DE2701561C2 - Montageverfahren für eine Vorrichtung und eine Vorrichtung zur Geräuschdämpfung und/oder zum Toleranz- und Spielausgleich für ein in einer Führungsnut verschiebbares Gleitstück, insbesondere bei Beschlägen bei Ausstellrahmen von Fenstern od.dgl. mit mindestens einem Führungsschieber aus Metall, der in der hinterschnittenen Führungsnut des Metallprofils unter Zwischenlage mindestens eines in einer besonderen Ausnehmung angeordneten, aus nichtgummielastischem Kunststoff bestehenden Füllstücks verschiebbar geführt wird - Google Patents

Montageverfahren für eine Vorrichtung und eine Vorrichtung zur Geräuschdämpfung und/oder zum Toleranz- und Spielausgleich für ein in einer Führungsnut verschiebbares Gleitstück, insbesondere bei Beschlägen bei Ausstellrahmen von Fenstern od.dgl. mit mindestens einem Führungsschieber aus Metall, der in der hinterschnittenen Führungsnut des Metallprofils unter Zwischenlage mindestens eines in einer besonderen Ausnehmung angeordneten, aus nichtgummielastischem Kunststoff bestehenden Füllstücks verschiebbar geführt wird

Info

Publication number
DE2701561C2
DE2701561C2 DE19772701561 DE2701561A DE2701561C2 DE 2701561 C2 DE2701561 C2 DE 2701561C2 DE 19772701561 DE19772701561 DE 19772701561 DE 2701561 A DE2701561 A DE 2701561A DE 2701561 C2 DE2701561 C2 DE 2701561C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
guide groove
slide
filler piece
filler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772701561
Other languages
English (en)
Other versions
DE2701561A1 (de
Inventor
Bernd 7031 Detzingen Heinkele
Helmut 7021 Musberg Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Priority to DE19772701561 priority Critical patent/DE2701561C2/de
Publication of DE2701561A1 publication Critical patent/DE2701561A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2701561C2 publication Critical patent/DE2701561C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/12Arrangements for adjusting play
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/24Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/02Sliding-contact bearings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/007Devices for reducing friction between lock parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)

Description

27 Ol 561
Werkstoff läßt sich noch ausreichend leicht abscheren, ohne daß beim erfindungsgemäßen Abscheren hohe Vorspannungen und Pressungen entstehen. Sollen besonders hervorragende Gleiteigenschaften erwünscht werden, so kann auch ein anderer Werkstoff, beispiels- s weise Polyamid, Verwendung finden.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der beiliegenden Zeichnungen sowie aus weiteren Unteransprüchen. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen teilweise in ein Me-. tallprofil eingeschobenen Führungsschieber,
F i g. 2 einen Schnitt durch den in F i g. 1 dargestellten Führungsschieber in der Nähe des noch nicht in die Führungsnut des Teilprofils eingeschobeaen Füllstücks und
Fig.3 einen Schnitt durch ein bereits in die Führungsnut eingeschobenes Füllstück gemäß der Linie III— III in Fig. 1.
In eine Führungsnut i mit T-Querschnitt eines Metallprofils 2 ist ein mii entsprechendem T-Querschnitt ausgebildeter Führungsschieber 3 einschiebba' und darin verschiebbar geführt Zur Führung, zur Herabsetzung des Führungsspiels und zur Minderung von eventuell entstehenden Klappergeräuschen sind auf einer Längsseite 4 des in den Figuren nur angedeuteten Führungsschiebers 3 durchgehende Bohrungen 5 vorgesehen, durch die noch der Absatz 6 des T-förmigen Querschnitts angeschnitten ist (F i g. 2). In diese Bohrungen 5 ist jeweils ein Füllstück 7, ein Abschnitt eines Stabs mit Kreisquerschnitt, eingesetzt Als Werkstoff für das Füllstück 7 dient vorzugsweise ABS-Kunststoff, ein Mischoder Pfropfpolymerisat von Acrylnitril, Butadien und Styrol.
Beim Einschieben des Führungsschiebers 3 in die Führungsnut 1 wird durch die Schulter 8 eine im Querschnitt U-förmige Rinne 9 aus dem Füllstück 7 ausgeschert und so eine praktisch spielfreie Führung des Führungsschiebers 3 in der Führungsnut 1 erreicht.
Bei auftretendem Verschleiß lassen sich die Füllstükke mit geringem Aufwand austauschen, wobei eine eventuelle Abnutzung der Schuller 8 bei diesem Austausch ohne Bedeutung ist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
50
55
M)
65

Claims (9)

  1. 27 Ol 561
    ι ■·;. 2
    sondere bei Beschlagen bei Ausstellrahmen von Fen-
    PatentansprQche: stern oder dgl. mit mindestens einem Führungsschieber
    aus Metall, der in der hinterschnittenen Führungsnut
    l.MontageverfahrenfüreineVorrichtungzurGe- des Metallprofils unter Zwischenlage mindestens eines räuschdämpfung und/oder zum Toleranz- und Spiel- 5 in einer besonderen Ausnehmung abgeordneten, aus ausgleich für ein in einer Führungsnut verschiebba- nkhtgummielastischem Kunststoff bestehenden FuIlres Gleitstück, insbesondere bei Beschlagen bei Aus- stocks verschiebbar geführt wird, stellrahmen von Fenstern oder dgL mit mindestens Bei einer solchen aus dem DE-GM 75 22 553 beianneinem Führungsschieber aus Metall, der in der hin- ten Vorrichtung besteht das Füllstück aus einem in einer terschnittenen Führungsnut das Metallprofil unter io umlaufenden Nut des Gleitstücks eingelegten Gummi-Zwischenlage mindestens eines in einer besonderen ring. Um eine befriedigende Funktion zu erreichen. Ausnehmung angeordneten aus nichtgummielasti- müssen die Toleranzen für die zusammengesetzten Teischem Kunststoff bestehenden Füllstücks verschieb- Ie sehr eng gewählt werden. Bei bereits geringem Oberbar geführt wird, dadurchgekennzeichnet, maß wird die Gleitfähigkeit stark vermindert, wobei die daß das im Führungsschieber (3) in der Ausnehmung 15 Gleiteigenschaften gummielastischer Werkstoffe an (Bohrung 5) angeordnete, aus nichtgummielasti- sich schon unbefriedigend sind. Bei zu viel Spiel ergeben schem Kunststoff bestehende Füllstück (7) vor dem sich unerwünschte Klappergeräusche, ersten Einschieben des Führungsschiebers (3) in die Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe "zu-Führungsnui\\) des Metallprofils (2) in die Ausneh- gründe, ein Montageverfahren für eine Vorrichtung und raung eingesetzt wird und daS dann beim ersten Ein- 20 eine hierfür entsprechend ausgestaltete Vorrichtung der schieben des Führungsschiebers (3) in die Führungs- eingangs genannten Art zu verbessern, mit der auch nut (1) des Metallprofils (2) ein das Profil der Füh- große Herstellungstoleranzen ohne besonderen MeB-rungsnut (1) überragender Teil des Füllstücks (7) oder Passungsaufwand ausgleichen zu können, ohne durch Kanten (Schulter 8) der Führungsnut (1) abge- daß bei wechselnden Kräften unerwünschte Querverlaschert und so eine spielfreie Führung erzielt wird. 25 gerungen zwischen Führungsschieber und Metaliprofil
  2. 2. Vorrichtung für das Verfahren nach Anspruch 1, auftreten.
    dadurch gekennzeichnet, daß als Füllstück (7) Ab- Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor,
    schnitte von Stabinaterial dienen. daß das im Führungsschieber in der Ausnehmung ange-
  3. 3. Vorrichtung für das Verfahren nach Anspruch 1 ordnete, aus nichtgummielastischem Kunststoff beste- und Vorrichtung nach Anspruch Z dadurch gekenn- 30 hende Füllstück vor dem ersten Einschieben des Fühzeichnet, daß die Ausnehmung eine Bohrung (5) ist, rungsschiebers in die Führungsnut des Metallprofils in in die ein Rundstababschnitt eingesetzt ist die Ausnehmung eingesetzt wird und daß dann beim
  4. 4. Vorrichtung nach Ansprach 3„dadurch gekenn- ersten Einschieben des Führungsschiebers in die Fühzeichnet, daß die Bohrung (5) eiusn Absatz (6) des rungsnut des Metallprofils ein das Profil der Führungs-Führungsschiebers (3) durchschneidet und ein Teil 35 nut überragender Teil des Füllstücks durch Kanten der des Füllstücks in diesen Absatz (6) ragt und von einer Führungsnut abgeschert und so eine spielfreie Führung den Absatz (6) übergreifenden Schulter (8) des Me- erzielt wird.
  5. tallprofils (2) mindestens teilweise abgeschert ist Durch dieses paßgenaue Abscheren während der 5„Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn- Montage können auch große, stark wechselnde Tölezeichnet, daß die Bohrung (5) ganz durch den Füh- 40 ranzen ohne irgendwelche besonderen Maßnahmen rungsschieber (3) hindurchgeführt ist. ausgeglichen werden, wobei gleichzeitig eine gute
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn- Schalldämpfung und einwandfreie Führung erzielt wird, zeichnet, daß durch die Schulter (8) des Metallprofils Als Füllstück können besonders preisgünstig Abeine im Querschnitt U-förmige Rinne (9) aus dem schnitte von Stabmaterial dienen, insbesondere von Füllstück (7) herausgeschert ist. 45 Rundstäben, die dann in einfache, als Ausnehmungen
  7. 7. Vorrichtung für das Verfahren nach Anspruch 1 dienende Bohrungen eingeschoben werden müssen, und Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, Vorteilhaft durchschneiden die Bohrungen einen Absatz dadurch gekennzeichnet, daß am Führungsschieber des Führungsschiebers, so daß ein Teil des Füllstücks in (3) an einer Längsseite (4) mindestens zwei Füllstük- diesen Absatz ragt und von einer den Absatz übergreike (7) vorgesehen sind. 50 fenden Schulter des Führungsprofils mindestens teilwei-
  8. 8. Vorschrift für das Verfahren nach Anspruch 1 se abgeschert wird, wenn der Führungsschieber mon- und Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, tiert wird. Zweckmäßig schert dabei die Schulter des dadurch gekennzeichnet, daß am Führungsschieber Führungsprofils eine im Querschnitt U-förmige Rinne (3) an beiden in der Führungsnut (1) geführten aus dem Füllstück, so daß dieses gegen Verschieben Längsseite (4) jeweils mindestens ein, vorzugsweise 55 nach oben oder unten im Führungsschieber in dessen zwei Füllstücke (7) angeordnet sind. montiertem Zustand gesichert ist Es sind dann keinerlei
  9. 9. Vorrichtung für das Verfahren nach Anspruch 1 Befestigungsmaßnahmen für die Füllstücke erforderlich, und Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, Zur sicheren spielfreien Führung reicht die Anorddadurch gekennzeichnet, daß als Werkstoff für das nung nur eines Füllstücks an einer Längsseite des Füh-Füllstück(7) ABS-Kunststoff dient. 60 rungsschiebers aus. Vorteilhaft werden aber mindestens
    zwei Füllstücke verwendet, um so deren Beanspruchung
    herabzusetzen. Zur Erhöhung der Geräuschdämpfung
    können auch auf beiden Führungsseiten des Führungsschiebers mit den Schultern des Metallprofils zusam-
    Die Erfindung betrifft ein Montageverfahren für eine 65 menwirkende Füllstücke vorgesehen sein. Vorrichtung und eine Vorrichtung zur Geräuschdämp- Die Füllstücke bestehen besonders vorteilhaft aus
    fung und/oder zum Toleranz- und Spielausgleich für ein ABS-Kunststoff, nämlich einem Misch- oder Pfropfpoin einer Führungsnut verschiebbares Gleitstück, insbe- lymerisat von Acrylnitril, Butadien und Styrol. Dieser
DE19772701561 1977-01-15 1977-01-15 Montageverfahren für eine Vorrichtung und eine Vorrichtung zur Geräuschdämpfung und/oder zum Toleranz- und Spielausgleich für ein in einer Führungsnut verschiebbares Gleitstück, insbesondere bei Beschlägen bei Ausstellrahmen von Fenstern od.dgl. mit mindestens einem Führungsschieber aus Metall, der in der hinterschnittenen Führungsnut des Metallprofils unter Zwischenlage mindestens eines in einer besonderen Ausnehmung angeordneten, aus nichtgummielastischem Kunststoff bestehenden Füllstücks verschiebbar geführt wird Expired DE2701561C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772701561 DE2701561C2 (de) 1977-01-15 1977-01-15 Montageverfahren für eine Vorrichtung und eine Vorrichtung zur Geräuschdämpfung und/oder zum Toleranz- und Spielausgleich für ein in einer Führungsnut verschiebbares Gleitstück, insbesondere bei Beschlägen bei Ausstellrahmen von Fenstern od.dgl. mit mindestens einem Führungsschieber aus Metall, der in der hinterschnittenen Führungsnut des Metallprofils unter Zwischenlage mindestens eines in einer besonderen Ausnehmung angeordneten, aus nichtgummielastischem Kunststoff bestehenden Füllstücks verschiebbar geführt wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772701561 DE2701561C2 (de) 1977-01-15 1977-01-15 Montageverfahren für eine Vorrichtung und eine Vorrichtung zur Geräuschdämpfung und/oder zum Toleranz- und Spielausgleich für ein in einer Führungsnut verschiebbares Gleitstück, insbesondere bei Beschlägen bei Ausstellrahmen von Fenstern od.dgl. mit mindestens einem Führungsschieber aus Metall, der in der hinterschnittenen Führungsnut des Metallprofils unter Zwischenlage mindestens eines in einer besonderen Ausnehmung angeordneten, aus nichtgummielastischem Kunststoff bestehenden Füllstücks verschiebbar geführt wird

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2701561A1 DE2701561A1 (de) 1978-07-20
DE2701561C2 true DE2701561C2 (de) 1984-09-27

Family

ID=5998773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772701561 Expired DE2701561C2 (de) 1977-01-15 1977-01-15 Montageverfahren für eine Vorrichtung und eine Vorrichtung zur Geräuschdämpfung und/oder zum Toleranz- und Spielausgleich für ein in einer Führungsnut verschiebbares Gleitstück, insbesondere bei Beschlägen bei Ausstellrahmen von Fenstern od.dgl. mit mindestens einem Führungsschieber aus Metall, der in der hinterschnittenen Führungsnut des Metallprofils unter Zwischenlage mindestens eines in einer besonderen Ausnehmung angeordneten, aus nichtgummielastischem Kunststoff bestehenden Füllstücks verschiebbar geführt wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2701561C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438948A1 (de) * 1994-10-31 1996-05-02 Schaeffler Waelzlager Kg Wälzlager für Linearbewegungen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8401442U1 (de) * 1984-01-19 1984-04-12 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Vorrichtung zum toleranzausgleich
DE3441389A1 (de) * 1984-01-19 1985-08-01 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Vorrichtung zum toleranzausgleich
DE4116795C2 (de) * 1991-05-23 1998-09-03 Schaeffler Waelzlager Ohg Klemmvorrichtung für einen entlang einer oder mehrerer Führungsschienen bewegbaren Tisch oder dergleichen
DE4410159B4 (de) * 1994-03-24 2006-11-30 Schaeffler Kg Linearführungseinheit
DE19830849A1 (de) * 1998-07-10 2000-01-13 Winkhaus Fa August Fenster- oder Türbeschlag
SI23453A (sl) * 2011-09-20 2012-02-29 KOVINOPLASTIKA LOĹ˝ industrija kovinskih in plastiÄŤnih izdelkov d.d. Okensko in/ali vratno okovje

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1297411B (de) * 1965-02-13 1969-06-12 Thompson Ramo Wooldridge Inc Verfahren zum Herstellen eines Kugelgelenks
DE7522553U (de) * 1975-07-16 1975-11-13 Siegenia Frank Kg Vorrichtung zur geraeuschdaempfung und/oder zum toleranzausgleich

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438948A1 (de) * 1994-10-31 1996-05-02 Schaeffler Waelzlager Kg Wälzlager für Linearbewegungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2701561A1 (de) 1978-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724962C2 (de) Seilfensterheber
DE102011011113A1 (de) Rahmensystem eines Partikelschutzgitters
DE2701561C2 (de) Montageverfahren für eine Vorrichtung und eine Vorrichtung zur Geräuschdämpfung und/oder zum Toleranz- und Spielausgleich für ein in einer Führungsnut verschiebbares Gleitstück, insbesondere bei Beschlägen bei Ausstellrahmen von Fenstern od.dgl. mit mindestens einem Führungsschieber aus Metall, der in der hinterschnittenen Führungsnut des Metallprofils unter Zwischenlage mindestens eines in einer besonderen Ausnehmung angeordneten, aus nichtgummielastischem Kunststoff bestehenden Füllstücks verschiebbar geführt wird
DE2912665C2 (de) Schiebedachkonstruktion für Kraftfahrzeuge
DE3441444A1 (de) Glashalteleiste
EP0104340B1 (de) Anordnung, insbesondere für eine Duschtrennwand
DE202004011539U1 (de) Band für Türen, Fenster u.dgl.
DE1187779B (de) Abdichtvorrichtung fuer Fenster, Tueren od. dgl.
DE2517367A1 (de) Beschlag fuer kipp-schwenkfluegel von fenstern, tueren o. dgl.
DE2656335C2 (de) Isolierprofil für den Rahmen eines Fensters, einer Tür od.dgl.
DE3410192A1 (de) Vorrichtung zur fuehrung und halterung einer beweglichen fensterscheibe im fensterrahmen eines kraftfahrzeugs
EP1179110B1 (de) Riegelstangenbeschlag für ein fenster oder eine tür
DE2805258C3 (de) Abdeckplatte für eine am Rand einer Scheibe, insbesondere einer Ganzglastür, angebrachte Schiene
DE2530976C2 (de) Schiebefenster, -tür o.dgl.
DE202016101599U1 (de) Dichtungsprofil für eine Tür
DE3134742C2 (de) Fenster- oder Türflügel
EP2876236B1 (de) Riegelstange für einen Riegelstangenbeschlag
DE2334780A1 (de) Verriegelungsvorrichtung mittels treibstangen fuer die fluegel, insbesondere kippschwenkfluegel von fenstern, tueren od. dgl
DE2443619A1 (de) Verschlussgestaenge fuer fenster, tueren oder dgl
DE2601390A1 (de) Eckumlenkung fuer treibstangenbeschlaege von fenstern, tueren o.dgl.
DE19756391C1 (de) Vorrichtung zum Fixieren einer Sprosse an einem durchgehenden Balken eines Hohlprofilrahmens
DE102013100309A1 (de) Riegelstangenbeschlag für ein Fenster oder eine Tür
DE2642746B2 (de) Aus Schaumstoff mit eingelagerten metallenen Hohlprofilen bestehender Rahmen für Fenster
DE2709827C2 (de) Unverdeckt am Rahmen befestigbare Vorrichtung zum Betätigen des Ausstellarmes für Flügel von Fenster, Türen o.dgl. insb. für Oberlichter
DE2707332B2 (de) Werkzeug zur Vormontage eines Profil-Dichtrahmens auf eine Scheibe, insbesondere für Kraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer