DE2722608A1 - Verfahren zur herstellung eines brennstoffes mit geringem schwefel- und aschegehalt - Google Patents
Verfahren zur herstellung eines brennstoffes mit geringem schwefel- und aschegehaltInfo
- Publication number
- DE2722608A1 DE2722608A1 DE19772722608 DE2722608A DE2722608A1 DE 2722608 A1 DE2722608 A1 DE 2722608A1 DE 19772722608 DE19772722608 DE 19772722608 DE 2722608 A DE2722608 A DE 2722608A DE 2722608 A1 DE2722608 A1 DE 2722608A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alcohol
- coal
- stream
- overflow
- product stream
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L9/00—Treating solid fuels to improve their combustion
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
- Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
MENGFS & PRAHL
MENGFS & PRAHL
Erhard's'rasse 12, D-8000 München 5 2722608
Patentanwälte Menges & Prahl, Erhardtstr 12, D-8000 München 5 Dipl-Ing. Rolf Menges
Dipl.-Chem. Dr. Horst PnN
Telefon (089) 26 3847 Telex 529581 BIPATd Telegramm BIPAT München
Ihr Zeichen/Your ref.
Unser Zeichen/Ourref. K 107
Datum/Date jo
The Keller Corporation
Dallas, Texas 75229, V.St.A.
Dallas, Texas 75229, V.St.A.
Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffes mit geringem Schwefel- und Aschegehalt
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung eines verbesserten Brennstoffes mit gleichzeitiger Gewinnung
wertvoller chemischer Produkte, insbesondere ein Verfahren zur Erlangung einer Kohle mit geringem Schwefel- und
Aschegehalt, die leicht und ergiebig brennt und zu geringer Schadstoffemission führt, bei gleichzeitiger Gewinnung
wertvoller chemischer Produkte durch Herauslösen aus der Kohle.
In der DT-PS ... (P 26 42 201.5) wurde die Notwendigkeit wirtschaftlicher Energiegewinnung, doch unter Berücksichtigung
ökologischer Gesichtspunkte zur Erzielung einer
709849/0893
allgemeinen Verbesserung unserer Unweit, Herabsetzung der Verschmutzung und dergleichen, dargestellt. Dies ist durch
die sogenannte Energieverknappung schwieriger geworden, die durch eine Senkung der Abgabemengen,und dann nur zu
höheren Preisen,von Natur- oder Erdgas, Benzin und anderen
Erdölprodukten in Erscheinung tritt.
Eine ausgezeichnete Erörterung dieser herkömmlichen Energiequellen
und ihrer Mängel findet sich in dem Artikel "Hydrogen: Its Future in the Nation's Energy Economy", von
W.E. Winsche, K.C. Hoffman und F.J. Salzano, Science,
29.6.1973, Band 180, Nr. 4093. Darin entwerfen die Verfasser ein Bedürfnis nach umfangreichen wirtschaftlichen
Energiequellen, wie beispielsweise aus der Kernspaltung, aus Solar- oder geothermischen Quellen. In diesem Artikel
weisen die Verfasser auf die Nachteile mehrerer herkömmlicher Energiequellen hin und preisen die Vorteile des
Wasserstoffs als möglichen künftigen Brennstoff, da er die Umwelt nicht belastet.
In zunehmendem MaBe zeigt sich, daß bestimmte ölreiche Gebiete
der Erde in der Lage sein können, einen unverhältnismäßig starken wirtschaftlichen und politischen Einfluß auszuüben,
wenn für die aus Erdöl stammenden Brennstoffe kein Ersatz gefunden wird. Ein verbreitet verfügbarer Ersatz
für aus Erdöl stammende Brennstoffe ist Kohle. Häufig jedoch enthält die Kohle Schwefel, Asche bildende Mineralien
und andere Verunreinigungen, die sie unangenehm machen oder die Kosten der Behandlung der Kohle zur Entfernung der Verunreinigungen
bei ihrer Verwendung in bevölkerten Gebieten unmöglich (oder zumindest wirtschaftlich nicht vertretbar)
machen. Weiter haben die Kosten für den bergmännischen Abbau und den Transport von Kohle über größere Entfernungen
dazu geführt, sie bislang mit Rohöl außer Konkurrenz zu setzen, da Rohöl zu einem Preis von etwa 3 Dollar pro Barrel
zur Verfügung stand. Mit dem Anstieg des Erdölpreises
709849/0893
i-
auf 5 Dollar und darüber pro Barrel wird die Kohle als Brennstoffquelle zunehmend konkurrenzfähig. Sie könnte
besonders konkurrenzfähig sein, wenn ein Weg gefunden werden könnte, die Kohle wirtschaftlich zu transportieren.
Beispielsweise liefert Kohle Energie zu einem Preis von etwa 50 Pfennig pro 252 0OO kcal (106 BTU). Große Kohlereserven
stehen in den Vereinigten Staaten zur Verfügung, insbesondere in Alaska, Wyoming, Utah und den Mittelstaaten,
und Braunkohlenlagerstätten gibt es in Texas. Wie erwähnt, hat der Transport von Kohle unverhältnismäßig hohe
Kosten und Schwierigkeiten verursacht.
In der oben erwähnten DT-PS (P 26 42 201.5) ist ein
Teil der Vorschläge beschrieben, die bisher versucht wurden, das Transportproblem zu lösen, und es wird ein verbessertes
Verfahren offenbart, das die Nachteile des Standes der Technik umgeht. Dieser Vorschlag senkt jedoch nicht den
Schwefel als Nebenprodukt oder Asche bildenden Gehalt der Kohle oder gewinnt auch nicht wertvolle Chemikalien als
Nebenprodukte.
So ist zu erkennen, daß der Stand der Technik bei der Gewinnung eines Brennstoffs mit geringem Schwefel- und Aschegehalt
aus Kohle und gleichzeitiger Gewinnung wertvoller chemischer Produkte nicht befriedigte.
Ziel der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffs mit geringem Schwefel- und Aschegehalt
aus Kohle bei gleichzeitiger Gewinnung wertvoller Chemikalien als Endprodukte unter Umgehung der Nachteile des
Standes der Technik zu schaffen.
Insbesondere ist es Ziel der Erfindung, ein Kohleprodukt zu schaffen, das sehr wenig Schwefelverbindungen und Asche
bildende Feststoffe enthält, so daß es praktisch vollständig und nahezu ohne Verunreinigung verbrennt, und glelch-
709849/0893
zeitig wertvolle Bestandteile aus der Kohle zu gewinnen.
Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung,
insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren; es zeigen:
Fig. 1 ein Fließdiagramm einer Ausführungsform der Erfindung und
Fig. 2 einen Teil eines Fließdiagramms eines gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung angewandten
Zusatzverfahrens.
Die erfindungsgemäß verwendete Kohle kann irgend eine der handelsüblichen Kohlesorten sein, und zwar von der verhältnismäßig
reinen Anthrazitkohle mit hohem Kohlenstoffgehalt über Fettkohle bis hin zu den weniger erwünschten bituminösen
oder Weichkohlesorten, Braunkohlen und dergleichen, diese eingeschlossen.
Der Abbau und die Aufbereitung der Kohle sind ausführlich in der ENCYCLOPEDIA OF CHEMICAL TECHNOLOGY von Kirk-Othmer,
2. Auflage, Herausgeber Anthony Standin, Inter-Science Publishers, New York, 1969, Band 5, Seite 606 bis 676 beschrieben,
worauf hier Bezug genommen wird. Die Kohle wird in einem Kohlebergwerk entweder im Tagebau oder unter Tage
abgebaut, je nach Eignung der jeweiligen Lagerstätte. Diese Abbauverfahren sind bekannt und auf Seite 660 der genannten
Enzyklopädie von Kirk-Othmer beschrieben.
Die Aufbereitung der Kohle ist auf Seite 661 der genannten Enzyklopädie von Kirk-Othmer beschrieben. Ein Vorteil dieses
Verfahrens besteht darin, daß bei ihm die feinsten Teilchen benutzt werden können, die früher verworfen wurden,
weil die Verbraucher Staubkohle ablehnten und diese
709849/0893
beim Be- und Entladen Kohlestaub abgaben. Die genaue Art der Kohlen in den Kohlelagerstätten in verschiedenen
Staaten ist bisher noch nicht vollständig festgestellt worden, wenngleich die Lagerstätten als ausgedehnt bekannt
sind. Enthält eine Kohle eine große Menge an Fusinit, ist sie äußerst bröckelig und neigt bei ihrer Aufbereitung
zur Konzentration in den Feinteilchenbereichen. Dies erleichtert die praktische Durchführung der Erfindung, da
die Feinteilchen direkt zur Herstellung des Kohle/Alkohol-Gemisches oder -Breies eingesetzt werden können, der zu Beginn
des Verfahrens Anwendung findet. Dies verringert die Menge an zusätzlicher Arbeit, die zum Pulverisieren oder
Zerkleinern der Kohle zur Bildung des Breies oder des Gemisches mit dem Methylbrennstoff oder Alkoholen erforderlich
ist. Ebenso zerbrechen beträchtliche Mengen an Vitrinit leicht zu Größen von Feinteilchen von weniger als
einem Millimeter, wodurch die Arbeit zusätzlicher Größenverringerung und Zerkleinerung verringert wird, die zur Erzielung
der gewünschten Teilchengrößen erforderlich ist. Bekanntlich wird bei der Herstellung der Feinteilchen der
Arbeitsanfall durch den Hargrove-Index angegeben. Insbesondere gibt ein niedriger Hargrove-Index an, daß mehr Energie
in der Feinstmahlanlage zur Erzeugung des Kohlenstaubs erforderlich ist. Es ist klar, daß viele Kohlen, wie beispielsweise
Kohle aus Alaska, einen relativ hohen Hargrove-Index haben und deshalb zu ihrer Feinstmahlung relativ wenig
Energie erfordern.
Die Kohleteilchen werden zu geeigneten Größen aufbereitet. Insbesondere sind sie alle von einer Größe <-2,4 mm, wobei
der Hauptanteil der Teilchen ^- 0,15 mm ist. Gewünschtenfalls
kann der Hauptanteil der Teilchen < 0,07 mm sein. Auf jeden Fall haben die Kohleteilchen eine Absetzgeschwindigkeit
von<2,5 cm/sec in Wasser. Die Kohleteilchen werden in Gegenwart des Methylbrennstoffes, einschließlich Methanol,
bearbeitet, um die wasserlöslichen und andere alko-
709849/0893
hollösliche Verunreinigungen aus der Kohle herauszulösen und die Oberflächen der Kohleteilchen zu aktivieren und zu
benetzen. Dieser Schritt ist offenbar notwendig, um den Scherverdünnungsbrei zu bilden, der vorteilhaft ist und in
der genannten DT-PS .... (PS 26 42 201.5) beschrieben und beansprucht ist, worauf hiermit Bezug genommen wird, wenngleich
der Grund dafür nicht voll verstanden wird.
Die Reinigung der Kohle mag auch bei der vorliegenden Erfindung weniger ein Problem sein, da dieses Verfahren Feinteile
verwenden kann, um die vorteilhaften thixotropen Eigenschaften zu erhalten, die mit der Brown'sehen Molekularbewegung
der Feinteile des endgültigen Suspensoids verbunden sind, wenn ein Scherverdünnungssuspensoid in der Anfangsphase eingesetzt wird. Wenn die Kohle zu reinigen ist, kann
irgend eines der herkömmlichen Verfahren angewandt werden. Solche Methoden sind auf Seite 662 der oben erwähnten Enzyklopädie
von Kirk-Othmer beschrieben. Die Kohle kann trokken gereinigt werden, um das Trocknen zu eliminieren, häufig
ergibt sich aber eine Staubbildung durch die Luft, die bei dem Trockenreinigungsvorgang durch die schwingenden,
perforierten Tische hindurch geblasen wird. Vorzugsweise wird eine Schaumflotation bei jeder durchgeführten Reinigungsoperation
benutzt, um die Feinteilchen zu bewahren. Wenn erwünscht, kann die gereinigte Kohle entwässert werden.
Gewöhnlich ist es für Brennstoff unnötig, da die Kohle einen optimalen Feuchtgkeitsgehalt im Bereich von etwa 6 bis
8 % für optimale Verbrennung aufweist.
Nach theoretischen Überlegungen gehört es zu den überraschenden
Tatsachen, daß die Alkohole, die hier verwendet werden, das Wasser und andere alkohollösliche Verunreinigungen
herauslösen oder aufnehmen und häufig direkte Herabsetzung der Größe der Kohlesorten geringer Qualität sowie
Peptisation oder kolloidale Dispersion von Substanzen in der Kohle ermöglichen. Solche Substanzen oder Bestand-
709849/0893
teile umfassen UIe, Fette, Säuren, Alkohole, Ester, Harze,
Kohlenwasserstoffe und Wachse sowie eine Reihe komplexerer organischer Chemikalien und einige organische
Gase, einschließlich Methan. Diese chemischen Bestandteile werden nachfolgend im einzelnen erörtert.
Anders ausgedrückt wird das Herauslösen der Verunreinigungen und des Wassers durch den Alkohol automatisch zu
einem Auseinanderbrechen qualitativ geringwertigerer Kohlesorten führen, da das Wasser zum Agglomerieren der Feinteilchen
zu den größeren Kohleklumpen erforderlich zu sein scheint.
Der Ausdruck "Alkohole" wird hier zur Bezeichnung der Alkohole mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen einschließlich verwendet,
Methanol eingeschlossen, die hinsichtlich der Reinheit bei praktisch ganz reinem Zustand bis zu Rohalkohol
liegen, der durch die Kohlevergasung mit anschließender "Methanol-" oder Alkoholsynthese hergestellt wird. Diese
Alkohole werden häufig auf dem Fachgebiet als "Methylbrennstoff" bezeichnet. Der Methylbrennstoff kann an einem Ort
nahe der abgebauten Kohle hergestellt oder in das Gebiet transportiert werden, in dem das flüssig-feste Suspensoid
oder die Kohle/Alkohol-Aufschlämmung als Beschickungsoder Zufuhrstrom für dieses Verfahren hergestellt wird. In
der eingangs genannten DT-PS .... (P 26 42 201.5) ist die Kohlevergasung und die sich anschließende Alkoholsynthese
aus dem dadurch erzeugten Synthesegas beschrieben worden. Auf deren Inhalt wird hier ausdrücklich Bezug genommen, um
ihn nicht nochmals wiederholen zu müssen.
In einem Artikel in "Compounds from the Carbonization of Coal" von Susan E. Woolridge, Seite 1357 ff., THE
CHEMISTRY OF COAL UTILIZATION, Band 1 und 2, 1945, H.H. Lowry, John Wiley & Sons, New York, New York, sind in einer
Tabelle XIX 324 Verbindungen aufgeführt, die bei der Kohle-
709849/0893
vergasung identifiziert wurden, und auch auf diese Tabelle
wird hiermit ausdrücklich Bezug genommen.
Die Kohle enthält ein oder mehrere der folgenden Materialien, je nach ihrer Herkunft, die unter den 324 bisher
gefundenen Bestandteilen aufgeführt sind. Zu den aus der Kohle gewinnbaren Bestandteilen gehören Brenzcatechin
(Catechol), zwischen 200 und 3OO 0C siedende Phenole, Carbonsäuren, Basen, neutrale öle, m-Kresol, o-Kresol,
p-Kresol, Teerharze, Ketone,einschließlich Aceton und
Methyläthylketon, Essigsäure, Propionsäure, η-Buttersäure, Valeriansäure, gesättigte, bis 300 °C siedende Säuren,
Pyridin, Methylindol, ungesättigte und gesättigte Aldehyde, einschließlich Acetaldehyd, Methylalkohol, Acetonitril,
Benzaldehyd, mehrwertige Phenole, einschließlich Pyrogallol, Hydrochinon und ein Methyläther.
In INTERNATIONAL CRITICAL TABELS OF NUMERICAL DATA, PHYSICS, CHEMISTRY AND TECHNOLOGY, National Research
Council of the United States of America, C. J. West, McGraw Hill Book Company, New York, 1933, ist eine große
Zahl von Mischsystemen von Methylalkohol mit anderen Verbindungen aufgeführt. Viele Verbindungen sind üblich in
der genannten Tabelle XIX und die Methylalkoholsysteme in den International Critical Tables erörtert. Darunter findet
sich Methanol im Gemisch mit Essigsäure, Acetonitril, Anilin, Benzaldehyd, Benzoesäure, Butan,.Buttersäure, den
Kresolen, Oxalsäure, Propionsäure, Pyridin, Toluidin und Valeriansäure. Zudem treten organische Gase auf, die unverständlicherweise
freigesetzt werden, wenn die Kohle in Gegenwart des Alkohols bearbeitet wird. Beispielsweise können
in den abströmenden organischen Gasen Methan und Xthan mit einem geringen Anteil an Propan nachgewiesen werden.
Bisher wurde angegeben, daß Methanol und die niedermolekularen Alkohole sehr schlechte Lösungsmittel
709849/0893
beim Versuch, Verbindungen aus der Kohle zu extrahieren, waren. Wenn aber die Kohle in Gegenwart der Alkohole bearbeitet
wird, tritt eine Peptisation und ein Herauslösen sowie kolloidale Dispersion in den Alkoholen ein, was
überraschend ist und die Gewinnung wertvoller chemischer Nebenprodukte in einem Überlaufstrom ermöglicht.
überdies haben, wie oben angegeben, die Kohlesorten, insbesondere
die geringer-wertigen Kohlen, häufig eine beträchtliche Menge an Asche bildenden Mineralien und dergleichen,
die einen schwer verbrennbaren Brennstoff bilden und zu den Problemen beitragen, indem sie große Mengen an
Schlacke, Asche oder dergleichen in der Brennkammer entstehen lassen. Auch enthalten diese geringwertigen Kohlen
häufig hohe Prozentsätze an Schwefel oder organischen, schwefelhaltigen Verbindungen, die bei Oxydation oder Verbrennung
verunreinigende Stoffe bilden. Das erfindungsgemäße Verfahren befreit die Kohle von diesen unerwünschten
Bestandteilen.
Außerdem wird bei einer Ausführungsform der Erfindung eine Kohle geschaffen, die erstaunlich leicht und unter überraschender
Wärmeentwicklung brennt, da die Kohleteilchen expandiert oder gebläht sind, so daß sie bei der Verbrennung
leichter oxydiert werden.
Entsprechend der Fig. 1 wird ein Kohle/Alkohol-Gemisch gebildet, bevorzugt, wie in der erwähnten DT-PS .... (P 26
42 201.5) dargestellt. Auf jeden Fall liegt die Kohle in Gegenwart des Alkohols vor und wird zur Erzielung besserer
Ergebnisse in Gegenwart des Alkohols zerkleinert. Liegt das Kohle/Alkohol-Gemisch 11 nicht in optimaler Konzentration
von etwa 40 bis 50 % Feststoffen vor, kann es mit weiterem Alkohol 15 verdünnt werden, wie bei 13 angedeutet.
Die erhaltene Aufschlämmung von Kohle in Alkohol wird, z.B. durch Rühren bei 17, in praktisch gleichförmi-
70 9'8 49/0893
gem Gemisch gehalten, bis sie in eine Einheit 19 zur Trennung nach der Absetzgeschwindigkeit fließen kann. Die
Einheit 19 ist vorzugsweise ein Zyklonseparator ohne Turbulenz.
Im Separator 19 werden die teilchenförmigen Materialien mit höherer Absetzgeschwindigkeit abgetrennt und ihre Konzentration
im ersten Unterstran 21 erhöht. Die Drücke für die Trennung werden durch die Art des teilchenförmigen
Kohlematerials bestimmt, das sich von der Kohle/Alkohol-Auf schlämmung ableitet, sowie von der Art des verwendeten
Zyklonseparators. Bei der Trennung bildet sich ein erster Mittelproduktstrom 23, der hauptsächlich eine erste Aufschlämmung
der Kohleteilchen enthält. Die vom Separator 19 bewirkte Trennung bildet auch einen ersten Oberlauf 25,
der hauptsächlich den Alkohol, eine Flüssigkeit von im Alkohol aus der zerkleinerten Kohle herausgelösten Bestandteilen
und im Alkohol und der Flüssigkeit suspendierten kolloidalen Bestandteilen enthält.
Der erste Unterstrom 21 wird bei maximaler Dichte, gewöhnlich etwa 60 bis 80 Gewichtsprozent Feststoffen, abgenommen.
Der erste Unterstran 21 wird wieder zu dem gewünschten Prozentgehalt an Feststoffen zurückverdünnt, wie durch 27
angedeutet. Die gewünschte Konzentration an Feststoffen hängt von der Art der anschließend anzuwendenden Trennung
ab. Beispielsweise kann sie für eine Geschwindigkeitstrennung etwa 40 bis 60 Gewichtsprozent Feststoffe betragen.
Das bei der Verdünnung 27 gebildete Gemisch von Feststoffen und Alkohol wird dann in der Einheit 29 einer Trennung
nach Absetzgeschwindigkeit unterworfen. Insbesondere werden die Feststoffe im zweiten Unterstrom 31 als zweite Aufschlämmung
hoher Dichte getrennt, die analog eine durchfeuchtete Masse mit sehr wenig überschüssiger Flüssigkeit
ist. Die Trennung in der Einheit 29 führt auch zu einem zweiten Überlauf 33. Der zweite Überlauf 33 enthält einen
709849/0893
sehr geringen Prozentsatz an Feststoffen und wird woanders in das System zurückgeführt, wie z.B. zum ersten Mittelproduktstrom
23, und zwar zur Verdünnung.
Wie dargestellt, ist die Einheit 29 eine Einheit wie etwa ein turbulenzfreier Zyklon zur Abtrennung nach der Absetzgeschwindigkeit.
Wenn gewünscht, kann die Abtrennung mit Hilfe einer Zentrifuge erfolgen, wie z.B. einer Vollmantel-
oder Siebmantel-Zentrifuge.
Während der gesamte Unterstrom 31 mit sehr geringem Verlust
verworfen werden kann, ist es häufig von Vorteil, es in zu verwerfenden Schwefel und Asche einerseits und den
Alkohl andererseits aufzutrennen. Daher wird die Trennung als Verdampfung in einem Verdampfer 35 vorgenommen, um die
Feststoffe 37 und mit Hilfe eines Kühlers 39 die Alkohole 41 zu gewinnen. Die Feststoffe 37 bestehen, wie zuvor angegeben,
hauptsächlich aus Schwefel und den Asche bildenden Materialien und dergleichen, die eine hohe Absetzgeschwindigkeit aufweisen. Die Alkohole sind wie zuvor beschrieben.
Sie können zur Aufbewahrung oder, wie durch die Linie 43 angedeutet, zum Verdünnen bei 27 verwendet oder
mit dem ersten Mittelproduktstrom 23 über eine Leitung 45 kombiniert werden.
Die Feststoffe werden durch Erwärmen auf eine Temperatur T1 im Bereich von 60 bis 82 0C, z.B. etwa 71 0C, und durch
Entfernen und Rückgewinnen der Alkohole durch Verdampfen und Kondensieren getrocknet. Die Alkohole können auch
durch Anlegen eines Vakuums an die Aufschlämmung unter
Ausnutzung der in den Materialien vorhandenen Wärmeenergie zur Verdampfung der Alkohole gewonnen werden. Wird dieses
letztere Verfahren angewandt, erfolgt das Kondensieren durch Komprimieren der die Alkohole enthaltenden Dämpfe.
Abgetrennte und getrocknete Feststoffe enthalten einen Großteil der Asche bildenden Materialien und der Sulfide
709849/0893
der Ausgangskohle. Wenn auch für das eine oder andere der Materialien kommerzielle Verwendung besteht, ist doch das
Hauptziel die Herabsetzung des Schwefel- und Aschegehalts der Kohle vor ihrer Verbrennung.
Die Feststoffe 37 werden verworfen, damit sie die Verbrennung des Brennstoffs mit geringem Schwefel- und Aschegehalt,
der sich dann in weiteren Strömen bildet, nicht komplizieren.
Die bei 27 angegebene Verdünnung kann auch durch Alkohol aus einer anderen Quelle erfolgen, wie durch den Block 47,
der seinen Alkohol aus irgend einer einer Vielzahl von Quellen beziehen kann, wie z.B. den Alkohol in der Leitung
45, der normalerweise zur Verdünnung des ersten Mittelproduktstroms 23 herangezogen wird.
Der erste Mittelproduktstrom 23 enthält die Masse der aus der Kohle gebildeten Teilchen mit geringerer Absetzgeschwindigkeit .
Der erste Mittelproduktstrom 23 kann zu einem Eindicker geführt werden, um eine Scherverdünnungs-Kohle/Alkohol-Aufschlämmung zu bilden, wie er in der genannten DT-PS ...
(P 26 42 201.5) beschrieben ist. Ein solcher Eindicker kann eine Zentrifuge oder dergleichen aufweisen, die die
Scherverdünnungs-Kohle/Alkohol-Aufschlämmung als Unterstrom
mit dem Alkohol und den alkohollöslichen und dispergierten Materialien als Überlauf trennt. Wie jedoch veranschaulicht,
wird der erste Mittelproduktstrom 23 durch die Alkohole aus einer geeigneten Quelle, wie aus den Leitungen 49, 51 oder
45, verdünnt und zu einer Trenn- oder Scheidereinheit 53 geführt. Der Alkohol in der Leitung 51 enthält den zweiten
überlauf 33. Der Alkohol bei 49 enthält einen Unterstrom, der nachfolgend im einzelnen beschrieben wird.
709849/0893
In der Trenn- oder Scheidereinheit 53 wird der erste Mittelproduktstrom
23 in einen dritten Unterstrom 55, einen zweiten Mittelproduktstrom 57 und einen dritten überlauf
59 getrennt.
Der dritte Unterstrom 55 enthält eine zweite Aufschlämmung
von Feststoffen hoher Dichte, die über den Verdünnungsblock 47 der Zumischung mit dem ersten Unterstrom 21 zugeführt
wird, bevor die Trennung der Feststoffe von den Alkoholen erfolgt.
Der zweite Mittelproduktstrom enthält in erster Linie eine zweite Aufschlämmung der Kohle mit nur geringer Menge
an Feststoffen hoher Dichte und Schwefel. Der angestrebte Brennstoff mit geringem Schwefel- und Aschegehalt bildet
sich aus dem zweiten Mittelproduktstrom 57.
Der erste überlauf 25 wird in einer Trenn- oder Scheidereinheit
61 in einen vierten überlauf 63 und einen vierten Unterstrom 65 getrennt. Die Scheidereinheit 61 kann irgend
eine der für diese Trennung geeigneten Einheiten aufweisen, wie z.B. eine Zentrifuge oder dergleichen. Im dargestellten
Fall ist es ein Klärbehälter.
Der vierte überlauf 63 enthält hauptsächlich den Alkohol,
die Flüssigkeit aus dem Alkohol mit den darin gelösten jeweiligen erwünschten Bestandteilen und die Bestandteile,
die peptisiert oder in kolloidalem Zustand suspendiert sind. Der vierte überlauf 63 wird, wie durch Block 67 veranschaulicht,
zu den gewünschten Endprodukten raffiniert. Wie dargestellt, umfassen die Produkte 69 Alkohole, Kohlenwasserstoffe,
Wachse, Teere, Paraffine, Harze und eine Vielzahl anderer wertvoller Chemikalien, wie zuvor dargelegt.
Die im Block 67 dargestellte Raffination kann alle zur Abtrennung einer bestimmten Chemikalie geeigneten
Schritte umfassen, während eine Elution durch eine Adsorp-
709849/0893
tionssäule und dergleichen für einige der wertvolleren Chemikalien geeignet sein kann; gewöhnlich umfassen die
Raffinationsstufen eine Destillation, bei der die verschiedenen
Produkte bei ihren jeweiligen Siedetemperaturen in einer Destillationskolonne gewonnen werden. Beispielsweise
können die normalerweise gasförmigen Bestandteile als überkopfprodukt an der Kolonne abgenommen und einzeln gewonnen
oder als Brennstoff oder dergleichen oder als Rohmaterialien für andere Herstellungsverfahren verwendet
werden. Bodenkörper einer solchen Destillationskolonne können weitere wertvolle Bestandteile enthalten, die in
Parfüms, in der Fotoindustrie und zu anderen Zwecken Verwendung finden.
Der zweite Mittelproduktstrom 57 kann einem Eindicker oder dergleichen zugeführt werden, um die Scherverdünnungs-Kohle/Alkohol-Aufschlämmung
zu bilden, ähnlich wie für den ersten Mittelproduktstrom 23 beschrieben. Wie dargestellt,
wird jedoch der zweite Mittelstrom 57 einer Scheidereinheit 71 zugeführt. Die Scheidereinheit 71 bewirkt die
Trennung des zweiten Mittelproduktstroms 57 in einen 5. Unterstrom 73, einen dritten Mittelproduktstrom 75 und einen
fünften überlauf 77.
Der fünfte Unterstrom ist eine dritte Aufschlämmung der
sich rasch absetzenden Materialien hoher Dichte. Der fünf te Unterstrom 73 wird mit anderen Unterströmen kombiniert,
wie z.B. dem dritten Unterstrom 55, bevor er aufgetrennt wird, wie beispielsweise in der Scheidereinheit 29.
Der dritte Mittelproduktstrom enthält in erster Linie die mit dem Alkohol aufgeschlämmte Kohle mit geringem Schwe
fel- und Aschegehalt.
Der dritte Mittelproduktstrom 75 kann eine eingestellte Konzentration aufweisen, beispielsweise durch Zuführen
709849/0893
zu einem Eindicker, um in eine Scherverdünnungs-Kohle/
Alkohol-Aufschlämmung überführt zu werden, wie sie zuvor beim ersten Mittelproduktstrom 23 oder beim zweiten Mittelproduktstrom
57 beschrieben wurde. Die Einstellung der Konzentration ist durch den Block 85 "Konzentrationseinstellung" angedeutet. Die Scherverdünnungs-Kohle/Alkohol-Auf
schlämmung kann in einan geeigneten Lagertank 79 gelagert werden, um später in eine Leitung gepumpt zu werden,
oder sie kann direkt in eine oder mehrere Leitungen 81 gepumpt werden. Gewöhnlich ist eine Stoßkapazität wünschenswert,
so daß sowohl ein Lagertank 79 als auch die Leitung 81 mit der zugehörigen Pumpausstattung (nicht
dargestellt) vorhanden sein wird.
Werden Lagertanks 79 verwendet, ist es vorzuziehen, den Lagertank mit einzubeziehen und den dampfförmigen organischen
Abstrom über die Leitung 83 abzuziehen. Die organischen Gase enthalten Methan und können leicht als
Brennstoff verwendet werden. Andererseits können sie, wie zuvor beschrieben, auch als Zufuhrströme für petrochemische
Verfahren und dergleichen oder anderweitig in ihre erwünschten Bestandteile aufgetrennt werden.
Wenn es erwünscht ist, kann der dritte Mittelproduktstrom 75 direkt in seine Bestandteile Alkohol oder teilchenförmige
Kohle aufgetrennt werden. Dies ist durch die Verdampfungseinheit 87 zum Verdampfen des Alkohols und zur
Gewinnung der teilchenförmigen Kohle 89 als Bodenkörper angedeutet. Es ist erwähnenswert, daß aus der teilchenförmigen
Kohle 89 die Schwefel und Asche bildenden Bestandteile praktisch entfernt worden sind, so daß sie mit sehr
geringer Verschmutzung in den Verbrennungsgasen abbrennt. Die Gase bzw. Dämpfe aus der Verdampfereinheit 87 werden
im Kühler 91 zu den gewünschten Endprodukten oder Alkoholen 93 kondensiert.
709849/0893
Die Alkohole 93 können als Pump- oder Strömungsmittel für die Alkohole aus der Eindickereinheit 85 verwendet werden.
Andererseits können die Alkohole über eine Leitung 95 zum Verdünnen des dritten Mittelproduktstroms 75 geführt werden,
wenn dieser zum Pumpen zu viskos ist. Besteht ein Überschuß an Alkohol, kann er zum Verdünnen in irgendeiner
der anderen Stufen verwendet werden, wie durch die jeweiligen Verdünnungsblocks in Fig. 1 dargestellt.
Wird die Scherverdünnungs-Kohle/Alkohol-Aufschlämmung durch
die Leitung 81 geführt, kann sie zu ihrem bestimmungsgemäßen Endzweck nach einem Verfahren behandelt werden, wie
es in Fig. 2 veranschaulicht ist. Es ist ebenfalls erwähnenswert, daß die dritten Mittelproduktströme 75 nach dem
Verfahren der Fig. 2 behandelt werden können, ob nun durch die Leitung gepumpt oder nicht. Das Verfahren der Fig. 2
führt zu geblähten Kohleteilchen, die unter Erzeugung einer außergewöhnlich heißen Flamme leicht verbrannt werden können.
Unter Bezugnahme auf Fig. 2 wird die Scherverdünnungs-Kohle/
Alkohol-Aufschlämmung, z.B. aus der Leitung 81, auf einen
geeigneten Druck P1 unter Druck gesetzt, wie durch den Block 97 dargestellt. Die Scherverdünnungs-Kohle/Alkohol-Aufschlämmung
wird auch, wie durch den Wärmeaustauscher 99 dargestellt, auf eine Temperatur T1 erwärmt. Dann wird die
unter Druck stehende erwärmte Scherverdünnungs-Kohle/Alkohol-Aufschlämmung
durch eine Leitung 101 zu einem Blitzdestillationsturm 103 geführt, wo sie zu einem geringeren
Druck, wie Atmosphärendruck, blitzdestilliert wird. Der Wärmegehalt bewirkt eine Schnellverdampfung der organischen
Gase und des Alkohols, die über eine Leitung 105 abgenommen werden. Der Alkohol und andere kondensierbare Bestandteile
werden über geeignete Wärmeaustauscher (nicht dargestellt) kondensiert, und die jeweiligen Bestandteile
werden,wie zuvor beschrieben, eingesetzt.
709849/0893
Als Folge der Blitzdestillation des Alkohols und der organischen Gase bilden sich geblähte Kohleteilchen als
Rückstand oder Bodensatz im Blitzdestillationsturm. Die geblähten Kohleteilchen werden über geeignete Förderer
vom Boden des Blitzdestillationsturms 103 ihren jeweiligen Lagerstapeln zugeführt. Sie sind für die Oxydation hoch
empfänglich und können in jedem Verfahren leicht mit heisser Flamme und sehr geringer Schadstoffemission verbrannt
werden, da die Schwefel- und anderen Verunreiniger entfernt worden sind. Weiter sind die Asche bildenden Mineralien
und dergleichen aus den Kohleteilchen entfernt worden, bevor sie zu den geblähten Kohleteilchen umgewandelt worden
sind.
Aus dem Vorstehenden ist zu ersehen, daß die Erfindung die eingangs aufgezeigten Ziele zu erreichen gestattet und
eine Kohle mit geringem Schwefel- und Aschegehalt als Brennstoff liefert, während gleichzeitig wertvolle chemische
Nebenprodukte gewonnen werden, entweder direkt in dem Alkohol gelöst oder zu einer kolloidalen Dispersion im Alkohol
für anschließende Gewinnung peptisiert.
Es versteht sich, daß die vorstehende Beschreibung nur zu Zwecken der Veranschaulichung und beispielhaft, nicht jedoch
zur Eingrenzung der Erfindung dient.
709849/0893
Claims (17)
- PAFENTANWÄLTE
IVlENGES & PRaHLErhardtstrasse12.D 8000 München 5 * ' * *■ U UAnwaltsakte: K PATENTANSPRÜCHE18. Ma! 1377IV. Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffes mit geringem Schwefel- und Aschegehalt aus Kohle, dadurch gekennzeichnet, daßa) die Kohle in Gegenwart eines Alkohols mit 1 bis einschließlich 4 Kohlenstoffatomen auf eine solche Größe zerkleinert wird, daß der Hauptanteil der Kohle kleiner als 0,15 mm ist,b) ein Gemisch der erhaltenen zerkleinerten Kohle und des Alkohols, das wenigstens 40 Gewichtsprozent der Kohle enthält, gebildet,c) das Gemisch in drei Ströme, einen ersten Unterstrom, der in erster Linie eine erste Aufschlämmung von Feststoffen hoher Dichte enthält, einen ersten Mittelproduktstrom, der in erster Linie eine erste Aufschlämmung der Kohleteilchen enthaltend einen ersten überlaufstrom, der in erster Linie den Alkohol, eine Flüssigkeit der im Alkohol aus der zerkleinerten Kohle herausgelösten Bestandteile und kolloidale, im Alkohol und der Flüssigkeit suspendierte Bestandteile enthält, aufgetrennt,d) der erste Unterstrom der ersten Aufschlämmung der Feststoffe hoher Dichte in einen zweiten Unterstrom, der eine zweite viskose Aufschlämmung von Schwefel und Feststoffen, die beim Verbrennen mit der Kohle einen Ascherückstand bilden würden, enthält, und einen zweiten überlauf, der eine verdünnte Kohleaufschlämmung im Alkohol und die Flüssigkeit der in dem Alkohol aus der zer-709849/0893 ORIGINAL INSPECTEDkleinerten Kohle herausgelösten Bestandteile enthält, aufgetrennt,e) der erste Mittelproduktstrom in einen dritten Unterstrom, der eine zweite Aufschlämmung an Feststoffen hoher Dichte aufweist, einen zweiten Mittelproduktstrom, der in erster Linie eine zweite Aufschlämmung der Kohle mit nur einer geringen Menge der Feststoffe hoher Dichte und Schwefel aufweist, und einen dritten überlauf, der in erster Linie den Alkohol, eine die im Alkohol gelösten Bestandteile enthaltende Flüssigkeit und kolloidale, im Alkohol und der Flüssigkeit suspendierte Bestandteile enthält, aufgetrennt,f) der erste überlauf in einen vierten Unterstrom und einen vierten überlauf aufgetrennt,g) der vierte überlauf zu den jeweils gewünschten Bestandteilen und dem Alkohol raffiniert undh) aus dem zweiten Mittelproduktstrom ein Brennstoff mit geringem Schwefel- und Aschegehalt gewonnen wird. - 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohle in dem Alkohol in Stufe a) zerkleinert wird, bis ein Hauptanteil eine Größe von weniger als 0,07 nun aufweist.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Trennung in der Stufe c) die Absetzgeschwindigkeit herangezogen wird.
- 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Unterstrom der Stufe d) vom709849/0893Alkohol abgetrennt und verworfen wird, wobei der Alkohol entfernt wird.
- 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dafi der Alkohol zum Verdünnen einer Aufschlämmung in das Ver fahren zurückgeführt wird.
- 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Überlauf zur Verdünnung des ersten Mittelproduktstroms zu diesem zurückgeführt wird.
- 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Überlauf dem vierten Überlauf der Stufe f) vor der Raffination der Stufe g) zugesetzt wird.
- 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Unterstrom dem ersten Unterstrom zugesetzt und der kombinierte Strom gemäß Stufe d) aufgetrennt wird.
- 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Mittelproduktstrom in einen fünften Unterstrom, einen dritten Mittelproduktstrom und einen fünften überlaufstrom aufgetrennt wird, wobei der fünfte Unterstrom mit dem dritten Unterstrom und dem ersten Unterstrom kombiniert wird und der dritte Mittelproduktstrom eine Aufschlämmung von Kohle mit geringem Schwefel- und Aschegehalt aufweist und der fünfte Oberlaufstrom alt dem ersten und dritten Überlaufstrom kombiniert wird.
- 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Mittelproduktstrom in einen Strom von Koh lebrennstoff mit geringem Schwefel- und Aschegehalt und Alkohol aufgetrennt wird.709849/0893
- 11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Mittelproduktstrom in eine thixotrope Dispersion von Kohle in Alkohol überführt wird, der zu seinem Endzweck durch eine Leitung gepumpt wird.
- 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die thixotrope Dispersion zu ihrer endgültigen Bestimmung nach einem Verfahren behandelt wird, das folgende Stufen umfaßt:a) Beaufschlagen der Dispersion mit einem Druck auf einen vorbestimmten Druckwert P1,b) Erwärmen der thixotropen Dispersion auf eine Temperatur im Bereich von 60 bis 82 C,c) eine Entspannungsverdampfung auf Atmosphärendruck zum Blitζverdampfen und Freisetzen des Alkohols und organischen Gases einschließlich Methan und zur Bildung von geblähten Kohleteilchen, die mit hoher Leistung leicht abbrennen und eine heiße Flamme bei sehr geringer Umweltbelastung erzeugen undd) Gewinnen des Alkohols und der organischen Gase und Kühlen und Kondensieren des Alkohols zum Trennen des Alkohols und des Methans.
- 13. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Mittelproduktstrom in eine thixotrope Dispersion von Kohle in Alkohol überführt und nach einem Verfahren behandelt wird, das folgende Stufen umfaßt:a) Beaufschlagen der Dispersion mit Druck zu einem vorbestimmten Druckwert P1,709849/0893b) Erwärmen der thixotropen Dispersion auf eine Temperatur im Bereich von 60 bis 82 C,c) Entspannungsverdampfung auf Atmosphärendruck zum Blitzverdampfen und Freisetzen des Alkohols und organischen Gases einschließlich Methan und zur Bildung von geblähten Kohleteilchen, die mit hoher Leistung leicht abbrennen und eine heiße Flamme bei sehr geringer Umweltbelastung erzeugen undd) Gewinnen des Alkohols und der organischen Gase und Kühlen und Kondensieren des Alkohols zum Trennen des Alkohols und des Methans.
- 14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Raffination des vierten ÜberlaufStroms zur Bildung der jeweiligen Produkte, die Alkohole, Kohlenwasserstoffe, Wachse, Teere, Paraffine und Harze umfassen, destilliert wird.
- 15. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Trennung in Stufe c) die Absetzgeschwindigkeit herangezogen, der zweite ünterstrom der Stufe d) vom Alkohol getrennt und verworfen, der Alkohol gewonnen und zur Verdünnung des ersten Unterstroms und des ersten Mittelproduktstroms rückgeführt, der zweite überlaufstrom zum ersten Mittelproduktstrom zu dessen Verdünnung rückgeführt, der dritte überlaufstrom dem vierten Überlaufstrom der Stufef) vor der Raffination der Stufe g) zugesetzt, der dritte Unterstrom dem ersten Unterstrom zugesetzt und der sich ergebende kombinierte Strom gemäß Stufe d) aufgetrennt, der zweite Mittelproduktstrom in einen fünften Unterstrom, einen dritten Mittelproduktstrom und einen fünften überlauf· strom getrennt, der fünfte Unterstrom mit dem dritten und709849/0893ersten Unterstrom kombiniert wird, wobei der dritte Mittelproduktstrom eine Aufschlämmung von Kohle mit geringem Schwefel- und Aschegehalt aufweist, und der fünfte Uberlaufstrom mit dem ersten und dritten überlaufstrom kombiniert wird.
- 16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Mittelproduktstrom in eine thixotrope Dispersion von Kohle in Alkohol überführt und in einem Lagerbehälter gelagert wird und organische Gase, einschließlich Methan, aufgefangen und aus dem Gasraum über der Dispersion abgezogen werden.
- 17. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerkleinerung der Kohle bzw. ihr Vermählen mit dem Alkohol in einer geschlossenen Vorrichtung durchgeführt wird und organische Gase, einschließlich Methan, während dieses Vermahlens der Stufe a) aufgefangen werden.709849/0893
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/688,467 US4030893A (en) | 1976-05-20 | 1976-05-20 | Method of preparing low-sulfur, low-ash fuel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2722608A1 true DE2722608A1 (de) | 1977-12-08 |
Family
ID=24764533
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772722608 Ceased DE2722608A1 (de) | 1976-05-20 | 1977-05-18 | Verfahren zur herstellung eines brennstoffes mit geringem schwefel- und aschegehalt |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4030893A (de) |
JP (1) | JPS531203A (de) |
AU (1) | AU505630B2 (de) |
CA (1) | CA1080650A (de) |
DE (1) | DE2722608A1 (de) |
FR (1) | FR2352052A1 (de) |
GB (1) | GB1525909A (de) |
ZA (1) | ZA772948B (de) |
Families Citing this family (43)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4089773A (en) * | 1976-12-01 | 1978-05-16 | Mobil Oil Corporation | Liquefaction of solid carbonaceous materials |
US4102774A (en) * | 1977-04-04 | 1978-07-25 | Gulf Research & Development Company | Separation of solids from coal liquids using an additive |
US4180452A (en) * | 1977-08-22 | 1979-12-25 | Cameron Engineers, Inc. | Method for hydrogenation of coal |
US4120664A (en) * | 1977-10-13 | 1978-10-17 | Energy Modification, Inc. | Production of low-sulfur coal powder from the disintegration of coal |
US4192651A (en) * | 1977-11-21 | 1980-03-11 | The Keller Corporation | Method of producing pulverulent carbonaceous fuel |
US4146366A (en) * | 1977-11-21 | 1979-03-27 | The Keller Corporation | Method of removing gangue materials from coal |
US4298450A (en) * | 1977-12-05 | 1981-11-03 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Alcohols as hydrogen-donor solvents for treatment of coal |
WO1980000450A1 (en) * | 1978-08-01 | 1980-03-20 | Keller Corp | Method of producing pulverulent carbonaceous fuel |
US4255258A (en) * | 1979-05-07 | 1981-03-10 | Gulf Research & Development Company | Filtration of a coal liquid slurry using an alkylmethacrylate copolymer and an alcohol |
US4252647A (en) * | 1979-05-07 | 1981-02-24 | Gulf Research & Development Company | Filtration of a coal liquid slurry using an ethylene vinyl acetate copolymer |
US4251364A (en) * | 1979-05-07 | 1981-02-17 | Gulf Research & Development Company | Filtration of a coal liquid slurry using polyisobutylene |
US4252648A (en) * | 1979-05-07 | 1981-02-24 | Gulf Research & Development Company | Filtration of a coal liquid slurry using an alkylmethacrylate copolymer |
US4252646A (en) * | 1979-05-07 | 1981-02-24 | Gulf Research & Development Company | Filtration of a coal liquid slurry using an ethylene vinyl acetate copolymer and an alcohol |
US4260485A (en) * | 1979-05-07 | 1981-04-07 | Gulf Research & Development Company | Filtration of a coal liquid slurry using polyisobutylene and an alcohol |
US4366045A (en) * | 1980-01-22 | 1982-12-28 | Rollan Swanson | Process for conversion of coal to gaseous hydrocarbons |
US4377392A (en) * | 1980-03-06 | 1983-03-22 | Cng Research Company | Coal composition |
US4313737A (en) * | 1980-03-06 | 1982-02-02 | Consolidated Natural Gas Service | Method for separating undesired components from coal by an explosion type comminution process |
DE3114766A1 (de) * | 1980-04-15 | 1982-06-16 | Rollan Dr. 89316 Eureka Nev. Swanson | Verfahren zum umwandeln von kohle oder torf in gasfoermige kohlenwasserstoffe oder fluechtige destillate oder gemische hiervon |
US4425135A (en) | 1980-07-07 | 1984-01-10 | Rodman Jenkins | Motor fuel containing refined carbonaceous material |
US4357228A (en) * | 1980-12-30 | 1982-11-02 | Occidental Research Corporation | Recovery of hydrocarbon values from pyrolytic vapors |
US4356077A (en) * | 1980-12-31 | 1982-10-26 | Occidental Research Corporation | Pyrolysis process |
US4702747A (en) * | 1981-03-24 | 1987-10-27 | Carbon Fuels Corporation | Coal derived/carbon dioxide fuel slurry and method of manufacture |
AU549579B2 (en) * | 1981-03-24 | 1986-01-30 | Edmond G. Meyer | Fuel composition and method of manufacture |
US4475924A (en) * | 1981-03-24 | 1984-10-09 | Meyer Trust | Coal derived fuel composition and method of manufacture |
US4334888A (en) * | 1981-04-03 | 1982-06-15 | California Institute Of Technology | Coal desulfurization |
US4391327A (en) * | 1981-05-11 | 1983-07-05 | Conoco Inc. | Solvent foam stimulation of coal degasification well |
US4425219A (en) | 1981-07-31 | 1984-01-10 | Tatabanyai Szenbanyak | Method for the production of liquid carbon compounds from coal |
JPS5956493A (ja) * | 1982-09-27 | 1984-03-31 | Mitsui Mining Co Ltd | 石炭・アルコール混合流体燃料の製造装置 |
US4468316A (en) * | 1983-03-03 | 1984-08-28 | Chemroll Enterprises, Inc. | Hydrogenation of asphaltenes and the like |
JPS6181488A (ja) * | 1984-09-28 | 1986-04-25 | Babcock Hitachi Kk | 石炭−水スラリ製造方法 |
US4597769A (en) * | 1985-03-11 | 1986-07-01 | Amir Attar | Coal demineralization and depyritization process |
US4617105A (en) * | 1985-09-26 | 1986-10-14 | Air Products And Chemicals, Inc. | Coal liquefaction process using pretreatment with a binary solvent mixture |
JPS6286093A (ja) * | 1985-10-11 | 1987-04-20 | Kurushima Group Kyodo Gijutsu Kenkyusho:Kk | 低炭化度石炭の流体化方法 |
US4888029A (en) * | 1988-06-07 | 1989-12-19 | The Board Of Trustees Of Southern Illinois University | Desulfurization of carbonaceous materials |
AU3789000A (en) * | 1998-11-09 | 2000-05-29 | Charles Kepler Brown Jr. | Coal grinding, cleaning and drying processor |
US9085741B2 (en) | 2002-04-17 | 2015-07-21 | Standard Alcohol Company Of America | Mixed alcohol fuels for internal combustion engines, furnaces, boilers, kilns and gasifiers and slurry transportation |
US8277522B2 (en) | 2002-04-17 | 2012-10-02 | Standard Alcohol Company Of America, Inc. | Mixed alcohol fuels for internal combustion engines, furnaces, boilers, kilns and gasifiers |
US7559961B2 (en) * | 2001-04-18 | 2009-07-14 | Standard Alcohol Company Of America, Inc. | Mixed alcohol fuels for internal combustion engines, furnaces, boilers, kilns and gasifiers |
US20070074450A1 (en) * | 2005-06-27 | 2007-04-05 | Von Wimmersperg Udo | Popcorn de-ashing process |
AP3144A (en) * | 2008-07-25 | 2015-02-28 | Sasol Tech Pty Ltd | Gasification of coal |
TR201103103A2 (tr) * | 2011-03-31 | 2012-05-21 | Karaca Davut | Kalorisi zenginleştirilmiş kömür ve bunun üretim metodu |
US8921431B2 (en) | 2012-02-29 | 2014-12-30 | Standard Alcohol Company Of America, Inc. | Methods for improving higher alcohol yields from syngas by altering flow regimes within a reactor |
EP3412754B1 (de) * | 2017-06-08 | 2020-08-05 | L'air Liquide, Société Anonyme Pour L'Étude Et L'exploitation Des Procédés Georges Claude | Feinkohleeinsatz für einen festbettdruckvergaser |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2133280A (en) * | 1935-04-26 | 1938-10-18 | Standard Oil Co | Preparation of mineral oil products and the like |
FR980898A (fr) * | 1948-12-27 | 1951-05-18 | Longwy Acieries | Procédé de fabrication de coke de qualité améliorée et installations pour la mise en oeuvre du procédé |
US2970689A (en) * | 1958-03-27 | 1961-02-07 | Crucible Steel Co America | Coal treating process |
US3856658A (en) * | 1971-10-20 | 1974-12-24 | Hydrocarbon Research Inc | Slurried solids handling for coal hydrogenation |
US3748254A (en) * | 1971-12-08 | 1973-07-24 | Consolidation Coal Co | Conversion of coal by solvent extraction |
US3754876A (en) * | 1971-12-10 | 1973-08-28 | Exxon Research Engineering Co | Upgrading low rank coals as fuel |
US3920418A (en) * | 1972-01-03 | 1975-11-18 | Consolidation Coal Co | Process for making liquid and gaseous fuels from caking coals |
-
1976
- 1976-05-20 US US05/688,467 patent/US4030893A/en not_active Expired - Lifetime
-
1977
- 1977-05-13 FR FR7714657A patent/FR2352052A1/fr active Granted
- 1977-05-13 AU AU25134/77A patent/AU505630B2/en not_active Expired
- 1977-05-17 ZA ZA00772948A patent/ZA772948B/xx unknown
- 1977-05-18 DE DE19772722608 patent/DE2722608A1/de not_active Ceased
- 1977-05-19 CA CA278,778A patent/CA1080650A/en not_active Expired
- 1977-05-20 JP JP5859977A patent/JPS531203A/ja active Pending
- 1977-05-20 GB GB21382/77A patent/GB1525909A/en not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Ullmann: Encyklopädie der technischen Chemie, 4. Aufl., Bd. 2, S. 81-82 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU2513477A (en) | 1978-11-16 |
FR2352052B1 (de) | 1983-06-17 |
JPS531203A (en) | 1978-01-09 |
US4030893A (en) | 1977-06-21 |
AU505630B2 (en) | 1979-11-29 |
GB1525909A (en) | 1978-09-27 |
CA1080650A (en) | 1980-07-01 |
ZA772948B (en) | 1978-04-26 |
FR2352052A1 (fr) | 1977-12-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2722608A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines brennstoffes mit geringem schwefel- und aschegehalt | |
DE3587767T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Trocknung von niederwertiger Kohle. | |
DE3026549C2 (de) | Verfahren zur Behandlung von wasserhaltiger Kohle | |
DE112006002722T5 (de) | Katalytische Dampfvergasung von Petrolkoks zu Methan | |
DE3537485C2 (de) | Verfahren zur Entaschung von Kohle | |
DE2526923B2 (de) | Verfahren zur Aufbereitung von gebundenes Wasser und freien oder chemisch gebundenen Kohlenstoff enthaltendem festen Material und insbesondere von Braunkohle | |
DE3237424A1 (de) | Verfahren zur kohleverfluessigung unter verwendung eines ausgewaehlten kohlerohstoffs | |
DE2950807A1 (de) | Verfahren zur aufbereitung von kohle minderer qualitaet und entsprechende anlage hierfuer | |
DD147851A5 (de) | Integriertes kohleverfluessigungs-vergasungsverfahren | |
EP3081622A1 (de) | Verfahren und anlage zur verbesserten herstellung von pyrolyseteer | |
DE2725021A1 (de) | Verfahren zur rueckgewinnung von loesungsmitteln bei der entaschung von kohle | |
DE2653033A1 (de) | Verfahren zur aufbereitung von festem brennstoff | |
DE2810479A1 (de) | Verfahren zur thermischen dehydratisierung von braunkohle | |
DE3208256A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer kohle/oel-aufschlaemmung | |
DE2756976A1 (de) | Kohleverfluessigungsverfahren | |
DE2629797B2 (de) | Verfahren zum Transportieren von Kohle | |
DE2925548A1 (de) | Verfahren zur behandlung von oelsand | |
DE2834712C2 (de) | Verfahren zur Rückführung des bei der Herstellung von Synthesegas in wäßriger Suspension anfallenden Rußes in den Gasgenerator | |
DE2709882A1 (de) | Verfahren zur herstellung von wasserfreien kohlenstoffhaltigen teilchen aus einer waessrigen suspension kohlenstoffhaltiger feinstoffe und dafuer geeignete anlage | |
CH552523A (de) | Verfahren zur herstellung und wiedergewinnung von chemikalien und brennstoffen aus organische feststoffe enthaltenden abfaellen, insbesondere muell. | |
DE2041227A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltenden Gasen | |
DE2853366A1 (de) | Verfahren zur aufbereitung von bei der kohleveredlung anfallenden, nicht destillierbaren feststoffhaltigen kohlenwasserstofffraktionen | |
DE3212744C2 (de) | ||
DE2857226A1 (de) | Verfahren zur abtrennung von teer und feststoffen aus kohleverfluessigungsprodukten | |
DE3431465A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines waessrigen, foerderbaren brennschlamms aus kohlenstoffhaltigem material |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |