DE2700650A1 - Fluessige entwicklermischung zur entwicklung elektrostatischer ladungsmuster - Google Patents
Fluessige entwicklermischung zur entwicklung elektrostatischer ladungsmusterInfo
- Publication number
- DE2700650A1 DE2700650A1 DE19772700650 DE2700650A DE2700650A1 DE 2700650 A1 DE2700650 A1 DE 2700650A1 DE 19772700650 DE19772700650 DE 19772700650 DE 2700650 A DE2700650 A DE 2700650A DE 2700650 A1 DE2700650 A1 DE 2700650A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- mixture according
- carbon atoms
- developer mixture
- charge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G9/00—Developers
- G03G9/08—Developers with toner particles
- G03G9/12—Developers with toner particles in liquid developer mixtures
- G03G9/13—Developers with toner particles in liquid developer mixtures characterised by polymer components
- G03G9/131—Developers with toner particles in liquid developer mixtures characterised by polymer components obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S526/00—Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
- Y10S526/934—Electrodeposit, e.g. electrophoretic, xerographic
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Liquid Developers In Electrophotography (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
Description
AGFA-GEVAERTAG
PATENTABTEILUNG
LEVERKUSEN
Gs-by 0 7. JAN.
Flüssige Entwicklermischung zur Entwicklung elektrostatischer Ladungsmuster
Die Erfindung betrifft die Entwicklung elektrostatischer Ladungsmuster auf einem dielektrischen Material sowie hierfür
zu verwendende flüssige Entwickler.
Bekannte elektrophotographische Verfahren umfassen als Schritte die elektrostatische Aufladung einer photoleitenden Oberfläche
im Dunklen, die bildweise belichtung dieser Oberfläche, wobei die belichteten Flächen entsprechend der
Strahlungsintensität entladen werden und eiin elektrostatisches
latentes Bild entsteht, sowie die Entwicklung des Materials / wobei durch Abscheidung eines als "Toner" bekannten fein verteilten
elektroskopischen Materials auf der das latente Bild tragenden Oberfläche ein sichtbares Bild erhalten wird.
Die Tonerteilchen bestehen aus färbenden Stoffen, z.B. Ruß, oder sie enthalten solche Stoffe. Das so entwickelte
Bild kann auf der ersten Oberfläche fixiert oder auf eine zweite Oberfläche übertragen und auf dieser fixiert werden.
Statt das elektrostatische latente Bild in der oben beschriebenen Reihenfolge zu erzeugen, ist es auch möglich,
die photoleitende Schicht direkt bildweise aufzuladen.
A-G 1514
709830/0875
ORIGINAL
27UÜ65Ü
Zur Entwicklung elektrostatischer Bilder ist auch ein Verfahren bekannt, nach dem elektrisch isolierender flüssiger
Entwickler verwendet wird, der Teilchen eines färbenden Stoffes dispergiert enthält, die das Ladungsmuster durch
Elektrophorese sichtbar machen (z.B. US-PS 2 907 674).
Bei der elektrophoretischen Entwicklung unterscheidet man zwischen Entwicklern mit dispergierten Tonerteilchen, welche
eine positive Ladung enthalten, und solchen mit Tonerteilchen von negativer Ladung. Größe und Polarität der Ladung der
Tonerteilchen werden mit Hilfe eines oder mehrerer sogenannter Ladungssteuermittel beeinflußt.
Zum Fixieren der Tonerteilchen auf den Stellen, wo sie elektrostatisch abgeschieden werden, enthält jedes Teilchen
eine Beschichtung mit einem thermoplastischen Harz, das auch die Rolle des Dispersionsmittels übernehmen kann.
Diese Harze können außerdem als Ladungssteuermittel dienen -oder aber elektrisch inert sein.
Nach einem bekannten Verfahren kann die Aufladung der dispergierten
Teilchen durch eine chemische Verbindung erfolgen, die aufgrund einer chemischen Dissoziationsreaktion
eine Aufladung der Oberfläche des Tonerteilchens und die Einführung eines Gegenions in die elektrisch isolierende
Trägerflüssigkeit bewirkt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine flüssige Entwicklermischung
für die Sichtbarmachung elektrostatischer Ladungsmuster zu schaffen, die sich hinsichtlich der Tonerteilchengröße
durch eine hohe Lagerstabilität auszeichnen.
"A-G 1514 - 2 -
709830/0875 ORIGINAL INSPECTED
270Q6bü
Gegenstand der Erl.in-.lung ist eine flüssige Entwicklermischung
für die Entwicklung elektrostatischer Ladungsrauster, die in einer elektrisch isolierenden Trägerflüssigkeit mit einem
spezifischen Voluuenswiderstand von mindestens 10 Ohm.cm und
einer Dielektrizitätskonstante kleiner 3 einen teilchenförmigen färbenden Stoff dispergiert enthält, welcher einen
oder mehrere Ladungssteuerstoffe sowie ein organisches polymeres Material trägt, wobei die Entwicklermischung dadurch
gekennzeichnet ist, daß das polymere Material ein die folgende»
sich wiederholenden Einheiten (A) und (B) oder (A) und (C) enthaltendes Copolymer es darstellt:
(A)
(A)
CH0-C
CO
OR
-CH0-C- d \
CO-O-CH0-CHOh-CH0-O-(OC-A-O-) R
cc X
CH ι
-CH-C Io t
R2 CO-(O-A-CO-) R5
worin bedeuten :
R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,vorzugsweise
eine Isobutylgruppe,
R Wasserstoff oder eine Acylgruppe, z.B. eine aliphatisch^
Acylgruppe, die eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen enthält,
2
2
R Wasserstoff oder eine Carboxylgruppe in der Säure- oder
A-G 1514
709830/0875
Salzform,
R eine Hydroxyl- oder Äthergruppe, z.B. eine Alkoxygruppe
mit vorzugoweise einer Alkylkette von 12 bis 18 Kohlenstoffatomen,
A eine Alkylenkette mit 12 bis 20 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise
mit 17 Kohlenstoffatomen, und
χ 4 bis 20.
Dieses Harz stellt ein -sehr gutes Dispersionsmittel für Pigmentteilchen
in einem unpolaren flüssigen Kohlenwasserstoff dar. In dem oben beschriebenen Harz bilden die durch (B) und (C) dargestellten,
sich wiederholenden Einheiten den solvatisierbaren Teil des Polymermoleküls, während der Teil (A) als Adsorbens
wirkt, wobei durch diesen Teil (A) die Adsorption des Copolymeren an den Pigmentteilchen in der Flüssigkeit erreicht wird.
Der solvatisierbare Teil bildet vorzugsweise mindestens 50 Gew.-% des Copolymeren.
Bevorzugte Copolymere, die der obigen allgemeinen Formel entsprechen,
sind in der folgenden Tabelle 1 aufgeführt.
Strukturformel
CH,
3H0-C-2 t
CO
CH2
CH-CH2-O-J-CO- (CH2) Λ Q-CH-O -J-H
OH
CH
CH,
Ao 1
0
0
CH2 CH-CH,
CH,
X= 6 (Mittelwert); y-50 Gewichts-%; z- 50 Gewichts-%.
A-G 1514
709830/0875
27ÜÜ65Ü
co
O I
CH-C
,-O—{-00- ( CHp ) Q-CH-O H
ch
CH-
-CH^-
CH2
CH-CH
CH,
CH -CH2-C-
COOH
x=6 (Mittelwert); y-4-9 Gev/ichtn-%; z=»49 Gewichts-%;
η» 2 Gewichts-%.
CH3
-KJH0-C
CO ι
CH0 I 2
CH-GH2-C OH
CO-(CH2)1Q-CH-
O CO-(C
CH
χ»6 ; y» 50 Gewichts-%; z» 50 Gewichts-?
CH2-C
OHj
Jo
-fy
-CH2-C-
[O-CH-(CH2)1O-CO ]X-O-(CH2)5-CH3
CO
CH,
CO ι
ι
CH2
CH2
CH-CH3, CH,
x-4; m- 50 Gewichts-%; n- 50 Gewichts-%
A-G 1514
709830/0875
270065α
CH2-C co
O ι CH ι
CH-CH2-0-^CO-(CH2)10-CH-0-OH
CH
3 J
■Η
?H3
CH0-C-2 I
CO I
CH2 CH-CH,
CH, 3
.CH2-C-COOH
x= 11 (Mittelwert); y= 49 Gewichts-%; z= 49 Gewichts-%;
n= 2 Gewichts-%
Das folgende Herstellungsbeispiel für das Copolymere Nr. 3 sowie
für die hierfür verwendeten Zwischenstufen A und B soll
die Herstellung der Copolymeren, welche eine Y -Gruppe enthalten,
erläutern.
Herstellung des Copolymeren Nr. 3
Herstellung der Zwischenstufe A :
Herstellung der Zwischenstufe A :
-OC-(CH2) 1Q-CH-
(CH2), CH,
-bc
x=6 (Mittelwert)
In einem Kolben mit Stickstoffzufuhr und einem Dean-und-Stark-Separator wurde ein Gemisch von 570 g (1,9 Mol) 12-Hydroxystearinsäure, 28,4 g (0,1 Mol) Stearinsäure und 75 ml Xylol
auf einem Ölbad von 2400C 8 h erhitzt. Während dieses Zeit
raumes wurden 26 ml Wasser abgeschieden. Mit einem Rotationsverdampfer wurde überschüssiges Xylol entfernt und man behielt
ein dunkelbraunes, viskoses Ol zurück. Ausbeute : 560 g; Säurezahl : 38.
A-G 1514
- 6 -709830/0875
27ÜÜ65Q
Herstellung der Zwischenstufe B
CHo=C-C00CHo-CH-CHo-0-K>C-
CHo=C-C00CHo-CH-CHo-0-K>C-
(CH0),
CH
3 J
170g der Zwischenstufe A, 17,75 S Glycidylmethacrylat, 0,17 g
Hydrochinon, 0,34- g N,N'-Dimethyldodecylamin und 200 ml Xylol
wurden in einem 0,5-1-Kolben mit Rückflusskühler zum Rückfluss
erhitzt. Sobald das erhaltene Produkt eine Säurezahl kleiner als 1 zeigte, wurde das Rückflusskochen beendet. Die Reaktionszeit
betrug etwa 8h. Nach dem Abkühlen wurde die Lösung unter
Rühren in 1,5 1 Methanol gegossen, um nicht abreagiertes Glycidylmethacrylat zu entfernen. Es entstanden zwei Schichten;
die untere wurde abgetrennt und getrocknet. Man erhielt die Zwischenstufe B als dunkelbraunes, viskoses 01.
Ausbeute : 165 g.
Copolymerisation :
Unter Rühren wurden 100 g der Zwischenstufe B, 100 g Isobutylmethacrylat,
0,4 g Azo-bisisobutyronitril und 400 ml Benzol
unter Stickstoff 24 h bei 750C erhitzt.
Man erhielt eine viskose Lösung, die als solche für die Herstellung
des elektrophoretischen Entwicklers der vorliegenden Erfinder verwendet wurde.
Herstellung der Zwischenstufe F entsprechend der folgenden
Formel :
H—
0-CH-(CH2)10-C0-
Jx
χ - 4
A-G 1514
A-G 1514
709830/0875
2'/UUbbU
In einem Reagenzglas mit einer bis auf den Boden des Glases reichenden Stickstoff zuführenden Kapillare wurden 5^ S (0,18
Mol) 12-Hydroxystearinsäure, 8,1 g (0,03 Mol) Stearylalkohol
sowie ein Gemisch von 15 mg Antimon(III)oxid und 30 mg Triphenylphosphat
als Katalysatoren über 2 h bei 2000C erhitzt,
wobei in das Reaktionsgemisch Stickstoff eingeleitet wurde. Es destillierte Wasser ab und nach dem genannten Zeitraum von
2 h wurde der Stickstoffbläschenstrom durch einen mechanischen Rührer ersetzt und die Kondensationsreaktion 6 h bei 255°C
unter vermindertem Druck (0,2 mm Hg) fortgesetzt. Man liess das Reaktionsgemisch dann abkühlen und verwendete es als
solches.
Ausbeute : 55 g; Säurezahl : 23·
Ausbeute : 55 g; Säurezahl : 23·
Herstellung der Zwischenstufe Q entsprechend der folgenden
Strukturformel :
OH »
H2C=C-C
MJH-(CH3^n-
-0-(CH2) ^7-
L, -JX
50 g der Zwischenstufe P, 5,27 g Triäthylamin (20 % Überschuss)
sowie 0,1 g m-Dinitrobenzol wurden in 250 ml Xylol in einen
1-1-Dreihalskolben mit Rührer, Tropftrichter und Rückflusskühler
erhitzt. Eine Lösung von 5,45 g Methacryloylchlorid (20 %
Überschuss), gelöst in 50 ml Xylol, wurde bei 200C zugetropft.
Daraufhin wurde das Reaktionsgemisch 1 h bei 1000C erhitzt
und dann abkühlen gelassen. Die Reaktionsmasse wurde dann nacheinander mit 1N Salzsäure, Wasser, wässriger Natriumhydrogencarbonatlösung
und nochmals mit Wasser gewaschen. Das gewaschene Produkt wurde in Methanol gefällt, abgenutscht und
unter vermindertem Druck getrocknet.
Ausbeute : 45 g.
Ausbeute : 45 g.
A-G 1514 - 8 -
709830/0875
Copolynierisation :
45 g der Zwischenstufe Q, 45 g Isobutylmethacrylat und 180 mg
Azo-bisisobutyronitril wurden in 180 ml Benzol in einem 500-ml-Kolben
mit Rührer, Stickstoffeinlasskapillare und Rückflusskühler
gelöst. Unter Rühren und Stickstoffzustrom wurde das Reaktionsgemisch auf 75°C erhitzt und die Polymerisation 24 h bei
dieser Temperatur durchgeführt.
Man erhielt eine hellbraune viskose Lösung, die als solche für
die Herstellung de? elektrophoretischen Toners verwendet wurde.
Das organische Polymermaterial hat die Eigenschaft, an den
Pigment teilchen zu haften und als Schutzkolloid im nicht wässrigen Medium zu dienen. Das organische Polymermaterial auf den
Pigmentteilchen dient als Dispersionshilfe und kann als öligharziges Netzmittel angesehen werden. Die Aufschichtung des
Polymermaterials verleiht dem Tonerentwickler durch die sterische Hinderung eine bessere Lagerbeständigkeit.
Die Dispersionsstabilit'at des Entwicklers wird beeinflusst durch die Menge des genannten Copolymeren, das vorzugsweise in einer
Menge von mindestens 0,25 g pro g trochener Farbstoff vorliegt. Die optimalen Mengen können für jedes Pigment jeweils durch
einfache Veriiuche bestimmt werden.
Die als Trägerflüssigkeit im flüssigen Entwickler verwendete
isolierende Flüssigkeit, in welcher die Teile (B) und (C) des Copolymeren solvatisierbar sind, kann jede Art eines unpolaren,
fettlösenden Lösungsmittels sein. Die Flüssigkeit ist vorzugsweise ein Kohlenwasserstofflösungsmittel, z.B. ein aliphatischer
Kohlenwasserstoff wie Hexan, Cyclohexan, Isooctan, Heptan oder Isododecan, ein Fluorkohlenstoff oder ein Silikonöl. Die
isolierende Flüssigkeit ist also z.B. Iaododecan oder eine
handelsübliche Erdölfraktion, z.B. ein Gemisch von aliphatischen Kohlenwasserstoffen, vorzugsweise mit einem Siedebereich
zwischen 1500C und 2200C, wie die Produkte ISOPAR G, H, K und L (Waren-
A-G_ 1514 - 9 "
709830/0875
/7UÜbbÜ
MH'
zeichen der Firma Exxon) und 3ItELISOL T (Warenzeichen der
Firma Shell Oil Company).
Dt.*r in den Tonerteilchen verwendete färbende Stoff kann ein
beliebiges anorganisches Pigment (einschliesslich Kohlenstoff) odi.'r festes organisches Farbstof fpigment sein, wie es allgemein
in flüssigen elektrostatischen Tonermischungen verwendet wird. So können beispielsweise Russ und analoge Formen davon verwendet
werden, z.B. Lampenruss, Gasruss und Ofenruss, z.B. Russ
PRINTEX 140 geperlt (Warenbezeichnung der DEGUSSA, Prankfurt).
Typische feste organische F-rbstoffe sind sogenannte Pigraentf-irbstoffe,
oinsehliessl.ich Phthalocyaninfarbstoffe, z.B.
Kupferphthalocyanine, metallfreies Phthalocyanin, Azofarbstoffe
und Metallkomplexe von Azofarbstoffen.
Die folgenden Farbstoffe in Pigmentform sollen als Beispiele stehen : FANALROSA B Suprapulver c.I. 45160 (Warenbezeichnung der BASF,
Ludwigshafen), HELIOGEIiBLAQ LG CI. 741CO (Warenbezeichnung der BASF für
ein metallfreies Phthalocyaainblaupigment), Monaatral Blue (ein
Kupferphthaiocyaninpigment ,CI. 74160), HELIOGENBLAU B-Pulver C.I. 7416O
(Warenbezeichnung der BASF), HELIOECHTBLAU HG (Warenbezeichnung
der Bayer AG, Leverkusen für ein Kupferphthalocyanin, CI. 74,160), Brilliant Carmine 6B (CI. 18,850) sowie VIOLETT FANAL
R (Warenbezeichnung der BASF, CI. 42,535)·
Zu den typischen anorganischen Pigmenten gehören schwarzes Eisen(III)-oxid und pulverförmige Gemische von Kupfer(II)-oxid/
Chrom(III)-oxid/Eisen(III)-oxid, Miloriblau, Ultramarinkobaltblau
und Bariumpermanganat. Ferner seien die in den FR-PS
1 394 061 und 1 439 323 beschriebenen Pigmente erwähnt.
Bevorzugte Russpigmente werden von DEGUSSA unter der Handelsbezeichnung
PRINTEX vertrieben. PRINTEX 140 und PRINTEX G werden für die Entwicklermischung der vorliegenden Erfindung vorzugsweise
verwendet. Die Eigenschaften dieser Russe sind in der folgenden Tabelle 2 aufgeführt.
A-G 1514 - 10 -
709830/0875
27UUbSU
I | Herkunft Dichte |
PRINTEX 140 | PRINTEX G |
Korngrösse vor dem Ein bringen in den Entwick ler |
Gasruss 1,8 g.cm"5 |
Ofenruss 1,8 g.crn"* |
|
Olzahl (g Leinöl, adsor biert von 100 g Pigment) |
29 mn | 51 nm | |
spezifische Oberfläche (m2/g) |
360 | 250 | |
flüchtige Bestandteile (Gew.-%) |
96 | 31 | |
toH | 6 | 2 | |
Farbe | 8 | ||
braun-schwarz | blau-schwarz |
Als Parbverbesserer für die PRINTEX-Pigmente werden vorzugsweise
geringe Mengen von Kupferphthalcyanin verwendet, z.B. 1 bis 20 Gew.-Teile, bezogen auf den Russ.
Für eine gegebene Ladungsdichte der ladungstragenden Oberfläche ist die mit Tonerteilchen einer gegebenen Grosse bei der Entwicklung
maximal erreichbare Schwärzung durch das Ladungs-/ Tonermasse-Verhältnis bestimmt, das im wesentlichen
durch die Menge des eingesetzten, die elektrische Polarität einstellenden Stoffes bestimmt wird.
Im Gegensatz zu trockenen Tonern erhalten die flüssig suspendierten
Tonerteilchen ihre negative oder positive Ladung in der Regel aus einer chemischen Dissoziationsreaktion auf der
Tonerteilchenoberfläche und der Einführung eines geladenen Stoffes in die Trägerflüssigkeit zur Bildung eines Gegenions.
Die wichtigsten Ladungsmechanismen, die mit einer Dissoziationsreaktion arbeiten, werden beispielsweise von Robert B. Comizolli
et al. in Proceedings of the IEEE, Band 60, Nr. 4, April 1972, S. 363/364 beschrieben.
A-G 1514
- 11 -
709830/087 b
27ÜÜÜ50
Gemäss der vorliegenden Erfindung umfasst eine flüssige Entwicklermischung
also mindestens einen Stoff (genannt Ladungssteuernittel oder -stoff), welcher die elektrische Ladung
des Toners beeinflusst oder für sie verantwortlich ist. Der
Ladungssteuerstoff kann positiv oder negativ aufladende Wirkung haben. Meistens werden zu diesem Zweck öllösliche
ionogene Stoffe (oberflächenaktive Mittel) verwendet, z.B. Metallsalze organischer Säuren mit langen aliphatischen Ketten
(z.B. mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen). Durch vorherrschende Adsorption einer Ionenart erhalten die Tonerteilchen
eine Nettoladung, deren Grosse durch Änderung der Konzentration des Zusatzes reguliert werden kann. Auf diese
Weise kann die Empfindlichkeit des Toners (d.h. die abgeschiedene Masse pro Oberflächenladung) eingestellt werden. Die
Polarität kann durch geeignete Wahl des oberflächenaktiven Mittels festgelegt werden. Zum Beispiel erhält eine Suspension
von Russ in flüssigen Isoparaffinen durch überalkalisiertes
Calciumpetroleumsulfonat eine negative und durch Calciumdiisopropylsalicylat
eine positive Ladung. Es können auch Gemische von verschiedenen Ladungssteuermitteln verwendet werden. Zum
Beispiel kann ein Gemisch von verschiedenen Ladungssteuermitteln mit entgegengesetzten Ladungseffekten verwendet werden,
so dass die Stärke der Ladung auf dem Toner oder deren Polarität durch Änderung des Mischungsverhältnisses der beiden verschiedenen
Mittel eingestellt werden kann (siehe GB-PS 1 411 287, 1 411 537 und 1 411 739). Besonders geeignete, positiv arbeitende
Ladungssteuerstoffe werden in der GB-PS 1 151 141 beschrieben. Diese Ladungssteuermittel genannten Stoffe sind
zwei- oder dreiwertige Metallsalze von :
(a) einem Mono- oder Diester einer von Phosphor abgeleiteten Oxysaure,
(b) eine von Phosphor abgeleitete Oxysäure, welche eine oder zwei durch ein Kohlenstoffatom an den Phosphor gebundene
organische Gruppen enthält, oder
(c) ein von Phosphor abgeleitete Oxysäure, die eine Estergruppe und eine über ein Kohlenstoffatom an den Phosphor gebundene
A-G 1514 - 12 -
709830/0875
Z7UU05Ü
organische Gruppe enthält, wobei diese organische Gruppe aliphatisch, cycloaliphatisch oder aromatisch ist.
Die organische Gruppe enthält vorzugsweise eine Kette von mindestens 4 Kohlenstoffatomen, insbesondere von 10 bis 18
Kohlenstoffatomen, und sie kann auch durch ein oder mehrere Heteroatome substituiert und/oder unterbrochen sein, z.B.
durch Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff.
Besonders gute Ergebnisse werden mit den Zinksalzen erzielt. Es können jedoch auch andere Salze verwendet werden, z.B.
Magnesium-, Calcium-, Strontium-, Barium-, Eisen-, Kobalt-, Nickel-, Kupfer-, Cadmium-, Aluminium- und Bleisalze.
Die Löslichkeit eines solchen Metallsalzes in der elektrisch isolierenden Trägerflüssigkeit kann durch Gegenwart einer
oder mehrerer organischer Gruppen von verzweigter Struktur, z.B. durch verzweigte aliphatische Gruppen, wie eine 2-Butyloctylgruppe,
gefördert werden.
Andere geeignete positiv arbeitende Ladungssteuermittel von besonderem Interesse bei der Herstellung eines elektrophoretischen
Entwicklers mit niedrigem Ladungs/Tonerteilchenmasse-Verhältnis enthalten ein Metallalkylsulfonat, in welchem das
Metallion eines der zweiwertigen Metallionen Zink(II), Blei(II), Cadmium(II) oder Kupfer(II) oder ein dreiwertiges Metallion
aus der VIII. Gruppe des Periodensystems, z.B. Eisen(III), oder aus der Gruppe VIB, z.B. Chrom(III), ist und worin die
Sulfonatgruppe direkt auf einer geradkettigen Alkylkette mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen vorliegt. Bei Verwendung eines
solchen Sulfonates als Ladungssteuermittel in einer erfindungsgemässen
Entwicklermischung können die Grossen der Tonerteilchen und die Menge, in welcher das SuIfonat vorliegt, so
gewählt werden, dass der Toner ein Ladungsmuster mit einem
11 Ladungsgrad entsprechend 50 V bei einer Kapazität von 1,5x10
Farad/cm2 bis zu einer optischen Schwärzung von mindestens 0,8
entwickeln kann. Eine geeignete Menge des Sulfonates für einen
A-G 1514 - 13 -
709830/0875
2 7 U Ü b b Ü
Tonerentwickler kann jeweils leicht durch einfache Versuche
ermittelt werden. Bei Verwendung eines solchen Metallalkylsulfonates als Ladungssteuermittel können die beschriebenen
Ergebnisse mit Tonerteilchen einer Grö'sse erzielt werden, wie sie allgemein in der Elektrophotographie verwendet wird, z.B.
mit Tonerteilchen einer Grosse im Bereich von 0,2 bis 2 um. Zusammen mit dem Metallalkylsulfonat kann ein zusätzliches
Ladungssteuermittel verwendet werden.
Eine erfindungsgemässe flüssige Entwicklermischung kann unter
Anwendung bekannter Dispersions- und Mischtechniken hergestellt werden. Es ist üblich, mit Hilfe geeigneter Mischer, z.B.
eines Dreiwalzenmischers, einer Kugelmühle, von Kolloidmischern, oder Schnellrührern ein Konzentrat von z.B. 15 bis 80 Gew.-%
der für die Mischung gewählten Festmaterialien in der Isolierflüssigkeit herzustellen und dann nach und nach weitere isolierende
Trägerflüssigkeit zuzusetzen, bis man die für das elektrostatische Reproduktionsverfahren gebrauchsfertige flüssige
Tonermischung erhält. Für eine gebrauchsfertige elektrophoretische Entwicklerflüssigkeit ist es im allgemeinen günstig,
den Toner in einer Menge zwischen 1 und 20 g/l, vorzugsweise zwischen 2 und 10 g/l, einzuarbeiten.
Das Copolymere kann als Vorbeschichtung auf die Pigmentteilchen vor ihrer Verwendung beim Herstellen des Entwicklers aufgebracht
werden oder als getrennter Bestandteil in die Flüssigkeit eingeführt werden, wo man es an den Pigmentteilchen adsorbieren lässt.
Die elektrophoretische Entwicklung kann unter Anwendung Jeder
bekannten elektrophoretisehen Entwicklungstechnik oder Vorrichtung
durchgeführt werden. Das Feld des zu entwickelnden Bildes kann durch die Verwendung einer Entwicklungselektrode
beeinflusst werden. Die Verwendung einer Entwicklungselektrode ist von besonderem Wert bei der Entwicklung von Halbtonbildern.
Wird keine Entwicklungselektrode verwendet, dann kann das entwickelte Bild übertriebene Schwärzungsgradienten aufweisen,
A-G 1514 - 14 -
709830/0875
27UÜ6bU
die beispielsweise in bestimmten medizinischen Röntgenbildern
für diagnostische Zwecke von Interesse sein können.
Die folgenden Beispiele erläutern die vorliegende Erfindung.
A-G 1514 - 15 -
709830/0875
Zu 600 g des Copolymeren Nr. 3, wie es im obigen Herstellungsbeispiel erhalten wurde, wurden 24-00 g Ofenruss gegeben und
mit einem Schnellrührer dispergiert.
Nach einer Mischdauer von 2 bis 24 h wurde das Lösungsmittel
abgedampft und der Kuchen der mit dem Copolymeren beschichteten Russteilchen gemahlen, wodurch man Teilchen einer mittleren
Korngrösse von 100 um erhielt. Diese Teilchen wurden bei 300C
unter vermindertem Druck von 15 mm Hg getrocknet.
Von der Masse aus beschichtetem Pigment wurden 4- g zusammen
mit 10 mg Zink-2-hexyldecylsulfonat als Ladungseinstellmittel
15 Stunden in 15 ml Isododecan dispergiert. Aus der erhaltenen
Dispersion wurden 25 ml mit Isododecan auf 1 Liter verdünnt.
Der erhaltene elektrophoretische Entwickler hatte eine sehr
hohe Stabilität und ein Ladungs/Tonermasse-Verhältnis,
das die Entwicklung eines Ladungsmusters mit einer Ladung von
q ρ
3 χ 10 ' C.cm auf einem dielektrischen Träger mit einer
11 —2
Kapazität von 1,57 x 10 P.cm zur spektralen Schwärzung 1
innerhalb von 3 bis 10 s gestattete.
Beispiel 1 wurde mit dem Unterschied wiederholt, dass das Copoly
mere Nr. 3 durch die gleiche Gewichtemenge des Copolymeren Nr. 4 ersetzt wurde. Man erhielt bei der Entwicklung analoge
Ergebnisse.
Zu einer Lösung von 10 g eines carboxylmodifizierten,
A-G 1514 - 16 -
709830/0875
aliphatischen Kohlenwasserstoff-Polymeren (40 Gewichts-%
Maleinsäureanhydrid, polymerisiert mit 60 Gewichts-% aliphatischen,
ungesättigten Kohlenwasserstoffen der C9-Fraktion,
erhalten durch Kracken von Naphtha und Gasöl) mit Säurezahl
(mg KOH/g) = 50, Erweichungspunkt 1250C und relativer Dichte
(200C) - 1,0 in 200 ml Methylenchlorid wurden 40 g Ofenruss
zugesetzt.
Das Gemisch wurde 2 Stunden bis zum Erhalt einer homogenen Russdispersion
kräftig gerührt. Mit einem Rotationsverdampfer wurde das Lösungsmittel bei einem Druck von 15 mm Hg entfernt.
Die trockne Masse der mit Polymerem umhüllten Russteilchen wurde bis zu einer Korngrösse von ca. 100 um
fein gemahlen. Hiervon wurden durch 15stündiges Mahlen in einer Vibrationskugelmühle 40 g in 220 ml Isododekan dispergiert.
Von diesem Tonerkonzentrat wurde 25 ml mit Isododekan bis zu einem Volumen von 1 1 verdünnt.
Der erhaltene elektrophoretische Entwickler hatte mindestens 6 Monate lang eine konstante Tonerkorngrösse von 0,60 um.
A-O 1514 - 17 -
709830/0875
Claims (14)
1. Flüssige Entwicklermischung, für die Entwicklung elektrostatischer Ladungsmuster, die
in einer elektrisch isolierenden Trägerflüssigkeit mit
ο einem spezifischen Volum-Widerstand von mindestens Ohm.cm und einer Dielektrizitätskonstante unter 3 einen
teilchenförmigen färbenden Stoff dispergiert enthält, welcher einen oder mehrere Ladungssteuerstoffe sowie ein
organisches polymeres Material trägt, dadurch gekennzeichnet, dass dieses polymere Material ein die folgenden sich wiederholenden
Einheiten (A) und (B) oder (A) und (C) enthaltendes Copolymeres ist :
CH ι
-CH0-C c. ι
CO
Or
CH.
ι -
-CH^-C-
CO-O-CH2-CHOH-CH2-O-(OC-A-O)xR1
CH3. •CH-C-
R2 CO-(O-A-CO-) R3
worin bedeuten : R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
R Wasserstoff oder eine Acylgruppe,
R Wasserstoff oder eine Carboxylgruppe in Säure- oder Salzform,
R eine Hydroxyl- oder Äthergruppe,
A eine Alkylenkette mit 12 bis 20 Kohlenstoffatomen, und
χ 4 bis 20.
A-G 1514
- 18 -
709830/0875
ORIGINAL INSPECTED
-ι-
2. Entwicklermischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Copolymeren die Einheiten (B) oder (C) mindestens
50 Gew.-96 ausmachen.
J. Entwicklermischung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, dass (A) eine Alkylenkette mit 17 Kohlenstoffatomen und R eine Isobutylgruppe bedeuten.
4. Entwicklermischung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass R eine Alkoxygruppe mit einer Alkylgruppe von 12 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeutet.
5· Entwicklermischung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der teilchenförmige färbende Stoff Russ ist.
6. Entwicklermischung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Ladungssteuerstoffe dem dispergierten teilchenförmigen Stoff eine positive Ladung
verleihen.
7. Entwicklermischung nach einem der Ansprüche 1 bis 5>
dadurch gekennzeichnet, dass die Ladungssteuerstoffe dem dispergierten teilchenförmigen Stoff eine negative Ladung verleihen.
8. Entwicklungsmischung nach einem der Ansprüche 1 bis 7«
dadurch gekennzeichnet, dass der Ladungssteuerstoff ein Metallsalz einer organischer Säure mit einer aliphatischen
Kette mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen ist.
9. Entwicklermischung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
dass der Ladungssteuerstoff als zwei- oder dreiwertiges Metallsalz
(a) eines Mono- oder Diesters einer von Phosphor abgeleiteten Oxyeäure,
(b) einer von Phosphor abgeleiteten Oxysäure, die eine oder zwei über ein Kohlenstoffatom an den Phosphor gebundene organische Gruppen enthält, oder
A-G 1514 - 19 -
709830/0875
27006SO
(c) einer von Phosphor abgeleiteten Oxysäure, die eine Estergruppe und eine über ein Kohlenstoffatom an den
Phosphor gebundene organische Gruppe enthält, welche aliphatisch, cycloaliphatisch oder aromatisch ist,
enthalten ist.
10. Entwicklermischung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
dass als Ladungssteuerstoff ein Metallalkylsulfonat enthalten ist, worin das Metallion eines der zweiwertigen
Metallionen Zink(II), Blei(II), Cadmium(II) oder Kupfer(II),
oder ein dreiwertiges Metallion der VIII. Gruppe oder der Gruppe VI B des Periodensystems ist, und worin die SuIfonatgruppe
direkt an eine geradkettige Alkylkette mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen gebunden ist.
11. Entwicklermischung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die isolierende Trägerflüssigkeit
ein aliphatischer Kohlenwasserstoff ist.
12. Entwicklennischung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Copolymere in einer Menge von mindestens 0,25 S Pro 6 trockener Farbstoff enthalten
ist.
13. Verfahren zur Bildung einer flüssigen Entwicklermischung,
die zur Verwendung bei der Entwicklung elektrostatischer Ladungsmuster geeignet ist und geladene Tonerteilchen in
einer elektrisch isolierenden Trägerflüssigkeit mit einem
spezifischen Volumwiderstand von mindestens 10' Ohm.cm
und einer Dielektrizitätskonstante unter 3 dispergiert enthält, das darin besteht, teilchenförmigen Farbstoff in der
Trägerflüssigkeit in Gegenwart von mindestens einem Ladungssteuerstoff und eines organischen polymeren Materials zu
dispergieren, dadurch gekennzeichnet, dass als organisches polymeres Material ein die folgenden sich wiederholenden
Einheiten (A) und (B) oder (A) und (C) :
A-G 1514 - 20 -
709830/0875
(A)
CH ι
CO
OR
(B)
-CH0-C-
(C)
CO-O-CH2-CHOH-CH2-O-(OC-A-O)xR1 J
Τι
-CH-C
R2 CO-(O-A-CO-),
worin bedeuten :
R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R Wasserstoff oder eine Acylgruppe,
2
R Wasserstoff oder eine Carboxylgruppe in Säure- oder Salzform,
R Wasserstoff oder eine Carboxylgruppe in Säure- oder Salzform,
R eine Hydroxyl- oder Xthergruppe, A eine Alkylenkette mit 12 bis 20 Kohlenstoffatomen, und
χ 4 bis 20
enthaltendes Copolymeres verwendet wird.
enthaltendes Copolymeres verwendet wird.
14. Verfahren zum Sichtbarmachen eines elektrostatischen Ladungsmusters auf einem dielektrischen Material, dadurch
gekennzeichnet, dass man diese Oberfläche mit einer flüssigen Entwicklermischung nach einem der Ansprüche 1 bis
12 in Kontakt bringt.
A-G 1514
- 21 -
709830/0875
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB2699/76A GB1572343A (en) | 1976-01-23 | 1976-01-23 | Liquid developers for electrostatic images |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2700650A1 true DE2700650A1 (de) | 1977-07-28 |
DE2700650C2 DE2700650C2 (de) | 1986-07-10 |
Family
ID=9744236
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2700650A Expired DE2700650C2 (de) | 1976-01-23 | 1977-01-08 | Elektrostatographischer Suspensionsentwickler, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung des Suspensionsentwicklers |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4123374A (de) |
JP (1) | JPS5945147B2 (de) |
BE (1) | BE849371A (de) |
CA (1) | CA1093883A (de) |
DE (1) | DE2700650C2 (de) |
FR (1) | FR2339193A1 (de) |
GB (1) | GB1572343A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3644361A1 (de) * | 1985-12-26 | 1987-07-02 | Fuji Photo Film Co Ltd | Elektrostatographischer suspensionsentwickler |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4471100A (en) * | 1981-01-16 | 1984-09-11 | Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co., Ltd. | Copolymer and method for manufacture thereof |
DE3373227D1 (en) * | 1983-06-10 | 1987-10-01 | Agfa Gevaert Nv | Improved liquid electrophoretic developer |
US5106716A (en) * | 1989-06-14 | 1992-04-21 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Liquid developer for electrostatic photography |
JP5459030B2 (ja) * | 2010-04-08 | 2014-04-02 | セイコーエプソン株式会社 | 電気泳動表示装置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1797009B2 (de) * | 1967-08-04 | 1975-05-22 | K.K. Ricoh, Tokio | Elektrophotographischer Suspensionsentwickler |
DE2512112A1 (de) * | 1974-03-20 | 1975-10-02 | Hitachi Chemical Co Ltd | Fluessigentwickler fuer die elektrophotographie |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1151141A (en) * | 1966-02-04 | 1969-05-07 | Agfa Gevaert Nv | Improvements in or relating to the Dispersion of Particles in an Organic Liquid |
US3874896A (en) * | 1968-07-11 | 1975-04-01 | Ricoh Kk | Reversible developer for electrostatic latent imaging method |
US3753760A (en) * | 1970-01-30 | 1973-08-21 | Hunt P | Liquid electrostatic development using an amphipathic molecule |
-
1976
- 1976-01-23 GB GB2699/76A patent/GB1572343A/en not_active Expired
- 1976-04-07 FR FR7610204A patent/FR2339193A1/fr active Granted
- 1976-12-14 BE BE1007824A patent/BE849371A/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-12-15 CA CA267,932A patent/CA1093883A/en not_active Expired
-
1977
- 1977-01-08 DE DE2700650A patent/DE2700650C2/de not_active Expired
- 1977-01-11 JP JP52002288A patent/JPS5945147B2/ja not_active Expired
- 1977-01-19 US US05/760,516 patent/US4123374A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1797009B2 (de) * | 1967-08-04 | 1975-05-22 | K.K. Ricoh, Tokio | Elektrophotographischer Suspensionsentwickler |
DE2512112A1 (de) * | 1974-03-20 | 1975-10-02 | Hitachi Chemical Co Ltd | Fluessigentwickler fuer die elektrophotographie |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3644361A1 (de) * | 1985-12-26 | 1987-07-02 | Fuji Photo Film Co Ltd | Elektrostatographischer suspensionsentwickler |
US4840865A (en) * | 1985-12-26 | 1989-06-20 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Liquid developer for electrostatic photography |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1093883A (en) | 1981-01-20 |
GB1572343A (en) | 1980-07-30 |
JPS5945147B2 (ja) | 1984-11-05 |
FR2339193A1 (fr) | 1977-08-19 |
US4123374A (en) | 1978-10-31 |
FR2339193B1 (de) | 1979-07-13 |
DE2700650C2 (de) | 1986-07-10 |
JPS5291438A (en) | 1977-08-01 |
BE849371A (nl) | 1977-06-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69121279T2 (de) | Flüssiger elektrophotographischer Entwickler mit Säure enthaltenden Polyesterharzen | |
DE69023473T2 (de) | Flüssiger elektrofotografischer Entwickler. | |
DE2521917C2 (de) | Elektrostatographischer Suspensionsentwickler | |
US4564574A (en) | Liquid developer for development of electrostatic images | |
DE2657326C3 (de) | Elektrostatographischer Suspensionsentwickler | |
DE2521918C2 (de) | Elektrostatographischer Suspensionsentwickler | |
DE3315005A1 (de) | Magnetischer toner | |
DE2730512C2 (de) | Elektrostatographischer Suspensionsentwickler und dessen Verwendung | |
DE69008509T2 (de) | Farbelektrofotografie für hoch qualitative Halbtonbilder. | |
EP0128244B1 (de) | Flüssiger elektrophoretischer Entwickler | |
US4525446A (en) | Liquid developer for development of electrostatic images comprising onium salt polymer and an anion | |
DE2537132A1 (de) | Elektrostatographische tonerzusammensetzung | |
DE3046845A1 (de) | "fluessiger entwickler fuer elektrostatische ladungsbilder" | |
DE69030846T2 (de) | Bildherstellungsapparat | |
DE2502933A1 (de) | Fluessiger elektrostatischer entwickler fuer elektrostatische ladungsmuster | |
EP0157269B1 (de) | Elektrostatographischer Suspensionsentwickler | |
DE2700650C2 (de) | Elektrostatographischer Suspensionsentwickler, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung des Suspensionsentwicklers | |
DE2334353A1 (de) | Fluessige tonerzusammensetzung zum entwickeln von elektrostatischen ladungsmodellen | |
DE2640963A1 (de) | Fluessigentwickler zur entwicklung elektrostatischer ladungsbilder, verfahren zu dessen herstellung sowie verwendung des fluessigentwicklers zum sichtbarmachen negativer ladungsbilder | |
DE4235895A1 (de) | Fluessigentwickler fuer die elektrostatische photographie | |
US3528097A (en) | Liquid developers for developing electrostatic images | |
DE3630838C2 (de) | ||
DE3626505A1 (de) | Fluessiger entwickler fuer die elektrophotographie | |
DE1497236A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines elektrophotographischen Materials | |
DE2641002A1 (de) | Fluessigentwickler zur entwicklung elektrostatischer ladungsbilder, verfahren zu dessen herstellung sowie verwendung des fluessigentwicklers zur umkehrentwicklung negativer ladungsbilder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |