DE2702123A1 - Radial-kugelmembranpumpe - Google Patents

Radial-kugelmembranpumpe

Info

Publication number
DE2702123A1
DE2702123A1 DE19772702123 DE2702123A DE2702123A1 DE 2702123 A1 DE2702123 A1 DE 2702123A1 DE 19772702123 DE19772702123 DE 19772702123 DE 2702123 A DE2702123 A DE 2702123A DE 2702123 A1 DE2702123 A1 DE 2702123A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
pump housing
radial
balls
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772702123
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Kowalzik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772702123 priority Critical patent/DE2702123A1/de
Publication of DE2702123A1 publication Critical patent/DE2702123A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/12Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having peristaltic action
    • F04B43/14Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having peristaltic action having plate-like flexible members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Radial-Kugelmembranpumpe.
  • Die Erfindung betrifft eine rotierende Verdrängerpunpe, welche als Membranpumpe ganz besonders geeignet ist, aggressive und giftige Flüssigkeiten, mit hoher Dosiergenauigkeit zu fördern.
  • Membranpumpen zur Fördern von aggressiven und giftigen Flüssigkeiten, sind Pumpen nit doppelter oder einfacher Membrane, welche iiber eine vorgeschaltete Kolbenpumpen, mit einer auf die Membrane wirkenden hydraulischen Zwischenflüssigkeit, die Membrane durchbiegen und damit die jeweilige Pumpenkammer verkleinern.
  • Diese Membranpumpen benötigen zum Aufbau des Förderdruckes, Ventile in Kugelform, welche die baug- und die Druckleitung verschließen. Diese Kugelventile sind der anfälligste Teil der herkonrnlichen Membranpumpen, da sie bei der geringsten Verschmutzung des Fördermedluns nicht mehr abdichten. Auch bei salzhaltigeti Medien, werden diese Kugelventile durch auskristallisierendes walz, das an den Kugelventilen anbackt, die Fördervorgange gestört. Ebenfalls haben diese herkömmlichen llembranpumpen, einen sehr aufwendigen und teueren Aufbau, bei welchem die zuverlässige Kolbenpumpe zu Betätigung der Membran und die Haltbarkeit der Membrane selbst, in keinem Verhältnis zur Anfälligkeit der Kugelventile steht.
  • Es ergibt sich daher die Aufgabe, eine Membranpumpe zu erstellen, welche trotz einfacheren Aufbaus, diesen Membranpumpen überlegen ist, und auch eine geringere Förderpulsation bringt.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine rotierende Verdrängerpumpe, welche als ventillos arbeitende Membranpumpe, bei geeigneter Werkstoffauswahl, in der Lage ist, aggressive und giftige Flüssigkeiten, rnit geringer Pulsation zu fördern. Die Pumpe arbeitet ohne Abdicntung der Antriebswelle und ist Rückdruckdicht, von der Druck- zur Saugseite, bei abgestellten Antrieb.
  • Im wesentlichen besteht diese Pumpe aus einer ringförmigen Pumpenkammer mit kreisabschnittförmigem Querschnitt, über die eine Membran aus gummiartigem Werkstoff gespannt ist. Diese Membran hat eine schlauchartige Form und wird ständig durch mehrere Kugeln, gegen die Innenwand der Pumpenkammer gedrückt.
  • Radial - Kugelwnernbranpumle.
  • Die Anzahl dieser Verdrängerkugeln ist beliebig und richtet sich nach den Innendurchmesser der Pumpenkammer.
  • An einer genau definierten otelle der Pumpenkammer, wird die schlaucnartige Membrane an der Innenwand druckdicht befestigt, sodaß die Flussigkeit durch den Austritt gedrückt wird. Die Befestigung kann durch kleben oder verschrauben erfolgen.
  • Der Förderstron dieser Pumpe ist pulsierend. Die Membrane ist aus Elastomeren. Die Pumpe ist in der Lage, in beiden Richtungen zu fördern.
  • Anhand aer Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel der Pumpe genes der Erfindung näher erläutert.
  • Abbildung Blatt 1 ist ein vertikaler Längsschnitt durch die Pumpe gemäß der Erfindung.
  • Abbildung Blatt 2 ist ein vertikaler Querschnitt durch die Pumpe gemäß der Erfindung.
  • Abbildung Blatt @ ist ein vertikaler Längsschnitt einer anderen Bauart der Pumpe gemäß der Erfindung.
  • Hauptsächlich besteht die Pumpe aus einem ringförmigen, flacnen Punpentehäuse, an welchem beiderseits Lagerschilde bebefestigt sind, in welchen die Antriebswelle mit den Verdrangerkugeln gelagert ist.
  • In den in der Abbildung Blatt 1 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Pumpe aus dem ringförmigen Pumpengehäuse ('7) ) mit der über der kreisabschnittförraigen Pumpenkammer gespannten Membrane (2), welche zwischen den Lagerschilden (1) und (5) druckdicht eingespannt ist, Die Antriebswelle (6) hält in zylindrischen Bohrungen die Verdrängerkugeln (3), die im unteren Teil die Membrane (2) gegen das Pumpengehäuse anpressen und im oberen Teil, über das Zwischenstück (4) rollen.
  • Abbildung Blatt 2 zeigt das ringförmige Pumpengehäuse (7) mit der Eintrittsöffnung (8) und der Austrittsöffnung (9), in dem die schlauchartige Membrane (2), von den Verdrängerkugeln (3) geführt von der Antriebswelle (6), gegen die Innenwand des Pumpengehäuses (7) gedrückt wird. Das Zwischenstück (4), das Radial - Kugelmembranpumpe.
  • zwischen der Eintrittsöffnung (d) und der Austrittsöffnung (9) befestigt ist, unterbricht den Verdrängungsvorgang und dichtet Austrittsöffnung (t3) und Eintrittsöffnung (8) voneinander ab.
  • Abbildung Blatt 5 zeigt eine andere Bauart der Pumpe, wobei die Verdrängerkugeln (3) auf der Antriebswelle (6) in einer ausgerundeten Laufrille (11) oder in einer prismenförmigen Laufrille (12) geführt werden. Der Abstand der Verdrängerkugeln voneinander, wird mit einem Blechkäfig (10) ähnlich wie bei einem Kugellager hergestellt. -Dadurch ergibt sich außerdem eine Übersetzung der Antriebsdrehzahl ins Langsame, und es kann ein hochtouriger Antriebsmotor verwendet werden.
  • Die Pumpwirkung ergibt sich daraus, daß an der Xintrittsöffnung (8), durch das Abrollen der Verdrängerkugel (3) in der gezeigten Drehrichtung Abbildung Blatt 2 und dem damit sich ergebenden Vergrößern der Pumpenkammer, ein ansaugen erfolgt.
  • Das angesaugte Volumen wird durch das Weiterrollen der Verdrangerkugel (3) auf der Membrane (2), in Richtung der Austrittsöffnung (9) weltergedrückt. Die Anzahl der Verdrängerkugeln bestimmt die Pulsation pro Umdrehung. Die Pumpe ist selbstansaugend, sie fördert in beiden Drehrichtungen.

Claims (5)

  1. Radial - Kugelmembranpumpe.
    Patentansprüche.
    Radial - Kugelmembranpumpe, dadurch gekennzeichnet, daü die Pumpe aus einem ringförmigen Pumpengehäuse besteht, an dem beidseitig Lagerschilde zur Aufnah;ne und lagerung der Antriebswelle mit den Verdrängerkugeln, befestigt sind. Die Innenform des Pumpengehäuses eine ringförmige Gestalt von kreisabscnnittfor:nigeTi Querschnitt hat, über welcner eine elastische, schlauchartige Membrane, druckdicht gespannt ist.
  2. 2.dadial - Kugelmembranpumpe, dadurch gekennzeichnet, dad die im Pumpengehäuse druckdicht gespannte, elastiscne Membrane, durch Kleben oder verschrauben am Punpengehäuse, an einer genau definierten Stelle, die Eintrittsöffnung von der Austrittsöffnung abdichtet und damit der Pumpvorgang erst ermöglicht wird.
  3. Radial - Kugelmembranpumpe, nach Anspruch 1, dadurch gekenn-Zeichnet, daß die von der Antriebswelle transportierten Verdrängerkugeln in radialen, zylindrischen Bohrungen geführt werden und somit zwangsläufig angetrieben werden.
  4. 4.
    radial - Kigelmembranpumpe, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach einer anderen Bauart, die Verdrängerkugeln in einer halbrunden oder prismenförmigen Laufbahn geführt werden und der Abstand der Kugeln voneinander mit einem Blechkäfig nergestellt wird, und bei dieser Bauart eine Übersetzung der Antriebsdrehzahl ins Langsame erreicht wird.
  5. 5.
    Radial - Kugelmembranpumpe, nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schlauchförmige Membrane, axial mit den beiden Lagerschilden am Pumpengehäuse befestigt und druckdicht gehalten wird.
DE19772702123 1977-01-20 1977-01-20 Radial-kugelmembranpumpe Pending DE2702123A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772702123 DE2702123A1 (de) 1977-01-20 1977-01-20 Radial-kugelmembranpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772702123 DE2702123A1 (de) 1977-01-20 1977-01-20 Radial-kugelmembranpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2702123A1 true DE2702123A1 (de) 1978-07-27

Family

ID=5999060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772702123 Pending DE2702123A1 (de) 1977-01-20 1977-01-20 Radial-kugelmembranpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2702123A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0223025A2 (de) * 1985-11-18 1987-05-27 Renato Vicentini Nach Art einer Drehkolbenpumpe wirkende volumetrische Pumpe für flüssige oder gasförmige Medien
RU2692858C2 (ru) * 2017-06-01 2019-06-28 Евгений Владимирович Левин Мембранный шаровой компрессор
CN110332099A (zh) * 2019-07-24 2019-10-15 四川轻化工大学 一种高精度滚珠式蠕动泵

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0223025A2 (de) * 1985-11-18 1987-05-27 Renato Vicentini Nach Art einer Drehkolbenpumpe wirkende volumetrische Pumpe für flüssige oder gasförmige Medien
EP0223025A3 (en) * 1985-11-18 1988-02-10 Renato Vicentini Volumetric fluid pump working as a pump with rotary pistons
RU2692858C2 (ru) * 2017-06-01 2019-06-28 Евгений Владимирович Левин Мембранный шаровой компрессор
CN110332099A (zh) * 2019-07-24 2019-10-15 四川轻化工大学 一种高精度滚珠式蠕动泵
CN110332099B (zh) * 2019-07-24 2020-12-25 四川轻化工大学 一种高精度滚珠式蠕动泵

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1378663B1 (de) Peristaltische Schlauchpumpe
EP0638322B1 (de) Rollenpumpe
DE60014360T3 (de) Peristaltische fluidpumpe
EP0577946B1 (de) Schlauchpumpe
EP0716229A1 (de) Doppelmembranpumpe
DE2355191C3 (de) Kolbenpumpe
DE1553079A1 (de) Rotierende Pumpe
DE2914745A1 (de) Dosierpumpe
DE2702123A1 (de) Radial-kugelmembranpumpe
DE2604002C3 (de) Schlauchpumpe
DE102008002761A1 (de) Schlauchpumpe zur Förderung von Fluiden
DE1911919C3 (de) Membranpumpe zum Dosieren von Flüssigkeiten
DE3542454A1 (de) Membranrotationspumpe
DE2230764A1 (de) Ventillose stopfbuchslose schlauchpumpe
DE3413437A1 (de) Schnecken - schieber - membranpumpe mit lamellenschieber-exzenterzwangssteuerung
DE3901071C2 (de)
EP0513259A1 (de) Pumpe
DE149844C (de)
DE3118901A1 (de) Schlauchpumpe
DE19916252A1 (de) Pumpe für geringe Volumenströme
DE2132193A1 (de) Peristaltik-schlauchpumpe vorzugsweise fuer extracorporale blutkreislaeufe
DE2611672A1 (de) Exzenterschnecken - schlauchmembranpumpe
DE2525744A1 (de) Rollmembranpumpe mit stufenloser verstellung der foerdermenge, ohne drehzahlveraenderung
DE2253288A1 (de) Pneumatisch betriebene hochdruckpumpe fuer fluessigkeiten und gase
DE202018106140U1 (de) Taumelscheibenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee