DE266850C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE266850C DE266850C DENDAT266850D DE266850DA DE266850C DE 266850 C DE266850 C DE 266850C DE NDAT266850 D DENDAT266850 D DE NDAT266850D DE 266850D A DE266850D A DE 266850DA DE 266850 C DE266850 C DE 266850C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- leather
- parts
- strip
- abutments
- press
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000010985 leather Substances 0.000 claims description 18
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 2
- 210000001847 Jaw Anatomy 0.000 claims 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 7
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 241000854350 Enicospilus group Species 0.000 description 1
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C5/00—Inflatable pneumatic tyres or inner tubes
- B60C5/007—Inflatable pneumatic tyres or inner tubes made from other material than rubber
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tyre Moulding (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 266850 KLASSE 63 e. GRUPPE
Die Erfindung betrifft die Herstellung von ledernen Laufmänteln für die Luftschläuche von
Luftradreifen und hat den Zweck, ein Verfahren und die erforderlichen Apparate anzugeben, um
Laufmäntel herzustellen, bei welchen die Randteile um Einlagen herumgebogen sind, so daß
in Verbindung mit diesen Wulste entstehen, die zur Befestigung des Reifens an der Felge dienen.
Nach vorliegender Erfindung wird ein U-förmiger
Lederstreifen im Scheitel in geeigneter Weise gefaßt (ζ. B: mittels einer Preßform und
eines geeigneten Stempels oder geeigneter Stempel), und die Randteile des Streifens werden von
seitlich und radial sich bewegenden Stempeln
!5 derart bearbeitet/daß das Leder gerade die geeignete
Streckung erfährt, während es gegen
: einen inneren wulstbildenden Stempel gedrückt wird, wodurch den Randteilen des Streifens
die notwendige Gestalt gegeben wird, um zusäfnmen mit den Einlagen die Wulste zur Befestigung
des fertigen Laufmantels auf der Radfelge zu bilden.
Die seitlich sich bewegenden Stempel dienen nicht nur dazu, um die Randteile des Streifens
nach innen zu biegen und somit die nachherige Bearbeitung von den radial sich bewegenden
• Stempeln zu ermöglichen, sondern auch dazu, um die Seitenteile mittels der an ihnen befindlichen
ringförmigen Ansätze gegen entsprechende Aussparungen in den inneren wulstbildenden
Stempeln zu drücken, um die äußeren wulstbildenden Aussparungen zu bilden.
• Die Erfindung wird in den beiliegenden Zeichnungen veranschaulicht, in welchen Laufmäntel
der in Frage kommenden Art, die an ihren Rändern mit den erforderlichen Wulsten versehen
sind, und ferner die nach der Erfindung ausgeführten Apparate zur Herstellung solcher
Laufmäntel dargestellt sind.
Es bedeuten Fig. 1 und 2 Schnitte durch zwei beispielsweise Ausführungsformen von Lederlaufmänteln
gemäß der Erfindung;
Fig. 3 und 4 veranschaulichen zwei Stufen des Herstellungsverfahrens;
Fig. 5 ist ein Schnitt nach Linie V-V der Fig. 3, die ihrerseits einen Schnitt nach Linie
IH-III der Fig. 5 darstellt.
Bei den in Fig. 1 und 2 veranschaulichten Ausführungsformen bedeutet 1 einen Lederstreifen,
der in die gewünschte Querschnittsform eines Lauf mantels gebogen und an jeder
seiner Kanten so um eine Einlage 2 herumgebogen ist, daß er in Verbindung mit dieser
einen Wulst 3 bildet, mittels dessen der Radreifen auf der Felge befestigt wird. Die äußeren
Randteile 4 des Lederstreifens sind zu beiden Seiten zugeschärft und verkittet, gegebenenfalls
auch mit der inneren Fläche der Decke bei 5 vernäht. Dadurch, daß die Seitenteile des
Streifens 1 auf diese Weise um die Einlage 2 herumgebogen und ihre Ränder an den inneren
Flächen des Laufmantels befestigt werden, wird eine sehr starke Befestigung der Laufmantelkanten
mit dem Hauptteil des Laufmantels und :
eine sehr feste Verbindung der Einlagen 2 und der Wülste 3 erreicht. Je größer der Druck des
Luftschlauches auf das Innere des Laufmantels ist, um so fester werden die Randteile 4 gegen
die benachbarten Teile des Laufmantels, an welchen sie befestigt sind, angedrückt und festgehalten.
Zur Herstellung eines solchen Laufmantels wird ein Band 1 (Fig. 3), das von einem Streifen
ungetrockneten Chromleders gebildet wird oder aus zwei bzw. mehreren solcher Streifen zusammengesetzt
ist, die mit ihren Enden aneinander gebracht und deren zugeschärfte Enden miteinander verbunden sind, mittels Preßformteile
10 von halbkreisförmigem Querschnitt in einer ringförmigen Form 11 eingeklemmt, in
welche das Band so eingesetzt wird, daß es eine U-förmige Querschnittsform annimmt, von welcher
die zugeschärften Seitenteile 12 des Bandes anfänglich radial nach innen vorstehen (vgl.
die punktierten Linien 9, Fig. 3). Gemäß den Zeichnungen enthält die Form 11 ein Futter 13
für den nachfolgend beschriebenen Zweck. Nach Fig. 5 enthält die ringförmige Form 11 sechs
Preßformteile 10, die zur Erleichterung ihrer Einführung in die Form derart ausgebildet sind,
daß jeder von ihnen den benachbarten radial nach innen, und einer von ihnen zwei benachbarte
radial überlappt. Die vorstehenden Seitenteile 12 werden nun über wulstbildende Teile
14 gebogen, von denen zur Erleichterung ihrer Einführung auf jeder Seite je drei vorgesehen
sind, und radial nach außen gedrückt und gegen die wulstbildenden Teile 14 durch innere,
radial bewegliche Preßformteile 15 gepreßt, welche den Formteilen 10 bezüglich Anzahl und
Überlappung gleichen. Der Druck der Seitenteile 12 gegen die wulstbildenden Teile wird
durch die Fortsetzungen 16 der Form bewirkt, welche unter der Einwirkung von Schrauben 17
stehen, die in Augen 18 sitzen, welche von der Form 11 abstehen. Die Preßformteile 10 und 15
werden durch Schrauben 19 in Stellung gebracht und gehalten, die in einem Klotz 20
sitzen. Dieser Klotz ist auf einer Welle 21 drehbar befestigt, welche, nachdem der Klotz in
Stellung gebracht worden ist, von Ständern 22 und 23 getragen wird. Die wulstbildenden Teile
werden nun entfernt und die Einlagen 2 (Fig. 4) in die so gebildeten Wulstaussparungen 24
eingebracht und verkittet. Jedes wulstbildende Stück vermag nicht nur eine zur Aufnahme der
Einlage 2 geeignete Aussparung 24 zu bilden, sondern auch als eine Anlage für die zugehörige
umgedrehte Kante 12 zu wirken und sich an einen oder mehreren der halbkreisförmigen
Preßformteile 10 anzulegen (Fig. 3), während der Kantenteil 12 gegen das wulstbildende
Stück gepreßt wird. Jede Einlage 2 kann aus Leder oder Gummi bestehen und, wie in Fig. 2
mit punktierten Linien veranschaulicht ist, einen inneren Ring 25 aus undehhbarem Material
besitzen. Auch kann jede Einlage 2 selbst ein Ring aus undehnbarem Material sein. Die umgelegten
Kantenteile 12 des Streifens werden nun nach erfolgtem Auftragen von Klebstoff
gegen die Innenflächen der Seitenwandungen 26 (Fig. 4) des teilweise fertigen Laufmantels durch
in der Querrichtung bewegliche äußere, ringförmige Preßformteile 28 gepreßt, welche an
Stelle der Teile 16 angeordnet werden und gegen innere Formteile 30 unter dem Druck der
Schrauben 17 wirken. Die äußeren Preßformteile 28 vollenden die Bildung der Wulste 3/
und die inneren Preßformteile 30 erteilen dem Inneren der nach innen stehenden Teile des Laufmantels
die gewünschte Gestalt.
Damit die Preßformteile 15 und 16 entfernt
und die ringförmigen Preßformteile 28 sowie die Preßformteile 30, welche ähnlich wie die
Preßformteile 10 überlappen, eingeführt werden können, werden die Schrauben 19 zurückgeschraubt,
worauf der Klotz 20 auf der Welle 21 verschoben wird. Aus demselben Grunde sind
auch die Augen 18 zu beiden Seiten der Preßform über den halben Umfang derselben radial
verschiebbar angeordnet (vgl. den oberen Teil der Fig. 3 und 4). Während die Randwülste
auf diese Weise geformt werden, werden die Preßformteile 30 durch die Schraube 19 und
den Klotz 20 in Stellung gehalten. Das Trocknen des Leders erfolgt, während dieses auf diese
Weise geformt wird. Zu diesem Zweck ist die Form mit Aushöhlungen 31 versehen, welche
durch Anschlußstücke 32 mit Dampf oder heißem Wasser versehen werden, während die
Preßformteile 10, 15 und 30 durchbohrt sind, so daß der Dampf entweichen kann. Während
des durch Fig. 4 veranschaulichten Vorganges werden, um das Trocknen zu vervollständigen,
vorzugsweise Platten 33 (siehe punktierte Linien Fig. 4) zwischen den Schrauben 17 und den
Preßformteilen 28 angeordnet, wobei die Welle 21 zuerst zurückgezogen und die zwischen den
Platten 33 gebildete Kammer entsprechend den punktierten Linien mit einer Luftpumpe 35
verbunden wird.
Damit die Preßform gedreht werden kann, um die Handhabung des Leders und der Vorrichtung
zu erleichtern, sitzt sie auf zwei Rollen 36, die auf einem Fußstück 37 gelagert sind.
An diesem sitzen auch die Ständer 22 und 23, von denen der letztere am oberen Ende einen
horizontalen Teil 38 besitzt, von welchem aus eine Stellschraube 39 in eine an der Preßform
vorgesehene ringförmige Nut 40 hineinragt.
Der geformte Streifen wird auf die zur Herstellung eines Laufmantels von erforderlichem
Durchmesser notwendige Länge geschnitten, und die zugeschärften Enden des Streifens
werden verkittet und erforderlichenfalls miteinander vernäht. " Selbstverständlich könnte
auch ein hydraulischer oder Druckluftapparat anstatt der Schrauben zur Einwirkung auf die
verschiedenen Preßformteile verwendet werden. Um den Laufteil des Mantels zu schützen,
kann ein Ring 56 (Fig. 1 und 2), welcher von einem U-förmigen Streifen aus ungetrocknetem
Chromleder gebildet wird oder aus zwei oder mehreren solcher Streifen besteht, die nebeneinandergebracht
und mit ihren zugeschärften Enden vereinigt werden, an der Außenseite des Laufmantels angekittet werden. Hierbei sind
die Stoßstellen des Ringes 56 derart angeordnet, daß sie nicht denen des Lauf mantels gegenüberliegen. Ein anderer ähnlicher Ring 57 kann
(Fig. ι und 2) mit der Außenseite des Ringes 56 verkittet werden. Die Ringe 56 und 57 können
auch vorteilhaft außerdem mit dem Mantel durch Nähte 58 verbunden werden. Der bzw.
die äußeren Ringe werden in der Form 11 hergestellt.
Um die beiden Ringbänder 56 und 57 gleichzeitig in der Form 11 herzustellen, wird
die Einlage 13 entfernt und innere, in der Gestalt etwas von den Preßfromteilen 10 abweichende
Preßformteile verwandt. Die äußeren Ringe 56 und 57, welche erneuert werden können, können mit Gleitschutzvorrichtungen
und mit Vorrichtungen zur Verhütung der Abnutzung ausgerüstet werden.
Gemäß den Fig. 1 und 2 kann der Laufmantel innen mit einem Belag 59 aus dünnem Leder
ausgekleidet sein, der entweder mit ihm verkittet ist oder mit Ausnahme der Ränder lose
darauf sitzt. Die Ränder selbst sind mit den Seitenteilen des Laufmantels in geeigneter Weise
verbunden, beipsielsweise mit ihnen verkittet.
Claims (3)
1. Verfahren zur Herstellung eines Lederlaufmantels mit Wülsten zur Befestigung
an der Radfelge, dadurch gekennzeichnet, daß die Kantenteile eines im Querschnitt
U-förmigen Lederstreifens, der in geeigneter Weise gehalten wird, von seitlich und radial
sich bewegenden Stempeln bearbeitet werden, die in bestimmer Reihefolge nacheinander
so angewendet werden, daß das Leder gerade die geeignete Streckung erfährt, während es
gegen den inneren Stempel gedrückt wird, wodurch den Kantenteilen des Streifens die
notwendige Gestalt gegeben wird, um zusammen mit den Einlagen die Wulste zur Befestigung des. Laufmantels an der Radfelge
zu bilden.
2. Presse zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die
Kombination von die U-förmigen Lederstreifen im Scheitel fassenden Teilen (10,
13, 11) mit seitlichen, verschiebbaren, auf
die Außenseiten der freien Enden des sich gegen feste Widerlager (14) legenden Lederstreifens
wirkenden Preßbacken (16) und radial wirkenden, die noch freien Enden des
Lederstreifens radial nach außen umbiegenden, gegen die Innenseiten der Widerlager
(14) anpressenden Stempeln (15).
3. Presse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren, wulstbildenden
Aussparungen durch Zusammenwirken der an den seitlich sich bewegenden Preßbacken
(16) befindlichen vorstehenden Teile mit entsprechenden ausgesparten Teilen an
den Widerlagern entstehen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE266850C true DE266850C (de) |
Family
ID=523954
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT266850D Active DE266850C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE266850C (de) |
-
0
- DE DENDAT266850D patent/DE266850C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112008003059T5 (de) | Verfahren zur Herstellung von verstärktem Gummi-Schlauch | |
DE2335808A1 (de) | Ersatzlaufflaeche | |
DE2453370A1 (de) | Verfahren zum aufbringen einer profillaufflaeche auf einen luftreifen | |
DE2158055C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines hohlen Gegenstandes aus vernetzbarem Elastomer | |
DE1778147A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Eindruecken eines Reliefmusters laengs des Umfangsbandes eines Reifens | |
DE3432443C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Schlauchpreßhülse für die Hochdruckanwendung und Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens | |
DE2145574A1 (de) | Anroll- und vulkanisiationsverfahren | |
DE2234162C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbauen eines Rohlings für einen Fahrzeugluftreifen auf einer zylindrischen Aufbautrommel mit schlauchförmiger Abdeckung | |
DE60306376T2 (de) | Verfahren zum druckverbinden einer gürtellaufflächenanordnung mit einer karkassenanordnung mittels heften bei der herstellung von rohreifen und vorrichtung zur durchführung solch eines verfahrens | |
DE60011247T2 (de) | Verfahren zum auflegen der lauffläche auf eine reifenkarkasse | |
DE2940921A1 (de) | Werkzeugtraeger | |
DE266850C (de) | ||
DE2140923C3 (de) | Maschine zum Herstellen von Karkassen für Fahrzeugluftreifen | |
DE831309C (de) | Vorrichtung zur Runderneuerung der Laufflaechen von Kautschukluftreifenmaenteln | |
DE2228504A1 (de) | Vorrichtung zum balglosen Vulkanisieren von Reifenrohlingen | |
DE2250971A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von radfelgen fuer luftreifen | |
DE1177812B (de) | Maschine zum Herstellen von Karkassen fuer Fahrzeugluftreifen | |
DE3604936A1 (de) | Ziehstein sowie verfahren zu seiner herstellung | |
DE252109C (de) | ||
DE2940171C2 (de) | Modell für die Herstellung von Gießformen | |
DE102016115798B3 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kolbenringen | |
DE2553603A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines radialreifens | |
DE2442401A1 (de) | Verfahren zur aufbringung einer laufflaeche auf einen reifen | |
DE2806572C2 (de) | Aufbautrommel für Gürtelreifen | |
DE2531501C3 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Glasscheiben mit Kunststoffschichten mit Hilfe eines Walzenpaares |