DE271589C - - Google Patents

Info

Publication number
DE271589C
DE271589C DENDAT271589D DE271589DA DE271589C DE 271589 C DE271589 C DE 271589C DE NDAT271589 D DENDAT271589 D DE NDAT271589D DE 271589D A DE271589D A DE 271589DA DE 271589 C DE271589 C DE 271589C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
root
tooth root
tooth
tip
canals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT271589D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE271589C publication Critical patent/DE271589C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/50Preparations specially adapted for dental root treatment
    • A61K6/54Filling; Sealing

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
i 271589 -" KLASSE 30 h. GRUPPE
Verfahren zur Herstellung von Zahnwurzelfüllungen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. März 1913 ab.
Es sind Verfahren bekannt, um in erkrankten Zähnen die Pulpastümpfe nach ihrer Abätzung zu konservieren. Es sind andererseits ■ auch Verfahren bekannt, welche nach mögliehst vollkommener Entfernung dieser Pulpastümpfe öder ihrer Zerfallsprodukte eine Füllung und Desinfektion der Wurzelkanäle bis zur Wurzelspitze zum Gegenstande haben. Zu dieser letzteren Gruppe gehört die gegenwärtige
ίο Erfindung. Bisher bediente man sich zur Ausfüllung der Zahnwurzelkanäle mineralischer - Pasten, zementartiger Körper oder Spitzen aus Paraffin oder Guttapercha, zuweilen auch einer Verbindung mehrerer dieser Körperarten, deren jede Träger antiseptischer Stoffe sein konnte. Stets aber blieb mit diesen die Füllung der Zahnwurzelkanäle bis zur Wurzelspitze äußerst schwierig und zeitraubend, in den meisten Fällen auch unvollkommen.
Die gegenwärtige Erfindung bedient sich pflanzlicher Faserstoffe, wie Reisstroh, Peddigrohr, Piassawafasern oder ähnlicher dünnstengliger, pflanzlicher Gebilde.
Zweckmäßig werden diese Pflanzenteile gegen Fäulnis imprägniert und mit dauernd antiseptisch wirkenden Stoffen getränkt und beladen. Ihre Elastizität und schlanke Form gestatten ein leichtes Einführen in die Zahnwurzelkanäle und ihr sicheres Vordringen bis an das sogenannte foramen apicale, der Mündung des Zahnwurzelkanales an der Wurzelspitze.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verfahren zur Herstellung von Zahn-Wurzelfüllungen, dadurch gekennzeichnet, daß Pflanzenfasern oder pflanzliche Stengeloder Wurzelteile als Träger der für die Dauerfüllung nötigen Stoffe verwendet werden.
DENDAT271589D 1913-03-15 Expired DE271589C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE191329770X 1913-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE271589C true DE271589C (de) 1900-01-01

Family

ID=32337699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT271589D Expired DE271589C (de) 1913-03-15

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE271589C (de)
GB (1) GB191329770A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB191329770A (en) 1915-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE271589C (de)
DE102008062869A1 (de) Interdentalvorrichtung
DE102008026067A1 (de) Gerät zur Verbesserung der Mundhygiene
DE2061628B2 (de) Satz dünnwandiger Ringe zum Nehmen eines Abdruckes für die Herstellung einer Zahnkrone
DE147660C (de)
DE102008017385A1 (de) Wurzelstift für die endodontische Stift-Stumpf-Versorgung
DE102009019769A1 (de) Wurzelstift mit einem spannungsoptimierten Faser-Struktur-Sandwich zur endodontischen Komplexversorgung
DE1003395B (de) Zahnpflegegeraet zwecks Verhinderung der Entstehung von Karies
DE499676C (de) Prothese fuer zahnaerztliche oder sonstige medizinische Zwecke
DE744972C (de) Formling fuer Zahnersatz
EP3964165A1 (de) Dentalprothese
AT135190B (de) Hülsenstift für Zahnfüllungen und Zahnersatz.
DE736481C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Zaehne, Kronen, Bruecken u. dgl.
DE732256C (de) Verfahren zur Erhoehung der Widerstandskraft zahntechnischer Zementverbindungen
DE358720C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Gebisse unter Benutzung stehengebliebener Zahnwurzeln
EP1097692A2 (de) Materialkombination für Zahnersatz
DE187511C (de)
DE629525C (de) Verfahren zur Herstellung einer antiseptischen, leicht mit der Pinzette erfassbarenfettartigen Paste zur Dauerversorgung amputierter Zahnwurzelnerven
DE479376C (de) Zahnschutzmittel
DE390506C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Zaehne mit eingebrannten Tantalstiften
DE887997C (de) Stielbuerste und aehnliche Gegenstaende aus Bestandteilen von verschiedenen Werkstoffen
DE202019003149U1 (de) Individuelles Zahnimplantat aus natürlichen Materialien
DE748197C (de) Die Verwendung einer Chrom-Nickel-Legierung fuer zahnaerztliche Zwecke
DE837149C (de) Vorrichtung zum Ersatz des Zahnfleisches und zur Feststellung der Zaehne, insbesondere bei eintretender Paradentose sowie zum Ersatz einzelner natuerlicher Zaehne
CH152081A (de) Künstlicher Zahn.