DE2726382B2 - Vorrichtung zum Bohren und Ausschneiden oder Fräsen eines Bauteiles aus einem plattenförmigen Werkstück aus Holz o.dgl - Google Patents

Vorrichtung zum Bohren und Ausschneiden oder Fräsen eines Bauteiles aus einem plattenförmigen Werkstück aus Holz o.dgl

Info

Publication number
DE2726382B2
DE2726382B2 DE19772726382 DE2726382A DE2726382B2 DE 2726382 B2 DE2726382 B2 DE 2726382B2 DE 19772726382 DE19772726382 DE 19772726382 DE 2726382 A DE2726382 A DE 2726382A DE 2726382 B2 DE2726382 B2 DE 2726382B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling cutter
workpiece
milling
drill
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772726382
Other languages
English (en)
Other versions
DE2726382C3 (de
DE2726382A1 (de
Inventor
Paul 7843 Heitersheim Wassmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772726382 priority Critical patent/DE2726382C3/de
Publication of DE2726382A1 publication Critical patent/DE2726382A1/de
Publication of DE2726382B2 publication Critical patent/DE2726382B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2726382C3 publication Critical patent/DE2726382C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/56Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/60Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/62Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides
    • B23Q1/621Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides a single sliding pair followed perpendicularly by a single sliding pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/002Means to press a workpiece against a guide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/02Copying discrete points from the pattern, e.g. for determining the position of holes to be drilled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/08Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work
    • B23Q35/10Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only
    • B23Q35/101Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only with a pattern composed of one or more lines used simultaneously for one tool
    • B23Q35/102Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only with a pattern composed of one or more lines used simultaneously for one tool of one line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M1/00Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching
    • B27M1/08Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching by multi-step processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2240/00Machine tools specially suited for a specific kind of workpiece
    • B23Q2240/002Flat workpieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

Die Erfindung betriffl eine Vorrichtung sowohl zum Bohren als auch /um wenigstens teilweisen konturabhiingigcn Ausschneiden oder l;riiscn eines einspannbaren Bauteiles aus einem plattenförmigen Werkstück aus Hol/ od. dgl. Leichtbalistoff.
Bei der I lol/bearbeitiing ist es bekannt, bestimmte, vorzugsweise plnttcnförmigc Werkstücke entlang ihrem Umriß aus einer Platte mit Hilfe einer Schablone od. dgl. auszulesen und danach die für eine Verbindung mit weiteren Bauteilen notwendigen Lochungen zu bohren. In ähnlicher Weise können auch Spanplatten, Kunststoffplatten oder Sandwich-Platten bearbeitet werden. Die in der Regel große Anzahl von Bohrungen wird dabei mit mehreren Bohrungen gleichzeitig in einem zweiten Arbeitsgang durchgeführt. Nachteilig ist dabei, daß zwei verschiedene Arbeitsstationen mit entsprechenden Maschinen und entsprechendem Bedienungspersonal sowie ein Zwischentransport zwischen den beiden Arbeitsstationen notwendig sind.
Aus der DE-PS 638 616 ist eine Fräsmaschine zum Bearbeiten von Besen- und Schrubberhölzern bekannt, bei der gleichzeitig auch die Bohrung für den Besenstiel eingefräst wird. Dabei können aber nur die genau definierten Besenteile mit den ihnen zugehörenden Konturen bearbeitet werden. Die Bearbeitung von plattenförmigen Werkstücken mit beliebiger Kontur, sei es Außenkontur oder Innenkontur, ist mit dieser Fräsmaschine nicht möglich.
Aus der DE-OS 2405552 ist bereits eine Maschine zum Einfräsen von Profilen in die Rahmen von Fensterflügeln und dergleichen bekannt, mit der außerdem gleichzeitig Bohrungen angebracht werden können. Dabei ist jedoch nur eine linienförmige Fräserbewegung vorgesehen und möglich. Die Bearbeitung von Platten, bei denen beliebige Konturen ausgeschnitten oder gefräst werden sollen, ist damit nicht möglich.
Aus der am 16. August 1956 bekanntgemachten deutschen Patentanmeldung ·Μ 18202 I b/38 d ist schließlich eine Maschine bekannt, bei der der Fräser
· ortsfest ist und das Werkstück relativ zu diesem Fräser geradlinig bewegbar ist, um Schlitze oder Nuten anzubringen. Ein während des Fräsens erfolgendes Bohren könnte nur dann erfolgen, wenn die Bohrvorrichtung mit dem Werkstück mitläuft. Tür das Bohren muß deshalb bei dieser Vorrichtung der Vorschub stillgesetzt werden, so daß während des Bohrens wiederum kein Fräsen stattfinden kann.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu
i schaffen, bei der zur Durchführung der einzelnen Bearbeitungsvorgänge der maschinelle und personelle Aufwand vermindert und Zwischentransporte des Werkstückes vermieden sind.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe be-
i steht darin, daß wenigstens ein Fräser mit Antriebsvorrichtung in einer Ebene parallel /um Werkstück beliebig verschiebbar ist, daß auf der der Fräsvorrichtung abgewandten Seite Bohrer angeordnet sind, die an einer zur Werkstückebene verstellbaren Platte
-, od. dgl. Halterung befestigbar sind, und daß eine der Kraft des Fräsers und/oder der Bohrer widerstehende Spannvorrichtung für das Werkstück vorgesehen ist. Mit einer solchen Vorrichtung kann der Bohrvorgang und das Fräsen oder Ausschneiden auf derselben Ma-
i schine, also ohne Umspannen durchgeführt werden, so daß einzelne Arbeitsstationen für diese Bearbeitungen und entsprechende Zwischentransporle zwischen einzelnen Bearbeitungsstationen vermieden werden. Fräser und Bohrer können dabei entweder gleichzeitig
-, oder auch nacheinanderangewendet werden,ohnedaß jedoch das Werkstück umgespannt werden muß.
Eine /.weck muß ige Ausführungsform der erfindungsgemiißen Vorrichtung ergibt sich, wenn der Frii-
ser als Oberfräser ausgebildet ist. Der Fräser bearbeitet dann das Werkstück von oben her, so daß eine gute Beobachtung dieses Arbeitsvorganges möglich ist, während die Bohrer von unten an dem Werkstück angreifen können.
Die beliebige Verstellbarkeit des Fräsers zur Herstellung beliebiger Konturen kann besonders einfach dadurch verwirklicht werden, daß der Fräser an einem quer verstellbaren Support befestigt ist, dessen Führungen auf einem Schlitten angeordnet sind, der auf rechtwinkig zur Verstellbewegung des Supports verlaufenden Schienen od. dgl. verfahrbar ist. Dadurch kann der Fräser der Richtungsänderung einer herzustellenden Kontur gut folgen.
BeiSchlabonensteuerungdes Fräsers kann auf dem Weg der Abtasteinrichtung ein versteilbarer Endschalter od. dgl. angeordnet sein, der mit der Vorschubeinrichtung der Bohrer verbunden ist, so daß bei Berührung des Abtasters die Bohrer eingeschaltet und vorgeschoben werden. Dadurch läßt sich der Bereich des Fräsers vorwählen, der zuerst erreicht werden soll, bevor die Bohrer ihrerseits das Werkstück beaufschlagen. Auf diese Weise lassen sich die Kräfte der Spannvorrichtung besonders günstig einsetzen. Dabei kann zum Einschalten der Bohrer auch eine Lichtschranke od. dgl. vorgesehen sein.
Als Spannvorrichtung für das Werkstück können wenigstens zwei Andrückrollen vorgesehen sein, deren Achsen parallel und mit Abstand zueinander angeordnet sind und die mit einer Vorschubeinrichtung des Fräsers verbunden sind, und kann die Länge der Andrückrollen wenigstens nahezu der Breite des zu bearbeitenden Werkstückes entsprechen und kann der Fräser im Zwischenraum zwischen den beiden Andrückrollen angeordnet sein. Auf diese Weise läßt sich auch eine gegebenenfalls vollständig umlaufende Außenkontur an einer Platte bearbeiten und dennoch diese Platte so halten, daß sie auf einfache Weise den beim Bearbeiten entstehenden Kräften widerstehen kann, ohne daß das Werkstück verschoben oder in störender Weise von seiner Unterlage abgehoben wird. Dabei ist durch diese spezielle Anordnung des Fräsers zwischen den Rollen auch erreicht, daß die beste Halterung des Werkstückes immer in dem Bereich gegeben ist, in dem auch der Fräser gerade arbeitet. Da diese Spannvorrichtung dem Vorschub des Fräsers folgt, kann, wie schon erwähnt, eine vollständig umlaufende Außenkontur ausgefräst werden. Eine einfache Ausführungsform dieser Spannvorrichtung ergibt sich, wenn die Andrückrollen an dem Schlitten befestigt sind. Auf diese Weise können sie dem Fräservorschub gut folgen und gleichzeitig das Werkstück in der gewünschten Weise festlegen.
Nachstehend ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel nach der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt in zum Teil schematisierter Darstellung
Fig. 1 eine Seitenansicht, und
Fig. 2 eine Draufsicht einer Vorrichtung.
Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Maschine gemäß Fig. 2,
Fig. 4 eine Stirnansicht der Vorrichtung,
Fig. 5 einen Querschnitt durch den Arbeitsbereich mit den Bohrern, in vergrößertem Maßstab,
Fig. ft eine Draufsicht auf einen Tcilausschnitt einer Schablone mit c'er daran angreifenden Abtasteinrichtung,
Fig. 7 eine Seitenansicht dei Abtasteinrichtung,
Fig. K ein mit Hilfe der Vorrichtung bearbeitetes Werkstück, und
Fig. y ein zweites Beispiel ejnes bearbeiteten Werkstückes.
Eine im Ganzen mit 1 bezeichnete Vorrichtung gemäß den Fig. 1 bis 5 dient zum Fräsen und Bohren von plattenförmigen Werkstücken aus Holz oder Leichtbaustoff und zum Herstellen von Bauteilen, wie sie beispielhaft in den Fig. 8 und 9 angedeutet sind. Fig. 8 zeigt ein Seitenteil 2 für einen Sessel, welches aus einer Platte 3 herausgefräst wurde und mit Lochungen 4 zum Einsetzen z. B. von Querverstrebungen od. dgl. ausgestattet ist.
In den Fig. 3 und 5 erkennt man die Platte 3, welche auf einer Arbeitsfläche der Vorrichtung 1 liegt und an welcher ein Fräser 5 von der einen Seite und Bohrer 6 von der anderen Seite angreifen. Der Fräser 5 hat für seinen Antrieb einen unmittelbar über ihm sitzenden Motor 7, während die Bohrer von einem gemeinsamen Motor 8 über ein Getriebe 9 und biegsame Wellen 10 angetrieber; werden.
Der Fräser S ist zusammen mit se,nem Antriebsmotor 7 steuerbar und in einer Ebene verschiebbar vorgesehen, so daß er die in den Fig. 8 und 9 e-kenn-
• baren Umrißlinien 11 der dort gezeigten Werkstücke aus eoer Platte ausschneiden bzw. ausfräsen kann. Auf der dem Fräsmotor 7 entgegengesetzten Seite der Ebene der zu bearbeitenden Platte 3 und senkecht zu dieser Ebene sind die Bohrer 6 an einer vertikal verstellbaren Platte 12 gehalten.
Um die Kontur 11 genau und wiederholbar mit dem Fräser 5 bearbeiten zu können, ist im Ausführungsbeispiel die Fräsvorrichtung mit einer an einer Schablone entlangführbaren Abtasteinrichtung 13 gemäß
, den Fig. 6 und 7 gekuppelt. Der Antrieb des Fräsers 5 und insbesondere auch der Fräser 5 selbst sind im Ausführungsbeispiel vertikal, die Arbeitsebene etwa horizontal und die Bohrer 6 von unten senkrecht gegen die Arbeitsebene verstellbar angeordnet. Die zu
ι bearbeitende Platte 3 kann also in bequemer Weise etwa horizontal auf die Arbeitsebene aufgelegt werden.
Der Antriebsmotor 7 des Fräsers 5 ist an einem quer verstellbaren Support 14 befestigt, dessen Führungen 15 auf einem Schlitten 16 angeordnet sind, der auf rechtwinklig zur Verstellbewegung des Supports 14 verlaufenden Schienen 17 od. dgl. Führungen verfahrbar ist. Man erkennt vor allem in Fig. 1 und 3 deutlich die auf dem Schlitten 16 angeordneten Führungsschienen 18, die von den Führungen 15 des Supports 14 umgriffen sind. Ähnliche Führungen 19 umgreifen die Schienen 17. die in Längsrichtung des Maschinengestelles 20 an den Längsseiten der ArbeitG'liichen und in Verlängerung des Schablonenbereiches 21 angeordnet sind.
Der Support 1·» reicht in der Ausgangsstellung gemäß den Fig. 1 und 3 über den Schabloncnbcreich 21 und kann bei den verschiedenen Vorschubbewegungen also mit seiner Abtasteinrichtung 13 so über die Führungen 15 und 17 gesteuert werden, daß beliebige Konturen 11 gebildet und ausgefragt werden können. Dabei kann an der nicht näher dargstellten Schablone auf dem Weg der Abtasteinrichtung 13 ein der besseren Übersicht wegen ebenfalls nicht näher dargestellter, vers'ellbarer Endschalter angeordnet sein, der mit der Vorschubeinrichtung der Bohrer 6 verbunden ist und bei Berührung des Abtasters die Bohrers 6 einschaltet. In Fig. 6 ist ein Bereich i'incr
Schablone dargestellt und man erkennt eine Nut 22. in welche zwei Zapfen oder Rollen 23 der Abtasteinrichtung 13 eingreifen. Seitlich von der Nut befinden sich Reibräder 24. die über ein entspechendes (ietricbe 25 (vgl. f-'ig. 7) und einen entsprechenden Antrieb 26 angetrieben werden und die Abtasteinrichtung in Richtung des Pfeiles Pf ί vorwärts bewegen. Die Reibrader 24 haben dabei einen die Reibung erhöhenden Überzug 24a. Damit der Vorschub der Abtasteinrichtung durch die Reibräder 24 auch in engen Kurven gewährleistet ist, ist gemäß Fig. ft bei einer solchen engen Kurve 22« der abzutastenden Nut 22 auf tier Innenseite dieser Kurve eine Mulde 27 od. dgl Ausnehmung bzw. Wi tiefung vorgesehen. Das auf dieser Seite der Nut 22 geführte Reihrad 24 verliert also im Hereich der engen Kurve 22« Λ<:η Kontakt mit der Unterlage, so daß es die erforderliche en tu." Richtungsänderung durchführen kann, ohne durch seine eigene Umdrehung den Vorschub zu bremsen oder zu behindern.
Zur Steuerung des Fräservorschuhes kann gegebenenfalls auch eine numerische Steuerung vorgesehen sein, tue Support und Schlitten entsprechend der gewünschten Kontur 11 bewegt. Zum umschalten der Bohrer 6 kann anstelle eines F.ndschaltcrs im Schabloncnbereich auch eine Lichtschranke od. dgl. vorgesehen sein. Darüber hinaus kann auch das {Einschalten der Hohrer 6 von einer numerischen Steuerung im Inneren des Masehincngestelles zum jeweils gewünschten, vorzugsweise einstellbaren Zeitpunkt veranlaßt werden.
Du gemäß den Fig. 8 und l> aus Platten 3 Teile herausgefräst werden können sollen, die eine umlaufende Kontur haben, die also nicht von der Seite her eingespannt werden können, gehört zu der (Erfindung auch eine Spannvorrichtung für diese Werkstücke, die in tier Lage ist. die beim Fräsen und gleichzeitigen Rohren von den verschiedenen Seiten auf das Werkstück herauftretenden Kräfte aufzunehmen Dabei ist die*e noch zu beschreibende Spannvorrichtung so ausgebildet, daß sie auch Anwendung finden kann, wenn nur gefräst oder nur gebohrt wird.
im Ausführungsbeispiel sind als Spannvorrichtung für das Werkstück wenigstens zwei Andrückrollen 28 vorgesehen, deren Achsen parallel und mit Abstand zueinander angeordnet sind und die mit wenigstens einer Vorschubeinrichtung der Fräsvorrichtung 7 verbunden sind und dem Vorschub folgen. Besonders einfach ist es. wenn diese Andrückrollen 28 - wie im Ausfiihrungsbeispiel gezeigt - an dem Support 14 oder dem Schlitten 16 befestigt sind. Eine Befestigung an dem Schlitten 16 hat den Vorteil, daß die Rollen 28, die sich quer zu den Schienen 17 erstrecken, parallel zu diesen Schienen 17 über das Werkstück geschoben werden unabhängig davon, wo sich dabei jeweils der Fräser 5 befindet. Die Länge der Andrückrollen 28 entspricht dabei wenigstens nahezu der Breite des zu bearbeitenden Werkstückes bzw. der zu bearbeitenden Platte 3. Im Ausführungsbeispiel erkennt man gemäß L ig. 5. daß die Andrückrollen 28 sogar seitlich gegenüber der Platte 3 überstehen. Hs ist vorteilhaft wenn die Andrückrollen 28 den Zwischenraum zwischen den Schienen 17 nahezu überbrücken, so dal.1 dieser als Arbeitsfläche zur Verfügung stehende Zwischenraum mit Platten beliebiger Breite bis zur Größe dieses Zwischenraumes belegt werden kann.
In Fig. 3 erkennt man ferner, daß der Fräser S im Zwischenraum zwischen den beiden Andrückrollen 28 angeordnet ist. Beidseitig des Fräsers 5 wird also die Platte 3 festgespannt und nach unten gedrückt, so daß die vondem Fräser 5 ausgehenden Kräfte gut aufgenommen werden können. Da die Platte gleichzeitig von unten mit den Mohrern 6 beaufschlagt werden soll, liegt sie nur im Randhereich auf. gegen den sie dabei von ilen über die Platte 3 rollenden Andrückrollen jeweils angedrückt wird.
In Ii U y erekennt man ebenfalls noch, daß die An drückrollen 28 eine vorzugsweise auswechselbare elastische Ummantelung 29 aufweisen. IaIIs nämlich ein Hohrer 6 beim Durchstoßen der PIa(Ie 3 von unten nach oben einmal an einer Stelle austritt, an der sicli gerade eine Andrückrolle 28 befindet, ist es vorteilhaft, wenn deren Ummantelung nachgiebig ist. Is kann jedoch der Fndschalter od. dgl. Abtasteinrichtung /um Hinschalten der Bohrern so angeordnet werden, daß die Bohrer 6 durch die den Andrückrollen 28 zugewandte Werkstückoberfläche dann hindurchtreten, wenn die Andrückrollen in einem Bereich des Werkstückes 3 angelangt sind, in dem keine Bohrlöcher vorgesehen sind. Man erkennt in den I ig. S und y deutlich, daß solche Bereiche an solchen Werkstücken praktisch immer vorkommen und es ist kein Problem, die Bewegung der Bohrer und des Fräsers mit den Andrückrollen so zu koordinieren, daß die Andrückrollen von den Bohrern nicht beaufschlagt werden.
Mit der Vorrichtung ist es möglich, während des Vorschuhes der Fräser 5 entlang der zu fräsenden Kontur 11 gleichzeitig von der der Fräsvorrichtung abgewandten Seite her den oder die Bohrer 6 vorzuschieben und die entsprechenden Lochungen 4 zu bohren, so daß für das Anbringen der Lochungen 4 keine weitere Arbeitsstation und kein weiterer Zeitaufwand mit entsprechendem Bedienungspersonal notwendig sind. Um die von den Andrückrollen ausgeübten Einspannkräfte bestmöglich auszunutzen, ist es vorteilhaft, wenn die Bohrer 6 vorgeschoben werden, wenn der Fräsei 5 etwa die Hälfte einer Längs-1 seite des Werkstückes 3 bearbeitet hat. Dann werden die von den Andrückrollen 28 ausgehende- Einspannkräfte besonders gleichmäßig auf die Plattenränder und deren Unterlage übertragen, so daß die von den Bohrern ausgehenden Kräfte gut neutralisiert > werden. Ist allerdings eine große Lochgruppe stark einseitig an einer Platte 3 vorgesehen, wird man die Koordinierung der Bewegungen so vorsehen, daß die Andrückrollen möglichst nah an dieser Lochgruppe sind, wenn die Bohrer in Aktion treten sollen.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung sowohl zum Bohren als auch zum wenigstens teilweisen konturenabhängigen Ausschneiden oder Fräsen eines einspannbaren Bauteiles aus einem plattenförmigen Werkstück aus Holz od. dgl. Leichtbaustoff, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Fräser (5) mit Antriebsvorrichtung (7) in einer Ebene parallel zum Werkstück (3) beliebig verschiebbar ist,
- daß auf der der Fräsvorrichtung abgewandten Seite Bohrer (6) angeordnet sind,
- die an einer zur Werkstückebene verstellbaren Platte (12) od. dgl. Halterung befestigbar sind,
- und daß eine der Kraft des Fräsers (5) und/ oder der Bohrer (6) widerstehende Spannvorrichtung für das Werkstück (3) vorgesehen 'St.
2. Vot richtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fräser (5) als Oberr'räser ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fräser (5) an einem quer verstellbaren Support (14) befestigt ist, dessen Führungen (15) auf einem Schlitten (16) angeordnet sind, der auf rechtwinklig zur Verstellbewegung des Supports (14) verlaufenden Schienen (17) od. dgl. verfahrbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Schablonensteuerung des Fräsers (5) auf den: Weg '.er Abtasteinrichtung (13) ein verstellbare.·· Endschalter od. dgl. angeordnet ist, der mit der Vors«. ubeinrichtung(12) der Bohrer (6) verbunden ist, so daß bei Berührung des Abtasters die Bohrer (6) eingeschaltet und vorgeschoben werden.
5. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einschalten der Bohrer (6) eine Lichtschranke od. dgl. vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß als Spannvorrichtung für üds Werkstück wenigstens zwei Andrückrollen (28) vorgesehen sind, deren Achse parallel und mit Abstand zueinander angeordnet sind und die mit einer Vorschubeinrichtung des Fräsers (5) verbunden sind, daß die Länge der Andrückrollen (28) wenigstens nahezu der Breite des zu bearbeitenden Werkstückes (3) entspricht und daß der !"raser (5) im Zwischenraum zwischen den beiden Andrückrolle (28) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückrollcn (28) an dem Schlitten (16) befestigt sind.
DE19772726382 1977-06-10 1977-06-10 Vorrichtung zum Bohren und Ausschneiden oder Fräsen eines Bauteiles aus einem plattenförmigen Werkstück aus Holz o.dgl Expired DE2726382C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772726382 DE2726382C3 (de) 1977-06-10 1977-06-10 Vorrichtung zum Bohren und Ausschneiden oder Fräsen eines Bauteiles aus einem plattenförmigen Werkstück aus Holz o.dgl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772726382 DE2726382C3 (de) 1977-06-10 1977-06-10 Vorrichtung zum Bohren und Ausschneiden oder Fräsen eines Bauteiles aus einem plattenförmigen Werkstück aus Holz o.dgl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2726382A1 DE2726382A1 (de) 1978-12-14
DE2726382B2 true DE2726382B2 (de) 1980-01-10
DE2726382C3 DE2726382C3 (de) 1980-09-04

Family

ID=6011298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772726382 Expired DE2726382C3 (de) 1977-06-10 1977-06-10 Vorrichtung zum Bohren und Ausschneiden oder Fräsen eines Bauteiles aus einem plattenförmigen Werkstück aus Holz o.dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2726382C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3019692A1 (de) * 1980-05-23 1981-12-03 Rapid Maschinenbau Gmbh, 7404 Ofterdingen Einrichtung zur bearbeitung von profilleisten oder -stegen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100209920B1 (ko) * 1991-01-18 1999-07-15 홀버드 버지 공구조립체의 양쪽에서 개별 제어식 파지 이송 수단에 의해 파지된 공작물을 가공하기 위한 다중 스핀들 기계
CN1298504C (zh) * 2001-07-25 2007-02-07 Lhr科技公司 处理器控制式雕刻和多用途成形装置
DE20203938U1 (de) 2002-03-12 2002-06-06 Wassmer Spezialmaschinen GmbH, 79423 Heitersheim Bearbeitungsmaschine zum wenigstens teilweisen konturenabhängigen Ausschneiden oder Fräsen
DE10317486B4 (de) * 2003-04-16 2006-02-16 Wassmer Spezialmaschinen Gmbh Vorrichtung mit einem Bohraggregat und einem Fräsaggregat
ITBO20060366A1 (it) * 2006-05-16 2007-11-17 Scm Group Spa Centro di lavoro per la lavorazione di pezzi in legno od assimilabili.
EP1990150A1 (de) * 2007-05-09 2008-11-12 Weeke Bohrsysteme GmbH Bearbeitungsmaschine
IT1395016B1 (it) * 2009-06-30 2012-09-05 Biesse Spa Macchina per la lavorazione di pannelli di legno o simili

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3019692A1 (de) * 1980-05-23 1981-12-03 Rapid Maschinenbau Gmbh, 7404 Ofterdingen Einrichtung zur bearbeitung von profilleisten oder -stegen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2726382C3 (de) 1980-09-04
DE2726382A1 (de) 1978-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1427765C3 (de) Führungseinrichtung für eine Betonschneidmaschine
DE3511498C2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Pfosten oder Sprossen aus Kunststoff- oder Aluminium-Profilstäben für Fenster oder Türen
DE3823635C2 (de)
EP0922547B1 (de) Maschine zum Bearbeiten von Fensterrahmen-Holmen
EP0341235A2 (de) Schweissmaschine zum Stumpfschweissen von Kunststoffprofilen
EP0332149A1 (de) Vorrichtung zum Einfräsen von Oberflächenstrukturen in Holzbretter
EP0605773B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der Eckverbindungen von Rahmen
DE2726382C3 (de) Vorrichtung zum Bohren und Ausschneiden oder Fräsen eines Bauteiles aus einem plattenförmigen Werkstück aus Holz o.dgl
EP0602308B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung der Kantenränder von fortlaufend bewegten plattenförmigen Werkstücken
DE3437092A1 (de) Montagevorrichtung fuer fenster, tueren und dergleichen
DE102006009421A1 (de) Kehlmaschine
DE3817005C2 (de) Schweißmaschine zur Herstellung von Rahmen
DE2809152C3 (de) Bohr-Fräsvorrichtung zum Einarbeiten von Schlitzen
DE102016120139B4 (de) Verfahren, Werkzeugmaschine und Schlitzwerkzeug zum mehrhubig fortschreitenden Schlitzen von plattenförmigen Werkstücken
DE2920755A1 (de) Einrichtung und verfahren zum stirnseitigen zusammensetzen von hoelzern mittels keilzinkenverbindungen
EP0787560A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Stangenmaterial, Profilen und dergleichen
EP0362833A2 (de) Holzbearbeitungsmaschine, insbesondere Kehlmaschine
DE2513620A1 (de) Vorrichtung zur eckenbearbeitung von kunststoffprofilrahmen
DE3607394C2 (de)
DE4130085C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Schweißraupen oder dergleichen an den Ecken eines Rahmens
EP0452673A2 (de) Spannvorrichtung zur Herstellung von Eckverbindungen zwischen auf Gehrung geschnittenen Fensterhölzern
DE3718149C2 (de) Eckenputzmaschine für Stulpflügel
DE19703240B4 (de) Vorrichtung zum Handhaben und Bearbeiten von vorzugsweise plattenförmigen Werkstücken
DE69608372T2 (de) Werkzeugmaschine für Bearbeitungsvorgänge auf langgestreckten Werkstücken wie Profilen und dergleichen
DE7718391U1 (de) Vorrichtung zum fraesen und bohren von vorzugsweise plattenfoermigen werkstuecken aus holz o.dgl. leichtbaustoff

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee