DE2719548C3 - Endlos-Plattenband an für die Herstellung von Spanplatten o.dgl. dienenden, kontinuierlich arbeitenden Pressen, insbesondere Fertigpressen - Google Patents

Endlos-Plattenband an für die Herstellung von Spanplatten o.dgl. dienenden, kontinuierlich arbeitenden Pressen, insbesondere Fertigpressen

Info

Publication number
DE2719548C3
DE2719548C3 DE19772719548 DE2719548A DE2719548C3 DE 2719548 C3 DE2719548 C3 DE 2719548C3 DE 19772719548 DE19772719548 DE 19772719548 DE 2719548 A DE2719548 A DE 2719548A DE 2719548 C3 DE2719548 C3 DE 2719548C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
projections
endless
plate parts
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772719548
Other languages
English (en)
Other versions
DE2719548B2 (de
DE2719548A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG
Original Assignee
Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG filed Critical Bison Werke Baehre and Greten GmbH and Co KG
Priority to DE19772719548 priority Critical patent/DE2719548C3/de
Publication of DE2719548A1 publication Critical patent/DE2719548A1/de
Publication of DE2719548B2 publication Critical patent/DE2719548B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2719548C3 publication Critical patent/DE2719548C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/24Moulding or pressing characterised by using continuously acting presses having endless belts or chains moved within the compression zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/04Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Endlos-Plattenband an für die Herstellung von Spanplatten od. dgl. dienenden, kontinuierlich arbeitenden Pressen, insbesondere Fertigpressen, deren aneinander angelenkte Platten je aus mehreren, sich in der Bewegungsrichtung des Endlos-Plattenbandes erstreckenden, parallel zueinander angeordneten, durch Zuganker miteinander r'° verbundenen, im wesentlichen viereckigen Querschnitt aufweisenden Plattenteilen bestehen, die an ihren beiden Enden je in Vorsprüngen angeordnete Bohrungen aufweisen, deren Achsen Gelenkachsen bilden, wobei an den Enden der Plattenteile, in Breitenrichtung r" gesehen, Vorsprünge und beiderseits der Vorsprünge Ausnehmungen angeordnet sind. Endlos-Plattenbänder dieser Art sind bekannt (DE-AS 11 95 464).
Die bekannten, als Leisten ausgebildeten Plattenteile jeder einzelnen Platte, die aus Stahl, insbesondere aus hn gezogenem Stahl bestehen, weisen außer den Bohrungen für die Gelenke auch noch weitere, über ihre Länge gleichmäßig verteilte Querbohrungen auf, durch die weitere Querstangen verlaufen, die den Zusammenhalt der einzelnen Leisten jeder Platte weiter verstärken. b5 Das eine Ende jeder dieser Leisten weist einen im mittleren Bereich der Breite der Leiste angeordneten, der Höhe der Leiste entsprechenden Vorsprung auf, während das andere Ende jeder Leiste im mittleren Bereich mit einer Ausnehmung versehen ist, in die der im mittleren Bereich angeordnete Vorsprung einer nächsten Leiste einfaßt, so daß dieses Ende jeder Leiste eine Art Gabel bildet (vgl. dort besonders Fig. 10). Die Breite jedes Vorsprunges und die Breite jedes Gabelschenkels stimmen überein, so daß die Breite jeder einzelnen Leiste dreimal so groß ist wie die Breite eines Vorsprunges bzw. der Abstand zwischen zwei Gabelschenkeln. Darüberhinaus verbleibt zwischen den in der Bewegungsrichtung des Endlos-Plattenbandes in der gleichen Richtung bzw. Ebene angeordneten Plattenteilen benachbarter Platten ein Spalt, so daß die ein Vlies oben und unten abdeckenden Endlos-Bänder, insbesondere aus Stahl, im Bereich der Gelenke benachbarter Plattenteile in Richtung auf die Spalte hin verformt werden können, wenn die Endlos-PIattenbänder und die Endlos-Stahlbänder od. dgl. in Umlauf versetzt werden. Verformt sich ein Scharnierbolzen, dessen Länge der Plattenbreite entspricht, dann besteht die Gefahr, daß die außenliegenden Schenkel der gabelförmigen Enden der außenliegenden Plattenteile der entsprechenden Platte abbrechen, ganz davon abgesehen, daß sich die aus mehreren Plattenteilen zusammengesetzten Einzelplatten der Endlos-Plattenbänder nicht in Breite ^richtung verformen können, weil diese dort und gegebenenfalls auch noch zwischen den beiden Gelenken durch Zugstangen verspannt sind.
Außerdem ist ein Endlos-Plattenband bekannt geworden, das als Transportband in Ofen für die Heißbehandlung von verschiedenen Gütern eingesetzt werden kann. Bei diesem Endlos-Plattenband sind an jedem Ende eines Plattenteils Vorspränge angeordnet, die eine Breite haben, die im wesentlichen gleich der Summe der beiden beiderseits, der Vorsprünge angeordneten Ausnehmungen sind. Bei diesem bekannten Plattenband sind außerdem die aneinander angeschlossenen Plattenteile einer Platte derart in seitlicher Richtung gegeneinander versetzt aneinander angeschlossen, daß zwischen den Vorspriingen jedes Endes zweier benachbarter Plattenteile der Vorsprung eines an diese angelenkten Plattenteils einer anderen Platte eingreift Schließlich ist dort an jeder zweiten, aus Plattenteilen zusammengesetzten Platte an beiden Enden je ein Endstück angeordnet, die zusammengelegt ein den anderen Plattenteilen entsprechendes Plattenband bilden.
Es wird als naheliegend angesehen, diese Merkmale bei einem Endlos-Plattenband der eingangs genannten Art zu verwirklichen. Auch bei einem solchen Plattenband würde die Länge der Scharnierbolzen zur Verbindung der einzelnen Plattenteile der Breite der mehrteiligen Platten entsprechen. Dadurch wurden die Scharnierbolzen verhältnismäßig großer Länge nicht nur an mehreren Stellen durch Scherkräfte verhältnismäßig hoch beansprucht, was die Lebensdauer eines solchen Endlos-Plattenbandes verringern würde, sie würden auch die Verformbarkeit der Einzelplatten quer zur Bewegungsrichtung des Endlos-Plattenbandes vermindern. Eine solche Verformbarkeit der Einzelplatten ist jedoch zweckmäßig, weil durch Schüttgut-Schwankungen die Scharnierbolzen, deren Länge der Breite der Einzelplatten entspricht, verformt werden können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, derartige Endlos-Plattenbänder so weiter zu entwickeln, daß sich deren einzelne Platten in ausreichender Weise auch in Breitenrichtung verformen können, ohne daß die Scharnierbolzen bei einem Verformen einzelner Platten brechen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, bei einem Endios-Plattenband, bei dem an jedem Ende eines Plattenteiles Vorsprünge angeordnet sind, die eine Breite haben, die im wesentlichen gleich der Summe der beiderseits der Vorsprünge angeordneten Ausnehmungen sind, bei weichem End los-Plattenband die Plattente-Ie einer Platte derart in seitlicher Richtung gegeneinander versetzt aneinander angeschlossen sind, daß zwischen den Vorsprüngen jedes Endes zweier benachbarter Plattenteile der Vorsprung eines an diese angelenkten Plattenteils einer anderen Platte eingreift, und bei welchem Endlos-PIattenband jeder zweiten, aus Plattenteilen zusammengesetzten Platte an beiden Seiten je ein Endstück zugeordnet ist, die, zusammengelegt, ein den anderen Plattenteilen entsprechendes Plattenteil bilden, der jeder Gelenkachse zugeordnete Scharnierbolzen durch mehrere Scharnierzapfen ersetzt ist Es werden dadurch Querverformungen besser aufgenommen, und es besteht keil« Gefahr für das Brechen der Gelenkverbindüngen. Zweckmäßig ist es, die Länge der Scharnierzapfen gleich oder kleiner zu wählen als die Breite eines Plattenteils, so daß die Zapfenenden benachbarter Zapfen im mittleren Bereich jedes Vorsprunges eines Plattenteils einander berühren bzw. mit geringem Spiel voneinander beabstandet sind.
Die Erfindung wird anhand der ein Ausführungsbeispiel schematisch veranschaulichenden Zeichnung nachstehend näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Teilaufsicht auf ein Endios-Plattenband, auf dem vier je aus mehreren Plattenteilen bestehende Platten sichtbar sind, stark verkleinert,
F i g. 2 eine Teilaufsicht auf die Gelenkstelle zwischen zwei benachbarten Platten aus mehreren Plattenteilen mit den sie aneinander anschließenden Gelenkzapfen.
Das aus mehreren Einzelplatten gebildete Endios-Plattenband 1 zeigt zwei Arten von Platten, die je aus mehreren Plattenteilen bestehen und einander abwechselnd angeordnet sind Die Platte 2 und die Platte 3 bestehen aus neunzehn gleichen Plattenteilen, die die -to Breite des Endlos-Plattenbandes 1 festlegt. Die Platten 4 und 5 weisen nur achtzehn gleiche Plattenteile 6 auf, deren Enden durch zwei gleiche Endstücke 6' abgeschlossen werden, um die gleiche Breite zu erreichen, wie sie die Platten 2 und 3 aufweisen. Jede Einzelplatte 6 weist an jedem Ende einen Vorsprung 7 bzw. 8 auf, die im mittleren Bereich der Breite jedes Plattenteils angeordnet sind und die gleiche Höhe aufweisen wie die Plattenteile selbst. Die Plattenteile 6 der Platten 2 und 3 und die Plattenteile 6 mit ihren Endstücken 6' der Platten 4 und 5 werden je durch Zuganker 9 zusammengehalten. Wie aus den Figuren ersichtlich, sind die Plattenteile 6 der Platten 4 und 5 gegenüber den Plattenteilen 6 der Platten 2 und 4 so gegeneinander versetzt, daß jeder Vorsprung 7 einer Platte zwischen zwei Vorsprüngen 8 einer benachbarten Platte angeordnet ist, die Stoßstellen benachbarter Plattenteile der Platten 2 und 3 liegen dann im mittleren Bereich jedes Vorsprunges 8 der Platten 4 und 5. Zwei neben jedem Vorsprung benachbarter Plattenteiie liegende Ausnehmungen bilden alcn eine einzige Ausnehmung zur Aufnahme eines vVirsprunges eines angeschlossenen Plattenteiles. Die Endstücke 6' weisen die halbe Breite auf wie die Plattenteile 6 und ihre gleichen Vorsprünge T bzw. 8' sind halb so dick wi» die Vorsprünge 7 und 8.
Während die Verbindung aneinander angelenkter Plattenteile bisher durch je einen Scharnierbolzen bewirkt wurde, der Bohrungen 10 der Vorsprünge durchgriff, sind jetzt Scharnierzapfen Il vorgesehen, deren Länge gleich oder kleiner ist als die Breite eines Plattenteils (siehe Fig.2). Die Bohrung 10' der Endstücke 6' ist als Sacklochbohrung ausgebildet, so daß die Endstücke 6' vor dem Verspannen aller Plattenteile und Endstücke durch einen Zuganker 9 aufgesteckt werden können. Durch diese Lösung kann sich das Endios-Plattenband 1 auch in seitlicher Richtung verformen, die spezifische Druckbelastung und die Scherbelastung im Bereich der Gelenke wurde verringert, so daß die Lebensdauer der Endlos-Plattenbänder erhöht wird und man erreicht zusätzlich eine Verbesserung der Toleranz der herzustellenden Holzwerkstoffplatten, die mit kontinuierlich arbeitenden Pressen und solchen Endlos-Bändern verpreßt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 Patentansprüche:
1. Endlos-Plattenband an für die Herstellung von Spanplatten od. dgl. dienenden, kontinuierlich arbeitenden Pressen, insbesondere Fertigpressen, deren aneinander angelenkte Platten je aus mehreren, sich in der Bewegungsrichtung des Endlos-Plattenbandes erstreckenden, parallel zueinander angeordneten, durch Zuganker miteinander verbundenen, im wesentlichen viereckigen Querschnitt aufweisenden Plattenteilen bestehen, die an ihren beiden Enden je in Vorsprüngen angeordnete Bohrungen aufweisen, deren Achsen Gelenkachsen bilden, wobei an den Enden der Plattenteile, in Breitenrichtung gesehen, Vorsprünge und beiderseits der Vorsprünge Aus- is nehmungen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Endlos-Plattenband, bei dem an jedem Ende eines Plattemeils Vorsprünge «jigeordnet sind, die eine Breite haben, die im wesentlichen gleich der Summe der beiderseits der Vorsprünge angeordneten Ausnehmungen sind, bei welchem Endlos-Plaltenband die Plattenteile einer Platte derart in seitlicher Richtung gegeneinander versetzt aneinander angeschlossen sind, daß zwischen den Vorsprüngen jedes Endes zweier benachbarter Plattenteile der Vorsprung eines an diese angelenkten Plattenteils einer anderen Platte eingreift und bei welchem Endlos-Plattenband jeder zweiten, aus Plattenteilen zusammengesetzten Platte an beiden Seiten je ein Endstück zugeordnet ist, die zusammengelegt ein den anderen Plattenteiien entsprechendes Plattenteil bilden, der jeder Ge^enkachse zugeordnete Scharnierbolzen durch mehrer.. Scharnierzapfen (11) ersetzt ist. «
2. Endlos-Plattenband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Scharnierzapfen (11) gleich oder kleiner ist als die Breite eines Plattenteils (6).
40
DE19772719548 1977-05-02 1977-05-02 Endlos-Plattenband an für die Herstellung von Spanplatten o.dgl. dienenden, kontinuierlich arbeitenden Pressen, insbesondere Fertigpressen Expired DE2719548C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772719548 DE2719548C3 (de) 1977-05-02 1977-05-02 Endlos-Plattenband an für die Herstellung von Spanplatten o.dgl. dienenden, kontinuierlich arbeitenden Pressen, insbesondere Fertigpressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772719548 DE2719548C3 (de) 1977-05-02 1977-05-02 Endlos-Plattenband an für die Herstellung von Spanplatten o.dgl. dienenden, kontinuierlich arbeitenden Pressen, insbesondere Fertigpressen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2719548A1 DE2719548A1 (de) 1978-11-16
DE2719548B2 DE2719548B2 (de) 1979-08-16
DE2719548C3 true DE2719548C3 (de) 1980-04-24

Family

ID=6007826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772719548 Expired DE2719548C3 (de) 1977-05-02 1977-05-02 Endlos-Plattenband an für die Herstellung von Spanplatten o.dgl. dienenden, kontinuierlich arbeitenden Pressen, insbesondere Fertigpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2719548C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5181601A (en) * 1990-10-09 1993-01-26 Palmaer K V Plastic conveyor belt with integral sideplate
DE19534486C1 (de) * 1995-09-16 1997-03-27 Heimbach Gmbh Thomas Josef Gliederband insbesondere für Papiermaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2719548B2 (de) 1979-08-16
DE2719548A1 (de) 1978-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2321036C3 (de) Plattenband aus Kunststoff
DE2437809B2 (de) Siebboden sowie siebkoerper und rahmen hierfuer
DE2359541C3 (de) Tragplatte für einen Plattenbandförderer
DE2615598A1 (de) Plattenbandfoerderer
DE2233063C2 (de) Lattenförderer
DE69732502T2 (de) Antriebsmodul für einen hin- und hergehenden Lattenförderer
DE2614691B2 (de) Gleiskette
EP0664074B1 (de) Siebstabband
DE3150459C2 (de) Förderrinne für insbesondere Kettenkratzförderer
DE2105936A1 (de) Forderer mit langgestrecktem Fuhrungs rohr und endlosem Fordergurt
DE2829011B1 (de) Kettenkratzfoerderer,insbesondere Einkettenkratzfoerderer
DE2358258A1 (de) Glied fuer gliederbandfoerderer
DE2719548C3 (de) Endlos-Plattenband an für die Herstellung von Spanplatten o.dgl. dienenden, kontinuierlich arbeitenden Pressen, insbesondere Fertigpressen
DE2853278A1 (de) Vorrichtung zum trocknen und/oder verbinden von schael- oder schnittfurnieren
EP0317937B1 (de) Schalungsvorrichtung
DE2948689C2 (de)
EP0074648B1 (de) Rahmen für Bandfördervorrichtungen
DE2628537A1 (de) Traeger zur lagerung von tragflaechen oder paletten
DE7713825U1 (de) Endlos-plattenband fuer kontinuierlich arbeitende pressen, insbesondere fertigpressen
DE2736455A1 (de) Endloses foerderband
DE3700592C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE2805683A1 (de) Gelenkstuetztraeger fuer markisen
DE3842114A1 (de) Foerderkette
DE3328745A1 (de) Rollenbahn
DE974786C (de) Presse mit aus Lamellen aufgebauten Teilen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee