DE2704378C2 - Verfahren zur Herstellung von Faserverbundstoffgegenständen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Faserverbundstoffgegenständen

Info

Publication number
DE2704378C2
DE2704378C2 DE2704378A DE2704378A DE2704378C2 DE 2704378 C2 DE2704378 C2 DE 2704378C2 DE 2704378 A DE2704378 A DE 2704378A DE 2704378 A DE2704378 A DE 2704378A DE 2704378 C2 DE2704378 C2 DE 2704378C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
carrier
thread
fiber
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2704378A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2704378A1 (de
Inventor
Bernard Nozay Bouillon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE2704378A1 publication Critical patent/DE2704378A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2704378C2 publication Critical patent/DE2704378C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D25/00Woven fabrics not otherwise provided for
    • D03D25/005Three-dimensional woven fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/12Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by the relative arrangement of fibres or filaments of different layers, e.g. the fibres or filaments being parallel or perpendicular to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/10Next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/02Layered products comprising a layer of paper or cardboard next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • D04H3/07Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments otherwise than in a plane, e.g. in a tubular way
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/10Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically
    • D04H3/115Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically by applying or inserting filamentary binding elements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H5/00Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H5/08Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres or yarns
    • D04H5/10Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres or yarns otherwise than in a plane, e.g. in a tubular way
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/12Paper, e.g. cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/16Wood, e.g. woodboard, fibreboard, woodchips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/902High modulus filament or fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24033Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including stitching and discrete fastener[s], coating or bond
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2918Rod, strand, filament or fiber including free carbon or carbide or therewith [not as steel]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2918Rod, strand, filament or fiber including free carbon or carbide or therewith [not as steel]
    • Y10T428/292In coating or impregnation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Inorganic Fibers (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung 60 muß, der mit den Möglichkeiten der Abscheidung von von Faserverbundstoffgegenständen mit dreidimensio- pyrolytischem Kohlenstoff oder Graphit aus einem gasnaler Faserausrichtung gemäß Oberbegriff des An- förmigen Kohlenwasserstoff vereinbar ist. In einer bespruchs 1 vorzugten Ausgestaltung der Erfindung verwendet man
Dreidimensionale Gewebeteile bestehen allgemein Karton oder Balsa. Diese Stoffe können bei einer Temaus Fäden, Fasern, Vorgarnen usw. die in dem Textile- 65 peratur unter 10000C vollständig pyrolysiert werden, webe oder der Textilware in drei verschiedenen, im all- Die Wärmebehandlung erfolgt in Gegenwart eines gasgemeinen zueinander senkrechten Richtungen orien- förmigen Kohlenwasserstoffs wie Methan oder Propan, tiert sind. Dank ihrer erhöhten mechanischen Festigkeit, In einer speziellen Ausführungsform der Erfindung
erfolgt das Nähen des Stapels der Lagen und des Trägers mit dem sich in der dritten Richtung erstreckenden Faden mit einem Knotenpunkt, gebildet mit Hilfe eines Unterfadens. Man reguliert die Spannung der beiden Fäden so, daß der Knoten zwischen den beiden Fäden in der Dicke des Trägers liegt Der Unterfaden besteht vorteilhafterweise aus einem pyrolysierbaren Material, z. B. aus Baumwolle oder Rayon.
In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung enthält der Träger einen Graphitkern, der von pyrolysierbarem Material umgeben ist, und nachdem die gesamte Anordnung der zum- Pyrolisieren des Materials notwendigen Temperatur ausgesetzt worden ist, wird der Graphitkern herausgezogen. So gelingt es, dem Träger eine bessere Festigkeit zu verleihen, der bei Aufbringen der Faserlagen und beim Vernähen nicht verformt wird.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 die erste Stufe des Verfahrens, das Nähen des Stapels der Lagen und des Trägers;
F i g. 2 die zweite Stufe des Verfahrens, die Wärmebehandlung der erhaltenen Einheit; und
F i g. 3 die zweite Stufe des Verfahrens gemäß einer Variante der Erfindung bezüglich der Trägerstruktur.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann bei der Herstellung von Teilen oder Stücken verschiedener Formen und irgendwelcher Profile Anwendung finden, z. B. von Teilen zylindrischer Form, von Kegelstumpf-Form, Quaderform oder von Teilen in Platten- oder Scheibenform.
Nachfolgend wird beispielhaft eine Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben, die sich auf die Herstellung von Teilen in Form einer zylindrischen Einfassung bezieht. In F i g. 1 ist der Träger 1 aus Balsa in zylindrischer Form entsprechend den Abmessungen des herzustellenden Teils zu sehen. Auf der Außenfläche des Trägers 1 werden mehrere übereinander gelegte Lagen 3 aus Kohlenstoffgeweben oder verdrillten oder unvercii'illten Kohlenstoff-Fasern so angeordnet, daß eine zweidimensionale Struktur gewünschter Dicke um den zylindrischen Träger t herum entsteht Der mit dem Stapel der Lagen 3 umkleidete zylindrische Träger 1 wird auf eine (nicht dargestellte) Nähmaschine gebracht, die diesem Zweck in geeigneter Weise angepaßt ist. Diese Nähmaschine weist einen mit einer Nadel 5 ausgestatteten Nähkopf auf, in die der Kohlenstoff-Faden 7 einläuft, der in der dritten Richtung eingebracht werden soll. Vorteilhaft weist der Nähkopf auch eine weitere Nadel 9 auf, die dazu dient, die Schichteinheit vor dem Durchgang der Nadel 5 so zu durchstoßen, daß das Einführen tier mit dem Kohlenstoff-Faden 7 versehenen Nadel 5 durch den Stapel der Lagen 3 und des Trägers 1 erleichtert wird. Die Nähmaschine ist mit einem (nicht dargestellten) Schiffchen ausgestattet, das mit einem ziemlich festen Unterfaden 11, wie z. B. einem Faden aus Baumwolle oder Rayon, bewickelt ist, und der zylindrische Träger 1 ist auf der Nähmaschine so angebracht, daß die Nadel 5 seine Oberfläche senkrecht zu den Lagen 3 durchstechen kann und daß das Schiffchen auf der anderen Seite dieser Oberfläche liegt, nämlich im Inneren des zylindrischen Trägers 1. So kann die Nähmaschine arbeiten, um mit dem Nähfaden 7 und dem Unterfaden 11 einen Knotenpunkt zu bilden.
Nach Ingangsetzen der Nähmaschine wird eine erste Nahtlinie 13a entlang einer Erzeugenden oder Mantellinie des zylindrischen Trägers 1 hergestellt, und die Spannung oder der Zug des Nähfadens 7 und der des Unterfadens 11 wird vorab so geregelt, daß der Knoten zwischen den beiden Fäden in der Dicke des zylindrischen Trägers 1 liegt, und zwar der Innenfläche des Trägers so nahe wie möglich.
Dann werden weitere fortlaufende Nahtlinien erzeugt, wie 136,13c; 13t/, usw., gemäß den dem zylindrischen Träger 1 naheliegenden Erzeugenden oder Mantellinien, so daß die Kohlenstoff-Fäden in die Dicke der Struktur mit 2 Richtungen senkrecht zu denen der auf der Oberfläche des zylindrischen Trägers 1 aufgeschichteten Lagen 3 eingezogen werden. So wird der Zusammenhalt der Einheit durch den Nähfaden 7 auf dem äußeren Umfang des zylindrischen Trägers 1 gewährleistet
In Fig.2 ist im senkrechten Schnitt des Teils A die Struktur der erhaltenen Einheit nach dem Nähvorgang zu sehen, die die Schichtung oder den Stapel der Lagen 3 zeigt, weiche durch den Kohlenstoff-Faden 7 zusammengeheftet sind, der Teil um Teil diesen Stapel in einer praktisch senkrechten Ricntung zur Ebv'-se der Lagen 3 in Form eines kontinuierlichen, gespaanien Fadens durchquert, dessen sichtbare Teile an einandergegenüberliegenden Flächen des Stapels der Lagen 3 liegen. Der Unterfaden 11, der zur Bildung des Knotenpunkts dient, bildet seinerseits durch den zylindrischen Träger 1 einen kontinuierlichen Faden, der einer Kurve mit sinusartigem Verlauf und kleiner Amplitude folgt, deren einer Scheitelpunkt praktisch auf der Innenfläche des zylindrischen Trägers 1 liegt, während der andere im Inneren dieses Trägers und möglichst nahe seiner Innenfläche liegt
Die so erhaltene Einheit wird sodann in einen Ofen 20 gebracht, der in sehr schematischer Form dargestellt ist Man bringt den Ofen 20 auf eine Temperatur von 1000° C und führt in den geschlossenen Ofenraum kontinuierlich einen gasförmigen Kohlenwasserstoff ein, wie z. B. Methan.
Bei dieser Temperatur verschwindet das den Träger bildende Balsaholz durch Pyrolyse und zersetzt sich zu flüchtigen Produkten, während das Methan dissoziiert und pyrolytischen Kohlenstoff oder Graphit liefert, der sich auf den festen Oberflächen im Inneren des Ofens 20 und insbesondere auf den Fäden der dreidimensionalen Struktur abscheidet, die er versteift Der Unterfaden wird ebenso bei dieser Temperatur pyrolysiert, und man erhält am Ende des Vorgangs ein Stück in Form einer zylindrischen Einfassung, dargestellt im Teil B der Figur, das den Stapel der vom Kohlenstoff-Faden 7 durchquerten Lagen 3 aufweist. Dieses Teil hat einen Innendurchmesser, der praktisch gleich dem Außendurchmesser des zylindrischen Trägers 1 ist, und es hat eine Dicke, die praktisch gleich der des Stapels der Lagen 3, die zuvor auf dem Träger waren, ist.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, die in Fig.3 dargestellt ist, umfaßt der in Teil A dieser Figur dargestellte zylindrische Träger 1 einen Graphitkern la, der vom pyrolysierbaren Material ib, wie z. B. Balsa, umgeben ist.
Bei dieser Variante erfolgt das Nähen der auf dem zylindrischen Träger 1 übereinanderliegenden Lagen genauso, und man bringt dann das Ganze in den Ofe>i20 mit einer Temperatur von 10000C in Gegenwart eines Methanstroms.
Ebenso verschwindet das pyrolysierbare Material ib und dissoziiert in flüchtige Produkte. Am Ende des Vorgangs erhält man ein Teil dreidimensionalen, gut versteiften Gewebes, das im Teil B dargestellt ist, und es genügt nun, die Innenfläche dieses Teils wieder zu bear-
beiten, um den nicht pyrolysierten Graphitkern herauszuziehen.
Wenngleich in diesem Beispiel eine Durchführungsform des Verfahrens zur Herstellung von Stücken oder Teilen aus Kohlenstoffasern beschrieben wurde, ist klar, daß auch andere Fasern verwendet werden können, wenn sie nicht unter dem Einfluß der für die Pyrolyse des den Träger bildenden Materials nötigen Temperatur abgebaut werden.
Im übrigen können die zur Bildung des dreidimensionalen Gewebes bestimmten Fasern von gleicher oder verschiedener Art sein. Man kann insbesondere Graphitfasern, Glasfasern oder Quarzfasern in verdrillter oder unverdrillter Form verwenden.
15
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
20
40 45 50 55 60 65

Claims (8)

1 2 ihres ausgezeichneten Wärmeisolationsvermögens und Patentansprüche: ihrer guten Stoß- und Abriebfestigkeit finden diese Textilwaren zahlreiche Anwendungen in Form von Hoch-
1. Verfahren zur Herstellung von Faserverbund- leistungsfäden oder -fasern, wie z.B. Kohlenstoff-Fastoffgegenständen mit dreidimensionaler Faseraus- 5 sern, Graphitfasern oder Fasern analoger Materialien, richtung, bei dem aufeinanderfolgend Faserlagen So werden diese Gewebe in vorteilhafter Weise zur mit zweidimensionaler Faserausrichtung oder Lagen Herstellung von Wiedereintrittskörpern von Raketen von parallelen, sich alternativ von einer Lage zur oder anderen ähnlichen Flugkörpern sowie fxr die Veranderen in einer ersten und einer zweiten Richtung wirklichung von Wärmeschutzschilden und Bremsbeläerstreckenden Fäden gestapelt und der so aufgebau- io gen verwendet.
te Stapel parallelen Linien folgend mit einem Faden, Aus der DE-AS 10 08 247 ist ein Verfahren der einder sich in einer dritten Richtung erstreckt, genäht gangs genannten Art bekannt Dieses Verfahren dierrt werden, dadurchgekennzeichnet.daßdie zur Herstellung eines Textilstoffs für Oberbekleidungs-Lagen (3) auf einem Träger (1) aus pyrolysierbarem stücke oder Decken. Will man nun Faserverbundstoff-Material gestapelt werden, daß der Stapel dieser La- is gegenstände herstellen, die eine bestimmte geometngen (3) und des Trägers (1) mit dem sich in der drit- sehe Form haben, so ist es zweckmäßig oder sogar notten Richtung erstreckenden Faden (7) genäht und wendig, einen Träger zu verwenden, auf dem zunächst die so erhaltene Einheit einer Temperatur zwischen die Faserlagen aufgebracht werden, bevor diese Faser-800 und i200°C in Gegenwart eines gasförmigen lagen mit einem Faden vernäht werden. Verwendet man Kohlenwasserstoffstroms zur Pyrolyse des den Trä- 20 z. B. einen Träger aus Metall, so müssen an bestimmten ger (1) bildenden Materials und zur Abscheidung Stellen und in ausreichender Zahl Lücken vorgesehen von pyrolytischem Kohleastoff oder Graphit auf den sein, durch die die Nadel beim Vernähen der Lagen das dreidimensionale Fasergebilde bildenden Fäden hindurchtreten kann. Das Abnehmen des Gegenstands bzw. Fasern ausgesetzt wird. von dem Träger bringt zusätzliche Probleme : mit sich.
2 Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 25 Aus der US-PS 33 67 812 ist es bekannt, dreidtmensiozeichnet, daß als pyrolysieröares Material des Trä- nale Gegenstände aus Kohlenstoff-Fasern herzustellen, gers(l) Karton oder Balsa verwendet wird. wobei die mit einem Bindemittel behandelten Fasern
3 Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, z. B. auf eine abschmelzbare Form gewickelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Stapel der Lagen Nach Aushärten des Bindemittels wird die Form ent-(3) und drs Trägers (1) mit dem sich in der dritten 30 fernt Dieses Verfahren gestattet allerdings nicht die Richtung erstreckenden Faden (7) mit einem mit HiI- Herstellung von dreidimensionalen Verbundstoffgegenfe eines Unterfaden (11) gebildeten Knotenpunkt ständen, bei denen die vorab auf den Träger bzw. die genäht und die Spamiung der beiden Fäden (7; 11) Form aufgebrachten Lagen anschließend vernäht werderart reguliert wird, daß dt Knoten zwischen den den.
beiden Fäden (7; 11) in der Dicke des Trägers (1) 35 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ver-
en«teht fahren der eingangs genannten Art zu.schauen, «as die
4 Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, Herstellung von Faserverbundstoffgegenständen mit dadurch gekennzeichnet, daß als gasförmiger Koh- dreidimensionaler Faserausrichtung gestattet, wobei die lenwasserstoff Methan oder Propan verwendet wird. Gegenstände exakte Form und Abmessungen aufwei-
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 40 sen, gute Steifigkeit und Festigkeit besitzen und die Fadadurch gekennzeichnet, daß als Träger ein von ei- serlagen durch einen Faden vernäht sind.
nem pyrolysierbaren Material umgebener Graphit- Ausgehend von einem Verfahren der eingangs ge-
kern (la; eingesetzt und dieser nach der Wärmebe- nannten Art wird diese Aufgabe durch die im kenn-
handlung bei zur Pyrolyse des Materials ausreichen- zeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merk-
der Temperatur herausgezogen wird. 45 malegeiöst.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, Durch das erftndungsgemäße Verfahren ist es mogdadurch gekennzeichnet, daß für das Fasergebilde lieh, einen leicht herzustellenden und damit auch in sei-Fäden bzw. Fasern aus Kohlenstoff, Graphit, Glas ner Form jeweils ohne großen Aufwand an den jeweili- oder Siliciumdioxid verwendet werden. gen Bedarf anpaßbaren Träger zu verwenden, welcher
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekenn- 50 durch Pyrolyse entfernt wird. Die dreidimensionale zeichnet daß verzwirnte Fäden verwendet werden. Struktur wird durch eine Abscheidung von pyrolyti-
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 7, schem Kohlenstoff oder Graphit auf der Faseroberflädadurch gekennzeichnet, daß als Unterfaden (11) ein ehe versteift
solcher aus polysierbarem Material aus der Gruppe Bei der Wahl eines passenden pyrolysierbaren Mate-
der Rayon- oder Baumwollfäden verwendet wird. 55 rials muß einerseits die Tatsache berücksichtigt werden,
daß der Träger eine bestimmte Festigkeit oder Steifheit
aufweisen muß, ohne jedoch beim Durchgang einer Nadel einen zu großen Widerstand zu bieten, und andererseits daß er sich in einem Zeitraum pyrolysieren lassen
DE2704378A 1976-02-03 1977-02-02 Verfahren zur Herstellung von Faserverbundstoffgegenständen Expired DE2704378C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7602943A FR2355936A1 (fr) 1976-02-03 1976-02-03 Procede de fabrication de pieces en tissus tri-dimensionnels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2704378A1 DE2704378A1 (de) 1977-08-11
DE2704378C2 true DE2704378C2 (de) 1986-03-20

Family

ID=9168704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2704378A Expired DE2704378C2 (de) 1976-02-03 1977-02-02 Verfahren zur Herstellung von Faserverbundstoffgegenständen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4059468A (de)
JP (1) JPS5296279A (de)
BE (1) BE850558A (de)
DE (1) DE2704378C2 (de)
FR (1) FR2355936A1 (de)
GB (1) GB1517671A (de)
IT (1) IT1078392B (de)
NL (1) NL185022C (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2398705B1 (de) * 1977-07-29 1980-01-04 Lorraine Carbone
US4206895A (en) * 1978-03-30 1980-06-10 Olez Nejat A Loop-tension joint
FR2433003A1 (fr) * 1978-08-08 1980-03-07 Commissariat Energie Atomique Procede de fabrication d'un materiau renforce par une structure textile tridimensionnelle
FR2434964A1 (fr) * 1978-08-29 1980-03-28 Kulakov Valery Procede d'obtention d'une piece de friction
FR2440494A1 (fr) * 1978-11-03 1980-05-30 Aerospatiale Procede de fabrication de couronnes cylindriques a armature tissee tridimensionnelle, notamment de disques de freins, et appareillage destine a sa mise en oeuvre
FR2446175A1 (fr) * 1979-01-09 1980-08-08 Europ Propulsion Texture stratifiee renforcee
WO1980002254A1 (en) * 1979-04-16 1980-10-30 H Forsch Stitch bond fastening of composite structures
US4299871A (en) * 1979-09-04 1981-11-10 Grumman Aerospace Corporation Stitch bond fastening of composite structures
JPS5727746A (en) * 1980-07-25 1982-02-15 Toho Beslon Co Three dimensional fiber reinforcing composite material and its manufacture
FR2497726A1 (fr) * 1981-01-12 1982-07-16 Brochier Fils J Article textile multicouches pour le renforcement de materiaux stratifies et procede pour son obtention
US4356090A (en) * 1981-09-28 1982-10-26 Marine Construction & Design Co. Flow-through oil/water separation filter
FR2521127B1 (fr) * 1982-02-09 1986-04-04 Europ Propulsion Procede et dispositif pour la realisation de parois deformables elastiquement en fibres de carbone
US4876973A (en) * 1984-09-04 1989-10-31 Lockheed Corporation Method of and apparatus for blind tufting composite laminated joints
FR2591240B1 (fr) * 1985-12-05 1988-04-01 Brochier Sa Article textile multicouches pour la realisation de materiaux stratifies; procede et dispositif pour son obtention
US5725950A (en) * 1986-09-19 1998-03-10 Hoechst Celanese Corp. Coating of preceramic articles with silicon and/or carbon during pyrolysis to ceramic
FR2612950B1 (fr) * 1987-03-25 1989-06-09 Aerospatiale Procede de fabrication d'elements d'armature composites tisses en trois dimensions, machine pour sa mise en oeuvre et produit obtenu
FR2643657B1 (fr) * 1989-02-20 1994-08-12 Toyoda Automatic Loom Works Tissu tridimensionnel et procede pour sa fabrication
GB2234533B (en) * 1989-07-25 1994-04-06 Dunlop Ltd Carbon-brake disc
FR2665860B1 (fr) * 1990-08-14 1994-04-08 Aerospatiale Ste Nationale Indle Dispositif de protection thermique de la paroi interne d'une structure creuse soumise a un ecoulement ablatif et son procede de fabrication.
FR2684719B1 (fr) * 1991-12-04 1994-02-11 Snecma Aube de turbomachine comprenant des nappes de materiau composite.
FR2686627B1 (fr) * 1992-01-24 1995-06-16 Aerospatiale Procede pour le piquage d'une piece fibreuse, piece fibreuse ainsi obtenue et piece composite fibres-matrice obtenue a partir de ladite piece fibreuse.
FR2687389B1 (fr) * 1992-02-17 1994-05-06 Aerospatiale Ste Nationale Indle Dispositif et procede pour realiser une piece de structure complexe par depose au contact de fil ou ruban.
US5337647A (en) * 1992-03-13 1994-08-16 The Boeing Company 3 dimensional braiding apparatus
FR2718756B1 (fr) * 1994-04-18 1996-06-14 Aerospatiale Procédé et machine pour la réalisation d'une armature en forme de bloc pour une pièce de matière composite.
FR2718758B1 (fr) * 1994-04-18 1996-06-14 Aerospatiale Procédé et machine pour la réalisation d'une armature pour une pièce de matière composite.
FR2718759B1 (fr) * 1994-04-18 1996-06-14 Aerospatiale Tête de piquage et machine pour la réalisation d'une armature en forme de plaque pour une pièce de matière composite.
FR2718757B1 (fr) * 1994-04-18 1996-06-14 Aerospatiale Procédé et machine pour la réalisation d'une armature en forme de plaque pour une pièce de matière composite.
US6645333B2 (en) 2001-04-06 2003-11-11 Ebert Composites Corporation Method of inserting z-axis reinforcing fibers into a composite laminate
US6676785B2 (en) 2001-04-06 2004-01-13 Ebert Composites Corporation Method of clinching the top and bottom ends of Z-axis fibers into the respective top and bottom surfaces of a composite laminate
US7056576B2 (en) 2001-04-06 2006-06-06 Ebert Composites, Inc. 3D fiber elements with high moment of inertia characteristics in composite sandwich laminates
US7105071B2 (en) * 2001-04-06 2006-09-12 Ebert Composites Corporation Method of inserting z-axis reinforcing fibers into a composite laminate
US7785693B2 (en) 2001-04-06 2010-08-31 Ebert Composites Corporation Composite laminate structure
US7731046B2 (en) * 2001-04-06 2010-06-08 Ebert Composites Corporation Composite sandwich panel and method of making same
US20050118448A1 (en) * 2002-12-05 2005-06-02 Olin Corporation, A Corporation Of The Commonwealth Of Virginia Laser ablation resistant copper foil
DE10334342A1 (de) * 2003-07-29 2005-02-24 Mtu Aero Engines Gmbh Fasergelege und Verfahren zur Herstellung desselben
US10603867B1 (en) 2011-05-24 2020-03-31 Enevate Corporation Carbon fibers and methods of producing the same
GB2620903A (en) * 2022-03-29 2024-01-31 Graphene Innovations Manchester Ltd Pressure vessel

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008247B (de) * 1956-04-16 1957-05-16 Wirkmaschb Limbach Oberfrohna Verfahren zum Herstellen eines Textilstoffes, bestehend aus mindestens zwei Faserflorlagen
US3367812A (en) * 1962-11-14 1968-02-06 Union Carbide Corp Process of producing carbonized articles
FR92068E (fr) * 1967-02-23 1968-09-20 Lorraine Carbone Assemblage de feutre de carbone pour isolation thermique
US3700535A (en) * 1971-03-12 1972-10-24 Atomic Energy Commission Carbon fiber structure and method of forming same
US3779789A (en) * 1971-04-20 1973-12-18 Celanese Corp Production of pervious low density carbon fiber reinforced composite articles
GB1447029A (en) * 1972-07-21 1976-08-25 Hyfil Ltd Carbon fibre composite
US3917884A (en) * 1973-04-23 1975-11-04 Fiber Materials Method of making wound graphite carbon body

Also Published As

Publication number Publication date
DE2704378A1 (de) 1977-08-11
GB1517671A (en) 1978-07-12
JPS5296279A (en) 1977-08-12
NL185022B (nl) 1989-08-01
US4059468A (en) 1977-11-22
FR2355936B1 (de) 1980-06-20
FR2355936A1 (fr) 1978-01-20
NL7701116A (nl) 1977-08-05
NL185022C (nl) 1990-01-02
JPS6130059B2 (de) 1986-07-10
IT1078392B (it) 1985-05-08
BE850558A (fr) 1977-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704378C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Faserverbundstoffgegenständen
DE69516105T3 (de) Geformte Filamentstrukturen und Verfahren zu deren Herstellung
DE68920133T2 (de) Kreuzgelegter, gestreckter Vliesstoff und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE69802508T2 (de) Verfahren zur herstellung von ringförmigen faserstrukturen, insbesondere für die herstellung von teilen aus faserverbundwerkstoff
DE2411685A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines nicht gewebten textilen flaechengebildes und nach dem verfahren hergestelltes flaechengebilde
DE69003681T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von textilprodukten aus fasern oder fäden und fertigprodukte.
DE1917848B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer nicht gewebten Textilbahn
DE1627723B2 (de) Wirrfaservlies
DE2921121A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von faservliesen
DE1635702C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wirkware
DE2722575A1 (de) Kohle-kohle-verbundstoff
DE1635469B2 (de) Verfahren zur herstellung von fadenmatten
DE69603128T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer textilen Verstärkungseinlage für die Herstellung von Kompositmaterialien
DE69002389T2 (de) Textilarmierung zum Herstellen von verschiedenen Komplexen und Verfahren zu deren Herstellung.
DE1635712A1 (de) Nichtgewebte Ware
DE4125351C2 (de) Verfahren zur Herstellung von textilem Dämm- und/oder Isolier- und/oder Verstärkungsmaterial
DE3140900A1 (de) Elastischer, heissklebefaehiger faden
DE4114408C2 (de) Dämm- und Isolationsmaterial aus Glasfasern
DE2501393A1 (de) Verfahren zur herstellung von voluminoesen, kontinuierlichen faserfaeden und voluminoese, kontinuierliche faserfaeden
DE1635584A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Faserbloecken
DE1919816A1 (de) Textilkoerper und dessen Anwendung
DE2152435C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern mit strukturierter Oberfläche
DE2921674C2 (de)
DE19508694A1 (de) Angelrute sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1660781A1 (de) Verfahren zur Herstellung von nichtgewebtem Stoff

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DER VERTRETER LAUTET RICHTIG: KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee