DE2710660A1 - Duebel zum einbetonieren in einem bohrloch - Google Patents

Duebel zum einbetonieren in einem bohrloch

Info

Publication number
DE2710660A1
DE2710660A1 DE19772710660 DE2710660A DE2710660A1 DE 2710660 A1 DE2710660 A1 DE 2710660A1 DE 19772710660 DE19772710660 DE 19772710660 DE 2710660 A DE2710660 A DE 2710660A DE 2710660 A1 DE2710660 A1 DE 2710660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dowel
borehole
flange
hole
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772710660
Other languages
English (en)
Inventor
Artur Dr Fischer
Klaus Ing Grad Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772710660 priority Critical patent/DE2710660A1/de
Priority to AT698577A priority patent/AT351734B/de
Priority to GR54488A priority patent/GR61151B/el
Priority to DK457577A priority patent/DK144392C/da
Priority to CH1256877A priority patent/CH623117A5/de
Priority to CS776734A priority patent/CS198273B2/cs
Priority to YU02554/77A priority patent/YU255477A/xx
Priority to SE7712027A priority patent/SE7712027L/
Priority to IL53244A priority patent/IL53244A/xx
Priority to FR7732453A priority patent/FR2376323A1/fr
Priority to PT67212A priority patent/PT67212B/pt
Priority to NLAANVRAGE7712204,A priority patent/NL169359C/xx
Priority to AR269907A priority patent/AR213223A1/es
Priority to NO773910A priority patent/NO144684C/no
Priority to AU30805/77A priority patent/AU501277B2/en
Priority to GB50492/77A priority patent/GB1587469A/en
Priority to CA293,429A priority patent/CA1100794A/en
Priority to DD77202803A priority patent/DD133978A5/de
Priority to PL20319777A priority patent/PL203197A1/xx
Priority to IT31108/77A priority patent/IT1091064B/it
Priority to BE183847A priority patent/BE862328A/xx
Priority to HU77FI660A priority patent/HU175736B/hu
Priority to JP15866077A priority patent/JPS5383302A/ja
Publication of DE2710660A1 publication Critical patent/DE2710660A1/de
Priority to RO81104382A priority patent/RO78553A/ro
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/14Non-metallic plugs or sleeves; Use of liquid, loose solid or kneadable material therefor
    • F16B13/141Fixing plugs in holes by the use of settable material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B2013/007Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose to be fastened in undercut holes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

  • Dübel zum Einbetonieren in einem Bohrloch
  • (Zusatz zu Patent ........ Patentanmeldung P 26 59 13 8.8) Das Hauptpatent betrifft einen Dübel zur Verankerung in einem Bohrloch eines Mauerwerks durch Ausfüllen des Bohrloches mit einem aushärtbaren Bindemittel, wobei der Dübel eine Innenbohrung zum Eindrehen einer Befestigungsschraube und einen mit einer Einfüllöffnung versehenen Flansch zur Abdichtung des Bohrloches und mehrere, quer zur Längsachse verlaufende flanschartige vorzugsweise mit einem keilförmigen Profil versehene Sperrelemente aufweist, die mit in Achsrichtung verlaufenden Durchbrüchen ausgestattet sind.
  • Für die Verankerung des Dübels wird in das Mauerwerk ein Bohrloch gebohrt, dessen Durchmesser etwa dem über die Sperrelemente gemessenen Außendurchmesser des Dübels entspricht. Zur Erhöhung der Haltewerte empfiehlt es sich bei weichen und porösen Werkstoffen wie Gasbeton und dgl., das Bohrloch zum Bohrlochgrund hin aufzuweiten. Beim Einsetzen des Dübels wird dieser durch die Sperrelemente im Bohrloch fixiert. Der am Dübel angeordnete Flansch dient dabei zum einen als Einschiebbegrenzung und zum anderen als Abdichtung des Bohrloches. Zur Verankerung wird nun das Bindemittel durch die im Flansch vorgesehene Einfüllöffnung in den durch die Außenfläche des Dübelgrundkörpers und der Bohrlochwandung gebildeten Hohlraum eingespritzt. Die vollständige Ausfüllung des Bohrloches wird dadurch sichergestellt, daß die quer zur Längsachse angeordneten flanschartigen Sperrelemente mit in Achsrichtung verlaufenden Durchbrüchen versehen sind.
  • Beim Ausfüllen des Bohrloches können allerdings Probleme auftreten, wenn auf dem Mauerwerk noch irgendwelche Unterkonstruktionen, Rigips-Platten oder dgl. aufgebracht sind. Zwischen diesen Platten und dem Mauerwerk können insbesondere bei unebenen Mauerwerksoberflächen Spalten vorhanden sein, aus denen das in das Bohrloch eingespritzte Bindemittel austreten kann. Abgesehen von dem Bindemittelverlust kann dies auch zu einer Verschmutzung der Wandaußenfläche führen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Dübel nach dem Hauptpatent dergestalt zu verbessern, daß ein Austreten des Bindemittels aus den zwischen der Mauerwerksoberfläche und den aufliegenden Bauteilen gebildeten Spalten verhindert wird.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß über den Dübel eine von der Unterseite des Flansches bis über einen Teil der Länge des Dübels sich erstrekkende und an der Bohrlochwandung anliegende Hülse gestülpt ist.
  • Die Hülse muß etwas länger sein als die Dicke des auf dem Mauerwerk aufliegenden Bauteiles, damit ein Teil der Hülse noch in das Bohrloch im Mauerwerk eingreift. Dadurch ergibt sich eine Abdichtung des Bohrloches, die das Ausfließen des Bindemittels aus den zwischen Mauerwerk und auf dem Mauerwerk aufgebrachten Bauteilen vorhandenen Spalten verhindert. Durch die rohrförmige Hülse wird das Bindemittel innerhalb dieser Hülse bis zu dem im Mauerwerk befindlichen Teil des Bohrloches geleitet.
  • Durch die Anlage der Hülse an der Bohrlochwandung ist ein Rückstau des Bindemittels über die Außenfläche der Hülse hinweg nicht möglich. Die axiale Fixierung der Hülse kann entweder durch einen Klemmsitz in der Bohrung oder auf den Sperrmitteln des Dübels erreicht werden.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, den Dübel mit der Hülse einstückig herzustellen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Zur Durchführung des Verankerungsverfahrens wird zunächst in das Mauerwerk 1 ein Bohrloch 2 gebohrt, dessen Durchmesser dem Außendurchmesser der über die Sperrelemente 3 des Dübels 4 geschobenen Hülse 20 entspricht. Danach wird der Dübel 4 mit der Hülse 20 bis zu dem als Einschiebbegrenzung und zur Abdichtung der Bohrlochmündung dienenden Flansch 5 in das Bohrloch 2 eingesetzt, wobei die Hülse sich über den zwischen dem Bauteil 21 und dem Mauerwerk 1 gebildeten Spalt 22 hinaus bis zu dem im Mauerwerk befindlichen Teil des Bohrloches erstreckt. Die Einfüllöffnung 7 im Flansch 5 ist so angeordnet, daß sie in den zwischen der Außenfläche des Dübelgrundkörpers und der Innenfläche der Hülse gebildeten Hohlraum mündet.
  • Um bei kleineren Abmessungen der Einfüllöffnung 7 die Spritzvorrichtung 6 ordnungsgemäß ansetzen zu können, ist auf die Einfüllöffnung ein mit dieser fluchtendes Mundstück 14 angeordnet, das mit einem der Düsenspitze der Spritzvorrichtung 6 angepaßten Trichter 15 versehen ist. Die Lageorientierung des Mundstückes 14 auf der Einfüllöffnung 7 erfolgt über einen in die Innenbohrung 9 des Dübels eingreifenden und mit dem Mundstück einstückig verbundenen Stift 16 einerseits und einem an dem Stift angeordneten und in eine entsprechende Ausnehmung 17 der Innenbohrung 9 des Dübels passenden Vorsprung 18 andererseits.
  • Zur Erhöhung der Verankerungswirkung ist der Dübel 4 mit den quer zur Längsachse des Dübels angeordneten flanschartigen Sperrelementen 3 versehen, die zur Sicherstellung der Ausfüllung des gesamten Bohrloches in Achsrichtung verlaufende Durchbrüche 8 aufweisen.
  • Zur Entlüftung des Bohrloches 2 beim Einspritzen des Bindemittels weist der Flansch 5 zusätzlich noch nadelförmige Entlüftungsöffnungen 13 auf.
  • Die Befestigung eines Gegenstandes an der Wand erfolgt über eine in die Innenbohrung 9 des Dübels einschraubbare Holzschraube. Zum leichteren Eindrehen ist die Innenbohrung mit längsverlaufenden Rippen 10 versehen. L e e r s e i t e

Claims (1)

  1. Patentanspruch Dübel zur Verankerung in einem Bohrloch eines Mauerwerks durch Ausfüllen des Bohrloches mit einem aushärtbaren Bindemittel, wobei der Dübel eine Innenbohrung zum Eindrehen einer Befestigungsschraube und einen mit einer Einfüllöffnung versehenen Flansch zur Abdichtung des Bohrloches und mehrere quer zur Längsachse verlaufende, flanschartige, vorzugsweise mit einem keilförmigen Profil versehene Sperrelemente aufweist, die mit in Achsrichtung verlaufenden Durchbrüchen ausgestattet sind, nach Patent ....... (Patentanmeldung P 26 59 138.8), dadurch gekennzeichnet, daß über den Dübel (4) eine sich von der Unterseite des Flansches (5) bis über einen Teil der Länge des Dübels sich erstreckende und an der Bohrlochwandung anliegende Hülse (20) gestülpt ist.
DE19772710660 1976-12-28 1977-03-11 Duebel zum einbetonieren in einem bohrloch Withdrawn DE2710660A1 (de)

Priority Applications (24)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772710660 DE2710660A1 (de) 1977-03-11 1977-03-11 Duebel zum einbetonieren in einem bohrloch
AT698577A AT351734B (de) 1976-12-28 1977-09-30 Duebel zum einbetonieren in einem bohrloch
GR54488A GR61151B (en) 1976-12-28 1977-10-03 Pavel inserting in a blind hole
DK457577A DK144392C (da) 1976-12-28 1977-10-14 Dyvel til forankring i et borehul
CH1256877A CH623117A5 (en) 1976-12-28 1977-10-14 Attachment device having a dowel which is to be anchored in a drilled hole in masonry
CS776734A CS198273B2 (en) 1976-12-28 1977-10-17 Dowel for anchoring in the drilled hole of the masonry
YU02554/77A YU255477A (en) 1976-12-28 1977-10-25 Nail for fixing in a wall boring by filling the same with a hardening binder
SE7712027A SE7712027L (sv) 1976-12-28 1977-10-26 Plugg for inbetonering i ett borrhal
IL53244A IL53244A (en) 1976-12-28 1977-10-27 Dowel for cementing into a drilled hole
FR7732453A FR2376323A1 (fr) 1976-12-28 1977-10-27 Cheville a encastrer dans une maconnerie par remplissage du trou fore avec un liant
PT67212A PT67212B (en) 1976-12-28 1977-10-28 Perfected ramplug
NLAANVRAGE7712204,A NL169359C (nl) 1976-12-28 1977-11-04 Plug, welke wordt verankerd in een boorgat door dit gat met verhardbaar bindmiddel te vullen.
AR269907A AR213223A1 (es) 1976-12-28 1977-11-09 Tarugo para su fijacion con hormigon en un aguiero taladrado
NO773910A NO144684C (no) 1976-12-28 1977-11-15 Plugg til innstoeping i et borhull.
AU30805/77A AU501277B2 (en) 1976-12-28 1977-11-21 Dowel and means of securing bythe use ofa bonding agent
GB50492/77A GB1587469A (en) 1976-12-28 1977-12-05 Fixing plugs
CA293,429A CA1100794A (en) 1976-12-28 1977-12-19 Arrangement for mounting an anchoring element
DD77202803A DD133978A5 (de) 1976-12-28 1977-12-20 Duebel zum einbetonieren in ein bohrloch
PL20319777A PL203197A1 (pl) 1976-12-28 1977-12-21 Kolek do mocowania w otworze wywierconym w murze
IT31108/77A IT1091064B (it) 1976-12-28 1977-12-22 Tassello da cementare in un foro
BE183847A BE862328A (fr) 1976-12-28 1977-12-27 Cheville a fixer dans le beton d'un trou de forage
HU77FI660A HU175736B (hu) 1976-12-28 1977-12-27 Raspornyj klin dlja ankerazha v skvazhine
JP15866077A JPS5383302A (en) 1976-12-28 1977-12-27 Anchor plug embedded in hole of wall
RO81104382A RO78553A (ro) 1977-03-11 1981-05-22 Diblu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772710660 DE2710660A1 (de) 1977-03-11 1977-03-11 Duebel zum einbetonieren in einem bohrloch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2710660A1 true DE2710660A1 (de) 1978-09-21

Family

ID=6003377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772710660 Withdrawn DE2710660A1 (de) 1976-12-28 1977-03-11 Duebel zum einbetonieren in einem bohrloch

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2710660A1 (de)
RO (1) RO78553A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
RO78553A (ro) 1982-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602433C2 (de) Verankerung eines Befestigungselementes
DE2453957B2 (de) Verankerung eines befestigungselementes
DE2746482C2 (de)
EP0178405B1 (de) Dübel aus Kunststoff insbesondere für Befestigungen an mit Fliesen versehenen Gipskartonwänden von Nassräumen
CH623117A5 (en) Attachment device having a dowel which is to be anchored in a drilled hole in masonry
DE2702591C2 (de) Dübel für die Verankerung mit einem aushärtbaren Bindemittel
DE2548979C2 (de) Verankerung eines Befestigungselementes
DE2537644C3 (de) Dübel zum Verankern insbesondere in Gipskartonwänden
DE3535251A1 (de) Huelsenfoermiger duebelkoerper
DE2659138A1 (de) Duebel zum einbetonieren in einem bohrloch
DE3322198C2 (de)
DE3426088A1 (de) Vorrichtung zum abdichten von rissen und dergl. in bauteilen
DE2710660A1 (de) Duebel zum einbetonieren in einem bohrloch
DE2704237A1 (de) Duebel zum einbetonieren in einem bohrloch
DE2516015B2 (de) Dübelartiges Befestigungselement zum Einbetonieren
CH644673A5 (de) Befestigungsvorrichtung mit aus kunststoff bestehendem befestigungselement fuer die befestigung eines gegenstandes an einem mauerwerk.
DE2542971A1 (de) Verankerung eines befestigungselementes
DE2603430A1 (de) Verankerung eines befestigungselementes
DE2517761A1 (de) Befestigungselement zum einbetonieren
DE7701435U1 (de) Dübel zum Einbetonieren in einem Bohrloch
DE2525452C2 (de) Verankerung eines Befestigungselementes
DE2701996A1 (de) Duebel zum einbetonieren in einem bohrloch
DE2525220A1 (de) Rohrfoermiges befestigungselement zum einbetonieren
DE2730488A1 (de) Verankerung eines befestigungselementes
DE2752461A1 (de) Verankerung eines befestigungselementes durch ausfuellen des bohrloches mit einem aushaertbaren bindemittel

Legal Events

Date Code Title Description
8162 Independent application
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal