DE2657374C2 - Röhrenfilterpresse - Google Patents

Röhrenfilterpresse

Info

Publication number
DE2657374C2
DE2657374C2 DE2657374A DE2657374A DE2657374C2 DE 2657374 C2 DE2657374 C2 DE 2657374C2 DE 2657374 A DE2657374 A DE 2657374A DE 2657374 A DE2657374 A DE 2657374A DE 2657374 C2 DE2657374 C2 DE 2657374C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter press
antechamber
chamber
tubular body
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2657374A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2657374A1 (de
Inventor
Bernard Henry St. Austell Cornwall Broad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
English Clays Lovering Pochin & Co Ltd St Austell Cornwall Gb
Original Assignee
English Clays Lovering Pochin & Co Ltd St Austell Cornwall Gb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by English Clays Lovering Pochin & Co Ltd St Austell Cornwall Gb filed Critical English Clays Lovering Pochin & Co Ltd St Austell Cornwall Gb
Publication of DE2657374A1 publication Critical patent/DE2657374A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2657374C2 publication Critical patent/DE2657374C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/153Anti-leakage or anti-return valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/70Regenerating the filter material in the filter by forces created by movement of the filter element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/76Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating
    • B01D29/80Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying
    • B01D29/82Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying by compression
    • B01D29/822Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying by compression using membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
    • B01D29/90Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for feeding

Description

Die Erfindung betrifft eine Röhrenfilterpresse mit einem Paar im wesentlichen konzentrisch angeordneter, aufrecht stehender Röhrenkörper, mit einer im äußeren Röhrenkörper angeordneten und an diesem befestigten undurchlässigen elastischen Hülse, mit einem um den inneren Röhrenkörper herum angeordneten und an diesem befestigten Füierelement. mit einem Auslaß zur Abgabe des durch das Filterelement hindurchtretenden Filtrats und mit einer Vorrichtung zu einer axialen Ver-Schiebung der Röhrenkörper relativ zueinander zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung, wobei die Röhrenkörper in der ersten Stellung miteinander eine geschlossene Ringkammer bilden, die durch die undurchlässige elastische Hülse in zwei konzentrische.
miteinander nicht verbundene Kammern, eine Innenkammer und eine Außenkammer. unterteilt ist. von denen die Innenkammer über eine Zuführleitung, eine Vorkammer und einen Einlaß mit einer Mischung aus Flüssigkeit und feinverteiltem Feststoff ist und die Außenkammer mit einem Einlaß für ein hydraulisches Druckmittel versehen ist. während in der zweiten Stellung der Röhrenkörper die Ringkammer zur Entnahme des feinverteilten Feststoffes aus der Innenkammer geöffnet ist. und wobei ferner der mit der Vorkammer in Verbindung stehende, im wesentlichen ringförmige Einlaß der Innenkammer um das untere Ende des inneren Rohrkörpers herumführt und in die Innenkammer mündet.
Während des Beiriebes einer solchen Röhrenfilter-
M presse wird in die Innenkammer über den genannten, um das untere Ende des inneren Röhrenkörpers herumführenden Einlaß eine Mischung aus Flüssigkeit und feinverteiltem Feststoff eingeführt, und es wird anschließend über ein hydraulisches Druckmittel auf die undurchlässige elastische Hülse auf die Mischung ein hoher Druck ausgeübt und dadurch die Flüssigkeit abgepreßt, wobei ein vergleichsweise hoher Trockengehalt erreichbar ist.
Es ist bereits eine Röhrenfilterpresse der genannten Art bekannt (DE-OS 21 39 491). bei welcher am unteren Ende des inneren Höhlkörpers ein im wesentlichen ringförmiger Einlaß für die Innenkammer vorgesehen ist. In der Praxis ist in diesen ringförmigen Einlaß ein Ring aus elasiomerem Material eingesetzt, welcher verhindern soll, daß bei Entlastung der elastischen Hülse und nach dem öffnen der Filterpresse in dem Zuführrohr verbliebene Mischung in den ausgepreßten Filterkuchen leckv. was äußerst unerwünscht ist, da hierdurch der Trocken-
gehalt des Filterkuchens wesentlich herabgesetzt wird. Bei Verwendung eines solchen Ringes aus elastomerem Material besteht die Gefahr, daß die Mischung durch den Ring hindurch leckt, da dieser Ring den Einlaß nicht sicher verschließt. Außerdem besteht die Gefahr, daß das nachgiebige Material des Ringes in die den Einlaß der Innenkammer bildende Öffnung hineingedrängt wird, wodurch der Ring noch beansprucht und gegebenenfalls beschädigt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rohrenfilterpresse der eingangs genannten Art so auszubilden, daß ein Lecken der zu filternden Mischung in den ausgepreßten Filterkuchen nach dem Öffnen der Filterpresse verhindert ist. Dies wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 erreicht.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 8.
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Röhrenfilterpresse:und
F i g. 2 den unteren Endabschnitt des inneren Röhrenkörpers der Röhrenfilterpresse nach F i g. 1 im Längsschnitt, und zwar in einem vergrößerten Maßstab.
Die in der Zeichnung dargestellte Röhrenfilterpresse enthält einen inneren Röhrenkörper mit einem zentralen zylindrischen Abschnitt 1, einem oberen Endabschnitt 2 und einem unteren Endabschnitt 3. Die Presse enthält ferner einen äußeren Röhrenkörper 4. eine undurchlässige elastische Hülle 5, die am äußeren Röhrenkörper befestigt ist, und ein vom inneren Röhrenkörpet getragenes Filterelement 6. Die undurchlässige elastische Hülle begrenzt mit den Röhrenkörpern nicht miteinander in Verbindung stehende Innen- und Außenkammern A"und Y. Die Außenkammer Y ist mit einem Einlaß/Auslaß 7 für ein Druckmittel versehen.
Wie aus F i g. 2 ersichtlich, enthält der untere Endabschnitt 3 des inneren Röhrenkörpers eine innere Kappe 31, die am Inde des zylindrischen zentralen Abschnittes 1 angeschweißt ist, einen ersten Ring 32. der einen eine Verkleidung 33 bildenden Teil einschließt, einen zweiten Ring 34 mit angenähert L-förmigem Querschnitt, der dicht um einen geeignet geformten Teil des Ringes 32 paßt, und eine äußere Kappe 35, die an der inneren Kappe 3! durch Kopfschrauben befestigt ist, wodurch der Ring 32 zwischen der inneren Kappe und der äußeren Kappe eingeklemmt wird. Der Ring 32 besteht üblicherweise aus Bronze, und der Ring 34 zweckmäßig aus Bronze oder aus einem synthetischen Kunststoffmaterial. wie beispielsweise Polyurethan. Ein Dichtring 16 ist zwischen der inneren Kappe 31 und dem Ring 32 vorgesehen. Eine Vorkammer 9 wird durch die innere Kappe 31, den Ring 32 und die äußere Kappe 35 begrenzt. Eine Zuführleitung 8 durchsetzt die innere Kappe 31, und es strömt zugeführtes Material durch die Leitung 8 nach abwärts und tritt in die Vorkammer 9 ein, von wo es eine Vielzahl von Leitungen 10, die ringförmige Kammer 11 und schließlich eine enge ringförmige Öffnung 12 zwischen der Verkleidung 13 und Jem Ring 34 durchsetzt, to Die ringförmige öffnung 12 ist so angeordnet, daß sie höher liegt als die Abdeckung der Vorkammer 9, die durch die innere Kappe 31 bestimmt ist. Die Breite der ringförmigen Öffnung 12 variiert von 0.7 mm bis 0,8 mm. Zwischen der äußeren Kappe 35 und den Ringen 32 und 34 ist eine Gewebedichtung 13 angeordnet. Die äußere Kappe 35 ist mit einer Nut 14 versehen, um eine O-Ring· Dichtung für die Abdichtung mit dein äußeren Röhrenkörper 4 unterzubringen, und mit einem Zentrierbund 15. welcher die äußere Kappe 35 in dem Ring 32 festlegt und den Boden der Vorkammer 9 bildet.
Die Zuführleitung 8 wird mit zugeführtem Material durch eine Leitung 40 gespeist, die mit einem mit Gewinde versehenen Nippel 41 versehen ist, an den ein Rückschlagventil 20 befestigt ist, das aus einer geeignet gebohrten im Querschnitt sechseckigen Stahlstange hergestellt ist. Eine Stahlkugel 21 ruht auf einem Sitz 22. wenn der Druck in der Leitung gleich oder nahezu gleich dem Atmosphärendruck ist. Wenn aber der Druck in der Leitung ansteigt, wird die Kuge! angehoben, bis sie in Berührung mit dem unteren Ende des mit einem Gewinde versehenen Steges 23 einer Kappe 24 kommt, die auch aus einer Stahlstange mit sechseckförmigem Querschnitt hergestellt ist. Der Steg 23 ist mit Anschlägen 25 versehen, um den Strom an zugeführtem Material anzupassen, wenn sich die Kuge! in ihrer höchsten Lage befindet.
Das zugeführte Material tritt dürr1« die Zuführleitung 8 in die Vorkammer 9 ein. und wen*? die Kugel 21 auf ihrem Sitz ruht, ist die Säule aus zugefuhrtem Material in der Leitung 8 durch die so gebildete hydraulische Verriegelung unterbrochen, und es kann kein tviaterial durch die Öffnung 12 hindurchlecken.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Röhrenfilterpresse mit einem Paar im wesentlichen konzentrisch angeordneter, aufrechtstehender Röhrenkörper, mit einer im äußeren Röhrenkörper angeordneten und an diesem befestigten undurchlässigen elastischen Hülse, mit einem um den inneren Röhrenkörper herum angeordneten und an diesem befestigten Filterelement, mit einem Auslaß zur Abgabe des durch das Filterelement hindurchtretenden Filtrats und mit einer Vorrichtung zu einer axialen Verschiebung der Röhrenkörper relativ zueinander zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung, wobei die Röhrenkörper in der ersten Stellung miteinander eine geschlossene Ringkammer bilden, die durch die undurchlässige elastische Hülse in zwei konzentrische, miteinander nicht verbundene Kammern, eine Innenkammer und eine Außenkammer. unterteilt is*, von denen die Innenkammer über eine Zuführleitung, eine Vorkammer und einen Einlaß mit einer Mischung aus Flüssigkeit und feinverteiltem Feststoff füilbar ist und die Außenkammer mit einem Einlaß für ein hydraulisches Druckmittel versehen ist. während in der zweiten Stellung der Röhrenkörper die Ringkammer zur Entnahme des feinverteilten Feststoffes aus der Innenkammer geöffnet ist. und wobei ferner der mit der Vorkammer in Verbindung stehende im wesentlichen ringförmige Einlaß der Innenkammer um das untere Ende des inneren Rohrkörpers herumführt und in die Innenkammer mündet, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaß so au-.gebildt--. und angeordnet ist. daß das aus ihr ausireter.de zugeführte Material eine nach aufwärts gerichtete Gesc .windigkeitskomponente aufweist, und daß die Zuführleitung (8) ein Rückschlagventil (20) enthält oder mit einem Rückschlagventil zusammenarbeitet, welches einen Rückstrom des unter hohen Druck stehenden zu filternden Materials verhindert.
2. Röhrenfilterpresse nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßöffnung des im wesentlichen ringförmigen, nach aufwärts geneigten Durchlasses (12) eine Breite von höchstens 0.3 mm besitzt.
3. Röhrenfilterpresse nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßöffnung des im wesentlichen ringförmigen, nach aufwärts geneigten Durchlasses (12) eine Breite zwischen 0.5 und 1.25 mm besitzt.
4. Röhrenfilterpresse nach einem der Ansprüche 1—3. dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßöffnung des im wesentlichen ringförmigen, nach aufwärts geneigten Durchlasses (12) so angeordnet ist. daß sie höher liegt als die obere Abdeckung der Vorkammer (9).
5. Röhrenfilterpresse nach einem der Ansprüche 1 —4. dadurch gekennzeichnet, daß der im wesentlichen ringförmige, nach aufwärts geneigte Durchlaß (12) mit der Vorkammer (9) über eine ringförmige Kammer (11) verbunden ist. welche die Vorkammer umgibt und mit dieser durch eine Vielzahl von Leitungen (10) verbunden ist.
6. Röhrenfilterpresse nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Kammer (11) niedriger liegt als die Auslaßöffnung des im wesentlichen ringförmigen, nach aufwärts geneigten Durchlasses (12) und daß die die ringförmige Kammer (11)
mit der Vorkammer (9) verbindenden Leitungen (10) von der ringförmigen Kammer (11) aus nach abwärts geneigt sind, so daß das zugeführte Material zurück in die Vorkammer strömt.
7. Röhrenfilterpresse nach Anspruch 5 oder 6. dadurch gekennzeichnet, daß die Summe der Querschnittsflächen der die ringförmige Kammer (11) mit der Vorkammer verbindenden Leitungen (10) im wesentlichen gleich der GesamtquerschnL:sfläche der Auslaßöffnung des im wesentlichen ringförmigen, nach aufwärts geneigten Durchlasses (12) ist.
8. Röhrenfilterpresse nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil (20) in der Zuführleitung (8) in einer Position angeordnet ist. die außerhalb der den Hauptaufbau der Röhrenfilterpresse bildenden Röhrenkörper liegt.
DE2657374A 1975-12-18 1976-12-17 Röhrenfilterpresse Expired DE2657374C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB51974/75A GB1573607A (en) 1975-12-18 1975-12-18 Tube pressure filters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2657374A1 DE2657374A1 (de) 1977-06-30
DE2657374C2 true DE2657374C2 (de) 1985-01-10

Family

ID=10462162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2657374A Expired DE2657374C2 (de) 1975-12-18 1976-12-17 Röhrenfilterpresse

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4334996A (de)
JP (1) JPS5278171A (de)
AU (1) AU506872B2 (de)
BE (1) BE849546A (de)
BR (1) BR7608502A (de)
CA (1) CA1080131A (de)
DE (1) DE2657374C2 (de)
FI (1) FI763590A (de)
FR (1) FR2357292A1 (de)
GB (1) GB1573607A (de)
IT (1) IT1071952B (de)
NL (1) NL181175C (de)
SE (1) SE422157B (de)
SU (1) SU828948A3 (de)
ZA (1) ZA767315B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1582957A (en) * 1977-02-07 1981-01-21 English Clays Lovering Pochin Tube pressure filters
GB1598425A (en) * 1977-12-19 1981-09-23 English Clays Lovering Pochin Pressure filters
GB2102297B (en) * 1981-07-20 1985-04-03 Alfa Laval Co Ltd Tube pressure filter
EP0117071A3 (de) * 1983-01-24 1988-01-27 Ecc International Limited Druckfilter
GB2134806B (en) * 1983-02-07 1986-07-16 English Clays Lovering Pochin A tube pressure filter
GB2134805B (en) * 1983-02-07 1986-06-04 English Clays Lovering Pochin A tube pressure filter
US4738786A (en) * 1986-06-12 1988-04-19 Amsted Industries Incorporated Pressure filter enclosure
EP0392340A3 (de) * 1989-04-08 1993-03-31 SCHOTTEN, Alfons Pressfilter
US6833071B2 (en) * 2002-05-15 2004-12-21 Sean R. Duby Displacement filter apparatus
US7993437B2 (en) * 2006-10-03 2011-08-09 Camfil Farr, Inc. Filter removal bag
CN113698066B (zh) * 2021-08-28 2023-08-29 张悦 一种板框压滤机压滤工艺
CN114130080B (zh) * 2021-12-15 2022-12-02 浙江金鸟压滤机有限公司 一种滤板清洁的空腹梁压滤机

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1847068A (en) * 1931-03-23 1932-03-01 New York Air Brake Co Combined check valve and strainer
US1960335A (en) * 1933-04-17 1934-05-29 Dewey J Finnie Check valve
US2526656A (en) * 1946-11-29 1950-10-24 Sunshine Mining Company Filter pump
US2630920A (en) * 1949-07-25 1953-03-10 Ralph L Kerr Combination strainer and check valve
US2998138A (en) * 1959-02-24 1961-08-29 Aero Supply Mfg Company Filter bypass indicator
GB1240465A (en) * 1967-06-29 1971-07-28 English Clays Lovering Pochin Improvements in or relating to tube pressure filters
US3713382A (en) * 1970-02-11 1973-01-30 English Clays Lovering Pochin Tube pressure filters
US3712209A (en) * 1970-02-11 1973-01-23 English Clays Lovering Pochin Tube pressure filters
GB1362655A (en) * 1970-08-07 1974-08-07 English Clays Lovering Pochin Tube pressure filters
GB1366856A (en) * 1970-08-07 1974-09-11 English Clays Lovering Pochin Tube pressure filters
US3756102A (en) * 1971-04-22 1973-09-04 M Casey Adjustable center apparatus
GB1386246A (en) * 1971-07-30 1975-03-05 English Clays Lovering Pochin Tube pressure filters
GB1460432A (en) * 1973-03-29 1977-01-06 Steetley Mfg Ltd Filtration apparatus
GB1463352A (en) * 1974-04-10 1977-02-02 English Clays Lovering Pochin Filtering apparatus
DE2621032A1 (de) * 1976-05-12 1977-12-01 Daimler Benz Ag Filter zum reinigen von fluessigen betriebsstoffen, insbesondere des schmiermittels einer brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
SE422157B (sv) 1982-02-22
FR2357292B1 (de) 1982-12-17
AU2040976A (en) 1978-06-15
BR7608502A (pt) 1977-12-20
IT1071952B (it) 1985-04-10
FI763590A (de) 1977-06-19
US4334996A (en) 1982-06-15
SE7614244L (sv) 1977-06-19
SU828948A3 (ru) 1981-05-07
ZA767315B (en) 1977-11-30
DE2657374A1 (de) 1977-06-30
NL7613912A (nl) 1977-06-21
JPS5278171A (en) 1977-07-01
BE849546A (fr) 1977-04-15
NL181175C (nl) 1987-07-01
NL181175B (nl) 1987-02-02
GB1573607A (en) 1980-08-28
CA1080131A (en) 1980-06-24
JPS5715925B2 (de) 1982-04-02
AU506872B2 (en) 1980-01-24
FR2357292A1 (fr) 1978-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2805032C2 (de) Röhrenfilterpresse
DE2807291C2 (de) Vorrichtung zum Einführen einer Flüssigkeitsprobe in einen Strom einer Trägerflüssigkeit
DE2230191C3 (de) Rohranschlußverbindung
DE3901032C1 (de)
DE2657374C2 (de) Röhrenfilterpresse
EP0256221A1 (de) Anordnung zur Abdichtung einer Stange
DE3151892A1 (de) Handpumpe zur druckfoerderung von fluessigkeiten und/oder dickfluessigen substanzen aus einem behaelter
DE3224828A1 (de) Hydraulischer kraftverstaerker fuer fahrzeug-bremsanlagen
DE2010969C3 (de) Druckluft-Bremseinrichtung
DE3446772C2 (de)
DE2705585A1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE2923571C2 (de) Selbstreinigendes Ventil
DE1935097A1 (de) Ventil
DE2834895C2 (de) Hydraulische Formschließvorrichtung mit einem Druckübersetzer
DE3430444A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer eine brennkraftmaschine
CH640482A5 (de) Saugglockentraeger.
DE2523937A1 (de) Hydraulische steuervorrichtung
DE3542274C2 (de)
DE3401265C2 (de) Vorrichtung zum Einmischen eines fluiden Additivs in einen in einer Leitung strömenden Stoffstrom
DE3420890C2 (de)
DE2600288A1 (de) Steuerventil fuer eine druckmittelbremse
DE3015873A1 (de) Automatisches zeitsteuerventil zur wasserabgabesteuerung in bewaesserungsanlagen
CH321263A (de) Düsenhalter für Einspritzmotoren
DE2541233A1 (de) Roehrenfilterpresse
DE2926382A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit einer einspritzduese

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BEHN, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8134 POECKING

8339 Ceased/non-payment of the annual fee