DE2719312A1 - Einrichtung zum befestigen eines scharniers an einer tuer - Google Patents

Einrichtung zum befestigen eines scharniers an einer tuer

Info

Publication number
DE2719312A1
DE2719312A1 DE19772719312 DE2719312A DE2719312A1 DE 2719312 A1 DE2719312 A1 DE 2719312A1 DE 19772719312 DE19772719312 DE 19772719312 DE 2719312 A DE2719312 A DE 2719312A DE 2719312 A1 DE2719312 A1 DE 2719312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
group
bores
clamping jaws
fastening plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772719312
Other languages
English (en)
Other versions
DE2719312C2 (de
Inventor
Yukio Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Publication of DE2719312A1 publication Critical patent/DE2719312A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2719312C2 publication Critical patent/DE2719312C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/04Flat flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/02Hinges or pivots of special construction for use on the right-hand as well as the left-hand side; Convertible right-hand or left-hand hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

lfififtv',cr .·. /■
Z/II-P/2725
Yoshida Kogyo K. K. Tokio, Japan
Einrichtung zum Befestigen eines Scharniers an einer Tür
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Befestigen eines Scharniers an einer Tür und insbesondere auf eine Einrichtung zum Befestigen eines der Blätter eines Scharnierbandes an einem Rand der Tür, die einen Kern aus einer Preßspanplatte« Hartfaserplatte oder einem ähnlichen verhältnismäßig weichen Material aufweist, die zwischen zwei Abdecktafeln angeordnet und mittels Klebstoff an diesen befestigt ist.
Mit der Einführung von Türen der vorstehend genannten Art trat ein Problem in Verbindung mit der Befestigung von
7 \! Ü U U 6 / U9 8 3
ORK3/NAL INSPECTED
^ 271'jj l
Scharnierblättern an den Türrändern auf. Die Preßspan- oder Hartfaserplatte oder ein ähnliches Material, das den Kern derartiger Türen bildet, ist nicht hinreichend steif, als daß die Scharnierblätter mit der erforderlichen Festigkeit unmittelbar mit dieser verschraubt werden kann. Dieses Problem wurde daher in der Weise umgangen« indem die Scharnierblätter an einem Metallrahmen oder einem anderen Befestigungsbauteil angeschraubt wurden, das mit dem Rand der Tür verschraubt oder anderweitig an diesem befestigt ist. Solche herkömmliche Maßnahmen sind aber unbefriedigend, weil der Rahmen oder ein anderes Befestigungsbauteil seinerseits unsicher mit der Tür verbunden ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine wirksamere und dauerhaftere Befestigungseinrichtung zu schaffen, mit der ein Scharnier an einem Rand einer Tür der vorstehend genannten Art stabil befestigt werden kann.
Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, eine Scharniorbefestigungseinrichtuncj zu schaffen, die einfach und billig herzustellen ist und die leicht an einer Tür angebracht werden kannt
Die erfindungsgemäße Schamie-rbefestigungseinrichtung soll dabei für Türen, die rechts oder links angeschlagen sind, gleichermaßen gut geeignet sein.
Kine Einrichtung zum Befestigen eines der Blätter eines Scharniers an einer Tür, wobei dieses eine Scharnierblatt mit einer ersten Gruppe von Bohrungen versehen ist, ist erfindungsgpmäß gekennzeichnet durch zwei Klemmbacken, die an gegenüberliegenden Seiten der Tür nahe eines Randes derselben anbringbar sind, wobei jede Klemmbacke mit einer zwei-
70WHAB/Ü983
Original
ten Gruppe von Bohrungen versehen ist. Befestigungselemente zum starren Verbinden der beiden Klemmbacken mit der Tür, wobei die Befestigungselemente durch die zweite Gruppe von Bohrungen in den Klemmbacken und durch die Tür hindurchführbar sind, und eine Befestigungsplatte, die mit den beiden Klemmbacken derart gekuppelt ist, daß sie an dem Rand der Tür in Anlage gehalten ist, wobei die Befestigungsplatte mit einer dritten Gruppe von Gewindebohrungen versehen ist, die mehrere Schrauben aufnehmen, die durch die in dem einen Scharnierblatt angeordnete erste Gruppe von Bohrungen hindurchgeführt und in die in der Befestigungsplatte angeordnete dritte Gruppe von Gewindebohrungen eingeschraubt sind.
Gemäß der Erfindung wird ferner eine aus einer Tür und einom Scharnier bestehende Baueinheit geschaffen, die gekennzeichnet ist durch eine Tür, die zwei Abdeckplatten und einen zwischen diesen angeordneten Kern aufweist, ein Scharnier, das zwei Blätter aufweist, die jeweils mit einer ersten Gruppe von Bohrungen versehen sind, zwei Klemmbacken, die an gegenüberliegenden Seiten der Tür angeordnet und jeweils mit einer zweiten Gruppe von Bohrungen versehen sind, Befestigungselemente, welche die beiden Klemmbacken mit der Tür starr verbinden, wobei die Befestigungselemente durch die in den Klemmbacken ausgebildete zweite Gruppe von Bohrungen und durch die Tür hindurchragen, eine Befestigungsplatte, die mit den Klemmbacken gekuppelt und an einem Rand der Tür befestigt ist, wobei die Befestigungsplatte mit einer dritten Gruppe von Gewindebohrungen versehen ist, und mehrere Schrauben, welche die erste Gruppe von Bohrungen in einem der Scharnierblätter durchsetzen und in die dritte Gruppe von Gewindebohrungen in der Befestigungsplatte eingeschraubt sind.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von zwei in den Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispielen
7 :4 μ 1J ',K 'I)HH S
27 1B3 I2
näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung
einer erfindungsgemäßen Scharnierbefestigung zusammen mit einer Tür, einem Scharnierband und einem Kahmenteil, wobei die Tür und das Rahmenteil nur teilweise gezeigt sind,
Fig. 2 einen horizontalen Querschnitt, der die in
Fig. 1 dargestellten Teile im zusammengefügten Zustand zeigt, wobei die Tür mit einem zugehörigen Türrahmen schwenkbar verbunden ist, und
Fig. 3 eine Darstellung ähnlich wie Fig. 2, die jedoch eine andere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeigt.
den Fig. 1 und 2 ist eine Tür 11 mittels eines Scharnierbandes 10 mit einem zugehörigen Türrahmen 12 schwenkbar verbunden. Das Scharnierband 10 ist von herkömmlicher Bauart und besteht aus zwei Blättern 13, 14, die mittels eines Gelenkbolzens schwenkbar miteinander verbunden sind, der ein mit einem Kopf versehenes Ende 15 hat und in die miteinander fluchtenden und ineinander greifenden Gelenkösen 16 an den gegenüberliegenden Rändern der Scharnierblätter eingesetzt ist.
Jedes der beiden Scharnierblätter 13, 14 ist mit einer Gruppe von angesenkten Bohrungen 17 versehen, in die Befestigungsmittel, wie z.B. Schrauben eingesetzt werden können. Das linke Scharnierblatt 13 ist mit Senkkopfschrauben 18 unmittelbar an dem Türrahmen 12 befestigt, die durch seine angesenkten Bohrungen 17 eingeschraubt sind.
7 ■< ι η « .', η / υ 9 8 3
Die Erfindung ist insbesondere auf eine Einrichtung zum Befestigen des rechten Blattes 14 des Scharnierbandes 10 an einem Rand 19 der Tür 11 gerichtet. Die Tür 11 ist von herkömmlicher Bauart und umfaßt einen Kern 20, der von einer Preßspanplatte, einer Hartfaserplatte oder einem ähnlichen verhältnismäßig weichen Material gebildet wird, die zwischen zwei Abdecktafeln 21, 21 angeordnet und mit diesen verklebt ist.
Die erfindungsgemäße Einrichtung zum Befestigen eines Scharniers an einer Tür umfaßt erste und zweite Klemmbacken 22, 23, die an den gegenüberliegenden Seiten der Tür 11 nahe ihres Randes 19 angeordnet sind. Die erste Klemmbacke 22 ist mit einer Gruppe von Bohrungen 24 (von denen in Fig. 1 nur eine gezeigt ist) versehen, die in einer vertikalen Reihe angeordnet sind, so daß sie jeweils mit einer zugeordneten Bohrung einer ähnlichen Gruppe von Bohrungen 25 axial fluchten, die in der zweiten Klemmbacke 23 angeordnet sind, und ferner mit der zugeordneten Bohrung einer weiteren ähnlichen Gruppe von Bohrungen 26 axial fluchten, welche die Tür 11 quer und horizontal durchsetzen.
Mit der ersten Klemmbacke 22 ist eine Befestigungsplatte 27 integriert, die zu der Klemmbacke rechtwinklig angeordnet ist und mit einer Gruppe von Gewindebohrungen 28 versehen ist, die in zwei vertikalen Reihen angeordnet sind, so daß sie mit den angesenkten Bohrungen 17 in dem rechten Scharnierblatt 14 fluchten. Die Befestigungsplatte 27 ist mit einer Nut 29 versehen, die in dem von der ersten Klemmbacke 22 abgekehrten vertikalen Rand ausgebildet ist, und die zweite Klemmbacke 23 ist einstückig mit einer entsprechenden Zunge 30 zum Eingriff in die Nut 29 versehen. Ein Einschnitt oder eine rechteckige Aussparung 31 ist in dem Rand 19 der Tür 11 ausgebildet, um die Befestigungsplatte 27 knapp aufzunehmen.
709846/0983
so daß deren Oberfläche 32 mit der Oberfläche des Tiirrandes 19 fluchtet.
Die Befestigungsplatte 27 und die beiden Klemmbacken 22, 23 werden an der Tür 11 angebracht (Fig. 2), wobei die Befestigungsplatte 27 in die Aussparung 31 des Tiirrandes 19 eingesetzt wird und wobei die Zunge 30 an der zweiten Klemmbakke 23 in die Nut 29 der Befestigungsplatte 27 eingreift. Die beiden Klemmbacken 22, 23 werden an der Tür 11 starr befestigt mittels einer Gruppe von Gewindebolzen 33, die durch die Bohrungen 25 der zweiten Klemmbacke 23 hindurch mit Spiel in die Bohrungen 26 der Tür 11 eingesetzt werden, und einer Gruppe von Muttern 34, die durch die Bohrungen 24 in der ersten Klemmbacke 22 hindurch mit Spiel in die Türbohrungen 26 eingesetzt und mit den Bolzen 33 verschraubt werden. Wenn die Scharnierbefestigungseinrichtung an dem Türrand 19 befestigt ist, dann dient sie zugleich zur Verstärkung dieses Türrandes 19.
Die Muttern 34 bestehen jeweils aus einer mit einem Innengewinde versehenen Hülse 35, die an einem Ende einen Kopf 36 hat. Die Gewindeschafte der Bolzen 33 werden in die Hülsen 35 der zugeordneten Muttern 34 in den Türbohrungen 26 eingeschraubt.
Mit 37 ist eines der Rahmenteile bezeichnet, die sich um die Ifinfangsränder der Tür 11 herum erstrecken und diese umgreifen, wobei die Befestigungsplatte 27 zwischen der Tür 11 und dem Rahmenteil 37 angeordnet ist. Das Rahmenteil 37 hat einen I-förmigen Querschnitt, der aus einem Steg 38 und zwei Flanschen 39, 39 besteht, die sich längs der gegenüberliegenden Längsränder des Steges 38 erstrecken.
709846/0983
Die beiden Flanschen 39, 39 des Rahmenteils 37 sind mit Aussparungen 40 versehen, die in Querrichtung bzw. horizontal miteinander fluchten, um das rechte Blatt 14 des Scharnierbandes 10 aufzunehmen. Der Steg 38 des Rahmenteils 37 ist mit einer Gruppe von Bohrungen 41 versehen, die in zwei vertikalen Reihen angeordnet sind, so daß sie mit den zugeordneten Gewindebohrungen 28 in der Befestigungsplatte 27 und mit den zugeordneten angesenkten Bohrungen 17 in dem rechten Scharnierblatt 14 axial fluchten, das in die Aussparungen 40 des Rahmenteils 37 eingesetzt ist. Das an dem Steg 38 des Rahmen— teils 37 in Anlage gehaltene rechte Scharnierblatt 14 wird mittels einer Gruppe von Schrauben, wie z.B. Senkkopfschrauben 42 an der Befestigungsplatte 27 befestigt.
Zur Befestigung des rechten Blattes 14 des Scharnierbandes 10 an der Tür 11 werden die Gruppe von Bohrungen 26 und die Aussparung 31 zunächst an der gewünschten Stelle in der Tür ausgebildet. Sodann wird die Befestigungsplatte 27 in die Aussparung 31 eingepaßt, wobei die erste Klemmbacke 22 gegen eine der Seiten der Tür 11 gehalten wird, und die Zunge 30 an der zweiten Klemmbacke 23 wird in die Nut 29 in der Befestigungsplatte 27 eingesetzt, wobei die zweite Klemmbacke 23 gegen die andere Seite der Tür gehalten wird. Die beiden Klemmbacken 22, 23 werden mit den Bolzen 33 und den Muttern 34 an der Tür 11 befestigt, die durch die Klemmbackenbohrungen 25 bzw. 24 hindurch in die Tiirbohrungen 26 eingesetzt werden.
Das Rahmenteil 37 wird sodann auf den Rand 19 der Tür aufgesteckt, wobei die Befestigungsplatte 27 festgelegt ist. Das an dem Steg 38 des Rahmenteils 37 in Anlage gehaltene rechte Scharnierblatt 14 wird jetzt mittels der Schrauben 42 an der Befestigungsplatte 27 befestigt, die durch die angesenkten Bohrungen 17 in dem Scharnierblatt und durch die
709846/0983
Bohrungen 41 in dem Rahmenteil 37 hindurchgesteckt und in die Gewindebohrungen 28 der Befestigungsplatte 27 eingeschraubt werden.
Bei einer in Fig. 3 gezeigten anderen Ausführungsform der Erfindung sind beide Klemmbacken 22a, 23a mit der in eine Aussparung des Randes 19 der Tür 11 eingesetzten Befestigungsplatte 27a einstückig verbunden. Die anderen konstruktiven Einzelheiten sind mit denjenigen identisch, wie sie in Verbindung mit der vorhergehenden Ausführungsform erläutert wurden. Die Befestigungseinrichtung nach Fig. 3 ist in der Konstruktion einfacher und leichter an der Tür zu befestigen, die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Befestigungseinrichtung hat jedoch den Vorteil, daß sie bei Türen mit unterschiedlicher Dicke verwendbar ist.
Bei der praktischen Verwendung der erfindungsgemäßen Einrichtung zum Befestigen eines Scharniers an einer Tür können die Konstruktion und die äußere Aufmachung der Klemmbacken in geeigneter Weise ohne Beeinflussung ihrer mechanischen Wirkungsweise gewählt werden, um einen ansprechenden Anblick zu erzielen. DarUberhinaus kann das Rahmenteil 37 auch weggelassen werden, und das rechte Scharnierblatt 14 kann unmittelbar an der Befestigungsplatte 27 angeschraubt werden.
709846/0983

Claims (9)

  1. - Jf-
    Patentansprüche
    Einrichtung zum Befestigen eines der Blätter eines Scharniers an einer Tür, wobei dieses eine Scharnierblatt mit einer ersten Gruppe von Bohrungen versehen ist, gekennzeichnet durch zwei Klemmbacken (22, 23), die an gegenüberliegenden Seiten der Tür (11) nahe eines Randes (19) derselben anbringbar sind, wobei jede Klemmbacke (22, 23) mit einer zweiten Gruppe von Bohrungen (24, 25) versehen ist. Befestigungselemente (33, 34) zum starren Verbinden der beiden Klemmbacken mit der Tür, wobei die Befestigungselemente durch die zweite Gruppe von Bohrungen in den Klemmbacken und durch die Tür hindurchführbar sind, und eine Befestigungsplatte (27), die mit den beiden Klemmbacken derart gekuppelt ist, daß sie an dem Rand der Tür in Anlage gehalten ist, wobei die Befestigungsplatte mit einer dritten Gruppe von Gewindebohrungen (28) versehen ist, die mehrere Schrauben (42) aufnehmen, die durch die in dem einen Scharnierblatt angeordnete erste Gruppe von Bohrungen (17) hindurchgeführt und in die in der Befestigungsplatte angeordnete dritte Gruppe von Gewindebohrungen eingeschraubt sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente aus Gewindebolzen (33) und zugehörigen Muttern (34) bestehen.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Mutter (34) eine mit einem Innengewinde versehene Hülse (35) und an einem Ende der Hülse einen Kopf (36) auf-
    7 0 9 8 4 6/0983
    ORIGINAL INSPECTED
    27193 I2
    weist, wobei die Hülse auf die Gewindebolzen (33) aufschraubbar ist.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsplatte (27) nur mit einer der beiden Klemmbacken (22) einstückig ausgebildet ist, wobei die Befestigtjngsplatte eine Nut (29) und die andere Klemmbacke (23) eine Zunge (30) aufweist, die in die Nut spielfrei eingreift.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsplatte (27a) mit beiden Klemmbacken (22a, 23a) einstückig ausgebildet ist.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsplatte (27) in eine in dem Rand (19) der Tür (11) ausgebildete Aussparung (31) einsetzbar ist.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Rahmenteil (37), das sich längs des Randes (19) der Tür (11) erstreckt und diesen umgreift, wobei die Befestigungsplatte (27) zwischen der Tür und dem Rahmenteil anbringbar ist, und wobei das Rahmenteil mit einer vierten Gruppe von Bohrungen (41) für den Durchtritt der Schrauben (42) versehen ist.
  8. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenteil (37) einen I-förmigen Querschnitt hat, der zwei Flansche (39) aufweist, die mit Aussparungen (40) zur Aufnahme des einen Scharnierblattes (14) versehen sind«
  9. 9. Tür mit Scharnier, gekennzeichnet durch eine Tür (11), die zwei Abdeckplatten (21) und einen zwischen diesen angeordneten Kern (20) aufweist, ein Scharnier (10), das zwei
    709846/0983
    - JJr -
    * 2719 3 i 2
    Blätter (13, 14) aufweist, die jeweils mit einer ersten Gruppe von Bohrungen (17) versehen sind, zwei Klemmbacken (22, 23), die an gegenüberliegenden Seiten der Tür angeordnet und jeweils mit einer zweiten Gruppe von Bohrungen (24, 25) versehen sind, Befestigungselemente (33, 34), welche die beiden Klemmbacken mit der Tür starr verbinden, wobei die Befestigungselemente durch die in den Klemmbacken ausgebildete zweite Gruppe von Bohrungen und durch die Tür hinduxchragen, eine Befestigungsplatte (27), die mit den Klemmbacken gekuppelt und an einem Rand (19) der Tür befestigt ist, wobei die Befestigungsplatte (27) mit einer dritten Gruppe von Gewindebohrungen (28) versehen ist, und mehrere Schrauben (42), welche die erste Gruppe von Bohrungen (17) in einem der Scharnierblätter durchsetzen und in die dritte Gruppe von Gewindebohrungen (28) in der Befestigungsplatte eingeschraubt sind«,
    8/4 6/0983
DE2719312A 1976-04-30 1977-04-29 Einrichtung zum Befestigen eines Scharnierblattes an einem vertikal angeordneten Türrand Expired DE2719312C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1976055394U JPS5741343Y2 (de) 1976-04-30 1976-04-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2719312A1 true DE2719312A1 (de) 1977-11-17
DE2719312C2 DE2719312C2 (de) 1984-10-04

Family

ID=12997295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2719312A Expired DE2719312C2 (de) 1976-04-30 1977-04-29 Einrichtung zum Befestigen eines Scharnierblattes an einem vertikal angeordneten Türrand

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4118827A (de)
JP (1) JPS5741343Y2 (de)
DE (1) DE2719312C2 (de)
FR (1) FR2349715A1 (de)
GB (1) GB1523269A (de)
HK (1) HK11880A (de)
MY (1) MY8000253A (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4263751A (en) * 1978-08-29 1981-04-28 Utility Trailer Manufacturing Company Mounting for hardware on an insulated trailer door
US4403452A (en) * 1981-06-25 1983-09-13 Met-L-Wood Corporation Hardware attaching means for panel structures
US4854622A (en) * 1985-02-27 1989-08-08 Lozano Anthony R Door assembly incorporating means to increase resistance to forced entry
US4832388A (en) * 1986-03-14 1989-05-23 Lozano Anthony R Door assembly and components thereof applicable to increase resistance to forced entry
US4825509A (en) * 1988-12-07 1989-05-02 Mitchell Mark D Reinforcement hinge repair kit
FR2655370A1 (fr) * 1989-12-06 1991-06-07 Bandera Robert Fixation a entretoises pour penture de volets a battant.
US5822927A (en) * 1993-06-26 1998-10-20 Vaw Aluminium Ag Motor vehicle door
US5551197A (en) 1993-09-30 1996-09-03 Donnelly Corporation Flush-mounted articulated/hinged window assembly
US7838115B2 (en) 1995-04-11 2010-11-23 Magna Mirrors Of America, Inc. Method for manufacturing an articulatable vehicular window assembly
US5787550A (en) * 1995-06-07 1998-08-04 Chrysler Corporation Vehicle door on-door off mounting arrangement
US5752292A (en) * 1996-11-13 1998-05-19 Rachel; John Jacob Laptop computer hinge reinforcing apparatus
GB9827657D0 (en) * 1998-12-15 1999-02-10 Jrm Doors Limited Doors
US6176043B1 (en) * 1999-01-14 2001-01-23 Edward L. Gibbs PVC gate framing system
SE526417C2 (sv) * 1999-02-15 2005-09-13 Hildemar Svensson Anordning vid dörrar
US6735823B2 (en) * 2002-03-21 2004-05-18 The Stanley Works Hinge
US6799395B1 (en) * 2002-11-07 2004-10-05 The Bilco Company Horizontal door lift
US20040148738A1 (en) * 2003-01-31 2004-08-05 Moss Larry J Bracket for mounting a center pivot shower door
US8869454B2 (en) * 2003-07-14 2014-10-28 James Patrick Griffin, JR. Security device for a door
US20060254180A1 (en) * 2005-04-15 2006-11-16 Smith Terrill L Patch for door pivot
US20080127606A1 (en) * 2006-11-30 2008-06-05 Kuroiwa Kenzai Kenkyusho Co., Ltd. Wooden door
US8793935B2 (en) * 2012-05-23 2014-08-05 Teknion Limited Door hinge assembly for an interior wall system
US20140069019A1 (en) * 2012-09-11 2014-03-13 Diversified Structural Composites, Inc. Door Seal Apparatus
US8910346B1 (en) * 2013-06-14 2014-12-16 Bryan W. Schafer Device for repairing hinge area of a door
US9133630B2 (en) * 2013-06-14 2015-09-15 Dean Dougherty Fastener anchor repair system and method
US9097003B1 (en) * 2014-05-19 2015-08-04 The Boeing Company Saddle bracket assemblies
US9598887B2 (en) * 2015-02-18 2017-03-21 Margaret B. Reed Hidden hinge door system and method for use in residential and commercial buildings
AU2016282074A1 (en) * 2015-06-25 2018-02-22 Inter-Join Pty Ltd Reversible hinge and reinforced hinge assembly
DE202016003803U1 (de) * 2016-06-17 2017-09-20 Dieter Ramsauer Scharniersystem
US10550605B2 (en) * 2017-07-28 2020-02-04 John Quince Perdue Door and frame with replaceable sections
US11268310B1 (en) * 2019-07-17 2022-03-08 Ciari Guitars, Inc. Hinge assembly with reinforced abutments
BE1027896B1 (nl) * 2019-12-20 2021-07-28 Eribel Nv Kit voor bevestiging van een scharnier of paumelle in een metalen deurkozijn en samenstel met kit, metalen deurkozijn en deur
US11663996B1 (en) 2020-04-28 2023-05-30 Ciari Guitars, Inc. Foldable stringed instrument and related methods

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196541B (de) * 1960-08-29 1965-07-08 Schoeninger Werkstaetten O H G Beschlag fuer die Halterung von aus Glas bestehenden Fluegeln von Pendeltueren, Anschlagtueren, Trennwaenden od. dgl.
DE7047196U (de) * 1971-04-22 Spiegelglaswerke Germania Beschlag fur Bauteile aus Glas

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR708799A (fr) * 1930-01-04 1931-07-28 Porte de protection contre le feu, bourrée de feuilles de tôle
US2925894A (en) * 1956-12-27 1960-02-23 Jr Kenneth L Lee Door frame
FR81319E (fr) * 1960-02-15 1963-09-06 Sabor Ets Porte
US3287856A (en) * 1964-10-16 1966-11-29 Alexander E Passovoy Door frame assembly
US3423878A (en) * 1967-11-24 1969-01-28 Irvine Kimmel Door structure
US3828394A (en) * 1971-01-18 1974-08-13 Blumcraft Pittsburgh Hinge-device and method
FR2226861A5 (en) * 1973-04-20 1974-11-15 Profil Sa Ind Financ Le Variable position door hinge - anchore plate attached to frame has movable cantilever support for hinge pin
JPS5177846U (de) * 1974-12-16 1976-06-19

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7047196U (de) * 1971-04-22 Spiegelglaswerke Germania Beschlag fur Bauteile aus Glas
DE1196541B (de) * 1960-08-29 1965-07-08 Schoeninger Werkstaetten O H G Beschlag fuer die Halterung von aus Glas bestehenden Fluegeln von Pendeltueren, Anschlagtueren, Trennwaenden od. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2719312C2 (de) 1984-10-04
US4118827A (en) 1978-10-10
JPS52146056U (de) 1977-11-05
JPS5741343Y2 (de) 1982-09-10
HK11880A (en) 1980-03-21
MY8000253A (en) 1980-12-31
FR2349715A1 (fr) 1977-11-25
FR2349715B1 (de) 1981-07-10
GB1523269A (en) 1978-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719312A1 (de) Einrichtung zum befestigen eines scharniers an einer tuer
AT401665B (de) Scharnier, insbesondere für türen
DE2926381C2 (de) Wandhalter für ein Rasiergerät
EP1661523B1 (de) Einsatz für ein Klemmelement, Klemmelement mit einem solchen Einsatz und daraus gebildete Gelenkverbindung
DE69722836T2 (de) Kunststoffmodul für eine Fördermatte
DE2541554C3 (de) Beschlaganordnung für Kastenmöbel
DE2631866B2 (de) Elektrische Gitarre
DE202005004206U1 (de) Bandunterkonstruktion für Futterzargen
DE4414065C1 (de) Zahnriemenverbinder
DE2723205A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines aufsatzkoerpers auf einem ski
DE3808776A1 (de) Gelenkverbindung
DE2231577B2 (de) Beschlag zum gelenkigen Verbinden von Möbelwandteilen
DE3402852A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von verblendschalen an tragkoerpern von stuehlen, wie buerodrehstuehlen u.a.
DE3915502A1 (de) Scharnier-einrichtung
DE3100790C2 (de)
EP0582956B1 (de) Rollbandmass
DE102005025368A1 (de) Verbindungselement zum Herstellen von Möbelstücken
EP0423474A1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von zwei Profilstäben
DE102018131799A1 (de) Einband für ein Druckerzeugnis
DE3426516A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer kastenseiten
DE2728539C2 (de) Befestigungselement für die Zapfen eines Zapfenbandteils
DE2037294C3 (de) Bestandelemente an dehnbaren Spann rahmen fur Leinwandgemaide u dgl
DE424846C (de) Presse fuer Krawatten und andere Kleidungsstuecke, mit zwei aufeinanderklappbaren Deckeln
DE1536520C (de) Musterbuch
AT280093B (de) Einstellbares Scharnierband

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee