DE2702327A1 - Verfahren zur aktivierung eines katalysators - Google Patents

Verfahren zur aktivierung eines katalysators

Info

Publication number
DE2702327A1
DE2702327A1 DE19772702327 DE2702327A DE2702327A1 DE 2702327 A1 DE2702327 A1 DE 2702327A1 DE 19772702327 DE19772702327 DE 19772702327 DE 2702327 A DE2702327 A DE 2702327A DE 2702327 A1 DE2702327 A1 DE 2702327A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
temperature
nickel
activated
silicon oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772702327
Other languages
English (en)
Other versions
DE2702327C2 (de
Inventor
James L Carter
John H Sinfelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Exxon Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Research and Engineering Co filed Critical Exxon Research and Engineering Co
Publication of DE2702327A1 publication Critical patent/DE2702327A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2702327C2 publication Critical patent/DE2702327C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/16Reducing
    • B01J37/18Reducing with gases containing free hydrogen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/74Iron group metals
    • B01J23/755Nickel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/90Regeneration or reactivation
    • B01J23/94Regeneration or reactivation of catalysts comprising metals, oxides or hydroxides of the iron group metals or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/60Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G49/00Treatment of hydrocarbon oils, in the presence of hydrogen or hydrogen-generating compounds, not provided for in a single one of groups C10G45/02, C10G45/32, C10G45/44, C10G45/58 or C10G47/00
    • C10G49/02Treatment of hydrocarbon oils, in the presence of hydrogen or hydrogen-generating compounds, not provided for in a single one of groups C10G45/02, C10G45/32, C10G45/44, C10G45/58 or C10G47/00 characterised by the catalyst used
    • C10G49/04Treatment of hydrocarbon oils, in the presence of hydrogen or hydrogen-generating compounds, not provided for in a single one of groups C10G45/02, C10G45/32, C10G45/44, C10G45/58 or C10G47/00 characterised by the catalyst used containing nickel, cobalt, chromium, molybdenum, or tungsten metals, or compounds thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/06Silicon, titanium, zirconium or hafnium; Oxides or hydroxides thereof
    • B01J21/08Silica
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/30Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
    • B01J35/391Physical properties of the active metal ingredient
    • B01J35/392Metal surface area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/60Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
    • B01J35/61Surface area
    • B01J35/615100-500 m2/g
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/08Heat treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

UCXK1JLL i STOLBERG PATENTANWÄLTE
2 HAMBURG 52
BESELERSTRASSE 4
OR. J.-D. FRHR. von UEXKÜLL V OR. ULRICH GRAF STOLBERQ DIPL.-ING. JÜRGEN SUCHANTKB
Exxon Research and (Prio: 2. Februar 1976
Engineering Company US 654 693 - 13720)
P.O. Box 55
Linden, N.J./V.St.A. Hamburg, 20. Januar 1977
Verfahren zur Aktivierung eines Katalysators
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur.Aktivierung von Katalysatoren, die durch Reduktion bei erhöhten Temperaturen aktiviert werden. Für das erfindungsgemäße Aktivierungsverfahren sind vorzugsweise massive Nickelkatalysatoren geeignet, die Nickel und Siliciumoxid und insbesondere auch Kupfer enthalten und dadurch gekennzeichnet sind, daß sie eine Nickeloberfläche
2
von 5O bis 1OO m /g und eine Gesamtoberfläche von 150 bis 300 m /g besitzen. Derartige Katalysatoren können hergestellt werden, indem man einen porösen Träger mit einer Nickel-, Kupfer- und Silikationen enthaltenden Lösung unter Bedingungen in Berührung bringt, bei denen diese Ionen auf dem Träger gemeinsam niedergeschlagen werden und eine Mischung aus Vorläufern von Nickel, Kupfer und Siliciumoxid auf dem porösen Träger ergeben.
Massive Nickelkatalysatoren für Hydrierungen mit großen Nickel-
2 oberflächen, zum Beispiel mehr als 70 m /g, sind allgemein be-
709831/0902
kannt. In der US-PS 3 868 332 ist ein solcher Katalysator beschrieben, der gekennzeichnet ist durch einen geringen Natriumgehalt von weniger als 0,2 Gew.%, bezogen auf das Katalysatorgesamtgewicht. In der US-PS 3 859 370 ist die Verwendung dieses Katalysators in Hydrierungsverfahren beschrieben.
Gegenstand der Erfindung ist nun ein Verfahren zur Aktivierung eines Katalysators, bei dem der Katalysator durch Erhitzen in einer reduzierenden Atmosphäre aktiviert wird, dadurch gekennzeichnet, daß man
a) den Katalysator in reduzierender Atmosphäre auf eine für eine teilweise Aktivierung ausreichende Temperatur erhitzt,
b) den teilweise aktivierten Katalysator in Gegenwart eines Reaktanten, der in Gegenwart des teilweise aktivierten Katalysators in einer exothermen Reaktion abreagiert, mit einer reduzierenden Atmosphäre unter Bedingungen kontaktiert, bei denen die exotherme Reaktion abläuft und die Temperatur höher liegt als in Stufe a), und
c) das Kontaktieren gemäß Stufe b) ausreichend lange fortsetzt, so daß der teilweise aktivierte Katalysator in einen vollständig aktivierten Katalysator überführt wird.
Das erfindungsgemäße Aktivierungsverfahren eignet sich für Katalysatoren, die in Gegenwart eines reduzierenden Gases bei erhöhten Temperaturen aktiviert werden. Besonders geeignet
709831/0902
sind Nickel-Siliciumoxid-Katalysatoren, die gegebenenfalls geringe Mengen an Alkaliverunreinigungen enthalten. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthalten diese Katalysatoren zusätzlich Kupfer.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist ein verbessertes Verfahren zur Aktivierung von Katalysatoren, die gewöhnlich durch Reduktion bei erhöhten Temperaturen zum Beispiel bei mindestens 15O°C aktiviert werden. Die vor dieser Aktivierungsstufe vorliegenden Katalysatoren können auf beliebige bekannte Weise hergestellt werden. Zur Herstellung eines Trägerkatalysators, der ein Metall aufgebracht auf einen inerten porösen Träger enthält, kann zum Beispiel ein Vorläufer des Katalysatormetalls durch Imprägnierung oder Ausfällung auf.den Träger aufgebracht werden oder der Trägerkatalysator kann alternativ durch gemeinsame Ausfällung von Vorläufern sowohl des Metalls als auch des Trägers aus Lösung erfolgen. Für die Lösung ist jedes Lösungsmittel geeignet, in dem die Vorläufer des Katalysatormetalls löslich sind, das heißt das Lösungsmittel kann wässrig oder nicht wässrig sein. Überschüssiges Lösungsmittel wird nach bekannten Verfahren wie zum Beispiel durch Erhitzen und/ oder Anlegen eines Vakuums entfernt. Nach erfolgter Lösungsmittelentfernung kann falls erwünscht eine Calcinierung an der Luft oder in einem inerten Gas durchgeführt werden.
709831/0902
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere zur Herstellung von Hydrierungskatalysatoren, die durch Reduktion bei hohen Temperaturen aktiviert werden. Besonders geeignet ist das erfindungsgemäße Verfahren für die Aktivierung von massiven Nickelkatalysatoren zur Hydrierung, wie sie in den oben genannten Patentschriften beschrieben sind. In seiner am meisten bevorzugten Ausführungsform dient das erfindungsgemäße Verfahren zur Aktivierung von Katalysatoren, die gemeinsam auf einem porösen Träger ausgefälltes Nickel, Kupfer und Siliciumoxid enthalten.
Die Bedeutung des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin, daß viele technische Hydrieranlagen Beschränkungen hinsichtlich der Eintrittstemperatur von etwa 200 bis 25O°C unterliegen. Es sei darauf hingewiesen, daß es technische Hydrieranlagen gibt, bei denen ein Ofen zur Vorerhitzung des Einsatzmaterials am Reaktoreinlaß verwendet wird. Diese Anlagen müssen jedoch für Temperaturen von 350 bis 4000C konstruiert sein, da die Nickel-Siliciumoxid-Katalysatoren bei einer Temperatur von mindestens etwa 35O°C reduziert werden müssen, um eine vollständige Aktivierung zu erzielen. Demgemäß werden die Katalysatoren im allgemeinen vom Hersteller reduziert und stabilisiert. Dieses Erfordernis erhöht jedoch den Preis des Katalysators und macht eine in situ Aktivierung attraktiv. Aufgrund der oben erwähnten Beschränkungen hinsichtlich der Eintritts-
709831/0902
temperatur waren bisher in situ-Aktivierungsverfahren für kommerzielle Verbraucher von Nickel-Siliciumoxid-Hydrierungskatalysatoren nicht allgemein zugänglich.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der massive Nickelkatalysator, der ein Nickelkatalysator mit großer Oberfläche ist und vorzugsweise Kupfer enthält, in einer solchen Weise in den Hydrierungsreaktor eingegeben, daß die Absorption von Wasser aus der Atmosphäre auf ein Minimum beschränkt ist. Der Reaktor kann mit trockener Luft oder einem trockenen inerten Gas zur Entfernung von Wasserspuren sowohl vom Reaktor als auch vom Katalysator gespült werden. Der Reaktor wird verschlossen und dann zur Entfernung von Sauerstoff mit einem inerten Gas gespült. Wenn die Sauerstoffkonzentration ausreichend niedrig ist, das heißt weniger als 1 % beträgt, wird die Spülung mit dem inerten Gas beendet und ein reduzierendes Gas vorzugsweise ein wasserstoffreiches Gas mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 1OOO V/h/V bis 50.000 V/h/V und vorzugsweise 50OO V/h/V über den Katalysator geleitet. Das reduzierende Gas wird in kontinuierlich ansteigender Menge in den Reaktor eingespeist, bis der vorbestimmte Durchsatz erreicht ist. Dann wird die Temperatur am Reaktoreintritt in 30-Minuten-Intervallen um jeweils 1O bis 30 C erhöht, bis eine Temperatur von 210 bis weniger als 235 C im Katalysatorbett erreicht ist. Diese Temperatur wird aus-
709831/0902
-r-
reichend lange aufrechterhalten, um eine teilweise aktivierte Katalysatormischung zu erhalten, das heißt, einen Katalysator mit einer Aktivität von 10 bis 75 % eines vollständig aktivierten Katalysators. Der Katalysator ist zu diesem Zeitpunkt ein aktiver Katalysator, wenngleich ein großer Teil des Nickels in nichtmetallischer (nicht katalytisch aktiver) Form vorliegt. Ein solcher Katalysator wird als teilweise aktiviert bezeichnet. Wie noch weiter unten beschrieben werden wird, ist es jedoch wichtig, das ausreichend viel Nickel in der metallischen, das heißt der katalytisch aktiven Form vorliegt, damit eine Mischung mit einer gewissen katalytischen Aktivität erhalten wird. Dann wird die Temperatur am Reaktoreintritt auf etwa 100 bis 125°C gesenkt und mit der Einspeisung von reaktivem Einsatzmaterial in das Katalysatorbett begonnen. Wenn ein Hydrierungskatalysator nach dem erfindungsgemäßen Verfahren aktiviert wird, ist das reaktive Einsatzmaterial vorteilhafterweise ein ungesättigter Kohlenwasserstoff, das heißt entweder ein aromatischer oder olefinischer Kohlenwasserstoff oder Sauerstoff enthaltende Derivate davon, wie beispielsweise Alkohole und Äther. Beispiele für geeignete reaktive Einsatzmaterialien sind unter anderem C--C-,--Ölefine, Cc-C_rt-
Z. ZO b ZO
Aromaten wie Benzol, Toluol und Xylol, Hexen, Butadien, Styrol usw. Das reaktive Einsatzmaterial kann zu 1OO % aus Olefinen oder aus Aromaten oder auch aus Mischungen von Olefinen und Aromaten bestehen. Nicht reaktive Komponenten wie Paraffine
709831/0902
- r-
können auch einen Teil des reaktiven Einsatzstromes bilden. Zusammen mit dem reaktiven Einsatzmaterial wird Hasserstoff eingespeist, da dieser als Reaktant und zur Reduktion des Nickels zum Metall notwendig ist. Wichtig für das erfindungsgemäße Verfahren ist, daß die verwendete Reaktion zur Aktivierung des teilweise aktivierten Katalysators exotherm sein muß, da der Zweck des Kontaktierens des Katalysators mit einem reaktiven Einsatzmaterial zu diesem Zeitpunkt der ist, die Reaktionswärme zu nutzen, um auf der Oberfläche des Katalysators eine höhere Temperatur zu erhalten als am Reaktoreintritt oder im Katalysatorbett. Dementsprechend wird der Fachmann die Menge an reaktivem Einsatzmaterial so einstellen, daß für die Umwandlung des teilweise aktivierten Katalysators in einen vollständig aktivierten Katalysator mit hoher Aktivität, das heißt in einen Katalysator.mit einer Aktivität von mehr als 75 % der Aktivität eines vollständig aktivierten Katalysators genügend Reaktionswärme erhalten wird.
Während des Kontaktierens des teilweise aktivierten massiven Nickel-Hydrierungskatalysators mit dem reaktiven Einsatzmaterial wird die Temperatur alle 30 Minuten um 10 bis 3O°C erhöht, bis die maximale Temperatur im Katalysatorbett 235°C übersteigt. Vorzugsweise wird die Temperatur auf 235 bis 275°C erhöht.
709831/0902
Das Verhältnis von reaktivem Einsatzmaterial zu Wasserstoff und die Durchsätze an beiden werden so eingestellt, daß eine genügende Reaktionswärme erhalten wird, um die Temperatur des Katalysators im Bett auf etwa 2 5O bis 27 5°C oder mehr zu erhöhen. Der Katalysator wird mittels der ablaufenden Reaktion ausreichend lange auf dieser Temperatur gehalten, so daß vorzugsweise eine vollständige, das heißt 100 %ige Aktivierung des Katalysators erzielt wird. Die dafür erforderliche Kontaktzeit beträgt ungefähr 2 bis 20 Stunden.
Die erfindungsgemäß aktivierten massiven Nickelkatalysatoren eignen sich für Hydrierungen und können zum Hydrieren von Aromaten, Aldehyden, Alkoholen, Olefinen (geradkettig und verzweigtkettig) und der verschiedenen Kohlenwasserstoffdoppelbindungen in eßbaren Fetten und ölen verwendet werden.
Beispiele
Die folgenden Beispiele demonstrieren das erfindungsgemäße Verfahren. Der bei allen Versuchen verwendete Katalysator wurde auf folgende Weise hergestellt: 8,75 g Cu (NO3)2.3H3O und 112 g Ni (NO3)2.6H-0 wurden in 5OO ml destilliertem Wasser gelöst. Dann wurden in weiteren 500 ml Wasser 38 g Na3SiO3.9H-0 aufgelöst. In dieser zweiten Lösung wurden 5 g mit Säure gewaschenes Kieselgur aufgeschlämmt. Dieser zweiten Lösung wurde unter kräftigem Rühren die erste Lösung über einen Zeitraum von
709831/0902
- sf-
20 Minuten in gleichmäßigem Strom zugesetzt. Diese Mischung wurde dann zum Sieden erhitzt und über einen Zeitraum von 20 Minuten bei gleichmäßiger Zugabe mit 8O g NH4HCO.. versetzt. Die Mischung wurde unter fortgesetztem Rühren drei Stunden auf der Siedetemperatur gehalten. Dann wurde filtriert und fünfmal mit jeweils 5OO ml kochendem Wasser gewaschen. Der Filterkuchen wurde dann bei 12O°C getrocknet und anschließend vier Stunden bei 400°C an der Luft calciniert. Der erhaltene Katalysator enthielt 45 Gew.% Nickel, 5 Gew.% Kupfer und 50 Gew.% Siliciumoxid, wobei die in dem mit Säure gewaschenen Kieselgur enthaltenen Verunreinigungen mit in dem für Siliciumoxid angegebenen Prozentsatz enthalten sind.
In Beispiel Ά wurde der Katalysator bei einer Katalysatorbetttemperatur von 245°C in H2 mit einem nichtreaktiven Einsatzmaterialstrom aktiviert. In Beispiel B wurde der Katalysator bei einer Katalysatorbettemperatur von 245 C in H- mit einem 22,3 % Aromaten enthaltenden reaktiven Einsatzstrom aktiviert. In Beispiel C wurde der Katalysator bei einer Katalysatorbetttemperatur von 245°C in H2 mit einem reaktiven Einsatzmaterial, das 21,7 % Aromaten enthielt, aktiviert. In Beispiel D wurde der Katalysator zuerst bei einer Katalysatorbettemperatur von 232°C in H2 aktiviert und dann bei 245°C mit einem reaktiven Einsatzmaterial, das 21,7 % Aromaten enthielt.
709831/0902
Tabelle Beispiel A Beispiel B
Umwandlung von Aromaten
(1OO h Betriebszeit) 60 % 8O %
Versuchsbedingungen:
Durchsatz - 10 Volumen Einsatzmaterial/h/Katalysatorvolumen Druck - 42,2 atu
Temperatur - 16O°C
H- - 178,3 Nm3/m3
Einsatzmaterial - Mineralsprit
22,3 % Aromaten
Tabelle Beispiel C Beispiel D
Umwandlung von Aromaten
(75 h Betriebszeit) 24 % 34 %
Versuchsbedingungen:
Durchsatz - 3O Volumen Einsatzmaterial/h/Katalysatorvolumen Druck - 42,2 atu
Temperatur - 160°C
H2 - 178,3 Nm3/m3
Einsatzmaterial - Mineralsprit
21,7 % Aromaten
TM Der verwendete Mineralsprit war VARSOL Nr. 3 von Exxon Chem. Co. USA, der eine Naphthafraktion mit einem Siedebereich von 154 bis 171,5°C ist und etwa 21 bis 23 Gew.% Aromaten und 1,5 ppm oder weniger Schwefel enthält.
709831/0902
Beispiel B in Tabelle 1 zeigt eine erheblich höhere Umwandlung
•Λ »·ν-
als Beispiel A. Die Daten in Tabelle 2 zeigen die zusätzliche Verbesserung durch das in dieser Beschreibung beschriebene Aktivierungsverfahren. Beispiel D zeigt im wesentlichen eine höhere Umwandlung als Beispiel C, bei dem vor der Hochtemperaturaktivierung mit dem reaktiven Einsatzmaterial keine Behandlung mit Wasserstoff erfolgte. Die Daten der Tabellen 1 und 2 demonstrieren also die Bedeutung der erfindungsgemäßen Zweistufenaktivierung .
Zu Definitionszwecken sei erwähnt, daß Beispiel D einen vollständig aktivierten Katalysator repräsentiert, während die Beispiele A, B und C teilweise aktivierte Katalysatoren repräsentieren, das heißt mit einer Aktivität von 10 bis 75 %, bezogen auf den nach Beispiel D hergestellten Katalysator, dem definitionsgemäß eine Aktivität von 100 % zukommt.
709831/0902
ORIGINAL INSPECTED

Claims (13)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur Aktivierung eines Katalysators, bei dem der Katalysator durch Erhitzen in einer reduzierenden Atmosphäre aktiviert wird, dadurch gekennzeichnet, daß man
    a) den Katalysator in reduzierender Atmosphäre auf eine für eine teilweise Aktivierung ausreichende Temperatur erhitzt,
    b) den teilweise aktivierten Katalysator in Gegenwart eines Reaktanten, der in Gegenwart des teilweise aktivierten Katalysators in einer exothermen Reaktion abreagiert, mit einer reduzierenden Atmosphäre unter Bedingungen kontaktiert, bei denen die exotherme Reaktion abläuft und die Temperatur höher liegt als in Stufe a), und
    c) das Kontaktieren gemäß Stufe b) ausreichend lange fortsetzt, so daß der teilweise aktivierte Katalysator in einen vollständig aktivierten Katalysator überführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    man als Katalysator einen massiven Nickelkatalysator verwendet, der Kupfer, Nickel und Siliciumoxid enthält und
    2 eine Nickeloberfläche von 50 bis 100 m /g sowie eine
    Gesamtoberfläche von 150 bis 300 m /g besitzt.
    709831/0902
    ORIGINAL INSPECTED
    - yf-
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator verwendet, der in der Weise hergestellt wird, daß man einen porösen Träger mit einer Nickel-, Kupfer- und Silikationen enthaltenden Lösung unter Bedingungen in Kontakt bringt, bei denen diese Ionen gemeinsam auf dem Träger ausgefällt werden und auf dem porösen Träger eine Mischung aus Vorläufern von Nickel, Kupfer und Siliciumoxid ergeben.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man in Stufe a) bei einer Temperatur von weniger als etwa 235°C und in Stufe b) bei einer Temperatur von etwa 2OO bis 275°C arbeitet.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man in Stufe b) mit einer Temperatur an der Katalysatoroberfläche arbeitet, die über der Temperatur des Katalysatorbetts liegt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als porösen Träger einen teilchenförmigen Träger verwendet.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man als Träger Siliciumoxid und/oder Kieselgur verwendet.
    709831/0902
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man als Reaktanten einen ungesättigten Kohlenwasserstoff und/oder ein Sauerstoff enthaltendes Derivat desselben verwendet.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man als ungesättigten Kohlenwasserstoff aromatische C--Co_-Kohlenwasserstoffe verwendet.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man als ungesättigten Kohlenwasserstoff olefinische C2-C2o-Kohlenwasserstoffe verwendet.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß man die Erhitzung des Katalysators in reduzierender Atmosphäre gemäß Stufe a) bei einer Temperatur von 235°C durchführt und so lange fortsetzt, daß man bezogen auf den vollständig aktivierten Katalysator einen Katalysator mit einer Aktivität von 10 bis 75 % erhält.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß man Stufe b) unter Bedingungen durchführt, bei denen man bezogen auf den vollständig aktivierten Katalysator einen Katalysator mit einer Aktivität von mehr als 75 % erhält.
    709831/0902
    - wr-
  13. 13. Katalysator, dadurch gekennzeichnet, daß er gemäß Anspruch 1 bis 13 aktiviert ist.
    ka:kö
    709831/0902
DE19772702327 1976-02-02 1977-01-21 Verfahren zur aktivierung eines katalysators Granted DE2702327A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US65469376A 1976-02-02 1976-02-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2702327A1 true DE2702327A1 (de) 1977-08-04
DE2702327C2 DE2702327C2 (de) 1987-07-30

Family

ID=24625877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772702327 Granted DE2702327A1 (de) 1976-02-02 1977-01-21 Verfahren zur aktivierung eines katalysators

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5939182B2 (de)
AU (1) AU514928B2 (de)
BE (1) BE850966A (de)
BR (1) BR7700626A (de)
CA (1) CA1080685A (de)
DE (1) DE2702327A1 (de)
FR (1) FR2339432A1 (de)
GB (1) GB1574389A (de)
IT (1) IT1080316B (de)
NL (1) NL7701077A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900384A1 (de) * 1978-01-05 1979-07-12 Bondar Verfahren zur aktivierung eines katalysators

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK144996C (da) * 1980-05-19 1982-12-20 Haldor Topsoe As Fremgangsmaade ved udfoerelse af katalytiske eksoterme gasfaseprocesser og fremgangsmaade til fremstilling af en katalysator dertil
GB2280618A (en) * 1993-07-28 1995-02-08 Exxon Chemical Patents Inc Activating catalysts
EP2380953A1 (de) 2010-04-22 2011-10-26 BASF Corporation Hydrierung von Fettsäuren unter Verwendung eines geförderten geträgerten Nickelkatalysators
KR20210001784A (ko) 2019-06-28 2021-01-06 한화솔루션 주식회사 수소화반응용 촉매 및 그 제조방법

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3868332A (en) * 1970-10-26 1975-02-25 Exxon Research Engineering Co Massive nickel catalysts

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU511696B2 (en) * 1975-05-14 1980-09-04 Exxon Research And Engineering Company Supported Cuni-Sio2 catalyst for hydrogenation

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3868332A (en) * 1970-10-26 1975-02-25 Exxon Research Engineering Co Massive nickel catalysts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900384A1 (de) * 1978-01-05 1979-07-12 Bondar Verfahren zur aktivierung eines katalysators

Also Published As

Publication number Publication date
BE850966A (fr) 1977-08-01
IT1080316B (it) 1985-05-16
NL7701077A (nl) 1977-08-04
FR2339432A1 (fr) 1977-08-26
JPS5939182B2 (ja) 1984-09-21
AU514928B2 (en) 1981-03-05
DE2702327C2 (de) 1987-07-30
GB1574389A (en) 1980-09-03
JPS5294890A (en) 1977-08-09
AU2149477A (en) 1978-07-27
BR7700626A (pt) 1977-10-04
FR2339432B1 (de) 1983-10-07
CA1080685A (en) 1980-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60024884T2 (de) Verfahren zur herstellung von katalysatoren zur hydrierung von kohlenmonoxid; deren verwendung in solchen reaktionen
DE60022072T2 (de) Verfahren zur herstellung oder reaktivierung von kohlenmonoxidhydrierungskatalysatoren
DE69807459T2 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON HOCHAKTIVEN kATALYSATOREN UND IHRE VERWENDUNG
DE69732998T2 (de) Verfahren zur Umwandlung von Gasöl zur Herstellung eines desaromatisierten und entschwefelten Brennstoffes mit hoher Cetanzahl
DE1246148B (de) Verfahren zur raffinierenden Hydrierung von Kohlenwasserstoffen
DE69516917T2 (de) Feste supersaure Katalysatoren die ein Platinum Metall enthalten und Verfahren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen unter Verwendung derselben
DE2164951A1 (de) Verfahren zur Herstellung gasförmiger Olefine
DE2215665A1 (de) Integriertes verfahren der wasserstoffbehandlung und katalytischen spaltung zwecks raffination schwefelhaltiger rohoele
DE69504657T2 (de) Mehrschicht katalysatorbed anordnung für tiefhydroentschwefelung
DE2517231C2 (de)
DE2659105A1 (de) Katalytisches hydrierungs-dreistufenverfahren
DE2620554B2 (de) Kupfer-Nickel-Si liciumoxid-Katalysator und seine Verwendung
DE2729552A1 (de) Verfahren zum hydrierenden umwandeln von schweren kohlenwasserstoffen sowie hierfuer geeigneter katalysator
DE2952061A1 (de) Nickel-kobalt-siliciumdioxid- katalysatoren und ihre verwendung
DE2702327C2 (de)
DE1470591A1 (de) Verwendung eines Katalysators,der Platin auf einem Kieselsaeure-Tonerdetraeger enthaelt,zur Verringerung des Gehaltes an aromatischen Kohlenwasserstoffen in einem Erdoeldestillat
DE1131346B (de) Verfahren zur katalytischen Umwandlung von normalerweise fluessigen, Stickstoff-verbindungen enthaltenden Kohlenwasserstoffen
DE69801810T2 (de) Katalysator und verfahren zur hydrierung, hydroisomerisierung oder hydroentschwefelung von schwefel enthaltenden einsätzen
DE2411986C3 (de)
DE3013154C2 (de) Katalysator zur hydrierenden Behandlung von Kohlenwasserstoffen, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE1792647A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrodesulfurierungskatalysatoren
DE3136088C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus Methanol und höheren Alkoholen
DE930889C (de) Verfahren zur Herstellung von Benzin aus Erdoelen
DE2727759A1 (de) Verfahren zur hydrodealkylierung von aromatischen alkylkohlenwasserstoffen in anwesenheit eines aus mehreren metallen bestehenden katalysators
CH454808A (de) Verfahren zur Regenerierung eines mit Schwefel verunreinigten Katalysators

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STOLBERG-WERNIGERODE, GRAF ZU, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SUCHANTKE, J., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 2000 HAMBURG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee