DE2721077A1 - Kuecheneinrichtung aus vorgefertigten elementen - Google Patents

Kuecheneinrichtung aus vorgefertigten elementen

Info

Publication number
DE2721077A1
DE2721077A1 DE19772721077 DE2721077A DE2721077A1 DE 2721077 A1 DE2721077 A1 DE 2721077A1 DE 19772721077 DE19772721077 DE 19772721077 DE 2721077 A DE2721077 A DE 2721077A DE 2721077 A1 DE2721077 A1 DE 2721077A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kitchen
profile rails
rails
elements
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772721077
Other languages
English (en)
Other versions
DE2721077B2 (de
DE2721077C3 (de
Inventor
Siegbert Prof Goelzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Feierabend Hans GmbH
Original Assignee
Feierabend Hans GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feierabend Hans GmbH filed Critical Feierabend Hans GmbH
Priority to DE2721077A priority Critical patent/DE2721077C3/de
Priority to AT0264478A priority patent/AT366569B/de
Priority to NL7804252A priority patent/NL7804252A/xx
Priority to BE187234A priority patent/BE866526A/xx
Priority to IT22947/78A priority patent/IT1095731B/it
Publication of DE2721077A1 publication Critical patent/DE2721077A1/de
Publication of DE2721077B2 publication Critical patent/DE2721077B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2721077C3 publication Critical patent/DE2721077C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/008Suspension fittings for cabinets to be hung on walls

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description

  • Kücheneinrichtung aus vorgefertigten Elementen
  • Die Erfindung betrift eine Kücheneinrichtung aus vorgefertigten Elementell, wie Unter-, Ober-, Hochschränken, Herd, Kiihl-und Gefriergerät sowie Geschirrspülmaschine und dgl., mit einem die Elemente mit Abstand zur Küchenwand tragenden Gerüst aus horizontal verlaufenden Profilschienen.
  • Bei einer bekannten Kücheneinrichtung dieser Art besteht das Gerüst zum Tragen eines Hochschranks aus einer an der Küchenwand befestigten und einer auf dem Küchenboden ruhenden Profilschiene. Zum Aufbau eines Unterschrankes, eines Herdes und dgl sind dagegen zwei auf dem Küchenboden mit Abstand parallel zueinander verlaufende Profilschienen erforderlich. Zum Aufhängen eines Oberschrankes wird einerseits die an der Küclienwand angeordnete Profilschiene benutzt, andererseits sind zum Ausrichten des Oberschrankes sich gegen die Küchenwand abstützende Justierschrauben erforderlich. Schließlich weist die bekannte Kücheneinrichtung sich zwischen Unter- und Oberschränken erstreckende, an diesen befestigte Verkleidungsplatten auf.
  • Diese bekannte Ausführungsform ist insofern nachteilig, als sich die Profilschienen des Gerüsts in zwei zueinander senkrechten Ebenen erstrecken, was einen erheblichen Aufwand beim Mont ieren und Ausrichten der Schienen erfordert. Es sind daher zum Aufbau dieses Gerüsts verhältnismäßig aufwendige und großvolumige Montagehilfs- und Justiervorrichtungen erforderlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Ausführungsform zu vermeiden und eine leicht zu montierende Kücheneinrichtung mit einem einfach aufgebauten Traggerüst zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfind i'.gsgemäß dadurch gelöst, daß das Traggerüst zwei mit verhältnismäßig großem Abstand übereinander an der Küchenwand angeordnete, horizontal verlaufende Proflischienen aufweist, an denen mit Abstand voneinander vertikal verlaufende Profilschienen sitzen, die mit Haltegliedern tür die am Traggerüst eingehängten Küchenelemente versehen sind. Die erfindungsgemäße Lösung ist insofern vorteilhaft, als das Traggerüst wegen seiner Anordnung lediglich an der Küchenwand sehr einfach zu montieren und mit geringem Aufwand auszurichten ist. Außerdem erlaubt das vom Küchenboden unabhängige Traggerüst ein Montieren der Küchenelemente in jeder gewünsciit en, den individuellen Bedürfnissen angepaßten Arbeitshöhe.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung ist darin zu sehen, daß die horizontal verlaufenden Profilschienen des Traggerüsts mit in gleichmäßiger Teilung nebeneinander angeordneten Ausnehmungen zur formschlüssigen Aufnahme der vertikal verlaufenden Proflischienen versehen sind, die in einem der Elementenbreite entsprechenden Abstand nebeneinander sitzen. Dies ist insofern vorteilhaft, als die vertikal verlaufenden Profilschienen wegen der fornischlüssigen Verbindung besonders einfach an den horizontal verlaufenden Profilschienen befestigbar und bei einem Umbau der Kücheneinrichtung an die unterschiedliche Breite der zu versetzenden Elemente anpaßbar sind.
  • Eine andere vorteilhafte i hafte Weiterbildung des Gegenstandes der Erfindung besteht darin, daß das Traggerüst zum Tragen sokkelloser, mit Abstand über dem Küchenboden angeordneter Küchenelemente vorgesehen ist. Dies ist insoferii vorteilhaft, als der ohnehin schlecht erreichbare und meist ungenutzte Raum unter den Küchenelementen frei bleibt und eine leichte Reinigung des Fußbodens in diesem Bereich ermöglicht. Außerdem können der Kühlung bedürftige Kühl- und Gefriergeräte der Kücheneinrichtung von diesem Raum her besonders einfach und wirkungsvoll mit Kühlluft versorgt werden.
  • In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung eine Kücheneinrichtung mit an einem Traggerüst befestigten Küchenelementen dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eiiie Sei i tenansicht einer derartigen Kücheneinrichtung, Fig. 2 ohio Ansicht des Träggerüsts in Riclitilog des Pfeilos II in Fig. 1 versehen, Fig 3 eine Ansicht der im Kreis III in Fig. 2 liegenden Einzelheit des aus Profilschienen gebildeten Traggerüsts, in größerem Maßstab, Fig. 1 einen Schnitt durch eine horizontal verlaufende Profilschiene des Traggerüsts entlang der Linie IV-IV in Fig. 3, Fig. 5 eine raumbildliche Darstellung der im Kreis V in Fig. 1 liegenden, das Befestigen eiens Oberschrankes all einer vertikal xerlautenden Profilschiene zeigenden Einzelheit und Fig. 6 eine Darstellung entsprechend Fig. 5 mit einer anderen Befestigungsart für Küchenelemente.
  • Mit 10 ist in Fig. 1 eine Kücheneinrichtung aus vorgefertigten Elementen, wie einem Unterschrank 11 mit einer Schublade 12 uiid einer Arbeitsplatte 13, einer darüber angeordneten Verkleidullgsplalte 14 mit einer Konsole 15 sowie einem Oberschrank 16 bezeichnet. Diese Elemente der Kücheneinrichtung 10 sind mit Abstand zul Küchenwand 17 an einet Traggerüst 18 aus horizontal und vertikal verlaufenden Profilschienen 19 und 20 aus Metall befestigt (Fig. 2).
  • Die sich über die gesamte Breite der Kücheneinrichtung 10 erstreckenden beiden horizontal verlaufenden Profilschienen 19 des Traggerüsts 18 sind mit verhältnismäßig großem Abstand übereinander an der Küchenwand 17 angeordnet. Die als Hohlprofil ausgebildeten, einen dreieckförmigen Querschnitt aufweisenden horizontal verlaufenden Profilschienen 19 sind an mehreren Stellen mit Schraubenbolzen 21 an der Küchenwand 17 befestigt (Fig. 3 und 4). Hierzu weisen die Profilschienen 19 an den Befestigungsstellen ein horizontal verlaufendes Langloch 22 auf, dem eine Scheibe 23 mit einem <las Langloch durchgreifenden, exzentrisch angeordneten Zapfen 24 Zugeordnet ist.
  • Das Langloch 22 erlaubt ein Verschieben der horizontal verlaufendcii Profilschiene 19 in horizontaler Richtung, der Exzenterzapfen 24 ist zum Ausrichten der Profilschiene in vertika-1er Richtung vorgesehen. Zum Verstellen der horizontal verlaufenden Profilschiene 19 iii bezug auf die Küchenwand 17 sitzt auf dem Schraubenbolzen 21 eine Stellmutter 25. Das Befestigen der Profilschienen 19 erfolgt unter Zwischenlage einer Spannscheibe 26 mit einer Mutter 27, welche die entsprechende Profilschiene 19 und die Exzenterscheibe 23 gegen die Stellmutter 25 preßt. Eine Ausnehmung 28 an jeder Befestigungsstelle der horizontal verlaufenden Profilschienen 19 ermöglicht eine leicht durchführbare Montage und Justierung dieser Schienen.
  • An ihrer oberen, von einem aufrecht stehenden Steg gebildeten Randzone 29 weisen die horizontal verlaufenden Profilschienen 19 in gleichmäßiger Teilung nebeneinander angeordnete Ausnehmungen 30 in Form von Ausklinkungen auf. Diese Ausnehmungen 30 sind in einer, dem Breitenraster im Küchenmöbelbau entsprechenden Teilung von 100 mm angeordnet und dienen zur Aufnahme der vertikal verlaufenden Profilschienen 20 des Traggerüsts 18. Diese einen T-förmigen Querschnitt aufweissenden Profilschienen 20 liegen mit ihrem Flansch 31 an der Randzone 29 der horizontal verlaufenden Profilschienen 19 an und übergrei@en mit vom Flansch ausgehenden, im Bereich der horizontal verlaufenden Profilschienen 19 entsprechend ausgesparten Ansätzen 32 und 33 die Randzone 29 im Bereich der zugeordneten Ausnehmung 30. Die vertikal verlaufenden Profilschienen 20 sind einerseits bei der Montage erinfach von oben auf die horizontal verlaufenden Profilschienen 19 aufzusetzen und liegen nach dem Eingriff der Ansatze 32 und 33 in die entsprechende Aufnehmung 30 seitlich unverrückbar @est. Andererseits sind in die vertikal verlaufenden Profilschienen 20 durch Anheben leicht von den horizontal verlaufenden Profilschienen 19 zu lösen und können bei einem Umbau der Kücheneinrichtung 10 entsprechend der Breite der Küchenelemente an anderer Stelle an der horizontal verlaufenden Profilschienen 19 eingerastet werden. Zur Versteifung weisen die vertikal verlaufenden Profilschienen 20 an der von der Küchenwand 17 abgewandten Seite ihres Flanschs 31 einen Steg 34 auf, der den Seitenwänden 35 der am Tragerrüst 18 befestigten Küchenelemente zugeordnet ist (Fig. 5).
  • Zum Halten der Küchenelemente sind die vertikal verlaufenden Profilschienen 20 an ihrem Flansch 31 mit Haltegliedern in Form von Hacken 36 (Fig. 5) oder in die entsprechende Seitenwand 35 eingreifenden Bolzen 37 (Fig. 6) versehen. Hierzu weisen die vertikal verlaufenden Profilschienen 20 an ihrem Flansch 31 abschnittsweise in gleichmäßiger Teilung übereinander angeordnete Befestigungslöcher 38 für die Hacken 36 oder Bolzen 37 auf. Diese Halteglieder können in den Flansch 31 eingeschraubt oder durch den Flansch gesteckt und rückseitig mit einer nicht dargestellten Mutter befestigt sein.
  • Bei der Verwendung von Haken 36 als Halteglied sind die Küchenelemente mit einem bei Oberschränken üblichen Aufhängebeschlag 39 versehen, zu dessen Sichtbarmachung die Deckwand des in Fig. 5 abschnittsweise gezeichneten Oberschranks 16 entfernt ist. Diese Aufhängebeschläge 39 weisen eine über die Rückwand 40 des entsprechenden Küchenelements hinausragende Öse 41 auf, welche von dem Haken 36 durchgriffen wird.
  • Bei der Verwendung von Bolzen 37 als Halteglied ist in der entsprechenden Seitenwand 35 des jeweiligen Küchenelements ein Exzenterverschluß 42 eingelassen, der mit einem abgesetzten Kopf 43 des Bolzens zusammenwirkt und nach der Verriegelung ein Abziehen des Küchenelements vom Bolzen verhindert (Fig. 6) Zum Befestigen der Küchenelemente sind beiderseits am oberen Abschnitt dieser Elemente angreifende Halteglieder ausreichend, da sich die Elemente aufgrund ihres hohen Gewichts mit ausreichender Stabilität gegen die Flansche 31 der entsprechenden vertikal verlaufenden Profilschienen 20 abstützen.
  • Durch die Unabhängigkeit der Anordnung des Traggerüsts 18 in bezug auf den Küchenboden 44 kann das Gerüst in jeder vom Benutzer der Kücheneinrichtung 10 gewünschten Arbeitshöhe an der Küchenwand 17 befestigt werden. Auch bei einer Umgestaltung der Kücheneinrichtung 10 können die Küchenelemente durch Versetzen der Halteglieder in andere Befestigungslöcher 38 in einer andeton llöhe angeordnet werden. Die einfach durchführbare individuelle Anpaßbarkeit der Arbeitshöhe der Kücheneinrichtung 10 ist besonders durch die Verwendung sockelloser, mit Abstand über dem Küchenboden angeordneter Elemente begünstigt. Als solche sockellose Elemente sind am Traggerüst 18 reicht nur die bereits genannten Küchenelemente, sondern auch llochschränke, ein herd, ein Kühl- und Gefriergerät sowie eine Geschirrspülmaschine an den vertikal verlaufenden Profilschienen 20 einhängbar.
  • Diese Haushaltgeräte sind besonders einfach att die entsprechenden Ver- und Entsorgungsleitungen 45 anschließbar, die wegen des vorhandenen Raumes zwischen den vertikal verlaufenden Protilschienen 20 und der Küchenwand 17 auf dieser verlegt werden können uiod daher gut zugänglich sind. Durch das Einhängen von Verkleidungsplatten 14 am Traggerüst 18 werden nicht nur die Leitungen 15, sondern es wird auch der entsprechende Bereich der Küchenwand 17 verdeckt, so daß diese entsprechend der l.age des Traggerüsts 18 beim Innenausbau der Küche ausgelassen werden kann. Zweckmäßigerweise wird besonders in diesem Fall der Spalt zwischen den außenliegenden vertikal verlaufenden Profilschieioen 20 des Traggerüsts 18 und der Küchenwand 17 durch nicht dargestellte Blenden verkleidet.
  • 8 Ansprüche 6 Figuren L e e r s e i t e

Claims (8)

  1. Ansprüche 1. Kücheneinrichtung aus vorgefertigten Elementen, wie Unter-, Ober-, Hochschränken, Herd, Kühl- und Gefriergerät sowie Geschirrpülmaschine und dgl., mit einem die Elemente mit Abs taiid zur Küchenwand tragenden Gerüst aus horizontal verlaufenden Profilschienen, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Traggerüst (18) zwei mit verhältnismäßig großem Abstand übereinander an der Küchenwand (17) angeordnete, horizontal verlaufende Profilschienen (19) aufweist, an denen mit Abstand voneinander vertikal verlaufende Profilschienen (20) sitzen, die mit llaltegliedern (36; 37) für die am Traggerüst eingehängten Küchenelemente (11 - 16) versehen sind.
  2. 2. Kücheneinrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die horizontal verlaufenden Profilschienen (19) des Träggerüsts (18) mit in gleichmäßiger Teilung nebeneinander angeordneten Ausnehmungen (30) zur formschlüssigen Aufnahme der vertikal verlaufenden Profilschienen (20) versehen sind, die einem der Elementenbreite entsprechenden Abstand nebeneinander sitzen.
  3. 3. Kücheneinrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die horizontal verlaufenden Profilschienen (19) des Traggerüsts (18) entlang ihrer ol)eren Randzone (29) Ausnehmungen (30) in Form von Auslinkungen aufweisen.
  4. 4. Kücheneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n II z e i c h n e t , daß die vert ikal verlaufenden Profilschienen (20) des Traggerüsts (18) einen im wesentlichen T-förmigen Querschnitt haben, dessen Flansch (31) an den horizontal verlaufenden Profilschienen (19) angreift, wahrend der Steg (31) entlang den Elementenseiten (35) verläuft.
  5. 5. Kücheneinrichtungen nach Anspruch 1 oder 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die vertikal verlaufenden Profilschienen (20) all ihrem Flansch (31) mit den Haltegliedern (36; 37) für die Küchenelemente (11 - 16) versehen sind.
  6. 6. Kücheneinrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e -k e n 11 7. e i c h n e t , das die vertikal verlaufenden Profilschienen (20) wenigstens abschnittsweise in gleichmäßiger Teilung übereinander angeordnete Befestigungslöcher (38) für die Halteglieder (36; 37) aufweisen.
  7. 7. Kücheneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Traggerüst (18) zum Tragen sockelloser, mit Abstand über dem Küchenboden (44) angeordneter Küchenelemente (11) vorgesehen ist
  8. 8. Kücheneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a -d il r c h g e k e n n z e i c h n e t , dall an deii vert ikal verlaufenden Profilschienen (20) des Traggerüsts (18) sich zwischen den Küchenelementen (13; 16)erstreckende Verkleidungsplatten (14) befestigt sind.
DE2721077A 1977-05-11 1977-05-11 Kücheneinrichtung aus vorgefertigten Elementen Expired DE2721077C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2721077A DE2721077C3 (de) 1977-05-11 1977-05-11 Kücheneinrichtung aus vorgefertigten Elementen
AT0264478A AT366569B (de) 1977-05-11 1978-04-14 Kuecheneinrichtung aus vorgefertigten unterschr[nken und oberschraenken sowie anderen kuechen- elementen
NL7804252A NL7804252A (nl) 1977-05-11 1978-04-20 Keukeninrichting uit geprefabriceerde elementen.
BE187234A BE866526A (fr) 1977-05-11 1978-04-28 Installation de cuisine equipee se composant d'elements prefabriques
IT22947/78A IT1095731B (it) 1977-05-11 1978-05-03 Dispositivo da cucina composto di elementi prefabbricati

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2721077A DE2721077C3 (de) 1977-05-11 1977-05-11 Kücheneinrichtung aus vorgefertigten Elementen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2721077A1 true DE2721077A1 (de) 1978-11-23
DE2721077B2 DE2721077B2 (de) 1979-05-31
DE2721077C3 DE2721077C3 (de) 1980-02-07

Family

ID=6008562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2721077A Expired DE2721077C3 (de) 1977-05-11 1977-05-11 Kücheneinrichtung aus vorgefertigten Elementen

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT366569B (de)
BE (1) BE866526A (de)
DE (1) DE2721077C3 (de)
IT (1) IT1095731B (de)
NL (1) NL7804252A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636280A1 (de) * 1996-04-26 1997-10-30 Dreier Kuechen Gmbh & Co Kg Kücheneinrichtungsmodul
DE19950550A1 (de) * 1999-10-20 2001-04-26 Dreier Kuechensysteme Gmbh & C Möbel

Also Published As

Publication number Publication date
NL7804252A (nl) 1978-11-14
DE2721077B2 (de) 1979-05-31
DE2721077C3 (de) 1980-02-07
IT7822947A0 (it) 1978-05-03
BE866526A (fr) 1978-08-14
IT1095731B (it) 1985-08-17
ATA264478A (de) 1981-09-15
AT366569B (de) 1982-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3390404C2 (de)
EP1893052A1 (de) Vorrichtung zum einbau von küchen
DE69924526T2 (de) Schrank
EP2031145A2 (de) Abhängbare Innenraumdecke
EP0855477A2 (de) Deckenaufbau
DE2721077A1 (de) Kuecheneinrichtung aus vorgefertigten elementen
DE3929654A1 (de) Kuechenmoebelsystem
DE3106310A1 (de) Moebelsystem fuer den zusammenbau von kastenmoebel
EP0855158B1 (de) Einrichtung für individuelle Gestaltung einer Küchenwand
EP0891459B1 (de) Trennwandvorrichtung für ladenlokale
DE102005028740B4 (de) Küchenmöbelsystem
DE10235918B4 (de) Montagesystem für Möbel und Verfahren zur Montage von Möbeln
DE944971C (de) Traggeruest fuer elektrische Schaltgeraete, insbesondere fuer Krane, Verladebruecken oder aehnliche Foerderanlagen
DE10054945B4 (de) Präsentationsvorrichtung
DE10324375A1 (de) Küchenmöbelsystem
DE10127311B4 (de) Möbelkorpus
DE19742220C2 (de) Anbauküche bestehend aus separaten Schrankeinheiten
DE1233550B (de) Kuecheneinrichtung
EP1366691B1 (de) Küchenmöbelsystem
WO2000051465A1 (de) Anordnung zur befestigung von regalböden
WO1993013693A1 (de) Auszieh- und zusammenschiebbares kleideraufhängeschergitter mit mitfahrender aufhängevorrichtung
EP0895456B1 (de) Küchenmöbel
DE977166C (de) Luftgekuehlter Einbaukuehlschrank
DE2328860C3 (de) Versetzbare Raumtrennwand
DE2742504A1 (de) Decken- und wandelemente umfassende variable raumbegrenzung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee