DE2721079A1 - Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2721079A1
DE2721079A1 DE19772721079 DE2721079A DE2721079A1 DE 2721079 A1 DE2721079 A1 DE 2721079A1 DE 19772721079 DE19772721079 DE 19772721079 DE 2721079 A DE2721079 A DE 2721079A DE 2721079 A1 DE2721079 A1 DE 2721079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder core
ing
theft device
injection pump
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772721079
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Lipschuetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neiman & Co KG GmbH
Original Assignee
Neiman & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neiman & Co KG GmbH filed Critical Neiman & Co KG GmbH
Publication of DE2721079A1 publication Critical patent/DE2721079A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/002Locking of control actuating or transmitting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5611For control and machine elements
    • Y10T70/569Lever
    • Y10T70/573Single
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5889For automotive vehicles
    • Y10T70/5894Plural point
    • Y10T70/5898With switch
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5889For automotive vehicles
    • Y10T70/5912Fuel valve
    • Y10T70/5916With switch
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5889For automotive vehicles
    • Y10T70/5956Steering mechanism with switch
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2101Cams
    • Y10T74/2107Follower

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

COHAIjSZ & FLORACK
SCHUMANNSTR. 97 · D-4OOO DÜSSELDORF
Telefon : (02 11; 68 33 46 Telex : 0858 6513 cop d
PATENTANWÄLTE :
Dipl. Ing. W COHAUSZ Dipl -Ing R KNAUF Dr.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. A. GERBER Dipl.-Ing. H. B. COHAUSZ
Neiman GmbH & Co. KG 10. Mai 1977
Schwelmer Str. 100-108
5600 Wuppertal-Langerfeld
Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge [Zusatz zu Patent , Patentanmeldung P 25 04 541.4-21)
Die Erfindung betrifft eine Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge, vorzugsweise für Dieselkraftfahrzeuge, mit Brennkraftmaschine, Einspritzpumpe und einem Lenkschloß, das auf die Einspritzpumpe Einfluß nimmt, wobei zur übertragung der Drehbewegung des Zylinderkerns des Lenkschlosses auf Transmissionsmittel am Zylinderkern ein Maschinenelement angeordnet ist und die Transmissionsmittel mit einem Verstellteil der Einspritzpumpe verbunden sind (nach Patent , Patentanmeldung P 25 04 541 .4-21) .
Aufgabe der Erfindung ist es, einer Diebstahlsicherung der eingangs genannten Art eine einfache, wirksame und widerstandsfähige Form zu geben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Maschinenelement von einem Hebel gebildet ist, der um eine feste Achse in bezug auf das Schloß schwenkt und dessen erstes
29 0171 ,
Ende mit einer Kurvenscheibe zusammenarbeitet, die mit dem Zylinderkern ein Stück bildet, wobei das Ubertragungsorgan durch ein Kabel gebildet ist, dessen eines Ende mit dem zweiten Ende des Hebels und dessen anderes Ende mit einem Steuerorgan der Einspritzpumpe verbunden ist.
Eine derartige Diebstahlsicherung weist eine hohe Betriebssicherheit auf und benötigt wenig Platz. Darüber hinaus kann durch sie eine gegenüber der Zylinderkerndrehung ungleichmäßige Bewegung oder Steuerung der Einspritzpumpe erreicht werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen axialen Schnitt, teilweise in der Aufsicht, eines Teils der Diebstahlsicherung nach der Erfindung , und
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Figur
Die Diebstahlsicherung enthält ein Zylinderschloß, das ein Zylindergehäuse 1 und einen Zylinderkern 2 aufweist. Eine Platte 3, die fest mit dem freien Ende des Zylinderkerns 2 verbunden ist und senkrecht zu diesem steht, hat auf ihrer Fläche, die auf den Zylinderkern gerichtet ist, eine Nut (Rille) 4, die aus einem zum Zylinderkern 2 koaxialen, teilringförmigen Abschnitt 5 und aus einem Abschnitt 6 zusammengesetzt ist, der sich zunehmend der Achse des Zylinderkerns nähert.
Das Zylindergehäuse 1 des Schlosses weist eine Lasche (Beschlag)
709847/1024
7 auf, in der sich eine Achse 8 rechtwinklig zur Achse des Schlosses dreht, wobei diese Achse einstückig mit einem zweiseitigen Hebel 9 ausgeführt ist. Ein Ende 10 dieses Hebels 9, das u.U. aus einer Gleitrolle bestehen kann, greift in die Nut 4 ein, während sein anderes Ende 11 an einem Kabel 12 befestigt ist, welches selbst mit einem Steuerorgan der Einspritzpumpe verbunden ist (nicht gezeigt).
Die Arbeitsweise der Vorrichtung, die soeben beschrieben wurde, ist die folgende:
In Anhaltestellung A der Diebstahlsicherung (Fig. 1) befindet sich das Ende 10 des Hebels 9 an demjenigen Ende der Nut 4, das am nächsten dem Zylinderkern 2 liegt, d.h. am Ende des Abschnitts 6 gegenüber dem Abschnitt 5. Das Kabel 12 ist entspannt und die Einspritzpumpe geschlossen. Wenn der Zylinderkern 2 im Sinn des Pfeiles F (Fig. 2) gedreht wird, folgt das Ende 10 des Hebels 9 dem Abschnitt 6 der Nut 4 und entfernt sich zunehmend von dem Zylinderkern 2. Das Kabel 12 wird zunehmend angezogen, und die Einspritzpumpe ist völlig geöffnet, wenn der Punkt M erreicht ist, der der normalen Fahrt entspricht. Fährt man fort, den Zylinderkern 2 in Richtung des Pfeiles F zu drehen, folgt das Ende 10 des Hebels 9 dem Abschnitt 5 der Nut 4, wodurch keine Bewegung des Hebels 9 veranlaßt wird,und die Einspritzpumpe bleibt offen. Diese Bewegung wird angehalten, wenn das Ende 10 am Punkt D ankommt, was der Betätigung des Anlassers entspricht. Die Bewegung im umgekehrten Sinn veranlaßt die Schließung der Pumpe in der gleichen Weise.
Wie in dem Hauptpatent kann eine Verzögerungsvorrichtung zwischen das Schloß und das Ubertragungsorgan,das durch das Kabel 12 gebildet wird, zwischengeschaltet werden. Diese Verzögerungs-
7098A7/ 102,
vorrichtung kann durch einen teilkreisförmigen Abschnitt 13 am Anfang des Abschnitts 6 der Nut 4 gebildet werden und erlaubt eine Entfernung des Verriegelungsstiftes ohne Betätigung der Einspritzpumpe.
0 9 8 4 7 / ι 0 ?

Claims (4)

  1. COHATjSZ & FLORACK
    PATENTANWALTSBÜRO £ / 7 10/9
    SCHUMANNSTR. 97 ■ D-4OOO DÜSSELDORF
    Telefon : (02 11) 68 33 46 Telex: 0858 6513 cop d
    PATENTANWÄLTE :
    Dipl. Ing W COHAUSZ D.pi.-Ing R. KNAUF Dr.-Ing.. Dipl.-Wirtsch.-Ing. A. GERBER Dipl.-Ing. H. B. COHAUSZ
    10. Mai 1977
    Ansprüche
    Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge, vorzugsweise für Dieselkraftfahrzeuge, mit Brennkraftmaschine, Einspritzpumpe und einem Lenkschloß, das auf die Einspritzpumpe Einfluß nimmt, wobei zur Übertragung der Drehbewegung des Zylinderkerns des Lenkschlosses auf Transmissionsmittel am Zylinderkern ein Maschinenelement angeordnet ist und die Transmissionsmittel mit einem Verstellteil der Einspritzpumpe verbunden sind (nach Patent , Patentanmeldung P 25 04 541.4-21), dadurch gekennzeichnet , daß das Maschinenelement von einem Hebel (9) gebildet ist, der um eine feste Achse (8) in bezug auf das Schloß schwenkt und dessen erstes Ende (10) mit einer Kurvenscheibe (3) zusammenarbeitet, die mit dem Zylinderkern (2) ein Stück bildet, wobei das Übertragungsorgan durch ein Kabel (12) gebildet ist, dessen eines Ende mit dem zweiten Ende (11) des Hebels (9) und dessen anderes Ende mit einem Steuerorgan der Einspritzpumpe verbunden ist.
  2. 2. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Drehachse des Hebels (9) rechtwinklig zum Zylinderkern (2) des Schlosses ist.
    29 0171
    HC/Be - 2 -
    709847/1024
    ORIGINAL INSPECTED
  3. 3. Diebstahlsicherung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Kurvenscheibe (3) von einer Platte gebildet ist, die senkrecht zum Zylinderkern (2) und mit diesem ein Stück ist und in die eine Nut (4) eingearbeitet ist.
  4. 4. Diebstahlsicherung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Nut mindestens einen kreisförmigen Abschnitt (5) aufweist, der koaxial zum Zylinderkern (2) ist.
    709847/10?
DE19772721079 1976-05-21 1977-05-11 Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE2721079A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7615316A FR2351823A2 (fr) 1976-05-21 1976-05-21 Antivol pour engins equipes d'un moteur diesel ou d'un moteur analogue

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2721079A1 true DE2721079A1 (de) 1977-11-24

Family

ID=9173444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772721079 Withdrawn DE2721079A1 (de) 1976-05-21 1977-05-11 Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4116024A (de)
JP (2) JPS52143333A (de)
DE (1) DE2721079A1 (de)
ES (1) ES459241A2 (de)
FR (1) FR2351823A2 (de)
GB (1) GB1541794A (de)
IT (1) IT1115317B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3808789B2 (ja) * 2002-03-22 2006-08-16 株式会社東海理化電機製作所 電動ステアリングロック装置
RU2682751C1 (ru) * 2018-04-24 2019-03-21 Максим Николаевич Филиппов Устройство блокировки перемещения подвижных узлов транспортного средства
RU2698636C1 (ru) * 2018-12-24 2019-08-28 Максим Николаевич Филиппов Устройство для предотвращения несанкционированного использования транспортного средства

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1218495A (en) * 1916-09-06 1917-03-06 Robert L Young Automobile-locking apparatus.
US1647033A (en) * 1926-11-19 1927-10-25 Kenneth W Dennis Gear lock
US1786186A (en) * 1928-04-19 1930-12-23 Fred E Bauermeister Steering-shaft lock
US2866343A (en) * 1955-05-17 1958-12-30 Kovacs Joseph Speed limiting device
US3110194A (en) * 1962-02-20 1963-11-12 Eastman Kodak Co Cam and follower
FR1564649A (de) * 1968-02-12 1969-04-25
US3591218A (en) * 1968-11-29 1971-07-06 Cyril James Gowland Security bolt
DE2201790A1 (de) * 1972-01-14 1973-07-19 Hermann Knapp Selbstsperrendes moebelschloss
FR2278540A1 (fr) * 1974-02-06 1976-02-13 Neiman Exploit Des Brevets Antivol pour engins equipes d'un moteur diesel ou d'un moteur analogue

Also Published As

Publication number Publication date
IT1115317B (it) 1986-02-03
JPS52143333A (en) 1977-11-29
JPS573057U (de) 1982-01-08
FR2351823A2 (fr) 1977-12-16
GB1541794A (en) 1979-03-07
US4116024A (en) 1978-09-26
FR2351823B2 (de) 1980-09-12
ES459241A2 (es) 1978-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19725583B4 (de) Steuergerät zum Verhindern, daß eine Drosselklappe in ihrer voll geschlossenen Stellung blockiert
EP0186840B1 (de) Lagergehäuse für Kraftfahrzeug-Gangschalthebel mit Rückwärtsgangsperre
DE2730474C2 (de)
DE3046402A1 (de) Ventilgesteuerte hubkolben-brennkraftmaschine mit einer nockenwelle
DE2127826A1 (de) Mechanismus für das Steuern eines quer anzuordnenden Motor-Triebwerks mit automatischem Getriebe
DE2513974A1 (de) Rueckstelleinrichtung fuer eine hydraulische fahrzeug-lenkeinrichtung
DE2504541A1 (de) Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge
DE2157462C3 (de) Zündschalter für Kraftfahrzeuge
DE2206715B2 (de) Schlüsselbetätigte Sicherung für Kraftfahrzeuge
DE2721079A1 (de) Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge
DE2222306A1 (de) Kraftfahrzeug-lenksperre mit anlassund abstellvorrichtung fuer den fahrzeugmotor
DE3443802A1 (de) Sicherheits-gashebel-stellvorrichtung
DE2826040C2 (de)
DE2606664C3 (de) Weichenantrieb mit Innenverschluß
DE1914776A1 (de) Zylinderschloss mit Zwischenscheiben
DE3336882C2 (de) Drehverschluß mit bajonettartigem Eingriff, insbesondere für Luftfiltergehäuse an Brennkraftmaschinen
DE2829192C2 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE2405680C3 (de)
DE2227561C2 (de) Diebstahlsicherung an der Lenksäule eines Kraftfahrzeuges
DE3900820C1 (de)
DE3045858A1 (de) Bistabile mechanische vorrichtung
DE2302566C3 (de) Wählhebelanordnung für automatische Getriebe, insbesondere Kraftfahrzeuggetriebe
DE2646535C3 (de) Ventildrehvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE844750C (de) Waehler fuer Fernmeldeanlagen
DE553573C (de) Starteinrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8178 Suspension cancelled
8130 Withdrawal