DE267551C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE267551C DE267551C DENDAT267551D DE267551DA DE267551C DE 267551 C DE267551 C DE 267551C DE NDAT267551 D DENDAT267551 D DE NDAT267551D DE 267551D A DE267551D A DE 267551DA DE 267551 C DE267551 C DE 267551C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- cutting template
- shoulder
- template according
- adjustable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 210000000481 Breast Anatomy 0.000 description 1
- 241000189705 Dunedin group Species 0.000 description 1
- 210000000038 chest Anatomy 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000001007 puffing Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41H—APPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A41H1/00—Measuring aids or methods
- A41H1/06—Measuring aids or methods in combination with marking
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Outer Garments And Coats (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 267551 KLASSE 3 d. GRUPPE
im HAAG, Niederlande.
eingestellten Maße auf den Stoff.
Die Erfindung bezieht sich auf eine verstellbare Zuschneideschablone zum unmittelbaren
Übertragen der auf dem Körper eingestellten Maße der Schnitt- oder Nahtlinien auf den zuzuschneidenden
Stoff.
Es sind bereits Zuschneideschablonen bekannt, die aus mehreren verstellbaren, lösbar zusammengesetzten
Teilen bestehen, dem Körper zum Einstellen der Maße angelegt und nach der Abnähme
vom Körper auf den zuzuschneidenden Stoff als Schablone flach ausgebreitet werden.
Von diesen bekannten Zuschneideschablonen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand
im wesentlichen dadurch, daß auf den lösbar miteinander verbundenen Vorder- und Rückenteilen
als Unterlage ein Schulter- und ein Halsteil liegen, die mittels in Lochfelder eingreifender
mehrzinkiger Klammern verstellbar gehalten werden.
Der Erfindungsgegenstand ist auf den Zeichnungen in einer Ausführungsform dargestellt,
und zwar zeigen:
Fig. ι die Gesamtansicht der ausgebreiteten Zuschneideschablone,
Fig. 2 ihre Vorderteile in vergrößertem Maßstabe,
Fig. 3 die Befestigungsart der Klammer für die Brustmaßbänder,
Fig. 4 die Rückenteile,
Fig. 5, 6 und 7 Einzelheiten,
Fig. 5, 6 und 7 Einzelheiten,
Fig. 8 die beiden Halsteile,
35
Fig. 9 und 10 eine einzinkige und eine mehrzinkige
Klammer,
Fig. 11 ein Schulterblatt in größerem Maßstab,
Fig. 12 die Verbindung mehrerer Schablonenteile.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, zeigt die verstellbare Zuschneideschablone zwei symmetrisch gearbeitete
Hälften, deren jede im wesentlichen aus je einem Vorder-, Rücken-, Schulter- und
Halsteil besteht, die entsprechend -mit den Buchstaben a1, b1, c\ d1 bzw. α2, δ2, c2, d2 bezeichnet
sind.
Die einzelnen Flächenteile sind miteinander teils durch feststehende Knopfreihen, teils durch
Klammern verbunden, von denen die letzteren an einem Teile befestigt sind und in Lochfelder
des angrenzenden oder überlappenden Teils eingestellt werden; teils stellen besondere, mit
Einstell- und Halteklammern versehene Maßbänder eine Verbindung zwischen den Vor derund
Rückenteilen her.
' So sieht man z.B. in der Gesamtansicht nach Fig: ι an den Vorderteilen die Maßbänder f1, f2
und g1, g2 angeordnet, die mit den an den
Rückenteilen befestigten gleichbenannten Maßbändern auf dem Körper durch Druckknöpfe
verbunden werden. An den einander zugekehrten Seiten der Vorderteile sind zwei Bänder h1 und h2
angeordnet, welche mittels einer Schnalle y1 verbunden werden,
55
60
Sämtliche Teilstück'=; sind mit Lochfeldern
oder Lochreihen mit danebengesetzten Zahlenreihen oder mit Maßeinteilungen versehen.
An den Vorderteilen befinden sich am oberen Rande mit Markierungen Z versehene Lochfelder
e1 und e2, mit welchen die oberen schrägen
Ränder der Rückenteile (Fig. 4) mittels der Knopfreihen e3 und el verbunden werden. .
Ferner sind am Vorderteil a1 Klammern in1
und t1 mit je einer Zinke ni3 bzw. t3 vorgesehen
(für die andere Hälfte gelten stets die Buchstaben mit dem Bezugszeichen 2), deren erstere
in ein Lochfeld n1 des Schulterteils eingreift, während letztere eine Einstellung des HaIsteils
d1 mit Hilfe eines Lochfeldes s1 ermöglicht
(Fig. 2, 11, 8). Zur Erzielung eines glatten
Sitzes der angelegten Schablone ist außerdem das Schulterblatt mit dem Vorderteil mittels
einer in einem Einstellschlitz o4 des ersteren (Fig. 11) gleitenden Stellschraube o2,.. die auf
einem am Vorderteil a2 befestigten Bolzen o3
sitzt, befestigt. Ferner greifen die Klammern i1
und p1 des Rückenteils δ1 in Lochfelder k1
und r1 des Schulter- bzw. Halsteils ein (Fig. 1),
so daß eine allseits den verschiedensten Körperabmessungen Rechnung tragende Verbindung
der vorgenannten vier verschiedenen Schablonenteile untereinander möglich wird, indem sich
die Teile der Ausdehnung der Lochfelder entsprechend gegeneinander verstellen lassen.
Die eine Verbindung zwischen den Rücken- und Vorderteilen herstellenden Maßbänder g1, f1
und g2, f2 werden mit den Klammern w1, u1
bzw. w2, u2 an den Rückenteilen b1 und b2 befestigt,
während die Klammern v1, x1 bzw. v2, x2
die Verbindung mit den Vorderteilen a1 und a2
herstellen. Die Vorderenden der genannten Maßbänder werden durch Schnallen y2, y3 verbunden.
Ein mit Maßeinteilung Z versehenes Band T verbindet die Maßbänder f1 und g1
bzw. f2 und g2 und den Schulterteil c1 bzw. c2
mittels drei Schnallen T1, T2 und T3.
Die Vorderteile (Fig. 2) besitzen Lochreihen A1 und A2 zum Eingreifen der Klammern
x1, v1 und x2, v2. Diese Klammern besitzen zwei
Zinken z;4, v6 (Fig. 5).
Die^Zahlen Z gestatten hierbei jederzeit das Wiederzusammenstellen der Schablone nach
aufgezeichneten Notizen, falls die Schablone inzwischen zu weiteren Aufnahmen benutzt
werden soll.
An der Innenseite der Vorderteile befinden sich Lochreihen C1, C2 und D1, D2, letztere in
Verbindung mit einer Maßeinteilung Z. Erstere dienen zum Durchpünktieren einer Schnitt- oder
Nahtlinie. Ferner sind beide Vorderteile etwa in ihrer Mitte mit Einschnitten, sogenannten
Seasons, F1, F2 versehen, welche beim Maßnehmen für Damenkleidung benötigt werden.
Diese Einschnitte ermöglichen, daß die Zuschneideschablone
sich der Form der weiblichen Büste anpassen kann. Die Lochreihen Ex
und E2 können alsdann durch Klammern zusammengebracht
werden, damit ein Bauschen oder Falten der äußeren Kanten der Vorderteile je nach der Brustform der Damen erreicht
werden kann. Durch in Lochreihen H1, H2 eingreifende
Ringklammern G1 und G2 werden bei , der Aufnahme von Herrenfiguren diese Einschnitte
geschlossen.
Die Rückenteile (Fig. 4), welche durch Druckknöpfe b3 miteinander verbunden werden, sind
mit den zum Einhängen der Klammern w1, u1
bzw. w2, u2 dienenden, mit Zahlen Z bezeichneten
Lochreihen J1, J2 versehen, so daß die 'Zeigerspitze w3 der eingehängten Klammer w1
genau auf eine Zahl zeigt. Zum Festlegen weiterer etwa benötigter Randlinien sind außerdem
Lochreihen /3 und /4 vorgesehen. Die Verbindungsklammern
p1 und p2 sind mit Greifzinken
p3, pl, ps, pß versehen, die in entsprechend
viele Löcher der Lochfelder r1 und r2
an den Halsteilen d1, d2 eingreifen und so eine
unverrückbare Verbindung herstellen.
Das Maßband f (Fig. 5, 6 und 7), entsprechend den Maßbändern f1, f2, g1, g2 der Fig. I1 besitzt
zwei Lochreihen K für das Eingreifen der zweizinkigen Klammer v1, welche zur Befestigung
dieser Maßbänder an den Vorderteilen α1 und α2
dient. Eine Maßeinteilung L dient auch hier zum Notieren der Maße für ein späteres erneutes
Zusammenstellen der Schablone. Die bereits erwähnte Zweiteilung der Maßbänder f
in die Teile M und N wird durch Lösen der Druckknopfanordnungen 2V1, M1, N2, M2 erreicht.
Die beiden im verbundenen Zustande sich überdeckenden Maßbänderteile tragen übereinstimmende
Einteilungen, indem ,die seitlichen Zahlen M3 des Stückes M der durchlaufenden
Zahlenreihe iV4 des Stückes N entsprechen. .
Die Schulterteile c1 bzw. c2 (Fig. 11) tragen
entsprechend ihrer ausschlaggebenden Bedeutung für den guten Sitz des Kleidungsstückes,
z. B. eines Herren Jacketts, außer den Lochfeldern k2 und n2 je einen Führungsschlitz o4,
mit dess ;n Hilfe der Mittelteil dieser Flächenstücke auf den die Führungsstifte o3 tragenden
oberen Vorderteilen α1 und α2 festgelegt wird.
An den Außenrändern der Schulterteile sind Löcher zur Markierung der Schnittlinien bei
schmäleren Schulterblättern, wie sie bei Damenfiguren vorkommen, angebracht.
Die beiden Stücke des Halsteils (Fig. 8) besitzen außer den Lochfeldern s1; r1 und s2, r2
je eine sich der Halsrundung anpassende Lochreihe R1 bzw. R2, durch welche man die Stellen
für den aufzusetzenden Kragen durchpunktieren
kann. Lochreihen R3 und Ri bezeichnen schließlich die Lochfelder ζ für die Schulternaht.
Das Klammerband T (Fig. 12) dient dazu,
um einerseits den Abstand zwischen dem
Schulterblatt c2 und dem oberen Bande f2 und
anderseits der Einstellbänder f2, g2 untereinander
auf dem Körper zuerst festzulegen und später sicher ermitteln zu können.
Claims (4)
1. Verstellbare Zuschneideschablone zum
unmittelbaren Übertragen der auf dem Körper eingestellten Maße auf den Stoff,
ίο dadurch gekennzeichnet, daß auf den lösbar
miteinander verbundenen Vorder- und, Rückenteilen (a1, b1, a2, b2) als Unterlage
ein Schulter- und ein Halsteil (c1, d1, c2, d2)
liegen, die mittels in ihre Lochfelder eingreifender Klammern verstellbar gehalten
werden.
2. Zuschneideschablone nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß querverlaufende Maß- oder Einstellbänder aus mehreren
Stücken (f1, g1, f2, g2) bestehen, deren
jedes an einem der Rücken- bzw. Vorderteile verstellbar angeordnet ist.
3. Zuschneideschablone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gegen Drehung
zu sichernden Maß- oder Einstellbänder mit mehrzinkigen Klammern versehen sind.
4. Zuschneideschablone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Schulterblatt
fc1, c2) mittels einer Schlitzführung
(ο1, ο2) mit seiner Unterlage verschiebbar und drehbar verbunden ist.
$. Zuschneideschablone nach Anspruch i,
dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderteile (a1, a2) je einen von der Unterkante
ausgehenden Einschnitt (F1, F2) aufweisen, dessen Kanten lösbar zusammengehalten
sind.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE267551C true DE267551C (de) |
Family
ID=524595
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT267551D Active DE267551C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE267551C (de) |
-
0
- DE DENDAT267551D patent/DE267551C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE816532C (de) | Unterkleidung fuer Maenner | |
DE2326421C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Annähen einer Reihe von Reißverschlußgliedern an einem Stoff | |
DE1080843B (de) | Verfahren und Apparat zur Herstellung von Paspeloeffnungen an Zuschnitteilen von Bekleidungsstuecken | |
DE2317121C3 (de) | Verdeckter Reißverschluß | |
DE2060611C3 (de) | Verfahren zum Befestigen eines Reißverschlusses an einem Kleiderstoff od.dgl. | |
DE2929980A1 (de) | Einrichtung und verfahren zum anpassen von schnittmustern | |
DE267551C (de) | ||
DE291197C (de) | ||
DE2756663A1 (de) | Naehfuss bzw. naehmaschine mit naehfuss zum annaehen von verdeckten reissverschluessen | |
DE839333C (de) | Messvorrichtung zum Massnehmen fuer Jacken, Maentel oder aehnliche Kleidungssstuecke fuer Massschneider | |
DE667537C (de) | Aus einzelnen verstellbaren Messbaendern zusammengesetztes Schneidermessgeraet | |
DE188745C (de) | ||
DE131327C (de) | ||
DE152625C (de) | ||
DE133369C (de) | ||
DE956841C (de) | Schliessvorrichtung fuer Guertel od. dgl. | |
DE623873C (de) | Damenbadeanzug mit besonderem Brusthalter | |
DE101713C (de) | ||
DE2752346A1 (de) | Einrichtung zur entwurfshilfe von bekleidungszuschnitten | |
DE3225644C2 (de) | Bekleidungsstück | |
DE1829410U (de) | Klettenverschluss, insbesondere an mieder. | |
DE3123595C2 (de) | Vorrichtung zum lösbaren Befestigen von Kleinteilen auf einer lochbaren Platte | |
DE204441C (de) | ||
DE42318C (de) | Apparat zur Herstellung von Schnittmustern | |
DE142219C (de) |