DE2715268B2 - Wärmeaustauscheinrichtung für eine wärmegebende Primärflüssigkeit und zwei voneinander getrennte wärmeaufnehmende Sekundärmedien - Google Patents
Wärmeaustauscheinrichtung für eine wärmegebende Primärflüssigkeit und zwei voneinander getrennte wärmeaufnehmende SekundärmedienInfo
- Publication number
- DE2715268B2 DE2715268B2 DE2715268A DE2715268A DE2715268B2 DE 2715268 B2 DE2715268 B2 DE 2715268B2 DE 2715268 A DE2715268 A DE 2715268A DE 2715268 A DE2715268 A DE 2715268A DE 2715268 B2 DE2715268 B2 DE 2715268B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- secondary chamber
- heat
- channel arrangement
- wall
- primary liquid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D1/00—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
- F28D1/02—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
- F28D1/0206—Heat exchangers immersed in a large body of liquid
- F28D1/0213—Heat exchangers immersed in a large body of liquid for heating or cooling a liquid in a tank
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H1/00—Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
- F24H1/48—Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water
- F24H1/50—Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water incorporating domestic water tanks
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D1/00—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
- F28D1/06—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with the heat-exchange conduits forming part of, or being attached to, the tank containing the body of fluid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D20/00—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
- F28D20/0034—Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/14—Thermal energy storage
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Wärmeaustauscheinrichtung für eine wärmeabgebende Primärflüssigkeit und
zwei voneinander getrennte, wärmeaufnehmende Sekundärmedien, mit einer inneren, zylindrischen Sekundärkammer für eines der Sekundärmedien, einer die
innere Sekundärkammer umgebenden Kanalanordnung für die Primärflüssigkeit und einer die Kanalanordnung
sowie zumindest einen Teil der inneren Sekundärkammer umgebenden äußeren Sekundärkammer für das
zweite Sekundärmedium, mit einer äußeren Begrenzungswand für die äußere Sekundärkammer als
gemeinsame Ummantelung für beide Sekundärkammern und die Kanalanordnung und einer teilweise
gemeinsamen Begrenzungswand zwischen innerer und äußerer Sekundärkammer.
Eine Wärmeaustauscheinrichtung dieser Art ist bereits aus der DEOS 23 16 623 bekannt. Bei dieser
bekannten Wärmeaustauscheinrichtung hat die Kanalanordnung für die Primärflüssigkeit die Form einer die
innere, zylinderförmige Sekundärkammer umgebenden Rohrschlange, die zwischen die äußere Begrenzungswand der äußeren Sekundärkammer und die innere
Begrenzungswand der inneren Sekundärkammer eingefügt und mit diesen in Berührung ist. Die radiale
Abmessung der äußeren Sekundärkammer ist durch die Dicke der die Kanalanordnung bildenden Rohrschlange
bestimmt. Bei dieser bekannten Anordnung erfolgt die Verteilung der mit der Primärflüssigkeit zugeführten
Energie an die beiden Sekundärkammern sehr ungleichmäßig und nicht auf direktem Wege, denn die
Übertragung von der Primärflüssigkeit auf die innere Sekundärkammer erfolgt über das Sekundärmedium in
der äußeren Sekundärkammer. Die äußere Sel-undär
kammer ist auch als Energiespeicher wenig geeignet, da
sie im Vergleich zu der inneren Sekundärkammer ein sehr geringes Volumen aufweist
Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, eine Wärmeaustauscheinrichtimg der eingangs genannten
Art zu schaffen, die es bei einer einzigen kompakten Einheit gestattet, den Wärmeinhalt aus dem Primärkreislauf gleichzeitig und in gleichem Maße an die zwei
getrennten Sekundärmedien zu übertragen, wobei beide Sekundärmedien direkt einer Wärme-Nutzanwendung
zugeführt werden können oder wahlweise eines der Sekundärmedien oder beide davon als Speichermedien
verwendbar sind.
Diese Aufgabe wird bei einer Wärmeaustauscheinrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst,
daß ein Teil der Wandung der Kanalanordnung eine gemeinsame Begrenzungswand zwischen der inneren
Sekundärkammer und der Kanalanordnung und der andere Teil der Wandung der Kanalanordnung eine
gemeinsame Begrenzungswand zwischen der Kanalan-
Durch die gemeinsame Begrenzungswandung zwischen der inneren Sekundärkammer und der Kanalanordnung wird eine direkte Wärmeübertragung aus dem
Primärkreislauf durch diese gemeinsame Begrenzungs-
}5 wand hindurch zu der inneren Sekundärkammer hin
ermöglicht; durch die gemeinsame Begrenzungswand zwischen der Kanalanordnung und der äußeren
Sekundärkammer wird erreicht, daß gleichzeitig eine direkte Wärmeübertragung aus dem Primärkreislauf
durch diese gemeinsame Bcgrcnzun^swand hindurch in
die äußere Sekundärkammer erfolgt Innerhalb derselben äußeren Ummantelung der Wärmeaustauscheinrichtung können also mehrere voneinander getrennte
Medien-Kreislaufabschnitte in gegenseitige Wärmeaus
tauschbczichung gebracht werden, wobei nur ein
Temperaturgefälle zwischen dem Primär- und dem jeweiligen Sekundärmedium besteht, so daß eine
bessere Energieausnutzung als bei bisher üblichen Wärmeaustauscheinrichtungen möglich ist.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Kanalanordnung für die Primärflüssigkeit in
an sich bekannter Weise aus auf die Außenseite der W?nd der inneren Sekundärkammer aufgeschweißten,
kanalförmigen Profilstäben gebildet deren Profilöff
nung durch die Wand der inneren Sekundärkammer
geschlossen ist. Eine ähnliche Ausbildung der Kanalanordnung ist bereits aus der DE-PS ö 46 866 bekannt Die
dort beschriebene Wärmeaustauscheinrichtung besitzt jedoch nur eine zylinderförmige Medienkammer, die
von der Kanalanordnung umgeben ist
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung ist die Kanalanordnung für die Primärflüssigkeit in einer Anzahl voneinander unabhängiger
Abschnitte unterteilt, und jeder dieser Abschnitte ist mit
&5 je einem Eintritts- und einem Austrittsstutzen verschen.
Dadurch kann die Kanalanordnung in mehrere Abschnitte aufgeteilt und so in flexibler Weise an vielfältige
Anwendungen angepaßt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend
anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigt
Fig. 1 eine Wärmeaustauscheinrichtung im Längsschnitt,
F t g, 2 eine Frontansicht der in F i gr 1 gezeigten
Wärmeaustauscheinrichtung,
Fig.3 einen Schnitt längs der Linie IH-IlI in Fig. 1,
und
Fig.4 die Abwicklung einer der beiden aus Fig.3
ersichtlichen Krtislaufabschnitte für die Primänlüssigkeit
In den F i g. 1 und 3 bezeichnet 1 allgemein das Gehäuse einer Wärmeaustauscheinrichtung, das im
wesentlichen aus einer Ummantelung 2, einer Frontwand 3, einer Rückwand 4, einem über die Frontwand 3
herausragenden Kragen 5 und einem Kragenflansch 6 besteht. Die Frontwand 3 enthält Anschlußstutzen 7 und
8 für die Zuleitung bzw. Ableitung eines ersten Sekundärmediums, und die Rückwand 4 kann mit
Durchführungen 9 und 10 für das Einführen bzw. das Anschließen der Zu- und Rücklaufieitungen einer mit
unterbrochenen linie schematisch dargestellten Zusatz-Wärmeaustauschervorrichtung
11 z. B. in der Form eines Rohrwendeis oder eines elektrisch betriebenen
Heizeinsatzes innerhalb des Gehäuses 1 versehen sein.
Mit 15 ist allgemein ein Wärmeaustauschereinsatz bezeichnet, welcher im wesentlichen aus einem horizontal
im Gehäuse 1 eingebauten, vorzugsweise praktisch zylindrischen Behälter 16 mit einem gewölbten Boden
17 und einem Behälterflansch 18 besteht. In diesem Flansch 18 befinden sich Anschlußstutzen 19 und 20 für
die Zuleitung bzw. Ableitung eines zweiten Sekundärmediums. Mit dem zylindrischen Mantelabschnitt 21 ist
eine Kanalanordnung 22 fest verbunden, die im vorliegenden Fall und wie aus F i g. 3 besser ersichtlich
ist, in zwei separate Abschnitte 22.1 und 22.2 unterteilt
ist, von welchem je einer links und rechts der Mittelsenkrechten 23 des Wärmeaustauschereinsatzes
15 angeordnet ist Jeder der Abschnitte 22.1 und 22.2 besitzt je einen unteren, mit 24.1 und 24.2 und einen
oberen, mit 2^.1. und 25.2 bezeichneten Anschlußstutzen
für die Zuleitung bzw. Ableitung eines dritten Mediums bzw. für die wärmeabgebende Primärflüssigkeit
In Fig.4 ist die Abwicklung eines dieser
Kanalanordnungsabschnitte gezeigt. Die Kanalanordnungsabschnitte können, wie gezeigt, durch Aufschweißen
von U-Profilen, deren öffnung dem Mantel bzw. der
Wand des Behälters 16 zugewandt ist, gebildet werden, wobei sich die einzelnen Sektionen der Kanalanordnungsabschnitte
in der Reihenfolge a, b. cd, e ... n-2,
n-l, π mäanderförmig und mit Abstand 33 voneinander
über die bezügliche Hälfte des Behältermantels erstrecken. Um für das zweite Sekundärmedium
gegenüber dem Mantel des Behälters 16 eine große Kontaktfläche zu erzielen, wird zweckmäßig ein
rechteckiger Rohrquerschnitt mit einem Seitenverhältnis von 3 bis 6 zu 1 gewählt. Die Anschlußstutzen 24.1,
24.2,25.1 und 25.2 der Kanalanordnungsabschnitte sind
durch entsprechende Offnungen im Behäkerflansch 18
auf dessen Außenseite geführt und mit diesem dicht verschweißt.
Es versteht sich, daß anstelle der auf dem Mantel des
Behälters 16 aufgeschweißten U-Profile für die Kanalanordnung
22 eine Konstruktion gewählt werden kann, bei welcher der mäanderförmig verlaufende Primärflüss'gkcitskreiälaufabiclinitt
auch direkt in die Behälterwand integriert ist. wie bei einem Flächenheizkörper,
bei welchem Partien ; or Außer.wandbleche zur Herstellung einer Flüssigkeitssperre zusammengepreßt
und miteinander verschweißt sind, während in den nicht zusammengepreßten Partien die Flüssigkeit zirkulieren
kann,
Der Behälterflansch 18 besitzt eine zentrale Öffnung 26, die mit einem Deckel 27 verschlossen ist. Die
öffnung 26 ermöglicht den Zutritt zum Innern des Behälters 16, beispielsweise zu Kontroll- und Reinigungszwecken.
Der Deckel 27 kann mit öffnungen 28,
ίο 29 versehen sein, die für die Aufnahme von Temperaturfühl-
und Meßgeräten dienen und eine vorzugsweise zentrale öffnung 30 aufweisen, die für die Montage
einer Schutzanode vorgesehen ist. Eine Grundrißdarstellung des Behälterflansches 18 und die Anordnung
des Deckels 27 auf diesem Flansch gehen aus Fig.2 hervor.
Die in der Zeichnung dargestellte spezielle Ausführungsform der Wärmeaustauscheinrichtung ist auf die
Verwendung in einer Anlage für die Ausnutzung der Sonnenenergie ausgelegt, durch welche Warmwasser
für den allgemeinen Gebrauch, und Warmwasser für den Betrieb einer Gebäudeheizung aufoe-eitet werden
soll. Mehrere, vorzugsweise zwei Wärmeaustauscheinrichtungen der gezeigten Art können zu einer Speicher-
bzw. Austauscherbatterie zusammengebaut werden, wobei sii'h die aus den F ■ g. 1 und 3 hervorgehende
prismatische Form des Gehäuses 1 nicht nur raumsparend, sondern auch im Hinblick auf die Wärmeisolierung
günstig auswirken kann.
Bei der nachfolgenden Erläuterung einer möglichen Betriebsweise der gezeigten Wärmeaustauscheinrichtung
ist die auf der Außenseite des zylindrischen Mantelabschnittes 21 des Wärmeaustauschereinsatzes
15 angebrachte Kanalanordnung 22 bzw. deren Abschnitte 2Zl und 22.2 einem primären Flüssigkeitskreislaufsystem zugeordnet, welches z. B. einen oder
mehrere Sonner.kollektoren enthalten kann, durch den bzw. die beispielsweise eine Wasser-Frostschutz-Mischflüssigkeit
erwärmt wird. Durch Thermosyphon- oder Zwangszirkulation (Pumpe) zirkuliert die Primärflüssigkeit
in der Kanalanordnung 22, deren beide Abschnitte in spiter beschriebener Weise schaltbar sind. Die
warme Primärflüssigkeit tritt im Falle der Fig. I und 3
je nachdem, ob deich- oder Gegenstrombetrieb vorgesehen ist, über die Anschlußstutzen 24.1, 24.2 ein
und über die Anschlußstutzen 25.1, 25.2 aus, oder umgekehrt. Anhand der Fig.3 ist somit leicht
ersichtlich, daß die Anordnung der Kanalanordnung 22 bzw. deren Abschnitte 22.1 und 22.2 auf dem Behälter 16
zwei getrennte Sekundärkammern 31 und 32 zu schaffen gestattet, deren Inhalt in direktem Kontakt mit
Oberflächenpartien der Kanalanordnung 22 gelangt, so daß eine unmittelbare Wärmeübertragung stattfindet.
Es erg;b> sich daraus auch, daß beim Betrieb der
Einrichtung sowohl das Medium in der äußeren Sekundärkammer 31 als auch dasjenige in dor inneren
Sekundärkammer 32 als Speichermedium wirken kann, wobei ein unmittelbarer Wärmeaustausch zwischen den
beiden Kammern in den Spalten 33 zwischen zwei benachbarten Sektionen a, c, e etc. (Fig.3, 4) und im
Bereich des Bodens 17 durch die Wand des Behälters 16 hindurch stattfindet.
Nimmt man ferner an, daß in dtr äußeren
Sekundärkammer 31 Warmwasser für den Betrieb einer
6r. Raumheizung und in der inneren Sekundärkammer 32
Warmwasser für den ilaushdltgebrauch bereitet werden
soll, so ergeben sich für den Betrieb der gezeigten Wärmeaustauscheinrichiunt· folgende Verhältnisse:
Bei Sonneneinstrahlung wird die Primärfliissigkeit auf
eine Vorlauftemperatui von beispielsweise 700C am
FJntrittsstutzcn der Kanalanordnung 22 gebracht und verläßt diese mit einer Temperatur von beispielsweise
500C. Unter der Annahme, daß sich die Wassermenge in der äußeren Sekundärkammer 31 zur Wassermenge in
der inneren Medienkammer etwa gleich verhält wie die Größe der der äußeren Sekundärkammer zugewandten
Oberfläche der Kanalanordnung 22 zu der der inneren Sekundärkammer zugewandten Oberfläche, ergeben
sich im stationären Zustand, d. h. ohne Wasserzu- und
-abfluß in beiden Kammern praktisch gleiche Wassertemperaturen mit einem Mittelwert von ca. 55"C. Wird
nun der inneren Sekundärkammer Warmwasser entzogen, so sinkt die Wassermischtemperatur in dieser
Kammer, so daß nun ein zusätzlicher Energiefluß sowohl aus der Kanalanordnung 22 als auch von der
äußeren Sekundärkammer her einsetzt, um die Wassertemperatur in der inneren Sekundärkammer wieder
auszugleichen. Das Wasser in der äußeren Sekundärkammer 31 übt somit in diesem Falle so lange die
Funktion eines Wärmelieferantcn aus. bis der Temperaturausgleich stattgefunden hat. In gleicher Weise ergibt
sich ein in umgekehrter Richtung laufender zusätzlicher Energiefluß, wenn der äußeren Sekundärkammer 31
durch Wärmetransport in die Heizanlage Wärme entzogen wird. Wenn beispielsweise im Sommer keine
Heizenergie benötigt wird, wirkt das ganze Flüssigkeitsvolumen in der äußeren Sekundärkammer 31 als
Wärmespeicher. Daraus ergibt sich, daß in einem besonderen Anwendungsfall die äußere Sekundärkammer
grundsätzlich als Wärmespeicher betrieben werden könnte, vorzugsweise unter Verwendung eines Mediums
mit großer Speicherkapazität zum Füllen der äußeren Sekundärkammer.
Für den Fall, daß die durch die Primärflüssigkeit aus dem Sonnenkollektor eingespeiste Wärmemenge nicht
genügt, um den infolge Wasser- bzw. Energieentzug sowohl aus der inneren Sekundärkammer 32 als auch
aus der äußeren Sekundärkammer 31 resultierenden Temperaturabfall auszugleichen, kann man entweder —
durch Heizmittel außerhalb der gezeigten Wärmeaustauscneinrichtung
— die Wärmeenergiezufuhr durch die Primärflüssigkeit entsprechend erhöhen, oder man kann
durch in der äußeren Medienkammer eingebaute zusätzliche Heizmittel, wie die in Fig. 1 mit 11
bezeichnete Wärmeaustauschervorrichtung, mehr Wärme zuführen. Die Wärmeaustauschervorrtchtung ti
kann beispielsweise in einen Heizkreis eingeschaltet sein und diesen mit Wärme aus dem Speichermedium
speisen, wenn die äußere Sekundärkammer 31 ein nur der Wärmespeicherung dienendes Medium enthält.
Wie bereits erwähnt, ist die in Fig. 3 gezeigte Kanalanordnung 22 bzw. sind deren Abschnitte 22.1 und
22.2 so auf dem Wärmeaustauschereinsatz 15 angeordnet,
daß je nach Wahl des Vorlauf-Eintritts, d. h. bei den ίο Anschlußstutzen 24.1, 24.2 oder bei den Anschlußstutzen
25.1, 25.2, die Einrichtung nach dem Gegenstromprinzip oder nach dem Gleichstromprinzip betrieben
werden kann. Wird Wärmeaustauscherbetrieb nach dem Kreuzstrombetrieb gewünscht, so wird der
|-> Wärmcaiistauschereinsaiz 15 um 90" gedreht eingebaut,
wobei die in Fig. 3 beidscits der Mittelscnkrechten 23
gezeigten Kanalanordnungsabschnitie 22.1. 22.2 horizontal
übereinandcrliegen und deren Anschlußstutzen 24.1.24.2 und 25.1.25.2 bcidseits der I lorizontalcn 34 /u
liegen kommen. In diesem Fall wird an der Verbindungsstelle der beidseits der Miltehcnkrcchten liegenden
Sektionen der Kanalanorclnungsabschnitte 22.1 und 22.2
ein zusätzlicher Stutzen 35 angebracht, wie in Fig.4
gestrichelt angegeben, der im Falle des obenliegenden Kanalanordnungsabschnittes als Entlüftungsstutzen,
und im Falle des untenliegenden Kanalanordnungsabschnitte als Entleerungsstutzen dient.
Bereit die in Fig. 3 gezeigte Anordnung der Kanalanordnungsabschnitte 22.1 und 22.2 zeigt, daß
JO mehr als ein separater Primärflüssigkcitsabschnitt in einer erfindungsgemäßen Warmeaustauscheinrichtung
vorhanden sein kann, welche von verschiedenen Wärmequellen stammende Energie an die in der
F.inrichtung aufzuheizenden Sekundärmedien übertran gen. So kann z. B. der eine der beiden Abschnitte mit
einer Sonnenkollektorenbatterie verbunden sein, während der andere einer Zusatzheizung zugeordnet ist. Die
gegenüber der F i g. 3 um 90° gedrehte Anordnung des Wärmeaustauschereinsatzes erlaubt nicht nur den
Kreuzstrombetrieb auf der Primärseite, sondern auch einen gleichzeitigen deich- und Gegenstrombetrieb.
indem der Primärflüssigkeitseintritt jeweils mit dem in diesem Fall zuoberst bzw. zuunterst liegenden zusätzlichen
Stutzen 35 (Fig.4) verbunden ist. und der Primärflüssigkeitsaustritt an den dann beidseits der
Horizontalen 34 liegenden Anschlußstutzen 24.1 24 2 und 25.1,25.2 erfolgt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Wärmeaustaiischeinrichtung für eine wärmeabgebende Primärflüssigkeit und zwei voneinander
getrennte, wärmeaufnehmende Sekundärmedien, mit einer inneren, zylindrischen Sekundärkammer
für eines der Sekundärmedien, einer die innere Sekundärkammer umgebenden Kanalanordnung für
die Primärflüssigkeit und einer die Kanalanordnung sowie zumindest einen Teil der inneren Sekundärkammer umgebenden äußeren Sekundärkammer für
das zweite Sekundärmedium, mit einer äußeren Begrenzungswand für die äußere Sekundärkammer
als gemeinsame Ummantelung für beide Sekundärkammern und die Kanalanordnung und einer
teilweise gemeinsamen Begrenzungswand zwischen innerer und äußerer Sekundärkammer, dadurch
gekennzeichnet, daß ein Teil der Wandung der Kanalanordnung (22) eine gemeinsame Begrenzungswand »wischen der inneren Sekundärkammer
J32) und der Kanalanordnung (22) und der andere
Teil der Wandung der Kanalanordnung (22) eine gemeinsame Begrenzungswand zwischen der Kanalanordnung (22) und der äußeren Sekundärkammer
(31) bildet
2. Einrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanalanordnung (22) für die
Primärflüssigkeit in an sich bekannter Weise aus auf die Außenseite der Wand der inneren Sekundärkammer (32) aufgeschweißten, kanalförmigen Profilstäben gebildet u·, deren Profilöffnung durch die Wand
der inneren Sekundärkammer-f^) geschlossen ist.
3. Einrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ksnala^'-rdnung (22) für die
Primärflüssigkeit in eine Anzahl voneinander unabhängiger Abschnitte (22.1, 22.2) unterteilt ist und
jeder dieser Abschnitte (22.1, 22.2) mit je einem Eintritts- und einem Austrittsstutzen versehen ist
(F ig. 3,4).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH469176A CH606961A5 (de) | 1976-04-13 | 1976-04-13 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2715268A1 DE2715268A1 (de) | 1977-11-17 |
DE2715268B2 true DE2715268B2 (de) | 1981-03-26 |
DE2715268C3 DE2715268C3 (de) | 1981-11-12 |
Family
ID=4280821
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2715268A Expired DE2715268C3 (de) | 1976-04-13 | 1977-04-05 | Wärmeaustauscheinrichtung für eine wärmegebende Primärflüssigkeit und zwei voneinander getrennte wärmeaufnehmende Sekundärmedien |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT350081B (de) |
CH (1) | CH606961A5 (de) |
DE (1) | DE2715268C3 (de) |
FR (1) | FR2348457A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH662411A5 (de) * | 1983-03-10 | 1987-09-30 | Mentec Ag | Waermetauscher. |
FR2674947B1 (fr) * | 1991-04-03 | 1998-06-05 | Air Liquide | Procede de vaporisation d'un liquide, echangeur de chaleur pour sa mise en óoeuvre, et application a une installation de distillation d'air a double colonne. |
FR2908503B1 (fr) * | 2006-11-10 | 2009-02-13 | Laurent Prudet | Dispositif de stockage et de chauffage par energie solaire integrant un dispositif de circulation de l'eau melangeant et rechauffant l'eau froide |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE646866C (de) * | 1936-03-31 | 1937-06-22 | Buckau R Wolf Akt Ges Maschf | Zu beheizende oder zu kuehlende Behaelter |
DE804008C (de) * | 1949-07-28 | 1951-04-16 | Basf Ag | Waermeaustauschvorrichtung |
DE2430169C3 (de) * | 1974-06-24 | 1979-11-08 | Austria Email Ag, Wien | Heizelement für einen Brauchwasserbereiter |
-
1976
- 1976-04-13 CH CH469176A patent/CH606961A5/xx not_active IP Right Cessation
-
1977
- 1977-04-05 DE DE2715268A patent/DE2715268C3/de not_active Expired
- 1977-04-07 AT AT244077A patent/AT350081B/de not_active IP Right Cessation
- 1977-04-12 FR FR7711000A patent/FR2348457A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA244077A (de) | 1978-10-15 |
FR2348457A1 (fr) | 1977-11-10 |
AT350081B (de) | 1979-05-10 |
CH606961A5 (de) | 1978-11-30 |
DE2715268C3 (de) | 1981-11-12 |
DE2715268A1 (de) | 1977-11-17 |
FR2348457B1 (de) | 1984-01-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2725239A1 (de) | Waermeaustauschsystem und metalltafel fuer ein waermeaustauschsystem | |
DE2925272A1 (de) | Waermetauscher | |
DE2309307A1 (de) | Einrichtung an einem mit ziegeln eingedeckten, waermegedaemmten dach | |
DE2854999A1 (de) | Waermeuebertrager | |
DE19517408A1 (de) | Wärmetauscher | |
DE2715268C3 (de) | Wärmeaustauscheinrichtung für eine wärmegebende Primärflüssigkeit und zwei voneinander getrennte wärmeaufnehmende Sekundärmedien | |
DE202013008465U1 (de) | Schichtspeicher | |
DE20317011U1 (de) | Warmwasserspeicher mit doppelwandigem kanalförmigem Gegenstromwärmetauscher | |
DE3315219C2 (de) | Mit Fernwärme als Heizmedium betreibbarer Brauchwasserspeichererhitzer | |
DE19860151A1 (de) | Wärmeaustauscher | |
DE9015510U1 (de) | Modularer Latentwärmespeicher | |
DE19807492A1 (de) | Druckloser Solarwärmespeicher mit Innenmantel | |
DE3142525A1 (de) | Waermespeicher | |
DE20311580U1 (de) | Zonenschichtspeicher, insbesondere zur solaren Beladung | |
AT407298B (de) | Wärmespeicher | |
DE29607467U1 (de) | Wärmetauscher für eine thermische Solaranlage | |
DE2710139A1 (de) | Vorrichtung zum erhitzen von brauchwasser in einem fluessigkeitsgefuellten speicherkessel | |
DE29820047U1 (de) | Pufferspeicher | |
DE3009532A1 (de) | Waermetauscher | |
DE29816006U1 (de) | Haus- oder Raumheizungssystem mit Wärmespeicherung | |
DE2237757A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur klimatisierung von raeumen | |
DE2915934C3 (de) | Warmwasserbereiter | |
DE3152206A1 (en) | A cistern arrangement for heating tap water | |
DE2307373C3 (de) | Elektrischer Speicherofen | |
DE20317010U1 (de) | Wärmespeicher mit thermosiphonischem Gegenstromwärmetauscher aus Flachrohrwendel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |