DE2714877A1 - Durchdrueckpackung fuer kleinteile, insbesondere tabletten oder dergleichen - Google Patents

Durchdrueckpackung fuer kleinteile, insbesondere tabletten oder dergleichen

Info

Publication number
DE2714877A1
DE2714877A1 DE19772714877 DE2714877A DE2714877A1 DE 2714877 A1 DE2714877 A1 DE 2714877A1 DE 19772714877 DE19772714877 DE 19772714877 DE 2714877 A DE2714877 A DE 2714877A DE 2714877 A1 DE2714877 A1 DE 2714877A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pack
receptacles
film
package
push
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772714877
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Janek
Friedrich Uhlmann-Roser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UHLMANN MASCHF JOSEF
Original Assignee
UHLMANN MASCHF JOSEF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UHLMANN MASCHF JOSEF filed Critical UHLMANN MASCHF JOSEF
Priority to DE19772714877 priority Critical patent/DE2714877A1/de
Priority to ES1978240231U priority patent/ES240231Y/es
Priority to GB6359/78A priority patent/GB1580583A/en
Priority to FR7809543A priority patent/FR2385608A1/fr
Priority to IT7867712A priority patent/IT7867712A0/it
Priority to JP3805178A priority patent/JPS53123297A/ja
Priority to IT7853128U priority patent/IT7853128V0/it
Publication of DE2714877A1 publication Critical patent/DE2714877A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
    • B65D43/162Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container, the lid and the hinge being made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/10Details of hinged closures
    • B65D2251/1016Means for locking the closure in closed position
    • B65D2251/105The closure having a part fitting over the rim of the container or spout and retained by snapping over integral beads or projections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/56Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for medicinal tablets or pills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL.-PHYS. DR. HERMANN FAY
27U877
Josef Uhlmann
Maschinenfabrik GmbH + Co. KG
7938 Laupheim
7900 Ulm, 10. März 1977 PG/4642 sr
Durchdrückpackung für Kleinteile, insbesondere Tabletten oder dergleichen.
Die Erfindung betrifft eine Durchdrückpackung für Kleinteile, insbesondere Tabletten oder dergleichen, bestehend aus einer verformbare Packungsaufnahmen für die Kleinteile besitzenden undurchdrückbaren Oberfolie und einer damit verbundenen, die Packungsaufnahmen verschließenden und von den Kleinteilen durch Druck auf die Packungsaufnahmen der Oberfolie durchdrück- und zerreißbaren Unterfolie.
Derartige, ein· Einzelverpackung der Kleinteile ermöglichende Durchdruckpackungen sind in verschiedenen Aus- fuhrungsfonnen bekannt. Die Oberfolie und die Unterfolie
809841/022/,
**"" TtW·· · -· TfltgraauM Fut«h«kkonto B.nkkonto
η UWDnm, EMtacmfcU· U (VJI) «4»W Pmp.1 Ulauioiua Stuft««rt MIM Dttiud» Buk AC Ulm lutn
271A877
können aus Kunststoff, Papier oder Metall bestehen, soweit diese Werkstoffe eine dichte Verbindung der beiden Folien zulassen oder, wie im Falle von Papier oder Metall, mit geeigneten Beschichtungen versehen sind, welche das Versiegeln der Folien ermöglichen. Um dabei das Kleinteil, also die Tablette oder dergl. in einfacher Weise aus der Packungsaufnahme herausnehmen zu können, ist die Unterfolie so dünn, daß die Tablette durch leichten Fingerdruck auf die Oberfolie unter entsprechender Verformung der Packungsaufnahme aus dieser durch die dabei zerreißende Unterfolie hindurchgedrückt werden kann. Die durchdrückbare Unterfolie ist zumeist eine aus Papier oder Metall bestehende glatte Folie, die als Deckfolie mit einer die Oberfolie bildenden thermoplastischen Kunststoffolie versiegelt ist, in welcher durch Tiefziehen die Packungsaufnahmen eingeformt sind.
Unabhängig von ihrer Gestaltung im einzelnen werden derartige Durchdrückpackungen ihrerseits einzeln oder zu mehreren in Kartons, Klappdeckelpackungen oder dergl. verpackt, um beispielsweise die Durchdrückpackung gegen unbeabsichtigtes Durchdrücken einzelner Tabletten oder
809841/0224
27U877
dergleichen zu sichern, um ferner beispielsweise für Inhalts-, Gebrauchs- und Werbeangaben auf der äußeren Umpackung Flächen zu erhalten, die auf der reliefstarken Durchdrückpackung mit ihren in die Oberfolie eingeformten Packungsaufnahmen fehlen, aber auch um beispielsweise eine nach außen neutrale Aufmachung zu erreichen, die nicht unmittelbar den Charakter einer Tablettenpackung und/oder den Tabletteninhalt erkennen läßt. Dies gilt insbesondere für Durchdrückpackungen von regelmäßig benötigten und daher ständig in Handtaschen und dergl. mitgeführten Tabletten.
Die Einzelverpackung von Tabletten oder dergl. in Form von Durchdrückpackungen einerseits und die nochmalige Verpackung dieser Durchdrückpackungen in Kartons, Klappdeckelpackungen und dergl. andererseits bedingt nicht nur herstellungsmäßig einen beachtlichen Aufwand, sondern ist auch im Gebrauch umständlich, da zur Entnahme einer Tablette die Durchdrückpackung selbst zunächst ihrer Umpackung entnommen und anschließend an das Durchdrücken der Tablette in die Umpackung zurückgelegt werden muß.
80984 1/0224
27U877
r -έ
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Durchdrückpackung der eingangs genennten Art so auszubilden, daß sie eine gesonderte zusätzliche Verpackung nicht erfordert, dennoch aber gegen versehentliches Durchdrücken von Tabletten weitgehend gesichert ist und die Möglichkeit bietet, so gestaltet zu werden, daß sie nicht unmittelbar als Tablettenpackung erkennbar ist und/oder eine werbegerechte Aufmachung von ansprechender äußerer Form und - soweit gewünscht, - mit glatten Flächen für Inhalts-, Gebrauchs- oder Werbeangaben gestattet.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Oberfolie unmittelbar als eine von zwei durch ein Klappgelenk verbundenen, um das Gelenk zusammenklappbaren und randseitig zum gegenseitigen Formschluß kommenden, im geschlossenen Zustand zwischen sich einen Verpackungshohlraum bildenden Packungsschalen ausgebildet ist, und daß die Packungsaufnahmen der die Durchdrückpackung bildenden Packungsschale auf der Innenseite der Packungsschale in den Verpackungshohlraum vorstehen und die durchdrückbare Unterfolie an der Außenseite der Packungsschale liegt.
80B841/0224
27U877
Eine im Rahmen der Erfindung aus Gründen besonders einfacher und damit kostengünstiger Herstellung bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Packungsschalen einschließlich des sie verbindenden, in Form von einer oder mehreren parallel zur Klappachse verlaufenden Rillen ausgebildeten Klappgelenkes aus einem einzigen Stück tiefziehbarer Kunststoffolie gebildet sind. Dann können die Packungs-Bchalen einschließlich des sie verbindenden Klappgelenkes und der Packungsaufnahmen in den Packungsschalen durch einen einzigen Tiefziehvorgang hergestellt werden. In der Regel wird man nur einen der Packungsschalen als Durchdrückpackung in der erfindungsgemäßen Weise gestalten. Soll Jedoch die Durchdrückpackung eine größere Anzahl von Tabletten bei möglichst kleinen Packungsabmessungen aufnehmen, so ist es möglich, beide Packungsschalen als Durchdrückpackung auszubilden und die Packungsaufnahmen in beiden Packungsschalen so zueinander anzuordnen, daß bei geschlossener Packung die Packungsaufnahmen der einen Schale zwischen die Packungsaufnahmen der jeweils anderen Packungsschale greifen.
Im einzelnen empfiehlt sich eine Anordnung, bei der die
80 98 A1/0224
27U877
-er -
Packungsschalen bei geschlossener Packung einander überlappende Seitenwände aufweisen, die einander zugeordnete und bei geschlossener Packung miteinander zum Eingriff kommende Rastvorsprünge und Rastaufnahmen aufweisen. Auf die Durchdrückfolie kann im übrigen außenseitig eine getrennt ablösbare Schutzfolie aufgebracht sein, was sich besonders dann empfiehlt, wenn die Durchdrückpackung in der üblichen Weise kindersicher gestaltet sein soll.
Der durch die Erfindung erreichte Fortschritt besteht im wesentlichen darin, daß die erfindungsgemäße Durchdrückpackung durch die Ausbildung in Form von zwei zusammenklappbaren Packungsschalen im geschlossenen Zustand der Packungsschalen eine selbständige Packungseinheit darstellt, die keiner weiteren Verpackung in Kartons oder dergleichen bedarf, wie es sonst bei Durchdrückpackungen erforderlich ist und überlicherweise erfolgt. Die über die als Durchdrückpackung ausgebildete Packungsschale geklappte zweite Packungsschale erschwert oder ver hindert bei geschlossener Packung das versehentliche Durchdrücken einer der Tabletten, da der Zugang zu den Packungsaufnahmen der Oberfolie durch die darüber geklappte zweite Packungsschale erschwert, wenn nicht sogar
809841/0224
27U877
bei entsprechender Steifigkeit der abdeckenden zweiten Packungsschale ohne vorheriges Öffnen der Packungsschalen gänzlich verhindert wird. Die bei geschlossenem Packungszustand Über die Oberfolie der Durchdruckpackung geklappte zweite Packungsschale bietet im übrigen eine glatte Fläche, die Träger von Inhalts-, Gebrauchs- oder Werbeangaben sein oder verzierende Schmuckelemente tragen kann, die in Verbindung mit der übrigen formalen Gestaltung der Packungsschalen eine sehr ansprechende und - falls gewünscht - völlig neutrale äußere Gestaltung und Aufmachung der Packung im Ganzen ermöglicht. Insbesondere kann diese abdeckende zweite Packungsschale undurchsichtig ausgeführt sein, so daß durch sie hindurch der Packungsinhalt nicht erkennbar ist. Da im übrigen bei der die Durchdruckpackung bildenden Packungsschale die durchdrückbare Unterfolie an der Außenseite der Packungsschale liegt, ergibt sich auch hier eine glatte Außenfläche. Dabei bereitet es keine Schwierigkeiten, die diese Außenseite bildende undurchdrückbare Unterfolie durch eine getrennt von der Unterfolie und etwa nur streifenweise ablösbare Schutzfolie zu verstärken, wie es bei kindersicheren Durchdrückpackungen an sich bekannt iat.
BUUHA I/U224
27U877
Im folgenden wird die Erfindung an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Durchdrückpackung nach der Erfindung in geöffnetem Zustand ihrer Packungsschalen,
Fig. 2 eine Ansicht der Packung nach Fig. 1 in Richtung des dort eingetragenen Pfeiles II.
Die in der Zeichnung dargestellte Durchdrückpackung für Tabletten oder andere Kleinteile besteht ihrem wesentlichen Aufbau nach aus zwei Packungsschalen 1, 2, die so durch ein Klappgelenk 3 verbunden sind, daß sie um dieses Gelenk in Richtung des in Fig. 2 eingetragenen Pfeiles 4 zusammengeklappt und randseitig zum gegenseitigen Formschluß gebracht werden können. Im geschlossenen Zustand bilden diese beiden Schalen 1, 2 zwischen sich einen Verpackungshohlraum. Im Ausführungsbeispiel ist die linke Packungsschale 1 als Durchdrückpackung ausgebildet. Sie besteht dazu aus einer verformbare Packungsaufnahmen 5 für die Kleinteile besitzen-
HU HHU I /Ü 22
27U877
den undurchdrückbaren Oberfolie 6 und einer damit versiegelten, die Packungsaufnahmen 5 verschließenden und von den Kleinteilen durch Druck auf die Packungsaufnahmen der Oberfolie 6 durchdrück- und zerreißbaren Unterfolie 7. Die Oberfolie 6 bildet unmittelbar die linke Packungsschale 1, wobei die Packungsaufnahmen 5 auf der Innenseite der Packungsschale 1 in den Verpackungshohlraum vorstehen. Die durchdrückbare Unterfolie 7 liegt an der Außenseite der Packungsschale 1. Beide Packungsschalen 1, 2 sind einschließlich des sie verbindenden, in Form von einer oder mehreren parallel zur Klappachse verlaufenden Rillen ausgebildeten Klappgelenkes 3 aus einem einzigen Stück tiefziehbarer Kunststoffolie in einem einzigen Arbeitsgang hergestellt, wobei gleichzeitig die Packungsaufnahmen 5 in die als Durchdrückpackung ausgebildete Packungsschale eingeformt werden. Die Packungsschalen 1, 2 besitzen Seitenwände 8, die bei geschlossener Packung einander überlappen und einander zugeordnete und bei geschlossener Packung miteinander zum Eingriff kommende Rastvorsprünge 10 und Rastaufnahmen 9 aufweisen. Der dabei zustande kommende Rastsitz ist so gestaltet, daß er die geschlossene Packung sicher zusammenhält, andererseits das beabsichtigte öffnen beider Packungsschalen 1, 2 ohne weiteres zuläßt. Im Ausführungs-
809841/022/,
27U877
beispiel ist die Seitenwand 8 am Packungsteil 1 durch eine Wulst 12 gebildet, welche bei geschlossener Packung außenseitig der Seitenwand 8 des Packungsteiles 2 anliegt. Im übrigen kann auf die Durchdrückfolie 7 außenseitig eine getrennt ablösbare Schutzfolie aufgebracht sein, die in der Zeichnung nicht dargestellt ist, da sie bei beispielsweise kindersicheren Druchdrückpackungen an sich bekannt ist.
Während die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel zeigt, wo nur eine der beiden Packungsschalen als Durchdrückpackung ausgebildet ist, besteht selbstverständlich die Möglichkeit, auch die in der Zeichnung rechte Packungsschale 2 zusätzlich als Durchdrückpackung zu gestalten, wenn die Packung bei güchen Packungsabmessungen eine größere Anzahl von Tabletten aufnehmen soll. Auch in einem solchen Fall sind dann die Packungsaufnahmen 5 beider Schalen 1, nach innen zum Verpackungshohlraum hin gerichtet. Um dabei die Packungsdicke insgesamt klein zu halten, besteht die Möglichkeit, die Packungsaufnahmen 5 in beiden Packungsschalen 1, 2 so zueinander anzuordnen, daß bei geschlossener Packung die Packungsaufnahmen der einen Schale zwischen die Packungsaufnahmen der-Jeweils anderen Packungsschale greifen.
8JL9841/0224
80984

Claims (5)

27H877 Ansprüche
1. Durchdrückpackung für Kleinteile, insbesondere Tabletten —"' oder dergl., bestehend aus einer verformbare Packungsaufnahmen für die Kleinteile besitzenden undurchdrückbaren Oberfolie und einer damit verbundenen, die Packungsaufnahmen verschließenden und von den Kleinteilen durch Druck auf die Packungsaufnahmen der Oberfolie durchdrück- und zerreißbaren Unterfolie, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfolie (6) unmittelbar als eine (1) von zwei durch ein Klappgelenk (3) verbundenen, um das Gelenk (3) zusammenklappbaren und randseitig zum gegenseitigen Formschluß kommenden, im geschlossenen Zustand zwischen sich einen Verpackungshohlraum bildenden Packungsschalen (1, 2) ausgebildet ist, und daß die Packungsaufnahmen (5) der die Durchdruckpackung bildenden Packungsschale (1) auf der Innenseite der Packungsschale (1) in den Verpackungshohl- raua vorstehen und die durchdruckbare Unterfolie (7) an der Außenseite der Packungsschale (1) liegt.
2. Durchdruckpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Packungsschalen (1, 2) einschließlich des
H 0 i) H A I / 0 2 2
27K877 - I2 -
sie verbindenden, in Form von einer oder mehreren parallel zur Klappachse verlaufenden Rillen ausgebildeten Klappgelenkes (3) aus einem einzigen Stück tiefziehbarer Kunststoffolie gebildet sind.
3. Durchdrückpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Packungsschalen (1, 2) als Durchdrückpackung ausgebildet und die Packungsaufnahmen (5) in beiden Packungsschalen (1, 2) so zueinander angeordnet sind, daß bei geschlossener Packung die Packungsaufnahmen der einen Schale zwischen der Packungsaufnahmen der jeweils anderen Packungsschale greifen.
4. Durchdrückpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Packungsschalen (1, 2) bei geschlossener Packung einander überlappende Seitenwände (Θ) aufweisen, die einander zugeordnete und bei geschlossener Packung miteinander zum Eingriff kommende Rastvorsprünge (10) und Rastaufnahmen (9) aufweisen.
5. Durchdrückpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Durchdrückfolie (7) außenseitig eine getrennt.ablösbare Schutzfolie aufgebracht ist.
809841/0'2 2
DE19772714877 1977-04-02 1977-04-02 Durchdrueckpackung fuer kleinteile, insbesondere tabletten oder dergleichen Pending DE2714877A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772714877 DE2714877A1 (de) 1977-04-02 1977-04-02 Durchdrueckpackung fuer kleinteile, insbesondere tabletten oder dergleichen
ES1978240231U ES240231Y (es) 1977-04-02 1978-02-01 Envase perforable por compresion a su traves para piezas pe-quenas
GB6359/78A GB1580583A (en) 1977-04-02 1978-02-17 Packaging
FR7809543A FR2385608A1 (fr) 1977-04-02 1978-03-31 Emballage a paroi crevable pour petits objets, en particulier pour comprimes
IT7867712A IT7867712A0 (it) 1977-04-02 1978-03-31 Confezione a sfondamento per piccoli articoli particolarmente per pastiglie e simili
JP3805178A JPS53123297A (en) 1977-04-02 1978-03-31 Packed products adapted to withdrawing small article by tearing
IT7853128U IT7853128V0 (it) 1977-04-02 1978-03-31 Confezione a sfondamento per piccoli articoli particolarmente per pastiglie o simili

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772714877 DE2714877A1 (de) 1977-04-02 1977-04-02 Durchdrueckpackung fuer kleinteile, insbesondere tabletten oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2714877A1 true DE2714877A1 (de) 1978-10-12

Family

ID=6005520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772714877 Pending DE2714877A1 (de) 1977-04-02 1977-04-02 Durchdrueckpackung fuer kleinteile, insbesondere tabletten oder dergleichen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS53123297A (de)
DE (1) DE2714877A1 (de)
ES (1) ES240231Y (de)
FR (1) FR2385608A1 (de)
GB (1) GB1580583A (de)
IT (2) IT7867712A0 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024654A1 (de) * 1980-06-30 1982-01-21 Bramlage Gmbh, 2842 Lohne Spender fuer einzelstuecke wie tabletten, kapseln, pillen o.dgl.
DE3344393A1 (de) * 1983-12-08 1985-06-20 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Blisterpackungen fuer teilbare tabletten
US4887790A (en) * 1987-07-07 1989-12-19 Professional Compounding Centers Of America, Inc. Troche mold and dispenser

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2634463B1 (fr) * 1988-07-20 1990-10-12 Inard Gerard Coffret distributeur pour etuis divers
AU2580001A (en) 1999-12-20 2001-07-03 Merck & Co., Inc. Blister package for pharmaceutical treatment card
GB0804831D0 (en) * 2008-03-14 2008-04-16 Meadwestvaco Corp Container for housing a tray or blister pack
GB0813937D0 (en) 2008-07-31 2008-09-03 Meadwestvaco Corp Container for housing a tray or blister pack
WO2011052422A1 (ja) * 2009-11-02 2011-05-05 日本たばこ産業株式会社 包装容器

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024654A1 (de) * 1980-06-30 1982-01-21 Bramlage Gmbh, 2842 Lohne Spender fuer einzelstuecke wie tabletten, kapseln, pillen o.dgl.
DE3344393A1 (de) * 1983-12-08 1985-06-20 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Blisterpackungen fuer teilbare tabletten
US4887790A (en) * 1987-07-07 1989-12-19 Professional Compounding Centers Of America, Inc. Troche mold and dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
GB1580583A (en) 1980-12-03
IT7853128V0 (it) 1978-03-31
FR2385608A1 (fr) 1978-10-27
IT7867712A0 (it) 1978-03-31
ES240231U (es) 1979-02-01
ES240231Y (es) 1979-07-01
JPS53123297A (en) 1978-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0650907B1 (de) Klappschachtel, insbesondere für Zigaretten
EP0801010B2 (de) Klappschachtel, insbesondere für Zigaretten
AT411246B (de) Verpackung
DE19519505A1 (de) Klappschachtel für Zigaretten
DE3603213C2 (de)
DE19526988A1 (de) Verpackung aus Karton
DE112020000799T5 (de) Starre Packung für Rauchartikel mit einem angelenkten Deckel
EP1007446A1 (de) Klappschachtel für zigaretten
DE1052307B (de) Aus Faserbrei gegossener Karton fuer zerbrechliche Gegenstaende, z. B. Eier od. dgl.
DE2714877A1 (de) Durchdrueckpackung fuer kleinteile, insbesondere tabletten oder dergleichen
EP0850180B1 (de) Verpackung für ein pulver- oder tablettenförmiges produkt
DE2515016A1 (de) Blisterpackung fuer kleinstprodukte und fliess- bzw. streufaehige stoffe sowie werkzeug fuer die herstellung der packung
DE2444858A1 (de) Pappschachtel
EP2773576A1 (de) Packung, insbesondere zigarettenpackung, mit stanzungen und/oder prägungen
DE2224236C3 (de) Faltschachtel mit einem Klarsichtfenster
EP0114318A2 (de) Faltschachtel
DE2339103C3 (de) Schachtel mit einem Klarsichtfenster
DE4402678C2 (de) Verpackung zur Aufnahme eines Produktes
DE4312143C2 (de) Verpackung für Zigaretten, Zigarillos oder dergleichen
DE4313108A1 (de) Versandpaket
DE2350023A1 (de) Faltschachtel mit einem einsatz
DE4206876A1 (de) Waschpulververpackung
WO2024078689A1 (de) Verpackung
DE202022105694U1 (de) Verpackung
EP4059856A1 (de) Kartonverpackung

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal