DE2707599C2 - Passive elektrooptische Anzeigezelle mit Beleuchtungseinrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Passive elektrooptische Anzeigezelle mit Beleuchtungseinrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE2707599C2
DE2707599C2 DE2707599A DE2707599A DE2707599C2 DE 2707599 C2 DE2707599 C2 DE 2707599C2 DE 2707599 A DE2707599 A DE 2707599A DE 2707599 A DE2707599 A DE 2707599A DE 2707599 C2 DE2707599 C2 DE 2707599C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display cell
compartment
lighting device
metal wire
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2707599A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2707599A1 (de
Inventor
Claude La Chaux-de-Fonds Neuchâtel Laesser
Eric Bevaix Neuchâtel Saurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebauches SA
Original Assignee
Ebauches SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebauches SA filed Critical Ebauches SA
Publication of DE2707599A1 publication Critical patent/DE2707599A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2707599C2 publication Critical patent/DE2707599C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133615Edge-illuminating devices, i.e. illuminating from the side
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G9/00Visual time or date indication means
    • G04G9/0023Visual time or date indication means by light valves in general
    • G04G9/0029Details
    • G04G9/0035Details constructional
    • G04G9/0041Illumination devices
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/35Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being liquid crystals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/24Manufacture or joining of vessels, leading-in conductors or bases
    • H01J9/26Sealing together parts of vessels
    • H01J9/261Sealing together parts of vessels the vessel being for a flat panel display
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S359/00Optical: systems and elements
    • Y10S359/90Methods

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)

Description

— auf einer Oberfläche jeder von zwei durchscheinenden Platten Elektroden erzeugt werden;
— auf einer der Platten durch Siebdruck ein Rahmen erzeugt wird;
— der Rahmen gesintert wird;
— auf ihm die zweite Platte angebracht wird, die auf ihm mittels Erwärmung befestigt wird;
— in dem zwischen den beiden Platten gebildeten und bis auf eine erste Füllöffnung abgedichteten Raum Niederdruck erzeugt wird und
— in den gebildeten Raum ein optisch aktives Material gefüllt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß der gebildete Raum durch Ausgestaltung des Rahmens (3, 3a) mit einer Zwischen-Querleiste (3a) und einer zweiten Füllöffnung in zwei Abteile (4,5) unterteilt wird, daß ein die Lichtquelle bildender Metalldraht (8) in einem (5) der beiden Abteile (4, 5) untergebracht wird, bevor die zweite Platte auf der ersten Platte angebracht und auf ihr befestigt wird, daß das den Metalldraht (8) enthaltende Abteil (5) nach Erzeugung des Niederdrucks verschlossen wird und daß nur das die Elektroden (6) enthaltende andere Abteil (4) mit dem optischen aktiven Material (7) gefüllt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das die Lichtquelle enthaltende Abteil
(5) mit einem inerten Gas gefüllt wird, bevor es verschlossen wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß vor Herstellung des Rahmens durch Siebdruck auf einer (2) der b8iden Platten (1, 2) in dem Bereich, der das zur Aufnahme der Lichtquelle bestimmte Abteil (5) begrenzen soll, eine Schicht eines Leitermetalls mit einem dieses Abteil (5) einnehmenden Hauptabschnitt und zwei Endabschnitten abgelagert wird, die den Hauptabschnitt mit dem Rand der Platte (2) verbinden, daß auf dem Hauptabschnitt eine Schicht aus Wolfram abgelagert wird und der Hauptabschnitt der Schicht des Leitermetalls anschließend derart zerstört wird, daß die Wolframschicht sich von der Platte (2) getrennt befindet und an ihren Enden durch die Endabschnitte der Schicht des Leitermetalls gehalten wird, wobei diese Wolframschicht den Draht (8) einer die Lichtquelle bildenden Glühlampe bildet.
Die Erfindung betrifft eine passive elektrooptische Anzeigezelle mit Beleuchtungseinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer passiven elektrooptischen Anzeigezelle mit Beleuchtungseinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 6.
Eine Anzeigezelle der eingangs erwähnten Art ist durch die DE-OS 25 11 252 bekannt. Dort hat die Anzeigezelle zwei durchsichtige Platten, einen Abstandsrahmen und eine Glühlampe zum Erleuchten der Zelle. Dabei ist die Lampe jedoch in einem Raum angeordnet, der aus einem in der hinteren Platte der Zelle angeordneten Ausschnitt besteht.
Dementsprechend müssen erst eine passive Anzeigezelle und eine Glühlampe von sehr kleinen Ausmaßen getrennt hergestellt werden, und dann muß diese Lampe in die Zeile eingebaut werden. Dies ergibt drei verschiedene industrielle Arbeitsgänge, so daß die bekannte Zelle sehr teuer ist.
Weitere Varianten der Glühlampenanordnung bei Flüssigkristallen sind durch die US-PS'en 38 64 905 und 12 047 bekannt, wo vorfabrizierte elektrische Lampen Verwendung finden.
Bei einem aus der US-PS 39 26 502 bekannten Herstellungsverfahren für Anzeigezellen der vorerwähnten Art erfolgt zwar die Entgasung und die Füllung der Zelle mit dem optisch aktiven Material, nicht jedoch die gleichzeitige Unterteilung der Zelle in zwei Abteile, von denen eines für die Lichtquelle bestimmt ist.
Weiterhin ist aus IEEE Trans. Electron Devices, Bd.
ED-20, Nr. 11 1973, S. 1002-1005 die Herstellung einer Wolframschicht durch Ablagern auf einer Glasschicht bekannt, die ihrerseits auf Leitern aus dünner Metallschicht aufgebracht ist. Dieses Verfahren benötigt zahlreiche Arbeitsvorgänge und gestaltet sich dadurch kompliziert und kostspielig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer passiven elektrooptischen Anzeigezelle mit Beleuchtungseinrichtung der eingangs genannten Art die Herstellungskosten erheblich zu verringern, indem praktisch die Herstellung der eigentlichen Anzeigezelle und der Lichtquelle für das Lesen bei Dunkelheit in ein und demselben Vorgang ausgeführt werden können.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1
gekennzeichneten Merkmale und die im Anspruch 6 gekennzeichneten Maßnahmen gelöst
Die Erfindung hat den Vorteil, die Anzahl der Arbeitsvorgänge tatsächlich zu verringern dank der Tatsache, daß die Außenwand des Abteils für die Lichtquelle zur gleichen Zeit montiert und verschlossen werden kann, wenn die zweite Platte auf den ersten befestigt wird, und zwar aufgrund von Teilfusion bei der Erwärmung des den Abstandrahmen bildenden Materials. Die Hülle der Glühlampe besteht also aus einem Teil einer jeden der durchsichtigen Glasplatten, die mit ihrem anderen Teil die Platten der Anzeigezelle bilden. Auf diese Weise fügt sich die Herstellung der Beleuchtungseinrichtung in das Herstellungsverfahren der Zelle selbst ein, so daß ganz erheblich an Herstellungskosten gespart wird.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet
Die Erfindung wird nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine passive elektrooptische Anzeigezelle,
F i g. 2 einen Aufriß im Schnitt entlang der Linie IMI in F i g. 1 im vergrößerten Maßstab und
F i g. 3 einen Aufriß im Schnitt durch eine zweite Ausführungsform einer passiven elektrooptischen Anzeigezelle.
Die in F i g. 1 und 2 dargestellte Anzeigezelle hat zwei durchscheinende Platten, von denen die eine, vordere, mit 1 und die andere, hintere, mit 2 bezeichnet ist. Diere beiden übereinandergelegten Platten werden durch einen Rahmen 3 in Abstand voneinander gehalten, der eine Verstrebung bildet und durch Sintern im sog. »Glassinter«-Verfahren hergestellt worden ist. Dieser Rahmen 3 hat eine Zwischen-Querleiste 3a, die auf diese Weise den zwischen den beiden Platten 1 und 2 befindlichen Raum in zwei nebeneinander liegende Abteile 4 und 5 unterteilt.
Elektroden 6 sind auf den Innenflächen der Platten 1 und 2 aufgebracht in dem Bereich, der innerhalb des Abteils 4 liegt, wobei dieses Abteil darüber hinaus mit einem aktiven Bestandteil 7 gefüllt ist, der beispielsweise aus einem in dynamischer Streuung arbeitenden nematischen Flüssigkristall besteht.
Das Abteil 5 ist mit einem Wolframdraht 8 belegt, dessen beide Enden mit zwei Leitspuren 9 aus Kupfer in Berührung stehen, die auf der Platte 2 aufgebracht sind und die die Speiseleitungen für den Wolfrar.idraht 8 darstellen. Die Abmessungen dieser beiden Spuren werden so bestimmt, daß sie den Draht 8 speisen können, ohne sich aufzuheizen. Das Abteil 5 wird unter Vakuum gesetzt oder gegebenenfalls mit einem inerten Gas gefüllt.
Das Abteil 5, der Draht 8 und die Speise-Leitspuren 9 bilden auf diese Weise eine Glühlampe, die eine die Beleuchtung der Zelle gewährleistende Lichtquelle bildet.
Die Herstellung der beschriebenen und dargestellten Zelle geschieht dadurch, daß erst eine Schicht Leitermaterial, beispielsweise InaCb, auf einer der Flächen jeder der Glasplatten 1 und 2 abgelagert wird, dann der Oberschuß des Materials entfernt wird, so daß die Elektroden 6 in diesem Leitermaterial ausgespart werden, und zwar durch an sich bekannte photo-chemische Verfahren.
Dann wird auf der hinteren Platte 2 als Schicht eines Leitermetalls eine Kupferschicht aufgebracht deren Gestaltung der der beiden Spuren 9 und des Drahts 8 entspricht Auf dem Hauptabschnitt der Kupferablagerung wird eine Wolfrainschicht zwischen den Endabschnitten abgelagert, die die am Rande der hinteren Platte 2 angrenzenden Leitspuren 9 bilden sollen. Dann greift man den Teil des sich unter Wolframschicht befindenden Kupfers mit Säure derart an, daß die Wolfoamschicht sich von der Platte 2 in einer Entfernung von dieser getrennt befindet die der Dicke der ursprünglichen Kupferablagerung entspricht
Dann iagert man den Rahmen 3 durch Siebdruck auf einer der Platten 1 und 2 ab, danach sintert man diesen Rahmen durch thermische Behandlung, schließlich montiert man auf ihm durch Erwärmung die zweite Platte. Im Inneren der beiden Abteile 4 und 5 erzeugt man dann durch im Moment des Siebdrucks hierfür im Rahmen angebrachie öffnungen ein Vakuum, dann schließt man das die Beleuchtungseinrichtung enthaltende Abteil 5. Gegebenenfalls kann man vor diesem Verschließen diesen Raum mit einem inerten Gas füllen. Schließlich ordnet man die Zelle auf einer Flüssigkristall-Fläche so an, daß der die Füllöffnung des Abteils 4 umgebende Bereich völlig in Berührung mit dieser steht. Man legt erneut Druck an, so daß der im Inneren des Abteils herrschende Unterdruck durch Ansaugen die Anfüllung des Abteils 4 mit dem Flüssigkristal! hervorruft. Die Füllöffnung wird dann durch Verflüssigung einer am Eingang der öffnung angebrachten Glastablette mittels eines Laser-Impulses verschlossen. Die Abwandlung der F i g. 3 unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform dadurch, daß die Zelle hinter der hinteren Platte 2 ein diffundierendes Teil 10 aus mattem Glas aufweist, das eine Lichtführung darstellt, auf deren hinterer Seite eine Metallschicht 11 beispielsweise aus Aluminium oder Silber aufgebracht ist, die eine reflektierende Oberfläche bildet. Es handelt sich hier um eine Zelle mit Feldeffekt, deren beide Polarisatoren bei 12 bzw. 13 dargestellt sind.
Aus dem Vorhandensein der Streuscheibe 10 und des Spiegels 11 ergibt sich, daß das von dem Wolframdraht 8 erzeugte Licht so geleitet wird, daß es gut hinter der gesamten Zelle verteilt werden kann und dann durch die beiden Platten 1 und 2 dieser Zelle hindurch in Richtung des Betrachters reflektiert wird.
Diese Abwandlung hat gegenüber der Ausführungsform der F i g. 1 und 2 den Vorteil, das Licht in homogener Weise zu verteilen, so daß sie insbesondere bei Uhren zur Anzeige durch Flüssigkristalle mit Feldeffekt angebracht ist, wo die Beleuchtung durch Transparenz ein besseres Ergebnis erbringt als die seitliche Beleuchtung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Passive elektrooptische Anzeigezelle mit Beleuchtungseinrichtung bestehend aus zwei durchscheinenden Platten, die mittels eines Rahmens auf Abstand voneinander gehalten sind, auf den einander zugewandten Oberflächen Elektroden aufweisen und ein optisch aktives Material zwischen sich einschließen, sowie einer Glühlampe, die in der Plattenanordnung untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (3, 3a) derart gestaltet ist, daß zwischen den Platten (1, 2) zwei nebeneinanderliegende Abteile (4, 5) gebildet sind, wobei das eine Abteil (4) das optisch aktive Material (7) enthält und das andere Abteil (5) zusammen mit einem darin angebrachten Metalldraht (8) die Glühlampe bildet.
2. Anzeigezelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein reflektierendes und diffundierendes Organ (10) aufweist, das hinter der vom Betrachter aus gesehenen hinteren Platte (2) angeordnet ist, das Licht der Glühlampe derart leitet, auf der Oberfläche der Anzeigezelle verteilt und reflektiert, daß es die beiden Platten (1, 2) der Anzeigezelle in Richtung zum Betrachter durchquert.
3. Anzeigezelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Metalldraht (8) ein Wolframdraht ist.
4. Anzeigezelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das den Metalldraht (8) enthaltende Abteil (5) unter Vakuum steht.
5. Anzeigezelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das den Metalldraht (8) enthaltende Abteil (5) mit einem inerten Gas gefüllt ist.
6. Verfahren zur Herstellung einer passiven elektrooptischen Anzeigezelle mit Beleuchtungseinrichtung, wobei
DE2707599A 1976-02-25 1977-02-18 Passive elektrooptische Anzeigezelle mit Beleuchtungseinrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE2707599C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH231276A CH609193B5 (fr) 1976-02-25 1976-02-25 Cellule d'affichage électro-optique passif et procédé pour sa fabrication

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2707599A1 DE2707599A1 (de) 1977-09-01
DE2707599C2 true DE2707599C2 (de) 1981-10-15

Family

ID=4230852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2707599A Expired DE2707599C2 (de) 1976-02-25 1977-02-18 Passive elektrooptische Anzeigezelle mit Beleuchtungseinrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4118110A (de)
JP (1) JPS52104098A (de)
CH (1) CH609193B5 (de)
DE (1) DE2707599C2 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4212048A (en) * 1978-06-16 1980-07-08 General Electric Company Illuminator for reflective dichroic liquid crystal displays
GB2056739B (en) * 1979-07-30 1984-03-21 Sharp Kk Segmented type liquid crystal display and driving method thereof
JPS5681891A (en) * 1979-12-10 1981-07-04 Nissan Motor Liquid crystal display unit
DE3153620C2 (de) * 1980-04-01 1992-01-23 Canon K.K., Tokio/Tokyo, Jp
DE3245932A1 (de) * 1982-12-11 1984-06-14 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Fluessigkristall-anzeigevorrichtung und verfahren zu deren herstellung
JPS5990983U (ja) * 1982-12-11 1984-06-20 株式会社本田ロック 液晶表示装置
DE3331724A1 (de) * 1983-09-02 1985-03-21 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Anordnung zur beleuchtung passiver anzeigen
DE3343829A1 (de) * 1983-12-03 1985-06-13 Albert Ackermann GmbH & Co KG, 5270 Gummersbach Vorrichtung zur beleuchtung einer wenigstens teilweise lichtdurchlaessigen anzeigescheibe
US5076667A (en) * 1990-01-29 1991-12-31 David Sarnoff Research Center, Inc. High speed signal and power supply bussing for liquid crystal displays
NL9000389A (nl) * 1990-02-19 1991-09-16 Philips Nv Inrichting met kleurfilter.
US5440197A (en) * 1993-10-05 1995-08-08 Tir Technologies, Inc. Backlighting apparatus for uniformly illuminating a display panel
US6313892B2 (en) 1993-10-05 2001-11-06 Teledyne Lighting And Display Products, Inc. Light source utilizing reflective cavity having sloped side surfaces
DE69427864T2 (de) * 1993-10-05 2002-07-04 Teledyne Lighting & Display Lichtquelle für hintergrundsbeleuchtung
JPH08201805A (ja) * 1995-01-31 1996-08-09 Minolta Co Ltd 液晶表示面の照明構造
US6473554B1 (en) 1996-12-12 2002-10-29 Teledyne Lighting And Display Products, Inc. Lighting apparatus having low profile
TW464783B (en) * 1997-01-20 2001-11-21 Advanced Display Kk Liquid crystal display device
US6007209A (en) * 1997-03-19 1999-12-28 Teledyne Industries, Inc. Light source for backlighting
US6134092A (en) * 1998-04-08 2000-10-17 Teledyne Lighting And Display Products, Inc. Illumination device for non-emissive displays
WO2002033480A2 (en) * 2000-10-17 2002-04-25 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Liquid-crystal display
EP1197789A1 (de) * 2000-10-17 2002-04-17 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Flüssigkristallanzeige mit seitlicher Beleuchtung
CN107833528A (zh) * 2017-11-02 2018-03-23 杨义林 一种双电源led显示模组封装工艺方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH697470A4 (de) * 1970-05-11 1972-08-31
CH534916A (fr) * 1970-09-16 1972-10-13 Longines Montres Comp D Dispositif d'affichage à cristal liquide pour l'horlogerie
US3751137A (en) * 1971-10-18 1973-08-07 Rockwell International Corp Liquid crystal display device
US3771855A (en) * 1972-05-01 1973-11-13 Texas Instruments Inc Liquid crystal display panel
GB1401404A (en) * 1972-07-21 1975-07-16 Citizen Watch Co Ltd Liquid crystal displaying cell and method of manufacturing thereof
US3869195A (en) * 1973-07-02 1975-03-04 Itek Corp Liquid crystal display containing segmented source of back-lighting
CH1206174A4 (fr) * 1973-09-07 1977-05-31 Seiko Instr & Electronics Montre-bracelet électronique
US3864905A (en) * 1973-11-14 1975-02-11 Hoffmann La Roche Horological instrument incorporating means for illuminating a liquid crystal display
US3960534A (en) * 1974-04-29 1976-06-01 Rca Corporation Method of assembling a liquid crystal cell
NL158330B (nl) * 1975-02-13 1978-10-16 Coq Bv Geheel gesloten eenfase schakeldveld voor hoge spanning.
JPS5335076A (en) * 1976-09-08 1978-04-01 Nippon Peroxide Co Ltd Method of peroxide treatment of dyed textile goods
JPS5428284A (en) * 1977-08-05 1979-03-02 Kao Corp Bleaching agent composition causing no discoloration or fading on colored and figured clothing

Also Published As

Publication number Publication date
JPS52104098A (en) 1977-09-01
CH609193B5 (fr) 1979-08-31
US4118110A (en) 1978-10-03
DE2707599A1 (de) 1977-09-01
CH609193GA3 (fr) 1979-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2707599C2 (de) Passive elektrooptische Anzeigezelle mit Beleuchtungseinrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3634996C2 (de)
DE60220126T2 (de) Wechselstrom-Gasentladungsanzeige
DE2404127C3 (de) Flüssigkristallanzeige
DE2456360A1 (de) Projektionsschirm
DE1539495B2 (de) Elektrische Entladungsröhre, In der mehrere Elektroden eine Matrixgruppe bilden, Insbesondere gasgefüllte Röhre zur Darstellung von Zeichen
DE3308438A1 (de) Elektroskopische sichtgeraete
DE1472480A1 (de) Vorfuehrvorrichtung
DE2057362C3 (de) Elektrolumineszente Anzeigeeinrichtung
DE1803213B2 (de) Leuchttafel
DE2355134C2 (de) Anzeigevorrichtung
DE3246656C2 (de) Leuchtstoff-Anzeigeröhre
DE3713041C2 (de)
DE69301131T2 (de) Plasma-Anzeige-Tafel mit gering streuendem Bildschirm
DE2254797C2 (de) Gasentladungs-Anzeigevorrichtung
DE4215415A1 (de) Kaltkathoden-flachleuchtstofflampe
DE2321640C3 (de) Alphanumerische Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1789004B2 (de) Anzeigeelement mit mindestens zwei elektroden
DE2648827A1 (de) Plasma-anzeigevorrichtung
DE2309530B2 (de) Gasentladungs-Anzeigevorrichtung
DE2813007A1 (de) Zweifarbige passive elektrooptische anzeigezelle
DE2505817A1 (de) Matrize fuer gasentladungs-sichtanzeigetafeln sowie gasentladungs-sichtanzeigetafel mit einer solchen matrize
DE2311119A1 (de) Fluessigkristall-anzeigevorrichtung
DE4203594A1 (de) Entladungsroehre
DE2647218A1 (de) Passive elektro-optische anzeigezelle und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee