
und das Textilmaterial wird dann in einer wässerigen Waschlösung gewaschen, welche etwa
0,05 Gew.-% bis etwa 0,1 Gew.-% der Zusammensetzung des Beispiels 2 enthält. Das Waschen erfolgt in
einer automatischen Standard-Haushaltswaschmaschine.
Die Gesamtleistung der Zusammensetze;^ des Beispiels
2 in Anwendungssituationen des vorstehenden Typs wird als überlegen gegenüber Behandlungen mit
im Handel erhältlichen Waschmittelzusammensetzungen für die Fleckentfernungsvorbehandlung und anschließendes
Waschen mit anionischen Standard-Wasch- und Reinigungsmittelzusammensetzungen mil
einem Gehalt an Phosphatgerüststoff quer über das angegebene Spektrum von Schmutz- und Textiltypen beurteilt.
Die Zusammensetzung des Beispiels 1 oben wird in einer zusammendrückbaren Polyethylenflasche verpackt
Die Flasche wird mit einer Bürstapplikatorkappe versehen. Die Applikatorkappe wird mit einem Loch
versehen, das durch deren Zentralabschnitt hindurchgeht, wobei dieses Loch einen Durchmesser von etwa
1,59 mm aufweist.
Die Flasche wird auf einem angeflanschten Hänger (flanged base) umgekehrt aufgehängt, welcher den Behälter
verschließt und eine geeignete Halterung für die umgekehrte, die fließfähige Geldetergenszusammenset-
15
zung enthaltende Rasche ergibt.
Die erwünschte Dicke der Zusammensetzung verhindert ein Fließen unter Schwerkrafteinfluß durch das
Loch in der Applikatorkappe, wenn die Flasche in der umgekehrten Stellung gelagert wird. Beim Gebrauch
gestatten es die Flie3eigenschaften der Zusammensetzung, eine direkte Abgabe auf die Flecken durch mäßiges
Quetschen der Seiten der Flasche zu bewirken. Mäßiges Reiben mit der Bürstapplikatorkappe erleichtert
die Fleckentfernung.
Eine Wasch- und Reinigungsmittelzusammensetzung des von der Erfindung umfaßten Typs in Form eines
dicken, dennoch aber fließfähigen Gels ist folgende:
Bestandteil Gew.-%
20
TAE9=) 70
K4P2O7 10
Wasser 20
*) ethoxylierte (Durchschnitts-EO = 9) gemischte
Talgfettalkohole
Die Zusammensetzung des Beispiels 4 wird durch Vermischen der Bestandteile in der oben beschriebenen
Weise hergestellt. Die Zusammensetzung hat eine Viskosität im Bereich von 50 000 cP und liegt in der Form
eines stabilen, homogenen, fließfähigen Gels vor, das eine Umkehremulsion (inversed) umfaßt.
Die Zusammensetzung des Beispiels 4 wird auf Flekken
aufgebracht, die Lippenstift, Ton, verschmutztes Motorö! und pflanzliches öl enthalten und die sich auf
Baumwoll-, Polyester-, Polyester/Baumwollgemisch- und Nylon-Textilien befinden. Die aufgebrachte Menge
variiert mit dem Umfang des Flecks. Die Zusammensetzung wird in den Fleck kräftig eingerieben oder eingebürstet,
und das Textilmaterial wird dann in einer wässerigen Waschlösung gewaschen, welche etwa
0,05 Gew.-% bis etwa 0,1 Gew.-°/o der Zusammensetzung
des Beispiels 4 enthält. Das Waschen erfolgt in einer automatischen Standard-Haushaltswaschmaschine.
Flecken und Schmutz werden wirksam entfernt.
In der Zusammensetzung des Beipiels 4 wird das TAE9 durch eine äquivalente Menge des Heptaethoxylates
von gemischten sekundären Alkoholen (enthaltend im Durchschnitt Cn— Qs-Kettenlängen),
n-Ci6EO9 bzw. n-CioE04 ersetzt, wobei man eine ausgezeichnete
Reinigungsleistung erzielt.
In der Zusammensetzung des Beispiels 4 wird das K4P2O7 (das in hohem Maße löslich ist und hier bevorzugt
wird) durch eine äquivalente Menge Kaliumtripolyphosphat
ersetzt, wobei ein ausgezeichnetes Wasch- und Reinigungsmittel erhalten wird.
60
65
Claims (1)
1. Gelatinöse flüssige oder fließfähige gelförmige Wasch- und Reinigungsmittelzusammensetzungen,
enthaltend mehr als etwa 40 Gew.-% eines nichtionischen
detersiven Alkylenoxid-oberflächenaktiven Mittels, etwa 2Gew.-% bis etwa 10Gew.-% eines
Elektrolyts, wobei der Rest Wasser ausmacht die Wasch- und Reinigungsmittelzusammensetzung in
Form einer Umkehremulsion vorliegt und die Umkehremulsion aus
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/699,762 US4107067A (en) | 1976-06-25 | 1976-06-25 | Detergent composition |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2727754A1 DE2727754A1 (de) | 1978-01-05 |
DE2727754C2 true DE2727754C2 (de) | 1986-04-17 |
Family
ID=24810804
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2727754A Expired DE2727754C2 (de) | 1976-06-25 | 1977-06-21 | Wasch- und Reinigungsmittelgemische |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4107067A (de) |
BE (1) | BE856069A (de) |
CA (1) | CA1103125A (de) |
DE (1) | DE2727754C2 (de) |
FR (1) | FR2355907A1 (de) |
GB (1) | GB1577799A (de) |
IT (1) | IT1080765B (de) |
NL (1) | NL7707023A (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1600981A (en) * | 1977-06-09 | 1981-10-21 | Ici Ltd | Detergent composition |
GB1534680A (en) * | 1977-10-14 | 1978-12-06 | Colgate Palmolive Co | Cleaning compositions |
US4375421A (en) * | 1981-10-19 | 1983-03-01 | Lever Brothers Company | Viscous compositions containing amido betaines and salts |
IS1740B (is) * | 1982-02-05 | 1999-12-31 | Albright & Wilson Uk Limited | Samsetning á hreinsivökva |
US4999184A (en) * | 1982-06-22 | 1991-03-12 | The Procter & Gamble Company | Oral compositions |
GB8303014D0 (en) * | 1983-02-03 | 1983-03-09 | Reckitt & Colmann Prod Ltd | Liquid cleansing composition |
US5362413A (en) * | 1984-03-23 | 1994-11-08 | The Clorox Company | Low-temperature-effective detergent compositions and delivery systems therefor |
GB8504862D0 (en) * | 1985-02-26 | 1985-03-27 | Unilever Plc | Liquid detergent composition |
US4784777A (en) * | 1985-07-08 | 1988-11-15 | Smash, Inc. | Printing blanket restoration |
US4966777A (en) * | 1985-09-13 | 1990-10-30 | Colgate-Palmolive Company | Anticalculus oral composition |
US4784788A (en) * | 1985-12-14 | 1988-11-15 | Colgate-Palmolive Co. | Cleaning paste with soluble abrasive |
US4919834A (en) * | 1988-09-28 | 1990-04-24 | The Clorox Company | Package for controlling the stability of a liquid nonaqueous detergent |
US4874537A (en) * | 1988-09-28 | 1989-10-17 | The Clorox Company | Stable liquid nonaqueous detergent compositions |
US5230824A (en) * | 1991-12-18 | 1993-07-27 | Carlson Sr Jeffrey R | Aqueous tertiary thiol ethoxylate cleaning composition |
LT3962B (en) | 1993-12-21 | 1996-05-27 | Albright & Wilson | Funcional fluids |
US5496486A (en) * | 1994-06-30 | 1996-03-05 | Amway Corporation | Process for increasing liquid surfactant loading in free flowing powder detergents |
US5883065A (en) * | 1996-01-22 | 1999-03-16 | The Procter & Gamble Company | Phase separated detergent composition |
ES2200994T3 (es) * | 1998-03-16 | 2004-03-16 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Empleo de un agente de limpieza acuoso polifasico para la limpieza de superficies duras. |
DE19811386A1 (de) * | 1998-03-16 | 1999-09-23 | Henkel Kgaa | Wäßriges mehrphasiges Reinigungsmittel |
US6720300B1 (en) | 1998-10-26 | 2004-04-13 | Reckitt Benckiser N.V. | Liquid cleaning agent or detergent composition |
DE19926925A1 (de) | 1999-06-14 | 2000-12-21 | Benckiser Nv | Verfahren zur Herstellung flüssiger Reinigungs- oder Waschmittelzusammensetzungen |
US7495031B2 (en) * | 2004-02-24 | 2009-02-24 | Kao Corporation | Process for producing an emulsion |
CN115522389A (zh) * | 2022-10-13 | 2022-12-27 | 杭州胤众科技有限公司 | 一种印染加工用乳化除油剂 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3060124A (en) * | 1956-12-28 | 1962-10-23 | Monsanto Chemicals | Liquid detergent gel compositions having stability against separation |
US3235505A (en) * | 1961-09-20 | 1966-02-15 | Monsanto Co | Detergent processes |
US3591508A (en) * | 1967-12-07 | 1971-07-06 | Monsanto Co | Process for making heavy duty liquid detergent compositions |
JPS506322B1 (de) * | 1971-06-09 | 1975-03-13 |
-
1976
- 1976-06-25 US US05/699,762 patent/US4107067A/en not_active Expired - Lifetime
-
1977
- 1977-05-10 CA CA278,085A patent/CA1103125A/en not_active Expired
- 1977-06-21 DE DE2727754A patent/DE2727754C2/de not_active Expired
- 1977-06-24 GB GB26574/77A patent/GB1577799A/en not_active Expired
- 1977-06-24 FR FR7719531A patent/FR2355907A1/fr active Granted
- 1977-06-24 NL NL7707023A patent/NL7707023A/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-06-24 IT IT25061/77A patent/IT1080765B/it active
- 1977-06-24 BE BE178743A patent/BE856069A/xx not_active IP Right Cessation
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2727754A1 (de) | 1978-01-05 |
IT1080765B (it) | 1985-05-16 |
FR2355907A1 (fr) | 1978-01-20 |
US4107067A (en) | 1978-08-15 |
GB1577799A (en) | 1980-10-29 |
FR2355907B1 (de) | 1982-06-18 |
BE856069A (fr) | 1977-12-27 |
CA1103125A (en) | 1981-06-16 |
NL7707023A (nl) | 1977-12-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2727754C2 (de) | Wasch- und Reinigungsmittelgemische | |
DE2844399C2 (de) | Fluessiger allzweckreiniger | |
DE69022445T2 (de) | Flüssige Mikroemulsion-Feinwaschmittelzusammensetzung. | |
DE2362114C2 (de) | Flüssiges schaumreguliertes Wasch- und Reinigungsmittel | |
DE1956671A1 (de) | Grenzflaechenaktive Zubereitung | |
DE2042037A1 (de) | Bleichmittel | |
DE4210365C2 (de) | Verwendung von Reinigungsmitteln für harte Oberflächen | |
DE2323605B2 (de) | Fleckenentfernungsmittel | |
EP1064349A2 (de) | Wässriges mehrphasiges reinigungsmittel | |
DE2514676C2 (de) | Waschmittel | |
DE2810703A1 (de) | Nichtiogenes tensid | |
DE2336291A1 (de) | Fluessiges wasch- und reinigungsmittel | |
DE69302384T2 (de) | Verbesserungen in bezug auf reinigungsmittelzusammensetzungen | |
DE3713962A1 (de) | Waeschevorbehandlungsmittel fuer oel- und fettanschmutzungen | |
DE19811386A1 (de) | Wäßriges mehrphasiges Reinigungsmittel | |
DE2327234A1 (de) | Phosphatfreies waschmittel | |
WO1994010279A1 (de) | VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG WÄssRIGER LÖSUNGEN ANIONISCHER TENSIDE MIT VERBESSERTER KÄLTESTABILITÄT | |
DE69322744T2 (de) | Stabile, nichtionische Tensidemulsionen, welche Viskositätskontrollmittel enthalten | |
DE1519054B2 (de) | Fluessiges scheuermittel | |
WO2000039270A1 (de) | Wässriges mehrphasiges reinigungsmittel | |
DE2219620C2 (de) | Flüssiges Grobwaschmittel | |
DE1089906B (de) | Reinigungsmittel mit geringem Schaumbildungsvermoegen | |
DE2514675C2 (de) | Waschmittel | |
DE956217C (de) | Netz- und Dispergiermittel | |
DE1467699B2 (de) | Wasch- und reinigungsmittel und verfahren zu seiner herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |