DE2715273C2 - Einbauleuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Einbauleuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2715273C2
DE2715273C2 DE2715273A DE2715273A DE2715273C2 DE 2715273 C2 DE2715273 C2 DE 2715273C2 DE 2715273 A DE2715273 A DE 2715273A DE 2715273 A DE2715273 A DE 2715273A DE 2715273 C2 DE2715273 C2 DE 2715273C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
luminaire according
cover cap
sheet metal
recessed luminaire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2715273A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2715273A1 (de
Inventor
Oliver Paris Puyplat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cibie Projecteurs SA
Original Assignee
Cibie Projecteurs SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cibie Projecteurs SA filed Critical Cibie Projecteurs SA
Publication of DE2715273A1 publication Critical patent/DE2715273A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2715273C2 publication Critical patent/DE2715273C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2619Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body
    • B60Q1/2653Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body with arrangement for sealing the device with respect to the vehicle body, or for concealing gaps between the device and the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2619Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body
    • B60Q1/2623Details of the fastening means
    • B60Q1/2626Screw-nut fasteners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2619Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body
    • B60Q1/2623Details of the fastening means
    • B60Q1/263Snap-in fasteners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S43/195Details of lamp holders, terminals or connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/27Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/30Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors
    • F21S43/37Attachment thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einbauleuchte, insbeson-
dere für Kraftfahrzeuge, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Bei einer bekannten Einbauleuchte dieser Art (US-PS 32 05 351) wird die Abdeckkappe über eine Dichtung, d. h. unabhängig von der als Schraube ausge bildeten Klemmvorrichtung, am Blechteil gehalten. Beim Lösen der Klemmvorrichtung bleibt also die Abdeckkappe mit dem Blechteil verbunden. Die Leuchte wird deshalb nur von der Innenseite des Blechteils her zugänglich und nicht von der Außenseite, was das Aus wechseln einer Lampe erschwert. Ferner ist der Sockel gegenüber der öffnung im Blechteil ausschließlich über die dauerhaft mit dem Blechteil verbundene Abdeckkappe zentriert Schließlich muß zum Erzeugen der Klemmwirkung ein Werkzeug, nämlich ein Schrauben zieher, benutzt werden. Dies ist im Hinblick auf die häu fig vorhandene erschwerte Zugänglichkeit der Klemmvorrichtung ungünstig.
Bei einer anderen bekannten Einbauleuchte (DE-GM 07 139) sind Sockel und Abdeckkappe unlösbar mit einander verbunden. Am Sockel sind Rastfedern ange formt, mit welchen die Einheit aus Sockel und Abdeckkappe in der öffnung des Blechteils einrastbar ist Da sich die Abdeckkappe nicht vom Sockel trennen läßt, ist
die Lampe nur von innen her durch die öffnung des Sockels austauschbar. Dies erschwert den Austausch wegen der üblicherweise schlechten Zugänglichkeit Ferner lassen sich Sockel und Abdeckkappe nicht einzeln ersetzen, sondern müssen bei Schadhaftwerden eines der beiden Teile gemeinsam ausgetauscht werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einbauleuchte der im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschriebenen Art zu schaffen, dis sich bequem und rasch montieren und demontieren läßt, eine einfache Austauschbarkeit der Lampe gewährleistet und dennoch einen gewissen Schutz gegen Diebstahl der Abdeckkappe gewährleistet
Zur Lösung dieser Aufgabe dienewdie Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs 1.
Bei der Leuchte nach der Erfindung läßt sich durch Lösen der KJemmvorrichtuBg, was ohne Werkzeug vonstatten gehen kann, die Abdeckkappe entfernen. Dies ermöglicht ein Auswechseln der Lampe von außen her.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen unter Schutz gestellt
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand schematischer Zeichnungen mit weiteren Einzelheiten erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch eine erste Ausführungsform einer Einbauleuchte nach der Erfindung und
F i g. 2 einen F i g. 1 ähnlichen Schnitt, der eine andere Ausführungsform einer Einbauleuchte nach der Erfindung zeigt
In F i g. 5 und 2 ist mit 10 eine Einbauleuchte bezeichnet, die an einem Blechteil 12 der Karosserie eines nicht gezeichneten Kraftfahrzeuges so angeordnet werden soll, daß sich beispielsweise eine Signalleuchte ergibt Das Blechteil 12 hat eine verhältnismäßig große öffnung 13 von vorbestimmter Form, deren Rand 14 zur Außenseite der Karosserie hin gebogen ist
Die Einbauleuchte 10 hat als Hauptbauteile einen Sockel 16 zum Abstützen von einer oder mehreren nicht gezeichneten Lampen, eine Abdeckkappe in Form eines optischen Abdeckglases 18 und eine Klemmvorrichtung 20, welche das Abdeckglas 18 in Anlage am Sockel 16 hält
Der Sockel 16 kann, wie dargestellt, durch Formen eines Kunststoffes, beispielsweise eines undurchsichtigen Kunststoffes, hergestellt sein, der eine ausreichende mechanische Festigkeit und gutes elektrisches Isoliervermögen aufweist Der Sockel 16 hat eine verhältnismäßig ebene Basis 21, an der mit einem beliebigen bekannten, nicht gezeichneten Hilfsmittel die Lampe(n) befestigt ist bzw. sind, mit denen die Einbauleuchte 10 ausgerüstet werden soll.
Der Sockel 16 ist an seinem Umfang von einem kreisringförmigen umgebogenen Rand 22 eingefaßt, der sich rechtwinklig zur Ebene der Basis 21 erstreckt, und von einem Flansch 24, der sich ungefähr parallel zur Ebene der Basis 21 erstreckt Der Rand 22 am Umfang hat eine Form, die sich eng an die der in das Blechteil 12 eingearbeiteten öffnung 13 anlegt Das Zusammenwirken des Flansches 24 mit der Innenseite des Blechteiles 12 und des Randes 22 mit dem Rand 14 der öffnung 13 sichert auf diese Weise einen zweckdienlichen Halt des Sokkels 16 in der öffnung 13. Zur Fixierung des Sockels 16 in der Ebene der öffnung 13 könnte der Rand 22 durch mehrere Ansätze ersetzt sein, die an der Basis 21 des Sockels 16 in der Nähe dessen Umfangs in zweckdienlicher Weise ausgebildet lind.
In seinem zentralen Bereich kann der Sockel 16 eine Vertiefung 26 aufweisen, die, wie nachstehend näher erläutert wird, im wesentlichen zum Aufnehmen des Betätigungsteils der Klemmvorrichtung 20 bestimmt ist Die Vertiefung 2G ist von einer zylindrischen Wand 28 und einem Boden 30 gebildet, die, wie dargestellt, beide mit der Basis 21 einstückig geformt sein können. Die Wand 28 setzt sich über den Boden 30 der Vertiefung 26 hinaus fort, um eine Höhlung 32 zu bilden, deren Führungsaufgabe gegenüber dem Abdeckglas 18 nachstehend näher erläutert wird.
Das optische Abdeckglas 18 ist vorzugsweise durch Formen eines durchsichtigen oder durchscheinenden, eventuell eingefärbten Kunststoffes hergestellt Es hat einen optisch aktiven zentralen Abschnitt 34 von im weis sentlichen ebener Gestalt und einen Umfangsrand 36, der in einem umgebogenen Stützrand 38 endet Der Stützrand 38, er sich an die allgemeine Form der öffnung 13 eng anlegt, vermag sich an die Außenseite des Blechteils 12 in der Nähe des gebogenen Randes 14 desselben anzulegen, wobei dazwischen vorteilhafterweise ein Dichtring 40, der eine gewisse Elastizität aufweist, angeordnet ist Die Anordnung des iVxhtringes 40 in der Nähe des gebogenen Randes 14 der Öi/nung 13 des Bleches 12 gestattet das Zentrieren des Abdeckglases
18 in der Öffnung 13.
Der ebene Abschnitt 34 des Abdeckglases 18 hat in seinem Zcirtrum eine Mulde 42 von leicht kegelstumpfförmiger Gestalt, die sich in das Innere der Leuchte 10 fortsetzt Die Mulde 42 hat eine mit dem Abdeckglas 18 verzugsweise einstückig geformte Wand 44 von kegelstumpfförmiger Gestalt, die im wesentlichen derjenigen der Höhlung 32 des Sockels 16, in die sie eindringt, entspricht Die Mulde 42 hat einen ebenen Boden 46, der in der Nähe des Bodens 30 der Vertiefung 26 angeordnet ist Weiterhin bildet die Wand 44 am Entstehungspunkt der Mulde 42 eine kreisringförmige Schulter 48, in der ein Verschlußstück 50, beim gezeigten Beispiel ein Rückstrahler, beispielsweise durch Kleben befestigt ist Durch ein derartiges Verschlußstück 50 ist der Zugang von der Außenseite des Blechteils 12 her zum Innern der Mulde 42 verwehrt
Die Aufgabe der Klemmvorrichtung 20 besteht darin, den Boden 46 der Mulde 42 und den Boden 30 der Vertiefung 26 aneinanderzuhalten.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform weist die Klemmvorrichtung 20 ein Rastelement auf, das zum Zusammenwirken mit dem vom Boden 46 der Mulde 42 gebildeten Anschlag am Sockel 16 drehbar angeordnet ist
so Dieses Rastelement 52 hat einen langen unteren Abschnitt, der einen Verriegelungsknebel bildet, einen zylindrischen zentralen Schaft 54, eine mit dem Schaft 54 gleichachsige Stutzscheibe 56 und einen oberen Abschnitt 58 zum Betätigen.
Die Boden 30 und 46 weisen je eine Aussparung 60 und 62 in Gestalt von Langlöchern auf, die zum Durchstecken des Verriegeiangsknebels des Rasteiementes 52 dienen. Die Stützscheibe 56 ist an den Boden 30 der Vertiefung 26 anlegbar, sobald der Verriegelungsknebei durch die Aussparungen 60 und 62 hindurchgesteckt ist. Der Verriegelungsknebel hat eine Oberseite 64, die sich an den Boden 46 der Mulde 42 anzulegen vermag und in ihren beiden Ausdehnungsrichtungen konvex gestaltet ist, um bei Drehen der Klemmvorrichtung 20 in den Aussparungen 60 und 62 ein allmähliches Klemmen des Bodens 46 gegen der Boden 30 zu gewährleisten.
Der obere Abschnitt 58 hat vorteilhafterweise die Gestalt eines langen Knopfes, der von Hand betätiebar
ist. Bei einer nicht gezeichneten anderen Ausführungsform weist der obere Abschnitt 58 einen querverlaufenden Schlitz zum Betätigen mit einem Geldstück auf.
Bei der dargestellten Ausführungsform, bei der die Klemmvorrichtung 20 vom Sockel 16 und vom Abdeckglas 18 völlig unabhängig ist, läßt sich die feste Verbindung zwischen dem Sockel 16 und dem Abdeckglas 18 auf sehr einfache Weise dadurch erreichen, daß man das Sperrglied so einführt, daß sich sein Rastelement 52 mit den Aussparungen 60 und 62 deckt und dian η das Rastelement gegenüber dem Sockel 16 um 90° «o dreht, daß die Oberseite 64 des vom unteren Abschniflt 52 gebildeten Verriegelungsknebels sich am Boden 46 anlegt Bei dieser Drehung übt die Klemmvorrichtung 20 eine progressive Klemmung zwischen den Böden 4<i und 30 aus und gestattet somit, das Abdeckglas 18 an den SoIckel 16 anzupressen, wobei bei der Montage das Blechteil 12 zwischen dem Stützrand 38 des Abdeckglases 18 und dem Flansch 24 des Randes 22 des Sockels 16 einge-
i.i * : ι ^λ
HlClflffll WIlU. «v
Nach dem Verschließen der Mulde 42 mit dem Verschlußstück 50 kann das Rastelement 52 von der Außenseite der Karosserie her nicht betätigt werden, was nach dem Montieren der Einbauleuchte 10 an der öffnung 13 des Blechteils 12 einen gewissen Schutz gegen Diebstahl des Abdeckglases 18 gewährleistet.
Die Elastizität der verschiedenen Bauteile, insbesondere des Dichtringes 40, gewährleistet, daß das Abdeckglas 18 am Sockel 16 bei dazwischen angeordnetem Blechteil 12 durch die Klemmvorrichtung 20 festgehalten ist
Es ist möglich, an bestimmten Stellen eine Schwergängigkeit zu schaffen, die ein Drehen der Klemmvorrichtung 20 be- oder verhindert, nachdem die Klemmvorrichtung 20 in ihre in Fig. 1 mit gestrichelten Linien gezeichnete Kiemmstellung gebracht worden ist, so daß eine ungewollte Drehung der Klemmvorrichtung 20 unter der Wirkung beispielsweise von Schwingungen bzw. Erschütterungen verhindert wird.
Das Zusammenwirken der kegelstumpfförmigen w Wand 44 mit der Wand 28 der Höhlung 32 des Sockels 16 erleichtert das Montieren der Einbauleuchte 10 am Blechteil 12, indem zu Beginn das Abdeckglas 18 gegenüber dem Sockel 16 geführt wird, der selbst in die öffnung 13 df" Blechs 12 von der Innenseite der Karosserie her eingeführt wird.
Die vom Boden 46 gebildete Anschlagfläche, mit der das Rastelement 52 zusammenarbeitet, könnte auf andere als die oben beschriebene Weise erhalten werden, wobei die Mulde 42 im Zentrum des Abschnittes 34 des so Abdeckglases 18 angeordnet ist Es kommt lediglich darauf an, daß öese Anschlagfläche im Innern des Abdeckglases 18. mit dem sie einstückig ist, ausgebildet ist und vorzugsweise von der Außenseite des Abdeckglases 18 her unzugänglich ist, um ein Betätigen des Kästelementes von der Außenseite der Karosserie her zu verhindern.
Die Klemmvorrichtung 20 könnte von der oben beschriebenen Gestalt eines Verriegelungsknebels ver schieden ausgebildet sein. Insbesondere könnte für die Klemmvorrichtung 20 eine Schraube mit steilgängigen Gewinden vorgesehen sein, deren Kopf sich am Boden 30 der Vertiefung 26 anlegt und deren Gewindegänge in ein Gewindeloch eingreift, das in den Boden 46 der Mulde 42 eingearbeitet ist, wobei vorteilhafterweise Sicherungsvorrichtungen vorgesehen sind, die ein Lösen der Schraube unter der Wirkung insbesondere von Stoßen oder Schwingungen verhindern, denen die Einbauleuchte 10 unterworfen ist.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig.2 ist die Klemmvorrichtung 20 von einer Sperrnase 66 gebildet, die am Sockel 16 schwenkbar angeordnet ist, um mit dem vom Rand der Aussparung 62 im Boden 46 gebildeten Anschlag zusammenzuwirken. Die Sperrnase 66 kann, wie dargestellt, am Ende einer Zunge 68 ausgebildet sein, die mit dem Sockel 16 einstückig ist. Die Unterstützung der Zunge 68 am Sockel 16 kann durch eine Verstärkungsrippe 70 an der Basis der Zunge 68 verbessert sein.
Die Basis 21 des Sockels 16 hat eine öffnung 72, die zum Betätigen der Sperrnase 66 von der dem Abdeckglas 18 abgewandten Seite des Sockels 16 her dient. Dieses Betätigen kann durch einen Finger 74 erleichtert sein, der die Zunge 68 aus der Einbauleuchte 10 heraus verlängert Das Blockieren der Sperrnase 66 am Boden 46 der Mulde 42 ergibt sich aus der Elastizität der verschiedenen Bauteile der Einbauleuchte 10, insbesondere des D'ihtringes 40.
Wie bei der an erster Stelle beschriebenen Ausführungsform kann das Rastelement nur von der Innenseite der Karosserie her betätigt werden, da das Verschlußstück 50 das Lösen der Sperraase 66 aus der in den Boden 46 eingearbeiteten öffnung 62 verhindert
Bei allen vorstehend beschriebenen oder dargestellten Ausführungsformen gewährleistet die Klemmvorrichtung 20 zugleich das Festhalten der Abdeckkappe 18 am Sockel 16 und das Festhalten der Einbauleuchte 10 an der öffnung 13 des Blechteiles 12 Das Blechteil 12 ist an seinem gebogenen Rand 14 zwischen dem Flansch 24 des Sockels 16 und dem mit dem Dichtring 40 versehenen Stützrand 38 des Abdeckglases 18 eingeklemmt
Die Klemmvorrichtung 20 kann nur von der Innenseite der Karosserie her betätigt werden, da der den Anschlag bildende Boden 46 im Innern des vom Abdeckglas 18 und vom Sockel 16 gebildeten Raumes eingeschlossen ist und der aktive Abschnitt des Rastelementes von der Außenseite der Karosserie her nur durch die öffnung 62 hindurch zugänglich ist
Es sind zahlreiche Abwandlungen möglich, insbesondere hinsichtlich der Gestalt des oberen Abschnittes 58 und des unteren Abschnittes 52 der Klemmvon .chtung 20, des allgemeinen Aufbaus und der Wirkungsweise der Klemmvorrichtung 20, der Anordnung und Befestigung des vom Boden 46 gebildeten Anschlags am Abdeckglas 18, der Art und Weise, wie der Sockel 16 am gebogenen Rand 14 des Blechteils 12 in Anlage haltbar ist, sowie hinsichtlich der Ausbildung einer eventuellen Führung für das Abdeckglas 18 am Sockel 16.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Einbauleuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei welcher ein als Lampenträger dienender Sockel von der einen Seite und eine durchsichtige Abdeckkappe von der anderen Seite aus am Rand einer öffnung eines Blechteils befestigt sind, wobei Sockel und Abdeckkappe gegen das Bleckteil befestigt sind, wobei. Sockel und Abdeckkappe gegen das Blechteil durch eine von außerhalb der Leuchte betätigbare Verriegelungsvorrichtung verspannt sind, welche als Klemmvorrichtung (20) ausgebildet ist und die Abdeckkappe (18) gegen den Sockel (16) durch Klemmwirkung an den Rändern gepreßt hält, dadurch gekennzeichnet, daß Sockel (16) und Abdeckkappe (18) ausschließlich durch die Klemmvorrichtung (20) am Blechteil
    (12) gehalten sind, und
    daß die ülemmvorrichtung mit der Abdeckkappe (18) bzw, dem Sockel (16) verbunden und in einem zentralen Bereich der Einbauleuchte durch eine Aussparung (60; 62) des Sockels (16) und/oder der Abdeckkappe (18) hindurchgesteckt ist und ein Rastelement (52; 66) aufweist, das hinter dem Rand dieser Aussparung (60; 62) eingerastet ist
    2. Einbauleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand der öffnung (13) des Blechteils und/oder der Umfang des Sockels (16) und/oder der Umfang der Abdeckkappe (18) Erhöhungen zum Verhindern von Relativbewegungen in der Ebene der öffnung (13) bildea
    3. Einbauleuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (16) einen Kragen (22) am Umfang aufweist, der passend in der Öffnung
    (13) aufgenommen ist, sowie einen Umfangsflansch (24), der mit der Innenseite des Blechteils (12) zusammenwirkt
    4. Einbauleuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragen (22) des Sockels (16) von einem hochgebogenen Rand gebildet ist
    5. Einbauleuchte nach einem der Ansprüche 2 bis
    4, dadurch gekennzeichnet,
    daß die öffnung (13) einen nach außen gebogenen Rand (14) aufweist, und
    daß am Umfang der Abdeckkappe (18) ein Stützrand (38) vorgesehen ist, welcher einen Umriß etwa entsprechend dem Öffnungsrand hat und sich auf der Außenseite des Blechteils benachbart dem nach außen gebogenen Rand (14) abstützt
    6. Einbauleuchte nach einem der Ansprüchhe 1 bis
    5, dadurch gekennzeichnet, daß kompressible, elastische Mittel (40) zwischen dem Blechteil (12) und der Abdeckkappe (18) vorgesehen sind, welche zur elastischen Klemmung am Rand der öffnung (13) beitragen.
    7. Einbauleuchte nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Mittel von einem Dichtring (40) gebildet sind, der zwischen dem Stützrand (38) der Abdeckkappe (18) und der Außenseite des Blechteils (12) aufgenommen ist.
    8. Einbauleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis
    7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung von derjenigen Seite des Sockels (16) betätigbar ist, die von der Abdeckkappe (18) abgewandt ist.
    9. Einbauleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis
    8, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (16) eine
    öffnung (72) aufweist, die das Betätigen der Klemmvorrichtung (20) von der der Abdeckkappe (18) abgewandten Seite des Sockels (16) her gestattet
    10. Einbauleuchte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung (20) am Sockel (16) beweglich angeordnet ist und mit einem mit der Abdeckkappe (18) einstückigen und im Inneren der Einbauleuchte (10) angeordneten Anschlag
    ίο (Boden 46) zusammenwirkt
    11. Einbauleuchte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung (20) einen Verriegelungsknebel aufweist, der zum Zusammenwirken mit dem Anschlag (Boden 46) am Sockel (16)
    \5 drehbar angeordnet ist
    IZ Einbauleuchte nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (Boden 46) die Gestalt einer ebenen Wand hat, in der die Aussparung für den Durchgang des Verriegelungslcnebels als
    Langloch (62) ausgebildet ist
    13. Einbauleuchte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung (20) eine Sperrnase (66) aufweist, die zum Zusammenwirken mit dem Anschlag (Boden 46) an der Abdeckkappe
    (18) schwenkbar angeordnet ist
    14. Einbauleuchte nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnnt, daß die Sperrnase (<j5) mit dem Sockel (16) einstückig ausgebildet ist
    15. Einbauleuchte nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (16) aus einem Kunst stoff von bestimmter Elastizität hergestellt ist
    16. Einbauleuchte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (Boden 46) vom Boden (46) einer in der Abdeckkappe (28) eingear beiteten Mulde (42) gebildet ist, wobei mindestens ein Verschlußstück (50), insbesondere ein Rückstrahler, die Mulde (42) verschließt und auf diese Weise ein Betätigen der Klemmvorrichtung von der Außenseite der Abdeckkappe (18) her verhindert
DE2715273A 1976-04-06 1977-04-05 Einbauleuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge Expired DE2715273C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7609931A FR2347611A1 (fr) 1976-04-06 1976-04-06 Feu pour vehicule automobile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2715273A1 DE2715273A1 (de) 1977-10-13
DE2715273C2 true DE2715273C2 (de) 1983-11-10

Family

ID=9171434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2715273A Expired DE2715273C2 (de) 1976-04-06 1977-04-05 Einbauleuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS52123193A (de)
DE (1) DE2715273C2 (de)
ES (1) ES227598Y (de)
FR (1) FR2347611A1 (de)
GB (1) GB1578974A (de)
IT (1) IT1085123B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2939595C2 (de) * 1979-09-29 1983-12-08 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Kraftfahrzeugleuchte, insbesondere Blinkleuchte
FR2496842A1 (fr) * 1980-12-18 1982-06-25 Gipelec Boitier d'appareil d'eclairage
DE3128493C2 (de) * 1981-07-18 1985-01-24 Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt Fahrzeugleuchte
DE3128868C2 (de) * 1981-07-22 1983-07-21 Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt Fahrzeugleuchte
DE3605209A1 (de) * 1986-02-19 1987-08-20 Reitter & Schefenacker Kg Leuchte fuer fahrzeuge
JP3226448B2 (ja) * 1995-09-23 2001-11-05 株式会社小糸製作所 車両用灯具
DE10029102B4 (de) * 2000-06-14 2005-11-10 Hella Kgaa Hueck & Co. Vorrichtung zum Befestigen einer Leuchte
RO129391A0 (ro) * 2013-07-16 2014-04-30 Hella România S.R.L. Sistem de iluminat compact cu leduri
EP4328483A1 (de) * 2022-08-25 2024-02-28 ZKW Group GmbH Verfahren zur automatisierten assemblierung eines lichtmoduls für einen kraftfahrzeugscheinwerfer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7407139U (de) * 1974-07-11 Swf Rau G Gmbh Kraftfahrzeugleuchte
DE76596C (de) * J. D. RIEDEL in Berlin N., Gerichtstr. 12/13 Verfahren zur Darstellung von p-Phenetolcarbamid
US3205351A (en) * 1963-05-16 1965-09-07 Frank S Walker Vehicle skylight

Also Published As

Publication number Publication date
FR2347611B1 (de) 1981-09-25
GB1578974A (en) 1980-11-12
IT1085123B (it) 1985-05-28
JPS52123193A (en) 1977-10-17
ES227598Y (es) 1977-11-01
ES227598U (es) 1977-05-16
FR2347611A1 (fr) 1977-11-04
DE2715273A1 (de) 1977-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4002520C2 (de)
DE19700946B4 (de) Tankverschluß für eine Einfüllöffnung eines Kraftstofftanks
DE3021434C2 (de) Füllstandswächter
EP0135021A1 (de) Leuchte
DE19653501A1 (de) Befestigungseinrichtung zum Montieren von Türkomponenten eines Fahrzeuges
DE2715273C2 (de) Einbauleuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2250621C3 (de) Drehknopf für eine EinstellweUe
EP0638449A1 (de) Gegenlagerböckchen für Fahrzeugsonnenblenden
DE3826106A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
EP2893248B1 (de) Einbauring zum einbau einer einbauleuchte und einbauleuchte mit einbauring
EP0310777A1 (de) Radabdeckung für ein Fahrzeugrad
EP0235350B1 (de) Schalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19859551A1 (de) Wasserdichter Kraftfahrzeug-Druckschalter
DE2261066B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Radzierdeckels an einem eine Radfelge aufweisenden Rad
DE19722005B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE4333554A1 (de) Kraftfahrzeug-Scheibenwischer, Antriebskopf für einen solchen Scheibenwischer sowie Schutzabdeckung für den Antriebskopf
EP0475065B1 (de) Innenleuchte für Kraftfahrzeuge
DE3029845A1 (de) Befestigung einer verkleidungsplatte an einer traegerplatte
EP0215295A1 (de) Rastvorrichtung zum lösbaren Verbinden eines Kopfteils mit dem Griffteil eines zahnärztlichen Handstückes
DE19804315C1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Mikrofons an einem Musikinstrument
EP0358101B1 (de) Stecker für eine Steckverbindung
EP0705731B1 (de) Fahrzeugleuchte, insbesondere Kennzeichenleuchte
DE4407006C1 (de) Lichteinheit für Fahrzeuge
EP1163083A1 (de) Winkelschleifer
DE4314445A1 (de) Briefordner

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: B60Q 1/30

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee