DE2517761A1 - Befestigungselement zum einbetonieren - Google Patents

Befestigungselement zum einbetonieren

Info

Publication number
DE2517761A1
DE2517761A1 DE19752517761 DE2517761A DE2517761A1 DE 2517761 A1 DE2517761 A1 DE 2517761A1 DE 19752517761 DE19752517761 DE 19752517761 DE 2517761 A DE2517761 A DE 2517761A DE 2517761 A1 DE2517761 A1 DE 2517761A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
fastening element
borehole
wall
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752517761
Other languages
English (en)
Inventor
Artur Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752517761 priority Critical patent/DE2517761A1/de
Priority to AT199976A priority patent/AT348730B/de
Priority to HU76FI614A priority patent/HU174725B/hu
Priority to SE7603802A priority patent/SE7603802L/xx
Priority to NL7603289A priority patent/NL7603289A/xx
Priority to DK152876A priority patent/DK145354C/da
Priority to ES1976219995U priority patent/ES219995Y/es
Priority to YU00842/76A priority patent/YU84276A/xx
Priority to AR262795A priority patent/AR209802A1/es
Priority to CH434376A priority patent/CH606835A5/xx
Priority to FR7610041A priority patent/FR2307165A1/fr
Priority to US05/675,053 priority patent/US4028857A/en
Priority to GB7614337A priority patent/GB1542437A/en
Priority to DD192295A priority patent/DD123622A5/xx
Priority to CS7600002380A priority patent/CS186240B2/cs
Priority to IT22116/76A priority patent/IT1059054B/it
Priority to PL1976188677A priority patent/PL108025B1/pl
Priority to JP51041161A priority patent/JPS51127519A/ja
Priority to BR7602232A priority patent/BR7602232A/pt
Publication of DE2517761A1 publication Critical patent/DE2517761A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0853Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/14Non-metallic plugs or sleeves; Use of liquid, loose solid or kneadable material therefor
    • F16B13/141Fixing plugs in holes by the use of settable material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

  • Befestigungselement zum Einbetonieren (Zusatz zu Patent .... .(Patentanmeldung P 4 Ot».G Das Hauptpatent betrifft ein vorzugsweise rohrförmiges Befestigungselement zum Einbetonieren in einem Bohrloch mit einem mit hakenförlnigen Umbiegungen versehenen Verankerungsteil, und hat zum Gegenstand 1 daß das Befestigungselement zur platten, Heizkörpern oder dergleichen über das Bohrloch hinaus Verlängert und mit: in Längsrichtung des Befestigungselementes verstellbaren Haltemitteln versehen. ist, und daß auf das Befestigungseleinent im Anschluß an den Verankerungsteil eine die ringförmige Öffnung zwischen Außenfläche des Befestigungselementes und der Bohriochwandung verschließende, mit einer verschließbaren Einfüll5ffnung versehene Kanne aufgeschoben ist.
  • Zur Verankerung des Befestigungselementes nach dem Hauptpatent wird ein dem Außendurchmesser der Kappe entsprechendes Bohrloch gebohrt, in das dann das Befestigungselement mit der aufgesetzten Kappe eingepresst wird. Die zwischen dem Befestigungselement und der Bohrlochwandung vorhandene Ringöffnung wird dabei durch die rappe verschlossen. Gleichzeitig :rd durch die Kappe das Befestigungselement im Bohrloch zentriert und in dieser Lage fixiert.
  • Beim Bohren in porösen Mauerwerken tritt sehr oft der Fall ein, daß die Bohrlöcher im Bereich der Bohrlochmündung aufgeweitet oder durch Ausbrüche unrund werden. Nach dem Eindrücken der Kappe ergeben sich damit zwischen Bohrlochwandung und Außenfläche der Kappe öffnungen, aus denen das durch die Einfüllöffnung der Kappe in den Hohlraum hinter der Kappe mittels einer Spritzvorrichtu;ig eingespritzte aushärtbare Bindemittel auslaufen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Hauptpatent in dieser Hinsicht zu verbessern und auch bei unrunden Bohrlochmündungen eine vollständige Abdichtung zu erreichen.
  • Erfindungsgemäß wird dies in weiterer Ausgestaltung des Hauptpatentes dadurch erreicht, daß die Kappe mit einer an der Bohrlochwandng elastisch anliegenden Dichtungslippe versehen ist.
  • Durch die Elastizität der Dichtungslippe ist diese in der Lage, alle beim Bohren auftretenden Unebenheiten der Bohrlochmündung auszugleichen und eine das Auslaufen des Bindemittels verhindernde Abdichtung des Hohlraumes hinter der Kappe sicherzustellen. Die Dichtungslippe kann in einfacher Weise dadurch hergestellt werden, daß von der äußeren Stirnfläche her in die Kappe eine konzentrisch und in geringem Abstand zurUmfangsfläche verlaufende Ringnut angeordnet wird. Der Außendurchmesser der Dichtungslippe ist um einiges größer als der Bohrlochdurchmesser, so daß auch größere Toleranzunterschiede der Bohrlochmündungen mit einer Kappe überbrückt werden können.
  • Als besonders vorteilhaft hierfür hat sich die weitere Ausgestaltung der Erfindung erwiesen, daß die Umfangsfläche der Kappe konisch ausgebildet ist. Durch diese Ausgestaltung wird in jedem Falle eine Verklemmung der Kappe erreicht, wobei bei genau gebohrtem Bohrloch die Kappe weniger und bei einer aufgeweiteten Bohrlochinündung weiter in das Bohrloch eindringt.
  • In der Patentzeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Das Befestigungselement besteht aus einer rohrförmigen Hülsen, dessen Einführende flach gequetscht und zur Erhöhung der Verankerungswirkunq haknförmige Umbiegungen 2 aufweist. Im Anschluß an den Verankerungsteil des Befestigungselementes ist die zum Verschließen des Hohlraumes 3 zwischen Außenfläche des Befestigungselementes und der Bohrlochwandung dienende Kappe 4 aufgesetzt, die mit einer elastisch an der Bohrlochwandung anliegenden Dichtungslippe*22 versehen ist. Die Elastizität der Dichtungslippe 22 wird durch eine von der äußeren Stirnseite her über einen Teil der Länge der Kappe 4 verlaufende Ringnut 23 erreicht, die konzentrisch und in einem geringen Abstand zur Umfargsfläche angeordnet ist. Um möglichst große Toleranzunterschiede der Bohrlochmündungen überbrücken zu können, ist die Umfangsfläche der Kappe 4 konisch ausgebildet, wobei der gröte Außendurchmesser der Dichtungslippe 22 größer ist als der Durchmesser der Bohrlochmdnoung. Beim Einpressen der Kappe 4 in das Bohrloch wird das Befestigungselement fest fixiert, so daß die sich durch die Abstandsbefestigung ergebenden Biegemomente aufgenommen werden können.Durch die Kappe 4 ist ferner ein Ausfließen der Zementmischung 8,die durch die Einfüllöffnung 9 in der Kappe 4 mittels einer Spritzvorrichtung (nicht dargestellt) eingespritzt wird, verhindert.
  • Nach dem Ausfüllen des Hohlraumes 3 zwischen Außenfläche des Dübels und Bohrlochwandung mit dem aushärtbaren Bindemittel 8 wird die in der Kappe 4 vorgesehene Einfüllöffnung 9 mit einem Stöpsel 10 verschlossen.
  • Die Fixierung des im Abstand zur.Wand zu befestigenden Gegenstandes 11 erfolgt über zwei Muttern 12, 13 wobei mit der an der Unterseite des Gegenstandes 11 angeordneten Mutter 12 der erwunschte Abstand zur Wand eingestellt wird. Mit der Senkmutter 13 wird dann der Gegenstand 11 gegen diese Kontermutter 12 fest verspannt. Das nach der Justierung den Gegenstand überragende Teil des Befestigungselementes wird mittels einer Trennscheibe abgetrennt, so daß ein bündiger Abschluß für das Aufschrauben von Fassadenplatten 14 auf die Unterkonstruktion 11 entsteht. In die offene Stirnseite des Befestigungselementes ist zur Abdichtung der Innenbohrung 15 ein Stopfen 16 eingesetzt, der ebenfalls mit der Außenseite der Unterkonstruktion 11 bündig abschließt. Der Rorrosionsschutz für das Befestigungselement wird vervollständigt durch die über den zwischen der Kontermutter 12 und der Kappe 4 freiliegenden Teil des Befestigungselementes übergestülpte Schutzhülle 17. Durch die schlauchartige Ausbildung der Schutzhülle 17 ergibt sich eine sehr große Stauchfähigkeit, die auch nach der Justierung die Abdichtung im Bereich der Enden der Schutzhülle sicherstellt.

Claims (2)

Patentansprüche
1. Befestigungselement, vorzugsweise rohrförmig, zum Einbetonieren in einem Bohrloch mit einem mit hakenförmigen Umbiegungen versehenen Verankerungsteil, wobei das Befestigungselement zur Abstandsmontage von Gegenständen wie Verkleidungsplatten, Heizköi:pern oder dgl. über das Bohrloch hinaus verlängert und mit in Langsrichtung des Befestigungselementes verstellbaren Haltemitteln versehen ist, und auf das Befestigungselement im Anschluß an den Verankerungsteil eine die ringförmige Öffnung zwischen Au ß enf 13i*e
des Befestigungselementes
und der Bohrlochwandung verschlleßende, mit einer verschließbaren Einfüllöffnung versehene Kappe aufgeschoben ist, nach Anspruch 1 des Patentes ... (Patentaninelduhg P 25 16 015.@ dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe mit einer an der Bohrlochwandung elastisch anliegenden Dichtungslippe versehen ist.
2. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsfläche der Kappe konisch ausgebildet ist Leerseite
DE19752517761 1974-09-26 1975-04-22 Befestigungselement zum einbetonieren Withdrawn DE2517761A1 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752517761 DE2517761A1 (de) 1975-04-22 1975-04-22 Befestigungselement zum einbetonieren
AT199976A AT348730B (de) 1975-04-12 1976-03-18 Befestigungselement zur abstandsmontage
HU76FI614A HU174725B (hu) 1975-04-12 1976-03-22 Krepjozhnyj ehlement
SE7603802A SE7603802L (sv) 1975-04-12 1976-03-30 Festdon for inbetonering
NL7603289A NL7603289A (nl) 1975-04-12 1976-03-30 Voor inbetonnering bestemd bevestigingselement.
DK152876A DK145354C (da) 1975-04-12 1976-03-31 Befaestigelseselement til forankring i et borehul i murvaerk
ES1976219995U ES219995Y (es) 1975-04-12 1976-03-31 Elemento de fijacion perfeccionado para su incrustacion en hormigon.
YU00842/76A YU84276A (en) 1975-04-12 1976-04-02 Fixing bolt for insertion by concrete
AR262795A AR209802A1 (es) 1975-04-12 1976-04-06 Elemento de sujecion para encementar
CH434376A CH606835A5 (de) 1975-04-12 1976-04-07
FR7610041A FR2307165A1 (fr) 1975-04-12 1976-04-07 Element de fixation destine a etre ancre dans du beton
US05/675,053 US4028857A (en) 1974-09-26 1976-04-08 Method and arrangement for mounting an object at a distance from a support structure
GB7614337A GB1542437A (en) 1975-04-12 1976-04-08 Fastening device
DD192295A DD123622A5 (de) 1975-04-12 1976-04-09
CS7600002380A CS186240B2 (en) 1975-04-12 1976-04-09 Fastening element
IT22116/76A IT1059054B (it) 1975-04-12 1976-04-09 Elemento di fissaggio da cementare
PL1976188677A PL108025B1 (pl) 1975-04-12 1976-04-10 Embeddable in concrete fastening element element mocujacy do zabetonowania
JP51041161A JPS51127519A (en) 1975-04-12 1976-04-12 Fixation portion material studded into concrete
BR7602232A BR7602232A (pt) 1975-04-12 1976-04-12 Elemento de fixacao

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752517761 DE2517761A1 (de) 1975-04-22 1975-04-22 Befestigungselement zum einbetonieren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2517761A1 true DE2517761A1 (de) 1976-11-04

Family

ID=5944661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752517761 Withdrawn DE2517761A1 (de) 1974-09-26 1975-04-22 Befestigungselement zum einbetonieren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2517761A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29922513U1 (de) * 1999-12-22 2001-05-03 Fischer Artur Werke Gmbh Befestigungselement zur Abstandsbefestigung einer Fassade an einem Mauerwerk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29922513U1 (de) * 1999-12-22 2001-05-03 Fischer Artur Werke Gmbh Befestigungselement zur Abstandsbefestigung einer Fassade an einem Mauerwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602433C2 (de) Verankerung eines Befestigungselementes
DE2453957B2 (de) Verankerung eines befestigungselementes
DE1802770B2 (de) Verfahren zum Befestigen, insbesondere Nachbefestigen, von Verkleidungstafeln an einer Rohbauwand und zugehöriger Verankerungsbolzen
DE2530361C2 (de) Befestigungselement für Verkleidungsplatten o.dgl.
EP0384103A1 (de) Injektionsadapter mit einem Befestigungselement
DE3841577A1 (de) Injektionsadapter mit einem befestigungselement und verfahren zum anbringen eines korrosionsschutzes
DE2548979C2 (de) Verankerung eines Befestigungselementes
CH623117A5 (en) Attachment device having a dowel which is to be anchored in a drilled hole in masonry
DE2540197C2 (de) Dübelartiges Befestigungselement zum Einbetonieren
DE2537644C3 (de) Dübel zum Verankern insbesondere in Gipskartonwänden
DE3322198C2 (de)
DE2517761A1 (de) Befestigungselement zum einbetonieren
DE2516015C3 (de) Dübelartiges Befestigungselement zum Einbetonieren
DE2919675A1 (de) Aus kunststoff bestehendes befestigungselement zum einbetonieren
DE2604378C2 (de) Verankerung eines Befestigungselementes
DE2603430A1 (de) Verankerung eines befestigungselementes
DE2752461A1 (de) Verankerung eines befestigungselementes durch ausfuellen des bohrloches mit einem aushaertbaren bindemittel
EP0670429A1 (de) Durch Einschlagen verankerbares Befestigungselement
DE2743301A1 (de) Verankerung eines befestigungselementes durch ausfuellen des bohrloches mit einem aushaertbaren bindemittel
DE2516016C2 (de) Befestigungselement zur Abstandsbefestigung von Verkleidungsplatten
DE19848176A1 (de) Verfahren und Bolzenanker zur Abstandsmontage
DE1775670A1 (de) Spreizduebel zur Befestigung von Verkleidungselementen oder Bauteilen an einer Wand od.dgl.
DE2525452C2 (de) Verankerung eines Befestigungselementes
DE2710660A1 (de) Duebel zum einbetonieren in einem bohrloch
DE10300854B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung von Fassadenplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal