DE2725857C3 - Flammschutzmittel für Thermoplaste - Google Patents

Flammschutzmittel für Thermoplaste

Info

Publication number
DE2725857C3
DE2725857C3 DE2725857A DE2725857A DE2725857C3 DE 2725857 C3 DE2725857 C3 DE 2725857C3 DE 2725857 A DE2725857 A DE 2725857A DE 2725857 A DE2725857 A DE 2725857A DE 2725857 C3 DE2725857 C3 DE 2725857C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
thermoplastics
fluorene
percent
flame retardants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2725857A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2725857B2 (de
DE2725857A1 (de
Inventor
Herbert Dr. 5000 Koeln Jenkner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Kalk GmbH
Original Assignee
Chemische Fabrik Kalk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Kalk GmbH filed Critical Chemische Fabrik Kalk GmbH
Priority to DE2725857A priority Critical patent/DE2725857C3/de
Publication of DE2725857A1 publication Critical patent/DE2725857A1/de
Publication of DE2725857B2 publication Critical patent/DE2725857B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2725857C3 publication Critical patent/DE2725857C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/02Halogenated hydrocarbons
    • C08K5/03Halogenated hydrocarbons aromatic, e.g. C6H5-CH2-Cl

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Für Thermoplaste, wie beispielsweise Polystyrol, Polyolefine oder ABS-Polymerisate, sind zahlreiche Mittel bekannt, die den Polymeien-Bildungsgemischen oder den fertigen Polymerisaten zugegeben werden können, um die Massen schwer entflammbar bzw. selbstverlöschend zu machen. Je nach dem geforderten Grad der Flammwidrigkeit sind auch Kombinationen verschiedener Mittel, die synergistisch zusammenwirken, anwendbar.
Unter den vielen Mitteln, die erprobt worden sind, haben sich vor allem die hochbromierten Diphenyle up d Diphenyläther füi diesen Zweck bewährt. Sie sind bei den Verarbeitungstemperaturen der Kunststoffe thermisch stabil, es sind wegen des hohen Bromgehaltes nur relativ geringe Zusatzmengen erforderlich, und diese lassen sich gut in die verschiedenen Kunststoffe einarbeiten.
Diesen Vorteilen steht jedoch ein wesentlicher Nachteil gegenüber: bei verschiedenen Thermoplasten, insbesondere bei ABS-Polymerisaten, die solche riammschutzkomponenten enthalten, bilden sich nach längerer Lagerung bei Raumtemperatur Beläge, die das Material unansehnlich machen. Werden derartige Kunststoffe dem Heißlufttest (14 Tage bei einer Temperatur von Kill' C) oder dem Tropentest (zweimal 5 Tage bei einer Temperatur von 50" C und ΙΟΟ'ί relativer Luftfeuchtigkeit) unterzogen, verliert der Kunststoff soviel an Flammschutzmittel, daß der Gewichtsverlust der Probe zwischen 0.1 und 1.0'J- betragt. Neben dem dadurch verursachten unschönen Aussehen der Formkorper-Oherflachen bedeutet dieser Verlust an Flammschutzmittel eine Verminderung der Flammwidrigkeit.
In der DF-OS 24 I 1 665 werden (lannnwidrigc Massen beschrieben, die als Flnmmschut/komponcnten Octachlouliben/ofiiran. Trichlor-tctrabroin -dibenzofurane oder Trichlor-tnhrom-dibcnzofurane enthalten. Solche chlorierten Dibenzofurane sind jedoch auf Grund ihrer loxuität ph>siulogibch bedenklich.
Weiter wird in der DE-OS 25 34 381 die Verwendung von Heptabroin-dibcnzofiiran als Flammscluitzkomponcnle beschrieben. Dabei sind die vorstehend genannten Nachteile nicht gegeben.
Es wurde nach weiteren Flammsclttitzkoniponen-(en gesucht, die nicht toxisch sind, aur. dem Kunststoff nicht migrieren und dabei gute flammwidrige Eigenschaften zeigen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von hochbromierten Fluorenen als Flammschutzmittel für Thermoplaste. Als besonders geeignet hat sich dabei ein im wesentlichen aus Heptabromfluoren bestehendes Isomerengemisch erwiesen, das mit einem Bromgehalt von etwa 70 bis 78 Gewichtsprozent, vorzugsweise von 77,5 Gewichtsprozent, zur Anwendung gelangt. Es läßt sich zusammen mit allen Arten von thermoplastischen Kunststoffen verwenden. Besonders vorteilhaft ist jedoch die Anwendung in ABS-Polymerisaten, wobei es in Mengen von 5 bis 25 Gewichtsprozent, vorzugsweise 10 bis 20 Gewichtsprozent, bezogen auf die gebrauchsfertige Formmasse, zur Anwendung gelangt.
Die Herstellung des erfindungsgemäß zu verwendenden hochbromierten Fluorens erfolgt >-t der Weise, daß Fluoren in Gegenwart eines Lösungsmittels und eines Katalysators, beispielsweise Aluminiumchlorid, mit elementarem Brom umgesetzt wird. Dabei entstehen neben Hauptmengen an Heptabromfiuoren auch noch geringe Mengen an niedriger bromierten Fluorenen.
-5 Das Zumischen des erfindungsgemäß zu verwendenden hochbromierten Fluorens zu ABS-Polymerisaten oder zu sich ähnlich verhaltenden Thermoplasten kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß aus dem Polymerisat zunächst in bekannter Weise ein Fell hergestellt und in dieses Fell auf einem Mischwalzwerk bei Temperaturen von etwa 180 bis IVO0 C das hochbromierte Fluoren eingearbeitet wird. Nach dem Homogenisieren des Produkts können dann daraus Halbfabrikate oder die fertigen Formteile hergestellt
5'1 werden.
Sofern das Polymerisat in Pulverform vorliegt, kann dieses Pulver auch mit dem erfindungsgemäß zu verwendenden Fluoren gemischt und das pulverförmige Gemisch mittels Extruder zu Granulat als Halbfabrikatoder zu den angestrebten flammwidrigen Formteilen verarbeitet werden.
Die erfindungsgemäße Verwendung der hochbromierten Fluorene ergibt den technischen Vorteil, daß kein Ausschwitzen erfolgt.
Beispiel 1
Zu 87,2 Gewichtsteilen eines pulverformigen handelsüblichen ABS-Copolymerisats werden 12.8 Gewichtsteile Dccabrom-diphenylät' „τ gegeben und nach sorgfaltigem Durchmischen daraus Probestücke ir den Größen 1Ox 10 cm hergestellt. Von diesen werden einzelne jeweils
a) .1 Monate bei einer Temperatur /wischen 20 und 25 C gehalten.
b) 14 Tage hei einer Temperatur von 100" ('gehalten.
c) zweimal 5 lage hei einer Temperatur von 50 C und lOO'f relativer Luftfeuchtigkeit gehallen (Tropenlest).
Ergebnis
Probe aj zeigt Gniiischimmcr,
Probe b) zeigt Belag; Gcwichtsvcrlusl 0,18%, Probe c) Zeigt Belag; Gcwiehtsverlusl 0,18%.
Beispiel 2
Zu 86,5 Gcwichtsteilen des gleichen ABS-Copoly-
3 4
merisats werden 13,5 Gewichtsteile Heptabramfluo- Ergebnis
ren mit einem Bromgehalt von 77,5 Gewichtsprozent
gegeben, das Gemisch in gleicher Weise verarbeitet Probe a) kein Belag,
und die Probestücke den gleichen Prüfungen unterzo- Probe b) kein Belag, kein Gewichtsverlust,
gen. 5 Probe c) kein Belag, kein Gewichtsverlust.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    1, Verwendung von hochbromierten Fluorenen als Flammschutzmittel für Thermoplaste.
  2. 2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ABS-Polymerisaten als Flammschutzmittel ein im wesentlichen aus Heptabromfluoren bestehendes Isomerengemisch mit einem Bromgehalt von etwa 70 bis 78 Gewichtsprozent in solcher Menge zugegeben wird, daß die gebrauchsfertige Formmasse 5 bis 25 Gewichtsprozent des Flammschutzmittels enthält.
DE2725857A 1977-06-08 1977-06-08 Flammschutzmittel für Thermoplaste Expired DE2725857C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2725857A DE2725857C3 (de) 1977-06-08 1977-06-08 Flammschutzmittel für Thermoplaste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2725857A DE2725857C3 (de) 1977-06-08 1977-06-08 Flammschutzmittel für Thermoplaste

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2725857A1 DE2725857A1 (de) 1978-12-21
DE2725857B2 DE2725857B2 (de) 1979-08-30
DE2725857C3 true DE2725857C3 (de) 1980-05-08

Family

ID=6011044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2725857A Expired DE2725857C3 (de) 1977-06-08 1977-06-08 Flammschutzmittel für Thermoplaste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2725857C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2725857B2 (de) 1979-08-30
DE2725857A1 (de) 1978-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH628664A5 (de) Feuerhemmende polyamid-grundmischung und -masse.
DE1201053B (de) Halogenierte Cyclohexane enthaltende Styrol-polymerisate
DE2404537B2 (de) Flammbestaendige formmassen auf der grundlage von polyaethylen
DE2725857C3 (de) Flammschutzmittel für Thermoplaste
DE2623112A1 (de) Flammwidrige formmassen aus thermoplastischen kunststoffen
DE3124644A1 (de) Selbstausloeschende polyolefinische massen
DE4235693C1 (de) Verfahren zur Flammschutzausrüstung von Polyolefin-Partikelschäumen
DE2328535B2 (de) Flammfeste formmassen auf der basis von acryl-nitril-butadien-styrol- polymerisaten
DE1469899C3 (de) Flammfeste Kunststoffe
DE2137271B2 (de) Flammhemmender zusatz in kunststoffen
DE1669693B2 (de) Flammverzögerungsmittel
DE1154620B (de) Verfahren zum Vernetzen von Polyaethylenmassen
CH669602A5 (de)
DE2055427C3 (de) Flammfeste Polyolefinformmassen
DE2262779A1 (de) Schwer entflammbare acrylnitril-butadien-styrol-zubereitungen
DE1236775C2 (de) Thermoplastische massen zur herstellung flammfester formkoerper und ueberzuege
DE1669998C3 (de) Selbstlöschende Äthylenmischpolymerisatschäume
DE2729493C2 (de) Formkörper aus geschäumtem Polystyrol, insbesondere Schaum-Polystyrolfolien
CH437776A (de) Stabilisator für gegebenenfalls andere Kunstharze enthaltende Vinylchloridhomo- oder mischpolymerisatharze und Verwendung desselben
EP0604842A2 (de) Flammfeste Kunststoffe mit einem Gehalt an Trihydrazinotriazin, Triguanidinotriazin oder deren Salzen
DE2243847A1 (de) Selbstverloeschende formmassen und formteile aus polyamiden
DE1669652C3 (de) Schwerentflammbare thermoplastische Formmassen
DE2059284C3 (de) Schwerentflammbare Formmassen aus Propylenpolymerisaten
EP0025512B1 (de) Schwer entflammbare Formmassen auf der Basis von ABS-Polymerisaten
DE833706C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer linoleumartige Belagstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer