DE2712985A1 - Umlaufendes werkzeug zum entrinden, entbasten oder weisschaelen von rundhoelzern - Google Patents

Umlaufendes werkzeug zum entrinden, entbasten oder weisschaelen von rundhoelzern

Info

Publication number
DE2712985A1
DE2712985A1 DE19772712985 DE2712985A DE2712985A1 DE 2712985 A1 DE2712985 A1 DE 2712985A1 DE 19772712985 DE19772712985 DE 19772712985 DE 2712985 A DE2712985 A DE 2712985A DE 2712985 A1 DE2712985 A1 DE 2712985A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
rotation
bars
sound
paring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772712985
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Hepke
Josef Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772712985 priority Critical patent/DE2712985A1/de
Publication of DE2712985A1 publication Critical patent/DE2712985A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L1/00Debarking or removing vestiges of branches from trees or logs; Machines therefor
    • B27L1/10Debarking or removing vestiges of branches from trees or logs; Machines therefor using rotatable tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

  • Umlaufendes Werkzeug zum Entrinden, Entbasten
  • oder Weißschälen von Rundhölzern Die Erfindung betrifft ein umlaufendes Werkzeug zum Entrinden, Entbasten oder Weißschälen von Rundhölzern, das Schälleisten als Abstützungsorgan und Messerleisten @@m Entbasten und Weißschälen enhält, die in Richtung der Umlaufachslinie und über den Werkzeugflugkreis, so angeordnet sind, dalS an dcii Schälleistenübergängen zu den nächsten Schälleisten, eine reichliche Überdeckung zum Rundlauf, sowie bei den Messerleisten eine reichliche Uberdeckung in Flugkreis gewa!irleistet ist.
  • Bei einer bekannten Ausführung dieser Art, einer nicht veröffentlichten Patentanmeldung P 26 25 150.3 des gleichen Annielders, sind die Schälleisten und die Messerleisten umfangsreihenartig unter 50 zur Umlaufachslinie angeordnet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieses bekannte, kombinierte Werkzeug in seinen Fertigungskosten, Hobelqualität und Gcräuschintensität durch den Rundlauf der Abstützorgane, gleich Schälleisten, zu verbessern.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Schneidmesserleisten 8 in etwa achsparallel, mit geringer Gradneigung zur Umlaufachse, die Schälleisten in etwa 30 - 15 umfangsreihen artig zur Umlaufacbslinie so angeordnet sind, daß die Schälleistenübergänge, mit einer reichlichen Uberdeckung, den Rundlauf gewährleisten.
  • Bei der Erfindung folgen die Schälleisten in der Drehrichtungsabwicklung im Schatten der vorauslaufenden Schälleiste so angeordnet, daß jede Leiste beim Abborken anschneidet und ausschneidet. I-lierdurch wird die Rindc in der Längsrichtung der Holzfaser, ohne Letztere zu beschädigen, abgestreift.
  • Die im Schatten der Schälleisten etwa achsparallel angeordneten Schneidmesser b haben durch die verminderten Schwingungen des Werkzeuges, ausgelöst durch den Rundlauf der Abstützungs- gleich Schälleisten, einen verbesserten Hobel-Weißschäleffekt am holz.
  • 5 Ausführungsbeispiele der Erfindung sind iii der Zeichnung dargestellt.
  • Es zeigt: Fig. 1 eine Ansicht eines Werkzeuges mit geringer Schälbreite Fig. 2 einen Querschnitt durch die Werkzeuge gemäß Fig.1-6 Fig. 3 eine Ansicht eines Werkzeuges mit dem Abstützorgan, gleich Schälleiste, im Holzeinlauf und einer feststehenden Kufe 9 am Schälende des Werkzeuges Fig. 4 eine Ansicht eines Werkzeuges mit einer Schälbreite von 30 - 40 cm Fig. 5 und 6 eine Ansicht von einer bevorzugten Ausführung des Werkzeuges für größere Schälbreiten bis zu Längen über die gesamte Holzlänge hinaus.
  • In Fig. 1 - 6 ist 1 die Werkzeughaltewelle, auf der an Halterungen 2 oder in Ausschnitten bei zylindrischer Werkzeughaltewelle, die Schälleisten 3 befestigt sind.
  • Die Schälleistenwirkkante 4 ist bei schraubengangförmiger Anordnung unter 30 - 45° zur Holzachse und etwa 90° von der Wirkkante 4 zur Werkzeughaltewelle 1 im Angriff auf die Borke eingesetzt.
  • Die Uberdeckung der Schälleisten 3 (5) und der fugenlose uebergang an den Schälleisten 3 (G) gewährleisteii den Rundlauf des Werkzeuges.
  • Der Umlaufantrieb der Werkzeughaltewelle 1 erfolgt über Keilriemen 7.
  • Die Drehung D der Werkzeuge ist nach ihrem Durchmesser verschieden. Werkzeuge mit geringem Durchmesser drehen schneller als Werkzeuge mit größerem Durchmesser.
  • Um den Schwenkpunkt x können die Werkzeuge sowohl in der Waagerechten, wie auch in der Senkrechten kopierend arbeiten.
  • Im Beispiel Fig. 1, 3 und 4 sind die Schälieisteii 5 in der Holzberührungszone am Flugkreis in einer Punktberührung.
  • Im Beispiel Fig. 5 und 6 wechselt die Berührung der Schälleistc 3 voi Mittelpunkt des Werkzeuges in der Längsachse 1, von der Einpunktberührung mit dem Rundholz, kontiunierlich in die Zweipunktberührung in sich wiederholender Folge über, wobei die Wirkungsweise von der Werkzeugmitte von rechts nach links und umgekehrt ist.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Umlaufendes Werkzeug zum Entrinden, Entbasten oder Weißschälen von Rundhölzern, das Schälleisten 3 als auch Messerleisten @ enthält, die in Richtung der Umlaufachslinie und über den Werkzeugflugkreis jeweils zu mehreren verteilt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schälleisten 3 gleich Abstütz- Tiefenbegrenzungsorgan im Werkzeuganlaufteil oder über die gesamte Werkzeuglänge unter 30 - 45° um die Umlaufachslinie, schraubengangförmig so angeordnet sind, daß an den Leistenübergängen von der einen 3 zur anderen 3 durch @berdeckung in Richtung zur Umlaufachse, wie auch durch ein etwa nahtloses Anstoßen der Schälleistenenden der zylindrische Rundlauf am Außenflugkreis ermöglicht wird.
  2. 2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerleisten @ in den schraubengangförmigen Freiflächen auf dem Werkzeugkörper 1, in etwa achsparallel mit geringer Gradneigung zur Umlaufachse zu mehreren verteilt eingebaut sind.
  3. 3. Werkzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schälleisten 3 in der Drehrichtung zu mehreren schraubengangförming verteilt, im Schatten der vorauslaufenden Schälleiste folgend, durch seitliche Uberlappunganordnung 6, einen An- und Ausschnitt erreichen.
  4. 4. Werkzeug nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerleisten 8 nicht im Einsatz oder eingebaut sind.
DE19772712985 1977-03-24 1977-03-24 Umlaufendes werkzeug zum entrinden, entbasten oder weisschaelen von rundhoelzern Withdrawn DE2712985A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712985 DE2712985A1 (de) 1977-03-24 1977-03-24 Umlaufendes werkzeug zum entrinden, entbasten oder weisschaelen von rundhoelzern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712985 DE2712985A1 (de) 1977-03-24 1977-03-24 Umlaufendes werkzeug zum entrinden, entbasten oder weisschaelen von rundhoelzern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2712985A1 true DE2712985A1 (de) 1978-10-05

Family

ID=6004559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772712985 Withdrawn DE2712985A1 (de) 1977-03-24 1977-03-24 Umlaufendes werkzeug zum entrinden, entbasten oder weisschaelen von rundhoelzern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2712985A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT377943B (de) * 1983-05-10 1985-05-28 Attems Franz Anordnung zum entrinden von baumstaemmen od.dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT377943B (de) * 1983-05-10 1985-05-28 Attems Franz Anordnung zum entrinden von baumstaemmen od.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19963600B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mascarabürste
DE3566490D1 (en) Appliance for the alignment of onions or other vegatable bulbs
DE530514C (de) Rindenschaelmaschine
US3991800A (en) Log de-barking machine
DE2539583A1 (de) Maschine zur herstellung von holzspaenen aus hackschnitzeln
DE2712985A1 (de) Umlaufendes werkzeug zum entrinden, entbasten oder weisschaelen von rundhoelzern
DE2139089A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Pflanzenblättern, insbesondere von Tabakblättern
DE3903328A1 (de) Stueckenschneideinrichtung fuer fischfilets
DE2711758A1 (de) Anordnung bei einer rotorabrindemaschine
DE7709255U1 (de) Umlaufendes werkzeug zum entrinden, entbasten oder weissschaelen von rundhoelzern
DE60100631T9 (de) Schälelement
DE60100632T2 (de) Polarisationswandler
DE3014936C2 (de) Enthäutemaschine für Doppelfilets von Fischen
DE961208C (de) Rindenschaelmaschine
DE1528304A1 (de) Zerspanungsmaschine
DE2727881A1 (de) Vorrichtung fuer die befestigung und den ausgewuchteten einbau von messern fuer maschinen zum zerschneiden, zum zerkleinern, zum zerhacken und zur verarbeitung in einem weichen brei von nahrungsmitteln o.dgl.
DE3601606A1 (de) Waschbuerste fuer autowaschanlagen
DE569989C (de) Vorrichtung zum Entgrannen oder Stutzen (Klippen) von Getreide
DE2908785A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum veredeln von pflanzen, insbesondere von weinstoecken
DE2943620A1 (de) Tragbares motorgetriebenes spanabhebendes bearbeitungsgeraet
DE2207901B1 (de) Zufuehreinrichtung eines messerwellenzerspaners
DE2529123A1 (de) Messerkopf
DE2342075A1 (de) Vorrichtung zur reduzierung der wurzelenden von gefaellten baeumen oder baumstaemmen
DE2438043A1 (de) Entrindungsmaschine mit einem von einem antriebsmotor in umdrehung versetzten, walzenfoermigen fraeswerkzeug
DE3241182C2 (de) Einrichtung zum mechanischen Ausweiden von Plattfischen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee