DE19807492A1 - Druckloser Solarwärmespeicher mit Innenmantel - Google Patents

Druckloser Solarwärmespeicher mit Innenmantel

Info

Publication number
DE19807492A1
DE19807492A1 DE19807492A DE19807492A DE19807492A1 DE 19807492 A1 DE19807492 A1 DE 19807492A1 DE 19807492 A DE19807492 A DE 19807492A DE 19807492 A DE19807492 A DE 19807492A DE 19807492 A1 DE19807492 A1 DE 19807492A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
solar
heat
exchanger
funnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19807492A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Kalberlah
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STB SOLAR THERMIE FABRIK GMBH, 12435 BERLIN, DE
Original Assignee
ZENIT ENERGIETECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19703724A external-priority patent/DE19703724C2/de
Application filed by ZENIT ENERGIETECHNIK GmbH filed Critical ZENIT ENERGIETECHNIK GmbH
Priority to DE19807492A priority Critical patent/DE19807492A1/de
Publication of DE19807492A1 publication Critical patent/DE19807492A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0034Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material
    • F28D20/0039Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material with stratification of the heat storage material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D2020/0065Details, e.g. particular heat storage tanks, auxiliary members within tanks
    • F28D2020/0069Distributing arrangements; Fluid deflecting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D2020/0065Details, e.g. particular heat storage tanks, auxiliary members within tanks
    • F28D2020/0078Heat exchanger arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D2020/0065Details, e.g. particular heat storage tanks, auxiliary members within tanks
    • F28D2020/0082Multiple tanks arrangements, e.g. adjacent tanks, tank in tank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D2020/0065Details, e.g. particular heat storage tanks, auxiliary members within tanks
    • F28D2020/0086Partitions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E70/00Other energy conversion or management systems reducing GHG emissions
    • Y02E70/30Systems combining energy storage with energy generation of non-fossil origin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbesserung von drucklosen Warmwasserspeichern aus Kunststoff für die Solarwärmetechnik mit Führungen für eine Wasserkonvektions­ strömung in Form eines vertikalen Innenrohres sowie von Durchtrittspassagen zwischen einem Innenmantel und dem isolierten Außenmantel.
Da solartechnisch gewonnene Wärme ungleich teurer ist, als durch konventionelle Primärenergie (Öl, Gas, Kohle usw.) erzeugte Wärme, müssen für solare Wärme­ speicher besondere Maßnahmen ergriffen werden, um
  • - die Wärmeverluste der Speicher möglichst klein zu halten;
  • - den Wirkungsgrad der Wärmeaustausch im Speicher möglichst groß zu machen;
  • - eine Wärmeschichtung im Speicher aufzubauen, d. h. den Speicher von unten nach oben mit Wasser ansteigender Temperatur zu beladen.
Es ist Stand der Technik in drucklosen Warmwasserspeichern der Solartechnik drei Wärmetauscher wie folgt anzuordnen:
  • - den Tauscher des Solarkreislaufs im untersten kältesten Bereich des Speichers,
  • - den Tauscher für das zu erwärmende Brauchwasser im obersten, wärmsten Bereich des Speichers,
  • - den Tauscher für eine Nachheizung des Speichers aus dem Heizungskreislauf (bei ausbleibender solarer Wärmezufuhr) im oberen Speicherbereich, jedoch unterhalb des Brauchwassertauschers.
Weiterhin ist es Stand der Technik, durch eine entsprechende Isolation des Spei­ chers die Wärmeabgabe an den Außenraum zu vermindern. Um eine Schichtung des im Speicher stehenden Wassers zu erzielen, werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, durch die eine Verwirbelung und Durchmischung beim Eintrag von solarer Wärme und bei der Nachheizung sowie beim Austrag von Wärme über Brauchwasserkreislauf möglichst vermindert wird.
Gemäß der nicht vorveröffentlichten Anmeldung DE 197 03 724.0/16 der Anmelderin wird vorgeschlagen, das im untersten Bereich des Speichers am Tauscher des Solarkreislaufs, erwärmte und dadurch aufsteigende Speicherwasser über einen trichterförmigen Einbau zur Mitte hin zu konzentrieren und über ein Vertikalrohr in den oberen Bereich zu leiten, wobei seitliche Öffnungen einen Austritt des aufstei­ genden Wasser an den Stellen erlauben, an denen die Temperatur und damit die Dichte des außerhalb des Vertikalrohrs befindlichen Speicherwassers mit dem auf­ steigenden Wasser in etwa gleich ist. Auf diese Weise wird eine gleichmäßige Wär­ meschichtung im Speicher erreicht, ohne daß sich aufsteigendes warmes Wasser unter Verwirbelung mit dem im unteren Bereich des Speichers kälteren stationären Wasser vermischt. Als nachteilig an dieser Anordnung hat sich erwiesen, daß bei Entnahme von Wärme über den Brauchwasser-Wärmeaustauscher im oberen Bereich abgekühltes Speicherwasser aufgrund seiner höheren spezifischen Dichte unkontrolliert absinkt und durch die resultierende Verwirbelung und Durchmischung im oberen Bereich des Wärmespeichers zu einer Abkühlung und damit zu einer Störung der Wärmeschichtung führt.
Es stellte sich daher die Aufgabe, eine Wärmeführung des an den Brauchwasser­ austauschern abgekühlten Wassers so zu gestalten, daß eine entsprechende Durchmischung und Verwirbelung nicht mehr möglich ist.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, den Bereich des Brauchwasser- und Nach­ heizwärmetauschers über einen weiteren Einbau in Form eines umgekehrten Trich­ ters von den darunter befindlichen Hauptspeicherzonen abzutrennen und einen zusätzlichen, wärmeisolierten Innenmantel vorzusehen, der den unteren Rand die­ ses trichterförmigen Einbaus bis kurz über den Bereich des Solarwärmetauschers fortsetzt und ein geringen Raum freiläßt, durch den kaltes Wasser aus dem oberen Bereich in den Bereich des Solartauschers rückströmen kann.
Der Brauchwassertauscher wird vorzugsweise so gestaltet, daß das kalte zuströ­ mende Wasser im Außenbereich zugeführt und das erwärmte Wasser im Innenbe­ reich abgeführt wird, so daß ein gegenläufiger Austausch mit dem im Innenbereich zuströmenden Warmwasser der Nachheizung erfolgt.
Aus Platzgründen werden Kunststoff-Wärmespeicher vorteilhafterweise mit quadrati­ schem Grundriß gestaltet, um eine Ecke im Raum optimal auszunutzen. Für den einzusetzenden Innenmantel wird dagegen vorgezogen, daß dieser eine zylindrische Form aufweist, wobei der Außendurchmesser des Innenmantels dem Innenabstand des Speicherraums entspricht, so daß sich in den Ecken Freiräume bilden, durch die das abgekühlte Speicherwasser aus der Brauchwassertauschereinheit nach unten fließt. Warmes aufsteigendes Speicherwasser und abgekühltes Speicherwasser werden so isoliert voneinander in einem Zwangskreislauf geführt, wodurch eine Rückvermischung unterbleibt und ein maximaler Wärmegradient für den Energieaus­ tausch im Solar- und Brauchwasseraustauscher gewährleistet und damit eine maxi­ male Ausbeute erreicht wird.
Als isolierender Innenmantel wird vorzugsweise ein Hohlzylinder aus Kunststoffhart­ schaum, beispielsweise aus Polystyrol oder Polyurethan mit einer Wandstärke von 0,5 bis 2 cm verwendet, wobei zusätzlich eine Seite noch mit einer dünnen, reflektie­ renden Metallschicht, beispielsweise einer Aluminiumfolie, kaschiert sein kann, so daß der Innenmantel ähnlich wie ein Thermosbehälter Wärmestrahlung in den Spei­ cherraum zurückreflektiert.
Der Gegenstand der vorliegenden Anmeldung wird durch die beigefügte Figur zusätzlich erläutert, ohne daß der Schutz darauf beschränkt sein soll.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch einen Solarwärmespeicher.
Fig. 2 zeigt einen horizontalen Schnitt durch den Innenraum des Wärmespeichers.
Fig. 1 zeigt den äußeren isolierten Mantel eines Wärmespeichers 1, der nach oben durch einen abnehmbaren Deckel 2 mit Durchlässen für die Wärmetauscher ver­ schlossen ist. In den Behälter eingefügt ist der Innenmantel 3, der nach oben und unten an die trichterförmigen Einbauten 4 und 6 angrenzt oder auch fest verbunden ist. Weiterhin zeigt die Figur das Vertikalrohr 5 für die zentrale Leitung des aufstei­ genden erwärmten Speicherwassers, welche nach unten in dem zweiten trichter­ förmigen Einbau 6 endet, welcher den Solarwärmetauscher 7 übergreift, der im vorliegenden Fall als kegelstumpfartig geformter Rohrtauscher ausgebildet ist. Die Zuleitung für das Solarwasser 8 führt mittig durch das Vertikalrohr 5, wodurch die Aufsteigungstendenz des Speicherwassers in diesem Rohr erhöht wird, während durch die aus Platzgründen nicht dargestellte Ableitung für das Solarwasser 17 im Außenbereich 9 zwischen Innenmantel 3 und Außenmantel 1 rückgeführt wird. Im oberen Bereich des Speichers sind die Tauscher für das zu erwärmende Brauch­ wasser 10 und der Tauscher für die Nachheizung des Speichers aus dem Heizungskreislauf 11, ebenfalls als spiralig gewickelte Rohrtauscher dargestellt, wobei beide Rohrsysteme wegen der Verbesserung des Wärmeaustausches als ineinander liegendes Rohrsystem ausgeführt sind, und die verschiedenen Systeme durch geschlossene bzw. offene Kreise angedeutet sind. Die Zuführung für das Brauchwasser 12 erfolgt von außen, die Ableitung 13 von der Innenseite der Spirale, umgekehrt wie die Zuleitung für das Nachheizwasser 14, welche innen in die Spirale hineinführt, während die Ableitung 15 außen erfolgt. Das Vertikalrohr 5 weist weiterhin eine Reihe von nach oben gerichteten Öffnungen 16 auf, durch welche das vom Solartauscher aufsteigende erwärmte Speicherwasser bei entsprechender Dichte nach außen in den Speicherraum austreten kann. Bei Betrieb strömt das am Solartauscher 7 erwärmte Speicherwasser geführt durch den Trichter 6 und durch das Vertikalrohr 5 nach oben und durch den Trichter 4 in die Mitte der Brauchwasserspirale 10, von wo es nach außen unter Abgabe seiner Wärme an das Brauchwasser in den Außenraum 9 strömt, den es nach unten durchfließt, um wieder zum Solartauscher zurückgeführt zu werden.
In Fig. 2 ist ein horizontaler Schnitt durch eine Solarspeichervorrichtung gemäß Fig. 1 wiedergegeben, welche als quadratischer Außenumriß den isolierten Außen­ mantel 1, als großen Innenkreis den Innenmantel 3, als mittleren Innenkreis das Vertikalrohr 5 und als innersten Kreis die Zuleitung 8 der Solartauschervorrichtung wiedergibt. In der linken oberen Ecke des Außenbereichs 9 ist die Solartauscher­ ableitung 17 angedeutet.
In Fig. 3 ist auch die untere Spirale 7 als ineinanderliegendes Rohrsystem ausgeführt, wobei frisches kaltes Brauchwasser über die Leitung 12 von außen nach innen und das Warmwasser 8 aus dem Solarkreislauf von innen nach außen das Spiralsystem des Wärmetauschers 7 durchströmt. Das abgekühlte Solarwasser fließt über die Ableitung 17 zu den Solarzellen zurück, während das durch den direkten Kontakt mit dem Solarwasser vorgewärmte Wasser über die Leitung 18 in den oberen Wärmetauscher 10 fließt, wo es durch die vorher gespeicherte Wärme des Speicherwassers auf die Nutztemperatur gebracht wird. Die Wärmespeicherung und der Umlauf des Speicherwassers erfolgen dabei wie in Fig. 1 dargestellt. Auf eine nochmalige Wiedergabe der dort gezeigten Einbauten 3, 4, 5 und 6, die auch hier enthalten sind, wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet. Diese Führung des Brauchwassers erlaubt einen verstärkten Umlauf des Solarwassers, während kaltes Brauchwasser durchfließt, und gleichzeitig einen besonders intensiven Energieaustausch in dieser Doppelspirale des Wärmetauschers 7, die Leistung des Systems verbessert.
Bezugszeichenliste
1
Außenmantel
2
Deckel
3
Innenmantel
4
Trichter
5
Vertikalrohr
6
Trichter
7
Wärmetauscher
8
Zuleitung
9
Außenraum
10
Wärmetauscher
11
Wärmetauscher
12
Zuleitung
13
Ableitung
14
Zuleitung
15
Ableitung
16
Öffnungen
17
Ableitung
18
Leitung

Claims (6)

1. Druckloser Warmwasserspeicher für die Solarwärmetechnik mit einem isolierten Außenmantel (1), Wärmeaustauscher für das Solarwasser (7), Wärmetauscher für Brauchwasser (10) und Nachheizwasser (11) aus dem Heizungskreislauf sowie Zu- und Ableitungen (8, 9, 12 bis 15) dadurch gekennzeichnet, daß der Wärme­ speicher oberhalb des Solartauschers und unterhalb des Brauchwasser- bzw. Nachheiztauschers nach unten geöffnete trichterförmige Einbauten (6 und 4) auf­ weist, wobei der obere Trichter (4) an einen den Speicherraum umfassenden Innenmantel (3) und der untere Trichter (6) an ein den Speicherraum vertikal durchlaufendes Rohr (5) angrenzt.
2. Solarwärmespeicher gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Ver­ tikalrohr (5) seitliche Wasseraustrittsöffnungen (16) aufweist.
3. Solarwärmespeicher gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Wärmeaustauscher (7, 10 und 11) als Doppelspiralen im Gegenstrom ausgebaut sind, wobei die untere Spirale vom Solarkreislauf und vom frischen Brauchwasser, die obere Spirale vom unten vorgewärmten Brauchwasser und vom Nachheizkreislauf durchströmt wird.
4. Solarwärmespeicher gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitung (8) für den Solartauscher (7) sowie die Zuleitung (14) für das Nachheizwasser mittig erfolgen, während die Zuleitung (10) für das kalte Brauchwasser an der Außenseite der Wärmetauscher (7, 10) erfolgt.
5. Solarwärmespeicher gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitung (8) und die Zuleitung (12) jeweils im Zentrum der zugehörigen Konvektionsräume (5, 9) angeordnet sind.
6. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenmantel (3) aus isolierendem Material, insbesondere Kunststoffhart­ schaum besteht und/oder auf der Innenseite mit einer Wärmestrahlung reflektie­ renden Schicht versehen ist.
DE19807492A 1997-01-22 1998-02-21 Druckloser Solarwärmespeicher mit Innenmantel Ceased DE19807492A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19807492A DE19807492A1 (de) 1997-01-22 1998-02-21 Druckloser Solarwärmespeicher mit Innenmantel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19703724A DE19703724C2 (de) 1997-01-22 1997-01-22 Druckloser Warmwasser-Speicher aus Kunststoff für die Solar-Wärmetechnik
DE19807492A DE19807492A1 (de) 1997-01-22 1998-02-21 Druckloser Solarwärmespeicher mit Innenmantel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19807492A1 true DE19807492A1 (de) 1999-08-26

Family

ID=26033559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19807492A Ceased DE19807492A1 (de) 1997-01-22 1998-02-21 Druckloser Solarwärmespeicher mit Innenmantel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19807492A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10320569A1 (de) * 2003-05-07 2004-12-09 Isenmann, Hermann, Dipl.-Ing. (FH) Schichtwärmespeicher
EP1865266A1 (de) * 2006-06-08 2007-12-12 Erwin Dietz Wärmeüberträger, insbesondere zur Erwärmung von Frischwasser
EP2295917A3 (de) * 2009-07-28 2014-04-30 Max Weishaupt GmbH Ladevorrichtung zum Einschichten eines temperierten Mediums in einen Schichtenspeicher
EP2848874A1 (de) * 2013-09-13 2015-03-18 O.Y.L. Research & Development Centre Sdn Bhd Wassererwärmungsvorrichtung
CN111194391A (zh) * 2017-07-17 2020-05-22 莱兹厄尔斯私人有限公司 热水箱
EP3726149A1 (de) * 2019-04-16 2020-10-21 Orkli, S. Coop. Solarwärmesystem
GR1010547B (el) * 2022-12-02 2023-09-25 Mytherm Μονοπροσωπη Ικε Και Δ.Τ. "Mytherm", Λεβητας παραγωγης ζεστου νερου χρησης και νερου θερμανσης με δοχειο αδρανειας

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10320569A1 (de) * 2003-05-07 2004-12-09 Isenmann, Hermann, Dipl.-Ing. (FH) Schichtwärmespeicher
DE10320569B4 (de) * 2003-05-07 2005-12-22 Isenmann, Hermann, Dipl.-Ing. (FH) Schichtwärmespeicher
EP1865266A1 (de) * 2006-06-08 2007-12-12 Erwin Dietz Wärmeüberträger, insbesondere zur Erwärmung von Frischwasser
EP2295917A3 (de) * 2009-07-28 2014-04-30 Max Weishaupt GmbH Ladevorrichtung zum Einschichten eines temperierten Mediums in einen Schichtenspeicher
EP2848874A1 (de) * 2013-09-13 2015-03-18 O.Y.L. Research & Development Centre Sdn Bhd Wassererwärmungsvorrichtung
EP3655711A4 (de) * 2017-07-17 2020-10-21 Wise Earth Pty Ltd Heisswassertank
CN111194391A (zh) * 2017-07-17 2020-05-22 莱兹厄尔斯私人有限公司 热水箱
GB2578409B (en) * 2017-07-17 2021-11-17 Wise Earth Pty Ltd Hot water tank
CN111194391B (zh) * 2017-07-17 2022-11-01 莱兹厄尔斯私人有限公司 热水箱
US11549693B2 (en) 2017-07-17 2023-01-10 Wise Earth Pty Ltd Hot water tank
AU2018303334B2 (en) * 2017-07-17 2023-02-23 Wise Earth Pty Ltd Hot water tank
EP3726149A1 (de) * 2019-04-16 2020-10-21 Orkli, S. Coop. Solarwärmesystem
GR1010547B (el) * 2022-12-02 2023-09-25 Mytherm Μονοπροσωπη Ικε Και Δ.Τ. "Mytherm", Λεβητας παραγωγης ζεστου νερου χρησης και νερου θερμανσης με δοχειο αδρανειας

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69106399T2 (de) Klimagerät mit Kältespeicher.
EP0578126B1 (de) Warmwasser-Schichtenspeicher mit fremdenergiefreiem Gegenstromwärmetauscher
DE359716T1 (de) Druckwasserkernreaktor mit intrinsischer sicherheit.
DE4438970A1 (de) Modularer Wärmespeicher
DE19807492A1 (de) Druckloser Solarwärmespeicher mit Innenmantel
DE2952178A1 (de) Verfahren und waermespeicheranlage zur selektiven einspeicherung von sonnen- oder abwaerme in mehrere speichertanks
DE19707184B4 (de) Warmwasserspeicher
DE202010013659U1 (de) Kondensationsspeicher in einem Wärmepumpenkreislauf
DE102009009321A1 (de) Wärmespeicher
DE19703724C2 (de) Druckloser Warmwasser-Speicher aus Kunststoff für die Solar-Wärmetechnik
DE3044079A1 (de) Warmwasserspeicher
DE102021001627A1 (de) Wärme-Kombispeicher mit vermischungsfreier Zonentrennung
DE3315219C2 (de) Mit Fernwärme als Heizmedium betreibbarer Brauchwasserspeichererhitzer
DE19703719C2 (de) Druckloser Warmwasserspeicher aus Kunststoff für die Solar - Wärmetechnik
DE20311580U1 (de) Zonenschichtspeicher, insbesondere zur solaren Beladung
WO2002012814A1 (de) Latentwärmespeicher
DE2715268C3 (de) Wärmeaustauscheinrichtung für eine wärmegebende Primärflüssigkeit und zwei voneinander getrennte wärmeaufnehmende Sekundärmedien
DE9015074U1 (de) Dachabdeckelement und dazugehörige Anordnung für die Gewinnung der Sonnenenergie
DE19703722C2 (de) Druckloser Warmwasser - Speicher aus Kunststoff für die Solar - Wärmetechnik
DE29705642U1 (de) Druckloser Wärmespeicher
DE202013001469U1 (de) Brauchwasser-Kombispeicher
DE29816006U1 (de) Haus- oder Raumheizungssystem mit Wärmespeicherung
DE19848648C1 (de) Warmwasserschichtspeicher
DE941485C (de) Kuehlgeraet mit Warmwasserbereitung
DE1814902A1 (de) Wassererhitzer

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19703724

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: STB SOLAR THERMIE FABRIK GMBH, 12435 BERLIN, DE

8131 Rejection