DE2707696C3 - Verfahren zur Gewinnung von reinem Zinkoxid - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von reinem Zinkoxid

Info

Publication number
DE2707696C3
DE2707696C3 DE19772707696 DE2707696A DE2707696C3 DE 2707696 C3 DE2707696 C3 DE 2707696C3 DE 19772707696 DE19772707696 DE 19772707696 DE 2707696 A DE2707696 A DE 2707696A DE 2707696 C3 DE2707696 C3 DE 2707696C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zinc oxide
clinker
zinc
pure
calcium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772707696
Other languages
English (en)
Other versions
DE2707696B2 (de
DE2707696A1 (de
Inventor
Dipl.-Chem. Dr. Werner 4100 Duisburg Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DUISBURGER KUPFERHUETTE 4100 DUISBURG DE
Original Assignee
DUISBURGER KUPFERHUETTE 4100 DUISBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DUISBURGER KUPFERHUETTE 4100 DUISBURG DE filed Critical DUISBURGER KUPFERHUETTE 4100 DUISBURG DE
Priority to DE19772707696 priority Critical patent/DE2707696C3/de
Publication of DE2707696A1 publication Critical patent/DE2707696A1/de
Publication of DE2707696B2 publication Critical patent/DE2707696B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2707696C3 publication Critical patent/DE2707696C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G9/00Compounds of zinc
    • C01G9/02Oxides; Hydroxides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

% CaO + % MgO
stellung benutzten Zinkhydratschlamm so ändert, daß sich die Schlackenkennziffer
% CaO + % MgO
%SiO2
auf Werte zwischen 2,2 und 2,5 einstellt
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kieselsäureträger alle für die Herstellung eines reinen Zinkoxids geeigneten Materialien, z.B. auch zinkhaltige Rückstandsschlämme oder Sand, verwendet werden können.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man den Kieselsäureträger vor dem Einsatz mit den anderen Einsatzstoffen homogen mischt.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung eines an Kalzium armen, reinen Zinkoxids, das durch Umsatz von technischem Zinkoxidklinker mit einem Kohlenstoffträger gewonnen wird.
Den Zinkoxidklinker, der zur Herstellung von Zinkoxid (rein) nach dem sogenannten amerikanischen Prozeß (direktes Verfahren) mit Kohlenstoff umgesetzt wird, gewinnt man üblicherweise durch Kalzinieren von Zinkhydratschlamm, den man zuvor aus weitgehend eisenfreien zinksulfat- und/oder -chloridionenhaltigen Lösungen mittels Kalk ausfällt und, falls erforderlich, entchlort.
Der so gewonnene Klinker enthält stets einige Prozent Kalzium in Form von Oxid und nur wenig Kieselsäure (SiO2). Dies sind die Mengen SiO2, die in dem zur Zinkfällung verwendeten Kalk enthalten sind.
Ein geringer Anteil des Kalziums aus dem Klinker wird bei dem genannten amerikanischen Prozeß zusammen mit anderen Verunreinigungen mechanisch abgerieben und gelangt mit dem Abgasstrom durch die Vorabscheider hindurch in das Zinkoxid (rein), wo es in Konzentrationen von etwa 0,050% Ca nachzuweisen ist.
Diese Ca-Konzentration ist für verschiedene Anwendungsbereiche des Zinkoxids jedoch zu groß und wirkt sich störend aus. So verstopfen z. B. beim Einsatz des Zinkoxids in Spinnbadlösungen der Textilindustrie die Düsen infolge Kalkablagerung relativ schnell.
Die genannten Nachteile hat das erfindungsgemäße Verfahren zur Gewinnung eines an Calcium armen, reinen Zinkoxids, das durch Umsatz von technischem Zinkoxidklinker, der neben Calciumoxid nur wenig Kieselsäure enthält, mit einem Kohlenstoffträger gewonnen wird, dadurch gekennzeichnet, daß man das Kalk-Kieselsäure-Verhältnis in dem für die Klinkerher-
% SiO2
auf Werte zwischen 2,2 und 2,5 einstellt, nicht.
Die Vorteile des Verfahrens sind folgende:
a) Die Kalziniereigenschaft des Hydratschlammes unter Energieeinsparung wird verbessert,
b) der gewonnene Klinker weist bei der Verarbeitung zu Zinkoxid (rein) einen geringeren mechanisch ?n Abrieb auf,
c) der Verunreinigungsgrad im Zinkoxid (rein) vermindert sich und
d) der Kalziumgehalt im Endprodukt wird auf die für verschiedene Anwendungsgebiete des Zinkoxids geforderten Mindestwerte gesenkt
Das folgende Beispiel soll das erfindungsgemäße Verfahren erläutern, ohne es hierauf zu beschränken.
Beispiel
2001 Zinkoxidklinker, aus reinem Hydratschlamm erzeugt, mit folgender chemischen Zusammensetzung (Gew.-%):
73,4 Zn, 3,3 CaO, 2,1 MgO, 1,4 SiO2,0,9 Al2O3
und 0,17 Fe,
wurden in einem ersten Versuch nach dem sogenannten amerikanischen Prozeß zu Zinkoxid (rein) verarbeitet. Der Kalziumgehalt des Endproduktes lag im Mittel bei 0,054% Ca.
In einem zweiten Versuch wurden 120 t Zinkoxidklinker verarbeitet, der wie im ersten Versuch bei gleicher chemischer Zusammensetzung, aber mit einer um 48% höheren Punktdruckfestigkeit (d. h. bei höherer Temperatur und folglich höherem Energieverbrauch) härter geklinkert hergestellt war.
Das Ergebnis beider Versuche war im Hinblick auf den Ca-Gehalt kaum unterschiedlich. Der Kalziumgehalt lag um 0,050% mit einem Bestwert bei 0,042% Ca.
In einem dritten Versuch, der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren durchgeführt wurde, wurden 200 t Zinkoxidklinker verarbeitet, der aus einer Mischung von Hydratschlamm mit kieselsäurehaltigem Zinkrückstandsschlamm und anderen Zinkträgern hergestellt worden war. Dabei wurde der kieselsäurehaltige Rückstandsischlamm zunächst mit den anderen Zinkträgern intensiv gemischt, um eine möglichst gleichmäßige Verteilung der Kieselsäure zu erreichen.
Der so gewonnene Zinkoxidklinker hatte folgende chemische Zusammensetzung (Gew.-%):
72,7 Zn, 3,3 CaO, 1,5 MgO, 2,0 SiO2,1,4 Al2O3
und 0,40 Fe.
Der SiO2-Gehalt ist, verglichen mit den Versuchen 1 und 2, von 1,4 auf 2,0 angestiegen.
Der Kalziumgehalt im erzeugten Zinkoxid (rein) lag dagegen wesentlich niedriger, und zwar bei 0,020% (als Ca gerechnet). Der Energieverbrauch liegt, verglichen mit den Versuchen 1 und 2, niedriger, da nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erstens eine niedrigere Klinkertemperatur erforderlich ist als nach dem bisherigen Verfahren, um die gleiche Härte des Klinkers zu erhalten, und zweitens auch noch etwa 10% Energie beim anschließend angewandten »amerikanischen Verfahren« zur Herstellung von Zinkoxid (rein) aus dem Zinkoxidklinker eingespart werden, da der Klinker schon bei niedrigerer Temperatur gut reduziert wird.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Gewinnung eines an Calcium armen, reinen Zinkoxids, das durch Umsatz von technischem Zinkoxidklinker, der neben Calciumoxid nur wenig Kieselsäure enthält, mit einem Kohlenstoffträger gewonnen wird, dadurch gekennzeichnet, daß man das Kalk-Kieselsäure-Verhältnis in dem für die Klinkerherstellung benutzten Zinkhydratschlamm so ändert, daß sich die Schlackenkennziffer
DE19772707696 1977-02-23 1977-02-23 Verfahren zur Gewinnung von reinem Zinkoxid Expired DE2707696C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772707696 DE2707696C3 (de) 1977-02-23 1977-02-23 Verfahren zur Gewinnung von reinem Zinkoxid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772707696 DE2707696C3 (de) 1977-02-23 1977-02-23 Verfahren zur Gewinnung von reinem Zinkoxid

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2707696A1 DE2707696A1 (de) 1978-08-24
DE2707696B2 DE2707696B2 (de) 1980-09-04
DE2707696C3 true DE2707696C3 (de) 1981-04-09

Family

ID=6001929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772707696 Expired DE2707696C3 (de) 1977-02-23 1977-02-23 Verfahren zur Gewinnung von reinem Zinkoxid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2707696C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2707696B2 (de) 1980-09-04
DE2707696A1 (de) 1978-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0279389A1 (de) Katalysator für die Dampfreformierung von Kohlenwasserstoffen
EP0073012A1 (de) Härter für Wasserglaskitte
DE879834C (de) Verfahren zur Herstellung von feinteiliger Kieselsaeure und Silikaten hoher Oberflaechenaktivitaet
DE2707696C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Zinkoxid
DE3343577A1 (de) Feuerfester, mit siliziumnitrid gebundener siliziumkarbidbaustoff und verfahren zu seiner herstellung
DE1767511B2 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung von natriumoxidarmem aluminiumoxid
DE1188046B (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumoxyd und Kohlenstoff enthaltenden poroesen Koerpern
DE861238C (de) Verfahren zur Gewinnung niedrigsiedender einheitlicher aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Entalkylierung hochsiedender aromatischer Kohlenwasserstoffe
DE2516735C3 (de) Verfahren zur Abtrennung des Eisens aus eisenhaltigen AluminiummineraUen
DE542281C (de) Verfahren zur Herstellung von Titanpigmenten
DE1082240B (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Zirkontetrachlorid durch Sublimation
DE2757068B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Gallium unter Aufbereitung von Aluminatlösungen aus dem Aufschluß von Nephelin o.a. minderwertigen aluminiumhaltigen Erzen
DE481284C (de) Verfahren zur Herstellung von voluminoesem Zinkoxyd aus zinkhaltigen Laugen
AT235438B (de) Verfahren zur Stabilisierung von Zinksulfid-Pigmenten
DE833952C (de) Verfahren zur Gewinnung von Aluminium-Fluor-Verbindungen aus sulfathaltigen Alkalifluoriden
DE3742667A1 (de) Verfahren zur herstellung von aluminiumnitridpulver
AT132686B (de) Verfahren zur Behandlung von Lithopone.
DE2137573A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von magnesiumverbindungen
DE704293C (de) Verfahren zur Reinigung von kieselsaeurehaltigen Alkalilaugen
DE306441C (de)
US2038589A (en) Zinc sulphide and a method of making the same
DE709361C (de) Verfahren zum Modifizieren von siliciumhaltigen Aluminiumlegierungen
DE864457C (de) Verfahren zur Ausfaellung von Kupfer
DE2136303B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Eisen (lll)-chlorid aus Eisen (H)-ChIorid
DE802935C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalicyanid

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee