DE2704774C3 - Bronchodilatator - Google Patents

Bronchodilatator

Info

Publication number
DE2704774C3
DE2704774C3 DE2704774A DE2704774A DE2704774C3 DE 2704774 C3 DE2704774 C3 DE 2704774C3 DE 2704774 A DE2704774 A DE 2704774A DE 2704774 A DE2704774 A DE 2704774A DE 2704774 C3 DE2704774 C3 DE 2704774C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pgei
decarboxy
hydroxymethyl
pge
guinea pigs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2704774A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2704774A1 (de
DE2704774B2 (de
Inventor
Cyril Whitton Twickenham Middlesex Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE2704774A1 publication Critical patent/DE2704774A1/de
Publication of DE2704774B2 publication Critical patent/DE2704774B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2704774C3 publication Critical patent/DE2704774C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/557Eicosanoids, e.g. leukotrienes or prostaglandins

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

OH
und ein Verfahren für dessen Herstellung beschrieben. Die Herstellung von I erfolgt nach der folgenden Reaktionsfolge:
CO2G
HO
(ID
OH
H2NOH · HCl
HO
CO2H (HD
OH
LiAlH4
HO
CH2OH
(IV)
OH
HNO3
HO
CH2OH
OH
In dem vorstehend beschriebenen Reaktionsschema ergibt die Umsetzung von PGi, II, mit Hydroxylaminhydrochlorid und Natriumacetat in wäßrigem Methanol bei Raumtemperatur während 18 Stunden das 9-Oxim von 9-Dihydro-PGEi, III. Die Reduktion von III (gelöst in Tetrahydrofuran) mit Lithiumaluminiumhydrid in Äther während 2 Stunden unter Stickstoffatmosphäre bei Raumtemperatur, ergibt das l-Hyeroxymethyl-9-oxim von PGEi, IV. Behandelt man IV mit salpetriger
60
65
Säure in Äther zunächst bei 10° C während 1 Stunde und dann 0,5 Stunden bei Raumtemperatur, so wird IV in l-Decarboxy-2-hydroxymethyl-PGE;, I überführt.
I soll der Mobilisierung der freien Fettsäuren, die durch Epinephrin bewirkt wird, entgegenwirken. Deshalb wird dort vorgeschlagen, II für Studien von Krankheiten heranzuziehen, bei denen eine abnormale Mobilisierung von Fetten vorliegt (beispielsweise Gefäßstörungen, Diabetes mellitus oder Hyperthyreo-
se). Weiterhin soll I die Plättchenaggregation inhibieren.
Die einzige bekannte therapeutische Wirksamkeit von l-Decarboxy-l-hydroxymethyl-PGEi besteht in der Verwendung als Nasendekongestiönsmittel in einem pharmakologisch geeigneten topischen Trägermaterial s
Prostaglandin Ei (PGE1; 1 l«,15«-Dihydroxy-9-oxo-13-transprostensäure der Formel V
HO
CO2H
(V)
OH
10
15
entspannt den trachealen glatten Muskel, der beim Meerschweinchen oder beim Menschen isoliert worden ist (Main, Brit, J. PharmacoL Chemother, 22:511 (1964); Sweatman und Collier, Nature, 217.-(1968).
Die Verbindung V unterscheidet sich somit von der Verbindung I nur dadurch, daß die CHjOH-Gruppe durch eine COOH-Gruppe ersetzt ist
PGEi entspannt auch den bronchealen glatten Muskel in vivo beim Inhalieren oder bei intravenöser Verabreichung. Die intravenöse Injektion von PGEi beim Menschen verursacht ein Ansteigen der gesamten und der alveolaren Ventilation, aber bewirkt auch unerwünschte Nebenwirkungen, wie allgemeines Unwohlsein, Kopfschmerzen und Ohnmacht (Carlson, et al, Acta Physiol. Scand. 75:161 (1969)). Die Verabreichung durch Inhalieren von PGEi bei Meerschweinchen verursacht eine Bronchenerweitening, die größer ist als die, die durch Isoprenalin bewirkt wird (Large, et al. Nature, 224:78 (1969)); jedoch verursacht PGEi sowohl als freie Säure als auch in Salzform Husten bei Personen, denen es durch Inhalieren verabreicht wurde (Cuthbert, Brit Med. J, 4:723 (1969)); Herxheimer und Roetscher, Europ. J. CHn. Pharmaclo, 3: 123 (1971); und Cuthbert, Proc. Roy.Soc. Med,64 :15(197!)).
Die gesamte Lehre des Standes der Technik führt von der vorliegenden Erfindung fort US-PS 36 36120 -enthält keine Offenbarung, welche einen Fachmann zu der neu gefundenen Wirkung von 1-Decarboxy-l-hydroxymethyl-PGEi führen würde; außerdem haben die früheren Versuche über die bronchenerweiternden Eigenschaften von PGEi Versuche mit 1-Decarboxy-lhydroxymethyl-PGEi auf diesem Gebiet nicht ermutigt. Die unerwartete Feststellung, daß die letztgenannte Verbindung 24mal wirksamer ist als PGEi bei 0,001 μg/ml hinsichtlich der Entspannung des Trachealgewebes beim Meerschweinchen, daß 1-Decarboxy-lmethylhydroxy-PGEi der Wirkung von PGEi beim Meerschweinchenileum entgegenwirkt und daß 1-Decarboxy-l-methylhydroxy-PGEi weniger Störungen verursacht als PGEi, demonstrieren das Nichtnaheliegen der Verwendung von 1-Decarboxy-l-hydroxymethyl-PGEi als bronchenerweiterndes Mittel,
Die Erfindung betrifft die Verwendung von 1 -Decarboxy-1-hydroxymethyl-PGEi enthaltenden Arzneimittel als Bronchodilator. Diese Verwendung ist wirksam, wenn man eine therapeutisch wirksame Menge einer Person verabreicht, bei der diese Therapie angezeigt ist. Der Begriff »Person« schließt Menschen ein, aber auch Versuchstiere, mit denen entsprechende Experimente b5 vorgenommen wurden. »Therapeutisch wirksame Menge« bedeutet eine Dosierung oder eine Anzahl von Dosierungen, die bei einem Individuum, bei dem es angezeigt ist, eine Bronchenerweiterung bewirkt Die benötigte therapeutische Menge variiert von Individuum zu Individuum und von Indikation zu Indikation aber kann leicht von einem Fachmann auf diesem Gebiet ohne größere Versuche festgestellt werden. Eine Indikation für eine Bronchenerweiterung schließt eine Vielzahl von Erkrankungen des Atmungsbereiches ein, bei dem der Bronchialbereich eingeengt ist und die auf eine Bronchenerweiterung ansprechen, insbesonderes konstitutionelles oder durch äußere Einflüsse bedingtes Asthma und Emphyseme. ■
Mittel für die Verabreichung von 1-Decarboxy-l-hydroxymethyl-PGEi schließen ein, parenteral Inhalation und andere übliche VerabreichungsmitteL Die bevorzugte Methode ist aber die Inhalation der Verbindung.
Die Arzneimittel, welche l-Decarboxy-l-hydroxymethyl-PGEi enthalten und für eine Verabreichung durch Inhalation bestimmt sind, enthalten die Verbindung und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger. Der letztere hängt ab von der Verabreichungsvorrichtung, wie einem üblichen Zerstäuber oder einem, unter Druck befindlichen Behälter. Bei einem Zerstäuber besteht das Arzneimittel aus 1-Decarboxy-l-hydroxymethyl-PGEi in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Wasser, einer wäßrigen alkoholischen Lösung oder Alkohol. Wird die Zusammensetzung aus einem unter Druck befindlichen Behälter ausgegeben, so schließt die Zusammensetzung ein eine Lösung oder eine Suspension von 1-Decarboxy-l-hydroxymethyl-PGEi in einem üblichen verflüssigten Treibmittel. Die Zusammensetzung schließt auch ein die Verbindung und ein festes Verdünnungsmittel für eine Verabreichung, bei der das Arzneimittel als Pulver inhaliert wird. Solche Zusammensetzungen können vom Fachmann in einfacher Weise nach üblichen Verfahren hergestellt werden, entsprechend dem auf dem pharmazeutischen Gebiet vorhandenen Wissen.
Außer 1-Decarboxy-l-hydroxymethyl-PGEi können die Zusammensetzungen auch noch andere aktive bronchenerweiternde Mittel enthalten, wie Isoprenalin, Orciprenalin oder Salbutannol.
Die Verwendung von l-Decarboxy-l-hydroxymethyl-PGEi zur Bewirkung einer Bronchenerweiterung hat gegenüber der Verwendung von PGEi Vorteile. Im Gegensatz zu PGEi verursacht 1-Decarboxy-l-hydroxymethyl-PGEi keine tracheale-bronchiale Irritation bei äquivalenten Dosierungen. Darüber hinaus ist, wie die folgenden Beispiele zeigen, 1-Decarboxy-l-hydroxymethyl-PGEi 24mal aktiver als PGEi hinsichtlich der Entspannung des Trachealgewebes in vitro beim Meerschweichen, 4mal wirksamer als PGEi bei 0,001 μg/ml hinsichtlich der Inhibierung von Histaminbewirkter Bronchokonstriktion beim Meerschweinchen in vivo und es inhibiert die Wirkung von PGEi beim Meerschweinchenileumgewebe in vitro.
Aus DE-OS 25 15 770 sind Prostaglandinderivate, bei denen die Verbindung, die der Formel I am ähnlichsten ist, die Formel VI hat
COOH
HO
R' (VI)
OH
dabei bedeutet R1 eine Cycloalkylgruppe mit 4 bis 7
Kohlenstoffatomen. Der Unterschied gegenüber der Verbindung I ist ersichtlich:
Anstelle einer CH2OH-Gruppe ist dort eine Carboxylgruppe und anstelle einer CH3-Gruppe ist dort eine Carboxylgruppe und anstelle einer CH3-Gruppe ist dort eine Cycloalkylgruppe mit 4 bis 7 Kohlenstoffatomen.
Verbindungen der Formel Vl haben eine bronchodilatorische Wirkung, sie sind aber gleichzeitig blutdruckerniedrigend und inhibieren eine Plättchenaggregation im Gegensatz zu der Verbindung der Formel L
Versuche mit der erfindungsgemäß als Bronchodilator verwendeten Verbindung der Formel I haben ergeben, daß diese bei anäthesierten Katzen keine Blutdruckändnrung und nur in sehr geringem Maße eine Plättchenaggregation bewirken.
Die Verbindung I weist somit eine bronchodilatorische Wirksamkeit auf, ohne daß die Nebenwirkungen vorhanden sind, die die Verbindungen gemäß DE-OS 25 15 770 aufweisen.
Beispiel 1
Vergleich der Entspannung beim Trachealgewebe in vitro durch 1-Decarboxy-l-hydroxymethyl-PGEi
und PGEi beim Meerschweinchen
Männliche Meerschweinchen, mit einem Gewicht von 200 bis 500 g wurden durch einen Schlag auf den Kopf getötet. Ein 20 mm langes Stück der Luftröhre wurde von jedem der Tiere entnommen und in eine Petri-Schale überführt, die Krebs'-Lösung enthielt, die mit 95% O2 und 5% CO2 bei 37° C belüftet wurde and die Luftröhre wurde in der Länge gegenüber dem Trachealmuskel abgeschnitten. Das Gewebe wurde dann transversial Va von der gegenüberliegenden Seite geschnitten und ein zweiter Schnitt wurde in entgegengesetzter Richtung wiederum 3A von der gegenüberliegenden Seite des Gewebes vorgenommen und diese Verfahrensweise wurde auf das ganze Gewebe erstreckt. Die Enden der Luftröhre wurden gezogen, so daß sie einen zick-zack-förmigen Streifen bildeten. Die Tracheaistreifen für dieses Experiment waren annähernd 30 mm lang, wenn man sie mit einer Last von 0,25 bis 0,5 g in einem Gewebebad belastete. Ein Baumwollfaden wurde an das eine Ende des Gewebes gebunden und ein Leinenfaden an das andere. Das Gewebe wurde mittels des Leinenfadens an einen Glashaken in einem 5 ml isolierten Gewebebad, enthaltend Krebs'-Lösung bei 37° C, dif: mit einer Mischung von 95% O2 und 5% CO2 belüftet wurde, befestigt. Das gegenüberliegende Ende wurde mittels des Baumwollfadens an einem isotonjschen Übermittler befestigt. Die Belastung an dem Übermittlungshebel war gering und betrug im allgemeinen 0,3 g mit einem Bereich vor 0,25 bis 0,5 g und die Vergrößerung war hoch, nämlich 80fach, unter Anwendung eines geeigneten 2kanaligen Schreibaufzeichners. Vor Verabreichung der Droge auf das Gewebe wurde jeweils 30 Minuten gewartet. Die Drogen wurden (in Volumen von jeweils 0,5 ml) in Zeitintervallen von 30 Minuten eingesetzt, waren jeweils 5 Minuten mit dem Gewebe in Berührung und anschließend folgte eine durch Überfließen bewirkte Auswaschzeit von 20 Sekunden.
Tabelle A gibt die Daten für die Entspannung des Trachealgewebes durch 1-Decarboxy-1-hydroxymethyl-PGEian.
Tabelle B enthält Vergleichsdaten für l-Decarboxy-1-hydroxymethyl-PGEi und PGEi, die unter Verwendung der vorgenannten Anordnung gewonnen wurden, und es ist ersichtlich, daß die erstgenannte Verbindung wesentlich wirksamer bei äquivalenten Konzentrationen ist
Tabelle A
Entspannung des Trachealgewebes beim Meerschweinchen durch l-Decarboxy-l-hydroxymethyl-PGEi in vitro
Vergleich der Entspannung beim Meerschweinchen-Trachealgewebe von PGE) und 1-Decarboxy-l-hydroxymethyi-PGE,
Konzentration Entspannung (X 80) in mm 2. Gewebe Mittlere
in jag/ml Reaktion
1. Gewebe 30 30
93 104
0,01 30 173 163
0,10 113 199 172
1,00 153
10,00 146
Tabelle B
Konzentration der Entspannung (X 80) mm(±S.E.)*)
Versuchsverbindung
in ug/ml PGE, 1-Decarboxy-l-
hydroxymethyl-
PGE,
0,001 0 24 (18)
0,010 24(1) 59 (30)
0,100 46 (19) 79 (21)
1,000 75 (17) 104 (14)
10,000 75 (65) 105 (i5)
♦) ±S.E. = Standardfehler
Beispiel 2
Inhibierung der Histamin-bewirkten
Bronchokonstriktion beim
anästhetisierten Meerschweinchen in vivo
durch intravenöse Verabreichung von PGEi
oder 1 -Decarboxy-1 -hydroxymethyl-PGEi
Männliche Albino-Meerschweinchen (400 bis 600 g,
so Dunkin-Hartley Stamm) wurden mit Natriumpentobarbiton (60 mg/kg intraperitoneal) anästhesiert
Die Luftröhre, die externe jugulare Vene und Halsschlagader wurden mit einer Kanüle versehen, um die Ventilation aufzuzeichnen, das Arzneimittel intravenös zu verabreichen, bzw. um den Blutdruck zu messen. Die Tiere wurden während des ganzen Experimentes künstlich beatmet Die Elektrokardiogramme wurden aufgezeichnet Der respiratorische Fluß wurde auf einem Zweikanal-Aufzeichmingsgerät, das an einem SE-Differentialdruckumwandler befestigt war, aufgezeichnet.
Histamin wurde in 5minütigen Intervallen intravenös verabreicht. Die Versuchssubstanz wurde intravenös 15 Sekunden vor dem Histamin verabreicht, um eine
b5 Bronchokonstriktion zu inhibieren.
Vergleichsdaten für PGEt und für 1-Decarboxy-1-hydroxymethyl-PGEi, die aus diesem Experiment gewonnen wurden, sind in Tabelle C angegeben.
Tabelle C
Inhibierung der Histamin-induzierten Broncheokonstriktion bei anästhetisierten Meerschweinchen in vivo durch intravenöse Verabreichung von PGE ι bzw. 1 -Decarboxy-1 -hydro xymethy 1-PGE,
Versuch- Dosis in ng/kg i.V., Inhibierung der Bronchokon-Nr. striktion um 50% (ID50)
A. ID50 Tür B. ID50 fur 1-De- Verhältnis der io
PGEi carboxy-1- ID50-Werte
hydroxymethyl- (A/B)
PGEi
15
20
25
30
35
1 603 529 1,14
2 966 733 1,25
3 263 225 1,17
4 864 756 1,14
5 202 193 1,05
mittel 579 495 1,17
Beispiel 3
Inhibierung der intravenösen Histamin-bewirkten
Bronchokonstriktion bei anästhetisierten Meerschweinchen durch Inhalationsverabreichung von PGEi und 1 -Decarboxy- l-hydroxymethyl-PGEs
Die Details in der Verfahrensweise für dieses Beispiel sind die gleichen wie im vorhergehenden Beispiel 2, mit der Ausnahme, daß die Versuchsverbindungen in Aerosolform in die Luftröhre der Versuchstiere verabreicht wurden.
Tabelle D gibt die Vergleichsdaten für die jeweils geprüften Verbindungen an.
während 1 Minute gehalten und einem Aerosol eines Trägermaterials oder einer Testverbindung in Lösung plus Histamin (1% w/v) ausgesetzt
Die Zeit, die vom Anfang der Verabreichung des Aerosols bis zum Beginn der ersten Konvulsion verging (dann wurde das Meerschweinchen sofort aus dem Aerosol entfernt) ist die Vorkonvulsionszeit. 24 Stunden später wurde die gleiche Prozedur wiederholt Meerschweinchen, die am ersten Tag mit der Versuchsverbindung behandelt worden waren, wurden mit dem Trägermaterial am zweiten Tag behandelt und umgekehrt Die maximale Zeit, die die Meerschweinchen in dem Aerosol verblieben, betrug 10 Minuten. Ein Ultraschallbefeuchter wurde zur Bildung des Aerosols verwendet
In Tabelle E sind die Daten für zwei Experimente angegeben, aus denen die Fähigkeit von 1-Decarboxy-1-hydroxymethyl-PGEi oder von PGEi Konvulsionen zu verhindern, die durch inhaliertes Histamin bei Meerschweinchen bewirkt werden, hervorgeht
Eine erhebliche Verlängerung der Vorkonvulsionszeit wurde bei Konzentrationen von 1-Decarboxy-1-hydroxymethyl-PGEj im Bereich von 0,01 bis 25 μg/ml der Vorratslösung bewirkt wogegen vergleichbare Versuche eine beachtliche Verlängerung nur im Konzentrationsbereich zwischen 0,5 bis 2,5 μg/ml ergaben.
Tabelle E
Verzögerung von Konvulsionen, die durch inhaliertes Histamin bei bewußten Meerschweinchen bewirkt wurde, durch inhaliertes 1-Decarboxy-l-hydroxymethyl-PGE, oder PGE1
Tabelle D
40
Inhibierung der intravenös-Histamin-bewirkten Bronchokonstriktion bei anästhetisierten Meerschweinchen in vivo durch Inhalationsverabreichung von PGE1 oder 45 von l-Decarboxy-l-hydroxymethyl-PGE!
Konzentration in ;zg/ml Prozent Inhibierung der Histaminder Versuchsverbindung bewirkten Bronchokonstriktion der versprühten
Vorratslösung PGE] 1-Decarboxy-l-
hydroxym eihy i-PGE,
50
24
55
Beispiel 4 Verzögerung von Konvulsionen, die durch
inhaliertes Histamin bei bewußten
Meerschweinchen bewirkt wurde, durch inhaliertes
l-Decarboxy-l-hydroxymethyl-PGEi oder PGE]
Bewußte männliche Albino-Meerschweinchen (Dunkin-Hartiey-Stamm) mit einem Gewicht von 200 bis 300 g wurden einzeln in 51 transparente Käfige N.S.: Nicht bemerkenswert bei P £0.05.
60
65
Ver Konzentration in Verlängerung P-Wert
such ,ug/ml von 1-Decarb- der Vorkonvul
Nr. oxy-1-hydroxy-PGEi sionszeit
in der versprühten (Sekunden)
Vorratslösung
IA 0,10 99 <0,02
0,50 140 < 0,001
2,50 141 <0,01
10,00 181 <0,02
2A 0,01 54 < 0,01
0,10 41 <0,05
1,00 108 <0,02
10,00 198 < 0,02
25,00 302 < 0,001
Ver Konzentration in Verlängerung P-Wert
such ug/ml von PGEj in der Vorkonvul
Nr. der versprühten sionszeit
Vorratslösung (Sekunden)
IB 0,50 77 <0,l
2,50 225 < 0,001
5,00 139 N.S.
10,00 267 N.S.
2B 0,10 495 N.S.
0,50 274 < 0,01
1,00 294 < 0,0i
5,00 664 N.S.
Beispiel 5 Beispiel 6
Antagonismus von 1-Decarboxy-
1 -hydroxymeth yl- PG E ι
gegenüber PGEi beim Meerschweinchenileum in vitro
Der Grad und die Spezifität des Antagonismus von 1-Decarboxy-l-hydroxymethyI-PGEi auf den stimulierenden Effekt von PGEi auf den glatten Muskel wurde an Segmenten von endständigen Meerschweinchenileum bestimmt. Die Preparationen wurden in eine Gewebekammer gelegt, die mit Ringer-Tyrode-Lösung von 37° C gefüllt war, durch welche eine Mischung aus 95% O2 und 5% CO2 perlte, und die Zubereitungen waren für eine isometrische Aufzeichnung mit einem Kraftverdrängungsübertragungsgerät verbunden. Die Segmente wurden auf eine Anfangsspannung von 1 g ausgestreckt und die Empfindlichkeiten auf eine Versuchskonzentration von Acetylcholin (0,1 mcg/ml) wurde alle 5 Minuten gemessen bis zwei gleiche Empfindlichkeiten beobachtet wurden (gewöhnlich nach 4 Verabreichungen). Die Empfindlichkeiten von PGEi (0,1 mcg/ml) wurde gemessen und aufgezeichnet in 5-Minuten-Invervallen vor und nach 100 Sekunden der Inkubation mit 0,1 und 1,0 mcg/ml 1-Decarboxy-lhydroxymethyl-PGEi. Jede direkte kontraktive Wirkung der Versuchsverbindung wurde aufgezeichnet und bewertet in Form von Mittelwerten in Gramm der entwickelten Spannung bei jeder Konzentration. Die beobachtete Empfindlichkeit auf den Agonisten nach der Inkubation mit der Versuchsverbindung wurde als Prozent der Kontrollempfindlichkeiten ausgedrückt. Alle Arzneimittel wurden in einem Volumen von 0,1 ml verabreicht.
In Tabelle F sind die Daten enthalten, die bei diesem Verfahren gemessen wurden, unter Verwendung von PGEi und l-Decarboxy-l-hydroxymethyl-PGEi. Bei einer Konzentration von 0,1 mcg/ml blockierte 1-Decarboxy-1-hydroxymethyl-PGEi 38% der Wirkung von PGEi und bei einer Konzentration von 1,0 mcg/ml 100% der Wirkung von PGE,. 1-Decarboxy-l-hydroxymethyl-PGEi hat keine Wirkung auf das Gewebe bei den geprüften Konzentrationen. Daraus kann man schließen, daß l-Decarboxy-l-hydroxymefhyl-PGEi weniger dazu neigt, gastrointestinale Nebenwirkungen zu zeigen als PGE].
Tabelle F
Antagonismus von l-Decarboxy-l-hydroxymethyl-PGE1 gegenüber PGE, beim Meerschweinchenileum in vitro
Konzentration von Direkte Wir- %-Blockade der
1-Decarboxy-l-hydoxy- kungg Span- Gewebeempfind-
methyl-PGE] in mcg/ml nung lichkeit auf
0,1 mcg/ml PGE1
Niedriges Vorkommen von tracheobronchialer
Störung (Husten) bei Katzen nach Inhalation
von l-Decarboxy-l-hydroxymethyl-PGEi
im Vergleich zu PGEi in vivo
Eine männliche und eine weibliche erwachsene bewußte Katze wurde in 2- bis 3tägigen Intervallen mit Aerosollösungen, die entweder 1-Decarboxy-l-hydro-
xymethyl-PGEi oder PGE,, gelöst in Äthanol (0,001 bis 10% v/v) in 0,9% w/v Natriumchlorid-Lösung enthielten, ausgesetzt Eine Lösung, die 10% v/v in 0,9% w/v Natriumchlorid enthielt, verursachte keinen Husten bei allen 14 durchgeführten Versuchen. Eine Versuchsverbindung wurde in einer Konzentration von 0,01 μπι/πιΐ (bis zu loO μ£/ΐη1) in 2stündigen Intervallen verabreicht, wobei jede Katze jeweils 10 Minuten der Versuchsverbindung ausgesetzt war. Sobald ein Husten bemerkt wurde, wurde kein weiterer Versuch an diesem Tage durchgeführt 2 oder 3 Tage später wurde die andere Versuchssubstanz gegeben. Das Aerosol wurde verabreicht aus einem Ultraschnellvernebler durch eine Gummileitung, die mit einer für die Katzen ausgestatteten Gesichtsmaske verbunden war. Die Tiere waren geringfügig gehemmt Das Husten wurde von einem Beobachter festgestellt und auch durch ein Mikrofon, das mit einem Magnetbandaufzeichnungsgerät verbunden war, aufgezeichnet
Tabelle G zeigt deutlich, daß 1-Decarboxy-l-hydro-
xymethyl-PGEi viel weniger eine tracheobronchiale Reizung verursacht als PGEi bei äquivalenten Konzentrationen bei den Katzen. Daraus kann man schließen, daß eine äquivalente therapeutische Dosierung von 1-Decarboxy-l-hydroxymethyl-PGEi gegenüber PGEi überlegen ist
Tabelle G
Wirkung von PGE1 oder 1-Decarboxy-l-hydroxymethyl-PGE| bei Inhalationsverabreichung auf bewußte Katzen
0,0 0.0
38
100
Versuchs Konzentration der Vorkommen von 'i:
verbindung Versuchsverbindung Husten bei der ·?!'
in ug/ml der aero- männlichen (M) 3
solierten Vorrats und weiblichen (F) ;ii
lösung Katze !?
M W I
1-Decarboxy- 0,10 0/3 0/3 S
i-hydroxy- 0,10 nn mi ii
methyl-PGE, 1,00 0/3 1/3 I
10,00 0/3 i
100,00 0/2 I
PGE1 0,01 0/4 0/4 i
0,10 0/4 3/4 I
1,00 0/4 1
10,00 3/4 I

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verwendung von '5(S)-Ula,15«-Trihydroxy-9-oxo-13-trens-prosten als Bronchodilatator.
    In US-PS 36 36 120 wird dort 15(S)-l,ll«,15«-Trihydroxy-9-oxo-13-trans-prosten (1-Decarboxy-l-hydroxymethyl-PGEi),
    CH2OH
    HO
DE2704774A 1976-02-09 1977-02-04 Bronchodilatator Expired DE2704774C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/656,159 US4022912A (en) 1976-02-09 1976-02-09 Use of 1-decarboxy-1-hydroxymethyl-PGE1 in therapeutic bronchodilation

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2704774A1 DE2704774A1 (de) 1977-08-11
DE2704774B2 DE2704774B2 (de) 1981-06-04
DE2704774C3 true DE2704774C3 (de) 1984-09-20

Family

ID=24631891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2704774A Expired DE2704774C3 (de) 1976-02-09 1977-02-04 Bronchodilatator

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4022912A (de)
BE (1) BE853509A (de)
DE (1) DE2704774C3 (de)
NZ (1) NZ183223A (de)
ZA (1) ZA77523B (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3636120A (en) * 1967-10-09 1972-01-18 Upjohn Co Prostaglandin e primary alcohols
FR2275443A1 (fr) * 1974-06-21 1976-01-16 Roussel Uclaf Nouveau procede de preparation de derives substitues de l'acide prostanoique
DE2513222A1 (de) * 1974-03-26 1975-10-02 Gist Brocades Nv 18 xi-, 19 xi- und 20 xi-hydroxy- prostaglandinverbindungen
US4034003A (en) * 1974-04-11 1977-07-05 Ono Pharmaceutical Co., Ltd. 15-Cycloalkyl-prostaglandins
US3970685A (en) * 1974-06-05 1976-07-20 Syntex (U.S.A.) Inc. (DL)-13-Substituted sulfinyl-prostaglandin-like compounds

Also Published As

Publication number Publication date
DE2704774A1 (de) 1977-08-11
AU2191077A (en) 1978-06-01
DE2704774B2 (de) 1981-06-04
US4022912A (en) 1977-05-10
NZ183223A (en) 1979-11-01
BE853509A (fr) 1977-08-01
ZA77523B (en) 1977-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60026855T2 (de) Synergistische kombination von roflumilast und salmeterol
DE69533940T2 (de) Therapeutische zusammensetzungen von venösdilatoren und arterielldilatoren
DE60209511T2 (de) Zusammensetzungen zur behandlung des schnupfens, welche ipratropium und xylometazolin enthalten
EP2269648A2 (de) Arzneimittelkompositionen auf der Basis von anticholinergisch wirksamen Verbindungen und ß-Mimetika
DE3235093A1 (de) Antiparkinsonmittel
CH685672A5 (de) Beta(2)-Bronchienerweiternde Arzneistoffe in Form ihrer bronchienerweiternden Enantiomeren zur Verwendung für die Herstellung eines Mittels zur verbesserten Therapie.
EP0185210A2 (de) Verwendung von Dipeptidderivaten für die Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von an amyotropher Lateralsklerose Erkrankten
DE2360332C2 (de) Die Verwendung von 1-Carnitin oder einem 1-Carnitinderivat oder eines Salzes davon bei der Behandlung spezieller Lungenkrankheiten
DE3415394A1 (de) Medikament gegen ovarialinsuffizienz
DE2704774C3 (de) Bronchodilatator
DE69907387T2 (de) Verwendung von Hydantoin-Derivaten zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von refraktärer Vasculitis.
DE19519056A1 (de) Verwendung von Antidepressiva zur Behandlung von Asthma und/oder Atemwegserkrankungen mittels inhalatorischer Applikation
EP0120019B1 (de) Pharmazeutische zubereitungen mit zytostatischer wirkung
DE2750159A1 (de) Infusionsloesung zur behandlung von hepatischer encephalopathie und ein verfahren zu deren herstellung
DE2532017C2 (de) Ophthalmisches Mittel zur topischen Verabreichung
DE10163421A1 (de) Verwendung von (+)-(1S,2S)-3-(3-Dimethylamino-1-ethyl-2-methyl-propyl)phenol als Antiemetikum
DE2134899A1 (de) Mittel zur inhalationstherapie von bronchialerkrankungen
EP1001753A1 (de) Niedrigdosierte 15-desoxyspergualin-präparate
DE2810051A1 (de) Zubereitung fuer die behandlung von asthma
DE2413803A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen aus gemischten salzen von sulfoglykopeptiden mit metallbasen und organischen basen
DE2257464A1 (de) Mittel zur linderung von bronchialspasmus
DE2749075A1 (de) Quaternaere 1-methyl-2-(phenothiazin- 10-yl)-aethylammoniumsalze und diese enthaltende arzneimittel
DE3333008C2 (de)
DE3390386T1 (de) Antitumor-Mittel, Verfahren zur Tumor-Therapie und Verwendung zur Tumor-Therapie
DE3530761A1 (de) Arzneimittelkombination mit synergistischer wirkung

Legal Events

Date Code Title Description
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: BAYER AG, 5090 LEVERKUSEN, DE

8225 Change of the main classification

Ipc: A61K 31/557

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer