DE268472C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE268472C DE268472C DENDAT268472D DE268472DA DE268472C DE 268472 C DE268472 C DE 268472C DE NDAT268472 D DENDAT268472 D DE NDAT268472D DE 268472D A DE268472D A DE 268472DA DE 268472 C DE268472 C DE 268472C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- machine
- control
- controller
- acceleration controller
- acceleration
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims description 13
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 230000001340 slower Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B1/00—Control systems of elevators in general
- B66B1/02—Control systems without regulation, i.e. without retroactive action
- B66B1/06—Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric
- B66B1/12—Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric with devices, e.g. handles or levers, located at a control station for direct control movements, e.g. electric mining-hoist control systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Friction Gearing (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 268472 KLASSE 60. GRUPPE
Maschine verstellt.
Zusatz zum Patent 265005.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. Oktober 1910 ab. Längste Dauer: 29. April 1925.
Nach der Erfindung dienen Beschleunigungsregler in Parallelschaltung mit einer die Geschwindigkeit
einer Maschine vorschreibenden Vorrichtung dazu, die Maschine während des Ganges auf beliebige Geschwindigkeit zu regeln.
Diese Vorrichtung und der Beschleunigungsregler wirken unabhängig voneinander auf die
Steuerteile der Maschine ein. Die neben dem Beschleunigungsregler arbeitende Vorrichtung
ίο braucht nicht die Geschwindigkeit selbst, sondern
kann auch eine von ihr abhängige Größe, wie den. Weg, die Beschleunigung usw., der Maschine
vorschreiben. Der Beschleunigungsregler dient gewissermaßen als Dämpfungsmittel und
verhindert Pendelungen, die leicht entstehen könnten, wollte man solche Vorrichtungen allein
verwenden. Besondere Vorteile der Erfindung liegen darin, daß man alle Geschwindigkeiten
gleich gut regeln kann, auch die sonst schlecht beherrschbaren sehr kleinen, und ferner darin,
daß der die Geschwindigkeit vorschreibende Regelungsteil ganz unabhängig vom Beschleunigungsregler
angeordnet werden kann, ohne mit ihm baulich verschmolzen zu werden.
Im folgenden seien einige Beispiele beschrieben :
Nach Fig. 1 arbeiten ein Beschleunigungsregler S und ein mechanischer Differentialregler
d, n, 0 nebeneinander auf eine Schwinge und durch diese auf den Umschalter u, der die
Hilfsmaschine ν für den Anlasser der zu regelnden Maschine m steuert. Der mechanische
Differentialregler mißt den Weg der Maschine m durch die Lage der Steuerscheibe q. Ferner
gibt die Lage der Steuerscheibe 0 den Unterschied an, der zwischen den Wegen der Maschine
m und der Hilfsmaschine η besteht. ■ Auf beiden Steuerscheiben gleiten Rollen von
Hebeln, die an einer gemeinsamen Schwinge angreifen. Diese Schwinge ist mit der schon
erwähnten Schwinge verbunden, an der auch der Beschleunigungsregler angreift und die
den Umschalter u bedient.
Die Regelungseinrichtung wirkt wie folgt:
Stimmen die Wege der Maschine m und der Hilfsmaschine η überein, ist ferner die Maschine im Beharrungszustande, so ist der Umschalter u in der Mittellage, und der Hilfsmotor ν steht still. Eilt nun aber z. B. die Maschine m vor, so kann der Umschalter u zwar in der Mittellage bleiben, aber nur, wenn sich die Maschine gleichzeitig verzögert und der Beschleunigungsregler entsprechend ausschlägt. Beharrt etwa die Maschine m in ihrer Geschwindigkeit oder beschleunigt sie sich gar, so schaltet der Umschalter u den Hilfsmotor ν ein. Dieser verlangsamt die Maschine. Dem~~ Sinne nach genau ebenso wirkt die Einrichtung, wenn die Maschine m nacheilt.
Stimmen die Wege der Maschine m und der Hilfsmaschine η überein, ist ferner die Maschine im Beharrungszustande, so ist der Umschalter u in der Mittellage, und der Hilfsmotor ν steht still. Eilt nun aber z. B. die Maschine m vor, so kann der Umschalter u zwar in der Mittellage bleiben, aber nur, wenn sich die Maschine gleichzeitig verzögert und der Beschleunigungsregler entsprechend ausschlägt. Beharrt etwa die Maschine m in ihrer Geschwindigkeit oder beschleunigt sie sich gar, so schaltet der Umschalter u den Hilfsmotor ν ein. Dieser verlangsamt die Maschine. Dem~~ Sinne nach genau ebenso wirkt die Einrichtung, wenn die Maschine m nacheilt.
In Fig. 2 ist der Beschleunigungsregler mit einem hydraulischen Differentialregler zusammengebaut.
Die Kapselpumpe α wird durch eine unabhängige Hilfsmaschine η mit
gleichbleibender Drehzahl getrieben, wobei durch den Steuerhebel B die Fördermenge
bei einer Umdrehung nach Größe und Richtung geändert werden kann. Die mit der Maschine
m gekuppelte Pumpe b fördert bei jeder
ίο Umdrehung dieselbe Flüssigkeitsmenge, und die
von der Pumpe α geförderte Flüssigkeitsmenge soll gleich der von der Pumpe b verschluckten
sein. Weichen die Fördermengen beider Pumpen voneinander ab, so dreht sich die Steuerpumpe
c. Diese liegt in bekannter Weise zwischen den beiden Ästen der Leitung, die die Pumpen verbindet. Die Steuerpumpe c
ist parallel zu dem Beschleunigungsregler s geschaltet, der an die Kraftmaschine m angebaut
ist, und wirkt auf ein Differentialgetriebe, und dieses verstellt den Anlasser r der
Kraftmaschine m.
In Fig. 3 wirkt der Beschleunigungsregler S mit einem magnetischen Differentialregler zusammen.
Dieser besteht aus zwei Magneten g und h. Des einen Erregung wird durch eine
mit der Maschine gekuppelte Geschwindigkeitsdynamo e geliefert, die des zweiten durch die
Stellung des Steuerhebels i.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Regelungsvorrichtung mit einem Beschleunigungsregler, welcher die Steuerung einer sich während eines Arbeitshubes mit veränderlicher Geschwindigkeit bewegenden Maschine verstellt, nach Patent 265005, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschleunigungsregler (S) und eine andere die Geschwindigkeit der Maschine vorschreibende Einrichtung (d, n, 0, Fig. 1, oder n, a, B, Fig. 2, oder e, g, h, i, Fig. 3) parallel zueinander geschaltet sind und unabhängig voneinander die Steuerung der Maschine verstellen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE268472C true DE268472C (de) |
Family
ID=525439
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT268472D Active DE268472C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE268472C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4488030A (en) * | 1981-10-14 | 1984-12-11 | Cross James D | Electrical spark treatment apparatus |
-
0
- DE DENDAT268472D patent/DE268472C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4488030A (en) * | 1981-10-14 | 1984-12-11 | Cross James D | Electrical spark treatment apparatus |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0226844B1 (de) | Hydrostatischer Fahrantrieb für Kraftfahrzeuge, mit wenigstens zwei Hydromotoren mit Ausgleichs-Regeleinrichtung | |
DE2240940C3 (de) | Hydrostatisches Getriebe, insbesondere für Winden, Hubwinden, Wippwerkswinden o.dgl | |
DE2301776A1 (de) | Steuereinrichtung fuer einen antrieb mit einem motor und einem stufenlos einstellbaren kegelscheiben-umschlingungsgetreibe | |
DE3539220A1 (de) | Steuereinrichtung fuer ein hydrostatisches getriebe | |
DE1455865A1 (de) | Vorrichtung zur Veraenderung der Verstellgeschwindigkeit zur Verwendung in Fahrzeugen bestimmter,hydraulisch gesteuerter,stufenlos verstellbarer Getriebe | |
DE268472C (de) | ||
EP0561185A1 (de) | Hydraulische Schiebersteuerung für Arbeitszylinder mit ungleichen Kolbengeschwindigkeiten | |
DE1808791A1 (de) | Anordnung zum UEbertragen von Kraft von zwei Antriebsmaschinen auf einen gemeinsamen Verbraucher | |
DE810033C (de) | Geleisstopfmaschine | |
DE919761C (de) | Durch ein endloses umlaufendes Mittel angetriebene Gewinnungseinrichtung | |
DE591250C (de) | Schaltvorrichtung fuer Antriebe von Kraftfahrzeugen | |
DE711210C (de) | Fluessigkeitsstroemungsgetriebe mit mehreren Kreislaeufen | |
DE223907C (de) | ||
DE2633860C2 (de) | Steuervorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe | |
DE266004C (de) | ||
DE716248C (de) | Stufenloses Schaltwerksgetriebe | |
DE702726C (de) | Getriebe mit nur niederen Elementenpaaren zum Antrieb zwanglaeufig bewegter Schuettelrinnen | |
DE2631529A1 (de) | Hydraulischer antrieb fuer fahr- und schwenkwerke in arbeitsgeraeten | |
DE179396C (de) | ||
DE210820C (de) | ||
DE230965C (de) | ||
DE120829C (de) | ||
DE293078C (de) | ||
DE699884C (de) | Antrieb fuer Rohrstossbaenke | |
DE182166C (de) |