DE2720624A1 - Verdeck - Google Patents

Verdeck

Info

Publication number
DE2720624A1
DE2720624A1 DE19772720624 DE2720624A DE2720624A1 DE 2720624 A1 DE2720624 A1 DE 2720624A1 DE 19772720624 DE19772720624 DE 19772720624 DE 2720624 A DE2720624 A DE 2720624A DE 2720624 A1 DE2720624 A1 DE 2720624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rib
opening
ribs
vehicle
cloth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772720624
Other languages
English (en)
Inventor
Nils Eric Anderberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fabriksmontering I Trelleborg AB
Original Assignee
Fabriksmontering I Trelleborg AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fabriksmontering I Trelleborg AB filed Critical Fabriksmontering I Trelleborg AB
Publication of DE2720624A1 publication Critical patent/DE2720624A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/30Ground or aircraft-carrier-deck installations for embarking or disembarking passengers
    • B64F1/305Bridges extending between terminal building and aircraft, e.g. telescopic, vertically adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

DIPL.-CHEM. WOLFGANG RUCKER PATENTANWALT Burckhardtstraße 1 V7 O Π C O /
3OOO Hannover 1 £ / Z U 0 £ H
Telefon (0511) 663071/72
NACHQEREICHT j Fabriksmontering i Trelleborg AB Bryggaregatan 9 1 S-231 00 TRELLEPORG, Schweden P 27 2m 624.1 Μ·ιηζ·Ιβι·..η: 224/75
· Juli 1977
V e r d e c k
Die Erfindung betrifft ein verdeck zur Abcüchtunr zwischen z'./ei in bezug aufeinander einstellbcren Durchgancsöffnuncen in je eine;n !körper, von denen der erste Körper das Verdeck trärt und die erste C:ffnun;~ aufwsist, ',reiche im wesentlichen senkrecht ist, und der zv/eite !'örper ein Fahrzeug von variierender Fotü) ist und die zweite Offnuna aufweist, wobei dos Verdeck, dessen Vorderteil in Anlage oeren des Fahrzeug geführt werden kann, uüi einen witterunc,sdichten Durchnonc, zwischen den ^ffnunren zusLandezubrinrcn, cus einem zusammen- und aufklappbaren, ballförmig nefalteten Tuch, dessen Hinterkante an den beiden Seiten und dem oberen Teil der ersten Öffnung befestigt ist, einer Anzahl hauptsächlich U-fömiiger Führungs- und Tragrippen, die an dem Tuch zum Führen und Ab-
709848/08U
PoMMhMk: HannovarMMSS-306 (BLZ 2S0100K) - Cominerzbank: Hannovw 33460« (BLZ 29040066) - D*ut»eh· Bank Hannover: 21/42OSO (BLZ 25070070) BAD ORIGINAL
1720624
stützen desselben befestigt sind und die an ihren unteren Enden vertikal schwenkbar gelagert sind, und einer Vorrichtung zum Zusammen- und Aufklappen des Verdecks besteht, wobei die von der ersten öffnung weitest entfernten Rippen derart angeordnet sind, daß die äußerste, von der ersten Öffnung weitest entfernte Rippe über ihre ganze Länge mit der vorderen oberen Kante des Tuches verbunden ist und an den freien Enden ihrer Seitenteile an das bezügliche Seitenteil der darauffolgenden Rippe im Abstand von dem freien Ende des genannten Seitenteils vertikal schwenkbar angeschlossen ist, welcher Abstand fUr die unteren Teile der Seitenteile bestimmend ist, wobei die darauffolgende Pappe und die sodann folgenden Rippen in der gleichen Weise aneinander angeschlossen sind.
we::r'^c!te dieser Art werden an solchen Brücken verwendet, die in F!u~häfon zum Ubercjanr der Fluggäste zu und von den Fluczcj cn so.;ie zum Laden und Löschen von Gütern dienen. Der wichtigste Zweck dieser Verdecke ist gegen Niederschläge, .'ind und ϋϊ.Ιΐο Schutz -u Γ,-ew'Jhren.
vorboi;annLe Verdecke weisen ein Tuch auf, das an der "ffnung tier Fahr^cstbrücke befestigt ist und deren Rippen sämtlich von liH'jp''..sachlich gleicher Länge sind, d.h. sie erstrecken sich 1"HjS cJer -ci:!en Seitenteile und des Oberteils des Tuches. Zun
709848/0842 "3"
BAD ORIGINAL
Zusammen- bzw. Aufklappen dieser bekannten Verdecke dienen Arme, deren eine Enden auf je einer Seite der öffnung der Fahrgastbrücke befestigt sind und deren entgegengesetzte Enden oben an den Seitenteilen der vordersten Rippe angeschlossen sind. Vorrichtungen mit derartigen Armen sind mit gewissen Machteilen behaftet. Einerseits können sie beim Zusammen- bzw. Aufklappen des Verdecks sowohl Flugg9ste wie Flugzeuge ernstlich beschädigen und andererseits kann das Verdeck bei Fehlern cn entweder den Armen selbst oder dem sio betätigenden Mechanismus völlig versagen.
Aufgabe der Erfindung ist, ein Verdeck zu schaffen, das unter Vermeidung der oben benennten ^cc'iieils ein v.'iri;st:r.ies .',!"'dichten ^s.".en ein Fahrzeug gestattet, leicht zu bev'Jti^oii :.o': <.';.J in seiner ::onstrij!;tiven Ausbildung ciusserst einfach ist. Diosa 'uFccbo v/5.rc! nrfindungsgeiviiB dadurch gelöst, c\aZ cn den dciu Fchrrou^ -u^ekclirten Seiten des Oberteils und der "eitenteile der "'JSsersL-cn rippo sowie der unteren Teile der darauffolgenden Ftippsn wchutnkisson befestigt sind, wobei beim /.urklappen des Verdec!;s die ':iu.~erste Rippe rat den zugehörigen Kissen infolge der Schvori.rcft ncch vorn und unten schwenkt, wonach die darauffolgenden Rippen mit den zugehörigen Kissen die Bewegung mitmachen und in /nlcgc c,enen das Fahrzeug kommen.
709848/0842 BAD ORIGINAL
NAOHQI
Ein bevorzugtes Ajsführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht des äußeren Teils einer Fahrgastbrücke, die über ein erfindungsmässiges Verdeck an ein durch strichpunktierte Linien angedeutetes Flugzeug angeschlossen ist,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Verdecks in aufgeklapptem Zustand,
FiQ. 2 eine Vorderansicht des Verdecks,
Fi^. A- eine Seitenansicht der Rippen des Verdecks in zugeklappter Ln^c, einerseits durch volle Linien, wenn eine Plattform in die U!vL"cre !'anie der Fahrgastbrücke eingeschoben ist, und andererseits durch gestrichelte Linien, wenn die Plattform hinausgeschoben ist, •>.'o'jci cio deren montierten Schutzkissen in der hinausgeschobenen Lage ge7.ei.9t sind.
Fig. 1 stellt eine Fahrgastbrücke 1 dar, die über ein erfindungsrrnssiges Verdeck 2 an einen Flugzeugrumpf 3 angeschlossen ist. Es ist aus Fig. 1 ersichtlich, wie das Verdeck der Form des Flugzeugrumpf es folgt, um eine möglichst vollständige Dichtung zu
709848/0842 - f. -
schaffen. |7iÄw·: ΐιί£ΚΕΐΟΗτ"1
Das erfindungsrnässige Verdeck ist in Fig. 2 und 3 näher gezeigt, wo seine Funktion beim Zusammen- und Aufklappen gut ersichtlich ist. Die Hinterkante A- des Verdecks ist an der Fahrgastbrücke 1 befestigt und umschließt deren Durchgangsöffnung 5 oben bei 6 und an den Seiten 7. Das Verdeck 2 besteht aus einem zusammen- und aufklappbaren, balgförmig gefalteten Tuch 3 aus flammfestem Material. Unten bei 9 (fig. 1) ist die Brücke gegen den Flugzeugrumpf dadurch abgedichtet, doZ eine Plattform Io im Boden d er Pfüc!:e in /nlage cjegen den Fiucjzeugrur.ipf 3 geführt werden kann. Hino Reihe von hauptsächlich II-fö'rr.ii^en Führungs- und Tragrippen sind an der /usscnseite des Tuches l'jivjs jeder noch aussen gekehrten Falte zum Führen und Abstützen des Tuches befestigt. Die der Brücke nächst gelegenen Rippen 11 sind mit ihren unteren Enden 13 an zwei in der Längsrichtung der Brücke 1 einschieb- und ausziehbaren, in je einer Führung 14 laufenden Stangen 15 vertikal schwenkbar gelagert, deren eine Enden 16 in je einem Ende eines mit der Plattform Io verbundenen V'inkeleisens 17 festgeschraubt sind und deren andere Enden 18 eine Anschlagmutter 1? zur Begrenzung der Herausziehbewegung der unteren Teile des Verdecks 2 und der Plattform Io aufweisen.
Die von der BrUcke 1 weitest entfernten Rippen 21-25 unterscheiden sich von den Übrigen Rippen, indem die Länge ihrer Seitenteile in der Richtung von der BrUcke weg abnehmen. Die äußerste Rippe 21 ist
709846/0042
BAD ORIGINAL
nachgerbcht
über ihre ganze Länge mit der vorderen, oberen Kante des Tuches verbunden und an den freien Enden 20 ihrer Seitenteile an den bezüglichen Seitenteilen der darauffolgenden Rippe 22 im Abstand von deren freiem Ende 29 vertikal schv/enkbar angeschlossen, welcher Abstand die unteren Teile 3o der Seitenteile bestimmt. Die darauffolgende Rippe 22 und die sodann folgenden Rippen 23-25 sind in der glsichen '.,eise aneinander angeschlossen.
Die ochutzkissen 3? sind an den den Flugzeugrumpf 3 zugekehrten Seiten des Oberteils und der Seitenteile der äussersten Rippe sowie der unteren Teile ?o der darauffolgenden Rippen 22-25 befestigt. In der !-■avorzugten Ausführun^sform ist ein Schutzkissen 32 an jeden Teil angebracht. Die Schutzkissen sind von einem flammfesten Tuch be deckt, das ein nachgiebiges Material v/ie Schaumgummi, zur Anpassung r.:;i :!ic Forr.i des FlujzeujrJinpves 3 u:nschliesst. Die Rippen sind aus "-/roFilen hergestellt, zwischen deren Flanschen die Feiten des T'jc'ics be/estijt worden si.ic'. Her Charteil der üussersten Rippe 21 ist ein Flaches Pane, das ncch^iebir; ist und der Form des obersten .~cJiut:?:';issens folgt.
r:.ne Vorrichtung furn Zusairuen- und /.ufklappen des Verdec!;s besteht eis einer von einem !tetor Z? angetriebenen Seilv/inde 3^, die auf ccr Prüc!;e 1 oberhalb des Verdeclcs 2 angebracht ist. Die freien
7098^0/0842
BAD ORtQfNAM.!
40 I NACHQgr Ε:3
Enden 36 der Seile 35 sind an der äusseren Rippe 21 des Verdecks befestigt.
Das Aufklappen des Verdecks erfolgt in der "eise, daß die Seile freigegeben werden, wonach die äußerste Rippe ?1 nach vorn und unten zu schwenken gebracht wird, da die Schwerkraft auf die außerhalb des Schwenkpuntes 37 gelegene Masse dieser Rippe einwirkt,.,, welche in der Hauptsache aus den an der Rippe befestigten Schutzkissen 32 besteht. Dancch machen die darauffolgenden Hippen 22-25 mit den zugehörigen Kissen die Bewegung in Anlage gegen den Flugzeugrumpf 3 mit. Das übrige Verdeck v/ird in erforderlichem Grade aufgeklappt. Das Zusammenklappen des Verdecks wird dadurch bewirkt, daß die Seilwinde 34 die Seile aufwindet. Kein Mechanismus heilt demnach das Verdeck in dessen aufgeklappter Lage und allein das Eigengewicht des Verdecks ist hinreichend, um eine einwandfreie Abdichtung aufrechtzuerhalten.
Auch wenn c!i° Herausschiebenj der Plattform Io (Fig. A) vor Freigabe des Verdecks durch die Heilv/inde erfolgt, ist der überwiegend größte Teil der Masse im Verhältnis zum Schv/enkpunkt 37 ai/ierhclb einer durch diesen Punkt gelegten Vertikclebene gelegen.
709848/0842 BAb ORIGINAL
I NAOHGEREICHf)
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die oben beschriebene und in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform beschränkt, sondern läßt im Rahmen der Patentansprüche mehrere Abänderungen zu. Infolgedessen braucht die Vorrichtung zum Zusammen- und Aufklappen des Verdecks keine Seilwinde zu sein, sondern kann vom pneumatischen oder hydraulischen Typ sein. Die Schutzkisssen können auch als Halb zylinder oder mit irgendeinem anderen Profil ausgebildet sein. Außer dem ist die Anzahl Falten im Tuch und der daran angeordneten Rippen veränderlich.
Das erfindunrsnüßige Verdeck ist nicht nur an Fahrgastbrücken, sondern auch an anderen Stollen anwendbar, wo ein Laden und/oder EnL-.laclen von TrnncporLfahrzen^en vorkommt, vie ζ.P. Luftboote, Lastkraftwagen, Züf;e u. dr?l.
709848/0842

Claims (5)

  1. ίNACHQEREIOHTI 72Ö62A
    Patentansprüche
    y/Verdeck zur Abdichtung zwischen zwei in bezug aufeinander einstellbaren Durchgangsöffnungen in je einem Körper, von denen der erste Körper das Verdeck trägt und die erste Öffnung aufweist, welche im wesentlichen senkrecht ist, und der zweite Körper ein Fahrzeug von variierender Form ist und die zweite Öffnung aufweist, wobei das Verdeck, dessen Vorderteil in Anlage gegen das Fahrzeug geführt werden kann, um einen witterungedichten Durchgang zwischen den Öffnungen zustandezubringen, aus einem zusammen- und aufklappbaren, balgförmig gefalteten Tuch, dessen Hinterkante an den beiden Seiten und dem oberen Teil der «raten öffmmg befestigt ist, einer Anzahl hauptsächlich U-fUrmiger Führung·· und Tragrippen, die an dem Tuch zum Fuhren und Abstützen desselben befestigt und an ihren unteren Enden vertikal schwenkbar gelagert sind, und einer Vorrichtung zum Zusammen- und Aufklappen des Verdecks besteht, wobei die von der ersten öffnung weitest entfernten Rippen derart angeordnet sind, daß die äußerste, von der ersten Öffnung weitest entfernte Rippe Über ihre ganze Länge mit der vorderen, oberen
    -1* 709848/0842
    ORIGINAL INSPECTED
    -}d- . I NACHQEREIOHT
    Kante des Tuches verbunden ist und an den freien Enden ihrer Seitenteile an das bezügliche Seitenteil der darauffolgenden Rippe im Abstand von dem freien Ende des genannten Seitenteils vertikal schwenkbar angeschlossen ist, welcher Abstand für die unteren Teile der Seitenteile bestimmend ist, wobei die darauffolgende Rippe und die sodann folgenden Rippen in der Bleichen Weit« aneinander angeschlossen sind, dodu»«H atkmni^ieJwt. daß an den dem Fahrzeug (3) zugekehrten Seit«! dee Oberteil» und der Seitenteile der ouAersten Rippe sowie eee unteren Teile (3e) des deveuffelaende» Rippen (22-25) Schutxkessen (3t) befeetift eine", wobei beim Aufklappen der Verdeck· die äußerste Rippe (21) mit den zugehörigen Kissen infolge der Schwerkraft nach vorn und unten schwenkt, wonach die darauffolgenden Rippen (22-25) mit den zugehörigen Kissen die Bewegung mitmachen und in Anlage gegen das Fahrzeug kommen.
  2. 2. Verdeck nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, defl das Oberteil der obersten Rippe (21) ein flache· Band ist, dme nachgiebig ist und sich der Fora des Fahrzeug· (3) anpeeet.
    -U-
    705848/0042
    1720624
  3. 3. Verdeck nach Anspruch lt dadurch gekennzeichnet« daß das Oberteil und die Seitenteile der obersten Rippe (21) sowie die unteren Teile (3*) je ein Kissen (32) aufweisen.
  4. 4. Verdeck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Zusammen- und Aufkloppen des Verdecks eine Seilwinde (34) ist.
  5. 5. Verdeck nach Anspruch 1 an Brücken von der Art, die in Flughäfen zum übergang von abreisenden und aussteigenden Fluggästen und/oder zum Laden und Entladen von Gütern dient, dadurch gekennzeichnet daß die unteren Teile des Verdecks (2) zur vollständigen Anlage gegen den Flugzeugrumpf (3) einschiebbar und ausziehbar sind.
    '1M.., V
    ORIGINAL INSPECTED
DE19772720624 1976-05-11 1977-05-07 Verdeck Withdrawn DE2720624A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7605337A SE398489B (sv) 1976-05-11 1976-05-11 Vedertetning

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2720624A1 true DE2720624A1 (de) 1977-12-01

Family

ID=20327812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772720624 Withdrawn DE2720624A1 (de) 1976-05-11 1977-05-07 Verdeck

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4112958A (de)
DE (1) DE2720624A1 (de)
GB (1) GB1572955A (de)
SE (1) SE398489B (de)
SU (1) SU668621A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3703347A1 (de) * 1987-02-04 1988-08-18 Huebner Gummi & Kunststoff Fluggastbruecke
EP1582459A3 (de) * 2004-04-02 2007-04-25 HÜBNER GmbH Fluggasttreppe oder Fluggastbrücke

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4369538A (en) * 1980-03-03 1983-01-25 Arne Smedal Apparatus for transfer of persons and goods between structures offshore
US5011216A (en) * 1989-06-15 1991-04-30 Milo Baughman Expandable sleeping compartment for vehicles
US5061006A (en) * 1989-06-15 1991-10-29 Milo Baughman Method for expandable sleeping compartments for vehicles
US5010907A (en) * 1989-12-22 1991-04-30 General Dynamics Corporation Mobile enclosure for allowing access to a vehicle in an unsafe environment
US5105495A (en) * 1990-08-15 1992-04-21 Bridgetech Services Corp. Airplane loading bridge
US5257431A (en) * 1990-08-15 1993-11-02 Bridgetech, Inc. Airplane loading bridge
US5267368A (en) * 1992-09-24 1993-12-07 Blue Mountain Ventures Closure curtain for aircraft passenger boarding bridge cab
FR2743775B1 (fr) * 1996-01-19 1998-02-27 Joint Francais Soufflet et passerelle d'acces aux avions
US7039978B2 (en) * 2002-02-01 2006-05-09 Dew Engineering And Development Limited Flexible over the wing passenger loading bridge
US6526615B1 (en) * 2002-02-01 2003-03-04 Dew Engineering And Development Limited Flexible over the wing passenger loading bridge
GB2393700B (en) * 2002-10-04 2004-09-08 Fpt Ind Airport bellows
US20040088805A1 (en) * 2002-11-12 2004-05-13 Hansen Christian M. Actuator-free resilient passenger boarding bridge canopy
US7185463B2 (en) * 2003-12-30 2007-03-06 Rite-Hite Holding Corporation Water runoff deflector for a vehicle at a loading dock
DE102006054910A1 (de) * 2006-06-14 2007-12-20 Hübner GmbH Fluggastbrücke oder Fluggasttreppe
US20080104902A1 (en) 2006-11-07 2008-05-08 Rite-Hite Holding Corporation Low profile support panel for a dock seal
KR100963348B1 (ko) * 2007-12-28 2010-06-14 오티스 엘리베이터 컴파니 탑승교 캐노피의 접현장치
ES2556569T3 (es) * 2013-07-31 2016-01-18 HÜBNER GmbH & Co. KG Túnel escalera de embarque de pasajeros aéreos
ES2921073T3 (es) * 2019-04-23 2022-08-17 Huebner Gmbh & Co Kg Pasarela de acceso a aeronaves con una cabina y un módulo de acoplamiento

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3479677A (en) * 1967-12-21 1969-11-25 Stanray Corp Canopy for airplane loading ramp
BE756506A (fr) * 1969-09-25 1971-03-01 Budd Co Passerelle couverte et escamotable pour vehicule ou couloir d'embarquement
US3641604A (en) * 1970-05-27 1972-02-15 Boothe Airside Services Closure apparatus
US3711881A (en) * 1970-07-28 1973-01-23 B Chapman Aircraft loading passageway with elevatable canopy
US3644952A (en) * 1970-07-29 1972-02-29 Stanray Corp Canopy frame assembly for cab of airplane loading and unloading ramp
US3693204A (en) * 1970-09-24 1972-09-26 Boothe Airside Services Closure apparatus
US3816867A (en) * 1972-06-23 1974-06-18 Foremark Corp Inflatable canopy

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3703347A1 (de) * 1987-02-04 1988-08-18 Huebner Gummi & Kunststoff Fluggastbruecke
EP1582459A3 (de) * 2004-04-02 2007-04-25 HÜBNER GmbH Fluggasttreppe oder Fluggastbrücke

Also Published As

Publication number Publication date
SE7605337L (sv) 1977-11-12
SU668621A3 (ru) 1979-06-15
US4112958A (en) 1978-09-12
SE398489B (sv) 1977-12-27
GB1572955A (en) 1980-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720624A1 (de) Verdeck
DE102005043508B4 (de) Dach für Fahrzeuge mit offenem Aufbau
DE2332511B2 (de) Hochklappbare Laderampe für Schiffe
DE2040341C3 (de) Balkenkonstruktion für Passagierdurchgänge
DE2226794A1 (de) Zusammenlegbare warnvorrichtung fuer den strassenverkehr
CH668397A5 (de) Allseitig geschlossene uebergangseinrichtung zwischen zwei gekuppelten fahrzeugen oder fahrzeugteilen.
DE1755490A1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung eines Personenkraftfahrzeuges in ein Nutzfahrzeug
DE19943860A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem unterhalb eines Deckelteils ablegbaren Dach
DE3149274A1 (de) Kopplungseinrichtung insbesondere fuer fahrzeuge zur befoerderung von fluggaesten zwischen air-terminal und flugzeug
DE441648C (de) Verdeck, insbesondere fuer Personenkraftwagen
DE2705979B2 (de) Lastwagen mit in seiner Längsrichtung verschiebbarem Ladebodenabschnitt
CH645580A5 (de) Lastkraftwagen mit einer ladepritsche und einem aufbau.
DE1144602B (de) Schiebetuer fuer Kraftfahrzeuge
DE2341057C3 (de) Bordeigenes Frachtverladegerät für Flugzeuge
AT402724B (de) Fahrbare überdachung
DE19737970A1 (de) Versenkbares Klappdach für Fahrzeuge mit einem Überrollschutz
DE593130C (de) Schienenfahrzeug, insbesondere Schnelltriebwagen
DE202020100210U1 (de) Verbesserter Sonnen- und Regenüberdachungsaufbau
DE331553C (de) Abdeckvorrichtung fuer Klappverdecke
DE60218191T2 (de) Öffnungsfähige Dachkonstruktion für ein Fahrzeug
DE2250562B2 (de) Hebebuehne, insbesondere ladebordwand fuer kraftfahrzeuge
DE2902354A1 (de) Wagen
AT119548B (de) Vorrichtung zum Aufstellen bzw. Umlegen von Verdecken für Omnibusse od. dgl.
DE828049C (de) Schleppvorrichtung zum Befoerdern von Kraftfahrzeugen
DE2557973C3 (de) Sitzanordnung für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination