DE266048C - - Google Patents

Info

Publication number
DE266048C
DE266048C DENDAT266048D DE266048DA DE266048C DE 266048 C DE266048 C DE 266048C DE NDAT266048 D DENDAT266048 D DE NDAT266048D DE 266048D A DE266048D A DE 266048DA DE 266048 C DE266048 C DE 266048C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glazing
groove
parts
cutout
sealing strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT266048D
Other languages
English (en)
Publication of DE266048C publication Critical patent/DE266048C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/20Forcing-frames; Lights, i.e. glass panels covering the forcing-frames

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-JYi 266048-KLASSE 45/. GRUPPE
AUGUST SCHÄPE in STEINAU a. O. und HERMANN BAUMGART in DORTMUND.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. November 1912 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf Verglasungen für Gewächshäuser, Frühbeetfenster u. dgl., bei welchen die Glasscheiben ohne Verwendung von Kitt und Nägeln lediglich mit Hilfe von Dichtungsstreifen eingesetzt werden, die in Nuten eingelegt werden und so durch Festklemmen die Glasscheiben halten.
Von den bekannt gewordenen Einrichtungen dieser Art unterscheidet sich der Gegenstand
ίο der vorliegenden Erfindung dadurch, daß die Dichtungsleisten aus einem elastischen Material hergestellt und zweiteilig ausgeführt werden, um einmal das Zerbrechen der eingesetzten Fenster nach Möglichkeit auszuschließen, zum andern das Auswechseln derselben zu erleichtern.
Eine Verglasung nach Maßgabe dieser Erfindung ist auf der beiliegenden Zeichnung als Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
Fig. ι und 2 veranschaulichen die Rahmenteile im Querschnitt. Fig. 3 und 4 zeigen die Leisten in gleicher Darstellung. In . Fig. 5 und 6 ist die Gesamt anordnung der Verglasung im Schnitt zur Darstellung gebracht.
Wie die Zeichnung erkennen läßt, sind die Rahmen 1, 5 der Frühbeetfenster mit Nuten 2 ausgestattet, die in ihrem oberen Teil mit einer Wölbung 3 versehen sind, die durch übergreifende Teile 4 des Rahmens gebildet werden. Die Dichtungsstreifen bestehen aus zwei Teilen 6, 8, von denen der untere Teil 6 je mit einem Ausschnitt 7 zur Aufnahme der Glasscheibe 9 ausgestattet ist (Fig. 5). Der nach dem Einlegen der Dichtungsstreifen 6 freibleibende Oberteil der Nut 3 wird dann nach dem Einsetzen der Glasscheibe 9 durch die Dichtungsleiste 8 von keilförmigem Querschnitt ausgefüllt, die in ihrer oberen Querschnittsform 3' der Wölbung 3 der Nut 2 angepaßt ist. Nach Einführung der Dichtungsstreifen 6 und nach Einlegen der Glasscheibe 9 in die Ausschnitte 7 dieser Dichtungsstreifen 6 wird der obere Teil der Dichtungsstreifen 8 mit seinem gewölbten Teil 3' zunächst in die gewölbte Ausbuchtung 3 der Nut 2 eingeführt, worauf der untere Teil der Leiste 8 von dreieckigem Querschnitt infolge ihrer Elastizität ohne Zuhilfenahme weiterer Mittel in dem Oberteil der Nut 2 festgeklemmt werden kann. Die so hergestellte Verglasung bietet den Vorteil, daß infolge des elastischen Materials ein Zerbrechen der Glasscheiben 9 bei auf die Rahmenteile ausgeübten Stoßwirkungen möglichst ausgeschlossen ist, andererseits bei genügender Klemmwirkung ein Auswechseln der Fenster durch Auslösen der Dichtungs- und Befestigungsmittel nach Möglichkeit erleichtert ist.
30
35
40
45
50
55

Claims (1)

  1. Patent-A NSPRU ch:
    Verglasung für Gewächshäuser, Frühbeetfenster u. dgl., bei welcher die Glasscheiben mit Hilfe von in Nuten eingelegten Dichtungsstreifen eingesetzt werden,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungs
    streifen aus zwei Teilen (6, 8) aus elastischem Material hergestellt sind, von denen der obere (8) in einen Ausschnitt (3) der Nut (2) des Rahmenteils (1, 5) eingeklemmt wird und so die in einen Ausschnitt (7) des anderen Teils (6) eingelegte Glasscheibe festklemmt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    Berlin: gedruckt in der reichsdruckereI.
DENDAT266048D Active DE266048C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE266048C true DE266048C (de)

Family

ID=523224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT266048D Active DE266048C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE266048C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT391519B (de) Anordnung zum verglasen von isolierenden, verstaerkten glasfensterscheiben in stuetzenden metallrahmen
DE266048C (de)
DE8329441U1 (de) Farbenskalenpalette
DE2752463C3 (de) Profilleiste für die Herstellung eines Fensterrahmens o.dgl.
DE2440779A1 (de) Verglaster profilrahmen, insbesondere fluegel fuer ein fenster, eine tuer o.dgl.
EP1510645B1 (de) Rahmen für Wandelemente, Fenster, Türen oder dergleichen
DE1937357A1 (de) Verfahren zum Verspannen von Rahmenfuellungen
DE899152C (de) Anordnung zum Befestigen von Fenstern, insbesondere Windschutzscheiben an Kraftfahrzeugen
DE547471C (de) Sammelmappe, insbesondere fuer Schallplatten
DE838514C (de) Rahmen aus Stahlblech fuer Fruehbeetfenster
DE494992C (de) Herstellung von Diamantschneidezaehnen und Schneidewerkzeugen fuer Mineralien
DE2903463C2 (de) Abdichtung zwischen einem Fassadenpfosten oder dergleichen und einem an diesem Pfosten anschlagenden Tür- oder Fensterflügel
DE961294C (de) Schiebefenster mit nach oben und unten gegenlaeufig verschiebbaren Fensterteilen
DE6921425U (de) Dichtungsprofil
DE2245106A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines baukoerpers an einem bauwerk, insbesondere eines fensterrahmens an einer mauer eines gebaeudes
DE2314777A1 (de) Abstandshalter
EP1529892A3 (de) Dichtung für eine Pfosten/Riegel-Konstruktion
DE255702C (de)
DE2857446A1 (de) Gewaechshaus
DE1659002U (de) Zusammengesetztes profil zur fassung fuellungen von fenstern, tueren u. dgl.
DE100218C (de)
DE1759384C3 (de) Treibstange und/oder Treibstangen-Kupplungsstück für Eckgetriebe bzw. Eckumlenkungen
DE102004051617B3 (de) Verglasungselement
DE1684070C (de) Halterung einer Glasfalzleiste an einem Grundrahmenprofil eines Fensters, einer Tür od dgl
DE2144042A1 (de) Metallprofilrahmen für Fensterflügel, Türflügel und dergleichen