DE265663C - - Google Patents

Info

Publication number
DE265663C
DE265663C DENDAT265663D DE265663DA DE265663C DE 265663 C DE265663 C DE 265663C DE NDAT265663 D DENDAT265663 D DE NDAT265663D DE 265663D A DE265663D A DE 265663DA DE 265663 C DE265663 C DE 265663C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
die
tube
handle
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT265663D
Other languages
English (en)
Publication of DE265663C publication Critical patent/DE265663C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/10Illuminating devices on or for locks or keys; Transparent or translucent lock parts; Indicator lights
    • E05B17/103Illuminating devices on or for locks or keys; Transparent or translucent lock parts; Indicator lights on keys

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schlüssel mit Lichtquelle. Das Neue besteht im wesentlichen darin, daß die lichtspendende Einrichtung im Innern des Schlüsselrohres untergebracht ist, die beliebig von außen eingeschaltet werden kann.
Es wird bekanntlich mit derartigen Schlüsseln bezweckt, das Auffinden eines Schlüsselloches zu erleichtern und langes Suchen desselben zu
ίο vermeiden.
Die Zeichnung zeigt die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel durch einen senkrechten Längsschnitt.
Nach der Erfindung ist das Schlüsselrohr a zunächst durchbohrt und mit dem Gesenk und Griff oder Ring b leicht lösbar gekuppelt. Letzteres kann — wie zeichnerisch dargestellt — durch Verschraubung geschehen, doch können auch andere Mittel hierzu Anwendung finden,
z. B. Bajonettverschluß u. dgl. Weiter dient das Schlüsselrohr α zur Aufnahme eines Elementes c und einer von diesem zu speisenden Birne d, deren Kontakte e mit Kontakten f, die unter Zwischenschaltung einer Isolierplatte g im Gesenk vorgesehen sind, in Arbeitswirkung stehen. Der Stromschluß wird durch die Kontaktfedern h, i und den aus dem Schlüsselgesenk heraustretenden Druckknopf k, der isoliert mit einer der Federn h, i verbunden ist, bewirkt.
Nach vorgenommenem Kontaktschluß wirft die Birne d ihr Licht nach vorn.
Vorteilhaft werden noch besondere Ausschnitte / im Umfange des Schlüsselrohres a vorgesehen, wodurch die Belichtungsfläche der Birne vergrößert wird.

Claims (2)

Pa tent-Ansprüche:
1. Schlüssel mit Lichtquelle, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlüsselrohr (a) mit dem Gesenk und Griff (b) leicht lösbar gekuppelt und im Innern des Schlüsselrohres (a) und des Gesenkes mit Griff (c) eine Beleuchtungsanlage, bestehend aus Birne (d), Lichtquelle (c) und einer mittels Druckknopfes (k) von außen einzuschaltenden Kontakteinrichtung, vorgesehen ist.
2. Ausführungsform des Schlüssels nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Umfang des Schlüsselrohres (a) Ausschnitte (I) angeordnet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT265663D Active DE265663C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE265663C true DE265663C (de)

Family

ID=522878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT265663D Active DE265663C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE265663C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002846B (de) * 1954-06-25 1957-02-21 Loewe Opta Ag Elektrischer Schluesselschalter fuer Haushalt-, Rundfunk- und Fernsehgeraete od. dgl.
US5730013A (en) * 1997-04-02 1998-03-24 Huang; Wen-Sheng Key structure with illumination function

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002846B (de) * 1954-06-25 1957-02-21 Loewe Opta Ag Elektrischer Schluesselschalter fuer Haushalt-, Rundfunk- und Fernsehgeraete od. dgl.
US5730013A (en) * 1997-04-02 1998-03-24 Huang; Wen-Sheng Key structure with illumination function

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1595602A3 (de) Auspressgerät
DE265663C (de)
DE205462C (de)
DE359663C (de) Sicherheitsschubriegel
DE345366C (de) Schreib-, Druck- u. dgl. Maschine mit Kraftantrieb
DE539717C (de) Einrichtung an Buerstenhaltern fuer elektrische Maschinen zum gleichzeitigen Abheben von insbesondere durch Federn angepressten Buersten
DE33745C (de) Verstellbarer Thürknopf, beziehungsweise Fenstergriff
DE519240C (de) Gewindeschneidkopf mit schwenkbaren Backenhaltern
DE396890C (de) Staender, insbesondere fuer Zahnseifen o. dgl.
DE478344C (de) Lochzange fuer Abzweig- und andere Wanddosen
DE504979C (de) Schloss, dessen Nuss das Schluesselloch enthaelt
DE210042C (de)
DE365443C (de) Mitnehmervorrichtung fuer elektrische Schalter
DE472589C (de) Elektrischer Hammer
DE364963C (de) Verbundwerkzeug
DE49130C (de) Verkröpfungsapparat
DE581604C (de) Vorrichtung fuer umlaufende Spannfutter mit radial verschiebbaren Backen
DE358865C (de) Pressluftniethammer
DE392648C (de) Einspannvorrichtung
DE14983C (de) Bohrknarre
DE2028809A1 (de)
DE435372C (de) Leicht Ioesbare Pflugscharbefestigung
DE582531C (de) Aufnahmekinematograf mit Kraftantrieb
DE518814C (de) Schraubenloser Klemmbock
DE229397C (de)