DE2709361A1 - Faltbarer kindersportwagen - Google Patents

Faltbarer kindersportwagen

Info

Publication number
DE2709361A1
DE2709361A1 DE19772709361 DE2709361A DE2709361A1 DE 2709361 A1 DE2709361 A1 DE 2709361A1 DE 19772709361 DE19772709361 DE 19772709361 DE 2709361 A DE2709361 A DE 2709361A DE 2709361 A1 DE2709361 A1 DE 2709361A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main strut
strut
struts
foot
back support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772709361
Other languages
English (en)
Other versions
DE2709361B2 (de
DE2709361C3 (de
Inventor
Kenzou Kassai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aprica Kassai KK
Original Assignee
Kassai Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kassai Co Ltd filed Critical Kassai Co Ltd
Publication of DE2709361A1 publication Critical patent/DE2709361A1/de
Publication of DE2709361B2 publication Critical patent/DE2709361B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2709361C3 publication Critical patent/DE2709361C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/06Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
    • B62B7/068Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable by sliding a bushing along a rod, e.g. like folding means of an umbrella
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/06Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable
    • B62B7/08Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor collapsible or foldable in the direction of, or at right angles to, the wheel axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/02Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use foldable widthwise

Description

MANITZ, FINSTERWALD & CRÄMKOW
München, den 3-3.1977 P/2/Ru-K 2072
KASSAI KABUSHIKIKAISHA 16-1t Higashishimizu-machi, Minami-ku, Osaka, Japan
Faltbarer Kindersportwagen
Die Erfindung betrifft einen faltbaren Kindersportwagen, der mit einer Hand geöffnet oder zusammengefaltet werden kann.
Obwohl verschiedene Typen von zusammenfaltbaren Kinderwagen entwickelt wurden, die bei ihrer Verwendung in Verkehrsmitteln bequem sind, ist das öffnen und Zusammenfalten dieser Kindersportwagen üblicherweise äußerst schwierig. Es ist jedoch wünschenswert, daß das Offnen und Zusammenfalten von Kindersportwagen auf einfache Weise durchgeführt werden kann, weil es häufig nötig ist, den Sportwagen zu öffnen oder zusammenzufalten, während man ein Baby bzw. ein kleines Kind auf dem einen Arm hat und in ein Verkehrsmittel ein- oder aus diesem aussteigt. Insbesondere ist es wünschenswert, daß der Kindersportwagen mit einer Hand in seinen von selbst stehenden Zustand geöffnet oder aus diesem heraus zusammengefaltet werden kann.
809808/0575
D*. C. MANITZ · DIPL.-INC. M. FINSTERWALD DIfL. -INC. W. OHAMKOW ZENTRALKAfSE IAYER. VOLKStANKtN
β MÖNCHEN 39. ROBERT-KOCH-STRASSE I 7 STUTTOART SO (BAD CANNSTATT) MÖNCHEN. KONTO-NUMMER 7*70
TEL. (0891 22 43 II. TELEX OS-99679 PATMF SEELBERCSTR. 93/95. TEL. (07III86 7961 POSTSCHECK : MÖNCHEN 77Ο69·βΟ6
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen faltbaren Kindersportwagen zu schaffen, der mit einer Hand geöffnet oder zusammengefaltet werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung einen zusammenfaltbaren Kindersportwagen vor, der durch das Verschieben einer Hauptstrebe geöffnet oder zusammengefaltet werden kann und folgende Teile umfaßt: eine Baueinheit, die aus einer Rükkenstütze und einem Befestigungsteil für die Radstreben besteht, der sich vom unteren Ende dieser Rückenstütze aus erstreckt, eine an der Rückseite der Rückenstütze verschiebbar angeordnete Hauptstrebe, vordere und hintere Radstreben, die an der Befestigungsvorrichtung für die Radstreben schwenkbar befestigt sind, Tragstreben, die zwischen den vorderen und hinteren Radstreben und dem unteren Teil der Hauptstrebe angeordnet sind, eine mit der Rückenstütze und der vorderen Radstrebe verbundene Seitenstrebe, eine Hängematte bzw. einen Hängesitz, der an der Seitenstrebe und der Rückenstütze angeordnet ist, und eine Fußbetätigungsvorrichtung, die am unteren Ende der Hauptstrebe angeordnet ist. Durch diesen erfindungsgemäßen Aufbau eines faltbaren Kinderwagens ist es möglich, diesen Kinderwagen unter Zuhilfenahme nur einer Hand sehr schnell zusammenzufalten oder aufzuspannen.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen, zusammenfaltbaren Kindersportwagen im zusammengefalteten Zustand,
Fig. 2 eine Seitenansicht dieser Ausführungsform in einem auseinandergefalteten bzw. aufgespannten Zustand,
809808/0575
Fig. 3 eine vergrößerte Querschnittsansicht eines Teils dieser Ausführungsform,
Fig. 4 eine vergrößerte perspektivische Ansicht der Fußbetätigungsvorrichtung dieser Ausführungsform und
Fig. 5 eine vergrößerte, perspektivische Ansicht einer Fußbetätigungsvorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung.
In den Fig. 1 bis 4 ist eine mit einem Handgriff 1 an der Rückseite versehene Rückenstütze 2 dargestellt, von derem unteren Ende aus sich eine Befestigungsvorrichtung/für Radstreben erstreckt. Mit dem Bezugszeichen 4 ist eine aus Kunststoff bestehende Baueinheit bezeichnet, die aus der Rückenstütze 2 und dem Befestigungsteil 3 für die Radstreben besteht. Am oberen Ende einer Hauptstrebe 6 sind mittels einer Befestigungsvorrichtung 51 in drehbarer Weise Handgriffe 5 befestigt. Mit dem Bezugszeichen 7 und 8 sind vordere und hintere Radstreben bezeichnet, die in schwenkbarer Weise an dem Befestigungsteil 3 für die Radstreben angebracht sind. Das Bezugszeichen 9 bezeichnet eine jeweils zwischen den vorderen und hinteren Radstreben 7 bzw. 8 und dem unteren Teil der Hauptstrebe 6 vorgesehene Tragstrebe, während das Bezugszeichen 20 eine am unteren Teil der Hauptstrebe 6 für die Befestigung des einen Endes dieser Tragstrebe 9 am unteren Teil der Hauptstrebe 6 vorgesehene Befestigungsvorrichtung bezeichnet. Das obere Ende einer Seitenstrebe 10 ist mit der Rückenstütze 2 durch eine Verbindungsstrebe 13 verbunden, während ihr unteres Ende mit der vorderen Radstrebe 7 durch eine Verbindungsstrebe 14 verbunden ist. Am Handgriff 1 ist mittels eines Stiftes 21 eine Eingriffsvorrichtung 16 in schwenkbarer Weise befestigt. An dieser Eingriffsvorrichtung 16 ist ein Eingriffsvorsprung 15 vorgesehen, der mit einem der Eingriffslöcher 17 oder 18 im
809808/0575
zusammengefalteten bzw. im geöffneten Zustand in Eingriff steht, Eine Feder 19 spannt die Eingriffsvorrichtung 16 in der Weise vor, daß der Eingriffsvorsprung in eines der Eingriffslöcher 17 bzw. 18 einrastet. Mit dem Bezugszeichen 22 sind auf beiden Seiten der Befestigungsvorrichtung 20 vorgesehene Befestigungslöcher bezeichnet, während das Bezugszeichen 12 eine am unteren Ende der Hauptstrebe 6 vorgesehene Fußbetätigungsvorrichtung
beide
bezeichnet, die aus einem U-förmigen Bügel besteht, dessen/obere Umbiegungen 24' in die Befestigungslöcher 22 der Befestigungsvorrichtung 20 eingefügt sind.
Dieser Kindersportwagen läßt sich in der folgenden Weise öffnen bzw. zusammenfalten:
Zum öffnen des Sportwagens aus dem in Fig. 1 dargestellten zusammengefalteten Zustand wird der Handgriff 1 und die Eingriffsvorrichtung 16 mit einer Hand erfaßt und der Eingriff des Eingriff svor Sprunges 15 mit dem Eingriffsloch 17 aufgehoben. Die Oberseite bzw.der Rist eines Fußes wird gegen die untere Oberfläche der Fußbetatigungsvorrichtung 12 gelegt und es wird die Rückenstütze 2 mittels des Handgriffs 1 von Hand nach unten geschoben, wobei sich die Hauptstrebe 6 relativ hierzu nach oben bewegt und die Verbindungsstrebe 9 die vorderen und hinteren Radstreben 7 und 8 öffnet. Ist der Sportwagen geöffnet, so wird der Handgriff 1 losgelassen und die Eingriffsvorrichtung 16 ist so vorgespannt, daß der Eingriffsvorsprung 15 in das Eingriffsloch 18 der Hauptstrebe 6 einrastet, wodurch der Sportwagen im geöffneten Zustand gehalten wird.
Zum Zusammenfalten des Sportwagens aus dem in Fig. 2 dargestellten Zustand werden der Handgriff 1 und die Eingriffsvorrichtung 16 ergriffen und der Eingriff zwischen dem Eingriffsvorsprung 15 und dem Eingriffsloch 18 aufgehoben. Die Sohle eines
809808/0575
Fußes wird gegen die obere Fläche der Fußbetätigungsvorrichtung 12 gelegt und die Rückenstütze 2 wird von Hand mittels des Handgriffes 1 nach oben gezogen, wobei die Hauptstrebe 6 relativ hierzu nach unten gleitet und die Verbindungsstrebe 9 die vorderen und hinteren Radstreben 7 und 8 zusammenfaltet. Ist der Einderwagen zusammengefaltet, so wird der Handgriff losgelassen und die Eingriffsvorrichtung 16 wird durch die Feder 19 so vorgespannt, daß der Eingriffsvorsprung 15 in das Eingriffsloch 17 einrastet und auf diese Weise der Kindersportwagen in einem gefalteten Zustand gehalten wird.
In der oben beschriebenen Weise kann der erfindungsgemäße Sportwagen unter Zuhilfenahme nur einer Hand und eines Fußes geöffnet oder zusammengefaltet werden, während man mit der anderen Hand ein kleines Kind hält.
Ein weiteres Beispiel für die Fußbetätigungsvorrichtung gemäß der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf Fig. 5 beschrieben.
In Fig. 5 bezeichnet das Bezugszeichen 25 eine Fußbetätigungsvorrichtung, die ein Paßstück 23 mit U-förmigem Querschnitt und einen Fußbetätigungsteil 26 umfaßt, der als ein Teil durch Blechbearbeitung hergestellt wurde und sich im wesentlichen rechtwinklig zum Paßstück 23 erstreckt. Das Paßstück 23 mit dem U-förmigen Querschnitt der Fußbetätigungsvorrichtung 25 ist an der Paßvorrichtung 20 mittels eines Stiftes 27 befestigt.
Weiterhin kann als weiteres Beispiel für eine Fußbetätigungsvorrichtung gemäß der Erfindung ein Fußbetätigungsteil einstückig mit der Befestigungsvorrichtung 20 durch einen plastischen Verformungsvorgang hergestellt werden.
809808/0575
Die Erfindung schafft also einen äußerst handlichen, zusammenfaltbaren Kindersportwagen, wobei eine Fußbetätigungsvorrichtung am unteren Ende der Hauptstrebe eines Kindersportwagens vorgesehen ist, der durch das Verschieben der Hauptstrebe geöffnet oder zusammengefaltet werden kann, so daß der Kindersportwagen leicht geöffnet oder zusammengefaltet werden kann, während man ein Kind in einer Hand hält.
- Patentansprüche -
809808/0575
. 9·
L e e r s e i t

Claims (2)

  1. Patent anspräche
    / 1.)Zusammenfaltbarer Kindersportwagen, der durch das Verschieben einer Hauptstrebe geöffnet oder zusammengefaltet werden kann, dadurch gekennzeichnet , daß er folgende Teile umfaßt: eine Baueinheit, die aus einer Rückenstütze und einem sich vom unteren Ende dieser Rückenstütze aus erstreckenden Badstreben-Befestigungsteil besteht, eine Hauptstrebe, die an der Rückseite der Rückenstütze verschieblich angeordnet ist, vordere und hintere Radstreben, die an dem Radstreben-Befestigungsteil schwenkbar angeordnet sind, Tragstreben, die zwischen den vorderen und hinteren
    Badstreben und dem unteren Teil der Hauptstrebe vorgesehen sind, jeweils eine mit der Rückenstütze und einer der vorderen Radstreben verbundene Seitenstrebe, einen an den Seitenstreben und der Rückenstütze befestigten Hängesitz und eine am unteren Ende der Hauptstrebe vorgesehene Fußbetätigungsvorrichtung.
  2. 2. Zusammenfaltbarer Kindersportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Fußbetätigungsvor-
    ueide richtung aus einem U-förmigen Bügel besteht, dessen/obere umgebogene Enden in Befestigungslöcher eingefügt sind, die anlbeiden Seiten einer am unteren Ende der Haupt strebe vorgesehenen Befestigungsvorrichtung angeordnet sind.
    3· Zusammenfaltbarer Kindersportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Pußbetatigungsvorrichtung ein Paßteil mit U-förmigem Querschnitt und einen Fußbetätigungsteil aufweist, der sich rechtwinklig zu dem Paßteil mit U-förmigem Querschnitt erstreckt, wobei der Paßteil
    809808/0575
    ORIGINAL INSPECTED
    mit U-förmigem Querschnitt an einer Befestigungsvorrichtung angeordnet ist, die am unteren Ende der Hauptstrebe vorgesehen ist.
    809808/0575
DE2709361A 1976-08-19 1977-03-03 Schirmartig zusammenfaltbarer Kindersportwagen Expired DE2709361C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1976111371U JPS5444914Y2 (de) 1976-08-19 1976-08-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2709361A1 true DE2709361A1 (de) 1978-02-23
DE2709361B2 DE2709361B2 (de) 1980-02-21
DE2709361C3 DE2709361C3 (de) 1980-10-09

Family

ID=14559489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2709361A Expired DE2709361C3 (de) 1976-08-19 1977-03-03 Schirmartig zusammenfaltbarer Kindersportwagen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4152010A (de)
JP (1) JPS5444914Y2 (de)
DE (1) DE2709361C3 (de)
FR (1) FR2362037A1 (de)
GB (1) GB1516828A (de)
IT (1) IT1073833B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4449732A (en) * 1981-02-13 1984-05-22 Ampafrance S.A. Reversible foldable push-chair for children
FR2508405B2 (fr) * 1981-06-24 1986-01-17 Ampafrance Poussette pliante reversible pour enfant
ITVR20010022A1 (it) * 2001-02-20 2002-08-20 Inglesina Baby Spa L Telaio ripiegabile ad ombrello particolarmente per passeggini
US6999849B2 (en) * 2002-01-24 2006-02-14 John Clinton Bridges Folding robotic system
FR2850073B1 (fr) * 2003-01-17 2006-03-17 Gh Solutions Siege deployable
FR2850072B1 (fr) * 2003-01-17 2005-04-15 Gh Solutions Siege deployable possedant une structure deployable de protection
TWM256123U (en) * 2004-02-18 2005-02-01 Link Treasure Ltd Baby umbrella stroller capable of being folded with one hand
EP1789303B1 (de) * 2004-09-16 2009-02-18 Mutsy B.V. Mobiler rahmen für kinderwagen
CN2928624Y (zh) * 2006-08-07 2007-08-01 尔多拉有限责任公司 婴儿车车架用锁定机构

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2689135A (en) * 1952-06-19 1954-09-14 O W Siebert Company Folding vehicle for children
IT1005425B (it) * 1974-01-24 1976-08-20 Giordani Raffaele Passeggino per bambini ad ingombro riducibile

Also Published As

Publication number Publication date
FR2362037A1 (fr) 1978-03-17
JPS5329058U (de) 1978-03-13
AU2639077A (en) 1978-03-16
FR2362037B1 (de) 1980-08-22
IT1073833B (it) 1985-04-17
US4152010A (en) 1979-05-01
GB1516828A (en) 1978-07-05
DE2709361B2 (de) 1980-02-21
DE2709361C3 (de) 1980-10-09
JPS5444914Y2 (de) 1979-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128765T2 (de) Kinderwagen mit faltbarem Rahmen und zurückziehbarem Schiebebügel
DE3528008C2 (de)
DE2709848C3 (de) Zusammenlegbarer Kinderwagen
DE2723387C2 (de) In Längs- und Querrichtung zusammenklappbarer Kinderwagen
DE3702846C2 (de)
DE2627731C2 (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen
DE202008017305U1 (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen
DE10018693A1 (de) Kindersportwagen
DE2652288B2 (de) Zusammenlegbares Fahrgestell, insbesondere für Kinderwagen
DE3416401A1 (de) Kinderwagen
DE3018160A1 (de) Zusammenklappbarer wagen zur befoerderung von kleinkindern
DE3201995A1 (de) Zusammenklappbarer kinderwagen
DE102019216404A1 (de) Klappvorrichtung und damit ausgestattete kindertransportvorrichtung
DE102020112393A1 (de) Mehrsitziger Kinderwagen
DE3430327A1 (de) Rahmengeruest fuer ein kinderwagenbett
DE202004016018U1 (de) Rahmenstruktur für Kinderkarre
DE19919244A1 (de) Kinderwagen
DE60200441T2 (de) Dreifach faltbarer Kinderwagen
DE19939185A1 (de) Veränderbare Vorrichtung für Kinder
DE2709361A1 (de) Faltbarer kindersportwagen
DE2264344C3 (de) Zusammenfaltbares Gestell für eine Kindersportkarre, Puppenkarre o.dgl
DE3830752A1 (de) Zusammenklappbarer kinderwagen
DE19717057A1 (de) Zusammenklappbares Fahrrad
DE2706596C3 (de) Zusammenfaltbarer Kindersportwagen
DE4229857A1 (de) Zusammenlegbares Fahrgestell für einen Kinderwagen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: APRICA KASSAI K.K., OSAKA, JP

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MANITZ, G., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. FINSTERWALD, M., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee