DE2717453C3 - Vorrichtung zum Widerstandsschweißen von Bauteilen - Google Patents

Vorrichtung zum Widerstandsschweißen von Bauteilen

Info

Publication number
DE2717453C3
DE2717453C3 DE2717453A DE2717453A DE2717453C3 DE 2717453 C3 DE2717453 C3 DE 2717453C3 DE 2717453 A DE2717453 A DE 2717453A DE 2717453 A DE2717453 A DE 2717453A DE 2717453 C3 DE2717453 C3 DE 2717453C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving unit
welding
drive shaft
support tube
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2717453A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2717453A1 (de
DE2717453B2 (de
Inventor
Martin Ing.(Grad.) 8034 Neugermering Carota
Peter Ing.(Grad.) 8031 Puchheim Gulich
Milenko Ing.(Grad.) 8900 Augsburg Jovanovic
Josef Ing.(Grad.) 8057 Eching Slootz
Klaus Ing. Weiser (Grad.), 8081 Kottgeisering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE2717453A priority Critical patent/DE2717453C3/de
Priority to FR7809116A priority patent/FR2387725A1/fr
Priority to IT22134/78A priority patent/IT1097055B/it
Priority to GB14755/78A priority patent/GB1599490A/en
Priority to US05/897,391 priority patent/US4349718A/en
Priority to SE7804444A priority patent/SE441809B/sv
Priority to JP4546678A priority patent/JPS53130248A/ja
Publication of DE2717453A1 publication Critical patent/DE2717453A1/de
Publication of DE2717453B2 publication Critical patent/DE2717453B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2717453C3 publication Critical patent/DE2717453C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/02Programme-controlled manipulators characterised by movement of the arms, e.g. cartesian coordinate type
    • B25J9/023Cartesian coordinate type
    • B25J9/026Gantry-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/30Features relating to electrodes
    • B23K11/31Electrode holders and actuating devices therefor
    • B23K11/318Supporting devices for electrode holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Widerstandsschweißen von Bauteilen, wie Fahrzeugbaugruppen oder dgl, mit einer durch Stellmotore in drei
y> Translationsbewegungen verlagerbaren und in einer Halterung längsbewegbaren Aufnahmecinheit, an der ein um aUe drei Koordinatenachsen verschwenkbares Schweißwerkzeug angeordnet ist
Eine derartige Vorrichtung ist aus der Zeitschrift
i() »Der Praktiker« 1974, Heft 5, Seite 112 bis 114 bekannt und besteht im wesentlichen aus einem auf vier Säulen ruhenden Rahmen, der mit einer in der Koordinatenachse χ verfahrbaren Traverse versehen ist. Diese trägt einen translatorisch in den Koordinatenachsen y und ζ
r> bewegbaren Schweißkopf, an dessen unterem Endbereich eine — oder bedarfsweise zwei — um alle drei Koordinatenachsen verschwenkbare Schweißzange angebracht ist Am Schweißkopf kann auch ein Doppelpunkter und eine Schweißzange angeordnet sein. Mit
i" einem Doppelpunkter, der so wie in Bild 6 der Druckschrift ersichtlich am Schweißkopf angebracht ist, können jedoch nicht räumlich sehr stark gekrümmte Blechteile miteinander verschweißt werden. Auch ist der Schweißkopf wegen der in unmittelbarer Nähe der
•i'j Schweißelektroden angeordneten Antriebsmotore zum Drehen des Schweißwerkzeugs gewissen Beschränkungen hinsichtlich seiner Bewegungsmöglichkeit im unmittelbaren Schweißbereich unterworfen.
Ferner ist aus der US-PS 29 08 804 eine Widerstands-
">'> schweißvorrichtung bekannt, die einen Schweißtisch und einen über diesem verschwenkbaren Ausleger aufweist der von einer lotrechten Säule getragen ist Der Ausleger besteht aus zwei, um jeweils eine lotrechte Achse verschwenkbaren Gelenkteilen. Am freien Ende
v> des vorderen Gelenkteils ist ein Hydraulikzylinder angeordnet, an dessen Kolbenstange eine Schweißelektrode befestigt ist Der Hydraulikzylinder ist einerseits um eine erste und andererseits um eine zweite horizontale Achse verschwenkbar, die rechtwinkelig
W! zueinander verlaufen, um die zweite horizontale Achse jedoch nur in einem sehr begrenzten Bereich.
Sogenannte Halbzangen sind an sich bekannt. Sie bestehen aus einem schwenkbaren Hebel, der an einem Ende die Elektrode trägt und mittels eines geeigneten Antriebs verschwenkbar ist
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung derart auszubilden, daß sie speziell zur Fertigung von auf Unterkupfer aufliegenden
Bauteilen geeignet ist die in vielfältiger Weise gekrümmt verformt sind
Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß das Schweißwerkzeug als eine Halbzange ausgebildet und durch eine in der Aufnahmeeinheit gelagerte Antriebswelle über einen zwischengeschalteten Schwenkantrieb betätigbar ist
Durch den an der Aufnahmeeinheit erfindungsgemäß angeordneten, die Halbzange betätigenden Schwenkantrieb kann die Aufnahmeeinheit speziell irn Arbeitsbereich der Halbzange räumlich gedrungen ausgebildet werden. Neben dem Verschweißen von kompliziert räumlich gekrümmten Blechteilen können mit der Halbzange vorteilhafterweise auch solche Blechteile miteinander verschweißt werden, deren Schweißpunkte sich an schwer zugänglichen Stellen — wie Einbuchtungen oder dgL — befinden.
Eine Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Aufnahmeeinheit um eine erste, zu. Achse der Antriebswelle senkrechte Achse verschwenkbar ist
Verschiedene Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Unteransprüchen gekennzeichnet
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt Es zeigt
F i g. 1 ein perspektivisches Gesamtschemabild,
F i g. 2 den oberen Endbereich der Aufnahmeeinheit teilweise im Schnitt,
F i g. 3 den unteren Endbereich der Aufnahmeeinheit mit dem Schwenkantrieb der Schweißelektrode im Schnitt
F i g. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in F i g. 3.
Eine in F i g. 1 dargestellte, zum Widerstandsschweißen von Blechteilen a und b dienende Vorrichtung weist ein Traggestell 1 auf, in dessen Stehlager Γ über eine Schwenkachse 2 eine Halterung 3 schwenkbar gelagert ist. In dieser ist längsverschiebbar und gegen Verdrehung gesichert eine Aufnahmeeinheit 4 angeordnet, weiche eine um alle drei Koordinatenachsen x, y, ζ verschwenkbare Halbzange 38 trägt Die Aufnahmeeinheit 4 weist einen Hohlraum auf, in dem ein Tragrohr 5 drehbar gelagert ist; auch in dessen Hohlraum ist eine Antriebswelle 6 drehbar gelagert (F i g. 2). Zur Längsverschiebung der Aufnahmeeinheit 4 in den Richtungen des Doppelpfeiles z, ist ein an der Halterung 3 angebrachter Elektromotor 7 vorgesehen, dessen Antriebsritzel 8 mit einer starr mit der Aufnahmeeinheit 4 verbundenen Zahnstange 9 kämmt.
Das Traggestell 11 besteht im wesentlichen aus einem Grundrahmen 10 und aus Tragholmen 11, die von dessen Ebene in senkrechter Ebene abstehen und im Bereich der Stehlager Γ miteinander verbunden sind. Im Bereich von zwei sich gegenüberliegenden Längsholmen 10' des Grundrahmens 10 verläuft jeweils eine ortsfest angebrachte Führungsschiene 12,12', an denen mittels Laufrollen 13 das Traggestell 1 spielfrei geführt ist An der Führungsschiene 12' greifen die Laufrollen 13 in senkrecht zueinander verlaufenden Ebenen an. Nahe der Führungsschiene 12' ist ein Elektromotor 14 ortsfest angebracht dessen Antriebsritzel 15 mit einer Zahnstange 16 kämmt, die mit dem Grundrahmen 10 verbunden ist Hierdurch \A\ das Traggestell 1 entsprechend den Richtungen des Doppelpfeiles χ verschiebbar. An der Basis des Traggestells 1 ist eine in Laufrollen 22 gelagerte Verstelleinrichtung 17 vorgesehen, die mit einer Führung 18 verbunden ist, in der die Aufnahmeeinheit 4 geführt ist Am Traggestell 1 ist ein Elektromotor 19 angebracht, dessen Antriebsritzel 20 mit einer Zahnstange 21 kämmt, welche mit der Verstelleinrichtung 17 verbunden ist und diese rechtwinklig zur Verschieberichtung des Traggestelles 1 in den Richtungen des Doppelpfeils y bewegt An der Halterung 3 ist eine Konsole 32 angebracht, die einen "> pneumatisch beaufschlagten Gewichtsausgleichzylinder 33 trägt dessen Kolbenstange 34 an einem vom Außenmantel der Aufnahmeeinheit 4 abstehenden und mit dieser starr verbundenen Arm 35 angelenkt ist Der Gewichtsausgleichzylinder 33 dient zum Kompensieren
ι» der in den unterschiedlichen Schwenklagen der Aufnahmeeinheit 4 wirksam werdenden Massenkräfte.
Sowohl die im Tragrohr 5 vorgesehene Antriebswelle 6, als auch das seinerseits in der Aufnahmeeinheit 4 angeordnete Tragrohr 5 ist jeweils über ein Wälzlager
ι> 25,25' bzw. 26,26' gelagert An der Aufnahmeeinheit 4 ist ein Elektromotor 27 fest angebracht dessen Antriebsritzel 28 mit einem Zahnrad 29 kämmt das mit dem Tragrohr 5 fest verbunden ist Am Zahnrad 29 ist stirnseitig ein Gehäuse 30 angebracht das einen Elektromotor 31 trägt welcher mit der Antriebswelle 6 zusammenwirkt Die Elektromotore 7,14,19,27 und 31 sind programmgesteuert und jeweils mit einem Getriebe, Tachometer, Bremse und einem Geber ausgerüstet Anstelle der Elektromotore können auch
2r> anders angetriebene Stellmotore vorgesehen werden.
Wie F i g. 3 zeigt ist am unteren Ende des Tragrohrs 5 ein die Halbzange 38 aufnehmender Schwenkantrieb 39 vorgesehen. Dieser ist in zwei stirnseitig von der Aufnahmeeinheit 4 abstehenden Laschen 40 drehbar
Jd gelagert und besteht aus einem mit der Antriebswelle 6 drehfest verbundenen Kegelrad 41, das mit einem als Segment ausgebildeten Tellerrad 42 kämmt welches über eine Gelenkachse 43 in den Laschen 40 drehbar gelagert ist sowie aus einem durch Paßstifte 44 mit dem
ir> Tellerrad 42 drehfest verbundenen Tragarm 45. An dem Tragarm 45 ist über jinen Gelenkbolzen 46 der Halter
47 im Bereich seines hinteren Endes angelenkt, während an seinem vorderen Endbereich eine Schweißelektrode
48 eingesetzt ist. Die Halbzange 38 besteht aus dem ·"> Tragarm 45 und dem Halter 47. Dieser stützt sich über einen aus mehreren Tellerfedern 49 bestehenden Federspeicher am Tragarm 45 ab. In den Tragarm 45 ist an seinem vorderen Ende eine Stellschraube 50 eingeschraubt, deren Gegenmutter 51 mit seiner
4ϊ Oberseite zusammenwirkt, während das freie Ende der Stellschraube 50 in die Bohrungen der Tellerfedern 49 hineinragt Mittels der Stellschraube 50 können die Tellerfedern 49 vorgespannt werden; an der Unterseite des Tragarms 45 ist ein Anschlag 45' vorgesehen, der ein
in Ausschwenken des Halters 47 in Wirkrichtung der Tellerfeder 49 verhindert
Der Schweißstrom wird an die Schweißelektrode 48 durch ein am unteren Ende der Aufnahmeeinheit 4 vorgesehenes Kontaktelement 54 zugeführt. Dieses
κ weist folgende Teile auf (F i g. 3 und F i g. 4):
Einen mit dem Tragrohr 5 verbundenen Zwischenring
55, einen stirnseitig mit diesem verschraubten Lagerring
56, von dessen Außenumfang eine Anschraublasche 57 absteht mit der unter Zwischenlage einer Isolierung 58
w ein Kontaktring 59 verschraubt ist In dessen zentrischer Bohrung 59' ist ein bogenförmiges Widerlager 60 — das über ein aus Isoliermaterial bestehendes Einsatzteil 61 an der Mantelfläche der Bohrung 59' anliegt — und ein aus Kupfer bestehendes, bogenförmiges Kontaktteil 62
·>"' angeordnet Das Widerlager 60 und das Kontaktteil 62 sind miteinander jeweils an ihren Enden an einem Gelenkbolzen 63 angelenkt, der mit einer Befestigungslasche 64 verschraubt ist, die ihrerseits starr mit der
Aufnahmeeinheit 4 verbunden ist. Sowohl das Widerlager 60 als auch das Kontaktteil 62 ist in bezug zum Tragring 5 und zum Kontaktring 59 allseitig ohne metallische Berührung in dessen Bohrung 59' angeordnet. Auch am Außenmantel des Gelenkbolzens 63 und zwischen den Anlageflächen von Widerlager 60 und Kontaktteil 62 ist eine Isolierung 58 vorgesehen. Das Kontaktteil 62 weist einen sich über einen Teilbereich seines Außenumfanges erstreckenden radial abstehenden Randsteg 62' auf, der gegenüberliegend des Einsatzteils 61 vorgesehen ist. Über diesen ist das Kontaktteil 62 bedarfsweise mittels eines einfach wirkenden, sich am Widerlager 60 abstützenden Hydraulikzylinders
Tiit dem Koniaktring 53 zur
Bildung einer elektrischen Strombrücke in Anlage bringbar. Die Strombrücke wird bei nicht beaufschlagtem Hydraulikzylinder 65 mittels einer nicht dargestellten Rückzugfeder durch Einschwenkung des Kontaktteils 62 unterbrochen. Das Drucköl wird in den Hydraulikzylinder 65 über einen Anschluß 66 eingespeist Der Zwischenring 55 ist von mehreren Kanälen 67 durchsetzt, über die das Lecköl des Hydraulikzylinders 65 zum Wälzlager 26' abfließen kann und hierbei zu dessen Schmierung dient Das Kontaktteil 62 ist an seiner Oberseite mit einem elektrischen Leiter 68 versehen, der seinerseits mit einem an der Aufnahmeeinheit 4 befestigten Kabelendteil 69 in Verbindung steht Zur Übertragung des Schweißstromes auf die Schweißelektrode 48 ist sowohl der Kontaktring 59, als auch der Halter 47 jeweils mit einem Kabelanschluß 70 bzw. 71 versehen, die über ein elektrisches Kabel 72 miteinander in Verbindung stehen.
Der Kontaktring 59 ist von einem Kühlring 74 umschlossen, der mit Kühlmittelkanälen 75 versehen ist Der Kühlring 74 ist über die Befestigungslasche 64 mit der Aufnahmeeinheit 4 starr verbunden. In die Kühlmittelkanäle 75 wird über die Leitung 76 von einer nicht dargestellten Pumpe Kühlwasser eingespeist und fließt von hier über die Leitung 77 in den Halter 47 der Schweißelektrode 48 weiter; von dort strömt das Kühlwasser über die Leitung 78 in den Kühlring 74 und von diesem über die Leitung 79 zurück. Der Kontaktring 59 ist mit Dichtungen 80 versehen, die sich aufgrund ihrer Eigenspannung an den Außenmantel des Kontaktrings 59 anschmiegen.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist folgende:
Für die durch Punktschweißen zu verbindenden -> Blechteile a und b ist eine ortsfeste Kupferplatte 80 vorgesehen, auf welche die Blechteile a, b gespannt werden. Als Stromquelle für die erfindungsgemäße Vorrichtung dient ein Schweißtransformator mit nachgeschaltetem Gleichrichter 81, von dem der elektrische
κι Strom über ein Kabel 82 zur Kupferplatte 80 und über ein Kabel 83 zum Kabelendteil 69 der Aufnahmeeinheit 4 fließt Über eine Programmsteuerung, weiche die Elektromotore 7, 14, 19, 27 und 31 betätigt, wird das Traggestell 1 und die Verschiebeeinrichtung 17 in
ι r, Pfeilrichtung χ bzw. y zur Positionierung der Schweißelektrode 48 an die an den Blechteilen a und b vorgesehene Punktschweißstelle c längsbewegt Die Aufnahmeeinheit 4 wird durch den Elektromotor 7 in Pfeilrichtung ζ so lange auf- ode/ abwärts bewegt, bis
2i) sich die Schweißelektrode 48 etwas oberhalb der Oberfläche des Bleches b befindet Nunmehr wird durch Betätigung des Elektromotors 31 die Antriebswelle 6 gedreht, deren Antriebsritzel 41 über das Tellerrad 42 die Halbzange 38 abwärts schwenkt wodurch die
?■"! Schweißelektrode 48 auf die Punktschw" R* alle c einen definiert ansteuerbaren Schweißdruck au_äbt Dieser kann hierdurch vorteilhafterweise an sich ändernde Blechstärken angepaßt werden. Mittels des federnd am Tragarmen 45 abgestützen Halters 47 wird ein
jo Nachsetzen der Schweißelektrode 48 an der Schweißstelle c während des Schweißvorgangs erreicht Durch das drehbare Tragrohr 5 ist die Halbzange 38 um 360° entsprechend den Richtungen des Doppelpfeiles d verschwenkbar, während die Antriebswelle 6 zum
J5 Hoch- und Niederschwenken der Halbzange 38 in den Richtungen des Doppelpfeiles e dient Somit kann mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung an miteinander zu verschweißenden Blechen ein jeder Schweißpunkt rasch angesteuert werden, auch wenn die Bleche räumlich
to gekrümmt sind.
Selbstverständlich können die Elektromotore 7, 14, 19, 27 und 31 anstelle einer Programmsteuerung auch jeweils für sich gesteuert werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Widerstandsschweißen von Bauteilen, wie Fahrzeugbaugruppen oder dgL, mit einer durch Stellmotore in drei Translationsbewegungen verlagerbaren und in einer Halterung längsbewegbaren Aufnahmeeinheit, an der ein um alle drei Koordinatenachsen verschwenkbares Schweißwerkzeug angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schweißwerkzeug als Halbzange (38) ausgebildet und durch eine in der Aufnahmeeinheit (4) gelagerte Antriebswelle (6) über einen zwischengeschalteten Schwenkantrieb (39) betätigbar ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinheit (4) um eine erste, zur Achse der Antriebswelle (6) senkrechte Achse (2) verschwenkbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Aufnahmeeinheit (4) ein Tragrohr (5) gelagert ist, das um eine zur ersten Achse (2) senkrechte zweite Achse verdrehbar ist, und in dem Tragrohr die Antriebswelle (6) gelagert ist
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß an einem Ende der Aufnahmeeinheit
(4) ein Elektromotor (27) angebracht ist, dessen Antriebsritzel (28) mit einem fest mit dem Tragrohr
(5) verbundenen Zahnrad (29) kämmt
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das am Tragrohr (5i) befestigte Zahnrad (29) stirnseitig mit einem Gehäuse (30) verbunden ist, das den Rotaiionsantrieb (Elektromotor 31) für die Antriebswelle (6) trägt
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß der Schwenkantrieb (39) in zwei stirnseitig von der Aufnahimeeinheit (4) abstehenden Laschen (40) diehbar gelagert ist und aus einem mit der Antriebswelle (6) drehfest verbundenen Kegelrad (41), mit dem ein Tellerrad (42) kämmt sowie einem starr mit diesem verbundenen Tragarm (45) besteht, an dem ein Halter (47) der Schweißelektrode (48) angelenkt ist, der sich unter Zwischenlage wenigstens einer Feder (49) am Tragarm abstützt
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißelektrode (48) der Halbzange (38) über eine flexible Leitung (72) mit einem am unteren Ende der Aufnahmeeinheit (4) vorgesehenen, drehbaren Kontaktelement (54) verbunden ist
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet daß der Schweißstrom einem an der Aufnahmeeinheit (4) angebrachten Kabelendteil (69) zugeführt wird, das über einen elektrischen Leiter (68) mit dem Kontaktelement (54) verbunden ist, welches ein bogenförmiges Widerlager (60) — das über ein Einsatzteil (Kl) aus Isoliermaterial an einem am Tragrohr (5) isoliert befestigten und mit der Schweißelektrode (48) elektrisch verbundenen Kontaktring (59) anliegt — und ein mit dem Widerlager gelenkig verbundenes bogenförmiges Kontaktteil (62) aus Kupfer oder dgl. aufweist, das über einen einfach wirkenden Hydraulikzylinder (65) gegen die Wirkung einer Rückzugfeder mit dem Kontaktring in Anlage bringbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktring (59) von einem mit
Kühlmiiteikanälen (75) versehenen Kühlring (74) umschlossen ist, dessen Kanäle an den Kühlmittelkreislauf für die Halbzange (38) angeschlossen sind.
10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlring (74) mit der Aufnahmeeinrichtung (4) über eine Befestigungslasche (64) starr verbunden ist, an det ein das bogenförmige Widerlager (60) und das bogenförmige Kontaktteil (62) aufnehmender Gelenkbolzen (63) angebracht ist
11. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der im Traggestell (1) schwenkbar gelagerten Halterung (3) ein Gewichtsausgleichzylinder (33) angebracht ist, dessen Kolbenstange (34) an einem vom Außenmantel der Aufnahmeeinheit (4) abstehenden Arm (35) angelenkt ist
DE2717453A 1977-04-20 1977-04-20 Vorrichtung zum Widerstandsschweißen von Bauteilen Expired DE2717453C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2717453A DE2717453C3 (de) 1977-04-20 1977-04-20 Vorrichtung zum Widerstandsschweißen von Bauteilen
FR7809116A FR2387725A1 (fr) 1977-04-20 1978-03-29 Dispositif pour la soudure par resistance de pieces constitutives
IT22134/78A IT1097055B (it) 1977-04-20 1978-04-10 Dispositivo per la saldatura a resistenza di componenti,spezialmente gruppi costruttivi di veicoli
GB14755/78A GB1599490A (en) 1977-04-20 1978-04-14 Apparatus for the resistance-welding of structural components
US05/897,391 US4349718A (en) 1977-04-20 1978-04-18 Installation for the resistance-welding of structural parts
SE7804444A SE441809B (sv) 1977-04-20 1978-04-19 Anordning for motstandssvetsning av konstruktionsdelar
JP4546678A JPS53130248A (en) 1977-04-20 1978-04-19 Device for resistance welding of arranging portion material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2717453A DE2717453C3 (de) 1977-04-20 1977-04-20 Vorrichtung zum Widerstandsschweißen von Bauteilen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2717453A1 DE2717453A1 (de) 1978-10-26
DE2717453B2 DE2717453B2 (de) 1979-07-12
DE2717453C3 true DE2717453C3 (de) 1980-03-27

Family

ID=6006768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2717453A Expired DE2717453C3 (de) 1977-04-20 1977-04-20 Vorrichtung zum Widerstandsschweißen von Bauteilen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4349718A (de)
JP (1) JPS53130248A (de)
DE (1) DE2717453C3 (de)
FR (1) FR2387725A1 (de)
GB (1) GB1599490A (de)
IT (1) IT1097055B (de)
SE (1) SE441809B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0123202A1 (de) * 1983-04-22 1984-10-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Vorrichtung zum Widerstandsschweissen

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4267424A (en) * 1978-05-22 1981-05-12 Nissan Motor Company, Limited Spot welding machine for heavy-duty operations on surface contoured workpieces
DE2841465B2 (de) * 1978-09-23 1980-08-21 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen Vorrichtung zum Verschweißen von Kontaktfahnen mit Sonnenzellen
DE2851063A1 (de) * 1978-11-25 1980-06-04 Cloos Gmbh Carl Vorrichtung zur automatischen fuehrung einer schweisspistole laengs einer vorprogrammierten schweissnaht
EP0014768B1 (de) * 1979-02-15 1981-09-30 INDUSTRIE-WERKE KARLSRUHE AUGSBURG Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Keller & Knappich Vorrichtung zum Handhaben eines an einem Ausleger schwenk- und drehbar angeordneten Werkzeuges
DE2905784C2 (de) * 1979-02-15 1981-12-10 Industrie-Werke Karlsruhe Augsburg AG Zweigniederlassung Keller & Knappich Augsburg, 8900 Augsburg Antrieb zum Schwenken und Axialverschieben eines mit einem Widerstands-Schweißwerkzeug versehenen Auslegers in einem Handhabungsgerät
US4504724A (en) * 1980-11-03 1985-03-12 Joyal Products, Inc. Fusing machine
US4510370A (en) * 1980-11-03 1985-04-09 Joyal Products, Inc. Fusing machine
WO1982003812A1 (en) * 1981-04-30 1982-11-11 Rossel Jame Welding installation and utilization thereof
JPS5925379U (ja) * 1982-07-31 1984-02-16 株式会社タチエス 抵抗溶接装置
US4650948A (en) * 1983-12-19 1987-03-17 Joyal Products, Inc. Fusing machine, method and electrode set
US4869616A (en) * 1984-03-26 1989-09-26 The Torrington Company Universal joint cross
CH664722A5 (de) * 1984-12-27 1988-03-31 Schlatter Ag Maschine zum elektrischen pressschweissen oder pressloeten.
US4724294A (en) * 1985-10-15 1988-02-09 D-M Automation Programmable welder
DE3607203A1 (de) * 1986-03-05 1987-09-10 Daimler Benz Ag Automatische schweissanlage zur widerstandsschweissung
JP2726031B2 (ja) * 1996-03-15 1998-03-11 シグノード株式会社 スポット溶接ヘッド
WO1998018590A2 (fr) * 1996-10-31 1998-05-07 Menage, Christine Dispositif de suspension d'un poste a pince de soudage a commande manuelle dans une chaine d'assemblage
CN105538300B (zh) * 2015-11-05 2017-07-07 广东工业大学 一种全自动板料安装机械手装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2323696A (en) * 1940-12-07 1943-07-06 Budd Edward G Mfg Co Welding apparatus
US2286980A (en) * 1941-02-07 1942-06-16 American Car & Foundry Co Swinging multiple spot welding electrode
US2519614A (en) * 1948-01-29 1950-08-22 Arthur T Van Eck Welding gun
US2486319A (en) * 1948-08-04 1949-10-25 Gen Motors Corp Apparatus for making closely spaced spot welds
US3128367A (en) * 1960-04-12 1964-04-07 Darmon Michel Apparatus for the electric welding of hollow bodies, such, more particularly, as ventilation casing
DE1465051A1 (de) * 1963-07-25 1969-04-24 Kirsch Fa Bernhard Elektrisches Handpunktschweissgeraet
FR1476016A (fr) * 1966-03-21 1967-04-07 Machine pour effectuer des soudures électriques par points suivant des coordonnées orthogonales
JPS5142833B2 (de) * 1971-10-05 1976-11-18
JPS5345564B2 (de) * 1972-06-15 1978-12-07
JPS5425300B2 (de) * 1973-01-25 1979-08-27
IT985962B (it) * 1973-05-25 1974-12-30 Caprioglio L Macchina saldatrice con colonna soomponibile
GB1461432A (en) * 1974-06-25 1977-01-13 Siv Deltix Spa Welding machine
JPS5142833U (de) * 1974-09-24 1976-03-30
JPS5823186B2 (ja) * 1975-05-28 1983-05-13 株式会社東芝 ヨウセツヨウロボツトノ セイギヨソウチ
FR2348786A1 (fr) * 1976-04-22 1977-11-18 Renault Module de deplacement lineaire pour robot ou automate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0123202A1 (de) * 1983-04-22 1984-10-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Vorrichtung zum Widerstandsschweissen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6222708B2 (de) 1987-05-19
US4349718A (en) 1982-09-14
SE441809B (sv) 1985-11-11
JPS53130248A (en) 1978-11-14
IT7822134A0 (it) 1978-04-10
IT1097055B (it) 1985-08-26
FR2387725B1 (de) 1984-07-13
SE7804444L (sv) 1978-10-21
FR2387725A1 (fr) 1978-11-17
DE2717453A1 (de) 1978-10-26
DE2717453B2 (de) 1979-07-12
GB1599490A (en) 1981-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2717453C3 (de) Vorrichtung zum Widerstandsschweißen von Bauteilen
DE2915288C2 (de) Kaltkreissäge mit einem schwenkbaren Sägeblattarm
DE2324629B2 (de) Schienengeführtes Lichtbogenschweißgerät
EP1759446B1 (de) Wickelvorrichtung
EP0462498A2 (de) Werkzeugmaschine
EP0014768B1 (de) Vorrichtung zum Handhaben eines an einem Ausleger schwenk- und drehbar angeordneten Werkzeuges
DE1627139B2 (de)
DE2752236B2 (de) Werkzeugkopf für Arbeitsmaschinen, insbesondere zur Halterung von Schweißzangen oder -lampen zum Verschweißen von Werkstücken
EP1839828A2 (de) Bearbeitungsmaschine, insbesondere Kreissäge
DE1949903C3 (de) Lichtbogen-Schweißgeräteträger
DE2559893C2 (de) Vorrichtung zum Steuern der translatorischen Relativbewegungen beim Elektroerodieren
DE2806871C3 (de) Widerstandsschweißmaschine
DE2815407C2 (de) Vorrichtung zum Spannen und Wenden in Arbeit befindlicher Werkstücke
DE3034700C2 (de) Elektrische Widerstandsschweißzange
DE3207553C2 (de) Schweißkopf für das Schweißen in schmalen Fugen
DE2531090A1 (de) Anordnung mit einem bohrarm, insbesondere zum bohren von sprengloechern in einem einbruch
EP1175881B1 (de) Vorrichtung zur Führung eines Kopfteils am Ende eines Auflagetisches zur Patientenbehandlung
DE3035078A1 (de) Verfahren und einrichtung fuer die elektroerosive herstellung von profilierten oberflaechen mit kleinene abmessungen
DE4410039C2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken
EP0718063B1 (de) Bearbeitungsmaschine
DE69912944T2 (de) Elektrische Schweisseinrichtung vom X-Typ
DE1515160B2 (de) Lichtbogenschweißmaschine mit Kantentaster zum Verschweißen überlappter Bleche
DE2918537A1 (de) Vorrichtung zum entgraten von widerstandsstumpfgeschweissten rohren
DE3824872C2 (de) Vorrichtung zum Auftrag eines flüssigen oder pastosen Mediums
DE2352598B2 (de) Vorrichtung zum spanenden bearbeiten des aussenumfangs eines drehangetriebenen zylinderischen werkstueckes

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)