DE2702635A1 - Stabile fluessigeinstellungen von optischen aufhellern und deren verwendung zum aufhellen von synthetischen textilfasern bei kontinue-arbeitsprozessen - Google Patents
Stabile fluessigeinstellungen von optischen aufhellern und deren verwendung zum aufhellen von synthetischen textilfasern bei kontinue-arbeitsprozessenInfo
- Publication number
- DE2702635A1 DE2702635A1 DE19772702635 DE2702635A DE2702635A1 DE 2702635 A1 DE2702635 A1 DE 2702635A1 DE 19772702635 DE19772702635 DE 19772702635 DE 2702635 A DE2702635 A DE 2702635A DE 2702635 A1 DE2702635 A1 DE 2702635A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- weight
- optical brighteners
- lightening
- optical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/40—Dyes ; Pigments
- C11D3/42—Brightening agents ; Blueing agents
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06L—DRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
- D06L4/00—Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
- D06L4/60—Optical bleaching or brightening
- D06L4/664—Preparations of optical brighteners; Optical brighteners in aerosol form; Physical treatment of optical brighteners
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
Description
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT
Aktenzeichen: HOE 77/F 011
Datum: 21.1.1977 Dr.OT/St
Stabile Flüssigeinstellungen von optischen Aufhellern und deren Verwendung zum Aufhellen von synthetischen
Textilfasern bei Kontinue-Arbeitsprozessen
Die Applikation optischer Aufheller auf Textilmaterialien aus Synthesefasern und aus Celluloseestern kann nach
verschiedenen Verfahren erfolgen. Bei den sogenannten Ausziehverfahren läßt man das Textilmaterial in einer
wäßrigen Flotte, die den optischen Aufheller in Form einer Dispersion oder Lösung enthält, bei Temperaturen
zwischen 300C und 1300C verweilen. Zur Erzielung optimaler
Weißgrade ist eine Behandlungszeit von 10 bis 45 Minuten erforderlich. Diesen Behandlungsflotten
können noch waschaktive Substanzen zugesetzt werden, die gleichzeitig eine Reinigung der Faserstoffe bewirken
und/oder die Dispergierung der optischen Aufheller unterstützen. Bei Polyamidfasern können hierbei auch
solche Aufheller zur Anwendung kommen, die in heißen Flotten zwar wasserlöslich sind, jedoch auf Grund ihrer
809831/0033
relativ schweren Löslichkeit als flüssige Konzentrate keine ausreichende Stabilität besitzen, so daß sie
ebenfalls in dispergierter Form hergestellt werden.
Es sind neben den oben beschriebenen Auszieh-Verfahren auch Verfahren bekannt, bei denen das Textilmaterial
mit einer Dispersion bzw. heißen Lösung des Aufhellers imprägniert, zwischen Walzen abgequetscht und anschliessend
in vorzugsweise heißen Waschbädern kontinuierlich behandelt wird, wobei der optische Aufheller während
5 bis 20 Sekunden in die Faser diffundiert und das Textilmaterial im Anschluß an diese Behandlung einen
hohen Weißgrad zeigt.
Weiterhin kann man optische Aufheller auf Stückware aus Polyester- und Polyamidfasern auch nach dem sogenannten
Thermosolverfahren applizieren. Hierbei wird die zur Flächenstabilisierung erforderliche Hitzebehandlung
(Faserfixierung) mit der Fixierung des optischen Aufhellers kombiniert, indem man das Textilmaterial
mit einer Flotte imprägniert, die den optischen Aufheller in Form einer Dispersion oder Lösung enthält, die
überschüssige Flotte zwischen Walzen auf einen Restfeuchtigkeitsgehalt von 30 - 120 % bezogen auf das
Trockengewicht der Rohware abquetscht und anschliessend kurzzeitig der zur Stabilisierung der Faser erforderlichen
Trockenhitze von 180 - 2200C aussetzt. Dabei diffundiert der optische Aufheller gleichzeitig
in die Faser und so behandelte Stückware aus Polyester- oder Polyamid zeigt in Verbindung mit ausgewählten optischen
Aufhollern einen hohen Weißgrad.
809831 /0033
Schließlich kann man die Diffusion der optischen Aufheller in die Fasern auch dadurch erreichen, indem das
Textilmaterial kontinuierlich durch heiße Behandlungsflotten gezogen wird, die den optischen Aufheller enthalten.
Liegt der optische Aufheller dabei in Form einer in üblicher Weiße hergestellten Dispersion vor,
so sind zur Erzielung eines hohen Weißgrades im allgemeinen Einwirkungszeiten von mehreren Minuten erforderlich,
während die Aufheller, die in der Behandlungsflotte in Lösung gehen, bereits nach 10- 30 Sekunden einen hohen
Weißgrad zeigen.
Trotzdem konnte dieses Verfahren nicht im erhofften Umfang Eingang in die Textilveredlungsindustrie finden,
da die erforderlichen Behandlungszeiten keine wirtschaftlichen Produktionsgeschwindigkeiten auf den
vorhandenen, üblichen Kontinuewaschaggregaten gestatten bzw. bei diesen Produktionsgeschwindigkeiten die
Effekte nicht ausreichten und hinter denen zurückblieben, die man bei den anderen, oben beschriebenen Verfahren
erhält.
Es wurde nun gefunden, daß man bei diesem Verfahren die Behandlungszeiten erheblich senken kann bzw. die Aufhelleffekte
erhöhen kann, wenn man die optischen Aufheller in Form von wäßrigen Flüssigeinstellungen mit
Alkylaminoxalkylaten einsetzt.
Gegenstand der Erfindung sind somit Flüssigeinstellungen von optischen Aufhellern, bestehend aus 2-15 Gew.-%
eines optischen Aufhellers, 10-90 Gew.-% eines
809831/0033
Oxalkylats aus 1 Mol eines primären aliphatischen Amins und 2 bis
25 Mol Äthylenoxid oder Äthylenoxid-Propylenoxid, gegebenenfalls 10-50 Gew.-% eines nichtionogenen Dispergiermittels
auf der Basis von Alkylaryl- oder Alkylpolyglykoläthern und der Rest ist Wasser oder flüssiges Polyalkylenglykol.
Als Beispiele für erfindungsgemäß zu verwendende optische Aufheller
kommen vorzugsweise solche der Formel
R,
f\
R,
infrage, worin R eine ß-Sulfatoäthylsulfonyl-, ß-Sulfoäthylsulfonyl-,
ß-Acetaminoäthylsulfonyl-, Sulfonamid- oder Alkylsulfonylgruppe,
R2 und R.. ein Wasserstoff- oder Halogenatom und R- ein Wasserstoffatom
oder eine Alkylgruppe bedeuten, Derivate der 4,4'-Bis-(triazinylamino)-stilben-2,2'-disulfosäure^
solche vom Benzofuran-Typ (DT-OS 2 105 305), solche vom Benzimidazol-Typ der allgemeinen
Formel
/-0033
wobei R Wasserstoff oder Methyl ist,
Benzofuranyl-benzoxazole und Benzofuranyl-benzimidazole (DT-OS
2 031 774), Benzofuranyl-oxdiazole (DT-OS 2 405 063) und Benzoxazole, wie sie in der DT-PS 1 282 592 beschrieben sind.
Die oben definierten Alkylaminoxalkylate leiten sich von langkettigen gesättigten oder ungesättigten Fettaminen, vorzugsweise
solchen mit 8-22 C-Atomen, ab, wie beispielsweise von Dodecyl-, Hexadecyl- oder Docosylamin oder von solchen
Aminen, die aus natürlich vorkommenden Fettsäuren gewonnen werden, wie Cocosfettamin oder Talgfettamin. Auch Oxäthylate
von Aminen mit Alkenylgruppen, wie beispielsweise Oleylamin, kommen in Betracht. Diese Amine werden nach bekannten Verfahren
mit 2 bis 25 Einheiten Äthylenoxid oder Äthylenoxid und Propylenoxid umgesetzt. Die beiden Oxalkylketten
können dabei unterschiedlich lang sein.
Bei den Alkylaryl- und Alkylpolyglykoäthern handelt es sich um Umsetzungsprodukte von Propylenoxid oder vorzugsweise
Äthylenoxid mit alkylierten Phenolen, beispielsweise Tributylphenol, Octyl- oder Nonylphenol sowie mit Fettalkoholen
mit 12 bis 18 C-Atomen, die 5 bis 25, vorzugsweise 5 bis 20 Alkylenoxidgruppen enthalten. Diese Substanzen
können in Mengen von 10 bis 50 Teilen, bezogen auf den Aufheller, zugegeben werden, wobei für den Fall, daß der Aufheller
wasserlöslich ist, eine Menge von 10 bis 30 Teilen ausreicht.
8 0 9 8~3 S ίο Ο 3 3
- fr -?
Als Verdünnungsmittel enthalten die Flüssigeinstellungen vorzugsweise Wasser im Fall der wasserlöslichen Aufheller
und flüssige Polyalkylenglykole bei den wasserunlöslichen Aufhellern.
Die Herstellung dieser Einstellungen erfolgt in einfacher Weise, indem man sämtliche Komponenten zusammengibt
und auf Temperaturen von 30 bis 1000C erwärmt. Die Einhaltung einer bestimmten Reihenfolge, in der
die einzelnen Komponenten zugegeben werden, ist nicht erforderlich. Die so hergestellten Flüssigeinstellungen
werden für den Gebrauch weiter mit Wasser verdünnt, so daß die entstehende Flotte 2 bis 50 g der Flüssigeinstellung
im Liter Flotte enthält. Dabei liegen die optischen Aufheller teils in gelöster Form und teils
als kolloidale Lösung oder in feindisperser Verteilung vor. Durch diese bessere Feinverteilung wird weniger
Energie zur Diffusion der Aufheller in die Faser benötigt, so daß insgesamt die Behandlungszeit der Textilien
mit der Aufhellerflotte deutlich verkürzt wird bzw. die Behandlungstemperaturen gesenkt werden können.
Dies gilt insbesondere, wenn die Aufheller nach dem sogenannten Kurzzeit-Ausziehverfahren oder dem Klotz-Waschverfahren
oder dem Thermosol-Verfahren appliziert werden. Die bessere Feinverteilung der Aufheller in
der Flotte hat außerdem den Vorteil, daß man zur Erreichung eines bestimmton Weißgrades eine geringere
Menge an Wirksubstanz benötigt im Vorgleich zu den bisher ljokannton Dispersionen von optischen Aufhellern.
Dio in don Beispielen genannten Weißgrade; wurden nach der
Formel von Borger ermittelt.
809831/0033
5 Gew.-Teile des optischen Aufhellers der Formel
Cl
\
\
// ^-SO2CH2CH2SO3Na
N=/ N —
CH3
werden mit 25 Teilen eines Aminooxäthylats auf Basis Cocosfett-amin mit 5 Äthylenoxydgruppen (5 AeO) im Molekül
und 70 Teilen enthärtetem Wasser durch Erwärmen auf 75° gelöst. Die so erhaltene Lösung ist über 6
Monate bei Raumtemperatur (200C) haltbar.
Wirkware aus Polyamid 6.6-Filament wird mit einer Flotte
imprägniert, die 15 g/l dieser Aufhellerlösung enthält, auf eine Flottenaufnahme von 80 % abgequetscht,
anschließend 5 Sekunden kontinuierlich in einem Waschbad bei 8O0C und bei einem pH-Wert von 3,5 behandelt,
gespült und auf einem Spannrahmen zunächst 10 Sekunden bei 1300C getrocknet und in den nachfolgenden Feldern
bei 1900C thermofixiert. Das so behandelte Textilmaterial
zeigte einen Weißgrad (nach Berger) von 117.
5 Gew.-Teile des optischen Aufhellers der Formel
Na
809831 /0033
werden mit 20 Gew.-Teilen eines Aminooxäthylats auf Basis Stearylamin mit 15 Äthylenoxidgruppen und 10 Teilen
Tributylphenoloxäthylats (13 AeO Gruppen) und 65 Teilen
Wasser bei 30 0C gelöst, Diese Lösung beibt bei Lagerung
bei O0C über 6 Monate stabil.
Ein Gewebe aus Polyamid 6-Filament wird mit 20 g dieser
Aufhellerlösung in 1 Liter Wasser imprägniert, auf eine Flottenaufnahme von 100 % abgequetscht, anschließend
5 Sekunden in einem Waschbad bei 800C und bei einem
pH-Wert von 3,5 behandelt, gespült und auf dem Spannrahmen 20 Sekunden bei 195°C thermofixiert.
Der erhaltene Weißgrad betrug 120 bei einem Ausgangsweißgrad von78 der Rohware.
7 Gew.-Teile des optischen Aufhellers mit der in Beispiel 2 angegebenen Konstitution werden in 25 Gew.-Teilen
eines Aminooxäthylats auf Basis Oleylamin mit 20 Äthylenoxidgruppen im Molekül, sowie mit 10 Gew.-Teilen eines
Nonylphenolpolyglykoläthers mit 9 Äthylenoxidgruppen im Molekül, gelöst. Man erhitzt auf 600C und füllt mit 58 Teilen
Wasser gleicher Temperatur auf. Mittels Phosphorsäure stellt man den pH-Wert der Lösung auf pH 4.
Ein Gewebe aus Polyamid-6 wird kontinuierlich in Waschmaschinen behandelt, denen 3 g/l obiger Lösung zugesetzt
wurden.Der pH-Wert der Behandlungsflotten wurde mit Oxalsäure auf pH 4 eingestellt. Die Geschwindigkeit
der kontinuierlichen Behandlung betrug 25 m/sec, was einer Verweilzeit von 10 Sekunden entspricht.Anschließend
wurde in weiteren Waschaggregaten mit fallender Tempe-
809831/0033
ratur gespült, das Gewebe getrocknet und 30 Sekunden bei 195°C fixiert. Der Weißgrad des so behandelten Gewebes
war von hoher Brillanz und betrug (nach Berger) 125.
2 Gew.-Teile eines optischen Aufhellers der Formel
= ch
werden in 25 Teilen eines Aminooxäthylats auf Basis Talgfettamin (c-i 2~ci «^ "1^ 8 Äthylenoxidgruppen und 73
Teilen Wasser bei 75°C gelöst. Mit 20 g dieser Lösung pro Liter Flotte wird ein Gewebe aus Polyesterfasern
imprägniert und anschließend 5 Minuten in einer Waschflotte auf 95°C kontinuierlich behandelt. Anschließend
wird bei fallender Temperatur gespült, getrocknet und 30 Sekunden bei 175°C fixiert. Das so behandelte Gewebe
zeigt einen sehr hohenWeißgrad von 115.
3 Gew.-Teile eines optischen Aufhellers der Formel
-CH,
- 10 -
809831 /0033
werden in 20 Teilen eines Aminooxäthylats auf Basis Cocost'ettamin mit 10 Äthylenoxidgruppen sowie 10 Teilen
eines Fettalkohol-Polyglykoläthers mit 8 Äthylenoxidgruppen im Molekül gelöst. Dann wird mit Wasser auf
100 Teile aufgefüllt und anschließend kurzzeitig auf 800C bis zur klaren Lösung erhitzt.
Ein Gewirke aus texturiertem Polyesterfilament wurde
kontinuierlich in einer Waschmaschine mit einer Flotte behandelt, der 5 g/l obiger Lösung zugesetzt wurde. Die
Verweilzeit in der Waschmaschine betrug 3 Minuten bei 950C. Anschließend wurde bei fallender Temperatur gegespült,
getrocknet und 30 Sekunden bei 1700C fixiert. Das so behandelte Material zeigte einen brillanten,
klaren Weißton von 121.
10 Gew.-Teile des optischen Aufhellers der Formel
HOCH0CH0- N 2 2 ,
\- CH=CH—/ \-N
werden mit 20 Teilen eines Aminooxäthylats auf Basis Cocosfettamin mit 10 Einheiten Athylenoxid (10 AeO)
im Molekül und 10 Teilen eines Nonylphenolpolyglykoläthers mit 10 Äthylenoxidendgruppen im Molekül versetzt.
Dann füllt man mit enthärtetem Wasser auf 100 Gew.-Teile auf und erwärmt auf 65°C unter Rühren. Dies
wird so lange fortgesetzt, bis eine klare Lösung erhalten wird.
809831 /0033
Ein Baumwollgewebe, welches mit Natriumchlorit wie üblich vorgebleicht war und einen Weißgrad von 86 aufwies,
wurde mit 5 g/l der oben erwähnten Aufhellerlösung imprägniert, auf eine Flottenaufnahme von 55 %
abgequetscht und anschließend in einem Spannrahmen bei 1200C über 50 Sekunden aetrockent. Das so behandelte
Textilmaterial zeichnete sich durch einen sehr brillanten, blaustichigen Weißgrad aus. Die Messung mit einen
Spektralfotometer ergab einen Weißgrad nach Stensby von 142.
5 Gew.-Teile des optischen Aufhellers mit der in Beispiel 1 angegebenen Konstitution und 5 Gew.-Teile eines optischen
Aufhellers der Formel
H | —f | H | |
N
*\ |
,N-/~ | ir | -As |
«*> | 3 | 1 | |
X | |||
VcH=CH | Ζ" | ||
L | |||
I
NH |
|||
werden mit 15 Gew.-Teilen Triäthanolamin, 10 Teilen
Polyglykol 400 und 20 Gew.-Teilen eines Aminooxäthylats auf Basis Oleylamin mit 5 Äthylenoxidgruppen im Molekül
versetzt und mit enthärtetem Wasser auf 100 Teile aufgefüllt. Danach erhitzt man unter Rühren auf 700C
und rührt bis zur klaren Lösung. Nach Abkühlung und Lagerung bei Raumtemperatur ist die Lösung über 3 Monate
lagerfähig. Ein Gewirke aus Polyamid 6,6-Filament wird
- 12 -
809831/0033
mit einer Lösung behandelt, die 1,5 % der oben beschriebenden Aufhellerlösung und 2 g/l Natriumdithionxt
enthält. Das Flottenverhältnis betrug 1:20, die Behandlungs temperatur 700C bei einer Zeitdauer von 30 Minuten.
Das so behandelte Gewirke hatte einen ausgezeichneten neutralen Weißgrad von 138 (nach Stensby).
- 13 -
809831/0033
Claims (1)
- HOE 77/F 011PATENTANSPRUCHFlüssigeinstellungen von optischen Aufhellern, bestehend aus 2-15 Gew.-% eines optischen Aufhellers, 10-90 Gew.-% eines Oxalkylats aus 1 Mol eines primären aliphatischen Amins und 2 bis 25 Mol Äthylenoxid oder Ä'thylen-Propylenoxid,gegebenenfalls 10-50 Gew.-% eines nichtionogenen Dispergiermittels auf der Basis von Alkylaryl- oder Alkylpolyglykoläthern und der Rest ist Wasser oder flüssiges Polyalkylenglykol.809831/0033 ORIGINAL INSPECTED
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772702635 DE2702635A1 (de) | 1977-01-22 | 1977-01-22 | Stabile fluessigeinstellungen von optischen aufhellern und deren verwendung zum aufhellen von synthetischen textilfasern bei kontinue-arbeitsprozessen |
FR7801610A FR2378119A1 (fr) | 1977-01-22 | 1978-01-20 | Compositions liquides d'azureurs optiques renfermant des produits d'alcoxylation |
JP441678A JPS5394674A (en) | 1977-01-22 | 1978-01-20 | Liquid composition containing stable optical brightener |
IT19500/78A IT1092975B (it) | 1977-01-22 | 1978-01-20 | Preparati liquidi stabili di sbiancanti ottici e loro impiego per la sbianca di fibre tessili,sintetiche in processi di lavorazione continui |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772702635 DE2702635A1 (de) | 1977-01-22 | 1977-01-22 | Stabile fluessigeinstellungen von optischen aufhellern und deren verwendung zum aufhellen von synthetischen textilfasern bei kontinue-arbeitsprozessen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2702635A1 true DE2702635A1 (de) | 1978-08-03 |
Family
ID=5999323
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772702635 Pending DE2702635A1 (de) | 1977-01-22 | 1977-01-22 | Stabile fluessigeinstellungen von optischen aufhellern und deren verwendung zum aufhellen von synthetischen textilfasern bei kontinue-arbeitsprozessen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5394674A (de) |
DE (1) | DE2702635A1 (de) |
FR (1) | FR2378119A1 (de) |
IT (1) | IT1092975B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0013981A1 (de) * | 1979-01-26 | 1980-08-06 | Hoechst Aktiengesellschaft | Farblose Einstellungen von optischen Aufhellern aus der Reihe der Bis-triazinylamino-stilben-disulfonsäure-Verbindungen |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3844341A1 (de) * | 1988-12-30 | 1990-07-05 | Sandoz Ag | Fluessige waschmittel |
-
1977
- 1977-01-22 DE DE19772702635 patent/DE2702635A1/de active Pending
-
1978
- 1978-01-20 IT IT19500/78A patent/IT1092975B/it active
- 1978-01-20 JP JP441678A patent/JPS5394674A/ja active Pending
- 1978-01-20 FR FR7801610A patent/FR2378119A1/fr not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0013981A1 (de) * | 1979-01-26 | 1980-08-06 | Hoechst Aktiengesellschaft | Farblose Einstellungen von optischen Aufhellern aus der Reihe der Bis-triazinylamino-stilben-disulfonsäure-Verbindungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5394674A (en) | 1978-08-18 |
IT7819500A0 (it) | 1978-01-20 |
IT1092975B (it) | 1985-07-12 |
FR2378119A1 (fr) | 1978-08-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0082457B1 (de) | Konzentrierte Wäscheweichspülmittel | |
EP0082456A2 (de) | Konzentrierte Vormischungen von Wäscheweichspülmitteln | |
DE2210087B2 (de) | Imidazoliniumsalze und diese enthaltende Textüweichmachungsmittel | |
DE2928052A1 (de) | Stabile stilbenaufhellerloesungen | |
EP0085933A2 (de) | Konzentrierte Wäscheweichspülmittel | |
EP0017618A1 (de) | Verfahren zum optischen Aufhellen von Polyesterfasern im Ausziehverfahren | |
CH689175GA3 (de) | Erhoehung der Nassgleitfaehigkeit von Textilmaterial und Nassgleitmittel dafuer. | |
DE3027479A1 (de) | Mischungen von optischen aufhellern und deren verwendung | |
DE2702635A1 (de) | Stabile fluessigeinstellungen von optischen aufhellern und deren verwendung zum aufhellen von synthetischen textilfasern bei kontinue-arbeitsprozessen | |
DE2459393C3 (de) | Mittel zum Flammfestmachen von synthetischem Fasermaterial aus Polyester oder Polyamid | |
DE2539349C2 (de) | Wäschenachbehandlungsmittel | |
DE2431028A1 (de) | Kontinuierliches verfahren zum optischen aufhellen | |
US3619234A (en) | Process for the optical brightening of fibrous materials of synthetic polyamides or cellulose esters | |
DE1619084B2 (de) | Wasch- und chemischreinigungsbestaendige, antistatische ausruestung von textilmaterial | |
DE2500915C3 (de) | Verfahren zum Weißtönen von Textilfasem aus Polyestern oder Mischfasern aus Polyestern und Cellulose oder Wolle | |
DE1594855C3 (de) | ||
DE2524801B2 (de) | Optische Aufhellungsmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0146955A2 (de) | Schlichtfärbeverfahren für Färbungen mit verbesserten Echtheiten | |
DE2801742A1 (de) | Farbstoffzubereitungen saurer und kationischer farbstoffe und faerbeverfahren | |
DE1769525A1 (de) | Verfahren zum Weichmachen von Textilmaterialien | |
DE1955310A1 (de) | Verwendung von waessrigen Dispersionen von Mischungen aus Benzoxazol- und Phenyloxazolderivaten zum optischen Aufhellen | |
DE2512462C2 (de) | Verfahren zum bedrucken oder klotzfaerben von polyester, cellulose-triacetat, cellulose 2 1/2 acetat und deren mischungen | |
CH361559A (de) | Zur Fertigstellung von Textilfärbungen geeignetes beständiges Präparat | |
DE1619545C3 (de) | Verfahren zum Färben von Wickelkörpern aus Wolle und von Mischungen aus Wolle und Polyesterfasern | |
DE2239930A1 (de) | Verfahren zur faerbung von polyesterfasern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
OHN | Withdrawal |