DE2724515A1 - Verfahren und vorrichtung zum hin- und herschwenken einer spritzduese um eine schwenkachse - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum hin- und herschwenken einer spritzduese um eine schwenkachse

Info

Publication number
DE2724515A1
DE2724515A1 DE19772724515 DE2724515A DE2724515A1 DE 2724515 A1 DE2724515 A1 DE 2724515A1 DE 19772724515 DE19772724515 DE 19772724515 DE 2724515 A DE2724515 A DE 2724515A DE 2724515 A1 DE2724515 A1 DE 2724515A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
automatic
pivoting
spray nozzle
valve
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772724515
Other languages
English (en)
Inventor
John Paul Noren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stabilator AB
Original Assignee
Stabilator AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stabilator AB filed Critical Stabilator AB
Publication of DE2724515A1 publication Critical patent/DE2724515A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/10Lining with building materials with concrete cast in situ; Shuttering also lost shutterings, e.g. made of blocks, of metal plates or other equipment adapted therefor
    • E21D11/105Transport or application of concrete specially adapted for the lining of tunnels or galleries ; Backfilling the space between main building element and the surrounding rock, e.g. with concrete
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0405Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation with reciprocating or oscillating spray heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/14Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with oscillating elements; with intermittent operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/06Implements for applying plaster, insulating material, or the like
    • E04F21/08Mechanical implements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/04Devices for both conveying and distributing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/04Devices for both conveying and distributing
    • E04G21/0418Devices for both conveying and distributing with distribution hose
    • E04G21/0436Devices for both conveying and distributing with distribution hose on a mobile support, e.g. truck
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/04Devices for both conveying and distributing
    • E04G2021/049Devices for both conveying and distributing concrete mixing nozzles specially adapted for conveying devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Spray Control Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

STABILATOR AB, s 182 25 Danderyd, Schweden
Verfahren und Vorrichtung zum Hin- und Herschv/enken einer Spritzdüse um eine Schwenkachse
70985071007
■f-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bewerkstelligen einer durch eine Bedienungsperson gesteuerten Schwenkbewegung einer Spritzdüse um eine Schwenkachse, insbesondere zum Versprühen von Beton, wobei eine die Schwenkachse und die Längsachse der Spritzdüse enthaltende Ebene zwischen einer ersten und einer zweiten Umkehrposition während der Schwenkbewegung schwenkt, wenn die Spritzdüse von einem Antriebsmechanismus schwingend angetrieben wird. Die Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Beim Aufbringen von aufgespritztem Beton auf unterschiedliche Flächen, beispielsweise Tunneldächer, ist es bekannt, eine Schwing- oder Schwenkbewegung um eine Schwenkachse für eine Spritzdüse zuzulassen. In einem solchen Fall sind die Geschwindigkeit und der überstrichene Schwenkweg bei der Schwenkbewegung gewöhnlich von einer Bedienungsperson festgelegt, welche eine Schwenkbewegung mit einem Steuerhebel synchron mit der Spritzdüse ausführt, um die Spritzdüse über einen Antriebsmechanismus anzutreiben. Beim Spritzen gegen Tunneldächer z.B. beeinflußt der Spritzschlauch, der an die Spritzdüse angeschlossen ist, die Schwenkbewegung unterschiedlich in unterschiedlichen Phasen der Bewegung. Wenn die Spritzdüse aus einer Position, in der sie gerade nach oben gerichtet ist herausgekippt wird, setzt der Spritzschlauch der Kippbewegung einen Widerstand entgegen, wohingegen andererseits er die Kippbewegung begünstigt, wenn die Spritzdüse sich auf ihrem Weg zu der Position hin befindet, in der sie vertikal nach oben gerichtet ist. Das Ergebnis davon ist, daß die Geschwindigkeit der Schwenkbewegung je nach der Arbeitsposition der Düse unterschiedlich sein kann. Damit eine gleichförmige Betonbeschichtung erhalten wird, ist
709850/1007
es wesentlich, daß die Geschwindigkeit der Schwenkbewegung nicht übermäßig variiert, was große Anforderungen an das Geschick der Bedienungsperson stellt. Außerdem ist es ermüdend, eine gewünschte gleichförmige Schwenkbewegung während eines langen Zeitraumes durchzuführen.
Ein Ziel der Erfindung besteht darin, diese bekannten Nachteile auszuschalten und ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, durch welche in einfacher und dabei wirkungsvoller Weise die gewünschte Schwenkbewegung der Spritzdüse erzielt werden kann.
Dies wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren erreicht, welches insbesondere dadurch gekennzeichnet ist, daß die Geschwindigkeit der Schwenkbewegung zwischen beiden Umkehrposition im wesentlichen konstant gehalten wird, daß eine automatische Schwenksteuereinheit zum automatischen Verschwenken über einen Sektor hin zwischen der ersten und der zweiten Umkehrposition eingeschaltet wird, daß die Bedienungsperson durch Obergehen der automatischen Schwenksteuereinheit bewirken kann, daß die Spritzdüse die eine und/oder andere Umkehrposition überläuft, und daß die automatische Schwenkbewegung wieder eingeschaltet wird, wenn die Umgehungssteuerung beendet wird, so daß eine Schwenkbewegung zwischen zwei neuen Umkehrpositionen erhalten wird, die in derselben Richtung relativ zu den vorherigen Schwenkpositionen versetzt sind.
Hierbei kann die automatische Bewegung in einer Richtung von jeder der beiden Umkehrpositionen weg gerade gleichgroß sein, oder die automatische Bewegung kann in einer Richtung von der einen Umkehrposition weg größer sein
70985071007
-4-
als die Bewegung in einer Richtung von der anderen Umkehrposition weg.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, bei welcher eine Spritzdüse, insbesondere zum Spritzen von Beton, für eine Schwenkbewegung um eine Schwenkachse vorgesehen ist, die in derselben Ebene wie die Längsachse der Spritzdüse liegt, wobei ein Antriebsmechanismus zum Antreiben der Schwenkbewegung um die Schwenkachse über einen Schwenksektor hin zwischen einer ersten und einer zweiten Umkehrposition vorgesehen ist, die Betätigungsrichtung des Antriebsmechanismus manuell einstellbar ist und ein Schwingermotor in den Antriebsmechanismus einbezogen ist, ist erfindungsgemäß insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Arbeitsleitung des Motors ein an sich bekanntes Überdruckausgleichsventil vorgesehen ist, durch welches die Schwenkgeschwindigkeit der Spritzdüse in beiden Richtungen im wesentlichen gleich gehalten wird, daß ein Ventil zur Änderung der Strömungsrichtung in den Arbeitsleitungen des Motors vorgesehen und von einer automatischen Schwenksteuereinheit zur Erzielung eines automatischen Hin- und Herschwenkens durch automatisches Setzen des Ventiles betätigbar ist, und daß die automatische Schwenksteuereinheit mit einer Betätigungseinrichtung ausgestattet ist, mit welcher die Steuereinheit zur Einstellung der Position des Schwenksektors relativ zur Schwenkachse umgangen werden
Gemäß der Erfindung kann daher das Hin- und Herschwenken zwischen zwei Umkehrpositionen automatisch durchgeführt werden, obwohl es möglich ist, die Umkehrposition in einer gewünschten Richtung in einfacher Weise während
70985071007
-5-
-JB-
der laufenden Schwenkbewegung durch manuelles Obergehen des automatischen Systems zu verlagern.
Weitere vorteilhaftere Ausführungsformen und kennzeichnende Merkmale der Erfindung sind aus den Unteransprüchen ersichtlich.
Die Erfindung wird nun eingehender in der folgenden Beschreibung anhand von Ausführungsformen erläutert, die aus der Zeichnung ersichtlich sind. In der Zeichnung zeigt:'
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausrüstung zum Spritzen von Beton mit einer Vorrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 2 schematisch die Spritzdüse in unterschiedlichen Positionen, gesehen in Richtung des Pfeils II in Fig. 1,
Fig. 3 schematisch einen Antriebsmechanismus in einer Vorrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 4 eine elektrische automatische Schwenksteuereinheit für den Antriebsmechanismus aus Fig. 3 und
Fig. 5
und 6 eine pneumatische automatische Schwenksteuereinheit für den Antriebsmechanismus aus Fig.3 in zwei unterschiedlichen Arbeitsstellungen.
In eine Spritzausrüstung 1 gemäß der Erfindung ist eine Arbeitskabine 2 einbezogen, die von einem Rahmen 3 getragen wird. Die Arbeitskabine 2 ist zweckmäßig um eine
70985071007
vertikale Achse in konventioneller Weise relativ zu dem Rahmen 3 drehbar, während der Rahmen seinerseits anhebbar und absenkbar wie auch in der horizontalen Richtung verfahrbar sein kann. Ein Arm 4, der an die Arbeitskabine 2 angeschlossen ist, ist in der Zeichnungsebene bewegbar und hat eine Länge, die in üblicher Weise veränderbar ist. An dem freien Ende des Armes 4 ist ein Halter 5 zur Abstützung einer Spritzdüse 6 angebracht, welche ihrerseits an einen Zuführschlauch oder Spritzschlauch 7 angeschlossen ist. Zwischen dem Arm und dem Spritzschlauch 7 ist eine Entlastungsvorrichtung 8 befestigt, welche den Halter 5 entlasten soll.
Mit der Hilfe eines Motors 9 ist der Halter 5 um eine Schwenkachse 10 hin urd her schwenkbar, wie durch den Doppelpfeil 11 ersichtlich. Mit Hilfe einer Betätigungseinrichtung 12 kann die Spritzdüse 6 in der Richtung des Doppelpfeils 13 um eine Achse 14 geschwenkt werden, die im wesentlichen senkrecht zu der Schwenkachse 10 verläuft. Eine derartige Position ist bei 15' angegeben, in welcher die Spritzdüse 6 somit schräg nach vorn und oben relativ zu der Arbeitskabine 2 ausgerichtet ist.
In Fig. 2 entspricht die Zeichnungsebene der Fig. 1 der senkrechten Ebene 16. Während der willkürlichen Schwenkbewegung um die Schwenkachse 10 kann die Spritzdüse 16 beispielsweise dazu gebracht werden, eine Schwenkbewegung zwischen einer ersten Umkehrposition 17 und einer zweiten Umkehrposition 18 auszuführen. Die Spritzdüse 6 wird daher von einer Mittelposition 19 zwischen diesen beiden Umkehrpositionen 17 und 18 um einen Winkel Λ in jeder Richtung verschwenkt. Der Winkel, der während der Schwenk-
70985071007
-7-
- sr-
bewegung durchlaufen wird, hat somit eine Größe von 2d* . Diese Schwenkbewegung kann auf verschiedenen Wegen an die Anforderungen angepaßt werden, we'= weiter unten ersichtlich wird.
Ein Antriebsmechanismus 20, der in die Vorrichtung gemäß der Erfindung einbezogen ist, arbeitet hydraulisch und ist schematisch aus Fig. 3 ersichtlich. Ein Motor 9, welcher zweckmäßig ein Schwingermotor ist, ist an ein 3-Stellungs-4-Wegeventil 23 über die Arbeitsleitungen 21 und 22 angeschlossen. Im Betrieb ist das 4-Wegeventil 23 über die Leitungen 24 und 25 an einen ölbehälter 26 angeschlossen. In der Leitung 24, welche die Zuführleitung bildet, ist eine motorisch angetriebene Pumpe 27 eingeschaltet. Zwischen dem Motor 9 und dem 4-Wegeventil 23 ist ein Doppel-Oberdruckausgleichventil 28 bekannten Typs, beispielsweise ein Druckminderventil bzw. ein Ventil, welches in der jeweiligen Schaltung der Arbeitsleitungen als Zuführleitungen von einem Rückschlagventil umgangen wird und in der jeweiligen Schaltung der Arbeitsleitung als Abflußleitung in diese eingeschaltet ist und den Druck im Ablauf unabhängig von einem Belastungsanstieg des Motors konstant hält, eingeschaltet. In diesem Zusammenhang ist ein Oberdruckausgleichsventil 29 in die Arbeitsleitung 21 und ein Oberdruckausgleichsventil 30 in die Arbeitsleitung 22 eingeschaltet. Die Oberdruckausgleichsventile haben den Zweck, eine Beschleunigung der Schwenkbewegung unter dem Gewicht des Spritzschlauches zu verhindern, wenn die Spritzdüse aus einer mehr horizontalen Stellung auf ihrem Weg zurück in eine mehr vertikale Stellung ist, so daß hierdurch eine automatische Steuerung der Schwenkgeschwindigkeit erhalten wird. In einer bekannten Weise
70985071007
-8-
-JT-
ist ein OberStrömventil zwischen die Leitungen 24 und geschaltet.
Das 4-Wegeventil 23 ist mittels der einander entgegengesetzten Stellkräf te A und B in unterschiedliche Positionen verstellbar, um die Arbeitsrichtung des Motors zu ändern. Die Stellkräfte A und B können auf unterschiedlichen Wegen je nach Anforderung und Wunsch erzeugt werden.
Fig. 4 zeigt eine automatische Schwenksteuereinheit 32 des elektrischen Typs zur Erzeugung der StellkräfteA und B. Die eine Seite eines Transformators 33, der an eine Wechselstromquelle angeschlossen ist, ist an einen Gleichrichter 34 angeschlossen. Ein Draht 35, der an den positiven Anschluß des Gleichrichters 34 angeschlossen ist, ist an zwei Schalter 37 und 38 angeschlossen, die synchron mittels einer Schaltvorrichtung 36 betätigbar sind. Der Schalter 37, welcher ein 2-Pol-Schalter ist, ist an einen Schalter 40 über eine erste Leitung 39, und an einen Schalter 42 über eine zweite Leitung 41 anschaltbar. Ein Relais 43 mit zwei Spulen 44 und 45 ist an die Schalter 40 und 42 mittels der Leitungsdrähte 46 und 47 angeschlossen. Der Schalter 42 wird über ein Zeitrelais 48 betätigt, welches an den Schalter 38 angeschlossen ist. Dieses Zeitrelais wie auch das Relais 43 sind an den negativen Anschluß des Gleichrichters 34 über eine Leitung 49 angeschlossen.
In der gezeigten Schaltstellung ist die automatische Schwenksteuereinheit 32 über die Schaltvorrichtung 36 auf das manuelle Hin- und Herschwenken geschaltet, die in die Schaltstellung zum manuellen Schwenken gesetzt
70985071007
-9-
ist. Der Kreis über den Schalter 38 ist dadurch offen, während durch den Schalter 37 die Leitungsdrähte 35 und von aneinander angeschlossen werden. In der gezeigten Stellung fließt durch den manuell betätigten Schalter 40 kein Strom. Durch Ändern der Schaltstellung kann jedoch Strom zu den Leitungsdrähten 46 oder 47 zugeführt werden. Die Spule 44 oder die Spule 45 werden dadurch aktiviert, wodurch eine Betätigungs-Stellkraft A oder B erhalten wird, um das 4-Wegeventil 23 in Fig. 3 zu setzen. Solange beispielsweise der Leitungsdraht 46 Strom führt, treibt der Motor 9 die Spritzdüse 6 in die eine Richtung. Erst wenn der Schalter 40 derart umgeschaltet wird, daß stattdessen der Leitungsdraht 47 Strom führt, ändern der Motor 9 und daher die Spritzdüse 6 ihre Bewegungsrichtung. Durch Betätigung des Schalters 40 kann die gewünschte Schwenkbewegung für die Spritzdüse 6 erhalten werden.
Wenn die Schaltvorrichtung 36 stattdessen in eine Schaltposition zum automatischen Schwenken geschaltet wird, fließt der Strom durch das Zeitrelais 48 über den Schalter 38, während über den Schalter 37 der Kreis über den Leitungsdraht 39 geöffnet wird, während stattdessen der Kreis über den Leitungsdraht 41 geschlossen ist. Das Zeitrelais 48 ist derart ausgelegt, daß es mit festliegenden oder einstellbaren Zeitintervallen den Schalter 42 umschaltet, so daß die Leitungsdrähte 46 und 47 abwechselnd Strom führen. Dadurch werden in derselben Weise wie bei der vorstehend beschriebenen manuellen Betätigung die Stellkräfte A und B zum Umstellen des Setzventils 23 in Fig. 3 erhalten, das als 4-Wegeventil ausgeführt ist.
709850/1007 -10-
In eine pneumatische automatische Schwenksteuereinheit 50, die aus Fig. 5 ersichtlich ist, ist ein doppeltwirkender Zylinder 51 einbezogen, der eine Betätigungseinrichtung 5 2 aktiviert, um die ümschaltkräfte A und B des Setzventils 23 in Fig. 3 zu erhalten. Die Betätigungseinrichtung 52 ist mit einem Handgriff 53 für den manuellen Betrieb ausgestattet.Ein 2-Positions-Steuerventil 54 ist an den Zylinder 51 über die Leitungen 55 und 56 angeschlossen. Eine Leitung 57 ist an den Eingang des Steuerventils 54 angeschlossen und steht in Verbindung mit einem Druckluftbehälter 59 über ein Schließventil 58.
Das Steuerventil 54 kann pneumatisch umgeschaltet werden und ist daher an zwei Steuerleitungen 60 und 61 angeschlossen. Die Steuerleitung 60 ist an die Leitung 57 hinter dem Schließventil 58 angeschlossen, während die Steuerleitung 61 an die Leitung 57 vor dem Schließventil 58 angeschlossen ist. In eine Schalteinrichtung 62 ist ein Ventil 63 einbezogen, welches in die Leitung 60 geschaltet ist, während in die Leitung 61 ein Ventil 65· einer Schalteinrichtung 64 eingeschaltet ist. Die Schalteinrichtungen 62 und 64 sind über Leitungen 66 und 67 entsprechend an die Leitungen 55 bzw. 56 angeschlossen.
In jeder der Schalteinrichtungen 62 und 64, die gleich ausgebildet sind, nimmt das entsprechende Ventil eine Stellung in Antwort auf den Druck in dem entsprechenden Behälter 68/ 69 ein, der an das jeweilige Ventil angeschlossen ist. In jeder der Leitungen 66 und 67, die an die Behälter 68 bzw. 69 angeschlossen sind, ist eine Drossel 70 bzw. 71 eingeschaltet, welche zweckmäßig einstellbar sind. Rückschlagventile 72 und 73, die in
70985071007
-11-
der Strömungsrichtung von den Behältern 68 bzw. 69 her · schließen, sind zu den Drosseln 70 und 71 parallel geschaltet .
In der in Fig. 5 gezeigten Stellung ist das Ventil 58 geschlossen, wodurch die automatische Schwenksteuereinheit 50 auf manuelles Schwenken über die Betätigungseinrichtung 52 geschaltet ist. Der Zylinder 51 ist teilweise über die Leitung 55 und das Steuerventil 54, und teilweise über die Leitung 56, das Steuerventil 54, die Leitung 57 und das Ventil 58 entlüftet. Dies bedeutet, daß der Handhebel 53 in gewünschter Weise hin-und hergestellt werden kann, ohne daß dabei der Zylinder 51 einen Widerstand bietet.
Fig. 6 zeigt dieselbe automatische Schwenksteuereinheit 50 wie Fig. 5, jedoch in einer anderen Arbeitseinstellung. Die automatische Schwenksteuereinheit ist durch öffnen des Schließventils 58 auf das automatische Schwenken umgeschaltet. Da das Steuerventil 54 sich nun in der dargestellten Stellung befindet, steht die Leitung 55 unter Druck, so daß der Kolben in dem Zylinder 51 nach rechts in der Figur bewegt wird, d.i. eine Betätigungskraft A erzeugt. Der Behälter 68 ist gerade durch die Leitung 66 und das Rückschlagventil 72 gefüllt worden, wodurch das Ventil 63 in seiner geschlossenen Stellung gehalten ist. über die Drossel 71, die Leitungen 67 und 56 und das Steuerventil 54 leckt gleichzeitig Luft in die Umgebung. Dies führt dazu, daß die Betätigungseinrichtung 52 damit fortfährt, sich nach rechts zu bewegen, bis der Behälter 69 geleert ist, wodurch das Umschalten des Ventils 65 in die in Fig. 5 gezeigte Position zugelassen ist. über die Leitung 61 ·
70985071007 -12-
wird daher von der Luft das Steuerventil 54 in die in Fig. 5 gezeigte Position gesetzt, so daß die Entlüftung des Behälters 68 beginnt und der Behälter 69 wieder gefüllt wird. Durch das Umschalten des Steuerventils 54 gelangt nun die Leitung 56 unter Druck, wodurch der Kolben in dem Zylinder 51 nun stattdessen sich nach links bewegt, so daß die Betätigungseinrichtung 52 die Rückstellkraft B erzeugt. Durch Einstellen der Drosseln 70 und 71 können die Entleerungszeiten für die Behälter 68 und 69 eingestellt werden, was dazu führt, daß der Bewegungsverlauf im Zylinder 51 in einer gewünschten Weise beeinflußt werden kann. Wenn die Entleerungszeiten für die Behälter und 69 gerade gleich groß gemacht werden, wird eine Bewegung erhalten, wie sie in Fig. 2 gezeigt ist, bei welcher das Verschwenken stattfindet zwischen zwei ümkehrpositionen 17 und 18, welche ihre Stellung nicht ändern.
Wenn die Entleerungszeit für den einen Behälter länger als für den anderen Behälter gemacht wird, wird stattdessen eine Schwenkbewegung erhalten, bei welcher die Umkehrpositionen fortschreitend verändert werden. In der einen Richtung kann beispielsweise die Schwenkbewegung von der Umkehrposition 17 bis zur Umkehr posit ion 18 stattfinden, wohingegen der Schwenkweg in der entgegengesetzten Richtung kleiner sein kann, wodurch die Umkehr stattfindet, bevor die Umkehrposition 17 erreicht ist. Dies führt seinerseits dazu, daß die nächste Umkehr stattfindet, nachdem die Umkehrposition 18 überlaufen wurde, und so fort. In dieser Weise ist es daher möglich, die Umkehrpositionen stufenweise in einer bestimmten Richtung zu verstellen.
709850/1007
Der Zylinder 51 ist zweckmäßig so bemessen, daß er manuell mit der Hilfe des Handhebels 53 übersteuert werden, bzw. der Bewegung seines Kolbens eine manuelle Betätigungsbewegung am Handhebel 53 überlagert werden kann. Hierdurch ist es möglich, das Fortschreiten der Bewegung in einer bestimmten Richtung kleiner oder größer zu machen. Das Ergebnis ist, daß die Mittelposition 19 verlagert werden kann. Wenn der Handgriff oder Handhebel 53 wieder gelöst wird, wird dieselbe Schwenkbewegung wie vorher, jedoch nun um eine Mittelposition erhalten, die gegenüber der vorherigen Mittelposition 19 verlagert ist. Dies gilt ersichtlich nur unter der Annahme, daß die Einstellung der Drosseln 70 und 71 nicht verändert wurde. Das automatische Schwenken kann durch Umschalten des Schließventils 58 in die Position aus Fig. 5 abgeschaltet werden. Danach kann ein manuelles Schwenken mit Hilfe des Handhebels 53 durchgeführt werden, falls dies gewünscht wird.
Andere automatische Schwenksteuereinheiten als die hier gezeigten können verwendet werden, um das automatische Umschalten des Setzventils 23 zu erreichen.
- Ansprüche -
70985071007
-14-
ft
Leerseite

Claims (10)

-K- Ansprüche
1. !Verfahren zum manuell gesteuerten Hin- und Herschwenken ^^ einer Spritzdüse um eine Schwenkachse, insbesondere zum Spritzen von Beton, bei welchem eine die Schwenkachse und die Längsachse der Spritzdüse enthaltende Ebene während der Schwenkbewegung um die Schwenkachse zwischen einer ersten und einer zweiten Umkehrposition hin und her geschwenkt wird, solange die Spritzdüse mittels eines Antriebsmechanismus hin und her geschwenkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit der Schwenkbewegung im wesentlichen zwischen beiden Umkehrpositionen (17,18) konstant gehalten wird, daß eine automatische Schwenksteuereinheit (32.50) zum automatischen Durchführen der Schwenkbewegung über einen Sektor zwischen der ersten und der zweiten Umkehrposition (17,18) eingeschaltet wird, daß die Bedienungsperson durch Obersteuern oder Umgehen der automatischen Schwenksteuereinheit bewirken kann, daß die Spritzdüse (6) die eine und/ oder andere Umkehrposition überläuft, und daß die automatische Schwenkbewegung wieder einsetzt, wenn die Obersteuerung oder Umgehung gelöst wird, so daß dann die hin und her laufende Schwenkbewegung zwischen zwei neuen Umkehrpositionen abläuft, die in derselben Richtung relativ zu den vorherigen Umkehrpositionen verlagert sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der automatische Bewegungsablauf in der Richtung von
70988071007
ORIGINAL IN8PECTEC
- ys -
jeder der beiden Umkehrpositionen (17,18) weg gleichgroß gehalten wird, so daß die Umkehrpositionen ihre Stellung beibehalten.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der automatische Bewegungsablauf in einer Richtung von der einen Umkehrposition weg größer als der Bewegungsablauf in einer Richtung von der anderen Umkehrposition weg gehalten wird, so daß die Umkehrpositionen stufenweise verlagert werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe des Schwenkbewegungsablaufs durch Änderung der Einstellung (48; 70, 71) der automatischen Schwenksteuereinheit geändert wird.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer Spritzdüse, insbesondere zum Spritzen von Beton, die zum Hin- und Herschwenken um eine Schwenkachse angeordnet ist, die in derselben Ebene wie die Längsachse der Spritzdüse verläuft, einem Antriebsmechanismus zum Antreiben der Spritzdüse in einer hin- und herschwenkenden Bewegung über einen Schwenksektor hin zwischen einer ersten und einer zweiten Umkehrposition relativ zu der Schwenkachse, wobei die Betätigungsrichtung des Antriebsmechanismus manuell umschaltbar ist und in den Antriebsmechanismus ein Schwingermotor einbezogen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Arbeitsleitung (21,22) des Motors (9) ein an sich bekanntes überdruckausgleichsventxl (29,30) angeordnet ist, durch welches die Schwenkgeschwindigkeit der Spritzdüse (6) in beiden Schwenkrichtungen
70985071007
-16-
im wesentlichen konstant gehalten wird, daß ein Ventil (26) zur Änderung der Strömungsrichtung in den Arbeitsleitungen (21,22) des Motors von einer automatischen Schwenksteuereinheit (32,50) zum automatischen SchwenJ-^n durch automatisches Umstellen des Ventils (23) betät: j- bar ist, und daß die automatische Schwenksteuereinheit mit einer Betätigungseinrichtung (36,53) versehen ist, mittels welcher sie zur Neueinstellung der Position des Schwenksektors relativ zur Schwenkachse (10) über laufen oder umgangen werden kann. . ,
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die automatische Schwenksteuereinheit (32,50) für das manuelle und automatische Schwenken umschaltbar und mit einer Steuereinrichtung (40,53) für das manuelle Schwenken versehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die automatische Schwenksteuereinheit (32) elektrisch arbeitet und mit zwei Magnetspulen (44,45) ausgestattet ist, welche abwechselnd erregbar sind und durch welche das Stellventil (23) des Antriebsmechanismus
(20) betätigbar ist, und daß für das automatische Schwenken ein Zeitrelais (48) einschaltbar ist, durch welches die beiden Magnetspulen abwechselnd erregbar sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die automatische Schwerksteuereinheit (50) pneumatisch arbeitet und mit einem doppelt wirkenden Zylinder (51) versehen ist, welcher das Stellventil (23) des Antriebs mechanismus (20) betätigt und welcher über ein 2-Wege- Steuerventil (54) versorgt wird, welches mittels zwei pneumatischen Steuereinrichtungen (62,64) stellbar ist.
70985071007
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in jede der pneumatischen Steuereinrichtungen (62,64) ein Ventil (63,65) einbezogen ist, durch welches eine Steuerleitung (60,61) zu dem Steuerventil (54) geöffnet oder geschlossen werden kann und welches gegen die Kraft einer Rückstellfeder unter dem Druck in einem Drucksammler (68,69) geschlossen gehalten wird, wenn der Druck darin einen bestimmten Druckwert übersteigt, daß der Drucksammler (68,69) an die eine der Leitungen (55 bzw. 56) des doppelt wirkenden Zylinders (51) angeschlossen ist, wobei ein Rückschlagventil (72,73) an den Druckbehälter angeschlossen und für die Füllrichtung des Druckbehälters offen ist, und - daß eine Drossel (70,71) parallel zu diesem Rückschlagventil geschaltet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosseln (70,71) zur Einstellung der Entleerungszeit des Drucksammlers (68,69) und dadurch zur Einstellung der Zeit verstellbar ist, während welcher der Kolben des Zylinders (51) in jeder Richtung bewegt wird.
70985071007
DE19772724515 1976-06-01 1977-05-31 Verfahren und vorrichtung zum hin- und herschwenken einer spritzduese um eine schwenkachse Withdrawn DE2724515A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7606168A SE399733B (sv) 1976-06-01 1976-06-01 Sett och anordning for betongsprutning

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2724515A1 true DE2724515A1 (de) 1977-12-15

Family

ID=20328094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772724515 Withdrawn DE2724515A1 (de) 1976-06-01 1977-05-31 Verfahren und vorrichtung zum hin- und herschwenken einer spritzduese um eine schwenkachse

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS52154848A (de)
AT (1) AT354505B (de)
AU (1) AU2562377A (de)
CH (1) CH625139A5 (de)
DE (1) DE2724515A1 (de)
ES (1) ES459182A1 (de)
FI (1) FI771731A (de)
FR (1) FR2353336A1 (de)
GB (1) GB1558244A (de)
IT (1) IT1078957B (de)
NO (1) NO148948C (de)
SE (1) SE399733B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3037182A1 (de) * 1980-10-02 1981-10-15 Beton-Spritz-Maschinen Gmbh & Co, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur mechanischen fuehrung einer spritzduese, insbesondere fuer das auftragen von spritzbeton
DE3205784A1 (de) * 1982-02-18 1983-08-25 Majdič, Aleksander, Prof. Dr.-Ing.habil., 5000 Köln Mechanisierung des spritzens von feuerfesten stoffen und von betonen fuer bauzwecke durch maschinelle spritzduesenfuehrung
US4565321A (en) * 1981-12-08 1986-01-21 Godtfred Vestergaard Vehicle for deicing aircraft
DE102007016354A1 (de) * 2007-04-03 2008-10-09 Putzmeister Concrete Pumps Gmbh Verteilermast, insbesondere für eine Betonpumpe
CN106437165A (zh) * 2016-10-12 2017-02-22 上海建工建集团有限公司 一种组装式架空平台及施工方法

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0066755A1 (de) * 1981-06-10 1982-12-15 Intradym Maschinen Ag Schlauchführungseinrichtung für eine Betonspritzanlage
IT1295334B1 (it) * 1997-10-15 1999-05-04 Cifa Spa Sistema di movimentazione automatica della lancia di estremita' del braccio distributore di conglomerati di calcestruzzo fluidi e di
CN101806221B (zh) * 2010-03-30 2011-10-26 上海鸿得利重工股份有限公司 一种混凝土喷射机刷动式喷射装置
CN102094657A (zh) * 2010-12-27 2011-06-15 长沙科达建设机械制造有限公司 喷头手腕机构
CN102799206B (zh) * 2012-08-17 2014-05-07 中联重科股份有限公司 臂架末端运动控制方法及系统
CN105672628A (zh) * 2016-01-08 2016-06-15 李姬蓉 一种砂浆自动喷涂机
CN108868073B (zh) * 2018-07-01 2020-05-08 林忠达 一种室内装修用电动刷墙机
CN110513341B (zh) * 2019-10-08 2024-06-04 中国铁建重工集团股份有限公司 一种混凝土湿喷机喷头液压控制系统

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1282490A (fr) * 1961-03-03 1962-01-19 Skanska Cementgjuteriet Ab Procédé de forage de tunnels dans le rocher et appareil pour mettre en oeuvre ledit procédé
SE378436B (de) * 1967-07-03 1975-09-01 Skanska Cementgjuteriet Ab
SE360895B (de) * 1972-02-29 1973-10-08 Stabilator Ab
GB1422532A (en) * 1972-04-14 1976-01-28 English Clays Lovering Pochin Hydraulic actuating arrangement
US3895756A (en) * 1974-03-22 1975-07-22 Ben E Jaeger Method and apparatus for cleaning vessels

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3037182A1 (de) * 1980-10-02 1981-10-15 Beton-Spritz-Maschinen Gmbh & Co, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur mechanischen fuehrung einer spritzduese, insbesondere fuer das auftragen von spritzbeton
US4565321A (en) * 1981-12-08 1986-01-21 Godtfred Vestergaard Vehicle for deicing aircraft
DE3205784A1 (de) * 1982-02-18 1983-08-25 Majdič, Aleksander, Prof. Dr.-Ing.habil., 5000 Köln Mechanisierung des spritzens von feuerfesten stoffen und von betonen fuer bauzwecke durch maschinelle spritzduesenfuehrung
DE102007016354A1 (de) * 2007-04-03 2008-10-09 Putzmeister Concrete Pumps Gmbh Verteilermast, insbesondere für eine Betonpumpe
CN106437165A (zh) * 2016-10-12 2017-02-22 上海建工建集团有限公司 一种组装式架空平台及施工方法

Also Published As

Publication number Publication date
CH625139A5 (en) 1981-09-15
NO771857L (no) 1977-12-02
SE399733B (sv) 1978-02-27
GB1558244A (en) 1979-12-19
JPS52154848A (en) 1977-12-22
FR2353336B1 (de) 1983-10-28
ATA384677A (de) 1979-06-15
NO148948B (no) 1983-10-10
NO148948C (no) 1984-01-18
SE7606168L (sv) 1977-12-02
ES459182A1 (es) 1978-10-01
AU2562377A (en) 1978-12-07
AT354505B (de) 1979-01-10
FI771731A (de) 1977-12-02
FR2353336A1 (fr) 1977-12-30
IT1078957B (it) 1985-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724515A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum hin- und herschwenken einer spritzduese um eine schwenkachse
DE2104798B2 (de) Siloaustragvorrichtung
DE2411812C3 (de)
DE3241380C2 (de) Steuervorrichtung für ein Krangehänge
DD144514A5 (de) Kniehebelmechanismus,insbesondere fuer pressen
DE2607762A1 (de) Hydraulische presse
CH641529A5 (de) Vorrichtung zur foerderung und dosierung abgemessener materialmengen, insbesondere von giessharzkomponenten.
DE1881984U (de) Vorrichtung zur ausgabe von werkstuecken.
DE2253929C3 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Gegenständen
DE2449736B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der bewegungsgeschwindigkeit eines auslegers
DE1465051A1 (de) Elektrisches Handpunktschweissgeraet
DE19805109A1 (de) Farbauftragwerkzeug
DE1527343A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Bauwerksteilen
DE1555724A1 (de) Automatische Steuereinrichtung fuer hydraulische Stossdaempfer
DE804284C (de) Geraet zum Steuern des Arbeitsganges elektrischer Schweissmaschinen, insbesondere Puntschweissmaschinen
DE175648C (de)
AT222612B (de) Einrichtung zum Steuern einer Folge von verschiedenen Arbeitsvorgängen, insbesondere einer Chemisch-Reinigungsmaschine
DE3404740A1 (de) Kranladegeschirr
DE712626C (de) Hydraulisch angetriebener Wagenspinner
DE389666C (de) Von Hand betaetigte Steuervorrichtung zur Veraenderung der Foerderleistung einer Pumpe
DE267466C (de) Druckübersetzer, bestehend aus zwei einander steuernden hydraulischen treibvorrichtungen mit regelung des druckwasserverbrauchs gemäss dem arbeitswiderstande
DE2427243A1 (de) Hin- und herverschiebliche zerstaeubungseinrichtung
DE4327177A1 (de) Anordnung zum Öffnen und Schließen einer Verschlußkappe
DE412647C (de) Druckluftbremse mit Handregelung der Bremskraft entsprechend der Belastung des Fahrzeugs
DE1293116B (de) Treibapparat fuer Mehrfach-Rohrziehmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination