DE2726152A1 - Vorrichtung bei einer sperrklinke - Google Patents

Vorrichtung bei einer sperrklinke

Info

Publication number
DE2726152A1
DE2726152A1 DE19772726152 DE2726152A DE2726152A1 DE 2726152 A1 DE2726152 A1 DE 2726152A1 DE 19772726152 DE19772726152 DE 19772726152 DE 2726152 A DE2726152 A DE 2726152A DE 2726152 A1 DE2726152 A1 DE 2726152A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
tooth
locking tongue
locking
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772726152
Other languages
English (en)
Inventor
Aasmund Solberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MORK ANGEL
Original Assignee
MORK ANGEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MORK ANGEL filed Critical MORK ANGEL
Priority to DE19772726152 priority Critical patent/DE2726152A1/de
Publication of DE2726152A1 publication Critical patent/DE2726152A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0611Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with articulated arms supporting the movable end of the blind for deployment of the blind
    • E04F10/0614Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with articulated arms supporting the movable end of the blind for deployment of the blind whereby the pivot axis of the articulation is parallel to the roller
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/04Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins with material fixed on sections of a collapsible frame especially Florentine blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0644Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for unrolling or balancing the blind
    • E04F10/0651Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for unrolling or balancing the blind acting on the arms
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/12Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in an indefinite number of positions, e.g. by a toothed quadrant
    • G05G5/14Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in an indefinite number of positions, e.g. by a toothed quadrant by locking a member with respect to a fixed quadrant, rod, or the like
    • G05G5/18Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in an indefinite number of positions, e.g. by a toothed quadrant by locking a member with respect to a fixed quadrant, rod, or the like by positive interengagement, e.g. by a pawl

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

  • Vorrichtung bei einer Sperrklinke
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung bei einer Sperrklinke für zwei gegenseitig drehbare Teile,,z.B. für Markisen, wo am einen Teil ein Zahnsegment und eine Drehachse für den zweiten Teil vorgesehen ist und der zweite Teil eine federbelastete Klinke mit einer Verriegelungszunge für Eingriff mit den Zähnen des Zahnsegments aufwveXisxt.
  • Sperrklinken der erwähnten Art werden in unterschiedlichen Verbindungen eingesetzt, z.B. zur Einstellung eines Markisenbügels gegenüber der Wandhalterung, der Winkellage einer Rückenlehne bei einem Campingbett oder Campingstuhl oder zur Regelung der Klappe eines einfachen Lüftventils.
  • Der Nachteil bei den bekannten Sperrklinken der erwähnten Art ist, dass es unmöglich ist, den mittels der Klinke gegenüber dem anderen Teil zu verriegelnden Teil in die Ausgangslage zurückzuführen, ohne ihn völlig am Zahnsegment vorbeizudrehen, so dass die Verriegelungszunge umschlägt. Dieser Nachteil macht sich besonders dort spürbar, wo wiederholte Einstellungen des einen Teils gegenüber dem zweiten erwünscht sind. Dies kann beispielsweise bei Campingstühlen oder insbesondere Campingbetten der Fall sein. Bei den üblichen Campingbetten kann man die Rücklehne nicht aus einer Sitzlage in eine Liegelage verstellen, ohne dass die Rücklehne in eine Lage beinahe bis zum Sitz verschwenkt wird. Dies ist lästig, weil man vom Bett aufstehen muss um diese Bewegung vorzunehmen.
  • Auch in Verbindung mit Markisenhaltertngen ist dies nachteilig.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt die Schaffung einer Vorrichtung bei einer Sperrklinke, wo die obenerwähnten Nachteile vermieden werden, weil man den einen Teil àus jeder Sperrlage in den Ausgangspunkt zurückbringen kann, ohne dass der erste Teil zuerst so weit gegenüber dem zweiten Teil verschwenkt werden muss, dass die Klinke am letzten Zahn des Zahnsegmentes vorbeigeführt und von dort aus in die Ausgangslage zurückverschwenkt wird.
  • Erfindungsgemäss wird dies durch eine Vorrichtung bei einer Sperrklinke der eingangs erwähnten Art erzielt, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Zähne des Zahnsegments in fortschreitend zunehmendem Abstand von der Drehachse vorgesehen sind, dass die Sperrklinke in mehreren Winkellagen selbsttätig verriegelbar ist, so dass ihre Verriegelungszunge beim Zurückdrehen der beiden Teile an der Spitze des Zahns mit welchem sie zuletzt in Eingriff-war vorbeigeht und dass die Sperrklinke wie an sich bekannt in jeder Sperrlage federnd gegen die Zähne vorgesehen ist.
  • Eine vorgezogene Ausführungsform der Sperrklinke laut der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke in einem Winkelabstand von ihrer Verriegelungszunge eine Mehrzahl von radial gerichteten Verriegelungskerben aufweist, wobei die Kerben für Eingriff mit einer Hilfsklinke vorgesehen sind, die ebenfalls am zweiten drehbaren Teil gelagert und federnd gegen eine auf die Kerben zu gerichtete Mittellage vorgesehen ist, wobei die Hilfskerbe in einer Ausgangslage die Verriegelungszunge der Sperrklinke in federnder Auflage gegen den ersten Zahn des Zahnsegments hält, und dass die Sperrklinke bei weiterem Verschwenken der beiden drehbaren Teile wegen der Auflage der Verriegelungszunge gegen den nächsten Zahn gedreht wird, derart, dass die Hilfsklinke in die nächste Kerbe an der Sperrklinke einschnappt, und dass die Sperrklinke dabei in einerderartigen Winkellage gehalten wird, dass ihre Verriegelungszunge beim Zurückdrehen der beiden Teile an der Spitze des ersten Zahns vorbeikommt aber bei entgegengesetzter Verschwenkung der Teile federnd gegen den nächsten Zahn aufliegt.
  • Eine zweckmässige Ausführungsform der Hilfsklinke ist dadurch gekennzeichnet, dass sie die Form eines um eine Achse drehbaren Hebels mit zwei Armen hat, dass der eine Arm für Eingriff mit den Verriegelungskerben in der Sperrklinke vorgesehen und im anderen Arm eine radial gerichtete Spannfeder befestigt ist, deren anderes Ende mit einem Punkt am anderen drehbaren Teil verbunden ist.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher beschrieben, wo eine Ausführungsform der erfindungsgemässen Sperrklinke in Verbindung mit einer Markisenhalterung dargestellt ist.
  • Fig. 1 zeigt die Sperrklinke im Eingriff mit dem ersten Zahn des Zahnsegments.
  • Fig. 2 zeigt die Sperrklinke der Fig. 1 in weitergedrehtem Zustand, wo die Verriegelungszunge gegen die Spitze des zweiten Zahns aufliegt.
  • Fig. 3 zeigt die Sperrklinke der beiden erwähnten Figuren im Eingriff mit dem zweiten Zahn des Zahnsegments.
  • Die beiden gegenseitig zu verschwenkenden Teile bestehen hier aus einem Bügelarm 1, von dem nur ein geringer Teil dargestellt ist, und einem Lagergehäuse oder einer Halterung 2 für Befestigung an einer Wand. Am Ende des Bügelarmes 1 ist eine gabelförmige Verlängerung 3 befestigt, die schwenkbar um eine Achse 4 in der Halterung 2 gelagert ist. In der Halterung 2 ist ferner ein Zahnsegment 5, beispielsweise aus Plastik befestigt. Das Zahnsegment weist drei Zähne 6,7 und 8 auf, die in der erwähnten Reihenfolge mit fortschreitend zunehmendem Abstand von der Achse 4 vorgesehen sind. Zwischen den Schenkeln der Gabel 3 ist eine Klinke 9 gelagert, die um eine Achse 10 drehbar ist und eine Verriegelungszunge 11 aufweist. Die Klinke 9 weist eine gegenüber der Verriegelungszunge entgegengesetzt gerichtete Verlängerung 12 mit einer Mehrzahl von vom Drehzentrum 10 abgewanten Verriegelungskerben 13 auf.
  • Im Anschluss an die Verlängerung 12 ist eine Hilfsklinke 14 mit einem Sperrarm 14' und einem entgegengesetzt zu diesem gerichteten Arm 14" vorgesehen. Am Arm 14" ist eine im Steg 16 der Gabel befestigte Spannfeder 15 vorgesehen.
  • In der in Fig. 1 dargestellten Lage der Sperrklinke liegt der Arm 14' der Hilfsklinke 14 in Auflage gegen den oberen Rand der Verlängerung 12 der Sperrklinke 9 und hat die Verriegelungszunge 11 in Eingriff mit dem ersten Zahn 6 des Zahnsegments 5 gedrückt.
  • Wenn der Arm 1 in der Pfeilrichtung P verschwenkt wird, wird die Verriegelungszunge 11 der Sperrklinke weiter im Uhrzeigersinn gedrückt, weil der Zahn 7 im grösseren Abstand von der Achse 4 liegt als der Zahn 6, und die Zunge 14' der Hilfsklinke schnappt in die erste Kerbe 13 in der Verlängerung 12 der Sperrklinke 9 ein.
  • Derart wird die Sperrklinke in einer Winkellage verriegelt, so dass das Aussenende der Verriegelungszunge 11 am Aussenrand des Zahns 6 vorbeikommt, falls der Arm gegen die Pfeilrichtung P zurückverschwenkt wird. Dagegen macht sich die Wirkung der Feder 15 geltend, wenn der Arm 1 in der Pfeilrichtung P weitergedreht wird, so dass die Verriegelungszunge 11 hinter dem Zahn 7 einschnappt. Dasselbe geschieht, wenn der Arm 1 in der Pfeilrichtung P weitergedreht wird.
  • Da drehen die Zahnflanken des Zahns 8 die Verriegelungszunge 11 weiter im Uhrzeigersinn, so dass der Arm 14' an der Hilfsklinke 14 in die nächste Kerbe 13 einschnappt und das Aussenende der Verriegelungszunge 11 an der Spitze des Zahns 7 beim Rückdrehen des Armes 1 gegen die Pfeilrichtung P vorbeikomnt. Hat man den Arm 1 so weit gedreht, dass die Zunge 11 hinter dem Zahn 8 ruht, kann der Arm 1 zurückgedreht werden, indem man den Arm zuerst in der Pfeilrichtung P dreht, damit der Arm 14' der Hilfsklinke 14 mit der letzten Kerbe 13 in Eingriff geht. Die Sperrklinke 9 wird dabei im Uhrzeigersinn gedreht, so dass das Aussenende der Verriegelungszunge 11 an der Spitze des Zahns 8 vorbeikommt, wenn der Arm 1 gegen die Pfeilrichtung P zurückgedreht wird. Wenn der Arm gegen die Pfeilrichtung P ganz hinabgedreht wird, stösst die Verriegelungszunge 11 der Sperrklinke 9 gegen eine Nase 17, welche die Sperrklinke 9 in die Gegenuhrzeigerrichtung kippt, und die Hilfsklinke 14 kippt um und liegt in der in Fig. 1 dargestellten Lage. Danach kann die Verriegelungszunge 11 bei einer neuen Bewegung des Armes 1 in der Pfeilrichtung P mit einem beliebigen Zahn 6,7,8 in Eingriff gebracht werden.
  • Die Erfindung ist oben in Verbindung mit einer Halterung für Markisen beschrieben, aber die Sperrklinke laut der Erfindung kann auch für andere Zwecke herangezogen werden, beispielsweise zur Umstellung von Campingbetten oder dergl. Die Anzahl der Zähne und der Winkel des Zahnsegments können derart verändert werden, dass der Winkelausschlag der beiden einstellbaren Teile vergrössert werden kann.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung bei einer Sperrklinke für zwei gegenseitig verschwenkbare Teile (1,2), z.B. für Markisen, wo am einen Teil (2) ein Zahnsegment (5) und eine Drehachse (4) für den anderen Teil (1) vorgesehen sind und wo der andere Teil (1) eine federnde belastete Sperrklinke (9) mit einer Verriegelungszunge (11) für Eingriff mit den Zähnen (6,7,8) des Zahnsegments (5) aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Zähne (6,7,8) des Zahnsegments (5) in fortschreitend zunehmendem Abstand von der Drehachse (4) vorgesehen sind, dass die Sperrklinke (9) in mehreren Winkellagen selbsttätig verriegelbar ist, derart dass ihre Verriegelungszunge (11) beim Zurückverschwenken der beiden Teile (1,2) an der Spitze des Zahns mit welchem sie zuletzt in Eingriff war vorbeikommt, und dass die Sperrklinke (9) wie an sich bekannt in jeder Verriegelungslage federnd gegen die Zähne (6,7,8) angebracht ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, dass an der Sperrklinke (9) in einem Winkelabstand von ihrer Verriegelungszunge (11) eine Mehrzahl radial gerichteter Verriegelungskerben (13) vorgesehen ist, wobei die Kerben für Eingriff mit einer Hilfsklinke (14) vorgesehen ist, die ebenfalls am anderen drehbaren Teil (1) gelagert und federnd gegen eine gegen die Kerben gerichtete Mittellage vorgesehen ist, wobei die Hilfsklinke die Verriegelungszunge (11) der Sperrklinke (9) in einer Ausgangslage in federnder Auflage gegen den ersten Zahn (6) des Zahnsegments (5) hält, und dass die Sperrklinke (9) bei weiterer Verschwenkung der beiden drehbaren Teile (1,2) wegen der Auflage der Verriegelungszunge gegen den nächsten Zahn (7) verdreht wird, derart, dass die Hilfsklinke (14) in die nächste Kerbe (13) der Sperrklinke (9) einschnappt, und dass die Sperrklinke (9) dabei in einer derartigen Winkellage gehalten wird, dass ihre Verriegelungszunge (11) beim Zurückverschwenken der beiden Teile (1,2) an der Spitze des ersten Zahns (6) vorbeikommt aber bei entgegengesetztem Drehen der Teile federnd gegen den nächsten Zahn (7) aufliegt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Hilfsklinke (14) die Form eines um eine Achse drehbaren Hebels mit zwei Armen (14',14") hat, dass der eine Arm (14') für Eingriff mit den Verriegelungskerben (13) in der Sperrklinke (9) vorgesehen ist und dass im anderen Arm (14") eine radial verlaufende Spannfeder (15) befestigt ist, deren anderes Ende mit einem Punkt (16) am anderen drehbaren Teil (1) verbunden ist.
DE19772726152 1977-06-10 1977-06-10 Vorrichtung bei einer sperrklinke Withdrawn DE2726152A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772726152 DE2726152A1 (de) 1977-06-10 1977-06-10 Vorrichtung bei einer sperrklinke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772726152 DE2726152A1 (de) 1977-06-10 1977-06-10 Vorrichtung bei einer sperrklinke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2726152A1 true DE2726152A1 (de) 1978-12-21

Family

ID=6011159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772726152 Withdrawn DE2726152A1 (de) 1977-06-10 1977-06-10 Vorrichtung bei einer sperrklinke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2726152A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2925911A1 (de) * 1979-06-27 1981-01-22 Limberg Hans Joerg Markise
FR2627368A1 (fr) * 1988-02-24 1989-08-25 Ouziel Fabrice Support de voilage a multirayons et voilage mis en oeuvre
EP1818229A1 (de) * 2006-02-09 2007-08-15 DGS Druckguss Systeme AG Handbremseinrichtung
CN109198965A (zh) * 2017-07-07 2019-01-15 苏斯帕有限公司 褥垫支架-调整设备

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2925911A1 (de) * 1979-06-27 1981-01-22 Limberg Hans Joerg Markise
FR2627368A1 (fr) * 1988-02-24 1989-08-25 Ouziel Fabrice Support de voilage a multirayons et voilage mis en oeuvre
EP1818229A1 (de) * 2006-02-09 2007-08-15 DGS Druckguss Systeme AG Handbremseinrichtung
CN109198965A (zh) * 2017-07-07 2019-01-15 苏斯帕有限公司 褥垫支架-调整设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0228992B1 (de) Arbeitsstuhl, insbesondere Bürostuhl
DE102013206072A1 (de) Diskontinuierliche Kippvorrichtung mit einem bewegbaren internen Gedächtnisstopp
DE3616164C2 (de)
DE2802649A1 (de) Leuchte mit einem diese tragenden gehaeuse, welches entlang einer schiene bewegbar ist
DE202016104181U1 (de) Kindersitz zum Anbringen auf einem Kraftfahrzeug
DE2232117C3 (de) Höhen- und neigungsverstellbarer Fahrzeugsitz
DE2435842A1 (de) Verstellbare aufhaengevorrichtung fuer an einer wand festlegbare moebelstuecke
DE102020109160A1 (de) Sitzanordnung für ein Transportmittel
EP1641651B1 (de) Kindersitz
DE2726152A1 (de) Vorrichtung bei einer sperrklinke
DE2627974A1 (de) Sonnenblende fuer kraftwagen
DE19523159B4 (de) Neigungsmechanismus für einen Automobilsitz
EP2198749A1 (de) Rastbeschlag
EP0614782B1 (de) Aussenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE60121392T2 (de) Verriegelungsvorrichtung zur Verwendung an Bürostühlen
DE2045359C3 (de) Neigungsverstellbarer Fahrzeugsitz
DE1838070U (de) Gelenk, insbesondere fuer zusammenlegbare feld-sitze liegen od. dgl.
DE3118125C2 (de) Verriegelungseinrichtung für Liegesitze
DE2020707A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE2804638A1 (de) Scharnierbeschlag
DE3249163T1 (de) Neigevorrichtung fuer einen stuhl
DE2608287A1 (de) Winklig einstellbare rueckenlehnenhalterung
DE8318928U1 (de) Rastbeschlag fuer verstellbare lehnen- oder stuetzteile
DE1216131B (de) Gelenkbeschlag fuer eine in ihrer Neigungslage einstellbare Lehne eines Kraftfahrzeugsitzes
AT352324B (de) Moebelbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee