DE2719174A1 - Heizbarer spiegel, insbesondere aussenspiegel fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Heizbarer spiegel, insbesondere aussenspiegel fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2719174A1
DE2719174A1 DE19772719174 DE2719174A DE2719174A1 DE 2719174 A1 DE2719174 A1 DE 2719174A1 DE 19772719174 DE19772719174 DE 19772719174 DE 2719174 A DE2719174 A DE 2719174A DE 2719174 A1 DE2719174 A1 DE 2719174A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heatable
mirror
mirror according
following
heatable mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772719174
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Ing Grad Bergmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19772719174 priority Critical patent/DE2719174A1/de
Publication of DE2719174A1 publication Critical patent/DE2719174A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/0602Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior comprising means for cleaning or deicing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen heizbaren Spiegel, insbesondere
  • einen Außenspiegel für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem in einem Gehäuse angeordneten rückseitig verspiegeltem Glas.
  • ns iLt bekannt, die Heckscheiben von Kraftfahrzeugen durch parallel in die Scheibe eingeschmolzene Drähte elektrisch zu heizen. Je nach der Außentemperatur bleiben aber zwischen den Reizdrähten met oder weniger breite beschlagene oder verpiste Streifen bestehen. Bei einem Außenspiegel wären aber derartige beschlagene oder vereiste Streifen der Verkehrssicherheit sehr abträglich, zumal auch bei nicht beschlagenem Spiegel die eingeschmolzenen Heizdrähte störend wirken würden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen heizbaren Außenspiegel zu erstellen, dessen gesamte Spiegelfläche beschlagfrei bleibt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die mit einer Isolierschicht versehene Rückseite des verspiegelten Glases ganz oder teilweise mit einer Widerstandsschicht bedeckt ist, die sich zwischen zwei Stromzuführungselektroden erstreckt, die sich an den Rändern des verspiegelten Glases einander gegenüberliegen.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der vorgeschlagene, bei jeder Außentemperatur bescnlagfreie Außenspiegel die Verkehrssicherheit weiter erhöht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im liegenden näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 die rückseite eines verspiegelten Glases nach der Erfindung und Fig. 2 einen Querschnitt des in einem Gehäuse angeordneten verspiegelten Glases.
  • i;i einem einseitig offenen Gehäuse 1 ist ein ebenes oder gebogenes, rückseitig verspiegeltes Glas 2 angeordnet, das durch eine Schraubenfeder 3 und einen Dichtungsring 4 gehaltert ist (Fig. 2). Die gesamte R;ickseite 5 des verspiegelten Glases 2 ist erfindungsgemäß mit eine Isolierschicht 6 bedeckt, auf der ganz oder teilweise eine Widerstandsschicht 7 aufgebracht ist, die sich zwischen zwei StromzuführuLgselektroden 8 erstreckt, die sich an den Rändern des verspiegelten Glases 2 einandergegenüberliegen (Fig. 1).
  • Die Widerstandsschicht 7 besteht beispielsweise aus einer Kohle-Kunstharz-Paste, die vcrzugsweise im Siebdruckverfahren auf der Isolierschicht 6 aufgebracht ist. Weitere Aufbringungemethoden sind das Aufspritzen oder Aufstreichen der Widerstandsschicht 7. Die beiden Stromzuführungselektroden 8 sind ebenfalls im Siebdruckverfahren, vorzugsweise im gleichen Arbeitsgang mit dem Aufbringen der Widerstandsschicht 7 auf die Isolierschicht 6 aufgedruckt, aufgespritzt oder aufgestrichen, und bestehen beispielsweise aus einer lötbaren Ag-Paste oder Cu-Paste oder aus einer sonstigen geeigneten Leitpaste.
  • Die Isolierschicht 6 besteht aus einem geeigneten Kunststoff, beispielsweise aus Epoxyd-Har oder Silikonkautschuk und ist gleichfalls mit einer der bereits erwähnten Aufbringungsmethoden auf der gesamten Rückseite 5 des Glases 2 aufgebracht.
  • An die Stromzuführungselektroden 8 sind Leitungsdrähte 9 angelötet, die durch den hohlen Befestigungsfuß 10 des Gehäuses 1 eine elektrische Verbindung zu einem nicht dargestellten Schalter im Fahrzeuginneren herstellen, um die Spiegelheizung im Bedarfsfall einschalten zu können. Die Heizleistung kann einmal durch die Wahl einer entsprechenden Widerstandspaste bestimmt oder zum anderen vorzugsweise durch das Vorsehen eines nicht dargestellten Regelwiderstandes den äußeren Temperaturverhältnissen angepaßt werden. Zur elektrischen Isolierung und zum mechanischen Schutz gegenüber der Schraubenfeder 3 kann die Widerstandsschicht 7 vorzugsweise mit einer Isolierschicht 11, beispielsweise aus Epoxyd-Harz oder Silikonkautschuk im Siebdruckverfahren überdruckt sein oder es ist eine Isolierstoffolie vorgesehen.
  • Dieser auf einfache und preisgünstige Weise herstellbare, heizbsre Spiegel gestattet somit einwandfreie Sichtverhältnisse bei allen Temperaturverhältnissen und stellt somit einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit der.

Claims (10)

  1. Heizbarer Spiegel, insbesondere Außenspiegel für Krattfahrzeuge Patentansprüche: fl.)Heizbarer Spiegel, insbesondere Außenspiegel für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem in einem Gehäuse angeordneten rückseitig verspiegeltem Glas, dadurch gekennzeichnest. daß die mit einer Isolierschicht (6) versehene Rückseite (5) des verspiegelten Glases (2) ganz oder teilweise mit einer Widerstandsschicht (7) bedeckt ist, die sich zwischen zwei Stromzuführugselektroden (8) erstreckt, die sich an den Rändern des verspiegelten Glases (2) einander gegenüberliegen.
  2. 2 Heizbarer Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandsschicht (7) aus einer Kohle-Kunstharz-Schicht besteht.
  3. 3. Heizbarer Spiegel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandsschicht (7) aufgedruckt ist.
  4. 4. Heizbarer Spiegel nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandsschicht (7) aufgespritzt oder aufgestrichen ist.
  5. 5. Heizbarer Spiegel nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandsschicht (7) mit einer Isolierschicht (11) bedeckt ist.
  6. 6. Heizbarer Spiegel nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuführungselektroden (8) aus einer lötbaren Leitpaste bestehen.
  7. 7. Heizbarer Spiegel nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuführungselektroden (8) aus einer lötbaren Ag-Paste oder Cu-Paste bestehen.
  8. 8, Heizbarer Spiegel nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Stroizuführungselektroden (8) im Siebdruckverfahren aufgedruckt, aufgespritzt oder aufgestrichen sind.
  9. 9. Heizbarer Spiegel nach Anspruch 1 ode 3 einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daj die Isolierschichten (6, 11) aus einem geeigneten Kunststoff, beispielsweise aus Epoxyd-Harz oder Silikonkautschuk bestehen.
  10. 10. Heizbarer Spiegel nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierschichten (6, 11) im Siebdruckverfahren aufgedruckt, aufgespritzt oder aufgestrichen sind.
DE19772719174 1977-04-29 1977-04-29 Heizbarer spiegel, insbesondere aussenspiegel fuer kraftfahrzeuge Pending DE2719174A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772719174 DE2719174A1 (de) 1977-04-29 1977-04-29 Heizbarer spiegel, insbesondere aussenspiegel fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772719174 DE2719174A1 (de) 1977-04-29 1977-04-29 Heizbarer spiegel, insbesondere aussenspiegel fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2719174A1 true DE2719174A1 (de) 1978-11-02

Family

ID=6007641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772719174 Pending DE2719174A1 (de) 1977-04-29 1977-04-29 Heizbarer spiegel, insbesondere aussenspiegel fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2719174A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993026138A1 (de) * 1992-06-12 1993-12-23 Heinz Zorn Elektrischer flächenheizkörper sowie verfahren zum herstellen eines derartigen heizkörpers
DE19509153A1 (de) * 1995-03-14 1996-09-19 Bayerische Motoren Werke Ag Formkörper mit Heizeinrichtung, insbesondere Außenrückblickspiegel eines Kraftfahrzeugs
FR2750001A1 (fr) * 1996-06-14 1997-12-19 Harman Automotive Plaquette de degivrage en matiere synthetique coextrudee, notamment pour miroir degivrant de retroviseur de vehicules automobiles, et procede de fabrication d'une telle plaquette

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993026138A1 (de) * 1992-06-12 1993-12-23 Heinz Zorn Elektrischer flächenheizkörper sowie verfahren zum herstellen eines derartigen heizkörpers
DE19509153A1 (de) * 1995-03-14 1996-09-19 Bayerische Motoren Werke Ag Formkörper mit Heizeinrichtung, insbesondere Außenrückblickspiegel eines Kraftfahrzeugs
FR2750001A1 (fr) * 1996-06-14 1997-12-19 Harman Automotive Plaquette de degivrage en matiere synthetique coextrudee, notamment pour miroir degivrant de retroviseur de vehicules automobiles, et procede de fabrication d'une telle plaquette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0013970B1 (de) Windschutzscheibe für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3912512C2 (de)
DE60219518T2 (de) Beheizbare scheibe versehen mit einer elektroleitenden beschichtung
DE69734760T2 (de) Heizvorrichtung für die Wischerauflagefläche einer Fahrzeugswindscheibe
EP1051362B1 (de) Beheizbarer spiegel und verfahren zum herstellen einer heizleiterschicht sowie deren verwendung
EP2454918B1 (de) Elektrisch grossflächig beheizbarer, transparenter gegenstand, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
EP2569189B1 (de) Transparente scheibe mit heizbarer beschichtung, sowie herstellungsverfahren hierfür
DE202008017848U1 (de) Transparente Scheibe mit einer beheizbaren Beschichtung und niederohmigen leitenden Schichten
DE4316575C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gebogenen Verbundglasscheibe, insbesondere Autoglasscheibe
DE3842180A1 (de) Feuchtigkeitsmesser fuer windschutzscheiben
DE60309722T2 (de) Beheizbare scheibenwischerauflagefläche für eine transparenz
DE8535648U1 (de) Verbund-Glasscheibe für Fahrzeuge
DE2237406B2 (de) Feuchtigkeitsempfindliche Vorrichtung zum Entfernen eines Kondensationsniederschlages
DE19541609C2 (de) Elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe für Kraftfahrzeuge
DE2710588A1 (de) Heizbarer spiegel, insbesondere aussenspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE2719174A1 (de) Heizbarer spiegel, insbesondere aussenspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE4440634A1 (de) Elektrische Frontscheibenheizung
DE1256812B (de) Beheizbare Glasscheibe
DE3344958C1 (de) Verfahren zum Verloeten eines Stromanschlusselementes mit dem Stromzufuehrungsleiter einer heizbaren Glasscheibe
DE3924276C2 (de)
DE19702448A1 (de) Beheizbarer Vorderflächenspiegel
DE2826974A1 (de) Aussenspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE2908167A1 (de) Elektrisches widerstandsbauelement und seine verwendung
DE2147345C3 (de) Elektrisch beheizbarer Spiegel
EP0112930B1 (de) Elektrisch beheizbare Scheibe für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OHW Rejection