DE268497C - - Google Patents

Info

Publication number
DE268497C
DE268497C DENDAT268497D DE268497DA DE268497C DE 268497 C DE268497 C DE 268497C DE NDAT268497 D DENDAT268497 D DE NDAT268497D DE 268497D A DE268497D A DE 268497DA DE 268497 C DE268497 C DE 268497C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonia
oxidation
solution
oxygen
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT268497D
Other languages
English (en)
Publication of DE268497C publication Critical patent/DE268497C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/24Sulfates of ammonium
    • C01C1/245Preparation from compounds containing nitrogen and sulfur
    • C01C1/246Preparation from compounds containing nitrogen and sulfur from sulfur-containing ammonium compounds
    • C01C1/247Preparation from compounds containing nitrogen and sulfur from sulfur-containing ammonium compounds by oxidation with free oxygen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es ist bekannt, Ammoniumsulfit durch direkte Vereinigung von schwefliger Säure und Ammoniak bei Gegenwart von Wasser herzustellen und das so erhaltene Sulfit durch Behandlung mit sauerstoffhaltigen Gasen in Sulfat überzuführen.
Diese Überführung kann man, wie beispielsweise in der britischen Patentschrift 15496/1884 angegeben, dadurch bewirken, daß die durch Eindampfung der Lösung erhaltenen Sulfitkristalle mit Luft behandelt werden oder, wie in der deutschen Patentschrift 13940 beschrieben, dadurch, daß man die Lösung des Sulfites mit Luft oder anderen oxydierenden Gasen in Berührung bringt.
Versuche haben indessen gezeigt, daß es nicht möglich ist, auf wirtschaftliche Weise eine vollständige Oxydation des gelösten Sulfites nach den bekannten Verfahren zu erreichen, da nach kurzer Zeit ein Gleichgewichtszustand zwischen Sulfat und Sulfit eintritt. Aus diesem Grunde ist auch in der britischen Patentschrift 12227/1911 vorgeschlagen worden, das schon gebildete Sulfat durch Kristallisation abzuscheiden und die zurückbleibende Lösung weiter zu oxydieren, um dann wieder das Sulfat abzuscheiden und so fort.
Umfassende, von den Erfindern angestellte Versuche haben ebenfalls gezeigt, daß eine vollständige Oxydation während des Absorptionsvorganges auf wirtschaftliche Weise nicht gelingt, da die Oxydation stets bei etwa 33 Prozent Sulfat in der Lösung stehen bleibt, selbst wenn die Behandlung lange Zeit fortgesetzt wird. Wenn die Lösung während des Oxydationsvorganges sehr heiß gehalten wird, steigt zwar die Ausbeute an Sulfat etwas höher, aber es treten dann so große Verluste an Ammoniak bzw. schwefliger Säure auf, daß das Verfahren praktisch undurchführbar ist. Dies hat seinen Grund in der leichten Zersetzlichkeit sowohl des normalen als auch des sauren schwefligsauren Ammoniums. Bläst man ein indifferentes Gas durch eine Lösung des normalen Ammoniumsulfites (von der Formel (NHJ2SO3), so entweicht Ammoniak, und wenn man ein solches Gas durch das saure Sulfit (von der Formel NH4HSO3) leitet, so entweicht Schwefeldioxyd. Keines dieser Salze eignet sich deshalb für die Behandlung mit einem Luftstrom, da in beiden Fällen große Verluste entstehen.
Die Erfinder haben nun gefunden, daß außer den oben genannten Verbindungen zwischen Ammoniak und schwefliger Säure eine Verbindung besteht, deren Lösung bei der Behandlung mit einem indifferenten Gasstrom weder an Ammoniak noch an Schwefeldioxyd Verluste erleidet. Diese Verbindung, welche als Neutramsulfit bezeichnet werden soll, hat vollständig neutrale Reaktion und ihre wäßrige Lösung kann in einer indifferenten Gasatmosphäre, ohne Zersetzung zu erleiden, erhitzt und konzentriert werden.
Die Verbindung enthält Ammoniak und Schwefeldioxyd im Verhältnis 1: 2,73. Ihre

Claims (1)

  1. Zusammensetzung ist kompliziert, kann aber durch die angenäherte Formel (NHJ5H(SO3)2 genügend gekennzeichnet werden.
    Die Eigenschaften dieser Verbindung werden nach .vorliegender Erfindung in der Weise verwertet, daß zunächst durch Reaktion zwischen schwefliger Säure, Ammoniak und Sauerstoff bei Gegenwart von Wasser eine Lösung dieser Verbindung dargestellt wird, welche danach
    ίο einer Oxydation mit Sauerstoff oder sauerstoffhaltigen Gasen, vorzugsweise Luft, unterworfen wird, indem gleichzeitig Ammoniak zwecks Neutralisation der bei der Oxydation des Neutramsulfites gebildeten schwefligen Säure zugeführt wird.
    Der gesamte Verlauf der Reaktion zwischen Neutramsulfit, Sauerstoff und Ammoniak kann durch die nachstehende Formel veranschaulicht werden:
    2 (NHJ5 H (S O5J2 + 40 + 2NHs = 4(NHJtS0v.
    Die Oxydation wird zweckmäßig in Türmen ausgeführt, welche von der neutralen Sulfitlösung und der vorteilhafterweise vorgewärmten Luft durchströmt werden. An einer oder mehreren Stellen des Oxydationsapparates wird Ammoniak zugeführt und dessen Menge so geregelt, daß die während der Oxydation freigegebene schweflige Säure eben neutralisiert und die Lösung somit neutral gehalten wird. Die in den Oxyd ations apparat eingeführte neutrale Sulfitlösung wird zweckmäßig in einem anderen Apparatsystem durch Reaktion zwischen Ammoniak und der in Röstgasen enthaltenen schwefligen Säure bei Gegenwart von Wasser erhalten. Die Regelung der Mengen der zur Reaktion gebrachten Komponenten ist leicht durchzuführen; man hat nur darauf zu achten, daß die den Apparat verlassende Lösung neutrale Reaktion zeigt.
    Paten τ-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfat, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst durch direkte Vereinigung von Ammoniak und schwefliger Säure bei Gegenwart von Wasser eine Lösung von neutralem Ammoniumsulfit hergestellt wird, welche sodann für sich (in einem anderen Apparatsystem), gegebenenfalls unter Erwärmung, mit Sauerstoff oder sauerstoff-" haltigen Gasgemischen unter gleichzeitiger Zufuhr von Ammoniak entsprechend der fortschreitenden Oxydation des Sulfites behandelt wird.
DENDAT268497D Active DE268497C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE268497C true DE268497C (de)

Family

ID=525461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT268497D Active DE268497C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE268497C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451274B2 (de) Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden aus Abgasen
DE2459897B2 (de) Verfahren zur Entschwefelung von schwefelwasserstoffhaltigen Gasen
DE1956874C3 (de) Kreislaufverfahren zur Herstellung von Ketoximen
DE268497C (de)
DE1467124A1 (de) Verfahren zur Rueckgewinnung von Stickstoffoxyden
DE1956905C3 (de) Kreislaufverfahren zur Herstellung von Ketoximen
DE1567756B1 (de) Verfahren zur herstellung von chlor und brom
DE1253686B (de) Verfahren zur Entfernung von Stickstoffoxyden aus Industrieabgasen
DE2046198A1 (de) Verbessertes Verfahren zur konti nuierhchen Herstellung einer Hydroxyl ammoniumsalzlösung in Wasser
CH640200A5 (en) Process for producing magnesium oxide from an aqueous magnesium sulphate solution
DE2129658A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oximen
EP0038969B1 (de) Verfahren zum Behandeln einer wässrigen alkalischen Lösung von Salzen der Anthrachinondisulfonsäure
DE3717835A1 (de) Verfahren zur no-rueckgewinnung aus dem bei der ammoniumnitritherstellung anfallenden abgas
DE2408864C3 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Cyclohexanonoxim und konzentrierter Ammoniumsulfatlösung
DE1225619B (de) Verfahren zur Herstellung eines an Kaliummonopersulfat reichen Salzgemisches
DE581216C (de) Nutzbarmachung von Salpetersaeure aus diese und fluechtige Saeuren oder deren Salze enthaltenden Loesungen
DE2803657A1 (de) Verfahren zur gewinnung von epsilon- caprolactam aus einem epsilon-caprolactam- schwefelsaeure-reaktionsgemisch
DE543530C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumphosphat oder Ammoniumphosphat enthaltenden Mischduengern durch Auslaugung von Rohphosphat
DE1912898C (de) Verfahren zur Herstellung eines aus Ammoniumnatriumnitrat bestehenden Dungemit tels
DE543555C (de) Verfahren zur Darstellung von Thioharnstoff
DE256400C (de)
DE342001C (de) Verfahren zur Darstellung von Ammonnitrat aus Salpetersaeure und Ammoniak
DE588610C (de) Verfahren zum Entfernen des Schwefelwasserstoffs aus ammoniakhaltigen Gasen
DE597304C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkalicyanid
AT392737B (de) Verfahren zur entfernung von stickoxiden aus gasen