DE2659795A1 - Vorfuehrgeraet fuer wolldecken o.dgl. - Google Patents

Vorfuehrgeraet fuer wolldecken o.dgl.

Info

Publication number
DE2659795A1
DE2659795A1 DE19762659795 DE2659795A DE2659795A1 DE 2659795 A1 DE2659795 A1 DE 2659795A1 DE 19762659795 DE19762659795 DE 19762659795 DE 2659795 A DE2659795 A DE 2659795A DE 2659795 A1 DE2659795 A1 DE 2659795A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blankets
sides
arm
arm section
support arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762659795
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Nottrott
Horst Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nowo Nottrott & Wolf
Original Assignee
Nowo Nottrott & Wolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nowo Nottrott & Wolf filed Critical Nowo Nottrott & Wolf
Priority to DE19762659795 priority Critical patent/DE2659795A1/de
Publication of DE2659795A1 publication Critical patent/DE2659795A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/16Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for carpets; for wallpaper; for textile materials

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Vorführgerät für Wolldeden odgl.
  • Die Erfindung betrifft ein Vorftihrgerät für ollaecken odgl. mit beiderseitig an dem horizontalen Tragarmteil eines schwenkbaren Tragarmes angeordneten Spannklammern, welche zum Einspannen von flächigen textilen Erzeugnissen verwand werden und die einzelnen sch-lenkbaren Tragarme mittels Federelemente miteinander verbunden sind.
  • Bislang bestanden die Probleme bei einem Vorführgerat dieser Art nicht nur darin, daß seine handhabung Schwierigkeiten bereitete, sondern weil stets mehrere breite Spannklai:imern wegen geringeren Druckstellen verwand werden mußten, deshalb waren die damit zusammenhängenden Herstellungskosten verhältnismäßig zu hoch und das Aussehen von Vorführgerät und Decken, lag nicht im Rahmen des Gewollten.
  • Hinzukommt, daß bei Spannklammern, bezüglich ihrer Spannkraft während der Handhabung, Verletzungsgefahr besteht, wobei ein dekoratives Einspannen von Wolldecken odgl., an schwenkbare Tragarme, auf Schwierigkeiten stieß.
  • Bekannte Geräte der eingangs umrissenen Art sind so konstruiert, daß die einzelnen Abstände von Tragarm zu Dragarm, infolge ihrer beiderseitigen Spannvorrichtungen zu groß ausfallen und dadurch bspw. in einem Raum, statt nur zwei Vorführgeräte a) 15 Wolldecken, es drei Vorführgeräte, a) lo Wolldecken, bedarf.
  • Aus dem Deutschen-Gebrauchsmuster 75 4o 388 ist ein Vorführgerät bekannt, bei dem an jeder Seite des horizontalen Tragarmteils zwei Spannklammern angeordnet sind, welche die voranstehend genannten Nachteile verursachen.
  • Des weiteren ist aus dem Deutschen-Gebrauchsmuster 71 47 537 eine Vorrichtung zum gleichzeitigen Demonstrieren mehrerer unterschiedlicher flächiger Erzeugnisse bekannt geworden, bei der ein Haltemittel oder Tragmittel für jeweils mindestens einen Abschnitt des zu demonstrierenden Erzeugnisses vorgesehen ist und mit- denen die Abschnitte so zu halten sind, daß jeweils ein Teilabschnitt ihrer Nutzseite, in einer Betrachtungsebene sichtbar ist.
  • Hierbei sind die das flächige Erzeugnis aufnehmenden Haltekörper, als Klemmen ausgebildet damit die einzelnen textilen Abschnitte von den Haltekörpern gelöst werden können.
  • Die Ausgestaltung eines solchen Vorführgerätes, kommt wohl dem Bedürfnis s einer Schaufensterdekoration nach, aber es können kaum Wolldecken odgl. ganzflächig infolge der Gesavitkonstruktion vorgeführt werden.
  • Aus der Deutschen-Patentschrift P 836 433 ist ein Vorführgerbt bekannt, dessen buchseitenartige Verschwenkbarkeit von Tragarmen an denen zur Schaustellung bestimmte flächige Gegenst&nde, an Rahmen und Tafeln, durch Klemm- oder Haltemitteln, befestigt sind.
  • Diese zum Stand der Technik zählenden Vorführgerätekonstruktionen lassen eine zweckmäßige und einfache Nutzung vermissen. Sie weisen wohl Einzelmerkmale auf, bspw. die Schwenkbarkeit von Tragelementen an Ständeren und Uragsäulen, bzw. das Daranbefestigen von Stoffbahnen und Teppichen mittels Spann- und Klemmvorrichtungen.
  • Die-zweckmaBige Vereinfachung solcher Merkmale mit weiteren in anderem Zusammenhang bekannten Merkmale, zu einem neuen Vorführgerät, ist hingegen noch nicht vorgeschlagen worden und bildet den Gegenstand der Erfindung.
  • Der Erfindung liegt die Au$be zugrunde, ein Vorführgerät für Wolldecken odgl. zu schaffen, das in konstruktiver und handhabungstechnischer Hinsicht sich nicht nur durch Einfachheit auszeichnet, sondern auch dem Zweck einer ästhetischen Raumgestaltung nachkommt.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daß beiderseitig an dem horizontalen Tragteil eines schwenkbaren Tragarms, je ein, nach der Länge des jeweiligen Tragteils bemessenes, Kletten- -oder Kratzenband befestigt ist, und im oberen, linear bandfreien eil des Tragteils jeweils seitlich eine Distanzrolle angeordnet ist, welche das Gegeneinanderreiben während der Schwenkphase, deran dem Kletten-oder Kratzenband aufgedrüc1rten-, bzw. daran hängenden Wolldecken odgl., verhindert.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen irsbesondern urin, daß nicht nur das Festhalten von Wolldecken odgl. an einem schwenIraren 4'ragarr1 eines YerlrauSständers statt von vielzähligen Spann- und Haltevorrichtungen, von einem Kosten und Raum ersparendem Kletten- oder Kratzenband ermöglicht wird, sondern auch neben der vereinfachten Handhabung, ein besseres Aussehen gewährleistet ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der E-flfindung is-t in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen Fig. 1 die perspetivische Darstellung des Verkaufständers mit einer Wolldecke an geschlossenen Tragarmen, Fig. 2 eine Draufsicht in vorzuführender Offenstellung einer Wolldecke.
  • In Fig. 1 ist 1 das Ve-rkaufständergestell mit den beiden gestellverbindenden Lochstegen 2 in deren Bohrungen 3 die einzelnen Tragarme 4, mittels ihrer vertikalen Drehachsen 5, lagern.
  • An dem unteren Teil der Drehachse 5 und dem mittigen Teil des horizontalen Tragteils 6 ist die Diagonalstrebe 7 befestigt und in bogenförmiger Weiterführung als Handgriff 8, ausgebildet.
  • Das Tragteil 6 besteht vorzugsweise aus einem Rechteckrohr an dem beiderseitig, mit seiner unteren Längskante abschließend, das Kletten- oder Kratzenband 9 aufgeklebt ist.
  • Oberhalb des Kletten- oder Kratzenbandes 9 ist mittig an einer Seite des Tragteils 6 die Distanzrolle 10 schraubbefestigt.
  • Die Distanzrollen lo vorhindern, daß Wolldecken 11 odgl.
  • gegeneinander reiben.
  • Gemäß der Erfindung, kann statt des Verkaufständergestells 1 und der beiden Lochstege 2 ein gleich gelochter und an einer Wand befestigter Tragarm-Rahmen die einzelnen Gragarme 4 aufnehmen, wobei solche Rahmen, mit Raster versehen, auch in entsprechende an der Wand befestigten Holme, systemartig ausgewechselt werden können.
  • Leerseite

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Vorführgerät für Wolldecken odgl. mit beiderseitig an dem horizontalen Tragarmteil eines schwenkbaren Tragarmes angeordneten Spannklammern odgl., welche zum Einspannen von flächigen textilen Erzeugnissen verwand werden und die -einzelnen schwenkbaren Kragarme mittels Federelemente miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseitig an dem horizontalen tragteil (6) eines schwenkbaren tragarmes (4) je ein, nach der Länge des jeweiligen Tragteils (6) bemessenes Kletten- oder Kratzenband (9) befestigt ist, und in dem oberen, linear bandfreien Teil des Tragteils (6) jeweils seitlich eine Distanzrolle (lo) angeordnet ist, welche das Gegeneinanderreiben während der Schwenkphase, der an dem Kletten- oder Kratzenband (9) aufgedrückten-, bzw. daran hängenden Wolldecken (11) odgl., verhindert.
DE19762659795 1976-12-31 1976-12-31 Vorfuehrgeraet fuer wolldecken o.dgl. Withdrawn DE2659795A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762659795 DE2659795A1 (de) 1976-12-31 1976-12-31 Vorfuehrgeraet fuer wolldecken o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762659795 DE2659795A1 (de) 1976-12-31 1976-12-31 Vorfuehrgeraet fuer wolldecken o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2659795A1 true DE2659795A1 (de) 1978-07-06

Family

ID=5997188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762659795 Withdrawn DE2659795A1 (de) 1976-12-31 1976-12-31 Vorfuehrgeraet fuer wolldecken o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2659795A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1140320B (de) Tragbares, zusammenlegbares Bettgelaender
DE2659795A1 (de) Vorfuehrgeraet fuer wolldecken o.dgl.
DE7641141U1 (de) Vorfuehrgeraet fuer wolldecken o.dgl.
DE945536C (de) Fensterputzgeraet
DE2343718A1 (de) Vorrichtung zum leicht loesbaren aufhaengen von gegenstaenden
DE1262525B (de) Einrichtung zum Faltenbilden an Vorhaengen, Gardinen od. dgl.
AT404825B (de) Vorrichtung zur aufnahme und zum abrollen von auf schlauchrollen mit einem aufrollkörper und stirnseitigen endscheiben mit rundem aussenumfang aufgewickelten schläuchen
DE2659779C3 (de) Vorrichtung zur wahlweisen Zurschaustellung von Teppichen u.dgl. in Form eines auf dem Fußboden freistehenden zerlegbaren Gestells
DE627035C (de) Befestigungsvorrichtung fuer I-foermige Laufschienen fuer Gardinen, Stores, Portieren, u. dgl.
AT244535B (de) Vorführ- und Verkaufsgestell für Decken, Steppdecken, Teppiche u. dgl.
DE2259157A1 (de) Teppichboden-vorfuehrgeraet
DE667193C (de) Gardinenstangenhalter fuer Scheibengardinen
DE576563C (de) Kleideraufhaengevorrichtung
CH285104A (de) Aufhängevorrichtung für Wäsche.
DE666787C (de) Vorrichtung zum Legen einer Stoffbahn in Lagen
DE698933C (de) Fachbodentraeger
DE2706423A1 (de) Gardinen-vorfuehrgeraet
DE1750716C (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Gegenständen, insbesondere Rohren und dgl., mit begrenzter Bewegungsfreiheit. Ausscheidung aus: 1303082
DE1850688U (de) Vorrichtung zum wahlweisen zurschaustellen von haengenden teppichen.
DE2557098A1 (de) Vorfuehrgeraet fuer bett- und dekordecken
DE1267455B (de) Selbstkassierender Kleiderbuegel
DE7722196U1 (de) Teppich-schiebebuehne
DE7107441U (de) Vorrichtung zum halten von peruecken
CH425116A (de) Garderobe-Einrichtung
DE1850274U (de) Musterstaender.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination