DE2721456C2 - Nagellack - Google Patents

Nagellack

Info

Publication number
DE2721456C2
DE2721456C2 DE2721456A DE2721456A DE2721456C2 DE 2721456 C2 DE2721456 C2 DE 2721456C2 DE 2721456 A DE2721456 A DE 2721456A DE 2721456 A DE2721456 A DE 2721456A DE 2721456 C2 DE2721456 C2 DE 2721456C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
percent
copolymer
methacrylate
nail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2721456A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2721456A1 (de
Inventor
Jean L'hay Les Roses Boulogne
Christos Epinay sur Seine Papantoniou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE2721456A1 publication Critical patent/DE2721456A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2721456C2 publication Critical patent/DE2721456C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q3/00Manicure or pedicure preparations
    • A61Q3/02Nail coatings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/26Aluminium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8152Homopolymers or copolymers of esters, e.g. (meth)acrylic acid esters; Compositions of derivatives of such polymers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die esterlöslichen Nitrocellulosen enthalten etwa 11,2 bis 12,8% Stickstoff und sind in Estern, wie Äthylacetat und seinen Homologen, Ketonen und Glykoläthern löslich. Die alkohollöslichen Nitrocellulosen enthalten etwa 10,7 bis 11,2% Stickstoff und lösen sich in Mischun- s gen aus Alkoholen und Toluol.
Vorzugsweise verwendet man die esterlöslichen Nitrocellulosen.
Als Weichmacher verwendet man vorzugsweise Tnkresylphosphat, Benzylbenzoat, Tributylphosphat, Butylacetylrizinoleat, Glycerylacetylrizinoleat, Dibutylphthalat, Butylglykolat, Dioctylphthalat Butylstearat, Tributoxyäthylphosphat, Triphenylphosphat, Triäthylcitrat, Tributylcitrat, Tributylacetylcitrat, 2-Triäthylhexylacetylcitrat, Dibutyltartrat, Dimethoxyäthylphthalat, Diisobutylphthalat, Diamylphthalat, Campher und Mischungen dieser Weichmacher.
Als Lösungsmittel, die in den Nagellacken verwendet werden können, kann man insbesondere erwähnen: Aceton, Äthylacetat, Butylacetat, Methylglykolacetat, Methyläthylketon, Methylisobutylketon, Methylacetat und Mischungen aus solchen Lösungsmitteln.
Als Verdünnungsmittel verwendet man vorzugsweise Toluol oder Xylol in einer Menge, die im allgemeinen zwischen 10 und 30 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des Nagellackes, liegt
Wenn die Lacke eine gewisse Menge Nitrocellulose enthalten, versetzt man das Lösungsmittelsystem ebenfalls mit einem Kuppler oder Colösungsmittel in einer Menge von 1 bis 15%, wozu man beispielsweise Ätnanol, n-Butanol, n-Propanol, Isopropylalkohol sowie Mischungen dieser Alkohole verwenden kann.
In den erfindungsgemäßen Lacken macht das Lösungsmittelsystem 60 bis 80 Gewichtsprozent des Lakkes aus.
Wenn gefärbte Lacke angestrebt sind, ist es möglich in die Lackgrundlage Farbstoffe der Art einzubringen, wie sie üblicherweise in solchen Lacken verwendet werden.
Als Mittel dieser Art kann man insbesondere nennen D und C RED Nr. 10,11,12 und 13, D und C RED Nr. 7, D und C RED Nr. 5 und 6, D und C RED Nr. 34 und Lacke, wie Lack D und C YELLOW Nr. 5 und der Lack D und C RED Nr. 2. Neben diesen organischen Farbstoffen kann man auch anorganische Substanzen einsetzen, wie Titandioxid, Wismutoxidchlorid, braunes Eisenoxid, role Eisenoxide sowie Guanin.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist es ferner möglich, als Farbstoffe gefärbte Copolymermerisate in die Lacke einzuarbeiten, beispielsweise Produkte, wie sie in der US-PS 38 49 547 beschrieben sind.
Die Farbstoffe sind im allgemeinen in Menge zwischen 0,05 bis 6 Gewichtsprozent, vorzugsweise in Mengen zwischen 1 bis 3 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des Lackes, in dem Lack enthalten.
Um eine Sedimentation der Farbstoffe zu verhindern, ist es möglich, den Lacken Tone des Montmorillonit-Typs, wie (Benzyl-dodecyl-dimethylammonium-montmorillonit). (Dimethyl-dioctadecyl-ammonium-montinui inuiiii/ Hi Gegenwart ciiici Qucüiiuueis, wie Orthophosphorsäure, zuzusetzen.
Obwohl die Methylmethacrylat/Hexylmethacrylat-Copolyrnerisate bekannt sind, seien im folgenden einige Beispiele zur Herstellung dieser Copolymerisate sowie verschiedene Beispiele für mit Hilfe dieser Copolymerisate gebildete Nagellacke angegeben.
Beispiel 1
Herstellung eines Copolymerisates aus
30% Methylmethacrylat und 70% Kexylmethacrylat
Man beschickt einen 1 Liter-Kolben, der mit einem mechanischen Rührer, einem Thermometer und einem Stickstoffzuleitungsrohr ausgerüstet ist, mit 30 g Methylmethacrylat, 70 g Hexylmethacrylat und 2 g Benzoylperoxid in Form einer Lösung in 100 g Äthylacetat Man erhitzt die Reaktionsmischung unter Rühren während 24 Stunden zum Sieden am Rückfluß.
Nach dem Abkühlen gießt man die Lösung langsam in 3 Liter Methanol und filtriert Das Polymerisat wird unter vermindertem Druck bei 50° C getrocknet Man erhält 75 g (Ausbeute=75%) des reinen Polymerisats.
Mn = 38 000 (osmometrisch in Toluollösung bestimmt).
Beispiel 2
Herstellung eines Copolymerisates aus
20% Methylmethacrylat und 80% Hexylmethacrylat
Man bereitet das Copolymerisat nach der in Beispiel 1 beschriebenen Verfahrensweise, wobei man jedoch von 20 g Methylmethacrylat und von 80 g Hexylmethacrylat ausgeht Man erhält das Produkt mit einer Ausbeute von 70%.
Mn = 39 000 (osmometrisch in Toluollösung bestimmt).
Beispiel 3
Herstellung eines Copolymerisates aus
90% Methylmethacrylat und 10% Hexylmethacrylat
Man bereitet das Polymerisat nach der in Beispiel 1 beschriebenen Verfahrensweise ausgehend von 10 g Hexylmethacrylat und 90 g Methylmethacrylat. Man erhält das Produkt mit einer Ausbeute von 60%.
Mn = 45 000 (osmometrisch in Toluollösung bestimmt).
Beispiele für Nagellacke
Beispiel A
Erfindungsgemäß bereitet man einen farblosen Nagellack durch Vermischen der folgenden Bestandteile:
Nitrocellulose, esterlöslich, 16g
Viskositätszahl V2 Sekunden
Gemäß Beispiel 1 hergestelltes 6g
Copolymerisat 4g
Auiylaikuiiol 4g
Butylalkohol 2g
Campher 4g
Butylphthalat 20 g
Toluol 10g
Äthylacetat 34 g
Butylacetat
Dieser Grundlack zeigt, wenn er auf Nägel aufgebracht ist, eine sehr gute Haftung und einen ausgezeichneten dauerhaften Glanz.
Beispiel B
Erfindungsgemäß bereitet man einen gefärbten Nagellack durch Vermischen der folgenden Bestandteile:
Beispiel E
Durch Vermischen der im folgenden angegebenen Bestandteile bereitet man einen farblosen Nagellack:
Far.hioser Lack gemäß Beispiel A 96,88 g Benzyl-dodecyl-dimethylammonium-montmorillonit 1 g
Phosphorsäure 0,02 g Titanoxid 1 g D und C RED Nr. 7 0,4 g DundCREDNr.il 0,2g D und C RED Nr. 5 03 g Rotes Eisenoxid 0,2 g
100 g
Copolymensat gemäß Beispiel 1 25 g
Toluol 20 g
Äthylacetat 20 g
Butylacetat 35 g
100g
Beispiel F
Durch Vermischen der folgenden Bestandteile bereitet man einen erfindungsgemäßen gefärbten Nagellack:
Dieser gefärbte Nagellack zeigt nach dem Auftragen auf die Nägel einen ausgezeichneten Glanz und eine sehr gute Haftung.
Farbloser Lack gemäß Beispiel £ Benzyl-dodecyldimethyl-
ammonium-montmorillonit
Phosphorsäure
Titanoxid
D und C RED Nr. 7 DundCREDNr.il Braunes Eisenoxid
96,69 g
Beispiel C
Durch Vermischen der im folgenden angegebenen Bestandteile bereitet man einen erfindungsgemäßen farblosen Nagellack:
Nitrocellulose, esterlöslich, 12 g
Viskositätszahl V4 Sekunden 10 g
Copolymerisat gemäß Beispiel 2 3g
Äthylalkohol 3g
Butylalkohol 2g
Campher 3g
Butylphthaiat 2g
Triäthylacetylcitrat 15 g
Toluol 15g
Äthylacetat JLK
Butylacetat 100g
Beispiel G
Durch Vermischen der folgenden Bestandteile bereitet man einen erfindungsgemäßen farblosen Nagellack:
Copolymerisat gemäß Beispiel 2 Toluol Äthylacetat
Methyläthylketon Butylacetat Methylglykolacetat
Beispiel H
Durch Vermischen der folgenden Bestandteile bereitet man einen erfindungsgemäßen PerlmuUnagellack:
Dieser Grundlack zeigt, wenn er auf die Nägel aufgetragen wird, eine ausgezeichnete Haftung und einen guten Glanz.
Beispiel D
Durch Vermischen der im folgenden angegebenen Bestandteile bereitet man einen erfindungsgemäßen Permuttnagellack:
Farbloser Lack gemäß Beispiel G Dimethyl-dioctadecyl-
arnmonium-montmorillonit
Wismutoxidchlorid
D und C RED Nr. 7 D und C RED Nr. 7
Lack D und C YELLOW Nr. 5
97,6 g
Farbloser Lack gemäß Beispiel C Dimethyl-dioctadecyl-
ammonium-montmorillonit
Phosphorsäure
Guanin
D und C RED Nr. 7 Lack D und C YELLOW Nr. 5 DundCREDNr.il
97,35 g
Dieser gefärbte Lack zeigt nach dem Auftragen auf die Nägel einen guten Glanz und eine gute Beständigkeit
Beispiel I
Durch Vermischen der im folgenden angegebenen Bestandteile bereitet man einen farblosen erfindungsge mäRcn NIaorpllaclr· —o——
Copolymerisat gemäß Beispiel 2 25 g
Toluol 31 g
Butylacetat 14 g Äthylacetat 25 g Glycerylacetylrizinoleat 5 e
7
Beispiel ]
Durch Vermischen der folgenden Bestandteile bereitet man einen erfindungsgemäßen gefärbten Nagellack:
Farbloser Lack gemäß Beispiel 1 96,78 g
Benzyl-dodecyl-dimethylammonium-montmorillonit
Phosphorsäure
Titanoxid 0,9 g io
D und C RED Nr. 7
DundCREDNr.il
Lack D und C YELLOW Nr. 5
15 \
Dieser farbige Lack zeigt nach dem Auftragen auf die "" ι
Nägel eine gute Haftung und einen guten Glanz.
Beispiel K 20 angegebenen 25 g 25
Bestandteile bereitet man einen erfindungsgemäßen 15g
Durch Vermischen der im folgenden farblosen Nagellack: 30 g
Copolymerisat gemäß Beispiel 3 5g
Butylacetat 20 g
Äthylacetat 5g 30
Toluol 100g
Methyläthylketon
Dimethoxyäthylphthalat
Beispiel L
Durch Vermischen der folgenden Bestandteile berei- 35 tet man einen erfindungsgemäßen Perlmuttnagellack:
Farbloser Lack gemäß Beispiel K 973 g
Dimethyl-dioctadecyl-
ammonium-montmorillonit 1 g 40
Wismutoxidchlorid 0,5 g
D und C RED Nr. 7 03 g
45
50
55
60
65

Claims (6)

ι 2 gewissen Fällen vollständig auf sie verzichten kann, oh- Patentansprüche: ne daß dabei eine merkliche Verschlechterung der Eigenschaften der Lacke festzustellen ist
1. Nagellack, enthaltend ein Harz, einen Weichma- Die in Nagellacken üblicherweise verwendeten filmcher, ein Lösungsmittelsystem und gegebenenfalls 5 bildenden Mittel sind Nitrocellulose und insbesondere ein filmbildendes Mittel, dadurch gekenn- die ester-und alkohollöslichen Nitrocellulose!!, zeichnet, daß er als Harz ein Copolymerisat aus Die Tatsache, daß man die Nitrocellulose in stark ver-10 bis 95 Gewichtsprozent Methylacrylat und 5 bis minderten Mengen einsetzen oder sogar ganz auf sie 90 Gewichtsprozent Hexylmethacrylat enthält verzichten kann, stellt einen erheblichen Fortschritt dar,
2. Nagellack nach Anspruch 1, dadurch gekenn- io da diese Produkte bei der Handhabung und der Lagezeichnet, daß der Anteil des Methylacrylats im Co- rung eine Gefahr darstellen.
polymerisat 20 bis 90 Gewichtsprozent beträgt Die Tatsache, daß erfindungsgemäß MethyJnieth-
3. Nagellack nach einem der Ansprüche 1 und 2, acrylat/Hexylmethacrylat-Copolymerisate als Ersatz dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des Hexyl- der Arylsulfonamid-Formaldehyd-Harze verwendet methacrylate 10 bis 80 Gewichtsprozent beträgt 15 werden, stellt einen weiteren, nicht zu vernachlässigen-
4. Nagellack nach Anspruch 1 bis 3, dadurch ge- den Vorteil dar, da diese Harze häufig als Folge der kennzeichnet, daß das Copolymerisat mit 0,01 bis 1 Freisetzung von Formaldehyd eine gewisse Aggressivi-Gew.-% eines Vernetzungsmittels, bezogen auf das tat besitzen und zu Allergiephänomenen Anlaß geben. Gewicht der als Ausgangsmaterial eingesetzten Mo- Gegenstand der Erfindung ist daher ein Nagellack, nomeren, vernetzt ist 20 der ein Harz, einen Weichmacher, ein Lösungsmittelsy-
5. Nagellack nach Anspruch 1 bis 4, dadurch ge- stem und gegebenenfalls ein filmbildendes Mittel entkennzeichnet, daß es mit Äthylenglykoldimethacry- hält, der dadurch gekennzeichnet ist, daß er als Harz ein lat und/oder Äthylenglykoldiacrylat als Vernet- Methylmethacrylat/Hexylmethacrylat-Copolymerisat zungsmittel vernetzt ist . enthält
6. Nagellack nach Anspruch 1 —5, dadurch ge- 25 Die verwendeten Copolymerisate bestehen vorzugskennzeichnet, daß er weise aus 10 bis 95 Gewichtsprozent Methylmethacry-
lat und 5 bis 90 Gewichtsprozent Hexylmethacrylat
1) 6 bis 35 Gewichtsprozent eines Methylmeth- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Eracrylat/Hexylmethacrylat-Copolymerisats, findung bestehen die Copolymerisate aus 20 bis 90 Ge-
2) 5 bis 8 Gewichtsprozent mindestens eines 30 wichtsprozent Methylmethacrylat und 10 bis 80 GeWeichmachers, wichtsprozent Hexylmethacrylat
3) bis 12 Gewichtsprozent mindestens eines film- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfinbildenden Mittels und dung sind die Methylmethacrylat/Hexylmethacrylat-
Copolymerisate mit Hilfe eines in einer Menge von 0,01
als Rest im wesentlichen das Lösungsmittelsystem 35 bis 1 Gewichtsprozent, bezogen auf die Monomeren,
enthält. eingesetzten Vernetzungsmittels vernetzt Als Vernetzungsmittel können beispielsweise Äthylenglykoldime-
thacrylat und Äthylenglykoldiacrylat eingesetzt werden.
■ Die gegebenenfalls vernetzten Methylmethacrylat/
40 Hexylmethacrylat-Copolymerisate besitzen ein MoIe-
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Nagellack, kulargewicht zwischen 5000 und 150000 und Vorzugs-
der eine gute Haftung, eine große Haltbarkeit oder Le- weise zwischen 8000 und 60 000.
bensdauer und einen ausgezeichneten Glanz aufweist. Die erfindungsgemäßen Nagellacke enthalten vor-
Es ist bereits vorgeschlagen worden, in Nagellacken zugsweise bestimmte Copolymerisate und insbesondere Poly-bu- 45
tylmethacrylat oder ein Methylmethacrylat/Butylme- 1) 6 bis 35 Gewichtsprozent eines Methylmethacry-
thacrylat-Copolymerisat mit dem Zweck zu verwenden, lat/Hexylmethacrylat-Copolymerisats,
die Verstreichbarkeit des Lackes sowie seine Haftung 2) 5 bis 8 Gewichtsprozent mindestens eines Weich-
zu verbessern. machers,
Andererseits wurde ebenfalls empfohlen, Acrylat/ 50 3) bis 12 Gewichtsprozent mindestens eines filmbil-
Methylacrylat-Copolymerisate und insbesondere Butyl- denden Mittels und acrylat/2-Hydroxy-äthylmethacrylat-Co polymerisate
anstelle der üblicherweise in solchen Nägellacken ver- als Rest im wesentlichen das Lösungsmittelsystem, das
wendeten synthetischen Harze zu verwenden, insbeson- heißt die für diese Produkte üblichen Lösungsmittel
dere anstelle der Arylsulfonamid-Formaldehyd-Harze. 55 und/oder Verdünnungsmittel.
Obwohl man mit diesen Copolymerisaten Lacke mit Wenn der Lack Nitrocellulose enthält, ist diese im einer im Vergleich zu den herkömmlichen Lacken bes- allgemeinen in einer Menge zwischen 6 und 12 Geseren Qualität erhält, hat es sich gezeigt, daß es schwie- wichtsprozent vorhanden, wobei der Lack in diesem rig ist, gleichzeitig eine gute Haftung und einen guten Fall 6 bis 12 Gewichtsprozent des Copolymerisates entGlanz zu erzielen. 60 hält.
Es hut sich nun mehr überraschenderweise gezcigi, Wenn der Lack keine Nitrocellulose enthält, ist der daß man diese beiden für Nagellacke äußerst wichtigen Copolymerisatanteil größer und liegt im allgemeinen Eigenschaften dann erreichen kann, wenn man als Harz zwischen 20 und 35 Gewichtsprozent, ein Methylmethacrylat/Hexylmethacrylat-Copolymeri- Die verwendeten Nitrocellulosen sind, wie oben ansät verwendet. 65 gegeben, vorzugsweise esterlösliche oder alkohollösli-
Es hat sich ferner gezeigt, daß man bei der Anwen- ehe Nitrocellulosen und insbesondere esterlösliche Ni-
dung eines solchen Copolymerisats eine wesentlich ge- trocellulosen mit der Lösungsviskositätszahl V4 Sekun-
ringere Menge der filmbildenden Mittel benötigt und in den, '/2 Sekunden und 3At Sekunden.
DE2721456A 1976-05-13 1977-05-12 Nagellack Expired DE2721456C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7614430A FR2350833A1 (fr) 1976-05-13 1976-05-13 Nouveaux vernis a ongles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2721456A1 DE2721456A1 (de) 1977-11-24
DE2721456C2 true DE2721456C2 (de) 1986-10-16

Family

ID=9173081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2721456A Expired DE2721456C2 (de) 1976-05-13 1977-05-12 Nagellack

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4126675A (de)
JP (1) JPS52139732A (de)
BE (1) BE854601A (de)
CA (1) CA1087989A (de)
CH (1) CH603156A5 (de)
DE (1) DE2721456C2 (de)
FR (1) FR2350833A1 (de)
GB (1) GB1573657A (de)
IT (1) IT1116750B (de)
NL (1) NL7705090A (de)
SE (1) SE7705560L (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4384058A (en) * 1979-12-04 1983-05-17 Avon Products, Inc. Nail lacquer compositions
FR2478998A1 (fr) 1980-04-01 1981-10-02 Oreal Vernis a ongles anhydres
CH652022A5 (fr) * 1981-02-18 1985-10-31 Oreal Vernis a ongles anhydre a base d'une resine contenant des motifs d'un vinylsulfonamide ou d'un amide insature et des motifs d'un acrylate ou methacrylate d'alkyle.
FR2516791B1 (fr) * 1981-11-24 1986-08-29 Oreal Vernis a ongles contenant en tant que resine du polytetrahydrofuranne
DE3247172A1 (de) * 1982-12-21 1984-06-28 Fa. A.W. Faber-Castell, 8504 Stein Tintenfoermiger nagellack
US4740370A (en) * 1984-03-16 1988-04-26 Faryniarz Joseph R Process for preparing nail coating compositions
US4749564A (en) * 1984-03-16 1988-06-07 Chesebrough-Pond's, Inc. Nail coating compositions having high pigment content and low viscosity
US4712571A (en) * 1984-06-29 1987-12-15 Chesebrough-Pond's, Inc. Nail polish compositions and means for applying same
US4798720A (en) * 1986-11-18 1989-01-17 Holder William L Nail polish drying composition
US5456905A (en) * 1988-08-23 1995-10-10 Ultraset Limited Partnership Quick-drying nail coating method and composition
US5435994A (en) * 1988-08-23 1995-07-25 Ultraset Limited Partnership Quick-drying nail coating method and composition
US5118495A (en) * 1989-08-15 1992-06-02 Lifetime Cosmetics, Inc. Quick-drying nail coating method and composition
US5093108A (en) * 1989-02-16 1992-03-03 Amalia, Inc. Quick-drying nail enamel compositions and method for coating a surface
US5206011A (en) * 1989-02-16 1993-04-27 Amalia Inc. Quick-drying nail enamel compositions
DE69027008T2 (de) * 1989-11-29 1996-12-12 Shiseido Co Ltd Nagellackzusammensetzung vom Lösungsmitteltyp
US5066484A (en) * 1990-04-30 1991-11-19 Revlon, Inc. Nail enamels containing glyceryl, glycol or citrate esters
US5227155A (en) * 1990-04-30 1993-07-13 Revlon Consumer Products Corporation Nail enamels containing glyceryl, glycol or citrate esters
GB2251437A (en) * 1990-12-28 1992-07-08 Juniper Weikop Product Dev Ltd A sprayable composition for application to a fabric
EP0569532A1 (de) * 1991-02-01 1993-11-18 Stiefel Laboratories, Inc. Verbesserte zusammensetzungen mit elastischem collodium
US5151302A (en) * 1991-06-18 1992-09-29 Carole L. Kent Method for maintaining the integrity of hosiery
US5284885A (en) * 1992-09-29 1994-02-08 Agri-Film, Inc. Aqueous nitrocellulose compositions
US6051242A (en) * 1995-05-02 2000-04-18 Mycone Dental Corporation Quick-drying coating compositions
US5639447A (en) * 1995-05-02 1997-06-17 Mycone Dental Corporation Quick-drying nail polish
US5716603A (en) * 1995-06-20 1998-02-10 Eastman Chemical Company Aqueous nail polish compositions containing acrylic resins crosslinked with acrylated urethane oligomers
US5785958A (en) * 1995-11-13 1998-07-28 Opi Products, Inc. Non-yellowing rapid drying nail polish top-coat compositions
US5772988A (en) * 1996-05-10 1998-06-30 Revlon Consumer Products Corporation Nail enamel compositions from acetoacetoxy methacrylate copolymer
FR2755009B1 (fr) * 1996-10-24 1998-11-27 Bergerac Nc Vernis a ongles aqueux
US5922334A (en) * 1998-05-06 1999-07-13 Rohm And Haas Company Aqueous nail coating composition
US6656486B2 (en) * 2000-03-01 2003-12-02 Shiseido Co., Ltd. Compositions forming film solidifying in water and nail-care products and nail-care method with the use of the same
US20020018759A1 (en) * 2000-05-04 2002-02-14 Pagano Frank Charles Nail enamel compositions, related methods, and a two component kit for painting the nails
US20040185018A1 (en) * 2003-02-03 2004-09-23 Patil Anjali Abhimanyu Nail enamelcompositions and methods
US20050025724A1 (en) * 2003-07-28 2005-02-03 Robert Laggan Composition and method for dry nail polish repair
FR2905598B1 (fr) * 2006-09-13 2009-12-04 Oreal Vernis a ongle comprenant une resine
DE102007009589A1 (de) 2007-02-26 2008-08-28 Evonik Degussa Gmbh Glänzender und kratzfester Nagellack durch Zusatz von Silanen
DE102007009590A1 (de) 2007-02-26 2008-08-28 Evonik Degussa Gmbh Glänzender und kratzfester Nagellack durch Zusatz von Sol-Gel-Systemen
US8790669B2 (en) 2011-09-30 2014-07-29 L'oreal Cosmetic compositions comprising latex film formers
US8889108B2 (en) 2011-09-30 2014-11-18 L'oreal Cosmetic compositions comprising latex film formers

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB516788A (en) * 1937-07-08 1940-01-11 Du Pont Improvements in or relating to nail varnish compositions
US3478756A (en) * 1962-09-18 1969-11-18 Inter Taylor Ag Forming artificial nails
US3849547A (en) * 1967-07-25 1974-11-19 Oreal Colored nail polishes
US3749769A (en) * 1968-02-01 1973-07-31 Matsumoto Chemical Ind Co Ltd Nail lacquer compositions and process for the preparation thereof
US3630984A (en) * 1968-09-18 1971-12-28 Dow Chemical Co Latexes of vinyl cyclohexanecarboxylate polymers
US3860552A (en) * 1973-09-12 1975-01-14 Pitney Bowes Inc Copolymer compositions and method of preparation

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
CH603156A5 (de) 1978-08-15
NL7705090A (nl) 1977-11-15
IT1116750B (it) 1986-02-10
DE2721456A1 (de) 1977-11-24
FR2350833A1 (fr) 1977-12-09
JPS52139732A (en) 1977-11-21
CA1087989A (fr) 1980-10-21
US4126675A (en) 1978-11-21
FR2350833B1 (de) 1979-05-25
BE854601A (fr) 1977-11-14
SE7705560L (sv) 1977-11-14
GB1573657A (en) 1980-08-28
JPS6157282B2 (de) 1986-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721456C2 (de) Nagellack
DE3112888A1 (de) "wasserfreie nagellacke"
DE1745214C2 (de) Copolymerisate und Haarbehandlungsmittel, die diese Copolymerisate enthalten
DE69628823T2 (de) Nagellack-präparat
DE1745208C3 (de) Haarfestiger
EP1961448A2 (de) Glänzender und kratzfester Nagellack durch Zusatz von Silanen
DE102007009590A1 (de) Glänzender und kratzfester Nagellack durch Zusatz von Sol-Gel-Systemen
DD284598A5 (de) Verfahren zur herstellung eines nagellacks mit einem gehalt an einem wasserunloeslichen filmbildner und einem antimykotisch wirksamen stoff
DE2715297A1 (de) N-alkyl-acrylamid oder -methacrylamid- mischpolymerisate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende kosmetische mittel
DE3720147A1 (de) Antimykotisch wirksamer nagellack sowie verfahren zu dessen herstellung
DE2345560B2 (de) Thixotropes ueberzugsmittel
WO2012163851A2 (de) Leicht ablösbare nagellack-zusammensetzung
EP0610471B1 (de) Mittel zur festigung der haare auf der basis von lignin oder ligninderivaten sowie dihydroxypropyllignin
EP0300234B1 (de) Nagellack auf der Basis von O-Benzyl-N-hydroxyalkylchitosanen sowie neue O-Benzyl-N-hydroxyalkylderivate des Chitosans
DE2830958A1 (de) Nagellack, verfahren zur herstellung des nagellacks, verfahren zur verwendung des nagellacks, verfahren zum entfernen des nagellacks und nagellackkonzentrat
DE3205545A1 (de) Wasserfreier nagellack
EP1796794B2 (de) Kosmetische zusammensetzung zur erzeugung eines kosmetischen überzugs mit einem metallisch glänzenden erscheinungsbild, künstlicher fingernagel sowie verwendung von pvd-aluminiumpigmenten
DE3820596A1 (de) Wasserfreie nagellacke
DE60117622T2 (de) Produkte zur nagelpflege
DE2821234C2 (de) Aerosol-Haarlack
DE1162509B (de) Farbige Haarlacke und Haarfestlegemittel
DE2415348A1 (de) Neuer aerosol-haarlack
EP2762126B1 (de) Leicht ablösbare Nagellack-Zusammensetzung
DE1952721A1 (de) UEberzugsmittel zur Anwendung bei Mensch oder Tier
DE2316561A1 (de) Vinylestercopolymerisate und ihre verwendung in haarfestigern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee