DE2702220C2 - Elektrisch beheiztes temperaturgeregeltes Heißwasserbereitungsgerät - Google Patents

Elektrisch beheiztes temperaturgeregeltes Heißwasserbereitungsgerät

Info

Publication number
DE2702220C2
DE2702220C2 DE2702220A DE2702220A DE2702220C2 DE 2702220 C2 DE2702220 C2 DE 2702220C2 DE 2702220 A DE2702220 A DE 2702220A DE 2702220 A DE2702220 A DE 2702220A DE 2702220 C2 DE2702220 C2 DE 2702220C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot water
temperature
electrically heated
heating device
water heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2702220A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2702220A1 (de
Inventor
Rolf Ing.(Grad.) 8740 Brendlorenzen Kurz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forbach GmbH and Co KG
Original Assignee
Forbach GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forbach GmbH and Co KG filed Critical Forbach GmbH and Co KG
Priority to DE2702220A priority Critical patent/DE2702220C2/de
Publication of DE2702220A1 publication Critical patent/DE2702220A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2702220C2 publication Critical patent/DE2702220C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/0252Domestic applications
    • H05B1/0275Heating of spaces, e.g. rooms, wardrobes
    • H05B1/0283For heating of fluids, e.g. water heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2014Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using electrical energy supply
    • F24H9/2021Storage heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrisch beheiztes temperaturgeregeltes Heißwasserbereitungsgerät, insbesondere Durchlaufspeicher oder Durchlauferhitzer mit großer Anschlußleistung. _<o
Die bekannten, mit Temperaturreglern versehenen elektrischen Heißwasserbereitungsgeräte schalten nach Ausfall der Netzspannung automatisch sofort wieder ein, sobald die Netzspannung wiedergekehrt ist. Durch den Einbau einer größeren Anzahl solcher Geräte mit j-, hoher Leistung in Wohnblocks oder Siedlungen ist bei Spannungsausfall damit zu rechnen, daß bei wiederkehrender Netzspannung ein großer Teil der Geräte sofort volle Leistung aufnimmt. Dies kann nun zu so großen Netzüberlastungen führen, daß die Hausanschlußsiche- jo rungen und Stationsschalter ansprechen und damit die Wiederinbetriebnahme des Stromnetzes erschwert wird. Aus diesem Grund müssen elektrisch beheizte Durchlauferhitzer mit verhälntismäßig hoher Anschlußleistung mit einem sogenannten Nullspannungsauslöser j-, bzw. -schalter ausgerüstet sein. Durch diese Maßnahme wird ein automatisches Einschalten des Gerätes bei Wiederkehr der Netzspannung verhindert und ein manuelles Wiedereinschalten des Gerätes nach einem Spannungsausfall erzwungen (DE-PS 10 25 539). Mt
Dem Anmeldungsgegenstand liegt die Aufgabe zugrunde, ein Heißwasserbereitungsgerät der in Rede stehenden Art so zu verbessern, daß es nach der Zeit des Spannungsausfalls bei Wiederkehr der Spannung automatisch ohne manuellen Eingriff wieder in Betrieb ist
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein im Warmwasserablauf oder Kaltwasserzulauf angeordnetes Magnetvneti! gelöst, welches elektrisch derart gesteuert wird, daß es bei Ausfall der Netzspannung am Gerät in Schließstellung geht.
Durch diese Maßnahme wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß bei Spannungsausfall die Wasserzu- oder -ablaufleitung durch das Magnetventil geschlossen wird und somit bei öffnen der Warmwasserzapfstelle kein Wasser gezapft werden kann. Bei wiederkehrender Netzspannung öffnet das Magnetventil die Wasserzu- oder -ablaufleitung sofort wieder. Da während des Spannungsausfalles das Zapfen von Warmwasser aus dem Gerät nicht möglich war, sorgt die im Gerät vorhandene Wärmereserve dafür, daß nach Wiederkehr der Netzspannung die Heizleistung nicht sofort, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt eingeschaltet bzw. die größere Heizleistung zugeschaltet wird. Die Grundaufgabe des sogenannten Nullspannungsauslösers ist damit durch die neue vorgeschlagene Lösung erfüllt. Es ergibt sich der weitere Vorteil, daß eine manuelle Betätigung (Wiedereinschaltung) des Nullspannungsschalters an sich bzw. der neuen Einrichtung entfällt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird an Hand dieser nachfolgend näher beschrieben.
Das in der Zeichnung dargestellte Heißwasserbereitungcgerät 1 (Durchlaufspeicher) besitzt einen Kaltwasserzulauf 2 und einen Warmwasserablauf 3. Im Kaltwasserzulauf 2 ist eine übliche Sicherheitsventileinrichtung 4 eingesetzt. Um nun während der Zeit eines Netzspannungsausfalls das Zapfen bzw. Entnehmen von Warmwasser aus dem Gerät 1 zu verhindern, ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel 1 im Warmwasserablauf 3 ein Magnetventil 5 eingesetzt und elektrisch in den Stromkreis des Gerätes gelegt. Die Spannungszuführung zürn Magnetventil 5 erfolgt dabei vom Anschlußklemmbrett 6 des Gerätes 1 aus. Das Magnetventil 5 wird elektrisch so gesteuert, daß es bei Ausfall der Netzspannung am Gerät in Schließstellung geht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Elektrisch beheiztes temperaturgeregeltes Heißwasserbereitungsgerät, insbesondere Durchlaufspeicher oder Durchlauferhitzer mit großer Anschlußleistung, gekennzeichnet durch ein im Warmwasserablauf (3) oder im Kaltwasserzulauf (2) angeordnetes Magnetventil (5), welches elektrisch derart gesteuert wird, daß es bei Ausfall der Netzspannung am Gerät in Schließstellung geht.
DE2702220A 1977-01-20 1977-01-20 Elektrisch beheiztes temperaturgeregeltes Heißwasserbereitungsgerät Expired DE2702220C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2702220A DE2702220C2 (de) 1977-01-20 1977-01-20 Elektrisch beheiztes temperaturgeregeltes Heißwasserbereitungsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2702220A DE2702220C2 (de) 1977-01-20 1977-01-20 Elektrisch beheiztes temperaturgeregeltes Heißwasserbereitungsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2702220A1 DE2702220A1 (de) 1978-07-27
DE2702220C2 true DE2702220C2 (de) 1983-11-24

Family

ID=5999122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2702220A Expired DE2702220C2 (de) 1977-01-20 1977-01-20 Elektrisch beheiztes temperaturgeregeltes Heißwasserbereitungsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2702220C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2702220A1 (de) 1978-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641601B2 (de) Wasserspeichererhitzer
DE2702220C2 (de) Elektrisch beheiztes temperaturgeregeltes Heißwasserbereitungsgerät
DE3906603C2 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE1930950A1 (de) Selbsttaetiger,in Abhaengigkeit von der Stromaufnahme arbeitender Wasserstandsregler fuer elektrisch durch Tauchelektroden beheizte Dampf- oder Warmwasserkessel
DE3016639A1 (de) Wasserspeichererhitzer
EP0405136B1 (de) Einrichtung zur Warmwasserbereitstellung
DE2752315A1 (de) Regelvorrichtung fuer einen im mischbetrieb mit sonnenenergie und elektrischem strom betriebenen heisswasserbereiter
DE2753536A1 (de) Steuerschaltung fuer eine zentral- heizungsanlage
DE647699C (de) Anordnung zum selbsttaetigen Betrieb elektrischer Widerstandsoefen, bei der die Heizwicklungen des Ofens durch einen Temperaturregler mit Verzoegerung von Dreieck- auf Sternschaltung umgeschaltet werden
DE3618820C2 (de) Schaltungsanordnung eines Warmwasserspeicherheizgerätes
DE2150798C3 (de) Schaltung zur Begrenzung der Heizleistung eines Heizungssystems während der Stoßbelastungszeit
DE2558512C2 (de) Zentralheizungsanlage mit einer Wärmepumpe
DE2343273A1 (de) Elektrisch beheizter warmwasserbereiter
DE1182761B (de) Schaltung zur Verminderung des Anschlusswertes nachtstrombeheizter Heisswasserspeicher
DE3432417A1 (de) Elektrischer heisswasserbereiter
DE3247280A1 (de) Schaltungsanordnung fuer einen elektrisch beheizbaren heisswasserbereiter
AT301116B (de) Warmwasser-Umlaufheizung mit Gebrauchswassererhitzer
AT232155B (de) Schalteinrichtung für nachstrombeheizte Heißwasserspeicher u. dgl.
AT232156B (de) Schalteinrichtung für einen über Zeitschalter nachtstrombeheizte Heißwasserspeicher
AT159978B (de) Elektrisch aufgeheizte Zentralheizungsanlage mit Durchlaufkessel und Speicher für intermittierende Stromaufnahme zum Ausgleich der Belastungskurve von Elektrizitätswerken.
CH668311A5 (de) Temperaturbegrenzungseinrichtung fuer kombinationsheizkessel.
AT385345B (de) Elektrischer durchlauferhitzer
DE2019916A1 (de) Heizeinrichtung mit Gebrauchswasserbereitung
DE970443C (de) Wiedereinschaltvorrichtung fuer mechanische Stromrichter
DE640860C (de) Elektrisch aufgeheizte Zentralheizungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FORBACH GMBH, 8740 BAD NEUSTADT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee