DE2720342A1 - Anlage zum fuellen von deponiebehaeltern mit radioaktiven abfaellen und fuer die anlage eingerichteter deponiebehaelter - Google Patents

Anlage zum fuellen von deponiebehaeltern mit radioaktiven abfaellen und fuer die anlage eingerichteter deponiebehaelter

Info

Publication number
DE2720342A1
DE2720342A1 DE19772720342 DE2720342A DE2720342A1 DE 2720342 A1 DE2720342 A1 DE 2720342A1 DE 19772720342 DE19772720342 DE 19772720342 DE 2720342 A DE2720342 A DE 2720342A DE 2720342 A1 DE2720342 A1 DE 2720342A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
landfill
container
landfill container
radioactive waste
pumpable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772720342
Other languages
English (en)
Other versions
DE2720342B2 (de
Inventor
Henning Dr Ing Baatz
Dieter Rittscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steag Kernenergie GmbH
Original Assignee
Steag Kernenergie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steag Kernenergie GmbH filed Critical Steag Kernenergie GmbH
Priority to DE2720342A priority Critical patent/DE2720342B2/de
Priority to FI781231A priority patent/FI66094C/fi
Priority to JP4791078A priority patent/JPS5416099A/ja
Priority to CH438078A priority patent/CH636723A5/de
Priority to NLAANVRAGE7804319,A priority patent/NL174506C/xx
Priority to SE7804947A priority patent/SE426892B/sv
Priority to IT22934/78A priority patent/IT1112627B/it
Priority to FR7813311A priority patent/FR2389974B1/fr
Priority to US05/903,093 priority patent/US4235739A/en
Priority to BR787802817A priority patent/BR7802817A/pt
Priority to CA302,752A priority patent/CA1124412A/en
Priority to ES469505A priority patent/ES469505A1/es
Priority to BE2056938A priority patent/BE866705A/xx
Publication of DE2720342A1 publication Critical patent/DE2720342A1/de
Publication of DE2720342B2 publication Critical patent/DE2720342B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F5/00Transportable or portable shielded containers
    • G21F5/002Containers for fluid radioactive wastes
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F5/00Transportable or portable shielded containers
    • G21F5/06Details of, or accessories to, the containers
    • G21F5/14Devices for handling containers or shipping-casks, e.g. transporting devices loading and unloading, filling of containers

Description

Patent- und Hilfsgebrauchsmusteranmeldung
STEAG Kernenergie GmbH
Bismarckstraße 5^
43OO Essen
Anlage zum Füllen von Deponiebehältern mit radioaktiven Abfällen und für die Anlage ein gerichteter Deponiebehälter.
Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf eine Anlage zum Füllen von Deponiebehältern mit pumpfähigen radioaktiven Abfällen, die in den Deponiebehältern eine Verfestigung erfahren (und in den Deponiebehältern einer Deponie zugeführt sowie dort deponiert werden), - mit Deponiebehälteraufnähme für einen zu füllenden Deponiebehälter, Zuführvorrichtung für die pumpfähigen
809845/0432
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
^ 27203A2
radioaktiven Abfälle und Mischvorrichtung. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf eine Anlage dieser Gattung, die für das Abfüllen von radioaktiven Kernkraftabfällen bestimmt ist.
Die bekannten gattungsgemäßen Anlagen (DT-OS 25 11 957) haben sich an sich bewährt. Die Deponiebehälteraufnahme ist eine feste Aufstellplattform. Über die Zuführvorrichtung werden die pumpfähigen radioaktiven Abfälle in den Deponiebehälter eingeführt. Das für die Verfestigung erforderliche Verfestigungsmittel wird danach injiziert, wobei und wozu der zu füllende Deponiebehälter luftevakuiert wird. Es handelt sich um ein flüssiges Verfestigungsmittel, worunter allerdings auch eine Suspension verstanden werden kann. Zur Zuführvorrichtung für die pumpfähigen radioaktiven Abfälle gehört insofern eine entsprechende Evakuierungseinrichtung. Die Mischvorrichtung ist ein einfacher Mischer, der an einer Mischwelle Mischflügel aufweist und in den Deponiebehälter eintaucht.
Andererseits besteht die Aufgabe, eine gattungsgemäße Anlage zu schaffen, bei der die Verfestigung mit Zement durchgeführt werden kann, welcher pulverförmig in einen zu füllenden Deponiebehälter eingegeben wird. Das ist die Aufgabe der Erfindung.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die Deponiebehälteraufnahme um eine horizontale Achse kippbar sowie um die Achse eines aufgenommenen Deponiebehälters rotierbar und
809845/0432
Andrejewslei, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
entsprechend angetrieben 1st, und daß die Zuführvorrichtung für die pumpfähigen radioaktiven Abfälle mit zumindest einer Drehkupplung versehen und in der Rotationsachse an den entsprechend eingerichteten Deponiebehälter anschließbar sowie zugleich für die Luftevakuierung des Deponiebehälterinnenraums ausgebildet ist. Nach bevorzugter AusfUhrungsform der Erfindung ist die Anordnung so getroffen, daß die Deponiebehälteraufnahme aus einer Box besteht, in die ein Deponiebehälter einstellbar und ggf. festsetzbar ist, und daß die Box um eine in etwa mittlerer Höhe eines eingestellten Deponiebehälters angeordnete Kippachse kippbar sowie mit seitlichen Antriebsrollen für die Rotationsbewegung ausgerüstet ist.
Arbeitet man mit einer erfindungsgemäßen Anlage, so wird im allgemeinen in einen mit pumpfähigen radioaktiven Abfällen zu füllenden Deponiebehälter zunächst Zement pulverförmig eingebracht. Das kann auch in Beuteln geschehen, die sich auflösen, wenn sie mit dm pumpfähigen radioaktiven Abfällen in Kontakt kommen. Dabei wird die Zementmenge nach allgemeinen betontechnologischen Regeln unter Berücksichtigung des Wassergehaltes der pumpfähigen radioaktiven Abfälle eingestellt. Danach wird die Zuführvorrichtung angekuppelt und mit der Deponiebehälteraufnahme wird der Deponiebehälter gekippt sowie in Rotation versetzt. Gleichzeitig werden die pumpfähigen radioaktiven Abfälle gleichsam axial eingeführt. Man erreicht so eine überraschend ; gute und intensive Mischung der pumpfähigen radioaktiven Abfäl- : Ie mit dem pulverförmigen Zement und im Ergebnis auch eine gleichsam homogene und sichere Verfestigung. Das gilt insbes. dann, wenn nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung | bezüglich der Deponiebehälter die Anordnung so getroffen ist, daß
809845/0432
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
im Behälterinnern angeformte oder angeordnete, verlorene Mischeinrichtungen, ζ. B. in Form von festen MischflUgeln, angeordnet sind. Auch beim Betrieb einer erfindungsgemäßen Anlage darf das Einfüllen der pumpfähigen radioaktiven Abfälle nicht durch die Luft im Deponiebehälter gestört werden. Dazu wird entweder über eine besondere Leitung der Zuführvorrichtung diese Luft angesaugt, d. h. eine Luftevakuierung vorgenommen, oder aber über ein und dieselbe Leitung, über die auch die Zuführung der pumpfähigen radioaktiven Abfälle erfolgt, zunächst der Behälterinnenraum ausreichend evakuiert. Insoweit kann die erfindungsgemäße Anlage integriert werden mit einer bereits bewährten Anlage (DT-Patentanmeldung P 25 44 447.7), die gekennzeichnet ist durch einen Dosierbehälter, eine Druckpumpeinrichtung und eine Vakuumfördereinrichtung, wobei ein zu füllender Dosierbehälter über eine Rohrleitung der Zuführvorrichtung einerseits an den Dosierbehälter und andererseits an eine Saugleitung anschließbar ist, die für die Luftevakuierung erforderlich ist. Dabei mag der Dosierbehälter über eine Saugleitung an den Reaktortank anschließbar sein. Ferner mögen mit Hilfe einer Druckpumpeinrichtung die radioaktiven Abfälle aus dem Reaktortank über eine Druckleitung in den Dosierbehälter eindrUckbar und in dem Dosierbehälter die Feststoffe der radioaktiven Abfälle sedimentierbar sein, bis nur noch pumpfähige Konsistenz bestehen bleibt, währen das Wasser über eine Wasserrückflußleitung an den Reaktortank zurückfUhrbar ist. Auch der pulverförmige Zement kann, dosiert, in efcien zu füllenden Deponiebehälter eingesaugt werden.
809845/0432
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Die erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß mit Hilfe einer erfindungsgemäßen Anlage die Verfestigung von pumpfähigen radioaktiven Abfällen in Deponiebehältern ohne weiteres unter Verwendung von pulverförmiger]! Zement durchgeführt werden kann, wobei mit geringem Aufwand sehr homogene Durchmischung und damit auch sehr homogene Verfestigung erreicht wird. Die Kombination der Rotationsmischung mit der Evakuierung bewirkt darüber hinaus einen überraschenden Effekt: Die Auslauchbeständigkeit des verfestigten Betons (aus Zement und radioaktiven Abfällen, die auch bloße Salzlösungen sein können) wird um eine Größenordnung und mehr besser. Der Beton selbst ist weitgehend porenfrei.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1 die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Anlage mit Schnitt durch den Deponiebehälter,
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 in anderer Funktionsstellung.
Die in den Figuren dargestellte Anlage dient zum Füllen von Deponiebehältern i mit pumpfähigen radioaktiven Abfällen, und zwar insbesondere mit Kernkraftwerksabfällen. Diese radioaktiven Abfälle sollen in den gefüllten Deponiebehältern 1 eine Verfestigung erfahren, um in den Deponiebehältern 1 einer Deponie zugeführt und dort deponiert zu werden. - Deponiebehälter 1 bezeichnet solche Behälter, die in bezug auf Strahlungsabschirmung und Festigkeit den Anforderungen des Transportes und der Deponie genügen.
809845/CU32
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Zur Anlage gehört zunächst eine Deponiebehälterauflage 2 für einen zu füllenden Deponiebehälter 1, eine Zuführvorrichtung für die pumpfähigen radioaktiven Abfälle und eine Mischvorrichtung 4.
Aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 1 und 2 entnimmt man, daß die Deponiebehälteraufnahme 2 um eine horizontale Achse 5 kippbar sowie um die Achse 6 eines aufgenommenen Deponiebehälters 1 rotierbar und entsprechend angetrieben ist. Die Antriebsaggregate wurden nicht gezeichnet. Die Zuführvorrichtung 3 für die pumpfähigen radioaktiven Abfälle besitzen zumindest eine Drehkupplung 7. Sie sind in der Rotationsachse 6 an den entsprechend eingerichteten Deponiebehälter 1 angeschlossen. Gleichzeitig ist die Zuführvorrichtung für die Luftevakuierung des Deponiebehälters 1 ausgebildet. Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung besteht die Deponiebehälteraufnahme aus einer Box 2, in der ein Deponiebehälter 1 einstellbar ist. Die Box ist um eine in mittlerer Höhe angeordnete Kippachse 5 in der beschriebenen Weise kippbar. Sie ist mit seitlichen Antriebsrollen 8 für die schon beschriebene Rotationsbewegung ausgerüstet. - Im Behälterinnern 9 der zu füllenden Deponiebehälter 1 befinden sich angeformte oder angeordnete, Jedenfalls verlorene Mischeinrichtungen 10 in Form von Mischflügeln od. dgl. - Im AusfUhrungsbeispiel erfolgt die Luftevakuierung eines zu füllenden Deponiebehälters 1 vor dem Füllvorgang, und zwar durch Anschluß an eine entsprechende Evakuiereinrichtung mit Unterdruckbehälter. Dazu ist die Rohrleitung
809845/CK32
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
an diesen Unterdruckbehälter anschließbar. Sie ist aber außerdem anschließbar an die schon erwähnte Dosiervorrichtung, wenn es sich darum handelt, eine dosierte Menge der pumpfähigen radioaktiven Abfälle in den luftevakuierten Innenraum 9 des Deponiebehälters 1 einzubringen, der dabei rotiert. Dabei kommt man ohne weiteres zu einem besonderen Verfahren zum Betrieb der Anlage insgesamt, und zwar so, daß keine Überfüllung erfolgt. Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die Deponiebehälter (i), nach Einfüllung des Zements, zunächst evakuiert werden, wobei danach die Unterdruckquelle (11) abgeschaltet aber der Unterdruck im Deponiebehälter (1) aufrecht erhalten wird, und daß im Anschluß daran die pumpfähigen radioaktiven Abfälle nach Maßgabe des herrschenden Unterdruckes in den Deponiebehälter eingefüllt werden.
Im Ergebnis bewirkt dabei der Unterdruck die Dosierung, weil bei vorgegebenem Unterdruck nur eine bestimmte, vom Unterdruck abhängige Menge in den Innenraum des Deponiebehälters einfüllbar ist.
809845/CK32
-AO-L e e r s e i t e

Claims (4)

  1. Andreiewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
    Ansprüche
    Anlage zum Füllen von Deponiebehältern mit pumpfähigen, radioaktiven Abfällen, die in den Deponiebehältern eine Verfestigung erfahren, - mit Deponiebehälteraufnahme für einen zu füllenden Deponiebehälter, Zuführvorrichtung für die pumpfähigen radioaktiven Abfälle und Mischvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Deponiebehälteraufnahme (2) um eine horizontale Achse (5) kippbar sowie um die Achse (6) eines aufgenommenen Deponiebehälters (l) rotierbar und entsprechend angetrieben ist, und daß die Zuführvorrichtung (3) für die pumpfähigen radioaktiven Abfälle mit zumindest einer Drehkupplung (7) versehen und in der Rotationsachse (6) an den entsprechend eingerichteten Deponiebehälter (l) anschließbar sowie zugleich für die Luftevakuierung des Deponiebehälterinnenraumes (9) ausgebildet ist.
  2. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deponiebehälteraufnähme aus einer Box (2) besteht, in die ein Deponiebehälter (l) einstellbar ist und ggf. festsetzbar ist, und daß die Box (2) um eine in etwa mittlerer Höhe eines eingestellten Deponiebehälters (1) angeordnete Kippachse (5) kippbar sowie mit seitlichen Antriebsrollen (8) für die Rotationsbewegung ausgerüstet ist.
  3. 3. Deponiebehälter für eine Anlage nach den Ansprüchen 1 und
    2, dadurch gekennzeichnet, daß im Behälterinnern (9) angeformte
    809845/0432
    Andrejewsici, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
    oder angeordnete, verlorene Mischeinrichtungen (iO) vorgesehen sind.
  4. 4. Verfahren zum Betrieb der Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Deponiebehälter (1), nach Einfüllung des Zements, zunächst evakuiert werden, wobei danach die Unterdruckquelle (11) abgeschaltet aber der Unterdruck im Deponiebehälter (1) aufrechterhalten wird, und daß im Anschluß daran die pumpfähigen radioaktiven Abfälle nach Maßgabe des herrschenden Unterdruckes in den Deponiebehälter eingefüllt werden.
    809845/0432
DE2720342A 1977-05-06 1977-05-06 Verfahren und Anlage zum Verfestigen von pumpfähigen radioaktiven Abfällen in einem Deponiebehälter Ceased DE2720342B2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2720342A DE2720342B2 (de) 1977-05-06 1977-05-06 Verfahren und Anlage zum Verfestigen von pumpfähigen radioaktiven Abfällen in einem Deponiebehälter
FI781231A FI66094C (fi) 1977-05-06 1978-04-20 Foerfarande och anordning foer fyllning av en deponeringsbehaollare med radioaktivt avfall
JP4791078A JPS5416099A (en) 1977-05-06 1978-04-24 Method and device for packing radioactive waste in deposition container* and deposition container for said device
CH438078A CH636723A5 (de) 1977-05-06 1978-04-24 Anlage zum fuellen von deponiebehaeltern mit radioaktiven abfaellen und fuer die anlage eingerichteter deponiebehaelter.
NLAANVRAGE7804319,A NL174506C (nl) 1977-05-06 1978-04-24 Inrichting voor het vullen van opslagvaten met verpompbare radioactieve afvalstoffen, die in de vaten in vaste toestand worden gebracht.
SE7804947A SE426892B (sv) 1977-05-06 1978-04-28 Forfarande och anordning for fyllning av en deponeringsbehallare med pumpbart radioaktivt avfall
IT22934/78A IT1112627B (it) 1977-05-06 1978-05-03 Impianto per riempire contenitori di immagazzinamento con scorie nucleari radioattive e contenitore attrezzato per l'inserimento in tale impianto
FR7813311A FR2389974B1 (de) 1977-05-06 1978-05-05
US05/903,093 US4235739A (en) 1977-05-06 1978-05-05 Canister method of disposing of radioactive waste
BR787802817A BR7802817A (pt) 1977-05-06 1978-05-05 Dispositivo para encher vasos de deposicao com residuos radiativos,vaso de deposicao e processo para operar esse dispositivo
CA302,752A CA1124412A (en) 1977-05-06 1978-05-05 Canister system and method for disposing of radioactive waste
ES469505A ES469505A1 (es) 1977-05-06 1978-05-05 Ÿinstalacion para llenar recipientes de vertido con residuosradioactivos bombeablesŸ
BE2056938A BE866705A (fr) 1977-05-06 1978-05-05 Installation de remplissage de conteneurs de stockage par des dechets radioactifs et conteneurs de stockage pour de telles installations

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2720342A DE2720342B2 (de) 1977-05-06 1977-05-06 Verfahren und Anlage zum Verfestigen von pumpfähigen radioaktiven Abfällen in einem Deponiebehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2720342A1 true DE2720342A1 (de) 1978-11-09
DE2720342B2 DE2720342B2 (de) 1979-08-30

Family

ID=6008215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2720342A Ceased DE2720342B2 (de) 1977-05-06 1977-05-06 Verfahren und Anlage zum Verfestigen von pumpfähigen radioaktiven Abfällen in einem Deponiebehälter

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4235739A (de)
JP (1) JPS5416099A (de)
BE (1) BE866705A (de)
BR (1) BR7802817A (de)
CA (1) CA1124412A (de)
CH (1) CH636723A5 (de)
DE (1) DE2720342B2 (de)
ES (1) ES469505A1 (de)
FI (1) FI66094C (de)
FR (1) FR2389974B1 (de)
IT (1) IT1112627B (de)
NL (1) NL174506C (de)
SE (1) SE426892B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2837560A1 (de) * 1978-08-29 1980-03-20 Nuklear Service Gmbh Gns Verfahren und anordnung zum verfestigen von staubfoermigen radioaktiven abfaellen
DE2905095A1 (de) * 1979-02-10 1980-08-14 Nuklear Service Gmbh Gns Anlage zum mischen von pumpfaehigen radioaktiven abfaellen
DE2910878A1 (de) * 1979-03-20 1980-09-25 Nukem Gmbh Vorrichtung zur konditionierung bioschaedlicher abfaelle
RU2444800C1 (ru) * 2010-12-17 2012-03-10 Учреждение Российской академии наук Институт экспериментальной минералогии РАН Способ иммобилизации радионуклидов щелочноземельных и редкоземельных элементов в минеральной матрице
RU2559205C2 (ru) * 2013-12-27 2015-08-10 Закрытое акционерное общество "Экомет-С" Способ кондиционирования радиоактивных отходов теплоизоляционных материалов
RU2617113C1 (ru) * 2016-01-28 2017-04-21 Общество с ограниченной ответственностью Научно-производственное предприятие "Эксорб" Способ кондиционирования жидких радиоактивных отходов

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4299722A (en) * 1978-04-21 1981-11-10 Stock Equipment Company Introduction of fluent materials into containers
US4422964A (en) * 1981-11-30 1983-12-27 Capolupo & Gundal, Inc. Radioactive waste container with immobilization compartment and method
DE3200331A1 (de) * 1982-01-08 1983-07-28 GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH, 4300 Essen "verfahren und anlage zur behandlung von feuchten oder nassen radioaktiven abfallstoffen"
JPS5941153U (ja) * 1982-09-11 1984-03-16 富士機工株式会社 リクライニング装置
JPS60102623U (ja) * 1983-12-20 1985-07-12 東洋自動機株式会社 計量装置
US5186219A (en) * 1984-11-08 1993-02-16 Earth Resources Consultants, Inc. Cylinder rupture vessel
USRE33799E (en) * 1984-11-08 1992-01-21 Cylinder rupture vessel
US4690180A (en) * 1984-11-08 1987-09-01 Integrated Environmental Services Cylinder rupture vessel
JPH0432367Y2 (de) * 1987-01-23 1992-08-04
DE3833676A1 (de) * 1988-10-04 1990-04-05 Petri Juergen Dipl Ing Dr Verfahren zur endlagerung von eingebundenen abfallstoffen
US5707592A (en) * 1991-07-18 1998-01-13 Someus; Edward Method and apparatus for treatment of waste materials including nuclear contaminated materials
US5474114A (en) 1993-05-28 1995-12-12 Earth Resources Corporation Apparatus and method for controlled penetration of compressed fluid cylinders
US5900216A (en) * 1996-06-19 1999-05-04 Earth Resources Corporation Venturi reactor and scrubber with suckback prevention
US6164344A (en) * 1997-07-28 2000-12-26 Earth Resources Corporation Sealable recovery vessel system and method for accessing valved containers
US7670042B2 (en) * 2006-10-18 2010-03-02 George Cheung Marinating device
RU2443029C1 (ru) * 2010-09-27 2012-02-20 Федеральное государственное унитарное предприятие "Производственное объединение "Маяк" Способ отверждения отработанных радиоактивных масел в полимерную матрицу
JP2013053961A (ja) * 2011-09-05 2013-03-21 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 放射性廃棄物固化装置および放射性廃棄物固化方法
RU2616972C1 (ru) * 2016-02-12 2017-04-19 Общество с ограниченной ответственностью Научно-производственное предприятие "Эксорб" Способ очистки жидких радиоактивных отходов
RU2623999C1 (ru) * 2016-05-30 2017-06-30 Российская Федерация, от имени которой выступает Государственная корпорация по атомной энергии "Росатом" (Госкорпорация "Росатом") Способ кондиционирования воды или водного раствора, содержащих тритий

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1771244B1 (de) * 1968-04-25 1971-12-30 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Verfahren zur beseitigung von mit radioaktivitaet behafteten fluessigen oder teigigen stoffen
US3940628A (en) * 1971-09-20 1976-02-24 Stock Equipment Company Apparatus and process for handling dangerous fluent material
US3912239A (en) * 1974-12-19 1975-10-14 Rockwell International Corp Apparatus for rotatably driving and supplying water to a mixing drum
CH600499A5 (de) * 1975-03-19 1978-06-15 Steag Kernenergie Gmbh
US4042222A (en) * 1975-09-24 1977-08-16 Clement Andrew B Mixer

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2837560A1 (de) * 1978-08-29 1980-03-20 Nuklear Service Gmbh Gns Verfahren und anordnung zum verfestigen von staubfoermigen radioaktiven abfaellen
DE2905095A1 (de) * 1979-02-10 1980-08-14 Nuklear Service Gmbh Gns Anlage zum mischen von pumpfaehigen radioaktiven abfaellen
DE2910878A1 (de) * 1979-03-20 1980-09-25 Nukem Gmbh Vorrichtung zur konditionierung bioschaedlicher abfaelle
RU2444800C1 (ru) * 2010-12-17 2012-03-10 Учреждение Российской академии наук Институт экспериментальной минералогии РАН Способ иммобилизации радионуклидов щелочноземельных и редкоземельных элементов в минеральной матрице
RU2559205C2 (ru) * 2013-12-27 2015-08-10 Закрытое акционерное общество "Экомет-С" Способ кондиционирования радиоактивных отходов теплоизоляционных материалов
RU2617113C1 (ru) * 2016-01-28 2017-04-21 Общество с ограниченной ответственностью Научно-производственное предприятие "Эксорб" Способ кондиционирования жидких радиоактивных отходов

Also Published As

Publication number Publication date
JPS57479B2 (de) 1982-01-06
ES469505A1 (es) 1979-10-01
DE2720342B2 (de) 1979-08-30
NL7804319A (nl) 1978-11-08
IT7822934A0 (it) 1978-05-03
US4235739A (en) 1980-11-25
CH636723A5 (de) 1983-06-15
NL174506B (nl) 1984-01-16
FR2389974A1 (de) 1978-12-01
FR2389974B1 (de) 1984-04-13
NL174506C (nl) 1984-06-18
FI66094C (fi) 1984-08-10
IT1112627B (it) 1986-01-20
JPS5416099A (en) 1979-02-06
SE7804947L (sv) 1978-11-07
CA1124412A (en) 1982-05-25
BE866705A (fr) 1978-09-01
SE426892B (sv) 1983-02-14
BR7802817A (pt) 1979-01-16
FI66094B (fi) 1984-04-30
FI781231A (fi) 1978-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720342A1 (de) Anlage zum fuellen von deponiebehaeltern mit radioaktiven abfaellen und fuer die anlage eingerichteter deponiebehaelter
DE2439867A1 (de) Fahrzeug zum behandeln fluessiger abfaelle im sinne ihrer unschaedlichmachung zur langfristigen ablagerung
EP0069909B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einmischen von pulverförmigen bis kleinteiligen Zusatzstoffen in eine flüssige Reaktionskomponente
DE3245443C2 (de) Einrichtung und Verfahren zur endlagerfähigen Konditionierung von radioaktiven Abfällen
DE2401580C3 (de) Vorrichtung zur Verfestigung des Baugrundes in säulenförmigen Verfestigungsbereichen
DE2303344A1 (de) Betonmischverfahren
EP0351440A1 (de) Verfahren zum Einbetten von zu deponierendem asbesthaltigem Bauschutt in Betonkörper sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3629674A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von endlagerfaehigen aushaertenden massen aus kontaminierten, insbesondere radioaktiven festen und / oder fluessigen abfallstoffen
DE3030657C2 (de) Fahrbare Transportvorrichtung für mittels Druckgas zu förderndes pulverförmiges Gut und Verfahren zum Fördern desselben
DE2536699A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen einbringung radioaktiver oder toxischer materialien in behaelter
DE2543379A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von angemachtem moertel
DE2054168C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von aus Marmorbruch und Polyesterharz bestehenden Blöcken durch Mischen und Rütteln dieser Stoffe unter Unterdruck
DE2950403A1 (de) Verfahren zur automatischen herstellung von loesungen aus umweltbelastenden stoffen
DE2544447C2 (de) Anlage zum Umfüllen von in Wasser suspendierten radioaktiven Abfallstoffen
DE3202518A1 (de) Verfahren und einrichtung zur einzementierung radioaktiver oder toxischer abfaelle in faesser
DE2619810A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von pastenfoermigen mischungen aus pulverfoermigen und fluessigen bestandteilen, insbesondere von zahncreme
CH618039A5 (en) Method for embedding radioactive waste in concrete
DE2905095C2 (de) "Verfahren zum Mischen von pumpfähigen radioaktiven Abfällen mit einem Verfestigungsmittel"
DE7214103U (de) Transportables Gerät zum Mischen und Einpressen von Mörtel in Hohlräume
DE2523374B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Mörtel
DE4142222A1 (de) Geraeteeinrichtung zum verfestigen von asbesthaltigen materialien
EP0391309A1 (de) Befüllvorrichtung für einen Behälter
WO2001030487A1 (de) Verfahren zum verringern der feststoffkonzentration einer dispersion aus feststoff und flüssigkeit und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE3002731C2 (de) Vorrichtung zum Abtönen von Anstrichfarben
DE1771244C (de) Verfahren zur Beseitigung von mit Radioaktivität behafteten flüssigen oder teigigen Stoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8235 Patent refused