DE2727187A1 - Mikrowellen-elektronenroehre, gluehkathode fuer diese und verfahren zu deren herstellung - Google Patents
Mikrowellen-elektronenroehre, gluehkathode fuer diese und verfahren zu deren herstellungInfo
- Publication number
- DE2727187A1 DE2727187A1 DE19772727187 DE2727187A DE2727187A1 DE 2727187 A1 DE2727187 A1 DE 2727187A1 DE 19772727187 DE19772727187 DE 19772727187 DE 2727187 A DE2727187 A DE 2727187A DE 2727187 A1 DE2727187 A1 DE 2727187A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cathode
- iridium
- oxide
- porous
- particles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J23/00—Details of transit-time tubes of the types covered by group H01J25/00
- H01J23/02—Electrodes; Magnetic control means; Screens
- H01J23/04—Cathodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J1/00—Details of electrodes, of magnetic control means, of screens, or of the mounting or spacing thereof, common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
- H01J1/02—Main electrodes
- H01J1/13—Solid thermionic cathodes
- H01J1/20—Cathodes heated indirectly by an electric current; Cathodes heated by electron or ion bombardment
- H01J1/28—Dispenser-type cathodes, e.g. L-cathode
Landscapes
- Solid Thermionic Cathode (AREA)
- Microwave Tubes (AREA)
- Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
Description
Das Betriebsverhalten von Mikrowellenröhren bei sehr hohen
Frequenzen ist durch die Fähigkeit ihrer Glühkathoden begrenzt, eine hohe Eaissionsstromdichte in Kombination
mit langer Lebensdauer und geringer Verdampfung des aktiven Materials zu liefern. Eine verbesserte Röhre
arbeitet mit einer Kathode, die aus einer porösen Metallmatrix besteht, die aus einer komprimierten Mischung von
Wolfram- und Iridiumpartikeln besteht und mit einem geschmolzenen Bariumaluminat imprägniert ist. Andere
Erdalkalioxyde können als Additive verwendet werden. Die imprägnierte Kathode gast leicht aus und hat eine gro3e
Lebensdauer, weil sie nicht von dünnen Oberflächenfilnen
abhängig ist. Die Glühemission ist gegenüber einer Wolframmatrix verbessert, und die Bariumverdampfung ist reduziert.
Die Kombination aus Leistung und Frequenz, die von der Mikrowellenröhre erzielbar ist, wird dadurch erheblich
erhöht.
Die Erfindung betrifft Glüh-Elektronenröhren, insbesondere
für sehr hohe Frequenzen, und ihr Betriebsverhalten, bezogen auf ihre Glühkathoden.
Die von Elektronenröhren bei sehr hohen Mikrowellenfrequenzen erzeugte Leistung ist in vielen Sätzen von
Betriebsparametern durch die Glühemissionsdichte begrenzt, die von der Kathode erhalten werden kann. In für Lauerstrichbetrieb
ausgelegten Röhren sind die am besten geeigneten Kathoden sehr unterschiedlich von der oxydbeschichteten
Kathode, die gewöhnlich für Kurzimpulsbetrieb verwendet wird, und die Forderungen sind erheblich schärfer.
.../2 709852/101 4
Die exakten Skaliergesetze für die Leistungsfähigkeit der
Röhre sind nicht leicht zu definieren, einige Potenzgesetze sind jedoch leicht abzuleiten. Beispielsweise ist
in einer Röhre mit linearem Strahl mit festen Werten von Perveanz und Flächenkonvergenz des Elektronenstrahls (die
beide durch Konstruktionsbetrachtungen begrenzt sind) die maximale Mikrowellenausgangsleistung proportional der
fünften Potenz der Stromdichte. Eine Verdopplung der Emissionsfähigkeit der Kathode erlaubt also eine 32-fache
Steigerung der Leistung in dem Frequenzbereich, in dem die Emission der begrenzende Faktor ist.
Es sind bereits lange Glühkathoden bekannt, die aus einer Metallmatrix bestehen, die Poren aufweist, die ein aktives
Oxydmaterial enthalten, insbesondere Bariumoxyd. Solche Kathoden sind dadurch hergestellt worden, daß Mischungen
von Nickelpulver und Erdalkalikarbonaten gepresst wurden ("mush"-Kathoden). Diese Kathoden werden in der Elektronenröhre,
in der sie verwendet werden, erwärmt, um die Karbonate in Oxyde aufzubrechen, wobei viel Kohlendioxyd
entsteht und die Röhre entsprechend schwierig zu evakuieren ist. Solche "mush"-Kathoden haben bei höheren Stromdichten
eine etwas verbesserte kontinuierliche Emission als die traditionelle oxydbeschichtete Kathode. Bei ihrer Betriebstemperatur
ist der Dampfdruck des Nickels marginal hoch.
Für Kathoden, die Emissionsströme von 1 A oder mehr pro cm kontinuierlich liefern, wurde es als erwünscht festgestellt,
eine kontinuierliche Matrix aus Metall vorzusehen, um die hohen Ströme zu führen.
Die Vorrats-"L"-Kathode arbeitet mit einer Matrix aus
zusammengesinterten Wolframpartikeln. In einem Hohlraum innerhalb der Matrix befand sich eine Charge aus Bariumoxyd
(die dadurch hergestellt wurde, daß Bariumkarbonat
.../3 709852/10U
-ϊϊ.
aufgebrochen wurde). Im Betrieb diffundieren Bariumoxyd und freies Barium, das durch Reaktion des Oxyds mit Wolfram
reduziert wurde, zur Oberfläche des porösen Wolframkörpers und aktivieren diesen zur Glühemission. Die "L"-Kathode
hat wegen einiger inhärenter Schwierigkeiten nur begrenzt Anwendung gefunden. Die enorme freiliegende Oberfläche des
porösen Wolframs und die gewundenen Diffusionswege durch dessen Poren ergaben eine Gasentwicklung von der Oxydcharge
und vom porösen Körper selbst, die zu einer sehr langen Auspumpzeit führte. Weiter ist die Betriebstemperatur der
ti T It
L"-Kathode hoch, beispielsweise über 1100 C. Diese Temperatur macht die Zuverlässigkeit und Lebensdauer
isolierter Heizer schlecht.
Viele Versuche sind gemacht worden, Bariumoxyd direkt in die Poren einer porösen Metallmatrix zu imprägnieren.
Es wurde festgestellt, daß geschmolzenes Bariumoxyd mit dem Wolfram reagiert und die Kathode vergiftet.
Eine verbesserte imprägnierte Kathode ist in der US-Patentschrift 2.7OO.OOO beschrieben. Es ist daraus bekannt, daß,
wenn das Bariumoxyd mit Aluminiumoxyd kombiniert wird, um ein Bariumaluminat zu bilden, das geschmolzene Oxydgemisch
in eine Wolframmatrix imprägniert werden kann, ohne mit dem Wolfram zu reagieren, um die ungünstigen
Bariumwolframate zu bilden.
Aue der US-PS 3.201.639 ist es bekannt, daß die Hinzufügung
des Oxyds eines zweiten Erdalkalielementes, beispielsweise Calcium, die Emissionsqualitäten der imprägnierten Kathode
verbessert. Bei diesen Kathoden ergab eine Emission von
ρ
1 A pro cm eine sehr lange Lebensdauer und es wurde ein erfolgreicher Betrieb bei 3 A pro cm erreicht. Um die Emission zu erhöhen, wird bei höherer Temperatur gearbeitet,
1 A pro cm eine sehr lange Lebensdauer und es wurde ein erfolgreicher Betrieb bei 3 A pro cm erreicht. Um die Emission zu erhöhen, wird bei höherer Temperatur gearbeitet,
...A 7098S2/10U
mit einer entsprechend stärkeren Verdampfung des aktiven Materials und kürzerer Lebensdauer der Röhre - sowohl
aufgrund der Verarmung der Kathode als auch der Verunreinigung anderer Teile, beispielsweise der Isolatoren,
durch das verdampfte Material.
In dem Aufsatz "High Power Sources at Millimeter Wavelengths" von D.C. Forster, Proceedings of the IEEE, Band 54·, Nr. 4,
April 1966, S. 533» ist die "technologische Grenze" von
ρ
3 A pro cm Gleichstrom als die beste verfügbare in Millimeterwe11enröhren beschrieben.
3 A pro cm Gleichstrom als die beste verfügbare in Millimeterwe11enröhren beschrieben.
Aus der US-PS 3.373.307 ist es bekannt, daß eine Beschichtung
der Emissionsfläche einer mit Bariumaluminat imprägnierten Wolframkathode mit metallischem Osmium die Glühemission
bei einer gegebenen Temperatur erhöhen kann, oder umgekehrt, die Temperatur für eine bestimmte Emissionsdichte reduzieren
kann, und bei dieser reduzierten Temperatur ist die Verdampfung des aktiven Materials von der Emissionsfläche
reduziert und wird die Lebensdauer der Bohre verlängert.
Von anderen Elementen wurde behauptet, daß sie ähnliche die Emission verbessernde Eigenschaften haben, nämlich
von Ruthenium, Iridium und Rhenium. In der US-PS 3.4-97.757 wird die Verwendung von Legierungen dieser Materialien
beschrieben, insbesondere Osmiumlegierungen. Der exakte Mechanismus der Emissionsverbesserung durch eine Osmiumschicht
ist nicht klar. Es wird angenommen, daß das Osmium Oberflächen-Anziehungskräfte hat, die aktivierende Bariumatome
festhalten und diese polarisieren, um eine reduzierte Austrittarbeit zu erhalten. Solche Osmiumschichten
wurden dadurch hergestellt, daß ein dünner Film auf die Emissionsfläche der Kathode aufgesprüht wurde. Es gibt
mehrere Nachteile der mit einem Osmiumfilm beschichteten imprägnierten Kathode. Bekanntlich bildet Osmium ein
fluchtigeβ Oxyd, das ein sehr gefährliches Gift ist. Ferner
.../5 709852/1014
kann im Betrieb die Osmiumschient durch elektrische Bogenüberschläge
entfernt werden, die die Kathodenoberfläche erreichen, oder dadurch, daß sie durch Bombardierung mit
energiereichen positiven Ionen von der Kathodenoberfläche weggesprüht werden, und solche Ionen werden inner in
einer Hochleistungsröhre durch Elektronenkollisionen mit Gasmolekülen erzeugt. Es erscheint auch wahrscheinlich,
da3 die dünne Beschichtung langsam in den Kathodenkörper eindiffundieren kann. Auf jeden Fall verlieren diese
Kathoden bei langem Betrieb ihre Aktivität und wandeln ihre Eigenschaften in die gewöhnlicher imprägnierter
Kathoden um.
Untersuchungen in den U.S. Naval Research Laboratories haben vielversprechende Resultate mit einer Kathode ergeben,
die aus einer Matrix aus reinem Iridium besteht, die Bariumoxyd in ihren Poren enthält. Es wurde von diesen Laboratorien
vorgeschlagen, daß eine Mischung von Wolfram und Iridium gleiche Ergebnisse bei geringeren Kosten liefern
kann. In diesen Untersuchungen wurden die Matrizen mit wasserlöslichen Erdalkalisalzen infiltriert, beispielsweise
Ba:Ca:Sr-Azetat-Mischlingen. Die Matrix wurde dann getrocknet
und bei hoher Temperatur gebrannt, um die Azetate in Oxyde aufzubrechen. Von der Anmelderin wurden Kathoden
nach diesen Lehren hergestellt. Es wurde festgestellt, daß die Zersetzungsprodukte der löslichen organischen Verbindungen,
die in den Poren der Matrix dispergiert sind, für eine unpraktikabel lange Zeit als Gase austreten. Da
weiterhin das resultierende Oxyd weniger ist als die Azetatlösung, sind die Poren nur teilweise mit Oxyd gefüllt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vakuumröhre mit erheblich gesteigerter Elektronenstromdichte verfügbar zu machen.
709852/1014 '"/6
Weiter soll durch die Erfindung eine Elektronenröhre mit erheblich größerer Lebensdauer verfügbar gemacht werden.
Weiter soll durch die Erfindung eine Elektronenröhre verfügbar gemacht werden, die schnell ausgegast werden kann.
Weiter soll durch die Erfindung eine Röhre verfügbar gemacht werden, deren Zuverlässigkeit durch Kathoden-Anoden-Bogenüberschläge nicht verschlechtert wird.
Ferner soll durch die Erfindung eine Röhre zur Erzeugung
höherer Leistung bei Mikrowellenfrequenzen verfügbar gemacht werden.
Weiter soll durch die Erfindung eine verbesserte Glühkathode
verfügbar gemacht werden, die eine höhere Stromdichte als bisher verfügbare Kathoden emittieren kann.
2
werden, die 10 A pro cm Dauerstrichemission hat.
Weiter soll durch die Erfindung eine Kathode verfügbar gemacht werden, die leicht ausgast.
Ferner soll durch die Erfindung eine Kathode verfügbar gemacht werden, die lange Lebensdauer und niedrige Verdampfungsrate
des aktiven Materials hat.
Außerdem soll durch die Erfindung eine Kathode verfügbar gemacht werden, die gegen Verschlechterung durch Bogenüberschläge und Ionenbombardierung widerstandsfähig ist.
Um diese Ziele zu erreichen, weist die erfindungsgemäße Röhre eine Glühkathode auf, die aus einer porösen Metallmatrix
besteht, in der Iridium ein Massenbestandteil ist statt nur eine Oberflächenschicht. Die Matrix ist vollständig mit
709852/10U '"/7
einem geschmolzenen Erdalkalialuminat imprägniert. Die resultierende vollständige Füllung der Poren der Matrix
liefert eine Struktur, die schnell ausgast. Eine aus einer Mischung von Partikeln aus Iridium und Wolfram
zusammengesetzte Matrix hat sich als gut gezeigt, und andere Metalle, wie Molybdän, gemischt mit Iridium,
können verwendet werden. Eine Matrix aus reinem Iridium ist jedoch eine mögliche Ausführungsform. Die Metallpartikel
werden gepresst und leicht gesintert. Eine Erwärmung nur auf die Temperatur, die zum Imprägnieren
erforderlich ist, kann zum Sintern ausreichen. Das Imprägniermittel ist hauptsächlich Bariumaluminat. Stattdessen
können auch geringere Mengen anderer Erdalkalioxyde dem
Bariumaluminat hinzugefügt werden. Es wurde festgestellt, daß Röhren, die diese Kathoden enthalten, mit bis zu
10 oder mehr Ampere pro cm Emissionsstromdichte betrieben
werden können, verglichen mit 3 Ampere bekannter Kathoden. Die bei hohen Mikrowellenfrequenzen erzeugte Leistung kann
damit auf das Vielfache erhöht werden.
Di· Erfindung soll anhand der Zeichnung näher erläutert
werden; es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Schnitt durch einen
Teil eines Kathodenemitters nach der Erfindung;
Fig. 2 schematisch einen Schnitt durch eine
andere Ausführungsform;
Fig. 3 die Schritte bei der Herstellung der
Kathode nach Fig. 1;
FIf. 4 einen Schnitt durch einen vollständigen
Kathodenemitter;
Fig« 5 graphisch die Emission von einer experimentellen
Kathode;
7098S2/10U
der Temperatur bei alten und neuen Kathoden;
Fig. 8 graphisch die Emission von Kathoden verschiedener Zusammensetzung.
Der Klarheit halber sind die Partikelgrößen in Fig. 1, 2 und 3 in Beziehung zu den Kathodenabmessungen gegenüber der
Praxis erheblich vergrößert dargestellt.
Fig. 1 zeigt schematisch die Struktur einer Kathode nach der Erfindung. Die Kathode besteht aus Partikeln 10 aus
reinem Iridium, die statistisch mit Partikeln aus reinem Wolfram gemischt sind. Die Metallpartikel haben vorzugsweise Abmessungen von 2 bis 8 Mikrometer. Die Metallpartikel formen eine kontinuierliche Matrix mit vorzugsweise 20 bis 25 % Porosität. Die Metallpartikel berühren
einander und sind vorzugsweise verbunden, wie es sich durch Pressen und ein Sintern in geringem Grade ergibt.
Eine gewisse Legierungsbildung der verschiedenen Metalle ist selbstverständlich vorhanden, es wird jedoch angenommen, daß für optimale Resultate die Legierungsbildung
unvollständig sein soll. Die Poren in der Metallmatrix sind im wesentlichen mit einen aktiven Material 14, einem
Erdalkalialuminate gefüllt. Die glatte Emissionsfläche
ist dadurch gebildet, daß die Metallmatrix gefräst wird, ehe sie imprägniert wird, wie unten in Verbindung mit
Fig. 3 erläutert.
Die physikalische und chemische Natur der Betriebsweise der Kathode von Fig. 1 ist nicht ganz bekannt. Mit bekannten Kathoden, die mit metallischem Osmium, Iridium
.../9 709852/1014
und/oder Rhenium beschichtet waren, wurde angenommen, daß die Emissionsflächen vollständig aus diesen Materialien
gebildet sein sollten, in dem Maße, daß Wolfram ausgeschlossen war. Es wurde jedoch festgestellt, daß Mischungen
aus Iridiumpartikeln mit Wolframpartikeln eine verbesserte Emission ergeben können, die selbst die Emission von einer
reinen Iridiummatrix übersteigen. Es wird angenommen, daß Mischungen mit nur 10 % des teuren Iridiums effektiv sind,
während etwa 20 % das Optimum zu sein scheint. Überraschenderweise scheint es also so zu sein, daß eine Iridiumschicht
auf der Emissionsfläche nicht erforderlich ist, und daß das Iridium seine Vorteile liefern kann, wenn es
als Massenbestandteil der Metallmatrix dispergiert ist. Das notwendige Iridium geht also nicht dadurch verloren,
daß es durch positive Ionenbombardierung oder durch auf die Kathode auftreffende Bogenüberschläge von der Emissionsfläche
abgesprüht wird, oder dadurch, daß es durch Diffusion in die Masse verschwindet. Ein Verlust an
Barium von den Emissionsflächen wird schnell durch Diffusion von den darunterliegenden oxydgefüllten Poren aufgefüllt
.
Ein Betriebstest einer Kathode gemäß Fig. 1 mit 50 %
Iridium zeigte, daß nach 200 Betriebsstunden bei 1050° C Helligkeitstemperatur die erfindungsgemäße Kathode eine
vollständig raumladungsbegrenzte Emission von 10 A pro cm
hatte, verglichen mit einer normalen imprägnierten Wolframkathode in einem identischen Testgefäß, die nur 5 A pro
cm lieferte.
Fig. 2 zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung,
bei der die Iridiumpartikel 10' nahe der Emissionsfläche 16*
der Kathode konzentriert sind. Die tieferen Schichten dieser Kathode bestehen nur aus Wolframpartikeln. Auf
diese Weise wird die Menge des teuren Iridiums minimiert,
.../10 709852/1014
während im Bereich nahe der Oberfläche, von dem angenommen wird, daß er die Emissionseigenschaften bestimmt, die
Konzentration an Iridium hoch ist. Eine solche Struktur kann dadurch hergestellt werden, daß die Metallpartikel
in die Pressform in geeigneten Schichten eingeführt werden.
Fig. 3 zeigt die Schritte bei der Herstellung einer Kathode
gemäß Fig. 1. Fig. 3& zeigt schematisch einen Schnitt
durch eine Mischung aus Partikeln aus Iridium 10 und Wolfram 12, wie sie in eine Form gebracht sind. Die Partikel
berühren einander nur punktweise.
Fig. 3b zeigt die Mischung nach dem Pressen mit beispielsweise 3*^86 Bar (50.000 psi). Die Mischung ist zu einem
relativ dichten, aber porösen festen Körper komprimiert. Die Kontakte zwischen den Partikeln 10, 12 sind verbreitert,
so daß anliegende Flächen gebildet werden.
In Fig. 3c ist die poröse Matrix mit einer polymerisierbaren organischen Monomerflüssigkeit 18, beispieleweise
Methylmethacrylat, imprägniert worden und die Struktur
ist erwärmt, um das organische Metall 18 zu polymerisieren, so daß eine solide dichte Masse gebildet wird.
Gemäß Fig. 3d ist der imprägnierte Körper gefräst worden,
um eine glatte Oberfläche 16 mit den erforderlichen genauen Abmessungen zu erhalten. Das Kunstetoffimprägniermittel
dient dazu, die Partikel 10, 12 zusammenzuhalten, so daß der Körper gefräst werden kann. Die Verwendung «ines
organischen Imprägniermittels bei dem Fräsen von Matrixkathoden ist bekannt (US-PS 3.076.916).
In Fig. 3· ist das Monomer 18 entfernt worden, beispielsweise durch Verdampfung bei hoher Temperatur, und ein
Körper 20 aus Erdalkalialuminat ist auf dl· Oberseite der
.../11 709852/10U
Matrix aufgelegt worden, als Vorbereitung für die endgültige
Aktivierungs-Imprägnierung. Die Aluminate sind vorher
verschmolzen worden, um eine einheitliche Mischung zu bilden. Das Resultat des Endschrittes ist in Fig. 1 dargestellt,
wo das Aluminat 20 geschmolzen ist und durch kapillare Anziehung so geflossen ist, daß es die Poren
der Matrix füllt. Überschüssiges Aluminat ist mechanisch
von der Emissionsfläche 16 entfernt worden.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch eine vollständige knopfförmige
Kathode. Die aktive Metallmatrix 22 ist in einer zylindrischen Büchse 24, beispielsweise aus Molybdän, mit
einer Querplatte 26 enthalten. Ein bifilarer Heizer 28,
beispielsweise aus Wolframdraht, heizt die Kathode durch Strahlung. Der Heizer 28 kann selbsttragend auf seinen
Schenkeln 29 sein, wie dargestellt, oder kann mit einer nicht dargestellten Tonerdeisolierung beschichtet sein
und innerhalb der Büchse 24 ruhen. Die Platte 26 schützt
den Heizer 28 gegen das aktive Material. Die Matrix 22 kann direkt innerhalb der Büchse 24 gepresst werden oder
kann,wie in Verbindung; mit Fig. 3 beschrieben, hergestellt
und dann in eine Büchse 24 eingesetzt werden. Die Matrix wird mit dem geschmolzenen Oxyd nach der Montage in die
Büchse 24 imprägniert.
Fig. 5 zeigt die Emission einer experimentellen Kathode Nr.
nach 250 Betriebsstundeη in einer Testrohre. Die Kathode
hatte eine Matrix von 50 % Wolfram, 50 % Iridium. Die
Temperaturen sind Helligkeitsablesungen, die nicht für einen Glaskolben korrigiert sind.
Die obigen Beispiele zeigen die Struktur und Herstellungsverfahren
für spezielle Kathoden, wie sie in der Erfindung verwendet werden. Es ist für den Fachmann leicht ersichtlich,
daß viele andere Variationen und Ausführungsformen
.../12 709852/10U
möglich sind. Beispielsweise ist es bekannt, daß die Elemente Osmium, Ruthenium und Rhenium alle Eigenschaften
haben, die denen von Iridium sehr ähnlich sind. Wenigstens die ersten beiden dieser Elemente, oder deren Legierungen,
können für das beschriebene reine Iridium substituiert werden. Viele Zusammensetzungen von Erdalkalialuminaten
wurden als brauchbar in imprägnierten Kathoden festgestellt, je nach den gewünschten speziellen Eigenschaften.
Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Kathode kann ein weiterer Schritt eingeschoben werden. Das heißt, die
komprimierte Matrix kann in Vakuum oder in einer reduzierenden Atmosphäre gesintert werden, ehe sie zum Fräsen
imprägniert wird. Das Sintern erhöht die Dichte der Matrix und auch ihre mechanische Festigkeit. Es wurde festgestellt,
daß ein Sintern bei 1900° C günstig sein kann, die für das Imprägnieren erforderliche Temperatur kann jedoch
adäquat sein. Es wurde jedoch festgestellt, daß ein zu starkes Sintern die Emissionseigenschaften ungünstig
beeinflußt.
Fig. 6 zeigt schematisch eine Klystron-Verstärker-Ausführungsform der Erfindung. Ein Glühkathodenemitter 22' wird mit
einem Fuß 24* von einer isolierenden Hülse 30 getragen.
Die Kathode 22' wird durch Strahlung von einem Heizdraht 28* geheizt, der mit Schenkeln 29' von einer isolierenden
Kolbenabdichtung 32 getragen wird. Ein Elektronenstrom 34
wird von der konkaven Frontfläche 36 des Kathodenemitters 22' mit einer gegen den Emitter 22* positiven Spannung auf
der Anode 38 gezogen. Der Elektronenstrahl 34 wird mit dem
konvergierenden elektrischen Feld zu einem Durchmesser b konvergiert und durchläuft eine öffnung 40 in Anode 38,
von wo er weiter durch einen Wechselwirkungstunnel 42 mit
einem Durchmesser a weiterläuft. Eine Zylinderspule 44
liefert ein axiales Magnetfeld zwischen eisernen Polschuhen 46, um den Elektronenstrahl 34 innerhalb einer zylindrischen
709852/10U
Begrenzung fokussiert zu halten. Nach dem Verlassen des Magnetfeldes expandiert der Strahl 34 durch seine eigenen
abstoßenden Raumladungskräfte und wird mit einem metallnen Kollektor 48 aufgefangen.
Im Abstand längs des Wechselwirkungstunnels 42 sind Wechselwirkungsspalte
50, 51» 52 angeordnet, die zwischen einspringenden
Nasen 54, 55, 56 von hohlen metallnen Hohlräumen 58* 59» 60 gebildet sind, die bei Frequenzen in der
Nähe der gewünschten Betriebsfrequenz in Resonanz sind. Der erste Hohlraum 58 wird über eine gekoppelte Übertragungsleitung
62 von einer nicht dargestellten externen Signalquelle angeregt. Das resultierende elektrische Resonanzfeld
über dem Spalt 50 liefert eine Geschwindigkeitsmodulation des Strahls 34. Wenn der Strahl durch die Triftröhre
läuft, bündelt die Geschwindigkeitsmodulation die Elektronen, d.h., Strommodulation. Der freischwingende Zwischen-Hohlraum
59 wird durch die Strommodulation angeregt und liefert seinerseits eine stärkere Geschwindigkeitsmodulation.
Die verstärkte Wechselkomponente des Stroms induziert Wandströme im Ausgangshohlraum 60, von wo verstärkte Mikrowellenenergie
durch einen gekoppelten Ausgangshohlleiter abgezogen wird.
Die von einer Röhre wie dem Klystron nach Fig. 6 erzeugte Leistung ist selbstverständlich auf einen Wert kleiner
als die Gleichstromleistung des Strahls begrenzt, von dem die Mikrowellenleistung umgewandelt wird. Der Durchmesser
b des Strahls 34 muß kleiner sein als der Durchmesser
a der Triftröhre 42. In der Praxis ist b = 2/3 a ein typischer Wert.
Der Triftröhrendurchmesser a muß klein genug sein, um effektiv die elektrischen Mikrowellenfelder zum Strahl
.../14 709852/1014
zu koppeln. Sein maximaler Durchmesser wird also durch
die elektronische Wellenlänge ^ des Strahls bestimmt, d.h., die Distanz, die die Strahlelektronen während
eines Hochfrequenzzyklus durchlaufen. In der Praxis ist a « 1/4 Λ etwa das denkbare Maximum, woraus sich ergibt
b - 1/6 Λβ·
Bei einem Strahl mit einer Geschwindigkeit ν unterhalb
des relativistischen Bereiches ist die Elektronengeschwindigkeit gegeben durch
ve -
wo e/m das Verhältnis Ladung/Masse eines Elektrons und V die beschleunigende Gleichspannung sind. Es gilt ferner
wobei f die Mikrowellenfrequenz ist; daraus ergibt sich
(2e/m)1/2 | I | vl/2 | , |
' i
.+■y»eV 1 β+"Τ*ΛΤΤΙ |
V | ' 72mf2 | |
1 uX "I I M. O w JL \JUL | |||
i ν °
wobei i die Stromdichte ist, die durch die Kathodenemissionsf&higkeit begrenzt ist.
Die Beziehung zwischen I und V in einer raumladungsbegrenzten Entladung ist gegeben durch die Perveanz
k - I/V?/ . In der Praxis ist der nutzbare Bereich der
Perveanz durch Schwierigkeiten bei der Konstruktion des Elektronenetrahlerzeugungssystems begrenzt sowie durch
die erforderliche Bandbreite der Röhre. In sehr hohen Frequenzen ist ein repräsentativer Wert k « 10~6 Ampöre/Volt*'
.../15 709852/10U
Wenn dieser Ausdruck mit dem für den Strahlstrom kombiniert wird, ergibt sich
" 72mfz
woraus folgt:
V
°
K f
Das Verhältnis R, um das die Fläche des Strahls von der
Fläche der Kathode konvergiert werden kann, ist durch Konstruktionsbetrachtungen auf einen Faktor von etwa 100
begrenzt. Die Strahlstromdichte i ist damit proportional der Kathodenemissionsdichte i
*o = R 1C
TTeR \5 il
72mK' f'°
Wir sehen also, daß die erzielbare Energie mit der fünften Potenz der Kathodenemissionsdichte variiert. Eine Verbesserung
von wenigstens einem Faktor 2, die bei Röhren nach der Erfindung erzielbar ist, erlaubt also eine Erhöhung
um 2, oder die 32-fache Ausgangsleistung bekannter Röhren, wenn sich die Konstruktionsparameter in einem
Bereich befinden, in dem die Stromdichte ein begrenzendes Merkmal ist. Das ist bei sehr hohen Mikrowellenfrequenzen,
etwa oberhalb von 10 GHz,der Fall. Die extrem starke Abhängigkeit von der Frequenz (zehnte Potenz) in der obigen
Gleichung ist zu beachten. Dadurch wird weiter hervorgehoben, daß bei hohen Frequenzen die Emission am
kritischsten ist.
.../16 709852/10U
Es ist darauf hinzuweisen, daß nicht alle durch die Erfindung realisierbaren Vorteile einfach dadurch erhalten werden
können, daß einfach die Kathode in einer bekannten Röhre ersetzt wird. Um die erhöhte Emission auszunutzen, muß
die Röhre dafür ausgelegt sein. Im allgemeinen wird die Spannung höher sein, so daß eine bessere Isolation und
Distanzierungsmoglichkeit erforderlich sind. Die Leistungsdichten sind größer, so daß eine bessere Kühlung erforderlich
wird. Die Elektron-Wechselwirkungsabmessungen, die Triftröhren und Wechselwirkungskreise müssen an den
Hochstrom-Elektronenstrom angepaßt werden.
Fig. 7 zeigt die verfügbare Emissionsdichte in Ampere
2
pro cm in Abhängigkeit von der Kathodentemperatur in Grad Celsius. Die obere Kurve stellt Daten von einer repräsentativen erfindungsgemäßen Kathode dar, bei der die Metallmatrix aus 20 % Ir ur.d 80 Yo W bestand. Die untere Kurve gehört zu einer Kathode identischer Abmessungen, die aus einer reinen Wolframmatrix bestand. Das imprägnierende Material ist in beiden Fällen Barium-Calcium-Aluminat mit der Zusammensetzung Ba Ca Al 0 . Ersichtlich wird mit der erfindungsgemäßen Kathode bei einer bestimmten Temperatur die mehr als zweifache Emission erhalten. Stattdessen kann eine Emission gleich der einer konventionellen Kathode bei etwa 100 geringerer Temperatur erhalten werden, mit einer resultierenden Verbesserung der Röhrenlebensdauer durch erheblich reduzierte Verdampfung des aktiven Materials und reduzierte Heizertemperatur. Lebensdauertests auf experimentellen Röhren sind über 2000 Stunden bei 1100° C durchgeführt worden, ohne daß sich eine Verschlechterung der Emission ergab und kein Anzeichen für zu starke Verdampfung.
pro cm in Abhängigkeit von der Kathodentemperatur in Grad Celsius. Die obere Kurve stellt Daten von einer repräsentativen erfindungsgemäßen Kathode dar, bei der die Metallmatrix aus 20 % Ir ur.d 80 Yo W bestand. Die untere Kurve gehört zu einer Kathode identischer Abmessungen, die aus einer reinen Wolframmatrix bestand. Das imprägnierende Material ist in beiden Fällen Barium-Calcium-Aluminat mit der Zusammensetzung Ba Ca Al 0 . Ersichtlich wird mit der erfindungsgemäßen Kathode bei einer bestimmten Temperatur die mehr als zweifache Emission erhalten. Stattdessen kann eine Emission gleich der einer konventionellen Kathode bei etwa 100 geringerer Temperatur erhalten werden, mit einer resultierenden Verbesserung der Röhrenlebensdauer durch erheblich reduzierte Verdampfung des aktiven Materials und reduzierte Heizertemperatur. Lebensdauertests auf experimentellen Röhren sind über 2000 Stunden bei 1100° C durchgeführt worden, ohne daß sich eine Verschlechterung der Emission ergab und kein Anzeichen für zu starke Verdampfung.
Fig. 8 zeigt graphisch die Emissionsdichte bei 1100° C für
eine Anzahl von Testkathoden mit unterschiedlichen Gewichtsanteilen Iridium/Wolfram. In allen Fällen wurden die
Metallpartikel vor dem Pressen gründlich gemischt, so daß
709852/101 A '"/17
die Verteilung des Iridiums wahrscheinlich statistisch ist. Im Gegensatz zu früheren Erwartungen wurde festgestellt,
daß sich eine optimale Emission nicht mit reinem Iridium ergab. Stattdessen scheint sich ein Maximum bei
etwa 20 ·."<> Iridium zu ergeben. Dieses überraschende Resultat
ist sehr günstig, weil es die Menge des teuren Iridiums reduziert, während eine optimale Emission erhalten wird.
709852/10U
Le e rs e i t e
Claims (1)
- PAI LNTANWALl cDR. CLAUS REINLANDER DIPL.-ING. KLAUS BERNHARDTOrthstroße 12 ■ D-8000 München 60 · Telefon 832024/5Telex 5212744 - Telegramm« Interpatent 2727187Or. ».inlander - Dipl.-Ing. Bfnhnrd» ■ OtMtroB. II ■ «WO MOodiwi «0 .15. Juni 1977Vl P449 DVarian Associates, Inc. Palo Alto, CaI., USAMikrowellen-Elektronenröhre, Glühkathode für diese und Verfahren zu deren HerstellungPrioritäten: 21. Juni 1976 - USA - Cer. No. 697 905 27. Mai 1977 - USA - Ser. No. 800 837Patentansprüche1. Mikrowellen-Elektronenröhre mit einem Glüh-Kathodenemitter für einen dichten Elektronenstrom, der aus einem porösen Metallkörper besteht, dessen Poren ein Oxyd aus Aluminium und wenigstens einem Erdalkalielement enthalten, dadurch Rekennzeichnet, daß der poröse Metallkörper als Massenbestandteil wenigstens eines der Elemente Osmium, Iridium, Ruthenium und Rhenium enthält und die Poren mit dem Oxyd im wesentlichen gefüllt sind.709852/10UORIGINAL INSPECTED-Ά:2. Röhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil des porösen Metallkörpers Iridium ist.3. Röhre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Körper im wesentlichen aus Iridium besteht.4. Röhre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Körper aus einer Mischung aus Wolfram und dem metallischen Element besteht.5. Röhre nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Körper eine Mischung von Wolframpartikeln und Partikeln des betreffenden Metalls ist, die miteinander verbunden sind.6. Röhre nach Anspruch 4 oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Element 10 bis 90 Gew. % des porösen Körpers ausmacht.7. Röhre nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Element 10.bis 30 Gew. % des porösen Körpers bildet.8. Röhre nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Partikel aus dem metallischen Element in einer Schicht des Körpers konzentriert sind, die einer für Glühemission vorgesehenen Fläche des Körpers benachbart ist.9. Röhre nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Oxyd aus einem geschmolzenen Imprägniermittel verfestigt ist.10. Röhre nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Erdalkalielement Barium enthält..../A3709852/101411. Röhre nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein zusätzliches Erdalkalielement zusätzlich zu Barium enthalten ist.12. Glühkathode für eine Röhre nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bestehend aus einem porösen Metallkörper, dessen Poren ein Oxyd aufweisen, das Aluminium und wenigstens ein Erdalkalielement enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Metallkörper als Massenbestandteil wenigstens eines der Elemente Osmium, Iridium, Ruthenium und Rhenium enthält und die Poren mit dem Oxyd im wesentlichen gefüllt sind.13- Kathode nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil des porösen Metallkörpers Iridium ist.14. Kathode nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Körper im wesentlichen aus Iridium besteht.15. Kathode nach Anspruch 12oder 13,dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Körper aus -einer Mischung aus Wolfram und dem metallischen Element besteht.16. Kathode nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Körper eine Mischung von Wolframpartikeln und Partikeln des betreffenden Metalls ist, die miteinander verbunden sind.17. Kathode nach Anspruch-15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Element 10 bis 90 Gew.% des porösen Körpers ausmacht.18. Kathode nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Element 10 bis 30 Gew.% des porösen Körpers bildet..../A4- JA - -ν-19. Kathode nach Anspruch 16, 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Partikel aus dem metallischen Element in einer Schicht des Körpers konzentriert sind, die einer für Glühemission vorgesehenen Fläche des Körpers benachbart ist.20. Kathode nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Oxyd aus einem geschmolzenen Imprägniermittel verfestigt ist.21. Kathode nach einem der Ansprüche 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Erdalkalielement Barium enthält.22. Kathode nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein zusätzliches Erdalkalielement zusätzlich zu Barium enthalten ist.23. Verfahren zur Herstellung einer Glühkathode nach einem der Ansprüche 12 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß ein poröser Metallkörper dadurch geformt wird, daß Partikel aus einem Metall zusammengepresst werden, das als Massenbestandteil wenigstens eins der Elemente Osmium, Iridium, Euthenium und Rhenium enthält, der poröse Körper mit einem geschmolzenen Oxyd imprägniert wird, das Aluminium und wenigstens ein Erdalkalielement enthält, und das Oxyd in den Poren des Körpers eingefroren wird.24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Oxyd die Poren des Körpers im wesentlichen füllt.25. Verfahren nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Element aus Iridium besteht.26. Verfahren nach Anspruch 23, 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß der metallische Körper eine Mischung von.../A5 709852/1014Wolfram und wenigstens einem der metallischen Elemente ist,27· Verfahren nach Anspruch 26» dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Element 10 bis 90 Gew. % des porösen Körpers ausmacht.28. Verfahren nach Anspruch 27» dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Element 10 bis 30 Gew. % des porösen Körpers ausmacht.29· Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet» daß der metallische Körper im wesentlichen aus Iridium besteht.30. Verfahren nach Anspruch 26, 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper aus einer Mischung von Partikeln aus Iridium und Wolfram besteht.31. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß das ErdaLkalielement Barium enthält.32. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein weiteres Erdalkalielement zusätzlich zu Barium vorhanden ist.33. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Partikel vor dem Imprägnieren zusammengesintert werden.709852/10U
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US69790576A | 1976-06-21 | 1976-06-21 | |
US05/800,837 US4165473A (en) | 1976-06-21 | 1977-05-27 | Electron tube with dispenser cathode |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2727187A1 true DE2727187A1 (de) | 1977-12-29 |
Family
ID=27106107
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772727187 Withdrawn DE2727187A1 (de) | 1976-06-21 | 1977-06-16 | Mikrowellen-elektronenroehre, gluehkathode fuer diese und verfahren zu deren herstellung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4165473A (de) |
JP (1) | JPS5821771B2 (de) |
DE (1) | DE2727187A1 (de) |
FR (1) | FR2356263A1 (de) |
GB (1) | GB1586664A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2909958A1 (de) * | 1979-03-14 | 1980-09-25 | Licentia Gmbh | Sinterwerkstoff |
EP0019992A1 (de) * | 1979-05-29 | 1980-12-10 | Thorn Emi-Varian Limited | Glühkathode und Verfahren zu ihrer Herstellung |
EP0028954A1 (de) * | 1979-11-09 | 1981-05-20 | Thomson-Csf | Thermoionische Kathode, Verfahren zu ihrer Herstellung und Elektronenröhre mit einer solchen Kathode |
Families Citing this family (43)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH629033A5 (de) * | 1978-05-05 | 1982-03-31 | Bbc Brown Boveri & Cie | Gluehkathode. |
US4250428A (en) * | 1979-05-09 | 1981-02-10 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Bonded cathode and electrode structure with layered insulation, and method of manufacture |
US4254357A (en) * | 1979-09-14 | 1981-03-03 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Multi-arrayed micro-patch emitter with integral control grid |
FR2494035A1 (fr) * | 1980-11-07 | 1982-05-14 | Thomson Csf | Cathode thermo-electronique pour tube hyperfrequences et tube incorporant une telle cathode |
US4417173A (en) * | 1980-12-09 | 1983-11-22 | E M I-Varian Limited | Thermionic electron emitters and methods of making them |
US4379979A (en) * | 1981-02-06 | 1983-04-12 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Controlled porosity sheet for thermionic dispenser cathode and method of manufacture |
JPS57210538A (en) * | 1981-06-22 | 1982-12-24 | Nec Corp | Impregnation type cathode and its manufacturing process |
FR2514945A1 (fr) * | 1981-10-20 | 1983-04-22 | Thomson Csf | Cathode a chauffage indirect et tube electronique, a rayons cathodiques notamment, muni d'une telle cathode |
DE3238817A1 (de) * | 1981-10-29 | 1983-05-11 | Varian Associates, Inc., 94303 Palo Alto, Calif. | Elektronenroehre und vorratskathode mit impraegnierung von hohem emissionsvermoegen |
CH667223A5 (de) * | 1981-12-23 | 1988-09-30 | Alusuisse | Verfahren und vorrichtung zum abrunden koerniger feststoffpartikel. |
US4593230A (en) * | 1982-03-29 | 1986-06-03 | Litton Systems, Inc. | Dual-mode electron gun |
FR2525808A1 (fr) * | 1982-04-23 | 1983-10-28 | Thomson Csf | Cathode thermoelectronique |
JPS60108329U (ja) * | 1983-12-27 | 1985-07-23 | 三菱電機株式会社 | 油分離器 |
EP0156454B1 (de) * | 1984-02-24 | 1987-12-09 | Thorn Emi-Varian Limited | Thermo-ionischer Emitter |
JPH0630214B2 (ja) * | 1984-04-02 | 1994-04-20 | バリアン・アソシエイツ・インコーポレイテツド | 含浸カソードおよびその製造方法 |
US4675570A (en) * | 1984-04-02 | 1987-06-23 | Varian Associates, Inc. | Tungsten-iridium impregnated cathode |
JPS612226A (ja) * | 1985-05-22 | 1986-01-08 | Hitachi Ltd | 含浸形陰極 |
EP0248417B1 (de) * | 1986-06-06 | 1992-11-11 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Impregnierte Kathode |
US4734073A (en) * | 1986-10-10 | 1988-03-29 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Method of making a thermionic field emitter cathode |
US4885211A (en) * | 1987-02-11 | 1989-12-05 | Eastman Kodak Company | Electroluminescent device with improved cathode |
JPS63236239A (ja) * | 1987-03-10 | 1988-10-03 | シーメンス、アクチエンゲゼルシヤフト | 放電管用デイスペンサー陰極とその製法 |
US4735591A (en) * | 1987-04-15 | 1988-04-05 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Method of making a long life high current density cathode from tungsten and iridium powders using a barium iridiate as the impregnant |
US4810926A (en) * | 1987-07-13 | 1989-03-07 | Syracuse University | Impregnated thermionic cathode |
US5266414A (en) * | 1988-03-18 | 1993-11-30 | Varian Associates, Inc. | Solid solution matrix cathode |
US5418070A (en) * | 1988-04-28 | 1995-05-23 | Varian Associates, Inc. | Tri-layer impregnated cathode |
US4808137A (en) * | 1988-05-31 | 1989-02-28 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Method of making a cathode from tungsten and iridium powders using a bariumaluminoiridiate as the impregnant |
KR920001335B1 (ko) * | 1989-11-10 | 1992-02-10 | 삼성전관 주식회사 | 디스펜서 음극 |
KR0147542B1 (ko) * | 1989-12-31 | 1998-08-01 | 김정배 | 전자관용 함침형 음극 구조체 |
US5218263A (en) * | 1990-09-06 | 1993-06-08 | Ceradyne, Inc. | High thermal efficiency dispenser-cathode and method of manufacture therefor |
DE4114856A1 (de) * | 1991-05-07 | 1992-11-12 | Licentia Gmbh | Vorratskathode und verfahren zu deren herstellung |
EP0537495B1 (de) * | 1991-09-18 | 1995-09-20 | Nec Corporation | Impregnierte Kathode und Verfahren zu ihrer Herstellung |
US5293410A (en) * | 1991-11-27 | 1994-03-08 | Schlumberger Technology Corporation | Neutron generator |
KR970009208B1 (en) * | 1993-07-26 | 1997-06-07 | Lg Electronics Inc | Cathode structure of electron gun for crt |
US5407633A (en) * | 1994-03-15 | 1995-04-18 | U.S. Philips Corporation | Method of manufacturing a dispenser cathode |
KR0161381B1 (ko) * | 1994-12-28 | 1998-12-01 | 윤종용 | 직열형 음극 구조체 |
JP2002334649A (ja) * | 2001-03-06 | 2002-11-22 | Nec Kansai Ltd | カソード構体、カソード構体の製造方法およびカラーブラウン管 |
JPWO2003015116A1 (ja) * | 2001-08-06 | 2004-12-02 | 浜松ホトニクス株式会社 | 焼結型陰極及びその製造方法 |
US6620225B2 (en) * | 2002-01-10 | 2003-09-16 | Advanced Technology Materials, Inc. | Adsorbents for low vapor pressure fluid storage and delivery |
CN1298006C (zh) * | 2003-04-17 | 2007-01-31 | 中国科学院电子学研究所 | 基于钨铱合金的浸渍钡钨阴极及制备方法 |
US7545089B1 (en) * | 2005-03-21 | 2009-06-09 | Calabazas Creek Research, Inc. | Sintered wire cathode |
CN103985298B (zh) * | 2009-11-16 | 2016-06-15 | 江苏省电力公司常州供电公司 | 一种电缆故障模拟、定位系统 |
CN102928735B (zh) * | 2012-10-17 | 2014-12-10 | 李国伟 | 一种电缆故障的定位方法 |
KR102415763B1 (ko) | 2019-12-20 | 2022-07-04 | 주식회사 포스코 | 냉간성형성이 우수한 열연 소둔강판, 부재 및 그 제조 방법 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL89470C (de) * | 1953-03-04 | |||
US3155864A (en) * | 1960-03-21 | 1964-11-03 | Gen Electric | Dispenser cathode |
FR1289976A (fr) * | 1960-05-25 | 1962-04-06 | Thomson Houston Comp Francaise | Cathode à alimentation continue |
NL266639A (de) * | 1960-07-05 | |||
US3290543A (en) * | 1963-06-03 | 1966-12-06 | Varian Associates | Grain oriented dispenser thermionic emitter for electron discharge device |
GB1137124A (en) * | 1964-12-23 | 1968-12-18 | Nat Res Dev | Thermionic electron emitter |
FR1532959A (fr) * | 1966-07-28 | 1968-07-12 | Western Electric Co | Cathode |
NL154047B (nl) * | 1968-01-09 | 1977-07-15 | Philips Nv | Elektrische ontladingsbuis met een kathode die in het inwendige activeringsmateriaal bevat, en kathode bestemd voor een dergelijke ontladingsbuis. |
US3625759A (en) * | 1967-04-03 | 1971-12-07 | Varian Associates | Process for making oxide cathodes having improved thermal emissivity |
GB1174033A (en) * | 1968-02-19 | 1969-12-10 | English Electric Valve Co Ltd | Improvements in or relating to Thermionic Discharge Tubes |
-
1977
- 1977-05-27 US US05/800,837 patent/US4165473A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-06-14 GB GB24691/77A patent/GB1586664A/en not_active Expired
- 1977-06-16 DE DE19772727187 patent/DE2727187A1/de not_active Withdrawn
- 1977-06-20 JP JP52072287A patent/JPS5821771B2/ja not_active Expired
- 1977-06-20 FR FR7718822A patent/FR2356263A1/fr active Granted
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2909958A1 (de) * | 1979-03-14 | 1980-09-25 | Licentia Gmbh | Sinterwerkstoff |
EP0019992A1 (de) * | 1979-05-29 | 1980-12-10 | Thorn Emi-Varian Limited | Glühkathode und Verfahren zu ihrer Herstellung |
EP0028954A1 (de) * | 1979-11-09 | 1981-05-20 | Thomson-Csf | Thermoionische Kathode, Verfahren zu ihrer Herstellung und Elektronenröhre mit einer solchen Kathode |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5313348A (en) | 1978-02-06 |
GB1586664A (en) | 1981-03-25 |
FR2356263B1 (de) | 1982-03-26 |
FR2356263A1 (fr) | 1978-01-20 |
JPS5821771B2 (ja) | 1983-05-04 |
US4165473A (en) | 1979-08-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2727187A1 (de) | Mikrowellen-elektronenroehre, gluehkathode fuer diese und verfahren zu deren herstellung | |
DE2805154C2 (de) | Röntgenröhren-Anode und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3689428T2 (de) | Elektronenstrahlquelle. | |
DE1015941B (de) | Vorratskathode und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2344936A1 (de) | Thermische kathode fuer elektronenroehren und verfahren zu deren herstellung | |
DE856666C (de) | Thermionischer Elektronenspender | |
DE68906557T2 (de) | Kathode fuer eine kathodenstrahlroehre. | |
DE69022654T2 (de) | Herstellungsverfahren einer Kathode vom Imprägnierungstyp. | |
DE1771379B1 (de) | Gesinterte keramik | |
DE2719408C2 (de) | Drehanode für eine Röntgenröhre und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69010241T2 (de) | Scandatkathode. | |
DE69026032T2 (de) | Scandatkathode | |
DE1514255C3 (de) | Röntgenbildverstärker | |
DE1254256B (de) | Kathode fuer eine Elektronenroehre | |
DE69204956T2 (de) | Impregnierte Kathode und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
DE3888882T2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Nachlieferungskathode. | |
DE3889696T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Scandat-Kathode. | |
DE1225757B (de) | Verfahren zur Herstellung von gesinterten Elektroden | |
DE1213927B (de) | Indirekt geheizte Kathode und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2933255A1 (de) | Keramisches material fuer die kathode einer elektronen-kanone | |
DE2052172A1 (de) | Schnellheizkathode | |
DE3238817A1 (de) | Elektronenroehre und vorratskathode mit impraegnierung von hohem emissionsvermoegen | |
DE587771C (de) | Hochspannungsisolator und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE565464C (de) | Elektrische Entladungsroehre | |
DE19702997A1 (de) | Kathodenanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |