EP0860678B1 - Panzerung, insbesondere für ein Fahrzeug - Google Patents

Panzerung, insbesondere für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP0860678B1
EP0860678B1 EP98101796A EP98101796A EP0860678B1 EP 0860678 B1 EP0860678 B1 EP 0860678B1 EP 98101796 A EP98101796 A EP 98101796A EP 98101796 A EP98101796 A EP 98101796A EP 0860678 B1 EP0860678 B1 EP 0860678B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
armour
explosive
particles
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98101796A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0860678A1 (de
Inventor
Manfred Dr. Schildknecht
Klaus Dr. Schlüter
Raimar Steuer
Karl Rudolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Stiftung and Co KG
Original Assignee
Diehl Stiftung and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl Stiftung and Co KG filed Critical Diehl Stiftung and Co KG
Publication of EP0860678A1 publication Critical patent/EP0860678A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0860678B1 publication Critical patent/EP0860678B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/007Reactive armour; Dynamic armour

Definitions

  • the invention relates to armor, in particular for a vehicle, with a collision plate and a arranged between this and a counter mass Explosive layer, being detonated by the Explosives layer the collision plate into the trajectory of an approaching projectile can be accelerated and the Counter mass absorbs reaction forces.
  • the object of the invention is to armor the entrance to propose the type mentioned, in which the of the vehicle Thrown plate on your flight no threat forms.
  • the counterplate dampens the explosive occupancy of the Collision plate for pulse amplification during detonation of the explosives.
  • the counter plate initially acts as a counter mass for the Inclusion of the reaction forces in the trajectory of the attacking projectile accelerated collision plate, the one hitting the collision plate Projectile due to disruption or destruction of the original Punch is taken.
  • the counter plate then disintegrates into particles that are flung away during flight be slowed down in the air. By the decay of the Counterplate and the degradation of their kinetic energy make the flying particles no essential Threat.
  • the counter plate is preferably made of metal powder or Made of metal beads.
  • the particles can pass through Sintering or bonding or cementing.
  • the binding is chosen so strong that the Counter plate for assembly, transport and under the Operating conditions of the vehicle are adequate Has firmness; on the other hand, it is chosen so weakly that the counter plate in the detonation of the explosive disintegrates into their particles or particle clumps, which in Flight after a comparatively short flight distance, for example 30 m, on a harmless Speed has slowed down.
  • To increase the Efficiency during the acceleration phase is preferably between the explosive layer and the Countermass a film or a thin plate from one ductile material arranged.
  • This film or thin plate has because of its low basis weight only a short flight distance. she prevents premature disassembly of the counter mass through the swath flow.
  • An armored cassette (1) has a frame box (2) on the basic armor (3) of a combat vehicle is to be attached. Adjacent to the basic armor (3) the frame box (2) carries a floor (4) on which one flat damping plate (5) made of energy absorbing Material is arranged. The bottom (4) can also be an integral part of the damping plate (5).
  • a collision plate (6) installed at a distance (A) from the damping plate (5) is in the Frame box (2) .
  • This consists of high-strength aluminum, steel, titanium or Heavy metals or their alloys.
  • the distance (A) offers a free flight path for the collision plate (6). It is approximately 30 mm to 1000 mm, preferably 200 mm to 400 mm.
  • an explosive layer (7) On the side of the damping plate (5) facing away from the Collision plate (6) is an explosive layer (7) provided, in which a not shown in Figure 1 Ignition element is integrated. To increase security a known EFI ignition element is used, the contains no primary explosive and with an electrical one accelerated slide works.
  • the explosive layer (7) is a counter plate (8) arranged on the surface facing away from the collision plate (6).
  • This has one made of bound particles existing structure.
  • the particles are made of one material high specific weight, for example tungsten or its alloys, iron or steel or heavy metals.
  • the particle size is between 0.001 mm and 1 mm, preferably between 0.1 mm and 0.3 mm. Prefers particles of the same grain size are used.
  • the particles are bound to the counterplate (8) in a sintering process or adhesive, - or Cementation process.
  • the binding is chosen so that the bond bridges between the particles when passing through the detonation wave the detonation of the Explosives (7) and the counterplate (8) in as many parts as possible, preferably in the Particles, disintegrates.
  • the counterplate (8) is covered by a cover plate (9) Armored cassette (1) protected.
  • the cover plate (9) consists for example of comparatively thin Aluminum or sheet metal. It can also spread over several Armor cartridges extend.
  • the explosive layer (7) When the explosive layer (7) is ignited, it is transmitted the resulting pressure pulse on the collision plate (6). Due to pressure reflections on the counter plate (8) increases the one acting on the collision plate (6) Strong pressure, so that the collision plate (6) with high Speed in direction (B) to the damping plate (5) flies.
  • the ignition is controlled so that the Collision plate (6) on its trajectory with one in the Cassette penetrating projectile or penetrator meets, preferably in the front Third to front half.
  • the penetrator loses thereby his original breakthrough performance, so that he in any case, no longer penetrate the basic armor can.
  • the kinetic energy of the collision plate (6) is absorbed on the damping plate (5).
  • the particles fly in Direction of the arrows (C) fan outward and are in braked the air so that it was already in a few meters are harmless from the vehicle.
  • the metal foil (19) has due to the low basis weight only a small one Flight distance.
  • the ignition of the respective armor cassette (1a to 1k) takes place via a selection computer (10) (cf. FIG. 3) which over lines (10 ') with the ignition elements of the Armored cartridges is connected and that by means of a Sensor (11) with antenna the trajectory of an approaching Projectile by distance, azimuth and elevation angle recorded and by means of a suitable algorithm Impact point and the cassette to be ignited are calculated.
  • Sensors (11) are suitable for radar sensors, UV or IR sensors, through appropriate antenna arrangements, for example phased array radar antennas or imaging sensor surfaces (focal plane arrays) for desired detection. Detection can also the type of projectile approaching can be recognized.
  • Ignition with the help of an externally controlled Ignition element has compared to the previously known solutions the advantage that an explosive (7) with lower Sensitivity can be used towards an unintended triggering a high security having.
  • the active armor By the interaction of the active armor with the Sensor and the evaluation algorithm of the selection computer (10) it is possible to make the the to align the projectile with a suitable cassette.
  • the evaluation algorithm can determine the ignition timing so control that one for the disruption or destruction of the approaching projectile optimal encounter situation reached between this and the collision plate (6) becomes.
  • a radar sensor is preferably used, which is located below Taking advantage of the Doppler effect the speed of the approaching projectile, through the swiveling Beam of a phased array antenna array Projectile angular direction in elevation and azimuth determined and at runtime or phase measurements different frequencies the distance of the projectile detected. By the information about speed, The reflective cross section and reflective signature can do that approaching projectile are classified, creating a unnecessary triggering of armor cartridges avoided can be.
  • FIG 4 shows an application example.
  • Impact point (T) calculated on the edge of the Armored cassette (1c) lies. It is ignited in the appropriate In this case, the time is not the armor cassette (1c), but the adjacent armor cassette (1b), wherein the penetrator (P) the armor cassette (1c) in Strikes through the corner area and then on the in the Armored cassette (1b) accelerated collision plate (6) where his penetration is consumed.
  • FIG. 5 In the embodiment of Figure 5 is except the described armor cassettes another armor (12) shown on the front of an armored vehicle.
  • This Armor (12) points like the armor cassette (1) between a collision plate (6) and a counter plate (8) an explosive layer (7), as above are designed and work as described.
  • the Collision plate (6) is in one at the bottom of the Vehicle or shaft open to the ground (13) arranged.
  • the damping plate (5) is not necessary here.
  • the collision plate (6) flies through the Shaft (13) and leaves it down.
  • the vehicle is hardly affected by the kinetic energy of the Collision plate (6) loaded.
  • the down Collision plate (6) flying out does not provide any Threat to the team.
  • the plate (8) constructed from bound particles Counter mass to the collision plate (6).
  • Another one Execution is the collision plate itself - as above described - from bound particles.
  • the base armor (3) is used as a countermass, wherein the explosive layer (7) between the Basic armor (3) and that of bound particles existing collision plate is arranged.
  • the connection the particle of the collision plate is at Production set so that the collision plate only disintegrates into particles when the projectile Has hit the collision plate or its Breakthrough performance has reduced so that it Basic armor can no longer penetrate.
  • a cassette arrangement similar to that in Figure 3 can be provided in which the cassettes individually are ignitable.
  • the mode of operation is in this alternative version about the following:
  • the Base armor acts as a countermass. Then if that Projectile hits or hits the collision plate breaks through, the collision plate disintegrates into particles or parts like this when flying in the air be braked so that after only a few meters Flight route no longer pose a serious threat.

Description

Die Erfindung betrifft eine Panzerung, insbesondere für ein Fahrzeug, mit einer Kollisionsplatte und einer zwischen dieser und einer Gegenmasse angeordneten Sprengstoffschicht, wobei durch die Detonation der Sprengstoffschicht die Kollisionsplatte in die Flugbahn eines anfliegenden Projektils beschleunigbar ist und die Gegenmasse Reaktionskräfte aufnimmt.
In den WO-A-87 05 994 und DE 195 05 629 A1 sind Panzerungen entsprechend dem vorgenannten Oberbegriff beschrieben, bei der die Gegenmasse von einer durch die Detonation der Sprengstoffschicht weggeschleuderten Gegenplatte gebildet ist. Dies hat den Vorteil, daß die Struktur des gepanzerten Fahrzeugs nicht so stabil ausgelegt sein muß, daß sie alle Reaktionskräfte aufnimmt, die beim Beschleunigen der Kollisionsplatte entstehen. Von Nachteil ist jedoch, daß die vom Fahrzeug weggeschleuderte Platte mit großer Geschwindigkeit über eine große Entfernung ungezielt fliegt und dabei eine Bedrohung für die eigene Mannschaft darstellen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Panzerung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, bei der die vom Fahrzeug weggeschleuderte Platte auf Ihrem Flug keine Bedrohung bildet.
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die Gegenplatte verdämmt die Sprengstoffbelegung der Kollisionsplatte zur Impulsverstärkung bei der Detonation des Sprengstoffs. Bei der Detonation des Sprengstoffs wirkt die Gegenplatte zunächst als Gegenmasse für die Aufnahme der Reaktionskräfte der in die Flugbahn des angreifenden Projektils beschleunigten Kollisionsplatte, wobei dem auf die Kollisionsplatte auftreffenden Projektil durch Störung oder Zerstörung die ursprüngliche Durchschlagleistung genommen wird. Die Gegenplatte zerfällt dann in weggeschleuderte Partikel, die beim Flug in der Luft abgebremst werden. Durch den Zerfall der Gegenplatte und den Abbau ihrer kinetischen Energie stellen die fliegenden Partikel keine wesentliche Bedrohung dar.
Die Gegenplatte ist vorzugsweise aus Metallpulver oder Metallkügelchen hergestellt. Die Partikel können durch Sintern oder Verkleben oder Zementieren gebunden sein. Die Bindung ist einerseits so stark gewählt, daß die Gegenplatte für die Montage, den Transport und unter den Einsatzbedingungen des Fahrzeugs eine hinreichende Festigkeit hat; sie ist andererseits so schwach gewählt, daß die Gegenplatte bei der Detonation des Sprengstoffs in ihre Partikel oder Partikelklumpen zerfällt, die im Flug schon nach einer vergleichsweise kurzen Flugstrecke, beispielsweise 30 m, auf eine ungefährliche Geschwindigkeit abgebremst sind. Zur Steigerung der Effizienz während der Beschleunigungsphase ist vorzugsweise zwischen der Sprengstoffschicht und der Gegenmasse eine Folie oder eine dünne Platte aus einem duktilen Material angeordnet.
Diese Folie bzw. die dünne Platte hat wegen ihres geringen Flächengewichts nur eine geringe Flugweite. Sie verhindert eine frühzeitige Zerlegung der Gegenmasse durch die Schwadenströmung.
Eine andere Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 6 gekennzeichnet.
Ausführungsbeispiele der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung. In der Zeichnung zeigen:
  • Figur 1 eine Panzerungskassette,
  • Figur 2 die Panzerungskassette bei der Detonation,
  • Figur 3 eine Gruppe von Panzerungskassetten an der Front eines Kampffahrzeugs,
  • Figur 4 eine Gruppe von Panzerungskassetten mit angreifendem Projektil und
  • Figur 5 eine alternative Panzerung.
  • Eine Panzerungskassette(1) weist einen Rahmenkasten(2) auf, der an einer Grundpanzerung(3) eines Kampffahrzeugs anzubringen ist. Angrenzend an die Grundpanzerung(3) trägt der Rahmenkasten(2) einen Boden(4), auf dem eine flächige Dämpfungsplatte(5) aus Energie absorbierendem Material angeordnet ist. Der Boden(4) kann auch integraler Bestandteil der Dämpfungsplatte(5) sein.
    In einem Abstand(A) von der Dämpfungsplatte(5) ist in den Rahmenkasten(2) eine Kollisionsplatte(6) eingebaut. Diese besteht aus hochfestem Aluminium, Stahl, Titan oder Schwermetallen oder deren Legierungen. Der Abstand(A) bietet eine freie Flugstrecke für die Kollisionsplatte (6). Er beträgt etwa 30 mm bis 1000 mm, vorzugsweise 200 mm bis 400 mm.
    Auf der der Dämpfungsplatte(5) abgewandten Seite der Kollisionsplatte(6) ist eine Sprengstoffschicht(7) vorgesehen, in die ein in Figur 1 nicht dargestelltes Zündelement integriert ist. Zur Erhöhung der Sicherheit wird ein an sich bekanntes EFI-Zündelement verwendet, das keinen Primärsprengstoff enthält und mit einer elektrisch beschleunigten Folie arbeitet.
    Auf der der Kollisionsplatte(6) abgewandten Oberfläche der Sprengstoffschicht(7) ist eine Gegenplatte(8) angeordnet. Diese hat eine aus gebundenen Partikeln bestehende Struktur. Die Partikel sind aus einem Material hohen spezifischen Gewichts, beispielsweise Wolfram oder seinen Legierungen, Eisen oder Stahl oder Schwermetallen. Die Körnung der Partikel liegt zwischen 0,001 mm und 1 mm, vorzugsweise zwischen 0,1 mm und 0,3 mm. Bevorzugt werden Partikel gleicher Körnung verwendet.
    Zur Steigerung der Effizienz während der Beschleunigungsphase ist vorzugsweise zwischen der Sprengstoffschicht(7) und der Gegenmasse(8) eine Metallfolie(19) oder eine dünne Platte(20) aus einem duktilen Material, vorzugsweise Metall, angeordnet. Sie verhindert ein frühzeitiges Zerlegen der Gegenmasse(8) während des Beschleunigungsvorganges.
    Die Bindung der Partikel zu der Gegenplatte(8) erfolgt in einem Sinterverfahren oder Klebe,- oder Zementierungsverfahren. Die Bindung ist so gewählt, daß die zwischen den Partikeln bestehenden Bindungsbrücken beim Durchlauf der Detonationswelle der Detonation des Sprengstoffs(7) zerstört werden und die Gegenplatte(8) dabei in möglichst viele Teile, vorzugsweise in die Partikel, zerfällt.
    Die Gegenplatte(8) ist durch eine Abdeckplatte(9) der Panzerungskassette(1) geschützt. Die Abdeckplatte(9) besteht beispielsweise aus vergleichsweise dünnem Aluminium oder Blech. Sie kann sich auch über mehrere Panzerungskassetten erstrecken.
    Die Funktionsweise der beschriebenen Panzerungskassette (1) ist etwa folgende (vgl. Figur 2):
    Bei der Zündung der Sprengstoffschicht(7) überträgt sich der entstehende Druckimpuls auf die Kollisionsplatte(6). Aufgrund von Druckreflexionen an der Gegenplatte(8) erhöht sich der auf die Kollisionsplatte(6) wirkende Druck stark, so daß die Kollisionsplatte(6) mit hoher Geschwindigkeit in Richtung(B) auf die Dämpfungsplatte(5) fliegt. Die Zündung wird so gesteuert, daß die Kollisionsplatte(6) auf ihrer Flugbahn mit einem in die Kassette eindringenden Projektil oder Penetrator zusammentrifft und zwar vorzugsweise in dessen vorderen Drittel bis vorderer Hälfte. Der Penetrator verliert dabei seine ursprüngliche Durchschlagsleistung, so daß er jedenfalls die Grundpanzerung nicht mehr durchschlagen kann. Die kinetische Energie der Kollisionsplatte(6) wird an der Dämpfungsplatte(5) absorbiert.
    Bei der Detonation der Sprengstoffschicht(7), die Sprengstoffschwaden(7') bildet, zerlegt sich die Gegenplatte(8) in eine Partikelwolke(8'), wobei die Abdeckplatte(9) aufplatzt. Die Partikel fliegen in Richtung der Pfeile(C) gefächert nach außen und werden in der Luft abgebremst, so daß sie schon in einigen Metern vom Fahrzeug ungefährlich sind. Die Metallfolie(19) hat aufgrund des geringen Flächengewichts nur eine geringe Flugweite.
    Die Zündung der jeweiligen Panzerungskassette(1a bis 1k) erfolgt über einen Auswahlrechner(10) (vgl. Figur 3), der über Leitungen(10') mit den Zündelementen der Panzerungskassetten verbunden ist und der mittels eines Sensors(11) mit Antenne die Flugbahn eines anfliegenden Projektils nach Entfernung, Azimut und Elevationswinkel erfaßt und mittels eines geeigneten Algorithmusses den Auftreffpunkt und die zu zündende Kassette errechnet. Als Sensoren(11) eignen sich Radarsensoren, UV- oder IR-Sensoren, die durch entsprechende Antennenanordnungen, beispielsweise phased-array-Radarantennen oder bildgebende Sensorflächen (focal plane arrays) zur gewünschten Detektion führen. Bei der Detektion kann auch die Art des anfliegenden Projektils erkannt werden.
    Die Zündung mit Hilfe eines extern angesteuerten Zündelements hat gegenüber den bisher bekannten Lösungen den Vorteil, daß ein Sprengstoff(7) mit niedriger Empfindlichkeit eingesetzt werden kann, der gegenüber einer unbeabsichtigten Auslösung eine hohe Sicherheit aufweist.
    Durch das Zusammenwirken der aktiven Panzerung mit dem Sensor und dem Auswertealgorithmus des Auswahlrechners (10) ist es möglich, die zum Unschädlichmachen des anfliegenden Projektils geeignete Kassette auszurichten. Dadurch wird, gegenüber heutigen Anordnungen, bei denen die Initiierung des Sprengstoffs(7) durch den Impuls des Geschosses erfolgt, vermieden, daß im Falle eines ungünstigen Auftreffpunkts, z.B. im oberen Bereich der Kassette(1), die Kollisionsplatte(6) keine Schutzwirkung entfaltet. Der Auswertealgorithmus kann den Zündzeitpunkt so steuern, daß eine für die Störung oder Zerstörung des anfliegenden Projektils optimale Begegnungssituation zwischen diesem und der Kollisionsplatte(6) erreicht wird.
    Vorzugsweise wird ein Radarsensor verwendet, der unter Ausnutzung des Dopplereffekts die Geschwindigkeit des anfliegenden Projektils mißt, durch den schwenkbaren Strahl einer phased-array-Antennenanordnung die Winkelrichtung des Projektils in Elevation und Azimut ermittelt und über Laufzeit- bzw. Phasenmessungen bei verschiedenen Frequenzen die Entfernung des Projektils erfaßt. Durch die Information über Geschwindigkeit, Rückstrahlquerschnitt und Rückstrahlsignatur kann das anfliegende Projektil klassifiziert werden, wodurch eine unnötige Auslösung von Panzerungskassetten vermieden werden kann.
    Figur 4 zeigt ein Einsatzbeispiel. Für einen angreifenden Penetrator(P) ist bei der gezeigten Flugrichtung(F) ein Auftreffpunkt(T) berechnet, der am Rand der Panzerungskassette(1c) liegt. Gezündet wird im geeigneten Zeitpunkt in diesem Fall nicht die Panzerungskassette (1c), sondern die danebenliegende Panzerungskassette(1b), wobei der Penetrator(P) die Panzerungskassette(1c) im Eckbereich durchschlägt und dann auf die in der Panzerungskassette(1b) beschleunigte Kollisionsplatte(6) trifft, an der seine Durchschlagleistung verbraucht wird.
    Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 5 ist außer den beschriebenen Panzerungskassetten eine weitere Panzerung (12) an der Front eines Panzerfahrzeugs gezeigt. Diese Panzerung(12) weist wie die Panzerungskassette(1) zwischen einer Kollisionsplatte(6) und einer Gegenplatte (8) eine Sprengstoffschicht(7) auf, die wie oben beschrieben gestaltet sind und wirken. Die Kollisionsplatte(6) ist in einem an der Unterseite des Fahrzeugs bzw. zum Erdboden offenen Schacht(13) angeordnet. Die Dämpfungsplatte(5) erübrigt sich hier. Bei der Zündung fliegt die Kollisionsplatte(6) durch den Schacht(13) und verläßt diesen nach unten. Das Fahrzeug wird dabei kaum durch die kinetische Energie der Kollisionsplatte(6) belastet. Die nach unten herausfliegende Kollisionsplatte(6) stellt keine Gefährdung für die Mannschaft dar.
    Bei den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen bildet die aus gebundenen Partikeln aufgebaute Platte(8) die Gegenmasse zur Kollisionsplatte(6). Bei einer anderen Ausführung besteht die Kollisionsplatte selbst - wie oben beschrieben - aus gebundenen Partikeln. In diesem Falle wird die Grundpanzerung(3) als Gegenmasse verwendet, wobei die Sprengstoffschicht(7) zwischen der Grundpanzerung(3) und der aus gebundenen Partikeln bestehenden Kollisionsplatte angeordnet ist. Die Bindung der Partikel der Kollisionsplatte wird dabei bei der Herstellung so eingestellt, daß die Kollisionsplatte erst in ihre Partikel zerfällt, wenn das Projektil die Kollisionsplatte durchschlagen hat oder dessen Durchschlagleistung derart abgebaut hat, daß es die Grundpanzerung nicht mehr durchschlagen kann. Auch in diesem Fall kann eine Kassettenanordnung ähnlich wie in Figur 3 vorgesehen sein, bei der die Kassetten einzeln zündbar sind.
    Die Wirkungsweise ist bei dieser alternativen Ausführung etwa folgende:
    Durch die Zündung der Sprengstoffschicht wird die Kollisionsplatte vom Fahrzeug weg in die Flugbahn des anfliegenden Projektils beschleunigt, wobei die Grundpanzerung als Gegenmasse wirkt. Wenn dann das Projektil auf die Kollisionsplatte trifft oder diese durchschlägt, zerfällt die Kollisionsplatte in Partikel oder Teile, die bei ihrem Flug in der Luft derart abgebremst werden, daß sie schon nach einigen Metern Flugstrecke keine ernsthafte Bedrohung mehr darstellen.

    Claims (14)

    1. Panzerung, insbesondere für ein Fahrzeug, mit einer Kollisionsplatte, einer Gegenplatte und einer zwischen diesen Platten angeordneten Sprengstoffschicht, wobei durch die Detonation der Sprengstoffschicht die Kollisionsplatte in die Flugbahn eines anfliegenden Projektils beschleunigbar ist und die Gegenplatte Reaktionskräfte aufnimmt und wegfliegt,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenplatte(8) eine körnige, aus Partikeln bestehende Struktur aufweist, in der die Partikel derart gebunden sind, daß sich die Gegenplatte(8) bei der Detonation des Sprengstoffs zerlegt.
    2. Panzerung nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Sprengstoffschicht(7) und der Gegenplatte(8) eine Metallfolie(19) oder eine dünne Platte(20) aus duktilem metallischem Material angeordnet ist.
    3. Panzerung nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenplatte(8) derart angeordnet ist, daß ihre Partikel bei der Detonation der Sprengstoffschicht(7) vom Fahrzeug wegfliegen.
    4. Panzerung nach Anspruch 3,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Kollisionsplatte(6) derart angeordnet ist, daß sie bei der Detonation der Sprengstoffschicht(7) auf eine Grundpanzerung(3) des Fahrzeugs zufliegt.
    5. Panzerung nach Anspruch 4,
         dadurch gekennzeichnet, daß eine Dämpfungsplatte(5) am Fahrzeug derart angeordnet ist, daß die Kollisionsplatte(6) auf sie auftrifft.
    6. Panzerung nach Anspruch 1 oder 3,
         dadurch gekennzeichnet, daß die Kollisionsplatte(6) derart in einem Schacht(13) des Fahrzeugs angeordnet ist, daß sie bei der Detonation der Sprengstoffschicht(7) nach unten aus dem Fahrzeug austritt.
    7. Panzerung nach Anspruch 1,
         dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Kollisionsplatte(6) als auch die Gegenplatte(8) eine körnige, aus Partikeln bestehende Struktur aufweist, in der die Partikel derart gebunden sind, daß sich die Kollisionsplatte nach dem Zusammentreffen mit dem Projektil zerlegt.
    8. Panzerung nach Anspruch 7,
         dadurch gekennzeichnet, daß eine Grundpanzerung(3) des Fahrzeugs die Gegenmasse bildet und die Kollisionsplatte derart angeordnet ist, daß sie bei der Detonation der Sprengstoffschicht vom Fahrzeug wegfliegt.
    9. Panzerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
         dadurch gekennzeichnet, daß die Partikel durch Sintern, Verkleben oder Zementieren in der Platte gebunden sind.
    10. Panzerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Partikel aus Wolfram, seinen Legierungen, Stahl oder Schwermetallen bestehen.
    11. Panzerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Partikel eine Körnung zwischen 1 mm und 0,001 mm, vorzugsweise zwischen 0,3 mm und 0,1 mm, aufweisen.
    12. Panzerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet, daß die aus den Partikeln aufgebaute Platte und die Sprengstoffschicht(7) jeweils in am Fahrzeug festlegbaren Kassetten(la bis 1k) angeordnet sind, wobei die Sprengstoffschichten mittels Zündelementen einzeln zündbar sind.
    13. Panzerung nach Anspruch 12 und 5,
      dadurch gekennzeichnet, daß in jede Panzerungskassette(1) die Gegenplatte(8), die Sprengstoffschicht(7), die Kollisionsplatte(6) und die Dämpfungsplatte(5) eingebaut sind, wobei zwischen der Dämpfungsplatte(5) und der Kollisionsplatte(6) ein Abstand(A) besteht, der die Flugstrecke der Kollisionsplatte(6) begrenzt.
    14. Panzerung nach Anspruch 12 oder 13,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß die an der Panzerungskassette(1) außenliegende, aus den Partikeln aufgebaute Platte(8) mittels einer Abdeckplatte(9) geschützt ist.
    EP98101796A 1997-02-22 1998-02-03 Panzerung, insbesondere für ein Fahrzeug Expired - Lifetime EP0860678B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19707160A DE19707160C1 (de) 1997-02-22 1997-02-22 Reaktive Panzerungseinheit
    DE19707160 1997-02-22

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0860678A1 EP0860678A1 (de) 1998-08-26
    EP0860678B1 true EP0860678B1 (de) 2001-08-08

    Family

    ID=7821201

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98101796A Expired - Lifetime EP0860678B1 (de) 1997-02-22 1998-02-03 Panzerung, insbesondere für ein Fahrzeug

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP0860678B1 (de)
    DE (2) DE19707160C1 (de)

    Families Citing this family (14)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE19956197C2 (de) * 1999-11-23 2003-02-13 Dynamit Nobel Gmbh Reaktiver Schutz
    DE10119596A1 (de) * 2001-04-21 2002-10-24 Diehl Munitionssysteme Gmbh Reaktiver Panzerungsmodul
    IL147881A (en) 2002-01-29 2011-08-31 Rafael Advanced Defense Sys Armored protection module
    DE50308926D1 (de) * 2003-09-16 2008-02-14 Geke Technologie Gmbh Kombinierte Schutzanordnung
    DE102005056178A1 (de) * 2005-11-25 2007-05-31 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Aktive Reaktivpanzerung
    IL186152A (en) 2007-09-20 2014-04-30 Rafael Advanced Defense Sys Shielding module
    DE102008043992B4 (de) 2008-11-21 2012-04-05 Schott Ag Transparente Reaktivpanzerung
    DE102009048283B4 (de) * 2009-10-05 2013-04-25 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Schutzelement, Fahrzeug und Verfahren zur Unschädlichmachung von Angreifern
    AU2013377903B2 (en) * 2012-11-20 2017-04-13 Tencate Advanced Armor Design, Inc. Multi-row panel active blast system
    KR20180093896A (ko) * 2015-10-22 2018-08-22 데이비드 코헨 반응 장갑
    IL249859B (en) * 2016-12-29 2020-09-30 Rafael Advanced Defense Systems Ltd active armor
    AU2019206125B2 (en) * 2016-12-29 2020-09-10 Rafael Advanced Defense Systems Ltd. Reactive protection element
    DE102017102174A1 (de) 2017-02-03 2018-08-09 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Vorsatzschutzelement
    GR1010011B (el) * 2020-06-05 2021-05-25 Ανδρεας Παντελεημωνος Ζηνας Προσθετο συστημα τριων επιπεδων για την ενισχυση της δυναμικης θωρακισης αρματων μαχης με χρηση συμπιεσμενης σιδηρομαγνητικης σκονης και ηλεκτρομαγνητικης ενισχυσης

    Family Cites Families (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR2706997A1 (en) * 1974-03-20 1994-12-30 Saint Louis Inst Device for protecting an armoured structure from high energy projectiles
    DE2831415C1 (de) * 1978-07-18 1996-07-25 Daimler Benz Aerospace Ag Aktive Schicht aus Explosivstoffen für Schutzanordnungen gegen Hohlladungs- und Wuchtgeschosse
    WO1983003298A1 (en) * 1982-03-12 1983-09-29 Gerber, Urs Armouring device and production method thereof
    US5157223A (en) * 1985-10-21 1992-10-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Explosive attenuating structure
    SE452503B (sv) * 1986-03-27 1987-11-30 Ffv Affersverket Pansarvegg av s k aktivt pansar for skydd mot rsv-stralen
    US4981067A (en) * 1989-09-18 1991-01-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Reactived armor improvement
    DE19505629B4 (de) * 1995-02-18 2004-04-29 Diehl Stiftung & Co.Kg Schutzeinrichtung gegen ein anfliegendes Projektil

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE19707160C1 (de) 1998-10-22
    EP0860678A1 (de) 1998-08-26
    DE59801143D1 (de) 2001-09-13

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0860678B1 (de) Panzerung, insbesondere für ein Fahrzeug
    DE4440120C2 (de) Schutzvorrichtung mit einer reaktiven Panzerung
    DE19643757B4 (de) Bausatz für eine Aufpanzerung
    EP2455701B1 (de) Objektschutz vor Hohlladungen
    DE69910953T2 (de) Aktivschutzvorrichtung für Fahrzeuge oder Strukturen
    EP2603765B1 (de) Reaktive schutzanordnung
    DE19505629B4 (de) Schutzeinrichtung gegen ein anfliegendes Projektil
    EP1846723A1 (de) Reaktive schutzvorrichtung
    DE2719150C1 (de) Schutzvorrichtung gegen Geschosse hoher Energie
    DE102010008612A1 (de) Stoss- und Impulsuebertragungsvorrichtung
    DE2452942C1 (de) Kombiniertes Geschoß mit mehreren achsgleich hintereinander angeordneten Vor- und Nachgeschossen zur Bekämpfung gepanzerter Ziele
    DE2906378C1 (de) Aktive Schutzvorrichtung fuer feste oder bewegliche Objekte
    DE4226897C1 (de) Aktive Schutzvorrichtung
    DE102019007104B3 (de) Splittergefechtskopf für einen Flugkörper
    DE4114145C1 (de) Gefechtskopf zur Bekämpfung von reaktiven Panzerungen
    DE3729211C1 (de) Reaktive Panzerung
    DE3715807C1 (de) Schutzeinrichtung
    DE3608959B3 (de) Aktivpanzerung
    DE2811732C1 (de) Schutzeinrichtung gegen Geschosse, insbesondere Hohlladungsgeschosse
    DE3603610C1 (de) Flugkörper mit einer Tandemladung
    DE3729212C1 (de) Reaktiver Panzerschutz
    DE10128106C1 (de) Vorrichtung zur nicht-detonativen Beseitigung von detonationsfähigen Objekten und Verwendung einer solchen Vorrichtung
    DE4022330C1 (de) Flugkörper zur Bekämpfung von Zielen mit einer aktiven Panzerung
    DE202018105889U1 (de) Reaktives Schutzsystem zur Bekämpfung von Hohlladungsgeschossen
    DE3800997C1 (de) Hohlladungsgefechtskopf

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19980624

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): DE FR GB SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    AKX Designation fees paid

    Free format text: DE FR GB SE

    RBV Designated contracting states (corrected)

    Designated state(s): DE FR GB SE

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20000203

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE FR GB SE

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59801143

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20010913

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20011004

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20140218

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20140219

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20140218

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20140423

    Year of fee payment: 17

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59801143

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: EUG

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20150203

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20151030

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20150204

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20150901

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20150203

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20150302