DE2721707A1 - Trommelbremse sowie bremsbacke hierfuer - Google Patents

Trommelbremse sowie bremsbacke hierfuer

Info

Publication number
DE2721707A1
DE2721707A1 DE19772721707 DE2721707A DE2721707A1 DE 2721707 A1 DE2721707 A1 DE 2721707A1 DE 19772721707 DE19772721707 DE 19772721707 DE 2721707 A DE2721707 A DE 2721707A DE 2721707 A1 DE2721707 A1 DE 2721707A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
pin
brake shoe
bearing surface
curved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772721707
Other languages
English (en)
Other versions
DE2721707C2 (de
Inventor
William John Williams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boeing North American Inc
Original Assignee
Rockwell International Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rockwell International Corp filed Critical Rockwell International Corp
Publication of DE2721707A1 publication Critical patent/DE2721707A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2721707C2 publication Critical patent/DE2721707C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/22Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for pressing members apart, e.g. for drum brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • B60S3/045Other hand-held cleaning arrangements, e.g. with sponges, brushes, scrapers or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/08Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for internally-engaging brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/22Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
    • F16D2125/28Cams; Levers with cams
    • F16D2125/30Cams; Levers with cams acting on two or more cam followers, e.g. S-cams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Patentanwälte
Dipi.-Ing. Olpl.-Chem. Opl.-tng. E. Prinz - Dr. G. Hauser - G. Leiser 2721707 Ernabcrgerstrasse 19
8 München 60
ROCKTOLL INTERNATIONAL CORPORATION 13. Mai 1977
600 Grant Street
Pittsburgh, Pennsylvania 15219 /Y.St.A.
Unser Zeichen: R 932
Trommelbremse sowie Bremsbacke hierfür
Die Erfindung betrifft eine Trommelbremse für Fahrzeuge und eine Bremsbacke hierfür.
Die Erfindung eignet sich besonders für einen Einsatz in Trommelbremsen mit einem Paar von Bremsschuhen, deren einander benachbarte Enden schwenkbeweglich an einer Tragvorrichtung gelagert sind und zwischen deren anderen Enden ein drehbar gelagerter Spannocken vorgesehen ist. Eine Drehbewegung des Spannockens führt zu einer Schwenkbewegung jeder Bremsbacke nach außen um ihren Schwenkzapfen in Anlage an die innere Bremsfläche der Bremstrommel. Derartige Trommelbremsen werden vor allem für Schwerlastbetrieb eingesetzt und können Bremsbacken mit einfachem Versteifungssteg oder mit Doppel-Vers teifungssteg aufweisen. Die Bremsbacken können gegossen oder gebaut sein. Die Bremsbacken können weiterhin an ihren dem Spannocken benachbarten Enden eine Polgerolle als Nockenfolger aufweisen. Die gegenüberliegenden Enden der Bremsbacken können an einem einzigen Schwenkzapfen gelagert sein, wie dies aus der US-PS 3 398 814 bekannt ist, oder es kann ein Schwenkzapfen für jede Bremsbacke, also eine paarweise Anordnung vor-
7O90A8/O963
- ϊ-
gesehen sein, vie diese aus der US-PS 3 114 437 bekannt ist.
Bremsbacken mit Doppel-Versteifungsstegen für Trommelbremsen mit einem Paar im Abstand voneinander liegender Schwenkzapfen sind mit axial fluchtenden, sich in seitlicher Richtung erstreckenden Bohrungen in jedem der Versteifungsstege an dem an der Tragvorrichtung schwenkbar zu lagernden Ende der Bremsbacke versehen. Die Bremsbacken werden dadurch montiert, daß die Bohrungen der Versteifungsstege an einander gegenüberliegenden Seiten einer Bohrung durch einen Lagervorsprung des BremsSchildes angeordnet werden und ein Zapfen axial durch die Bohrung im Bremsschild und die koaxialen Bohrungen in den Bremsbacken hindurchgesteckt wird. Der Schwenkzapfen kann mit Preßsitz in dem Lagervorsprung gehalten sein und Sprengringe können an den sich axial aus dem Lagervorsprung herauserstreckenden Enden des Schwenkzapfens gelagert sein, um eine axiale Verlagerung der Bremsbacken gegenüber dem Schwenkzapfen zu vermeiden. Diese Anordnung sichert die Lage der Bremsbacke gegen alle Bewegungen relativ zur Tragvorrichtung mit Ausnahme der gewünschten Schwenkbewegung um den Schwenkzapfen.
Schwierigkeiten treten jedoch bei dieser Anordnung auf, wenn es notwendig wird, die Bremsbacken für einen Austausch oder eine Neubelegung zu demontieren. Obwohl die Bremsen teilweise gekapselt sind, um ihre Einzelteile gegen Straßenschmutz und ungünstige Wetterbedingungen zu schützen, sind die Teile dennoch Feuchtigkeit und Temperaturänderungen ausgesetzt, die Korrosion hervorrufen. Die Schwenkzapfen fressen häufig in der Bohrung des Lagervorsprungs und/oder der Bremsbacke fest. Dies erschwert eine Demontage der Bremse, da der Schwenkzapfen aus seinem vergleichsweise strammen Sitz in der Bohrung des Lagervorsprungs am Bremsschild herausgezogen werden muß. Die Lagerstifte werden, um die Bremsbacken freizubekommen, häufig aus der Bremsanordnung herausgetrieben, was je nach den dabei auftretenden Schwierigkeiten zu Verformungen des Bremsschildes
709848/0963
oder Beschädigungen des Lagervorsprungs für den Schwenkzapfen führen kann. Wenn der Bremsschild ernsthaft beschädigt ist, kann es erforderlich werden, den Bremsschild am Achsgehäuse auszutauschen oder die gesamte Achse auszutauschen.
Diese Schwierigkeiten treten weniger häufig bei Bremsen auf, bei denen die Bremsbacken an einem einzelnen Schwenkzapfen schwenkbeweglich gelagert sind. Bei einer solchen Bremse sind die benachbarten Enden der VersteifungsStege der Bremsbacken je mit einer Mulde oder Vertiefung versehen, die gebogene Lagerflächen von weniger als 1 80° Bogenumfang bilden und an den gegenüberliegenden Seiten des Schwenkzapfens durch radiale Bewegung an den Schwenkzapfen angelegt und gelagert werden. Diese offenendigen Mulden in den Enden der Bremsbacken ermöglichen eine Montage und Demontage ohne Bewegung des Schwenkzapfens gegenüber dem Bremsschild. Obwohl eine solche Anordnung also die Montage und Demontage der Bremsbacken vereinfacht, sind diese jedoch nicht in jeder Hinsicht formschlüssig am Schwenkzapfen festgelegt und können unbeabsichtigt wirksam werden bzw. zu einem Selbstblockieren führen. Zur Erläuterung dieses Vorganges sei daran erinnert, daß bei der Betätigung der Bremse der Spannocken die Bremsbacken um ihren Schwenkzapfen schwenkt, um die Bremsbeläge an den Bremsbacken in Kontakt mit der Bremstrommel zu bringen und dadurch die Drehung der Bremstrommel und des daran befestigten Rades zu hindern. Die Reibungskraft zwischen der Bremstrommel und den Bremsbelägen an den Bremsbacken zieht die Bremsbeläge in engeren Eontakt an die Bremstrommel und erhöht dadurch die Größe der auftretenden Reibung, was als Selbstverstärkung der Bremse allgemein bekannt ist. Die Wirkung, welche die Reibungskraft auf die Bremsbeläge hat, hängt dabei von der Drehrichtung der Bremstrommel ab.
Die Reibungskraft zwischen der Trommel und dem Bremsbelag an dem einen, auflaufenden Bremsbacken weist dieselbe Richtung auf,
709848/0963
vie die von der Spannocke aufgebrachte Spannkraft und erzeugt so eine ausgeprägte Selbstverstärkung. Die Reibungskraft zwischen der Trommel und dem Bremsbelag der anderen, ablaufenden Bremsbacke liegt in der Gegenrichtung zu der von dem Spannocken aufgebrachten Spannkraft. Die Reibungskraft am Umfang dieser Bremsbacke zieht die Bremsbacke also vom Schwenkzapfen weg und in Richtung auf den Spannocken am anderen Ende der Bremsbacke. Da jedoch kein Raum für eine Bewegung in Richtung auf das gegenüberliegende Ende der Bremsbacke zur Verfügung steht, erfolgt ein Verziehen der Bremstrommel und des Bremsbackens, wobei das mit der Lagermulde versehene Ende der Bremsbacke sich von dem Schwenkzapfen wegbewegt. Diese Bewegung der Bremsbacke im Zuge der Selbstverstärkung oder Selbstblockierung führt zu einem unnötig schnellen Verschleiß des Bremsbelages an der häufig einer solchen Selbstblockierung ausgesetzten Bremsbacke und zu einem unregelmäßigen Verschleiß der Bremsbeläge der Bremse insgesamt. Diese Bewegungen führen darüberhinaus auch zu unerwünschtem Lärm und Rattergeräuschen.
Mit der vorliegenden Erfindung wird eine Bremsbacke mit wenigstens einem Versteifungssteg geschaffen, der an einem Ende mit einer Lagermulde versehen ist, welche gleitbeweglich an einen zylindrischen Schwenkzapfen angreifen kann, der an einer Tragvorrichtung der Fahrzeugachse gelagert ist. Die Lagermulde weist eine gebogene Lagerfläche auf, welche an der komplementär gebogenen Oberfläche des Schwenkzapfens derart angelegt werden kann, daß der Schwenkzapfen mit einem Teil seiner komplementär gebogenen Oberfläche gegen einen Endabschnitt der gebogenen Lagerfläche anliegt, um zu vermeiden, daß sich das offene Ende der Bremsbacke von dem Schwenkzapfen wegbewegt, wenn eine Umfangskraft auftritt, welche die Bremsbacke in Richtung auf das gegenüberliegende Ende ihres Versteifungssteges zu ziehen sucht. Der Endteil oder Endabschnitt der gebogenen Lagerfläche ist vorzugsweise als Hakenabschnitt des Versteifungssteges der Bremsbacke ausgebildet und ist für eine
709848/0963
Anlage an einem Abschnitt der komplementären gebogenen Oberfläche des Schwenkzapfens geformt. In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das die Lagermulde tragende Ende des Versteifungssteges der Bremsbacke einen Schlitz aus einer inneren gebogenen Lagerfläche und einem Mundstück auf, velches durch einstückige Abschnitte des VersteifungsSteges der Bremsbacke an den gegenüberliegenden Enden der gebogenen Lagerfläche gebildet ist. Der Schlitz ist so ausgerichtet, daß ein Endabschnitt der gebogenen Lagerfläche bei der Bremsenbetätigung an den der Halterung dienenden Abschnitt der komplementären gebogenen Oberfläche anlegbar ist.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung, insbesondere in Verbindung mit den zusätzlichen Ansprüchen. Es zeigt
Fig. 1 teilweise im Schnitt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Trommelbremse,
Fig. 2 teilweise im Schnitt eine Ansicht im wesentlichen gemäß Linie 2-2 in Fig. 1 und
Fig. 3 eine Teilansicht zur Veranschaulichung eines Teils der Bremsbacke und des Bremsschildes der Bremse gemäß Fig. 1.
In der Zeichnung ist eine insgesamt mit 10 bezeichnete Trommelbremse mit starrer Spannvorrichtung durch Nocken veranschaulicht. Die Trommelbremse 10 ist an einem Bremsschild 11 gelagert, welches starr am Gehäuse 12 der Fahrzeugachse befestigt ist. Die Trommelbremse 10 weist ein Paar von als Innenbacken ausgebildeten Bremsbacken 14 auf, von denen jede an einem Ende schwenkbeweglich an einem Schwenkzapfen 15 gelagert ist, der am Bremsschild 11 abgestützt ist. Die Schwenkzapfen sind je in einer zylindrischen Bohrung 16 in Lagervorsprüngen des Bremsschildes 11 vorgesehen. Vie am besten aus Fig. 2 er-
709848/0963
sichtlich ist, sind die Lagervorsprünge 18 als nach unten vorspringende Teile des BremsSchildes 11 ausgebildet und gegenüber dem Oberteil des Bremsschildes 11 axial versetzt. Diese axiale Versetzung ermöglicht eine Anordnung der Lageraugen oder Lagervorsprünge 18 zwischen den beiden Versteifungsstegen 31 der Bremsbacken 14.
Ein Spannocken 19 ist drehbeweglich zwischen den den Schwenkzapfen 15 gegenüberliegenden, benachbarten Enden der Bremsbacken 14 angeordnet. Die Bremsbacken 14 sind je mit einer Folgerolle 22 als Nockenfolger versehen. Der Spannocken 19 ist drehfest an einer Spannwelle 20 gelagert, die in einem Lager 21 am Bremsschild 11 drehbeweglich ist. Die Spannwelle ist mittels einer nicht näher dargestellten Betätigungsvorrichtung so drehbar, daß der Spannocken 19 in der Darstellung gemäß Fig. 1 im Uhrzeigersinn über einen Winkel von etwa 10 bis 30° gedreht werden kann. Der Spannocken 19 erzeugt an den Folgerollen 22 und damit an den Bremsbacken 14 eine nach außen gerichtete Spannkraft, welche eine Schwenkbewegung der Bremsbacken um die Schwenkzapfen 15 herbeiführt. Diese Bewegung drückt die Bremsbeläge 24 in Anlage an die inneren Bremsflächen 26 einer Bremstrommel 25, die auf übliche Weise an einem Rad befestigt ist, welches drehbar an einer Achswelle am äußeren Ende des Achsgehäuses 12 gelagert ist. Wenn die Bremsen entlastet werden, so werden die Bremsbacken 14 und die Bremsbeläge 24 durch Rückholfedern 28, die mit ihren einander gegenüberliegenden Enden an den VersteifungsStegen 31 der Bremsbacken 14 befestigt sind, aus der Anlage an der Bremsfläche 26 der Bremstrommel 25 zurückgezogen.
Die Bremsbacken 14 sind als gebaute Teile mit Doppel-Versteifungsstegen ausgeführt. Hierbei weist jede Bremsbacke ein Paar von in axialem Abstand zueinander liegenden Versteifungsstegen 31 auf, die an einer Druckplatte 32 befestigt sind. Die Versteifungsstege 31 sind in radialer Richtung eben ausgebildet
7 0 9848/0963
und in Längs- oder Umfangsrichtung gebogen. Die Druckplatte der Bremsbacke ist in Umfangsrichtung gebogen und die Versteifungsstege 31 sind parallel zueinander an dem inneren gebogenen Bereich der Druckplatte 32 angeschweißt. Hierzu vird eine starre Bremsbacke 14 aus Einzelteilen geschaffen, an der die Bremsbeläge 24 über Nieten oder durch chemischen Klebstoff befestigt werden können.
Jeder der Versteifungsstege 31 ist an dem der Folgerolle 22 gegenüberliegenden Ende mit einer offenen Lagermulde 34 versehen. Die Lagermulde 34 ist als Schlitz mit einer inneren gebogenen Lagerfläche 35 und einem Mundstück ausgebildet, welches durch einstückige Abschnitte 36 und 38 der Bremsbacke 14 gebildet ist, die sich tangential von den einander gegenüberliegenden Enden der gebogenen Lagerfläche 35 aus nach außen erstreckt. Die Lagerfläche 35 ist halbkreisförmig ausgebildet und an eine komplementäre gebogene Oberfläche 17 des im wesentlichen zylindrischen Endabschnittes 13 des Schwenkzapfens 15 anlegbar. Die Lagerfläche 35 besteht aus einem oberen Abschnitt 37 und einem unteren Abschnitt 39. Die Lagermulde 34 ist in ihrer Symmetrieebene gegenüber einer Umfangslinie der Bremstrommel oder der Bremsbacken geneigt angeordnet, derart, daß der obere Abschnitt 37 und der untere Abschnitt 39 der Lage-Mäche 35 die komplementäre gebogene Oberfläche 17 an beiden Seiten einer durch den Mittelpunkt des Schwenkzapfens und die Drehachse des am Achsgehäuse 12 gelagerten Rades gehenden Radialebene liegen. Diese Radialebene ist in Fig. 3 durch die Linie A veranschaulicht, welche durch die Mittellinie des Schwenkzapfens 15 und die Längsmittellinie des Achsgehäuses 12 verläuft, welches koaxial zur Drehachse der Bremstrommel 25 und des daran befestigten Rades liegt.
Wie sich insbesondere aus den Fig. 1 und 3 ergibt, sind das äußere Ende des unteren Abschnitts 39 der gebogenen Lagerfläche 35 und der Abschnitt 38 des Versteifungssteges 31 links
709848/0963
in der Zeichnung so angeordnet, daß sie an einem Abschnitt der komplementären gebogenen Oberfläche 17 des Schwenkzapfens anliegen, der rechts von der Ebene gemäß Linie A liegt. Wenn die Trommelbremse 10 bei im Uhrzeigersinn gemäß Fig. 1 gemäß dem dort angegebenen Pfeil drehendem Rad und entsprechend drehender Bremstrommel 25 betätigt wird, so erzeugt die zwischen dem Bremsbelag 24 und der Bremsfläche 26 der Bremstrommel wirkende Reibung eine Umfangskraft, welche beide Bremsbacken 14 im Uhrzeigersinn mitzunehmen sucht. Die Umfangskraft zwischen der Bremstrommel 25 und dem Bremsbelag 24 an der in Fig. 1 rechts veranschaulichten Bremsbacke 14 sucht die Bremsbacke 14 in Richtung auf den zugeordneten Schwenkzapfen 15 zu bewegen, so daß die vom Spannocken 19 aufgebrachte Spannkraft verstärkt wird. Die zwischen der Bremstrommel 25 und dem Bremsbelag 24 an der in Fig. 1 linken Bremsbacke 14 ist der durch den Spannocken 19 aufgebrachten Spannkraft entgegengerichtet, so daß diese Bremsbacke, wenn sie nicht eingespannt wäre, durch die in Umfangsrichtung wirkende Kraft im Uhrzeigersinn von dem zugehörigen Schwenkzapfen 15 wegbewegt würde, also in Richtung auf das Ende der linken Spannbacke 14 mit der Folgerolle 22 gezogen würde. Eine solche Bewegung wird jedoch durch die mit einer Anstellung oder einer Einwärtsneigung angebrachte Lagermulde 34 dieser Bremsbacke 34 verhindert. Ein Teil der komplementären gebogenen Oberfläche 17 des Schwenkzapfens 15 liegt hierbei gegen das untere Ende der Lagerfläche 35 an, welches rechts von der durch die Linie A veranschaulichten Linie liegt und verhindert so, daß die Bremsbacke von dem Schwenkzapfen freikommt.
Die Breite D des Mundstückes der Lagermulde 34 und der Durchmesser der inneren gebogenen Lagerfläche 35 sind so gewählt, daß die Bremsbacke auf die Enden des Schwenkstiftes 15, welche zu beiden Seiten des Lagervorsprungs 18 am Brennschild 11 vorstehen, aufgeschoben werden. Dies vereinfacht die Montage und Demontage, während dennoch der untere Abschnitt 39 der Lager-
709848/0963
mulde 34 hakenartig einen Teil des Schwenkzapfens 15 umgreift, der im Abstand von dem Hauptlagerabschnitt liegt, und so verhindert, daß die Bremsbacken von den Schwenkzapfen abgezogen werden und in der Bremstrommel blockieren.
Ebenfalls zur Erleichterung der Herstellung und der Montage ist die innere gebogene Lagerfläche 35 bevorzugt etwa halbkreisförmig ausgebildet, wobei jedoch die Lagerfläche 35 der Lagermulde 34 über einen Bogenumfang von weniger als 180 zwischen ihren Enden reicht. Die Lagermulde 34, die durch geschlitzte Enden der VersteifungsStege 31 der Bremsbacken gebildet werden, sind vorzugsweise in einem Winkel zwischen etwa 5° und 30° gegenüber der in Fig. 3 durch die Linie A veranschaulichten Radialebene geneigt. Bei einem Bogenumfang der inneren Lagerfläche 35 von 180° ergibt dies einen Bogenumfang von 5° bis 30° der Lagerfläche 35 in ihrem unteren Endabschnitt 39, der rechts von oder an der Rückseite der durch die Linie A in Fig. 3 veranschaulichten Radialebene liegt.
Obwohl die Lagermulden 34 dieselbe Breite oder Dicke aufweisen können wie die VersteifungsStege 31 der Bremsbacken, ist es vorzuziehen, eine größere Anlagefläche für die Lagerung an den Schwenkzapfen 15 vorzusehen. Durch eine die Lagermulde 34 umgebende Schulter 40 kann die gebogene Lagerfläche 35 in ihrem tragenden Bereich vergrößert werden. Hierzu kann beispielsweise ein U-förmiges Element auf die Oberfläche der Versteifungsstege 31 aufgeschweißt werden.
Bei der Montage werden die Schwenkzapfen 15 vorzugsweise mit Preßsitz in die Bohrungen 16 der Lagervorsprünge 18 des Bremsschildes 11 eingedrückt. Die Bremsbacken 14 werden dadurch am Bremsschild 11 gelagert, daß die Lagermulden 34 in im wesentlichen radialer Richtung über die zylindrischen Enden 13 der Schwenkzapfen 15 geschoben werden, die sich aus
709846/0963
den einander gegenüberliegenden Seiten der Lagervorsprünge 18 heraus erstrecken. Die VersteifungsStege 31 jeder Bremsbacke können mit in seitlicher Richtung fluchtenden öffnungen 41 beispielsweise durch Stanzen versehen werden. Ein Stift 42 vird durch die seitlich oder axial fluchtenden Löcher 41 jeder Bremsbacke 14 hindurchgeschoben, und die gegenüberliegenden Enden einer Haltefeder 44 an dem jeweils zugehörigen Lagerstift 42 angehakt. Die Haltefeder 44 unterstützt die Rückholfeder 28 bei der Andrückung der gebogenen Lagerflächen 35 der Lagermulden 34 der Bremsbacken 14 an die Schwenkzapfen 15·
In Nuten 46 an den einander gegenüberliegenden Enden der Schwenkzapfen 15 ist ein Paar von Sprengringen 45 angeordnet, welche eine Axialbewegung der VersteifungsStege 31 der Bremsbacken gegenüber dem zugehörigen Schwenkzapfen 15 vermeiden.
Die übrigen Bauteile der Trommelbremse 10 gemäß Fig. 1 und der Bremstrommel 25 werden in der üblichen Weise montiert.
Erfindungsgemäße Bremsschuhe ermöglichen somit eine einfache Montage und Demontage durch Lagermulden für die Schwenkzapfen, wobei jedoch infolge der besonderen Ausrichtung oder Neigung der Lagermulden gegenüber den am Bremsschild abgestützten Schwenkzapfen ein Selbstblockieren trotz der offenendigen Lagermulden für die Schwenkzapfen nicht mehr auftreten kann.
Wie die vorstehende Beschreibung zeigt, ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern sind vielfache Abwandlungen und Abänderungen möglich, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
7098 4 8/0963
Leerseite

Claims (8)

Patentanwä'te Dipt-Ing. Iyipt-Che>Ti. E. Prinz - Dr. G. Hauser - G. Leiser Ernab*rgaratraa·· 19 L I L. I / U / 8 München 60 ROCKWELL INTERNATIONAL CORPORATIOH 13. Mai 1977 600 Grant Street Pittsburgh, Pennsylvania 15219 /Y.St.A. Unser Zeichen: R 932 Patentansprüche
1.} Bremsbacke mit wenigstens einem Versteifungssteg, der an einem Ende zur gleitbeweglichen Anlage an einem zylindrischen Zapfen oder Stift, der an einer Tragvorrichtung der Fahrzeugachse gelagert ist, mit einer Lagermulde versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagermulde eine gebogene Lagerfläche zur Anlage an einer komplementären gebogenen Oberfläche des Stiftes oder Zapfens aufweist und daß ein Abschnitt der komplementären gebogenen Fläche gegen einen Endabschnitt der gebogenen Lagerfläche derart anliegt, daß das offene Ende an einer Wegbewegung vom Stift oder Zapfen bei einem Auftreten von Umfangskräften, welche die Bremsbacke in Richtung auf ihr gegenüberliegendes Ende mitzunehmen suchen, gehindert ist.
2. Bremsbacke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Endabschnitt der gebogenen Lagerfläche einen Hakenabschnitt des Versteifungssteges der Bremsbacke zur Anlage an dem haltenden Abschnitt der komplementären gebogenen Oberfläche des Stiftes oder Zapfens aufweist.
3. Bremsbacke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gebogene Lagerfläche sich zwischen ihren Enden über einen Bogenumfang von höchstens 180° erstreckt.
4. Bremsbacke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Lagermulde versehene Ende des Versteifungssteges der Bremsbacke eine innere gebogene Lagerfläche und einen Abschnitt des Versteifungssteges aufweist, der sich tangential von einem Ende der Lagerfläche aus erstreckt, und daß das eine Ende der Lagerfläche für eine An-
709848/0963
ORIGINAL INSPECTED
lage an dem haltenden Abschnitt der komplementären gebogenen Oberfläche des Zapfens oder Stifts angeordnet ist.
5. Bremsbacke nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende des Versteifungssteges der Bremsbacke einen Schlitz aufweist, dereine innere gebogene Lagerfläche und ein Mundstück aüfveist, velches durch einstückige Abschnitte des Versteifungssteges an den gegenüberliegenden Enden der gebogenen Lagerfläche gebildet ist, und daß der Schlitz so ausgerichtet oder geneigt ist, daß ein Bndabschnitt der gebogenen Lagerfläche für eine Anlage an dem haltenden Abschnitt der komplementären gebogenen Fläche des Stiftes oder Zapfens angeordnet ist.
6. Bremsbacke mit Doppel-Versteifungsstegen, die an einem Ende
' mit ähnlichen oder gleichen und seitlich oder in Achsrichtung fluchtenden offenen Lagermulden versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede Lagermulde aus einer inneren gebogenen Lagerfläche und einem Mundstück besteht, velches durch einstückige Abschnitte der Bremsbacke an den gegenüberliegenden Enden der gebogenen Lagerfläche gebildet ist, daß die Mundstücke eine solche Breite oder Weite aufweisen, daß ein fester Stift oder Zapfen gleitbeveglich an die Lagerflächen anlegbar ist, daß die Lagerflächen so ausgerichtet sind, daß sie an einer komplementären gebogenen Oberfläche des Stiftes oder Zapfens tragen können und eine Schvenkbevegung der Bremsbacke um den Stift oder Zapfen bei einer am anderen Ende der Bremsbacke aufgebrachten, nach außen gerichteten Spannkraft ausführen können, und daß die komplementäre gebogene Oberfläche des Stiftes oder des Zapfens gegen einen Endabschnitt der gebogenen Lagerfläche derart anliegt, daß eine Vegbevegung der Bremsbacke von dem Stift oder Zapfen beim Auftreten einer Umfangskraft, welche die Bremsbacke in Richtung auf ihr anderes Ende mitzunehmen sucht, gehindert ist.
709848/0963
7. Trommelbremse für ein Fahrzeugrad, mit einer Tragvorrichtung, einem Paar von Bremsbacken und mit einem drehbar zwischen benachbarten Enden der Bremsbacken angeordneten Spannocken, wobei die gegenüberliegenden Enden der Bremsbacken je mit einer offenendigen Lagermulde versehen und radial auf einen an der Tragvorrichtung gelagerten Stift gleitbeweglich aufschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede Lagermulde eine innere gebogene Lagerfläche aufweist, welche an einem Oberflächenabschnitt des Stiftes an beiden Seiten einer durch die Mittellinie des Stiftes und die Drehachse des Rades verlaufenden Radialebene anliegt.
8. Trommelbremse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jede Lagermulde als Schlitz mit einem inneren gebogenen Lagerabschnitt und einem Mundstück ausgebildet ist, welches durch einstückige Abschnitte der Bremsbacken an den gegenüberliegenden Enden der gebogenen Lagerfläche gebildet ist, und daß der Schlitz so ausgerichtet oder geneigt ist, daß die gebogene Lagerfläche zu beiden Seiten der Radialebene am Stift anliegt.
709848/0963
DE2721707A 1976-05-17 1977-05-13 Bremsbacke für Trommelbremsen Expired DE2721707C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US68706376A 1976-05-17 1976-05-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2721707A1 true DE2721707A1 (de) 1977-12-01
DE2721707C2 DE2721707C2 (de) 1986-07-03

Family

ID=24758886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2721707A Expired DE2721707C2 (de) 1976-05-17 1977-05-13 Bremsbacke für Trommelbremsen

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS52140774A (de)
AU (1) AU520585B2 (de)
BR (1) BR7703183A (de)
CA (1) CA1076494A (de)
DE (1) DE2721707C2 (de)
FR (1) FR2352218A1 (de)
GB (1) GB1580963A (de)
MX (1) MX144779A (de)
SE (2) SE7705710L (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818682A1 (de) * 1977-04-27 1978-11-02 Rockwell International Corp Trommelbremse sowie bremsbacke und schwenkzapfen hierfuer
DE2945785A1 (de) * 1979-11-13 1981-05-21 Bendix Do Brazil Equipamentos Para Autoveiculos Ltda., Campinas, Sao Paulo Trommelbremse fuer kraftfahrzeuge
DE4033738A1 (de) * 1990-10-24 1992-05-21 Sauer Achsenfab Bremsbackenlagerung fuer fahrzeugtrommelbremse
DE102013112812A1 (de) * 2013-11-20 2015-05-21 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbacke für eine Trommelbremse, und Trommelbremse für ein Fahrzeug

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2468792A1 (fr) * 1979-11-05 1981-05-08 Bendix Brasil Ensemble de frein a tambour pour vehicule automobile
CA1169368A (en) * 1981-06-01 1984-06-19 Rockwell International Corporation Roller retainer for brake assembly
AU590284B2 (en) * 1985-06-24 1989-11-02 Brake And Clutch Industries Australia Pty. Ltd. Drum brake
GB8615060D0 (en) * 1986-06-20 1986-07-23 Rubery Owen Rockwell Ltd Brake assemblies

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1761933A (en) * 1928-01-06 1930-06-03 Gen Motors Corp Internal brake
US3114437A (en) * 1957-03-21 1963-12-17 Rockwell Standard Co Brake assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1761933A (en) * 1928-01-06 1930-06-03 Gen Motors Corp Internal brake
US3114437A (en) * 1957-03-21 1963-12-17 Rockwell Standard Co Brake assembly

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818682A1 (de) * 1977-04-27 1978-11-02 Rockwell International Corp Trommelbremse sowie bremsbacke und schwenkzapfen hierfuer
DE2945785A1 (de) * 1979-11-13 1981-05-21 Bendix Do Brazil Equipamentos Para Autoveiculos Ltda., Campinas, Sao Paulo Trommelbremse fuer kraftfahrzeuge
DE4033738A1 (de) * 1990-10-24 1992-05-21 Sauer Achsenfab Bremsbackenlagerung fuer fahrzeugtrommelbremse
US5445250A (en) * 1990-10-24 1995-08-29 Otto Sauer Achsenfabrik Keilberg Brake shoe mounting with ball bearings for swivelling
DE102013112812A1 (de) * 2013-11-20 2015-05-21 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbacke für eine Trommelbremse, und Trommelbremse für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
BR7703183A (pt) 1978-02-08
SE448254B (sv) 1987-02-02
AU2385677A (en) 1978-10-05
SE8100845L (sv) 1981-02-06
AU520585B2 (en) 1982-02-11
JPS52140774A (en) 1977-11-24
MX144779A (es) 1981-11-23
CA1076494A (en) 1980-04-29
FR2352218A1 (fr) 1977-12-16
GB1580963A (en) 1980-12-10
SE7705710L (sv) 1977-11-18
JPS6157501B2 (de) 1986-12-06
DE2721707C2 (de) 1986-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2408519C2 (de) Gleitführung für den Sattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102012103017A1 (de) Lagerung eines eine teilzylindrische Außenfläche aufweisenden Drehhebels gegenüber einem Druckstück
DE102005044150A1 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE2927162C2 (de)
DE2538565A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE102017009295A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug und Bremsbelagsatz
DE69030588T2 (de) Automatische Nachstellvorrichtung für Trommelbremse
DE2340241A1 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2707058C2 (de) Schwimmsattelführung für den Schwimmsattel einer Teilbelagscheibenbremse
DE2721707A1 (de) Trommelbremse sowie bremsbacke hierfuer
DE2545748C2 (de) Haltefeder aus Draht für den Bremsbacken einer Teilbelag-Scheibenbremse
DE2508070A1 (de) Schwimmsattel-teilbelags-scheibenbremse mit drehmomentaufnehmenden, auslegerartigen zapfen
DE102013013687A1 (de) Bremsbelag einer Scheibenbremse und eine Scheibenbremse
DE19508034A1 (de) Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE2818682C2 (de)
DE3209389C2 (de)
DE69909294T2 (de) Scheibenbremssystem
DE3301300C2 (de) Trommelbremse
EP3344887B1 (de) Trommelbremse und bremsbacke
EP0469310A1 (de) Bremsbacke für Teilbelag-Scheibenbremse
EP0674113A1 (de) Trommelbremse für Fahrzeuge
DE2616913A1 (de) Scheibenbremse
DE1400360A1 (de) Kupplung,insbesondere Kraftfahrzeugkupplung
CH651898A5 (de) Halter fuer einen rollenfoermigen nockenfolger einer trommelbremse.
DE1139761B (de) Innenbackenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition