DE2719150C1 - Schutzvorrichtung gegen Geschosse hoher Energie - Google Patents

Schutzvorrichtung gegen Geschosse hoher Energie

Info

Publication number
DE2719150C1
DE2719150C1 DE19772719150 DE2719150A DE2719150C1 DE 2719150 C1 DE2719150 C1 DE 2719150C1 DE 19772719150 DE19772719150 DE 19772719150 DE 2719150 A DE2719150 A DE 2719150A DE 2719150 C1 DE2719150 C1 DE 2719150C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection device
plate
high energy
against high
device against
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772719150
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr Rer Nat Vitzthum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IABG Industrieanlagen Betriebs GmbH
Original Assignee
IABG Industrieanlagen Betriebs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IABG Industrieanlagen Betriebs GmbH filed Critical IABG Industrieanlagen Betriebs GmbH
Priority to DE19772719150 priority Critical patent/DE2719150C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2719150C1 publication Critical patent/DE2719150C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/007Reactive armour; Dynamic armour

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

die Erfindung bezieht sich auf eine Schutzvorrichtung gegen Geschosse hoher Energie (z. B. Wuchtgeschosse, Hohl- und Schneidladungen), bei der quer zur Schußrich­ tung Störmaterial in die Geschoßflugbahn bewegt wird.
Eine derartige Schutzvorrichtung ist aus der Druck­ schrift US 38 93 368 bekannt. Hier wird eine Schneid­ ladung gegen eine anfliegende Hohlladungsgranate der­ art eingesetzt, daß die Partikel der Schneidladung die Granate noch vor dem Ziel im rechten Winkel treffen. Das hat zur Folge, daß die Hohlladung vorzeitig gezün­ det wird und daß die Symmetrie der kegelförmigen Aus­ kleidung gestört wird. Außerdem wird die Leistung der Hohlladung dadurch herabgesetzt, daß die Detonation nicht konstruktionsgerecht von der Kegelspitze her ein­ geleitet wird, sondern von einem oder mehreren Punkten des Kegelmantels aus.
Gegen Wuchtgeschosse ist diese Schutzvorrichtung nur von geringem Wert, da der Impuls der Schneidladungs­ partikel nicht ausreicht, die kinetische Energie eines Wuchtgeschosses nennenswert zu beeinträchtigen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Schutzvorrich­ tung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der eine möglichst große Menge massiven Störmaterials in die Geschoßflugbahn bewegt wird.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Störmaterial aus mindestens einer in ihrer Ebene bewegten Panzer­ platte besteht.
Eine mathematische Analyse der relativen Bewegung von Geschoß und Panzerplatte zeigt, daß sich für einen mit der bewegten Platte fest verbundenen Beobachter fol­ gende für die Schutzwirkung wesentlichen Parameter ändern:
  • - Auftreffwinkel
    - Gierwinkel des Projektils (d. i. Winkel zwischen Geschoßimpuls und Geschoßlängsachse)
    - Auftreffgeschwindigkeit.
Als Realisierung der Bewegung der Panzerplatte werden folgende Möglichkeiten vorgeschlagen:
  • - Eine einzelne Panzerplatte 1 wird von einem festen Lager 2 abgeschossen (Sprengstoff). Die Auslösung wird vom anfliegenden Geschoß 4 durch ein Kontaktgitter 3 vor der Platte betätigt.
    Bei dieser Anordnung muß die Platte 1 nicht die ganze zu schützende Fläche überdecken, wenn durch geeignete Abstimmung von Platten- und Geschoßlaufzeiten dafür gesorgt wird, daß Geschoß 4 und Platte 1 stets aufein­ andertreffen (Fig. 1). Der Impuls der Platte 1 wird vor­ teilhafterweise gegen den Erdboden gerichtet.
    - Auf die Verwendung eines festen Lagers 2 kann ver­ zichtet werden, wenn zwei Platten 5, 6 oder Platten­ systeme 7, 8 paarweise auseinandergesprengt werden (Fig. 2). Hierbei ist eine besonders wirkungsvolle Störung des Projektils 4 aufgrund der gegenläufigen Bewegung zweier in Schußrichtung aufeinanderfolgender Platten 5, 6 bzw. 7, 8 zu erwarten.
Ganz unabhängig davon, wie die Bewegung einer Platte bewerkstelligt wird, hat eine erfindungsgemäß in ihrer eigenen Ebene bewegte Platte nachstehend genannte Vor­ teile:
  • - Die Flugwege der Platten tragen nicht zur Dicke der Panzerung bei.
    - Der Impuls der bewegten Platte ist nie gegen die zu panzernde Zielfläche gerichtet.
    - Die Vorteile der Aktivpanzerung sind auch bei senk­ rechtem Beschuß vorhanden.
    - Die für die Minderung der Geschoßleistung wichtige Erzielung eines von Null verschiedenen Gierwinkels - Winkel zwischen Geschoßimpuls und Geschoßlängs­ achse - wird bei Querbewegung immer erreicht.

Claims (3)

1. Schutzvorrichtung gegen Geschosse hoher Energie, z. B. Wuchtgeschosse, Hohl- und Schneidladungen, bei der quer zur Schußrichtung Störmaterial in die Geschoßflugbahn bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Störmaterial aus mindestens einer in ihrer Ebene bewegten Panzer­ platte (1) besteht.
2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Panzerplatte (1) von einem festen Lager (2) abgeschlossen wird (Fig. 1).
3. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch paarweises Auseinanderspren­ gen von Panzerplatten (5, 6) (Fig. 2).
DE19772719150 1977-04-29 1977-04-29 Schutzvorrichtung gegen Geschosse hoher Energie Expired DE2719150C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772719150 DE2719150C1 (de) 1977-04-29 1977-04-29 Schutzvorrichtung gegen Geschosse hoher Energie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772719150 DE2719150C1 (de) 1977-04-29 1977-04-29 Schutzvorrichtung gegen Geschosse hoher Energie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2719150C1 true DE2719150C1 (de) 1987-03-05

Family

ID=6007625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772719150 Expired DE2719150C1 (de) 1977-04-29 1977-04-29 Schutzvorrichtung gegen Geschosse hoher Energie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2719150C1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2726899A1 (fr) * 1994-11-10 1996-05-15 Rheinmetall Ind Gmbh Dispositif de protection avec un blindage reactif
DE3840874C1 (de) * 1988-12-05 1996-07-18 Rheinmetall Ind Gmbh Aktivpanzerung einer Wand
FR2730805A1 (fr) * 1995-02-18 1996-08-23 Diehl Gmbh & Co Dispositif de protection contre une projectile en approche
DE3932824C1 (de) * 1989-09-30 1998-01-08 Daimler Benz Aerospace Ag Schutzvorrichtung für Ziele
FR2754338A1 (fr) * 1996-10-04 1998-04-10 Diehl Gmbh & Co Dispositif de protection pour un vehicule blinde
EP0922924A1 (de) 1997-12-10 1999-06-16 Wegmann & Co. GmbH Dicht- und Führungseinrichtung für hochdynamisch beschleunigte, abstandswirksame Schutzelemente
WO1999064811A1 (de) * 1998-06-05 1999-12-16 Gerd Kellner System zum schutz von objekten gegen geformte ladungen
DE19847091A1 (de) * 1998-10-13 2000-04-20 Diehl Stiftung & Co Verfahren zum Schützen eines Objektes gegen die Einwirkung eines schnellen Projektiles
DE19601756C1 (de) * 1996-01-19 2000-12-28 Diehl Stiftung & Co Verfahren und Einrichtung zum Schutz gegen die Einwirkung eines schnellen Projektiles
FR2799829A1 (fr) * 1994-06-07 2001-04-20 France Etat Dispositif de riposte a une attaque par missile ou obus
FR2860065A1 (fr) * 2003-09-22 2005-03-25 Giat Ind Sa Systeme de protection d'une cible
DE3926239B3 (de) * 1989-08-09 2007-11-08 Deutsch-Französisches Forschungsinstitut Saint-Louis, Saint-Louis Reaktive elektromagnetische Panzerung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733177A (en) * 1956-01-31 meyer
US3893368A (en) * 1954-12-01 1975-07-08 Us Army Device for the protection of targets against projectiles
DE2401634A1 (de) * 1974-01-15 1975-07-17 Erich Sebastian Mueller Schutzschilde, insbesondere fuer flugzeuge, panzer und befestigungsanlagen
DE978036C (de) * 1976-04-22 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Schutzvorrichtung für ortsfeste oder bewegliche Ziele gegen Zerstörung durch Geschosse oder ähnliche Kampfmittel
DE2636595A1 (de) * 1976-08-13 1978-02-16 Jung Gmbh Lokomotivfab Arn Panzerung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733177A (en) * 1956-01-31 meyer
DE978036C (de) * 1976-04-22 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Schutzvorrichtung für ortsfeste oder bewegliche Ziele gegen Zerstörung durch Geschosse oder ähnliche Kampfmittel
US3893368A (en) * 1954-12-01 1975-07-08 Us Army Device for the protection of targets against projectiles
DE2401634A1 (de) * 1974-01-15 1975-07-17 Erich Sebastian Mueller Schutzschilde, insbesondere fuer flugzeuge, panzer und befestigungsanlagen
DE2636595A1 (de) * 1976-08-13 1978-02-16 Jung Gmbh Lokomotivfab Arn Panzerung

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840874C1 (de) * 1988-12-05 1996-07-18 Rheinmetall Ind Gmbh Aktivpanzerung einer Wand
DE3926239B3 (de) * 1989-08-09 2007-11-08 Deutsch-Französisches Forschungsinstitut Saint-Louis, Saint-Louis Reaktive elektromagnetische Panzerung
DE3932824C1 (de) * 1989-09-30 1998-01-08 Daimler Benz Aerospace Ag Schutzvorrichtung für Ziele
FR2799829A1 (fr) * 1994-06-07 2001-04-20 France Etat Dispositif de riposte a une attaque par missile ou obus
FR2726899A1 (fr) * 1994-11-10 1996-05-15 Rheinmetall Ind Gmbh Dispositif de protection avec un blindage reactif
DE4440120A1 (de) * 1994-11-10 1996-05-15 Rheinmetall Ind Gmbh Schutzvorrichtung mit einer reaktiven Panzerung
DE4440120C2 (de) * 1994-11-10 1998-03-19 Rheinmetall Ind Ag Schutzvorrichtung mit einer reaktiven Panzerung
FR2730805A1 (fr) * 1995-02-18 1996-08-23 Diehl Gmbh & Co Dispositif de protection contre une projectile en approche
US5625160A (en) * 1995-02-18 1997-04-29 Diehl Gmbh & Co. Protection arrangement for affording protection from an approaching projectile
DE19505629B4 (de) * 1995-02-18 2004-04-29 Diehl Stiftung & Co.Kg Schutzeinrichtung gegen ein anfliegendes Projektil
DE19601756C1 (de) * 1996-01-19 2000-12-28 Diehl Stiftung & Co Verfahren und Einrichtung zum Schutz gegen die Einwirkung eines schnellen Projektiles
DE19640991B4 (de) * 1996-10-04 2004-02-26 Diehl Stiftung & Co.Kg Schutzvorrichtung für ein gepanzertes Fahrzeug
FR2754338A1 (fr) * 1996-10-04 1998-04-10 Diehl Gmbh & Co Dispositif de protection pour un vehicule blinde
DE19754936A1 (de) * 1997-12-10 1999-07-01 Wegmann & Co Gmbh Dicht- und Führungseinrichtung für hochdynamisch beschleunigte, abstandswirksame Schutzelemente
EP0922924A1 (de) 1997-12-10 1999-06-16 Wegmann & Co. GmbH Dicht- und Führungseinrichtung für hochdynamisch beschleunigte, abstandswirksame Schutzelemente
WO1999064811A1 (de) * 1998-06-05 1999-12-16 Gerd Kellner System zum schutz von objekten gegen geformte ladungen
DE19847091A1 (de) * 1998-10-13 2000-04-20 Diehl Stiftung & Co Verfahren zum Schützen eines Objektes gegen die Einwirkung eines schnellen Projektiles
US6244156B1 (en) 1998-10-13 2001-06-12 Diehl Stiftung & Co. Method of protecting an object from the effect of a high-speed projectile
FR2860065A1 (fr) * 2003-09-22 2005-03-25 Giat Ind Sa Systeme de protection d'une cible

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4440120C2 (de) Schutzvorrichtung mit einer reaktiven Panzerung
DE2719150C1 (de) Schutzvorrichtung gegen Geschosse hoher Energie
DE69910953T2 (de) Aktivschutzvorrichtung für Fahrzeuge oder Strukturen
DE3042063C2 (de) Munitionssystem mit einem Geschoß
EP0082495B1 (de) Beschusssichere Anordnung aus Gewebe, Gewirke oder dergleichen
DE2750776C3 (de) Azimutal richtbare Abschußvorrichtung
DE2845414C2 (de) Beim Überfliegen des Ziels wirksam werdendes Geschoß
DE19505629B4 (de) Schutzeinrichtung gegen ein anfliegendes Projektil
EP0860678B1 (de) Panzerung, insbesondere für ein Fahrzeug
DE2538665A1 (de) Verfahren und einrichtung zum streuwurf von bomben
DE3729592C1 (de) Aktive Schutzeinrichtung zur Abwehr von Geschossen
DE3843432C2 (de) Gefechtskopf für einen nicht-ballistischen Flugkörper
DE3501649C2 (de)
DE3531596A1 (de) Verfahren zum bekaempfen unterschiedlicher arten von luftzielen
DE2906378C1 (de) Aktive Schutzvorrichtung fuer feste oder bewegliche Objekte
EP0281675B1 (de) Sensor zur Bekämpfung von Hubschraubern
DE3715807C1 (de) Schutzeinrichtung
DE3216142C1 (en) Fast-flying projectile with direction-forming charges
DE2527368C2 (de) Annäherungszünder
DE2612673C1 (de) Schutzvorrichtung für Zielobjekte immobiler oder mobiler Art gegen Zerstörung durch angreifende Munition
DE1578077C2 (de) Gefechtskopf fuer ein Panzerabwehrgeschoss
DE2034458C3 (de) Einrichtung zur Abwehr von tief auf ein Zielobjekt anfliegenden Flugzeugen oder Flugkörpern
DE10223334B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Räumung von Munition
DE3150153C1 (de) Verwendung einer Hohlladung mit Mitteln zur Richtungsbeeinflussung des Hohlladungsstachels zum Bekämpfen gepanzerter Zielobjekte
DE3729212C1 (de) Reaktiver Panzerschutz

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8339 Ceased/non-payment of the annual fee