DE2716374A1 - N-2-(p-chlorphenoxy)-isobutyryl- n'-morpholinmethylharnstoff verfahren zu seiner herstellung und pharmazeutische zubereitungen - Google Patents

N-2-(p-chlorphenoxy)-isobutyryl- n'-morpholinmethylharnstoff verfahren zu seiner herstellung und pharmazeutische zubereitungen

Info

Publication number
DE2716374A1
DE2716374A1 DE19772716374 DE2716374A DE2716374A1 DE 2716374 A1 DE2716374 A1 DE 2716374A1 DE 19772716374 DE19772716374 DE 19772716374 DE 2716374 A DE2716374 A DE 2716374A DE 2716374 A1 DE2716374 A1 DE 2716374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chlorophenoxy
ita
pharmaceutically acceptable
isobutyryl
morpholine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772716374
Other languages
English (en)
Other versions
DE2716374C2 (de
Inventor
Jorge Dipl Biol Iniesta-Pons
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Investigacion Tecnica y Aplicada SA
Original Assignee
Investigacion Tecnica y Aplicada SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Investigacion Tecnica y Aplicada SA filed Critical Investigacion Tecnica y Aplicada SA
Publication of DE2716374A1 publication Critical patent/DE2716374A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2716374C2 publication Critical patent/DE2716374C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/12Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms
    • C07D295/125Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms with the ring nitrogen atoms and the substituent nitrogen atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/13Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms with the ring nitrogen atoms and the substituent nitrogen atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/06Antihyperlipidemics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/08Vasodilators for multiple indications
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

DR. BEPG DlPL-ING. STAPF DIPL-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR
8 MÜNCHEN 86, POSTFACH 8602 45
Anwaltsakte 27 955 1 3. ΑΡΠ. 1C77
INVESTIGACION TECNICA Y APLICADA S.A. Barcelona / Spanien
N-a-Cp-ChlorphenoxyJ-isobutyryl-N'-morpholinmeth^lharnstoff Verfahren zu seiner Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen.
Die Erfindung betrifft N-2-(p-Chlorphenoxy)-isobutyryl-N'-morpholinmethylharnstoff der Formel:
CH, CHo - OH-
ι 3 /22
C-CO-NH-CO-NH-CH2-N ^O CH3 CH2 - CH2
Verfahren zu seiner Herstellung und diese Verbindung als Wirkstoff enthaltende pharmazeutische Zubereitungen. Die Verbindung der Formel (I) kann dadurch erhalten werden, daß man 2-(p-Chlorphenoxy)-isobutyrylharnstoff der Formel
70984W077Ä
«**l ««IJ TJ I Manchen Μ. MauefkiniwrMraUe 45 Banken: Baycfiichc Vercinsbmk MOndte 4» HB
<M?O«t VI/hi Tde»f»mme IEHGSTAPI PATENT München Hypo-Buik MOnchoi 31*0002*24
«UN TELEX: 0524 5*0 BEUG d taudwek München 6534J-«0«
O - C - CO - NH - CO-NH0 (II)
I 2
mit Morpholin
- CH2N .
0 (III)
einer Mannich-Reaktion unterwirft. Diese Umsetzung kann entweder in einem leicht saueren, neutralen oder alkalischem Medium durchgeführt werden. Hierbei kann Formaldehyd entweder in Form einer wässrigen Lösung, vorzugswiese in einer Konzentration von 35 bis 1JO %t in Form von Trioxymethylen in schwach saurem Medium und längeren Reaktionszeiten oder als Paraformaldehyd in all seinen Formen verwendet werden. Bei der Verwendung von Gf-Polyoxymethylen können saure oder basische Bedingungen und Lösungsmittel unterschiedlicher Polarität verwendet werden, während bei /l-Polyoxymethylen saure Bedingungen und alkanolische Lösungsmittel bevorzugt werden; bei Ύ-Polyoxymethylen werden zweckmäßig saure Bedingungen und Lösungsmittel von Isopropanol- oder n-Butanol-Typ angewandt. Die Lösungsmittel können deshalb innerhalb eines weiten Bereichs gewählt werden, der Wasser, Essigsäure, Äthanol, iso-Amylalkohol, Toluol usw. umfaßt, wobei die Auswahl hauptsäch-
709844/0774
lieh von der Art des verwendeten Formaldehyds abhängt. Wenn die Möglichkeit besteht, unter zwei oder mehr Lösungsmitteln zu wählen, wird zweckmäßig das Lösungsmittel mit dem niedrigeren Siedepunkt verwendet.
Beispiel 1
Verfahren zur Herstellung von N-2-(p-Chlorophenoxy)-isobutyryl-N'-Morpholinmethylharnstoff (im folgenden auch als ITA 104 bezeichnet).
**97 S (1,93 Mol) 2-(p-Chlorophenoxy)-isobutyrylharnstoff, 3^5 g(3,96 Mol) Morpholin, 3!»5 g (4,00 Mol) 35*lger wässriger Formaldehyd, 3 1 Wasser und 2 1 Dioxan wurden gemischt und 4 Stunden lang unter Rückfluß gekocht. Das Reaktionsgemisch wurde abgekühlt und auf 5 1 Wasser geschüttet.
Nach dreistündigem Rühren wurde der entstandene Feststoff mit Wasser gewaschen, bei 50° C im Ofen getrocknet und 662 g (969) eines weißen Feststoffs mit einem Schmelzpunkt von 93 - 95° C erhalten.
Dieses Produkt, das im Dünnschichtehromatogramm einen schwachen Spot des als Ausgangsmaterial eingesetzten Harnstoffderivats aufweist, kann in reinerem Zustand durch die Bildung des Chlorhydrats gewonnen werden,
.. i» 709844/0774
indem man eine Lösung des Produktes in Chloroform mit HCl-Gas sättigt (Fp. 150-152° C). Die freie Base kann in 98?iger Reinheit in basischem Medium rückgewonnen werden.
Dieses Produkt weist im Dünnschichtchromatogramm (Essigsäureäthylester) einen einzigen Spot auf und hat einen Schmelzpunkt von 98 - 100° C.
IR-Spektrum: Starke Bänder bei 1717 cm" , 1693 cm, 1228 cm"1.
NMR-Spektrum (Deuterochloroform): cTnh = 8,72; /Aryl = 7,06 (arithmetische Mitte eines A'B'-Spektrums)^
ethylen = k,20 (Doppel); mit Sauerstoff verbundene (/Methylene = 3,70 (Tripel); mit Stickstoff verbundene Methylene = 2,60 (Tripel); cTgem-Methylene = 1,50.
Elementaranalyse: % gefunden (% berechnet) = C 53,79 (53,93); H 6,08 (6,18); Cl 9,86 (9,97); N 11,67 (11,80); S 8,90 (8,99)·
2-(p-Chlorophenoxy)-isobutyrylharnstoff (im folgenden auch als ITA-109 bezeichnet) kann auf folgende Weise erhalten werden:
Es wurden 21,6 g (0,36 Mol) Harnstoff, 55 ecm Benzol und 4 Tropfen konzentrierte Schwefelsäure gemischt. Dieses
7098U/Q774 . 5 .
Gemisch wurde unter Rückfluß gekocht und während 15 Minuten tropfenweise 70 g (0,30 Mol) 2-(p-Chlorophenoxy)-isobutyrylchlorid zugegeben, wobei die Rückflußbedingungen weitere 3 Stunden beibehalten wurden. Dann wurde abgekühlt, der gebildete Niederschlag abfiltriert, in einer mit Natriumbicarbonat gesättigten Lösung mit Wasser gewaschen und vakuumgetrocknet. Es wurden 44,9 g (58,4*) eines weißen Peststoffes erhalten.
Durch ümkristallisation in Äthanol wurde ein Produkt mit einem Schmelzpunkt von 195 - 196° C erhalten.
IR-Spektrum: Starke Bänder bei 1680, 1630 und 1495 cm"1.
Elementaranalyse: % gefunden (% berechnet) = C 51,32 (51,16); H 5,01 (5,07); Cl 13,72 (13,84); N 10,84 (10,92).
Bei diesem Verfahren wurde somit N-Chlofibrinoylharnstoff hergestellt, indem man ein 2-(p-Chlorophenoxy)Isobutyrsäurehalogenid mit Harnstoff zur Umsetzung bringt.
Pharmakologische Daten
Die akute Toxlzität wurde nach der Methode von Litch- field J. T. Wilcoxon F., J. Pharmacol. Exp. The rap. 9_6 99 (1949) an der Maus bestimmt.
- 6 -7098AA/0774
Die Angaben der folgenden Tabelle zeigen, daß die erfindungsgemäßen Produkte eine sehr niedrige Toxizität haben, die geringer ist als die von Clofibrat.
Behandlung DL50 m&/*& oral
ITA 104 >4000
ITA 109 >4000
Clofibrat 2900
Die hypocholesterinämische Wirksamkeit wurde mit Hilfe des Hypercholesterinämie-Tests mit Triton WR 1399 [Oarattini C, Morpurgo C, Passerini N., Experientia 12 347 (1956)] an der Ratte untersucht.
Aus der nachstehenden Tabelle gehen die erzielten Ergebnisse hervor, wobei die Aktivität von Clofibrat als Standardwert gleich 1 genommen wurde.
Produkt Dosis Tierzahl Aktivitätsindex
Clofibrat 250 20 1,00
ITA 104 250 20 1,64
ITA 109 250 20 0,94
Clofibrat ' 500 10 1,00
ITA 104 500 10 2,61
ITA 109 500 10 1,20
70984WQ774
ITA-IO1I besitzt eine gute hypocholersterinämische Aktivität. Bei einer Dosis von 250 mg/kg oral beträgt diese 1,6*4 und bei 500 rag/kg oral ist sie 2,6l mal höher als bei Clofibrat.
Die hypolipämische Aktivität wurde untersucht, indem der Ratte die in 7 ml Olivenöl suspendierten Produkte verabreicht und zwei Stunden später die Serum-Clearance gemessen wurde.
Aus der folgenden Tabelle ist ersichtlich, daß Clofibrat in diesem Test eine praktisch nicht erkennbare Aktivität hat, während die erfindungsgemäßen Produkte, insbesondere ITA-104, eine sehr deutliche Aktivität besitzen.
Behandlung Dosis
mg/kg
oral
Tl er
zähl
Gewicht
Durch
schnitt in g
Extinktion
d. Trübung
χ 1000
% Akti
vität
Kontrolle
ohne öl
15 164,66+3,73 37,5311,90
Kontrolle
mit öl
15 158,40+5,37 354,33+36,48 ___
Clofibrat 200 10 162,66+8,04 322,36+28,76 9
ITA-104 200 14 164,00+7,06 63,64+6,75 82
ITA-109 200 14 170,70+14,43 255,73+67,84 28
Bei diesen Versuchen hat Clofibrat nur eine Aktivität bei Hypercholesterlnämie endogener Art, wie sie beim Triton-Test
709844/0774
erzeugt wird, während die untersuchten Produkte, insbesondere ITA-IO^, eine sehr gute Aktivität bei Hyperlipämie, hervorgerufen durch den Verzehr von Fetten, besitzen.
Wie aus dem hier anschließend gezeigten Diagramm zu ersehen ist, zeigt das Produkt ITA 104 eine ausgeprägte Hämagglutinationswirkung.
% Hämagglutinations-Hemmung lQQ
90 60
60
50 J 40 30 20
10
-10
Aspirin 400 mg/kg Clofibrat 200 mg/kg ITA 104 200 mg/kg
11
Sh
undcn
Der Versuch wurde in "vivo" nach der Methode von Born (Nature, Band 191*, S. 927, Jahrg. 1962) durchgeführt und die entsprechenden Substanzen mit Hilfe einer Magensonde mehreren weiblichen und männlichen Ratten der Rasse Sprague-Dawley verabreicht. Das Körpergewicht der Tiere schwankte zwischen 300 und 500 g. Die Agglutination wurde mit Hilfe von ADP (Adenosln Diphosphat) induziert und mit einem "Aggregometer" Bryston geraessen, der seinerseits an ein 0mni3criber-Schreibgerät Modell R angeschlossen war.
709844/Q774
Die Substanz ITA 104 in einer Dosis von 200 mg/kg peroral verabreicht, weist eine agglutinationshemmende Wirkung auf, die der einer doppelten Dosis Aspirin vergleichbar ist, also einer Dosis von 1IOO mg/kg peroral verabreicht; das betrifft im übrigen nur die Wirkungsintensität, während die Wirkungsdauer noch wesentlich länger ist. Das Standardprodukt Clofibrat zeigt in diesem Versuch fast keinerlei Aktivität.
Therapeutische Anwendungen: ITA-ΙΟΊ kann angewendet werden bei:
Allgemeine, essentielle familiäre Hypercholesterlnämie, Arteriosklerose.
Essentielle Hyperllpäraie, Hypertriglycerämle, Bürger-Grütz-Syndrom.
Sekundäre, Hyperlipämie, Senilität, Störungen der peripherlschen, zerebralen und kardialen Zirkulation. Zustände geistiger Verwirrung aus Altersgründen. Diabetes und diabetische exsudative Retinopathie. Hyperlipoproteinämien.
Herzkranzgefäßleiden (ischämisch). Hyperlipämie mit oder ohn,e Xanthomatose. Herz- und Gefäßerkrankungen, Infarkt und Infarktgefahr, Arterien- und Venenthrombos«, Embolie,
709844/0774 - ίο -
Gefäß- und Lymphprothesen, künstlicher Blutkreislauf, Störungen des Arterien- und Venenkreislaufes, verstärkte Blutgerinnung, verstärkte Blutplättchenballung und Gefahr einer Venen- oder Arterienthrombose.
Therapeutische Dosierungen:
Von 0,05 bis 2 g dreimal täglich.
Galenische Angaben:
ITA-IO1I kann verabreicht werden in Form von Spritzen, Kapseln, Tabletten (mit und ohne überzug), Säften, Suppositorien und in sonstigen geeigneten Formen.
Die pharmazeutische Spezialität, welche die aktive Substanz enthält, wird zweckentsprechend mit einem oder mehreren organischen oder anorganischen Träger- oder Hilfsstoffen in Mengen, die zwischen 0,1 Mikrogramm und 10 g liegen können, hergestellt. Zu den verträglichen pharmazeutischen Hilfsstoffen zählen beispielsweise Wasser, Gemische aus Wasser und wasserlöslichen Lösungsmitteln, wie z.B. Alkanole oder Aralkanole mit niedrigem Molekulargewicht, Pflanzenöle, Polyalkylenglykole, Äthylcellulose, Carboxymethylcellulose, Polyvinylpyrrolidon, Avicel, Aerosil, Magnesiumstearat, Talkum, Pharmacoat u.a. Die pharmazeutische Spezialität kann auch Hilfsstoffe
- 11 -709844/0774
enthalten, wie Sprengmittel, Bindemittel, Emulgatoren, Schutzmittel, Netzmittel und sonstige mit besonders erwünschten SpezialWirkungen, wie z.B. Polyäthylenglycole 200, 300, 400 und 600 und Carbowax 1000, I5OO, 4000 und 10000, Puffersübstanzen wie Natriumchlorid, Natriumborat, Natriuraacetat, Gluconate und andere herkömmliche Ingredienzien, wie Sorbitan-Monolaurat, Triäthanolamin-Oleat, Polyoxyäthylen-Sorbitan-Monopalmitat, Natrlum-Diocty1-sulfosuccinat, Monothioglycerol, Thiosorbitol, Äthylendlamlntetraäthansäure u.a. Die Dosis des pharmazeutischaktiven Produktes kann zwischen 50 und 1000 mg je Verabreichungseinheit liegen.
Besonders bevorzugte Formulierungen des Wirkstoffes N-2-(p-Chlorophenoxy)-isobutyryl-N'-Morpholinmethyl- harnstoff (ITA-104) sind:
Beispiel 2 250 mg
1 Kapsel Nr. 0 5 mg
ITA-104 5 mg
Aerosll 200 110 mg
Magnesiumstearat
Avlcel 101
Beispiel \ 500 mg
1 Kapsel Nr. 00 10 mg
ITA-104 10 mg
Aerosil 200 100 mg
Magnesiumstearat
AvIeel 101
709844/0774
Ak
Beispiel 4
1 Tablette von 250 mg 250 g
ITA-104 5 mg
Aerosil 200 5 mg
Magnesiumstearat 115 mg
Avlcel 101 25 mg
Talkum
Tablette von 10 mm Durchmesser. Beispiel 5
1 Tablette von 500 mg
ITA-IOH 500 mg
Aerosil 200 10 mg
Magnesiumstearat 10 mg
Avicel 101 230 mg
Talkum 50 mg
Tablette von 10 mm Durchmesser, erreicht durch zweifache Komprimierung.
Beispiel 6
überzogene Tabletten Formel für die Lösung des Überzugs:
Pharmacoat 606 7 Teile
Methylenchlorid 16,5 Teile Isopropanol 46,5 Teile
- 13 -
709844/0774

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    . N-2-(p-Chlorphenoxy)-isobytyryl-N'-morpholinmethyl- harnstoff der Formel:
    CH CH2-CH2
    Cl -(OV 0 - C - CO - NH - CO - NH - CH2 - N Q (I)
    CH, CH2-CH2
    sowie dessen pharmazeutisch verträglichen Salze.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der
    Formel (I):
    CH3 .<«2-<«2
    Cl -/oV 0 - C - CO - NH - CO - NH - CH9 - N 0 (I)
    I V
    CH3 CH2-CH2
    sowie deren pharmazeutisch verträglichen Salze, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel:
    Γ3
    0 - C - CO - NH - CO - NH2 (II)
    7Q98U/0774 -Ii-
    ORJGINAL INSPECTED
    mit Morpholin;
    - CH2
    HN 0 (III)
    CH2 - CH2
    in Anwesenheit eines geeigneten Formaldehyds, im besonderen Formalin, Trioxymethylen oder Paraformaldehyd, in einem leicht saueren, neutralen oder basischen Medium in einem Lösungsmittel unterschiedlicher Polarität, im besonderen Wasser, Äthansäure, Äthanol, Isoamylalkohol, Toluol zur Umsetzung bringt und anschließend gegebenenfalls in ein pharmazeutisch verträgliches Salz überführt.
    3· Pharmazeutische Zubereitung, enthaltend die Verbindung gemäß Anspruch 1 oder eines ihrer pharmazeutisch verträglichen Salze zusammen mit üblichen Hilfs- und Trägerstoffen.
    709844/0774
DE2716374A 1976-04-15 1977-04-13 N-2-(p-Chlorphenoxy)-isobutyryl-N'-morpholinmethylharnstoff, dessen Salze, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Zubereitung Expired DE2716374C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES447114A ES447114A1 (es) 1976-04-15 1976-04-15 Nuevo procedimiento para la preparacion de derivados con en-lace peptidico.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2716374A1 true DE2716374A1 (de) 1977-11-03
DE2716374C2 DE2716374C2 (de) 1986-09-25

Family

ID=8471384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2716374A Expired DE2716374C2 (de) 1976-04-15 1977-04-13 N-2-(p-Chlorphenoxy)-isobutyryl-N'-morpholinmethylharnstoff, dessen Salze, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Zubereitung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS52128383A (de)
DE (1) DE2716374C2 (de)
ES (1) ES447114A1 (de)
FR (1) FR2348207A1 (de)
GB (1) GB1535683A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0482498A2 (de) * 1990-10-19 1992-04-29 E.R. SQUIBB &amp; SONS, INC. Verfahren zur Prävention von diabetischen Komplikationen unter Verwendung eines cholesterolvermindernden Mittels, allein oder zusammen mit einem ACE-Inhibitor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES472295A1 (es) * 1978-08-02 1979-02-16 Invest Tecnica Aplicada Procedimiento de obtencion de nuevas acilureas con actividadfarmacologica

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1296513B (de) * 1965-12-30 1969-05-29 Adox Du Pont Fotowerke Verfahren zum Haerten von gelatinehaltigen photographischen Schichten, insbesondere Halogensilberemulsionsschichten
DE1936282A1 (de) * 1969-07-17 1971-01-28 Ruhrchemie Ag Verfahren zur Herstellung von N,N'-disubstituierten Harnstoffen und Thioharnstoffen
DE2328053A1 (de) * 1972-06-02 1973-12-20 Bouchara Emile 1.2-bis(4-phenyl-1-piperazinyl)-aethanderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in pharmazeutischen zubereitungen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3927092A (en) * 1968-06-24 1975-12-16 Merck & Co Inc Amides of 2-{8 halophenoxy (or halophenylthio){9 -alkanoic acids

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1296513B (de) * 1965-12-30 1969-05-29 Adox Du Pont Fotowerke Verfahren zum Haerten von gelatinehaltigen photographischen Schichten, insbesondere Halogensilberemulsionsschichten
DE1936282A1 (de) * 1969-07-17 1971-01-28 Ruhrchemie Ag Verfahren zur Herstellung von N,N'-disubstituierten Harnstoffen und Thioharnstoffen
DE2328053A1 (de) * 1972-06-02 1973-12-20 Bouchara Emile 1.2-bis(4-phenyl-1-piperazinyl)-aethanderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in pharmazeutischen zubereitungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0482498A2 (de) * 1990-10-19 1992-04-29 E.R. SQUIBB &amp; SONS, INC. Verfahren zur Prävention von diabetischen Komplikationen unter Verwendung eines cholesterolvermindernden Mittels, allein oder zusammen mit einem ACE-Inhibitor
EP0482498A3 (en) * 1990-10-19 1993-10-20 Squibb & Sons Inc Method for preventing diabetic complications employing a cholesterol lowering drug alone or in combination with an ace inhibitor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2716374C2 (de) 1986-09-25
FR2348207B1 (de) 1980-02-08
ES447114A1 (es) 1977-11-01
GB1535683A (en) 1978-12-13
JPS52128383A (en) 1977-10-27
FR2348207A1 (fr) 1977-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711451C2 (de)
EP0529500B1 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Abstossungsreaktionen bei Organverpflanzungen
DE2802864A1 (de) 3-isobutoxy-2-pyrrolidino-n-phenyl- n-benzylpropylamin, verfahren zu seiner herstellung und es enthaltende arzneimittel
DE2938990A1 (de) N-alkinyl-n&#39;-geschweifte klammer auf 2-eckige klammer auf (5-substituierte-2- furyl)alkylthio eckige klammer zu alkyl geschweifte klammer zu -derivate von n&#39;&#39;- cyanoguanidin und 1,1-diamino-2-(substituiert)-aethylen, verfahren zu deren herstellung und arzneimittel
EP0607777A2 (de) Verwendung von Leflunomid zur Herstellung von Interleukin 8
DE1940566C3 (de) 1- (2-Nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3äthylaminopropan, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel
DE1795402C3 (de) 4-(3&#39;,4&#39;,5&#39;-Trimethoxycmnamoyl)l-(äthoxycarbonylmethyl)-piperazin
DE2716374A1 (de) N-2-(p-chlorphenoxy)-isobutyryl- n&#39;-morpholinmethylharnstoff verfahren zu seiner herstellung und pharmazeutische zubereitungen
DE1934392C3 (de) Neue 2-Pyridylthioamide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2318784A1 (de) N-(2,4-dihydroxybenzoyl)-4-aminosalizylsaeure
DE3530780A1 (de) Verwendung von 5-(3-n-butyloxalylaminophenyl)-tetrazol
DE3414049C2 (de)
DE2332733A1 (de) Psychotherapeutisch wirksame 2-aminothiazolabkoemmlinge und diese enthaltende arzneimittel
DE2104851A1 (de)
DE2823266A1 (de) Prophylaktisches oder therapeutisches mittel zur behandlung von allergieerkrankungen und verfahren zu seiner herstellung
DE1518311B1 (de) N-(2-Diaethylaminoaethyl)-2-methoxy-3,4- bzw. 4,5-methylendioxybenzamid und deren pharmakologisch nicht giftige Saeureadditionssalze
DE3012190A1 (de) Pharmazeutisches mittel auf der basis 1,3,5-substituierter biuret-verbindungen
DE2227487C3 (de) Derivate von 3-Äthoxycarbonyl-S-hydroxy-2-methyl-4-piperazinomethyl-indol, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2204989C3 (de) 2-Phenyl-3-(beta-dlmethylaminopropionyl)benzoturan und dessen pharmakologisch verträgliche Säureadditionssalze sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE3237438C2 (de) 2-Thiazolamin-Derivate und dieselben enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE1940192C3 (de) Reserpinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate
AT255034B (de) Verfahren zur Herstellung von O, S-Dialkoxycarbonylthiaminen
DE2221281A1 (de) Pyrazolderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3921006A1 (de) Verwendung von nor-verapamil und nor-gallopamil als antiarteriosklerotica
AT260432B (de) Verfahren zur Herstellung von O,S-Dialkoxycarbonyl-thiaminen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee