DE2729493C2 - Formkörper aus geschäumtem Polystyrol, insbesondere Schaum-Polystyrolfolien - Google Patents

Formkörper aus geschäumtem Polystyrol, insbesondere Schaum-Polystyrolfolien

Info

Publication number
DE2729493C2
DE2729493C2 DE2729493A DE2729493A DE2729493C2 DE 2729493 C2 DE2729493 C2 DE 2729493C2 DE 2729493 A DE2729493 A DE 2729493A DE 2729493 A DE2729493 A DE 2729493A DE 2729493 C2 DE2729493 C2 DE 2729493C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polystyrene
aluminum hydroxide
foamed polystyrene
foam
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2729493A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2729493B1 (de
Inventor
F. Dipl.-Chem. Dr. 6720 Speyer Leschhorn
Josef Dipl.-Chem. Dr. La Garenne Colombes Lintner (Frankreich)
Pierre Puteaux Maillard (Frankreich
Ernst Dipl.-Chem. Dr. 6700 Ludwigshafen Urmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BK Giulini Chemie GmbH
Manufacture de Machines du Haut Rhin SA MANURHIN
Original Assignee
Giulini Chemie GmbH
Manufacture de Machines du Haut Rhin SA MANURHIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giulini Chemie GmbH, Manufacture de Machines du Haut Rhin SA MANURHIN filed Critical Giulini Chemie GmbH
Priority to DE2729493A priority Critical patent/DE2729493C2/de
Priority to FR7818721A priority patent/FR2396041A1/fr
Publication of DE2729493B1 publication Critical patent/DE2729493B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2729493C2 publication Critical patent/DE2729493C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0066Use of inorganic compounding ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2325/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Derivatives of such polymers
    • C08J2325/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08J2325/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08J2325/06Polystyrene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

20
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein geschäumter, Aluminiumhydroxid enthaltender Formkörper aus Polystyrol, insbesondere jedoch eine Aluminiumhydroxid enthaltende, extrudierte Schaum-Polystyrolfolie.
Extrudierte Schaum-Polystyrolfolien sind bekannt Sie zeichnen sich vor allem dadurch aus, daß sie neben einer geringen Dichte eine gute Formstabilität und ausgezeichnete Isoliereigenschaften besitzen. Sie wer- jii den hauptsächlich im Verpackungssektor angewendet, z. B. als Box zum Abpacken von Eiern, Ampullen, Flaschen und sonstigen leicht zerbrechlichen Artikeln. Auch werden sie-in Selbstbedienungsläden und Supermärkten zum Abpacken von Fisch, Fleisch, Gemüse und y> anderen Lebensmitteln in großem Umfang eingesetzt. In der Fertigung von Menüschalen u. a. sogenannten Einweggeschirr werden neuerdings ebenfalls Schaum-Polystyrolfolien eingesetzt
Ein Nachteil der bekannten Schaum-Polystyrolfolien besteht darin, daß sie hinsichtlich ihrer Flammfestigkeit Mängel aufweisen und die mit immer stärkerem Nachdruck geforderten Flammfestigkeits-Werte nicht erreichen. Flammschutzmittel auf Basis von Halogeniden und Antimontrioxid werden verwendet sie sind <e> jedoch für Verpackungsmaterialien auf dem Lebensmittelsektor wenig bzw. überhaupt nicht geeignet Außerdem sind sie nicht umweltfreundlich, was z. B. bei der Beseitigung der Verpackungsmaterialien zu beobachten ist.
Nach dem Verfahren der DE-OS 16 94 877 werden Polystyrol-Schaumstoffe mit besonders niedriger Dichte in der Weise hergestellt, daß ein gasförmiges oder flüssiges Treibmittel unter Druck in das geschmolzene Polymer, das einen porösen anorganischen Stoff in Pulverform enthält eingeleitet wird.
Als anorganischer Stoff kann bei diesem Verfahren auch Tonerde, Kieselsäure, Kohle, Aktivkohle oder ein adsorptionsfähiger Ton eingesetzt werden. Durch die zugesetzten Adsorptionsmittel wird jedoch die Flammfestigkeit nicht verbessert, so daß die für Polystyrol-Schaumstoffe zur Zeit üblichen »Brandfestausrüstungen«, die im Brandfall giftige, korrodierende Produkte abspalten, beigemischt werden müssen.
Flammschutzmittel auf Basis von Halogeniden hr> und/oder Antimontrioxid müssen auch nach dem Verfahren der AT-PS 2 65 658 den zu expandierenden, Füllstoffe und niedrig siedende, Kohlenwasserstoffe
enthaltenden Polystyrolgranalien zugegeben werden.
Die DE-AS 12 70279 betrifft schließlich noch ein Verfahren zur Herstellung von extrudierten Polystyrolformkörpem, das dadurch gekennzeichnet ist daß als Füllstoff bei dem in zwei Stufen durchgeführten Verschäumungsprozeß 20% oder mehr Kaolin verwendet wird. Wie sich nunmehr herausgestellt hat ist auch dieses Verfahren noch nicht zufriedenstellend. Ein Mangel besteht beispielsweise darin, daß Kaolin hygroskopisch ist und das aufgenommene Wasser im Extruder abgibt, was zur Bildung eines inhomogenen Schaumkörpers führt Auch müssen zur Erzielung der geforderten Brandfestigkeit Antimontrioxid und gegebenenfalls Chlorwasserstoff abspaltende Mittel zugesetzt werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, Schaum-Polystyrol-Formkörper, insbesondere Schaum-Polystyrol-Folien, mit reduzierter Entflammbarkeit zu schaffen, deren Tendenz zur Ausbreitung von Flammen oder Feuer wesentlich geringer ist als die der bisher auf dem Markt befindlichen Formkörper aus Schaum-PolystyroL Außerdem war es Ziel der Erfindung, das Endschaumgewicht der Polystyrolkörper noch weiter herabzusetzen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst daß der geschäumte Polystyrolkörper oder die Schaum-Polystyrolfolie zusätzlich Aluminiumhydroxid sowie ein anorganisches Gleitmittel enthält Der geeignete Mengenbereich liegt für Aluminiumhydroxid bei 20 bis 50 Gew.-%, insbesondere 25 bis 35 Gew.-%, bezogen auf das Ausgangsgewicht Aluminiumhydroxide liefern bei gleichem Füllstoffgehalt des Polystyrol-Schaums niedrigere Endgewichte des Schaums (siehe Tabelle I). Der Zusatz eines »Porenbildners« (z. B. Natriumbicarbonat und Zitronensäure, siehe Kunststoff-Berater 6/1973, Seite 446, Kolonne 1) ist nicht nötig.
Die Verwendung von Aluminiumhydroxid in Kombination mit einem anorganischen Gleitmittel als Flammschutzmittel in geschäumtem Polystyrol war aufgrund des Standes der Technik nicht naheliegend. Anorganische Füllstoffe werden als Adsorptionsmittel bei der Verschäumung von Polystyrol zwar schon seit langem verwendet jedoch wurde Aluminiumhydroxid wegen seines Wassergehaltes für diesen Zweck bisher weder vorgeschlagen noch eingesetzt. Bei den im Extruder üblicherweise herrschenden Temperaturen mußte nämlich mit einer Wasserabgabe gerechnet werden und damit einer unkontrollierbaren Verschäumung und ungleichmäßigen Poren. Außerdem wurde die zur Wasserverdampfung erforderliche Energie als wirtschaftlich untragbar angesehen. Daß durch die Anwesenheit des anorganischen Gleitmittels diese Nachteile eliminiert werden können, muß als überraschend angesehen werden.
Unter »Aluminiumhydroxid« werden hier alle Formen von Aluminiumoxidhydraten verstanden, vorzugsweise wird jedoch Aluminiumhydroxid A1(OH)3 eingesetzt, beispielsweise das im Bayer-Prozeß anfallende Hydroxid. Die Korngröße des Aluminiumhydroxids liegt zweckmäßigerweise zwischen 5 und 100 μπι. Als besonders vorteilhaft haben sich Korngrößen zwischen 10 und 55 μιτι erwiesen. Das feinteilige Aluminiumhydroxid sollte weiterhin in dem Schaum-Polystyrolformkörper gleichmäßig verteilt vorliegen. Das anorganische Gleitmittel erleichtert und verbessert die Gleichverteilung des Aluminiumhydroxids im Polystyrol-Schaum und vermindert den Abrieb an den Maschinen.
Das anorganische Gleitmittel kann in Mengen zwischen 3 bis 10 Gew.-%, ebenfalls bezogen auf das Ausgangsgewicht, eingesetzt werden. Als besonders gut hat sich Talkum gezeigt, jedoch können auch andere anorganische Gleitmittel Verwendung finden. Organische Gleitmittel, wie z. B. Triisostearinisopropyltitanat, sind für den vorgegebenen Zweck wenig geeignet Sie verbessern wohl die mechanischen Eigenschaften des Schaumkörpers, hemmen aber nicht seine Entflammbarkeit Das Gegenteil wurde beobachtet Wird auf die Zugabe des anorganischen Gleitmittels verzichtet, erhält man wohl hinsichtlich Flamm- und Feuerschutz zufriedenstellende Eigenschaften, nicht jedoch hinsichtlich mechanischer Festigkeit So wurde beobachtet, daß in Gegenwart von Aluminiumhydroxid allein, also ohne Gleitmittel, während des Schaumvorganges Rissebildung auftritt
An Hand des nachstehenden Beispieles soll nun der Gegenstand der vorliegenden Erfindung noch näher erläutert werden.
Beispiel
12,5 kg Aluminiumhydroxid und 2,5 kg Talk wurden zusammen mit 50 kg treibmittelhaltigen Polystyrol in Granulatform in einem Draisen-Mischer intensiv gemischt und anschließend einem beheizten Doppelschnecken-Extruder kontinuierlich zugegeben. Die Extrusions-Temperatur lag bei 125—1300C Das Mundstück des Extruders war so beschaffen, daß ein ca.
Tabelle 1
200 mm breites und ca. 10 mm starkes Band aus extrudiertem Polystyrol erhalten wurde, das in an sich bekannter Weise abgezogen wurde. Für die in der Tabelle wiedergegebenen Versuche wurde das am Extruder vorgeschäumte Material mit dem in der Tabelle angegebenen »Rohgewicht« eingesetzt
In einer analogen Versuchsreihe wurde ein unter Wasserdampf-Atmosphäre nachgeschäumtes Material verwendet Die hierbei erzielten Ergebnisse weichen nur unwesentlich von denen ab, die bei Einsatz von vorgeschäumtem Material erhalten wurden.
Nachstehende Tabelle I zeigt die Abhängigkeit des Roh- und Endschaumgewichtes von Art und Menge des zugesetzten Füllstoffes und Gleitmittels. Die mit A, B, C und D bezeichneten Stoffe bedeuten:
A — Kaolin
B = Talk
C = Aluminiumhydroxid D = Triisostearin-isopropyl-titanat
Aus der Tabelle geht hervor, daß die geschäumten Polystyrolproben, die 25% Aluminiumhydroxid allein oder in Mischung mit Talk enthalten, hinsichtlich ihres Endschaumgewichtes optimal sind. Die Tabelle zeigt weiter, daß bei Substitution des anorganischen Gleitmittels Talk durch das organische Gleitmittel Triisostearinisopropyl-titanat das Endschaumgewicht kaum verändert wird.
Poly Kaolin Talk Alumi Tiiiso- Roh End Poren
styrol nium stearin- gewicht schaum radius
hydroxid isopropyl- gewicht
titanat
Gew.-% Gew.-% Gew.-% Gew.-% Gew.-% kg/ai3 kg/m3 μπι
75 25 97,3 19,5 350
75 _ 25 102,0 24,5 170
75 _ 25 95,3 18,5 450
70 5 25 93,6 18,5 350
70 _ 30 102,0 26,0 450
70 29 1 108,0 22,5 300
70 _ 3 27 22,5
100 24,0
Die prozentualen Angaben in der Tabelle beziehen sich auf Gewichtsprozente.
Die mechanischen Eigenschaften und insbesondere die bei Folien überaus wichtige Elastizität des Polystyrol-Schaums sind bei gleichem spezifischen Schaumgewicht um so besser, je geringer der Porenradius ist
Das Brennverhalten der in der Tabelle angeführten Probekörper wurde ebenfalls untersucht, und zwar nach ASTM D 2863.70 (Tabelle II). Nach diesem Test wird bekanntlich die Sauerstoffkonzentration in einem Sauerstoff-Stickstoffgemisch gemessen, die erforderlich ist, um die Entzündung der zu prüfenden Kunststoffe einzuleiten.
Tabelle II
Polystyrol Kaolin Talk Aluminium Triisostearin Sauerstoff-
hydroxid isopropyl Index
titanat
Gew.-% Gew.-o/o Gew.-% Gew.-% Gew.-%
100 _ _ _ 18,6
75 25 _ 18,8
75 25 22,1
70 5 25 22,6
70 2,5 27 0,5 21,3
70 30 23,8
70 3 27 23.0
Wie aus den Meßwerten ersichtlich ist, wird durch Zusatz von Aluminiumhydroxid an Stelle von anderen Füllstoffen, beispielsweise Kaolin, der Sauerstoff-Index je nach Menge des eingesetzten Aluminiumhydroxids wesentlich erhöht
Schließlich wird noch darauf hingewiesen, daß das Aluminiumhydroxid auch in Verbindung mit anderen, die Brennbarkeit von Polystyrol herabsetzenden Zusatzstoffen im Extrusionsverfahren eingesetzt werden kann, insbesondere mit solchen auf der Grundlage von organischen Chlor- und/oder Bromverbindungen und Antimon(III)-oxid. Wie sich gezeigt hat, addieren sich in diesem Falle die flammhemmenden Wirkungen der
Zusatzstoffe. Der aus den Halogenverbindungen abgespaltene Halogenwasserstoff wird von Aluminiumhydroxid abgebunden und neutralisiert und die Chlor- und Bromverbindungen werden auf diese Weise stabilisiert Bei Einhaltung der im Beispiel angegebenen Bedingungen kann z. B. eine Mischung, bestehend aus
17,5 Gew.-% Aluminiumhydroxid
2,5 Gew.-% Antimon(IIljhoxid
5,0 Gew.-°/o Hexabromcyclododekan
75,0 Gew.-% Polystyrol
einwandfrei extrudiert werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Geschäumter, im Extrusionsverfahren hergestellter und Aluminiumhydroxid enthaltender Formkörper aus Polystyrol, nit reduzierter Entflammbarkeit und geringerem Endschaumgewicht, dadurch gekennzeichnet, daß das Polystyrol 20 bis 50 Gew.-% Aluminiumhydroxid und 3 bis 10 Gew.-% eines anorganischen Gleitmittels, bezogen auf das Ausgangsgewicht, enthält
2. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er als Gleitmittel Talk enthält
3. Formkörper nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß er als Flammschutzmittel zusätzlich organische Chlor- und/oder Bromverbindungen und Antimon(III)-oxid enthält
DE2729493A 1977-06-30 1977-06-30 Formkörper aus geschäumtem Polystyrol, insbesondere Schaum-Polystyrolfolien Expired DE2729493C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2729493A DE2729493C2 (de) 1977-06-30 1977-06-30 Formkörper aus geschäumtem Polystyrol, insbesondere Schaum-Polystyrolfolien
FR7818721A FR2396041A1 (fr) 1977-06-30 1978-06-22 Procede d'ignifugation de pieces de forme en mousse de polystyrene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2729493A DE2729493C2 (de) 1977-06-30 1977-06-30 Formkörper aus geschäumtem Polystyrol, insbesondere Schaum-Polystyrolfolien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2729493B1 DE2729493B1 (de) 1978-11-23
DE2729493C2 true DE2729493C2 (de) 1979-07-26

Family

ID=6012757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2729493A Expired DE2729493C2 (de) 1977-06-30 1977-06-30 Formkörper aus geschäumtem Polystyrol, insbesondere Schaum-Polystyrolfolien

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2729493C2 (de)
FR (1) FR2396041A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4213326A1 (de) * 1991-10-30 1993-05-06 Bayer Ag, 5090 Leverkusen, De Recycelbarer thermoplastschaum mit hoher glastemperatur
US6258863B1 (en) * 1998-12-07 2001-07-10 Reedy International Corporation Process for producing alkenyl aromatic foams having increased thermal insulation using cycloalkane blowing agent and foams produced thereby

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1066330A (en) * 1964-08-20 1967-04-26 Int Standard Electric Corp Inorganic flameproofing composition for organic plastic material
JPS5340582B2 (de) * 1972-06-17 1978-10-27
JPS49103957A (de) * 1973-02-02 1974-10-02
US3848038A (en) * 1973-06-04 1974-11-12 Raytheon Co Drying expanded plastic with microwave energy
FR2266589A1 (en) * 1974-04-05 1975-10-31 Charbonnages Ste Chimique High density thermoplastic foam sheet - from compsn. contg. micronised talc as nucleating agent and (halogenated) hydrocarbon blowing agent

Also Published As

Publication number Publication date
FR2396041A1 (fr) 1979-01-26
DE2729493B1 (de) 1978-11-23
FR2396041B1 (de) 1980-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0981574B1 (de) Graphitpartikel enthaltende expandierbare styrolpolymerisate
DE602004000018T2 (de) Flammgeschützte expandierte Polyolefine enthaltend Russ
DE3741095A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaumstoffen mit hoher druckfestigkeit
DE1255302C2 (de) Thermoplastische Formmassen zur Herstellung selbstverloeschender Formkoerper
DE1201053B (de) Halogenierte Cyclohexane enthaltende Styrol-polymerisate
CH633816A5 (en) Synthetic resin foam articles, process for their production, and blowing agents for carrying out the process
EP0073905B1 (de) Verfahren zur Herstellung von feinzelligen Schaumstoffen aus Styrolpolymerisaten
DE2404537B2 (de) Flammbestaendige formmassen auf der grundlage von polyaethylen
DE1694349B2 (de) Undurchlaessige verpackungsfolien
DE2327154C3 (de) Flammverzögeningsmittel
DE2729493C2 (de) Formkörper aus geschäumtem Polystyrol, insbesondere Schaum-Polystyrolfolien
EP0032993B1 (de) Flammgeschützte Styrolpolymerisate
DE4000542A1 (de) Schaumstoffplatten mit hoher waermeformbestaendigkeit
DE2548088C3 (de) Selbstverlöschende Olefinpolymerisat- oder Styrolpolymerisatzusammensetzungen
DE2650548B2 (de) Verfahren zur herstellung von schaumstoffen aus chlorierten vinylchloridpolymeren
DE3124644A1 (de) Selbstausloeschende polyolefinische massen
EP0004050B2 (de) Flammgeschützte treibmittelhaltige Styrolpolymerisate und ihre Verwendung zur Herstellung von Schaumstoffen
DE69818994T2 (de) Produkte divalenter metallstannate
DE2424763C3 (de) Feuerhemmende Harzmasse
EP0360030B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffplatten mit hoher Druckfestigkeit und hoher Dimensionsstabilität
DE2138173B2 (de) Verschäumbare thermoplastische Formmassen
EP0299368A1 (de) Verfahren zur Herstellung von geschlossenzelligen Schaumstoffen mit hoher Druckfestigkeit
DE3212336C1 (de) Mittel und Verfahren zur Waerme- und Lichtstabilisierung von Polyvinylchlorid
DE1935735A1 (de) Verfahren zur Herstellung zelliger Kunststoffprodukte
DE1669652C3 (de) Schwerentflammbare thermoplastische Formmassen

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee