DE2657578A1 - Imidazolyl-oximaether - Google Patents

Imidazolyl-oximaether

Info

Publication number
DE2657578A1
DE2657578A1 DE19762657578 DE2657578A DE2657578A1 DE 2657578 A1 DE2657578 A1 DE 2657578A1 DE 19762657578 DE19762657578 DE 19762657578 DE 2657578 A DE2657578 A DE 2657578A DE 2657578 A1 DE2657578 A1 DE 2657578A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrate
derivative
imidazol
formula
oxime
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762657578
Other languages
English (en)
Other versions
DE2657578C2 (de
Inventor
Johanna Dr Fischer
Georg Dr Mixich
Kurt Dr Thiele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegfried AG
Original Assignee
Siegfried AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegfried AG filed Critical Siegfried AG
Publication of DE2657578A1 publication Critical patent/DE2657578A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2657578C2 publication Critical patent/DE2657578C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/12Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/56Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BEIL", WOLFF & BEIL * * 16- Dc^ 1976
RECHTOA''VALTE
ACEl'Of·!.- ;; or,- rrg
FWANKFURTAM MAIN 80
Unsere Nr. 20 821 Pr/br
SIEGFRIED AKTIENGESELLSCHAFT Zofingen / Schweiz
Imidazolyl-oximäther
Die Erfindung betrifft neue Imidazolyl-oximäther der allgemeinen Formel
fi N
alk
I
A-C = N-O-B
in Form ihrer zwei möglichen geometrischen Isomeren (syn- oder anti-Form) oder als Gemisch derselben. In dieser Formel I bedeutet "alk" eine geradlinige oder verzweigte niedere Alkylenkette mit 1 bis 4 und vorzugsweise 1 bis 2 C-Atomen. A bedeutet einen carbocyclischen oder heterocyclischen, ein- bis dreikernigen aromatischen Rest, der mit einem oder mehreren Halogenatomen, Nitrogruppen, niederen Alkyl- oder Alkoxygruppen mit vorzugsweise 1 bis 4 C-Atomen oder einer (gegebenenfalls Halogenatome, Nitrogruppen oder niedere Alkyl- oder Alkoxygruppen als Ringsubstituenten tragenden) Cycloalkyl-, Phenyl- oder Phenoxygruppe substituiert sein kann. B ist ein gesättigter
709827/1036
oder ungesättigter aliphatischer Rest von bis zu 8 C-Atomen, der direkt oder über ein Sauerstoffatom an ein oder mehrere Glieder der für A definierten Klasse von substituierten oder unsubstituierten aromatischen Resten gebunden sein kann, oder aber ein cycloaliphatischer oder ein- bis dreikerniger aromatischer Rest, der mit einem oder mehreren Halogenatomen, Nitrogruppen oder niederen Alkyl- oder Alkoxygruppen von bis zu 4 C-Atomen substituiert sein kann. Die Erfindung umfasst auch ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man eine Verbindung der Formel
(II)
alk
A-C=X
mit einer Verbindung der Formel
Y-B (III)
zur Reaktion bringt, wobei X und Y zwei sich unter Reaktionsbedingungen mit Ausnahme der in einem derselben enthaltenen Gruppierung = N - 0 - abspaltende Reste bedeuten.
Als Ausgangsstoff der Formel III kann man beispielsweise ein O-Benzylhydroxylamin verwenden (wobei in diesem Fall Y die Gruppierung H3N - 0 - bedeutet) und dieses mit einer Verbindung der Formel II reagieren lassen, bei der X ein Sauerstoffatom ist.
Mit Vorteil benützt man jedoch als Ausgangsstoff der Formel II ein Metall-oximat, bei welchem also X die Gruppierung = N - OM und M ein Metallatom, insbesondere ein Atom eines Alkali- oder Erdalkalimetalls oder auch eines geeigneten Schwermetalls wie
709827/1036
beispielsweise Silber bedeutet. In diesem Falle verwendet man einen Reaktionspartner der Formel III, bei welchem Y ein Halogenatom ist, also beispielsweise Benzylchlorid oder -bromid.
Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren erhältlichen Oximäther werden in der Regel mit Vorteil in Form von Additionssalzen mit anorganischen oder organischen Säuren wie beispielsweise Salzsäure, Salpetersäure, Weinsäure oder dgl. isoliert.
Die oben erwähnten Metalloximate können auf an sich bekannte, übliche Weise, z.B. durch Umsetzung mit Natriumhydrid, aus entsprechenden Oximen (Formel II mit der Gruppierung = N - OH anstelle von X) erhalten werden. Letztere sind auf ebenfalls bekanntem Wege durch Reaktion von in 1-Stellung einen Substituenten A tragenden 2-Imidazolyl-äthanonen mit Hydroxylamin erhältlich, während die eben erwähnten 1-substituierten 2-Imidazolyl-äthanone ihrerseits nach bekannten Methoden durch Kondensation von 1-substituierten 2-Halogen-äthanonen mit Imidazol erhalten werden können.
Ein Oxim der Formel II mit = N - OH anstelle von X ist in der Literatur bereits beschrieben worden, vgl. J. Med. Chem. 12, 784 (1969). Die erfindungsgemäss erhältlichen Oximäther sind dagegen als neue Verbindungen anzusprechen.
Nach dem Verfahren der Erfindung erhältliche Oximäther zeigen interessante Effekte gegen niedere pflanzliche Organismen und
und bactericide weisen insbesondere antimykotische/Wirkungen auf, die sich für
chemotherapeutische Zwecke in der Human- und Veterinärmedizin sowie auch für den Pflanzenschutz nutzbar machen lassen.
709827/1036
-i^
äthanonoxim-nitrat
HNO3
a) Herstellung des Ausgangsproduktes: l-(2,4-Dichlorphenyl)-2-(lH-imidazol-l-yl)-äthanonoxim
35,6 g 2,4-Dichlorphenacylimidazol werden in einem Gemisch von 260 ml Aethanol und 26 ml Pyridin gelöst. Die Lösung wird mit 14,9 g Hydroxylammoniumchlorid versetzt und 3 Stunden unter Rückfluss gekocht. Danach dampft man im Rotationsverdampfer unter vermindertem Druck ein, nimmt den Rückstand in Wasser auf und fügt etwas Ammoniaklösung bei. Der feste Niederschlag wird durch Filtration abgetrennt und auf der Nutsche mit Wasser gründlich ausgewaschen. Durch Umkristallisieren aus Aethanol gelangt man zu einer farblos-kristallinen Substanz vom Smp. 218-220 C in einer Ausbeute von 70 %.
C11H9Cl2N3O (270,1)
ber.: C 48,91 H 3,36 N 15,56 Cl 26,25 gef.: C 48,83 H 3,26 N 15,59 Cl 26,24
709827/1036
13»5 g des vorstehend unter a) genannten Oxims werden in 100 ml Dimethylformamid ("DMP") gelöst und mit 1,2g Natriumhydrid versetzt, worauf mgri die exotherm ablaufende Reaktion unter Rühren sich selbst überlässt. Nach Aufhören der Wasserstoff entwicklung wird eine Lösung von 9,8 g 2,4-Dichlorbenzylchlorid in 10 cc DMF unter ständigem Rühren tropfenweise zugegeben und das Rühren an-Bchliessend noch 2 Stunden fortgesetzt. Die Reaktion wird dann bei einer Badtemperatur von 800C zuendegeführt, worauf man das Reaktionsgemisch im Rotationsverdampfer unter vermindertem Druck eindampft und den Rückstand in 100 ml Aethanol auflöst. Nach Abfiltrieren von Ungelöstem wird die Lösung zur Ueberführung der freien Base in das Nitrat mit 400 ml 2n Salpetersäure verrührt. Die über der ausgefallenen zähen Masse stehende Flüssigkeit wird durch Dekantieren abgetrennt, worauf man durch Umkristallisieren aus Aethanol 5»2 g eines Isomeren vom Smp. 137-1380C erhält.
W (492'2)
ber.: C 43,93 H 2,87 N 11,38 Cl 28,82 gef.: C 43,82 H 2,79 N 10,99 Cl 28,90
Das andere Isomere mit Smp. 163-164°C wird erhalten, wenn man die unter a) beschriebene Reaktion in Abwesenheit von Pyridin durchführt und das so entstehende Oxim vom Smp. 209-215°C als Ausgangsstoff für die Reaktion b) benützt.
Beispiel 2
äthanonoxim
- CH2 -
Cl
709827/1036
a) Herstellung des Ausgangsproduktes: l-(2-Naphthalinyl)-2- £lH-iittidazol-l-yl)-äthanonoxim
Einer Lösung von 12,5 g 2-Bromacetylnaphthalin in 10 ml Acetonitril werden 8,5 g Imidazol zugegeben, wobei eine exotherme Reaktion erfolgt. Nach Stehenlassen während 2 Stunden wird das Reaktionsgemisch im Rotationsverdampfer unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird mehrmals mit Wasser behandelt und danach in Aethanol gelöst, mit Aktivkohle gereinigt, filtriert und stark eingeengt. Das entstandene l-(2-Naphthalinyl)-2-(lH-imidazol-l-yl)-äthanon wird durch Zugabe von 2n HNO3 als Nitrat in kristallisierter Form isoliert, welches nach Umkristallisieren aus V/asser bei 186°C schmilzt (Zers.). Aus dem so gebildeten Keton erhält man nach dem in Beispiel 1 unter a) beschriebenen Vorgehen das Oxim mit Smp. 201-202°C (umkristallisiert aus V/asser).
b) Erifindungsgemässe Herstellung des Oximäthers
Eine Lösung von 10,5 g des gemäss vorstehendem Abschnitt a) erhältlichen l-(2-Naphthalinyl)-2-(lH-imidazol-l-yl)-äthanoxims in 20 ml DMF wird tropfenweise und unter Rühren einer Suspension von 1,0 g NaII in 10 ml DlIF zugegeben. Nach beendeter Zugabe wird das Rühren während 2 Stunden fortgesetzt, worauf man eine Lösung von 8,2 g 2,4-Dichlorbenzylchlorid wiederum tropfenweise und unter Rühren zugibt und anschliessend zuerst ohne Erwärmung während 4 Stunden und danach für kurze Zeit bei 50-60 C weiterrührt. Dann wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand mit Wasser behandelt. Das durch Filtration abgetrennte rohe Produkt wird in Alkohol, dem man etwas Wasser
709827/1036
und Aktivkohle zusetzt, aufgelöst. Nach Filtration gibt man der heissen Lösung noch etwas Wasser zu, wobei, keine Trübung auftreten darf, und lässt dann in der Kälte auskristallisieren. Smp. 126.127^.
C22H17C12N(410'3)
ber.: C 64,40 H 4,18 N 10,24 Cl 17,28 gef.: C 64,88 H 4,00 N 9,72 Cl 17,33
Beispiel 3 .
l-(2,4-Dichlorphenyl)-2-(lH-imidazol-l-yl)-0-benzyläthanonoxim-nitrat
5,1 g (0,02 Mol) 2,4-Dichlorphenacylimidazol werden zusammen mit 3,2 g (0,02 Mol) O-Benzylhydroxylamin-hydrochlorid in 50 ml Aethanol gelöst und während 3 Stunden unter Rückfluss gekocht. Danach wird am Rotationsverdampfer total eingedampft. Der Rückstand wird zuerst mit verdünnter Ammoniaklösung und dann mit Wasser behandelt. Nach dem Dekantieren der Waschflüssigkeiten wird der verbleibende Rückstand in Alkohol gelöst und mit 20 ml 2N HNO~ in das kristallisierende Nitrat übergeführt. Dieses wird durch Filtration abgetrennt, mit Wasser gründlich gewaschen und aus Isopropanol umkristallisiert. Dabei erhält man farblose Kristalle vom Smp. 119-122°C. Ausbeute 4,5 g.
C18H15C12N3° * m03 (423'3)
ber.: C 51,08 H 3,81 N 13,24 Cl 16,75 gef.: C 51,13 H 3,81 N 13,09 Cl 16,86
709827/1036
Weitere Beispiele von auf analoge Weise erhaltenen substituierten 2-(lH-Imidazol-l-yl)-äthanonoximen sind:
das 1-Phenyl-0-(2,4-dichlorbenzyl)-Derivat Smp. 83-84°C (freie Base) Smp. 157°C (Nitrat)
das 1(2,4-Dichlorphenyl)-0-(4-chlorbenzyl)-Derivat Smp. 121-126°C (Nitrat)
das l-(4-Chlorphenyl)-O-(2,4-dichlorbenzyl)-Derivat Smp. 142-147°C (Nitrat)
das l-(2,4-Dimethylphenyl)-O-(2,4-dichlorbenzyl)-Derivat Smp. 151-154°C (Nitrat)
das l-(4-Bromphenyl)-O-(2,4-dichlorbenzyl)-Derivat Smp. 152-154°C (Nitrat)
das l-(4-Fluorphenyl)-0-(2,4-dichlorbenzyl)-Derivat Smp. 124-126°C (Nitrat)
das 1-(1,1'-Biphenyl-4-yl)-O-(2,4-dichlorbenzyl)-Derivat Smp. 171-172°C (Nitrat)
das l-(4-Phenoxy-phenyl)-0-benzyl-Derivat Smp. 93-lOO°C (Nitrat)
das l-(4-Cyclohexyl-phenyl)-O-(2,4-dichlorbenzyl)-Derivat Smp. 189-19O°C (Hydrochlorid)
das l-(2-Thienyl)-0-(2,4-dichlorbenzyl)-Derivat Smp. 155-157°C (Nitrat)
709827/1036
das 1-Phenyl-O-benzyl-Derivat Smp. 153°C (Nitrat)
das l-,Phenyl-0-(4-chlorbenzyl) -Derivat Smp. 153-154°C (Nitrat)
das l-(4-Chlorphenyl)-0-(2-methylthienyl)-Derivat Smp. 176-177°C (Nitrat)
das l-Phenyl-0-(2-methyl-thienyl)-Derivat Smp. 150-1510C (Nitrat)
das 1-(2,4-Dichlorphenyl)-O-benzyl-Derivat Smp. 119-122°C (Nitrat)
das 1-Phenyl -O- (3,4-dichlorbenzyl) -Derivat Smp. 144°C (Nitrat)
das l-Phenyl-O-(l-methyl-naphthyl)-Derivat Smp. 165-166°C (Nitrat)
das l-(4-Chlorphenyl)-O-(3,4-dichlorbenzyl)-Derivat Smp. 152-155°C (Nitrat)
das l-Phenyl-0-(2,6-dichlorbenzyl)-Derivat Smp. 138-14O°C
das l-(4-Chlorphenyl)-O-(l-methyl-naphthyl)-Derivat Smp. 163-165°C (Nitrat)
das l-(4-Chlorphenyl)-0-(3-methyl-thienyl)-Derivat Smp. 182°C (Nitrat)
das l-(4-Chlorphenyl)-O-(2-chlorbenzyl)-Derivat Smp. 116-118°C (Nitrat)
709827/1036
das l-(4-Chlorphenyl)-O-(2-methylbenzyl)-Derivat Smp. 167-169°C (Nitrat)
das l-(4-Chlorphenyl)-O-(2,6-dichlorbenzyl)-Derivat Smp. 180°C (Nitrat)
das l-(4-Chlorphenyl)-0-(4-fluorbenzyl)-Derivat Smp. 1700C (Nitrat)
das l-(4-Chlorphenyl)-0-(4-brombenzyl)-Derivat Smp. 146°C (Nitrat)
das l-Phenyl-0-(4-brombenzyl)-Derivat Smp. 151-152°C (Nitrat)
das l-(4-BrompIienyl) -0-(4-brombenzyl) -Derivat , Smp. 167°C (Nitrat)
das l-(2,4-Dichlorphenyl)-O-(4-brombenzyl)-Derivat Smp. 162-163°C (Nitrat)
das l-(4-Bromphenyl)-0-(4-chlorbenzyl)-Derivat Smp. 169-170°C (Nitrat)
das l-(4-Jodphenyl)-0-(2,4-dichlorbenzyl)-Derivat Smp. 163-164°C (Nitrat)
das l-(4-Chlorpfaenyl)-0-(4-chlorbenzyl)-Derivat Smp. 157-158°C (Nitrat).
das l-(4-Chlorphenyl)-O-phenäthyl-Derivat Smp. 147-148°C (Nitrat)
das l-(4-Chlorphenyl)-0-(l-phenoxy-äthan-2-yl)-Derivat Smp. 121-123°C (Nitrat)
709827/1038
das 1-Phenyl-O-diphenylmethyl-Derivat Smp. 156-157° (Nitrat)
das l-(4-Chlorphenyl)-O-äthyl-Derivat Smp. 117-119°C
das 1-Phenyl-O-allyl-Derivat Smp. HO-IIl0C (Nitrat)
das l-(4-Chlorphenyl)-0-(^)-menthyl-Derivat Smp. 140-143°C (Nitrat)
Nach gleicher Methode wurden mit dem erf indungsgesiäs se η Verfahren erhalten:
l-Phenyl-2-(lH-imidazol-l-yl) -0-(2,4-dichlorbenzyl) -propanonoxim-Nitrat (Smp. 151-152°C) der Formel
HNO,
l-Phenyl-3-(lH-imidazol-l-yl) -O-(2,4-dichlorbenzyl) -propanonoxim-Nitrat (Smp. HO-IIl0C) der Formel
"N . HN0„
ι .
CH5
C -
N - 0 -
709827/1036

Claims (12)

  1. Patent an s ρ r ü c h e:
    "1^ Imidazolyl-oximäther der Formel
    alk I
    A-C-N-O-B
    in Form ihrer zwei möglichen geometrischen Isomeren oder als Gemisch derselben.sowie auch in Form ihrer Salze mit Säuren, wobei "alk" eine geradlinige oder verzweigte niedere Alkylenkette mit bis zu 4 C-Atomen,
    A einen carbocyclischen oder heterocyclischen, ein- bis dreikernigen aromatischen Rest, der mit einem oder mehreren Halogenatomen, Nitrogruppen, niederen Alkyl- oder Alkoxygruppen oder einer (gegebenenfalls Halogenatome, Nitrogruppen oder niedere Alkyl- oder Alkoxygruppen als Ringsubstituenten aufweisenden) Cycloalkyl-, Phenyl- oder Phenosygruppe substituiert sein kann, und
    B einen gesättigten oder ungesättigten aliphatischen Rest von bis zu 8 C-Atomen, der direkt oder über ein Sauerstoffatom an ein oder mehrere Glieder der für A definierten Klasse von substituierten oder unsubstituierten aromatischen Resten gebunden sein kann, oder aber einen cycloaliphatischen oder ein- bis dreikernigen aromatischen Rest bedeutet, der mit einem oder mehreren Halogenatomen, Nitrogruppen oder niederen Alkyl- oder Alkoxygruppen substituiert sein kann.
  2. 2. Imidazolyl-oximäther der Formel I, wobei "alk" die Methylengruppe, A eine unsubstituierte oder ein- bis dreifach halogenierte Phenylgruppe und B eine unsubstituierte oder ein- bis dreifach halogenierte Benzylgruppe ist.
    709827/1038
    - Vf-
  3. 3. l-(2,4-Dichlorphenyl)-2-(lH-imidazol-l-yl)-0-(294-dichlorbenzyl)-äthanonoxim.
  4. 4. 1- (4-Brompheny 1 )-2- (IH-iraidazol-l-y 1 )-O-2, 4-dichlorbenzy 1 )-äthanonoxira.
  5. 5. l-Phenyl-2-(lH-imidazol-l-yl)-0-ÖJ4-dichlorbenzyl)-äthanonoxim.
  6. 6. 1- (il-Chlorpheny 1) -2- (IH-imidazol-l-y 1 )-O- (2-chlorbenzy 1 )-äthanonoxira.
  7. 7. l-(4-Chlorphenyl)-2-(lH-imidazol-l-yl)-0-(4-brombenzyl)-äthanonoxim.
  8. 8. Salze, insbesondere Nitratsalze der Verbindungen der Ansprüche 3 bis 7.
  9. 9'. Verfahren zur Herstellung von Imidazolyl-oximäthern der Formel I, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel
    Ii—N
    (χι)
    alk
    A-C-X
    mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
    T-B (III)
    709827/1036
    '3-
    zur Reaktion bringt, wobei X und Y zwei Reste sind, welche sich unter den Reaktionsbedingungen unter Zurücklassung der (entweder in X oder in Y enthaltenen) Gruppierung = ΪΓ - 0 - abspalten.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9 ι dadurch gekennzeichnet, dass man den erhaltenen Öximäther durch Umsetzung mit einer anorganischen oder organischen Säure in ein Salz überführt.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 9 > gekennzeichnet durch Verwendung von Ausgangsstoffen der Formeln II und III, bei welchen X die Atomgruppierung «= N - OM (wobei M ein Metallatom ist) und Y ein Halogenatom bedeutet.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 9 » gekennzeichnet durch Verwendung von Ausgangsstoffen der Formeln II und III, bei welchen X ein Sauerstoffatom und Y die Gruppierung H_N-O- bedeutet.
    Pur: Siegfried Aktiengesellschaft Zofingen / Schweiz
    Dr. H.fuhr. Be il Rechtsanwalt
    709827/1036
    d/
DE2657578A 1975-12-24 1976-12-18 (1-Imidazolyl)-alkanonoximäther Expired DE2657578C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1676875A CH617427A5 (de) 1975-12-24 1975-12-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2657578A1 true DE2657578A1 (de) 1977-07-07
DE2657578C2 DE2657578C2 (de) 1984-07-19

Family

ID=4420055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2657578A Expired DE2657578C2 (de) 1975-12-24 1976-12-18 (1-Imidazolyl)-alkanonoximäther

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4124767A (de)
JP (1) JPS584713B2 (de)
AT (1) AT355563B (de)
BE (1) BE849788A (de)
CA (1) CA1077494A (de)
CH (2) CH617427A5 (de)
DE (1) DE2657578C2 (de)
ES (1) ES454535A1 (de)
FR (1) FR2336129A1 (de)
GB (1) GB1514870A (de)
NL (2) NL183138C (de)
SE (1) SE430415B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005794A1 (de) * 1978-05-24 1979-12-12 Siegfried Aktiengesellschaft Verfahren zur stereospezifischen bzw. stereoselektiven Herstellung von Imidazolyl-oximetherderivaten und Imidazolyloximderivaten
DE3013313A1 (de) * 1980-04-05 1981-10-15 Eberhard Hoesch & Söhne GmbH & Co, 5160 Düren Plattenfilterpresse mit integrierter wascheinrichtung fuer die filterplatten
EP0065107A2 (de) * 1981-04-28 1982-11-24 Bayer Ag Azolylpropyl-oximino-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
EP0094572A2 (de) * 1982-05-19 1983-11-23 Bayer Ag 1-Azolyl-2-oximino-butan-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
EP0113839A1 (de) * 1982-12-04 1984-07-25 BASF Aktiengesellschaft Azolyl-Acetophenonoximether und diese enthaltende Fungizide
EP0146047A2 (de) * 1983-12-01 1985-06-26 BASF Aktiengesellschaft Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums
US4599348A (en) * 1983-09-22 1986-07-08 Bayer Aktiengesellschaft 1-azolyl-substituted oxime ether fungicides
DK156394B (da) * 1978-04-18 1989-08-14 Bayer Ag Oximino-triazolyl-ethaner, fungicide midler indeholdende disse og fremgangsmaade til bekaempelse af svampesygdomme paa planter

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723942C2 (de) * 1977-05-27 1982-11-11 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen ω-(1,2,4-Triazol-1-yl) acetophenonoximäther
ZA792376B (en) * 1978-05-24 1980-06-25 Siegfried Ag Process for the stereospecific production of imidazolyl-oximes and use of the imidazolyl-oxime stereoisomers in the stereospecific production of imadazolyl-oxime ethers
DE2842801A1 (de) * 1978-09-30 1980-04-10 Basf Ag Beta-triazolyloxime
DK15881A (da) * 1980-01-25 1981-07-26 Searle & Co Hydrazonderivater
DE3310830A1 (de) * 1983-03-24 1984-09-27 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Substituierte phenethyl-triazolyl-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide
US5174475A (en) * 1991-03-26 1992-12-29 Glaxo Inc. Sequential dosing of antifungal and antiinflammatory compositions
GB9302599D0 (en) * 1993-02-10 1993-03-24 Erba Carlo Spa 2-(imadazol-l-yl)-heteroaryl-propylidene-aminoxyalkanoic acid derivatives
RU2478622C1 (ru) * 2012-02-16 2013-04-10 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Новосибирский институт органической химии им. Н.Н. Ворожцова Сибирского отделения Российской академии наук (НИОХ СО РАН) (1-гидрокси-4,5-диметил-1н-имидазол-2-ил)(фенил)метаноноксим, проявляющий антиаритмические свойства
US11185548B2 (en) 2016-12-23 2021-11-30 Helmholtz Zentrum Munchen—Deutsches Forschungszentrum Für Gesundheit Und Umwelt (Gmbh) Inhibitors of cytochrome P450 family 7 subfamily B member 1 (CYP7B1) for use in treating diseases
CN112110894B (zh) * 2019-06-20 2023-04-07 东莞市东阳光农药研发有限公司 苯基肟衍生物及其制备方法和应用

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3472864A (en) * 1964-03-18 1969-10-14 Merck & Co Inc 2-carbonyl-5-nitroimidazoles
DE2101111A1 (de) * 1971-01-12 1972-08-03 Farbenfabriken Bayer Ag, 5090 Leverkusen Imidazoly 1-ketoxim-carbamate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Insektizide
DE2311177A1 (de) * 1973-03-07 1974-09-19 Hoechst Ag O-(dialkylaminoalkyl)-1-alkyl-5nitroimidazol-(2)-aldoxime und verfahren zu ihrer herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J.Med.Chem., 12, 1969, 784 *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK156394B (da) * 1978-04-18 1989-08-14 Bayer Ag Oximino-triazolyl-ethaner, fungicide midler indeholdende disse og fremgangsmaade til bekaempelse af svampesygdomme paa planter
EP0005794A1 (de) * 1978-05-24 1979-12-12 Siegfried Aktiengesellschaft Verfahren zur stereospezifischen bzw. stereoselektiven Herstellung von Imidazolyl-oximetherderivaten und Imidazolyloximderivaten
DE3013313A1 (de) * 1980-04-05 1981-10-15 Eberhard Hoesch & Söhne GmbH & Co, 5160 Düren Plattenfilterpresse mit integrierter wascheinrichtung fuer die filterplatten
EP0065107A2 (de) * 1981-04-28 1982-11-24 Bayer Ag Azolylpropyl-oximino-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
EP0065107A3 (en) * 1981-04-28 1983-01-05 Bayer Ag Azolylpropyl-oximino derivatives, process for their preparation and their application as fungicides and growth regulator for plants
EP0094572A2 (de) * 1982-05-19 1983-11-23 Bayer Ag 1-Azolyl-2-oximino-butan-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
EP0094572A3 (en) * 1982-05-19 1984-02-22 Bayer Ag 1-azolyl-oximino-butane derivatives, process for their preparation and their use as fungicides and plant growth regulators
US4451281A (en) * 1982-05-19 1984-05-29 Bayer Aktiengesellschaft Fungicidal and plant growth-regulating 1-azolyl-2-oximinobutane and use
EP0113839A1 (de) * 1982-12-04 1984-07-25 BASF Aktiengesellschaft Azolyl-Acetophenonoximether und diese enthaltende Fungizide
US4599348A (en) * 1983-09-22 1986-07-08 Bayer Aktiengesellschaft 1-azolyl-substituted oxime ether fungicides
EP0146047A2 (de) * 1983-12-01 1985-06-26 BASF Aktiengesellschaft Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums
EP0146047A3 (en) * 1983-12-01 1985-08-07 Basf Aktiengesellschaft Plant growth affecting agent

Also Published As

Publication number Publication date
US4124767A (en) 1978-11-07
AT355563B (de) 1980-03-10
FR2336129B1 (de) 1978-11-17
NL183138C (nl) 1988-08-01
GB1514870A (en) 1978-06-21
DE2657578C2 (de) 1984-07-19
CH617928A5 (de) 1980-06-30
CH617427A5 (de) 1980-05-30
ATA959876A (de) 1979-08-15
SE7614453L (sv) 1977-06-25
NL7614331A (nl) 1977-06-28
JPS584713B2 (ja) 1983-01-27
BE849788A (fr) 1977-06-23
CA1077494A (en) 1980-05-13
NL183138B (nl) 1988-03-01
SE430415B (sv) 1983-11-14
JPS52102276A (en) 1977-08-27
ES454535A1 (es) 1977-12-01
NL930124I1 (nl) 1993-11-01
FR2336129A1 (fr) 1977-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529689C2 (de) Pyrazolinverbindungen
DE2657578A1 (de) Imidazolyl-oximaether
DE2321330A1 (de) Azolyl-amidine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
EP0008804B1 (de) Imidazolylvinylether, Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung und diese Ether enthaltende Arzneimittel und Pflanzenschutzmittel
EP0006540A1 (de) N-Dichloracetyl-1,2,3,4-tetrahydro-chinaldin, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung zur Verhütung von Herbizidschäden an Kulturpflanzen sowie selektive herbizide Mittel auf Basis von N-Dichloracetyl-1,2,3,4-tetrahydro-chinaldin und herbizid wirksamen Acetaniliden oder Thiolcarbamaten
DE2212080A1 (de) 3-Nitropyrazolderivate
DE3325313A1 (de) Fungizide mittel, deren herstellung und verwendung
EP0115640A2 (de) Substituierte 4-Imidazolyl-pyrazole, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
EP0006542A2 (de) Verwendung des N-Dichloracetyl-1,2,3,4-tetrahydroisochinolins als Gegenmittel zum Schutz von Kulturpflanzen vor Schädigungen durch herbizid-wirksame Acetanilide; die so erhaltenen Kombinationen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2441820A1 (de) Verfahren zur herstellung von chlorierten imidazol-derivaten
DE2932305C2 (de)
DE2042660A1 (en) 5-amino-triazolone derivs - useful as plant - protection agents
EP0004529A2 (de) Tantomere Arylaminoimidazolinderivate, deren Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel zur Bekämpfung von Schmerzzuständen
EP0006541A2 (de) Verwendung von N,N-Diallyl-dichloracetamid zur Verbesserung der Kulturpflanzen-Verträglichkeit von herbizid wirksamen Acetaniliden
EP0081679B1 (de) Substituierte Benzylimidazoliumsalze und diese enthaltende Mikrobizide
EP0023307A1 (de) N-(Alpha-Chlorpropionyl)-1,2,3,4-tetrahydro-iso-chinolin, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung als Gegenmittel zum Schutz von Kulturpflanzen vor Schädigungen durch Herbizide
DE2717437A1 (de) Substituierte n-phenylformamidoxime und verfahren zu ihrer herstellung
DE3204074C2 (de)
DE1620087B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Imidazholidinsulfonamidderivaten
DE964865C (de) Verfahren zur Herstellung organisch substituierter Hydrazine
CH398615A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen quaternären Piperaziniumverbindungen
EP0005794A1 (de) Verfahren zur stereospezifischen bzw. stereoselektiven Herstellung von Imidazolyl-oximetherderivaten und Imidazolyloximderivaten
DE3413363A1 (de) Benzofuran-2-yl-ethyl-imidazolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische mittel
DE1284426B (de) 4-(5'-Nitro-2'-furfuryliden-amino)-1, 2, 4-triazolone-(5) und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT340201B (de) Pestizides fungizides und bakterizides mittel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: C07D233/61

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition