DE2724387A1 - Bogenanleger fuer falzmaschinen - Google Patents

Bogenanleger fuer falzmaschinen

Info

Publication number
DE2724387A1
DE2724387A1 DE19772724387 DE2724387A DE2724387A1 DE 2724387 A1 DE2724387 A1 DE 2724387A1 DE 19772724387 DE19772724387 DE 19772724387 DE 2724387 A DE2724387 A DE 2724387A DE 2724387 A1 DE2724387 A1 DE 2724387A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
double
curved
transport path
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772724387
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Klenk
Walter Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MBO Postpress Solutions GmbH
Original Assignee
Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH and Co KG filed Critical Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH and Co KG
Priority to DE19772724387 priority Critical patent/DE2724387A1/de
Priority to GB20719/78A priority patent/GB1596474A/en
Priority to JP6211678A priority patent/JPS53147367A/ja
Priority to IT12629/78A priority patent/IT1103315B/it
Publication of DE2724387A1 publication Critical patent/DE2724387A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/06Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed
    • B65H7/12Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed responsive to double feed or separation
    • B65H7/125Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed responsive to double feed or separation sensing the double feed or separation without contacting the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/14Buckling folders
    • B65H45/142Pocket-type folders

Landscapes

  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Dr.-lng. Wolff T
Ο79/ΟΩ7 H.Bartels
L I Δ H O O / Dipl.-Chem. Dr. Brandes
Dr.-lng. Held Dipl.-Phys. Wolff
D - 7 Stuttgart 1, Lange Straße 51
Tel. (07 11) 29 63 10 u. 29 72 95
Telex 07 22312 (patwod)
Telegrammadresse:
tlx 07 22312 wolff Stuttgart
PA Dr. Brandes: Sitz München
Postscheckkto. Stuttgart 7211-700 BLZ 600100 70
Deutsche Bank AG, 14/286 30 BLZ 600 700 70
Bürozeit:
9-11.30 Uhr, 13.30-16 Uhr
außer samstags
23.Mai 1977
Reg.-Nr. 125 368 3321rdb
Firma Maschinanbau Oppenweiler GmbH. 7155 Oppanweiler (Baden-Württemberg)
Bogenanleger für Falzmaschinen
809849/0281 Telefonische Auskünfte und
Aufträge sind nur nach schriftlicher Bestätigung verbindlich
Die Erfindung betrifft einen Bogenanleger für Falzmaschinen mit einem die Bogen an die Falzmaschine heranführenden Fördertisch und einer Doppelbogensperre, die von einem an der Transportbahn des Fördertisches angeordneten Doppelbogen-Sensor gesteuert wird.
Bei den bekannten Bogenanlegern dieser Art wird der Bogentransport unterbrochen, wenn der am Anfang des Fördertisches angeordnete Doppelbogen-Sensor einen Doppelbogen erkannt hat, damit dieser von Hand vom Fördertisch entfernt werden kann. Doppelbogen vermindern somit wegen der zu ihrer Entfernung erforderlichen Betriebsunterbrechung die Leistung des Bogenanlegers erheblich. Dies gilt in erhöhtem Maße für solche Bogenanleger, deren Fördertisch Bänder und Schienen aufweist, zwischen denen die geförderten Bogen liegen, weil hier ein Doppelbogen zwischen diesen Schienen herausgezogen werden muß. Daß der Doppelbogen dabei unbrauchbar wird, ist ein weiterer Nachteil.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bogenanleger für Falzmaschinen zu schaffen, dessen Leistungsfähigkeit möglichst wenig durch Doppelbogen . vermindert wird. Mit einem Bogenanleger dere ingangs genannten Art ist diese Aufgabe erfindungsgemäß dadaurch gelöst, daß die Doppelbogensperre eine in der Transportbahn hinter dem Sensor angeordnete Bogenweiche aufweist, die mittels eines vom Sensor gesteuerten Antriebs zwischen einer ersten Stellung, in welcher die Einzelbogen zum Einlauf der Falzmaschine transportiert werden, und einer zweiten Stellung bewegbar ist, in welcher vom Sensor erkannte Doppelbogen aus der Bahn zum Einlauf der Falzmaschine herausbewegt werden, wobei der Abstand zwischen dem Sensor und der Bogenweiche in Transportrichtung so gewählt ist, daß beim Erkennen eines Doppelbogens durch den Sensor die Bogenweiche in die zweite Stellung bewegt wird, ehe sie der dem Doppelbogen vorangehende Bogen passiert hat, und die Doppelbogenweiche wieder in die erste Stellung zurückkehrt, ehe der Doppelbogen sie passiert hat.
809849/0281
Wird von Doppelbogensensor ein Doppelbogen erkannt, dann braucht nicht wie bei den bekannten Bogenanlegern die Förderung der Bogen gestoppt und der Doppelbogen von Hand entfernt zu werden, sondern der Doppelbogen wird automatisch mit Hilfe der Bogenweiche ausgeworfen, ehe er die Falzmaschine erreicht. Das Auswerfen der Doppelbogen kann dabei ohne weiteres so erfolgen, daß die Doppelbogen nicht beschädigt werden. Von besonderem Vorteil ist hierbei die Steuerung der Bogenweiche derart, daß sie nach den Erkennen eines Doppelbogens in die zweite Stellung bewegt wird, ehe der dem Doppelbogen vorausgehende Bogen sie vollständig passiert hat,und daß sie in diese Stellung zurückkehrt, ehe der Doppelbogen sie verlassen hat. Hierdurch wird nämlich in besonders einfacher Weise gewährleistet, daß auch bei hohen Transportgeschwindigkeiten der Bogen und einem sehr geringem Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Bogen die Bogenweiche in der für das Auswerfen des Doppelbogens erforderlichen zweiten Stellung steht, wenn der Doppelbogen die Bogenweiche erreicht /daß die Bogenweiche wieder in der ersten Stellung steht, wenn ein auf den Doppelbogen folgender Einzelbogen sie erreicht. Die Fordergeschwindigkext des Fördertisches und der Abstand zwischen zwei aufeinander—folgender Bogen brauchen deshalb nicht an die Zeit angepaßt zu werden, welche benötigt wird, den Antrieb der Bogenweiche zu aktivieren und die Bogenweiche von der einen in die andere Stellung zu bewegen, wie dies der Fall wäre, wenn die Bogenweiche in der Zeitspanne zwischen dem Passieren der Hinterkante eines Bogens und der Vorderkante des folgenden Bogens von der einen in die andere Stellung bewegt werden müßte.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Bogenweiche am Ende der vom Fördertisch gebildeten Transportbahn angeordnet. Es brauchen dann keine zusätzlichen Mittel vorgesehen zu werden, um einen störenden Einfluß der Bogenweiche auf den einem Doppelbogen vorausgehenden Bogen zu vermeiden. Dieser Bogen ist nämlich bereits vom ersten Walzenpaar der nachgeordneten Falzmaschine erfaßt, wenn die Bogenweiche in die zweite Stellung bewegt wird und dadurch den über die Bogenweiche laufenden Teil aus den zum Einlauf der Falzmaschine führenden Bahn auslenkt. Diese Aus-
809849/0281
lenkung kann dann den ordnungsgemäßen Einlauf des Bogens in die Falzmaschine nicht mehr beeinflussen.
Die Bogenweiche kann entweder von oben her oder von unten her an den den Doppelbogen vorausgehenden Bogen herangeführt und unter einer gewissen Auslenkung desselben in die zweite Stellung gebracht werden. Welche der beiden Möglichkeiten zweckmäßigerweise gewählt wird, hängt von den Platzverhältnissen sowie davon ab, in welcher Richtung eine Auslenkung des dem Doppelbogen vorausgehenden Bogens weniger störend ist. B-ei beiden Möglichkeiten weist die Bogenweiche vorteilhafterweise einen um eine quer zur Transportbahn verlaufende Achse schwenkbaren Leitkörper auf, der eine von der Transportbahn ausgesehen konkav gekrümmte Leitfläche hat, welche in der zweiten Stellung der Bogenweiche die Fortsetzung der geradlinigen Tran^portbahn des Fördertisches bildet. Der Doppelbogen wird dann bereits von der Bogenweiche auf eine gekrümmte Bahn geführt, die ein Auswerfen auf einer relativ kurzen Bahnstrecke möglich macht. Um den ausgeworfenen Doppelbogen nicht sofort wegtransportieren zu müssen, erfolgt das Auswerfen zweckmäßigerweise nach unten. Es genügt in der Regel, wenn sich an die konkav gekrümmte Leitfläche eine in einer gekrümmten Bahn nach unten verlaufende, feststehende Leitfläche anschließt, um die ausgeworfenen Doppelbogen unterhalb des Fördertisches in einem Stapel zu sammeln.
Wird der Leitkörper von unten her an den den Doppelbogen vorausgehenden Bogen heranbewegt, dann weist er vorteilhafterweise eine mit der konkav gekrümmten Leitfläche einen spitzwinkeligen Keil bildende zweite Leitfläche auf, welche in der ersten Stellung der Bogenweiche den Endabschnitt der zum Einlauf der Falzmaschine hinführenden Transportstrecke bildet.
Um den Aufwand für den Antrieb der Bogenweiche gering zu halten und dennoch ein schnelles Schalten der Bogenweiche zu ermöglichen, weist bei einer bevorzugten Ausführungsform der Antrieb einen
809849/0281
im erregten Zustand die Bogenweiche in der zweiten Stellung haltenden Elektromagneten und eine die Bogenweiche in der ersten Stellung zu halten suchende Feder auf.
im folgenden ist die Erfindung an Hand von zwei in der Zeichnung dargestellten AusfUhrungsbeispielen im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Flg. 1 eine schematisch dargestellte Seitenansicht des
ersten Ausführungsbeispiels in der Stellung der Bogenweiche für den Transport der Bogen zur Falzmaschine,
Fig. 2 eine schematisch und unvollständig dargestellte Seitenansicht des ersten Ausführungsbeispiels /Slner Stellung der Bogenweiche für das Auswerfen eines Doppelbogens,
Fig. 3 eine schematisch und unvollständig dargestellte Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels.
Ein Bogenanleger zum Zuführen von Bogen zu einer Falzmaschine 1 , weist, wie Fig. 1 zeigt, einen Fördertisch 2 auf, der im Ausführungsbeispiel als Schrägband- Fördertisch ausgebildet ist und die zu falzenden Bogen nacheinander längs einer geradlinigen Transportbahn dem Einlauf der Falzmaschine 1 zuführt, der durch ein Walzenpaar 3 gebildet wird. Die Fördergeschwindigkeit des Fördertisches 2 ist veränderbar und kann beispielsweise auf 150/min , eingestellt werden. Der Abstand der aufeinander folgenden Bogen ist ebenfalls wählbar. Er wird zur Erzielung einer möglichst hohen Leistung des Bogenanlegers so gering wie möglich gewählt, beispielsweise etwa 1 cm. Die Vorderkante eines Bogens passiert bei diesen Werten eine bestimmte Stelle an der die Transportbahn des Fördertisches 4 Millisekunden, nachdem die Hinterkante des vorhergehenden Bogens diese Stelle passiert hat.
Dem Fördertisch 2 werden die Bogen mittels eines Saugrades 4 zugeführt, das jeweils den obersten Bogen eines Stapels 5 abzieht.
809849/0281
Im Anschluß an die> durch die Förderbänder des Fördertisches 2 gebildete / Förderstrecke, also an demjenigen Ende des Fördertisches 2, an das die Falzmaschine 1 anschließt, ist eines als Ganzes mit 6 bezeichnete Bogenweiche angeordnet, die aus einem Leitkörper 7, einem Elektromagnet 8 und einer Rückholfeder 9 besteht. Der Leitkörper 7 ist um eine Achse 10 schwenkbar, welche parallel zu den Achsen des Walzenpaares 3 und der Achse der Umlenkrolle 11 am Ende der Förderstrecke der Bänder 12 des Fördertisches 2 und unterhalb der zum Einlauf der Falzmaschine 1 führenden Transportbahn liegt. Der letzte ., zwischen die Walzen des Walzenpaares 3 reichende Abschnitt dieser Transportbahn wird durch eine im Ausführungsbeispiel eben Leitfläche 13 des Leitkörpers 7 gebildet, unterhalb deren dem Walzenpaar 3 zugekehrtem,Endabschnitt die Achse 10 liegt. An den dem Fördertisch 2 zugekehrten Rand dieser Leitfläche 13 ist von unten her eine bezüglich der Achse 10 und von dieser aus gesehen konvex gekrümmte Leitfläche 14 herangeführt, welche zusammen mit der Leitfläche 13 einen spitzwinkeligen Keil bildet. Din aus Blech bestehenden Leitflächen 13 und 14 sind durch ebenfalls aus Bl*ch bestehende Seitenwände 15 miteinander verbunden, so daß der Leitkörper 7 nur eine geringe Masse hat.
An der einen Seitenwand 15 greifen, wie beispielsweise Fig. 1 zeigt, im Abstand von der Achse 10 der Elektromagnet 8 und die Rückholfeder 9 an. Letztere ist andererseits mit einem unterhalb des Leitkörpers 7 ortsfest angeordneten Halteelement verbunden, wohingegen das Gehäuse des Elektromagneten 8 oberhalb des Leitkörpers 7 ortfest angeordnet ist. Selbstverständlich sind auch andere Anordnungen des Elektromagneten 8 und der Rückholfeder 9 möglich, und der Elektromagnet könnte beispielsweise den Leitkörper 7 auch über einen Schwenkhebel antreiben. Ferner könnte die Rückholfeder 9 entfallen, wenn der Elektromagnet 8 den Leitkörper 7 in beiden Schwenkrichtungen zu bewegen vermag.
809849/0281
Gesteuert wird der Elektromagnet 8 mittels eines Doppelbogen-Sensois 16, der oberhalb und unterhalb der durch die Bänder 12 gebildeten Transportstrecke des Fördertisches 2 im Abstand vor dem Leitkörper 7 der Bogenweiche 6 angeordnet ist und beispielsweise auf kapazitivem Wege zu erkennen vermag, ob der sich an ihm vorbeiwegende Bogen ein Doppelbogen ' oder ein Einzelbogen ist. Erkennt der Doppelbogen-Sensor 16 einen Doppelbogen, dann schaltet er die Erregung des Elektromagneten 8 ein, wodurch dieser den Leitkörper 7 entgegen der Kraft der Rückholfeder 9 nach oben, bei einer Blickrichtung gemäß Fig. 1 also entgegen dem Uhrzeigersinn, in eine zweite Stellung schwenkt, in welcher die durch die beiden Leitflächen 13 und 14 gebildete Kante etwas oberhalb der zum Walzenpaar 3 führenden Transportbahn liegt. Die Vorderkante eines sich dem Leitkörper 7 nähernden Bogens kommt deshalb in dieser Stellung des Leitkörpers in Anlage an die gekrümmte Leitfläche 14 und wird von dieser nach unten abgelenkt. Diese Ablenkung nach unten wird vervollständigt '.durch ein ortsfestes,im gleichen Sinn wie die Leitfläche 14 gekrümmtes und sich an diese anschließendes umlenkblech 17. Ein auf die gekrümmte Leitfläche 14 auftreffender Bogen wird deshalb nach unten ausgeworfen und unterhalb des Fördertisches 2 abgelegt.
In der in Fig. 1 dargestellten ersten Stellung des Leitkörpers liegt die durch die Leitflächen 13 und 14 gebildete Kante etwas unterhalb der Bahn, längs deren die von den Bändern 12 geförderten Bogen an den Leitkörper 7 heranbewegt werden. Die Bogen kommen deshalb in dieser Stellung des Leitkörpers in Anlage an die ebene Leitfläche 13, welche sie in den Einlaufspalt des Walzenpaares weiterleitet.
Der Abstand des Doppelbogensensors 16 vom Leitkörper 7 ist so gewählt, daß beim Erkennen eines Doppelbogens der Leitkörper 7
809849/0281
in die in Fig. 2 dargestellte zweite Stellung geschwenkt wird, nachdem der dem Doppelbogen vorausgehende Bogen bereits vom Walzenpaar 3 erfaßt worden ist, dieser Bogen aber noch nicht den Leitkörper 7 vollständig passiert hat. Zwar wird hierdurch, wie Fig. 2 zeigt, der bereits vom Walzenpaar 3 erfaßte Bogen durch die von den beiden Leitflächen 13 und 14 gebildete Kante etwas nach oben ausgelenkt. Diese Auslenkung stört jedoch den ordnungsgemäßen Einzug dieses Bogens in die Falzmaschine 1 nicht, da das Walzenpaar 3 eine Verschiebung dieses Bogens verhindert.
Das Einschwenken des Leitkörpers 7 in die für das Auswerfen des Doppelbogens erforderliche zweite Stellung, noch ehe der vorangehende Bogen den Leitkörper 7 passiert hat, stellt sicher, daß der nachfolgende Doppelbogen ausgeworfen wird, auch wenn die Fördergeschwindigkeit hoch und der Abstand der aufeinander-folgenden Bogen sehr klein ist.
Die Zeit,während deren der Elektromagnet 8 erregt ist, wird mittels einer nicht dargestellten Steuereinrichtung mit bekannter Schaltung, beispielsweise einer RC-Schaltung, so eingestellt, daß der Leitkörper 7 wieder in die in Fig. 1 dargestellte erste Stellung zurückkehrt, noch ehe der auszuwerfende Doppelbogen den Leitkörper 7 vollständig passiert hat, damit der nachfolgende Bogen in Anlage an die Leitfläche 13 kommt, sofern es sich nicht um einen Doppelbogen handelt. Folgen zwei Doppelbogen aufeinander, dann wird der Leitkörper 7 in der zweiten Stellung gehalten oder nochmals in die zweite Stellung bewegt, ehe der erste Doppelbogen die Bogenweiche passiert hat.
Das im AusfUhrungsbeispiel zwischen der Umlenkrolle 11 und dem Leitkörper 7 angeordnete Walzenpaar 20 sowie das zugeordnete Einlaufblech 19 verbessern die Führung der Bogen beim Auftreffen auf die Bogenweiche und während des Passierens der Bogenweiche.
Das in Fig. 3 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich im wesentlichen von dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel nur dadurch, daß der Leitkörper 107 oberhalb
809849/0281
der Transportbahn der Bogen zum Einlauf der Falzmaschine um eine zu den Achsen der Umlenkrolle 111 des Fördertisches 1O2 und des Walzenpaares 103 parallele Achse schwenkbar angeordnet 1st. In der ersten Stellung, In der die Bogenwelche 106 die Bogen zwischen die Walzen des Walzenpaares 103 eintreten läßt, 1st der mittels eines Elektromagnetes 108 schwenkbare Leitkörper 107 soweit nach oben in die in Fig. 3 mit ausgezogenen Linien dargestellte Stellung geschwenkt, daß er den Transport der Bogen vom Fördertisch 102 in den Einlauf der Falzmaschine nicht beeinflußt. Wird der Leitkörper io7 hingegen nach unten, bei einer Blickrichtung gemäß Fig. 3 also im Uhrzeigersinn.-, in die mit gestrichtelten Linien angedeutete Stellung geschwenkt, dann ragt die gekrümmte Leitfläche 114 in die Transportbahn des Bogens und lenkt diesen nach unten ab. Eine ortsfeste Umlenkfläche 117 führt den Bogen . nach unten und läßt ihn dort im Ausführungsbeispiel zwischen einer Umlenkrolle 12O und einer Andrückrolle 121 hindurchtreten. Der obere Scheitel der neben der Umlenkrolle 111 für die Bänder 112 des Förder-
.. angeordneten Umlenkrolle 120 n
tisches 102/Ilegt in der Transportbahn der vom Fördertisch 1OZ kommenden Bogen,wobei ein ortsfestes Einlaufblech 119 dafür sorgt, daß die Bogen an der Umlenkrolle 120 anliegen.
Eine ortsfeste Führungsfläche 122, welche den Zwischenraum von der Bogenweiche 106 bis zum Walzenpaar 103 überbrückt, ist so ausgebildet, daß sie die erforderliche Auslenkung des einem Doppelbogen vorausgehenden Bogens nach unten durch den LeitkörperlO7 zuläßt, damit letzterer/bei dem ersten Ausführungsbeispiel schon in seine zweite Stellung geschwenkt werden kann, noch ehe der dem Doppelbogen vorausgehende Bogen den Leitkörper passiert hat. Im Ausführungsbeispiel ist daher zwischen der Führungsfläche und der Umlenkrolle 120 ein Spalt vorgesehen, in den der Leitkörper 1O7 eintauchen kann. Außerdem liegt die Führungsfläche geneigt zu der zum Walzenpaar 103 führenden Transportbahn.
Wiegen der übrigen Einzelheiten des zweiten Ausführungsbelspiels kann auf die Erläuterungen zu dem ersten Ausführungsbeispiel verwiesen werden, da insoweit Übereinstimmung besteht.
809849/0281

Claims (6)

Patentansprüche
1. Bogenanleger für Falzmaschinen mit einem die Bogen an die ^— Falzmaschine heranführenden Fördertisch und einer Doppelbogensperre, die mit einem an der Transportbahn des Fördertisches angeordneten Doppelbogen-Sensor gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppelbogensperre eine in der Transportbahn hinter dem Sensor 116) angeordnete Bogenweiche (6; 106) aufweist, die mittels eines vom Sensor gesteuerten Antriebs (8, 9; 108) zwischen einer ersten Stellung, in welcher die Einzelbogen zum Einlauf der Falzmaschine (1) transportiert werden, und einer zweiten Stellung bewegbar ist, in welcher vom Sensor erkannte Doppelbogen aus der Bahn zum Einlauf der Falzmaschine herausbewegt werden, wobei der Abstand zwischen dem Sensor (16) und der Bogenweiche (6; 106) in Transportrichtung so gewählt ist, daß beim Erkennen eines Doppelbogens durch den Sensor die Bogenweiche in die zweite Stellung bewegt wird, ehe sie der dem Doppelbogen vorangehende Bogen passiert hat, und die Doppelbogenweiche wieder in die erste Stellung zurückkehrt, ehe der Doppelbogen sie passiert hat.
2. Bogenanleger nach Anspruch 1, dadurch «Fekennzelchnet, daß die Bogenweiche (6; 106) am Ende der vom Fördertisch (2; 102) gebildeten Transportbahn angeordnet ist.
3. Bogenanleger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bogenweiche (6; 106) einen um eine quer zur Transportbahn verlaufende Achse (10; 110) schwenkbaren Leitkörper (7; 107) aufweist, der eine gekrümmte Leitfläche (14; 114) hat, welche in der zweiten Stellung der Bogenweiche die Fortsetzung der Transportbahn des Fördertisches (2; 1O2) bildet.
809849/0281
-a-
4. Bogenanleger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
an die gekrümmte Leitfläche (14; 114) eine in einer gekrümmten Bahn nach unten verlaufende, feststehende Leitfläche (17; 117) anschließt.
5. Bogenanleger nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitkörper (7) eine mit der gekrümmten Leitfläche (14) einen spitzwinkeligen Keil bildende zweite Leitfläche (13) aufweist, welche in der ersten Stellung der Bogenweiche den Endabschnitt der zum Einlauf der Falzmaschine führenden Transportbahn bildet.
6. Bogenanleger nache einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb einen im erregten Zustand die Bogenweiche in der zweiten Stellung haltenden Elektromagneten (8) und eine die Bogenweiche in der ersten Stellung zu halten suchende Feder (9) aufweist.
809849/0281
DE19772724387 1977-05-28 1977-05-28 Bogenanleger fuer falzmaschinen Withdrawn DE2724387A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772724387 DE2724387A1 (de) 1977-05-28 1977-05-28 Bogenanleger fuer falzmaschinen
GB20719/78A GB1596474A (en) 1977-05-28 1978-05-19 Sheet feeding apparatus for a folding machine
JP6211678A JPS53147367A (en) 1977-05-28 1978-05-24 Leafffeeding apparatus for folding machine
IT12629/78A IT1103315B (it) 1977-05-28 1978-05-26 Mettifoglio per macchine piegatrici

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772724387 DE2724387A1 (de) 1977-05-28 1977-05-28 Bogenanleger fuer falzmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2724387A1 true DE2724387A1 (de) 1978-12-07

Family

ID=6010233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772724387 Withdrawn DE2724387A1 (de) 1977-05-28 1977-05-28 Bogenanleger fuer falzmaschinen

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS53147367A (de)
DE (1) DE2724387A1 (de)
GB (1) GB1596474A (de)
IT (1) IT1103315B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4431322A (en) * 1982-09-20 1984-02-14 Ncr Canada Ltd - Ncr Canada Ltee Multiple path recording means
DE9004480U1 (de) * 1990-04-19 1990-07-05 Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH & Co, 7155 Oppenweiler Bogenausscheidevorrichtung
US5217220A (en) * 1991-08-19 1993-06-08 Carlson Herbert L Diverter for a printing press
US5660385A (en) * 1995-12-11 1997-08-26 Eastman Kodak Company Apparatus for diverting a photocopying medium in photocopies
US5673910A (en) * 1994-12-13 1997-10-07 Heidelberg Finishing Systems, Inc. Apparatus and method for use in feeding sheet material assemblages
DE10328803B4 (de) * 2002-07-15 2017-04-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zur unterbrechungsfreien Zufuhr von zu bearbeitenden Stücken zu einer Verarbeitungsmaschine, insbesondere Zufuhr von Bogen zu einer Druckmaschine
DE102006012330B4 (de) 2006-03-17 2018-03-29 manroland sheetfed GmbH Bogendruckmaschine mit Nachverarbeitungseinheit

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58184436U (ja) * 1982-05-29 1983-12-08 株式会社濱田印刷機製造所 竪型印刷機の給紙部における排紙装置

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4431322A (en) * 1982-09-20 1984-02-14 Ncr Canada Ltd - Ncr Canada Ltee Multiple path recording means
DE9004480U1 (de) * 1990-04-19 1990-07-05 Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH & Co, 7155 Oppenweiler Bogenausscheidevorrichtung
EP0452708A1 (de) * 1990-04-19 1991-10-23 Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH & Co. Bogenausscheidevorrichtung
US5217220A (en) * 1991-08-19 1993-06-08 Carlson Herbert L Diverter for a printing press
US5673910A (en) * 1994-12-13 1997-10-07 Heidelberg Finishing Systems, Inc. Apparatus and method for use in feeding sheet material assemblages
US5660385A (en) * 1995-12-11 1997-08-26 Eastman Kodak Company Apparatus for diverting a photocopying medium in photocopies
DE10328803B4 (de) * 2002-07-15 2017-04-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zur unterbrechungsfreien Zufuhr von zu bearbeitenden Stücken zu einer Verarbeitungsmaschine, insbesondere Zufuhr von Bogen zu einer Druckmaschine
DE102006012330B4 (de) 2006-03-17 2018-03-29 manroland sheetfed GmbH Bogendruckmaschine mit Nachverarbeitungseinheit
DE102006012330C5 (de) 2006-03-17 2023-04-06 manroland sheetfed GmbH Bogendruckmaschine mit Nachverarbeitungseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
IT7812629A0 (it) 1978-05-26
IT1103315B (it) 1985-10-14
JPS53147367A (en) 1978-12-22
GB1596474A (en) 1981-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0755783B1 (de) Druckmaschine mit geradliniger Substratführung und Wendeeinrichtungen dafür
EP0073388B1 (de) Vorrichtung zum Ändern der Bewegungsrichtung von Briefen und ähnlichen rechteckigen Sendungen
DE3700959C2 (de) Bogensammelvorrichtung
EP0075121A1 (de) Vorrichtung zum Auseinanderziehen von in einem Schuppenstrom anfallenden flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten
DE4314832C1 (de) Stapelvorrichtung für tafelförmige Güter
DE2724387A1 (de) Bogenanleger fuer falzmaschinen
EP1753681A1 (de) Vorrichtung zur richtungsumkehr von flachen sendungen
DE4411597A1 (de) Blattanleger
EP0988970B1 (de) Vorrichtung zum Umlenken von Signaturen
DE2724617A1 (de) Rundstapelbogenanleger
DE2832660B2 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen Abteilen von geschuppt übereinanderliegend geförderten Werkstücken
EP0205116B1 (de) Falzapparat
DE1931208C3 (de) Vorrichtung zum Fördern und Ablegen von Bögen aus Papier und anderem blattförmigen Material in Stapeln
DE4207069C2 (de) Vorrichtung zum Leiten von Blättern auf eine Ablagefläche
EP0409046A1 (de) Bogenausleger für Druckmaschinen
EP3597430B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum wahlweisen querfalzen sequenziell bedruckter druckbogen
DE19933064B4 (de) Einrichtung zum Anlegen von Bogen
EP0511534A2 (de) Vorrichtung zur Übernahme, Speicherung und Abgabe von Bogenstücken oder Falzprodukten
DD236076A1 (de) Vorrichtung zum aussondern von bogen
EP1055625A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umlenken von Bedruckstoffbogen
DE8717500U1 (de) Bänderschleuse für Zuschnitte aus steifem Material, insbesondere zusammengelegte Faltschachteln
DE4234758C2 (de) Vorrichtung zum Aussondern von nicht überlappenden Falzprodukten
EP0452708B1 (de) Bogenausscheidevorrichtung
DE9104607U1 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Falzen von Papierbogen
DE3230411A1 (de) Einrichtung zur bogenablage und probebogenentnahme in bogenauslagen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination